Nachhaltige Immobilienwirtschaft am Beispiel der Abwasserwärmenutzung: technische Grundlagen, Sachstand in Deutschland und wirtschaftliche Vergleiche unter Berücksichtigung der Anforderungen des EEWärmeG und der EnEV
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg Industrieverl.
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturver. S. [195] - 205 |
Beschreibung: | VII, 241 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm CD-ROM (12 cm): E-Book + Bonusmaterial |
ISBN: | 9783835633322 9783835633339 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040283461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141223 | ||
007 | t | ||
008 | 120629s2012 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1020329351 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835633322 |c (nur Buch) |9 978-3-8356-3332-2 | ||
020 | |a 9783835633339 |c Pb. : EUR 69.90 (DE), EUR 71.90 (AT) |9 978-3-8356-3333-9 | ||
035 | |a (OCoLC)802261724 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1020329351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-155 |a DE-523 |a DE-19 |a DE-210 |a DE-12 |a DE-Aug7 |a DE-92 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 697.002 |2 22/ger | |
084 | |a ZP 3280 |0 (DE-625)157950: |2 rvk | ||
084 | |a 624 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hamann, Achim |e Verfasser |0 (DE-588)1060856026 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltige Immobilienwirtschaft am Beispiel der Abwasserwärmenutzung |b technische Grundlagen, Sachstand in Deutschland und wirtschaftliche Vergleiche unter Berücksichtigung der Anforderungen des EEWärmeG und der EnEV |c von Achim Hamann |
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg Industrieverl. |c 2012 | |
300 | |a VII, 241 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 25 cm |e CD-ROM (12 cm): E-Book + Bonusmaterial | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturver. S. [195] - 205 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwasser |0 (DE-588)4000302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wärmerückgewinnung |0 (DE-588)4064199-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immobilienwirtschaft |0 (DE-588)4113997-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wärmerückgewinnung |0 (DE-588)4064199-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abwasser |0 (DE-588)4000302-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Immobilienwirtschaft |0 (DE-588)4113997-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8356-3336-0 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025138782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025138782 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149293743865856 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT VON PROF. DR. ING. ULRICH BOGENSTAETTER IX
VORWORT VON ERNST A. MUELLER XI
1 EINLEITUNG 1
1.1 AUSGANGSLAGE UND PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 ZIELSETZUNG IN ANLEHNUNG AN BETEILIGTE AKTEURE 2
