Das neue Lastschriftrecht: unter besonderer Berücksichtigung der SEPA-Lastschriftverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
141 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 343 S. |
ISBN: | 9783832974343 3832974342 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040281552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120918 | ||
007 | t | ||
008 | 120628s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 102135841X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832974343 |c Pb. : EUR 89.00 (DE), ca. EUR 91.50 (AT), ca. sfr 125.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-7434-3 | ||
020 | |a 3832974342 |9 3-8329-7434-2 | ||
024 | 3 | |a 9783832974343 | |
035 | |a (OCoLC)798220134 | ||
035 | |a (DE-599)DNB102135841X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.43096 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schacht, Johann Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Lastschriftrecht |b unter besonderer Berücksichtigung der SEPA-Lastschriftverfahren |c Johann Alexander Schacht |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 343 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 141 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Single Euro Payments Area |0 (DE-588)7616440-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lastschriftverkehr |0 (DE-588)4166841-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Single Euro Payments Area |0 (DE-588)7616440-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lastschriftverkehr |0 (DE-588)4166841-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 141 |w (DE-604)BV000746281 |9 141 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025136902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025136902 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149290865524736 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
KAPITEL 1. GRUNDLAGEN 21
§ 1. EINLEITUNG UND G A N G DER UNTERSUCHUNG 21
§ 2. DIE GRUNDLAGEN DES LASTSCHRIFTVERFAHRENS 2 4
A. DIE BISHERIGEN DEUTSCHEN LASTSCHRIFTVERFAHREN 2 5
I. A B L A U F DER BISHERIGEN VERFAHREN 2 6
II. VORTEILE U N D NACHTEILE DIESER LASTSCHRIFTVERFAHREN 29
1. DIE POSITION DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS 33
2. DIE POSITION DES ZAHLERS 3 4
3. DIE POSITION D E R ZAHLUNGSDIENSTLEISTER 3 6
A. ZAHLUNGSDIENSTLEISTER DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS 3 6
B. ZAHLUNGSDIENSTLEISTER DES ZAHLERS 3 8
B. DIE BEDEUTUNG D E R LASTSCHRIFT I M EURORAUM 3 8
I. DIE BEDEUTUNG VON GRENZUEBERSCHREITENDEN LASTSCHRIFTEINZUEGEN 3 9 1.
TECHNISCHE HINDERNISSE 4 0
2. RECHTLICHE HINDERNISSE 4 1
3. MANGELNDE NACHFRAGE 4 2
II. DIE BEDEUTUNG VON LASTSCHRIFTEN BEI NATIONALEN ZAHLUNGSVORGAENGEN I M
AUSLAND 4 2
C. ZWISCHENFAZIT U N D KONSEQUENZEN FUER DIE WEITERE ARBEIT 4 3
§ 3 . DIE GRUNDLAGEN DER NEUGESTALTUNG 4 4
A. EINHEITLICHER EURO-ZAHLUNGSVERKEHRSRAUM (SEPA) 4 6
I. DIE ENTWICKLUNG VON S E P A 4 7
II. DIE ZIELE VON S E P A 4 9
III. BETEILIGTE AKTEURE UND IHRE AUFGABEN 51
1. DIE EUROPAEISCHE KREDITWIRTSCHAFT 5 2
2. DIE EUROPAEISCHE KOMMISSION 5 4
3. DAS EUROSYSTEM 5 7
IV. STELLUNGNAHME 5 8
B. RECHTSQUELLEN DES LASTSCHRIFTRECHTS 6 2
I. DIE ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIE UND IHRE NATIONALE UMSETZUNG 6 2 1. DIE
ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIE 6 3
A. DIE ZIELE U N D FUNKTION DER ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIE 6 3 B. DIE
GRUNDLEGENDEN CHARAKTERISTIKA D E R Z D R L 6 4
C. DIE WAHL DES RICHTIGEN RECHTSINSTRUMENTS 6 6
D. DIE AUSWIRKUNGEN D E R Z D R L A U F DIE RECHTSPRECHUNG 6 8
9
HTTP://D-NB.INFO/102135841X
IMAGE 2
2. DIE AUFSICHTSRECHTLICHE UMSETZUNG D E R Z D R L IN DAS
DEUTSCHE RECHT 6 9
3. DIE ZIVILRECHTLICHE UMSETZUNG DER Z D R L