1.3 FRAGESTELLUNGEN UND VORGEHENSWEISE 3
1.4 ALLGEMEINES ZUR NACHHALTIGKEIT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT 5
2 GESETZESGRUNDLAGEN UND POLITISCHE ASPEKTE 9
2.1 DISKUSSION DER GESETZESGRUNDLAGE 9
2.1.1 POLITISCHE ZIELE UND EINFUHRUNG IN DIE DISKUSSION 9
2.1.2 DISKUSSIONSANSATZ: ABWASSER = ABWAERME NACH EEWAERMEG,
BEGRIFFSDEFINITIONEN 11
2.1.3 NEUBAUTEN UND ALTBAUTEN, NUTZUNGSPFLICHT, LANDESRECHT 14
2.1.4 AKTUELLE ANPASSUNGEN ZUM EEWAERMEG 15
2.2 THEORETISCHES WAERMEPOTENZIAL AUS OEFFENTLICHEM ABWASSER 15
2.3 BETRACHTUNGEN ZU C0 2 -EMISSIONEN 19
2.3.1 DIREKTE C0 2 -EMISSIONEN 19
2.3.2 ERREICHBARE C0 2 -REDUKTION 20
2.4 ZUSAMMENFASSUNG 21
HTTP://D-NB.INFO/1020329351
IMAGE 2
I V
INHALT
3 VERTRAGLICHE REGELUNGEN ZUR WAERMEENERGIEVERSORGUNG AUS ABWASSER. 25
3.1 VERTRAGSMODELLE 25
3.2 CONTRACTING 26
3.3 VERTRAGSINHALTE 27
3.4 ZUSAMMENFASSUNG 28
4 BETRACHTUNGEN FUER ABWASSERANLAGENBETREIBER UND DIE WASSERWIRTSCHAFT 31
4.1 POTENZIAL AUS ABWASSER, POTENZIALPYRAMIDE 31
4.2 EINFLUSS DER ABWASSERWAERMENUTZUNG A U F DIE ABWASSERREINIGUNG 32
4.2.1 ALLGEMEINES 32
4.2.2 JAHRES-ABWASSERTEMPERATURVERLAUF UND ABSCHAETZUNG DES
ERWARTUNGSPOTENZIALS 33
4.2.3 BERECHNUNGEN ZUM EINFLUSS DES WAERMEENTZUGS VON 2 K A U F
BELEBUNGSANLAGEN 34
4.2.4 WASSERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND BEURTEILUNG ZUM
WAERMEENTZUG. 40 4.2.5 EINFLUSS DER ABWASSERWAERMENUTZUNG A U F GEWAESSER
43
4.3 THEORETISCHES WAERMEPOTENZIAL IM EINZUGSGEBIET EINER
BEISPIELKLAERANLAGE 44 4.4 WARTUNG UND REINIGUNG DES WAERMETAUSCHERS IM
KANAL 44
4.5 SCHMUTZWASSERMENGENERMITTLUNG AUS WASSERBEDARFSZAHLEN FUER
VERSCHIEDENE OBJEKTTYPEN 46
4.5.1 ALLGEMEINES 46
4.5.2 EINWOHNERSPEZIFISCHE WASSERMENGEN, WOHNANLAGEN 46
4.5.3 WASSERVERBRAUCH BEI KRANKENHAEUSERN 47
4.5.4 WASSERVERBRAUCH BEI SCHULEN 47
4.5.5 WASSERVERBRAUCH BEI VERWALTUNGSGEBAEUDEN/BUEROS 47
4.5.6 WASSERVERBRAUCH BEI HOTELS 48
4.5.7 WASSERMENGEN BEI GEWERBE UND INDUSTRIE 48
4.5.8 WASSERMENGEN BEI GROSSFLAECHIGEN HANDELSOBJEKTEN 48
4.5.9 SONSTIGE WASSERMENGEN 4 9
4.6 ABWASSERMENGEN UND ABWASSERTEMPERATUR IN DEUTSCHLAND 50
4.7 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 52
4.7.1 ENERGETISCHE EIGENSCHAFTEN VON WASSER/ABWASSER, TECHNISCHE NUTZUNG
. . 52 4.7.2 DER WAERMEPUMPENPROZESS 55
4.8 WAERMETAUSCHERSYSTEME 59
4.8.1 ALLGEMEINES 59
4.8.2 WAERMETAUSCHER IM KANALNEUBAU INTEGRIERT 60
4.8.3 WAERMETAUSCHER IM KANAL NACHGERUESTET 60
4.8.4 WAERMETAUSCHERMATTEN 62
IMAGE 3
INHALT V
4.8.5 WAERMETAUSCHER FUER DRUCKROHRLEITUNGEN 63
4.8.6 ROHRWENDEL- UND KAPILLARROHRWAERMETAUSCHER 64
4.8.7 WAERMETAUSCHER IN SCHACHTBAUWERKEN 66
4.8.8 EXTERNE WAERMETAUSCHER IM KANALNETZ 68
4.8.9 EXTERNE WAERMETAUSCHER IM BEREICH KLAERANLAGE 69
4.9 TECHNISCHE RANDBEDINGUNGEN ZUR WAERMENUTZUNG AUS ABWASSER 70
4.10 ZUSAMMENFASSUNG 70
5 SACHSTAND DER ABWASSERWAERMENUTZUNG IN EUROPA UND DEUTSCHLAND . 73
5.1 RECHERCHE 73
5.1.1 INTERNETRECHERCHE 73
5.1.2 DURCHGEFUEHRTE BEFRAGUNG IN DEUTSCHLAND 73
5.2 EUROPAEISCHES AUSLAND 74
5.2.1 SCHWEIZ 74
5.2.2 OESTERREICH 78
5.2.3 NORWEGEN 78
5.2.4 DAENEMARK 80
5.2.5 SCHWEDEN 80
5.2.6 FINNLAND 81
5.2.7 FRANKREICH 81
5.3 SACHSTAND IN DEUTSCHLAND 83
5.4 AUSWERTUNG DER PROJEKTE IN EUROPA UND DEUTSCHLAND 90
5.4.1 EUROPA 90
5.4.2 DEUTSCHLAND 91
5.4.2.1 GRUNDLAGEN DER AUSWERTUNG 91
5.4.2.2 GRAFISCHE AUSWERTUNG FUERS BUNDESGEBIET 92
5.4.2.3 STATISTISCHE AUSWERTUNG 93
5.5 ZUSAMMENFASSUNG 103
6 BERECHNUNGEN ZU VARIANTEN HINSICHTLICH GEBAEUDEHUELLE UND WAERMETECHNIK
NACH EEWAERMEG 105
6.1 AUSGEWAEHLTE VARIANTEN UND REFERENZOBJEKTE 105
6.2 UMGANG MIT GROSSEN BODENPLATTEN BEI NICHTWOHNGEBAEUDEN NACH ENEV . .
108 6.3 GEWAEHLTE RANDBEDINGUNGEN FUER ENEV-BERECHNUNGEN 109
6.4 ENEV-BERECHNUNGEN FUER NEUBAUTEN 111
6.4.1 ALLGEMEINES 111
6.4.2 WOHNANLAGEN 112
6.4.3 BUERO-UND VERWALTUNGSGEBAEUDE 113
IMAGE 4
V I INHALT
6.4.4 HANDELSOBJEKTE, INNENRAUMTEMPERATUR FUER ENEV = 17 C 114
6.4.5 KINDERGARTEN 118
6.4.6 HOTEL 119
6.4.7 SCHULE 119
6.5 ENERGIEVERBRAUCH 120
6.5.1 ALLGEMEINES 120
6.5.2 WOHNANLAGEN 121
6.5.3 BUERO- UND VERWALTUNGSGEBAEUDE 123
6.5.4 HANDELSGEBAEUDE 124
6.5.5 KINDERGARTEN, HOTEL, SCHULE 126
6.5.6 ZUSAMMENFASSUNG DER FLAECHENSPEZIFISCHEN HEIZ-ENDENERGIEVERBRAEUCHE
. . 127 6.6 HEIZLASTBERECHNUNG 127
6.7 ZUSAMMENFASSUNG 130
7 WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNGEN AUS SICHT DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT
133
7.1 ALLGEMEINES 133
7.2 INVESTITIONSKOSTEN, KOSTENMODELLE 133
7.2.1 MODELL 1 AUS PROJEKTDATEN MIT ABWASSERWAERMENUTZUNG 133
7.2.1.1 ALLGEMEINES 133
7.2.1.2 ERGEBNISSE AUS BEFRAGUNG UND INTERNETRECHERCHE 134
7.2.1.3 BAUPREISINDEX UND LERNKURVE 138
7.2.1.4 STATISTISCHE AUSWERTUNGEN, REGRESSIONSFUNKTIONEN 140
7.2.2 MODELL 2 AUS EINHEITSPREISEN ZUR EINHALTUNG DER ENEV 2009 UND
EEWAERMEG 144
7.2.2.1 INVESTITIONSKOSTEN GEBAEUDEHUELLE 144
7.2.2.2 INVESTITIONSKOSTEN HEIZTECHNIK 146
7.2.2.3 INVESTITIONSKOSTEN GEBAEUDEHUELLE UND HEIZTECHNIK 151
7.2.3 VERGLEICH DER MODELLERGEBNISSE ZU INVESTITIONSKOSTEN FUER DIE
TECHNIK ZUR ABWASSERWAERMENUTZUNG 155
7.3 BETRIEBSKOSTEN 157
7.3.1 ENERGIEKOSTEN 157
7.3.2 WARTUNGSKOSTEN 158
7.3.3 INTERNALISIERUNG EXTERNER UMWELTKOSTEN 159
7.4 WIRTSCHAFTLICHKEITSVERGLEICH ZU INVESTITIONSKOSTEN (MODELL 2) UND
BETRIEBSKOSTEN 160
7.4.1 ALLGEMEINES 160
7.4.2 ABSCHREIBUNG, BETRACHTUNGSZEITRAUM FUER BAU UND TECHNIK 161
7.4.3 ANNUITAETENMETHODE, KAPITALKOSTEN, TILGUNGSPLAN, JAHRESKOSTEN 161
7.4.3.1 REGRESSIONSFUNKTIONEN FUER JAHRESKOSTEN 164
IMAGE 5
INHALT V I I
7.4.3.2 EINSATZBEREICH FUER ABWASSERWAERMENUTZUNG IM VERGLEICH ZU
VARIANTEN . . . 166
7.4.4 STATISCHE AMORTISATION 168
7.4.5 SENSITIVITAETSANALYSE ZUM WIRTSCHAFTLICHEN EINSATZBEREICH 172
7.4.5.1 ALLGEMEINES 172
7.4.5.2 UMWELTFOLGEKOSTEN ENTFALLEN AUS INVESTORENSICHT 172
7.4.5.3 VARIATION VERSCHIEDENER KOSTENANSAETZE 173
7.4.5.4 VARIATION DER KAPITALZINSEN 174
7.4.5.5 EINSATZ VON FOERDERMITTELN BEI ABWASSERWAERMENUTZUNG 176
7.4.5.6 VARIATION DER ENERGIEPREISE 177
7.4.5.7 VARIATION DER NUTZUNGSDAUER 178
7.4.5.8 KOMBINATION DER VARIATIONEN 178
7.4.6 EINSATZBEREICHE DER ABWASSERWAERMENUTZUNG GEM.
SENSITIVITAETSANALYSE. . . 180 7.4.7 RISIKO-MONITORING ZUM EINSATZBEREICH
DER ABWASSERWAERMENUTZUNG 181 7.5 ZUSAMMENFASSUNG ZU KOSTEN- UND
WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNGEN 183
8 FAZIT 187
9 AUSBLICK 193
10 LITERATURVERZEICHNIS 195
11 ANHANG 207
ANHANG 1: VERGLEICHSBERECHNUNGEN, EINFLUSS AUF KLAERANLAGE . 207 ANHANG
2: REALISIERTE PROJEKTE MIT ABWASSERWAERMENUTZUNG IN DEUTSCHLAND . 210
ANHANG 3: STUDIEN/PLANUNGEN ZUR ABWASSERWAERMENUTZUNG IN DEUTSCHLAND . 2
1 5 ANHANG 4: STATISTISCHE AUSWERTUNGEN PROJEKTDATEN 220
ANHANG 5: KOSTENANSAETZE FUER PROJEKTE MIT ABWASSERWAERMENUTZUNG 225
12 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 229
13 TABELLENVERZEICHNIS 235
14 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 239
|
any_adam_object | 1 |
author | Hamann, Achim |
author_GND | (DE-588)1060856026 |
author_facet | Hamann, Achim |
author_role | aut |
author_sort | Hamann, Achim |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040283461 |
classification_rvk | ZP 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)802261724 (DE-599)DNB1020329351 |
dewey-full | 697.002 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 697 - Heating, ventilating & air-conditioning |
dewey-raw | 697.002 |
dewey-search | 697.002 |
dewey-sort | 3697.002 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Bauingenieurwesen Energietechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02413nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040283461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120629s2012 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1020329351</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835633322</subfield><subfield code="c">(nur Buch)</subfield><subfield code="9">978-3-8356-3332-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835633339</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.90 (DE), EUR 71.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8356-3333-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802261724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1020329351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">697.002</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)157950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamann, Achim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060856026</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltige Immobilienwirtschaft am Beispiel der Abwasserwärmenutzung</subfield><subfield code="b">technische Grundlagen, Sachstand in Deutschland und wirtschaftliche Vergleiche unter Berücksichtigung der Anforderungen des EEWärmeG und der EnEV</subfield><subfield code="c">von Achim Hamann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg Industrieverl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 241 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm): E-Book + Bonusmaterial</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturver. S. [195] - 205</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wärmerückgewinnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064199-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immobilienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113997-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wärmerückgewinnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064199-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Immobilienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113997-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8356-3336-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025138782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025138782</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040283461 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:20:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835633322 9783835633339 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025138782 |
oclc_num | 802261724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-12 DE-Aug7 DE-92 DE-B768 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-12 DE-Aug7 DE-92 DE-B768 |
physical | VII, 241 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm CD-ROM (12 cm): E-Book + Bonusmaterial |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Oldenbourg Industrieverl. |
record_format | marc |
spelling | Hamann, Achim Verfasser (DE-588)1060856026 aut Nachhaltige Immobilienwirtschaft am Beispiel der Abwasserwärmenutzung technische Grundlagen, Sachstand in Deutschland und wirtschaftliche Vergleiche unter Berücksichtigung der Anforderungen des EEWärmeG und der EnEV von Achim Hamann München Oldenbourg Industrieverl. 2012 VII, 241 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm CD-ROM (12 cm): E-Book + Bonusmaterial txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturver. S. [195] - 205 Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd rswk-swf Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Abwasser (DE-588)4000302-4 gnd rswk-swf Wärmerückgewinnung (DE-588)4064199-5 gnd rswk-swf Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 gnd rswk-swf Wärmerückgewinnung (DE-588)4064199-5 s Abwasser (DE-588)4000302-4 s Haustechnik (DE-588)4113858-2 s Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8356-3336-0 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025138782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hamann, Achim Nachhaltige Immobilienwirtschaft am Beispiel der Abwasserwärmenutzung technische Grundlagen, Sachstand in Deutschland und wirtschaftliche Vergleiche unter Berücksichtigung der Anforderungen des EEWärmeG und der EnEV Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Abwasser (DE-588)4000302-4 gnd Wärmerückgewinnung (DE-588)4064199-5 gnd Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066424-7 (DE-588)4113858-2 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4000302-4 (DE-588)4064199-5 (DE-588)4113997-5 |
title | Nachhaltige Immobilienwirtschaft am Beispiel der Abwasserwärmenutzung technische Grundlagen, Sachstand in Deutschland und wirtschaftliche Vergleiche unter Berücksichtigung der Anforderungen des EEWärmeG und der EnEV |
title_auth | Nachhaltige Immobilienwirtschaft am Beispiel der Abwasserwärmenutzung technische Grundlagen, Sachstand in Deutschland und wirtschaftliche Vergleiche unter Berücksichtigung der Anforderungen des EEWärmeG und der EnEV |
title_exact_search | Nachhaltige Immobilienwirtschaft am Beispiel der Abwasserwärmenutzung technische Grundlagen, Sachstand in Deutschland und wirtschaftliche Vergleiche unter Berücksichtigung der Anforderungen des EEWärmeG und der EnEV |
title_full | Nachhaltige Immobilienwirtschaft am Beispiel der Abwasserwärmenutzung technische Grundlagen, Sachstand in Deutschland und wirtschaftliche Vergleiche unter Berücksichtigung der Anforderungen des EEWärmeG und der EnEV von Achim Hamann |
title_fullStr | Nachhaltige Immobilienwirtschaft am Beispiel der Abwasserwärmenutzung technische Grundlagen, Sachstand in Deutschland und wirtschaftliche Vergleiche unter Berücksichtigung der Anforderungen des EEWärmeG und der EnEV von Achim Hamann |
title_full_unstemmed | Nachhaltige Immobilienwirtschaft am Beispiel der Abwasserwärmenutzung technische Grundlagen, Sachstand in Deutschland und wirtschaftliche Vergleiche unter Berücksichtigung der Anforderungen des EEWärmeG und der EnEV von Achim Hamann |
title_short | Nachhaltige Immobilienwirtschaft am Beispiel der Abwasserwärmenutzung |
title_sort | nachhaltige immobilienwirtschaft am beispiel der abwasserwarmenutzung technische grundlagen sachstand in deutschland und wirtschaftliche vergleiche unter berucksichtigung der anforderungen des eewarmeg und der enev |
title_sub | technische Grundlagen, Sachstand in Deutschland und wirtschaftliche Vergleiche unter Berücksichtigung der Anforderungen des EEWärmeG und der EnEV |
topic | Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Abwasser (DE-588)4000302-4 gnd Wärmerückgewinnung (DE-588)4064199-5 gnd Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 gnd |
topic_facet | Wirtschaftlichkeit Haustechnik Nachhaltigkeit Abwasser Wärmerückgewinnung Immobilienwirtschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025138782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hamannachim nachhaltigeimmobilienwirtschaftambeispielderabwasserwarmenutzungtechnischegrundlagensachstandindeutschlandundwirtschaftlichevergleicheunterberucksichtigungderanforderungendeseewarmegundderenev |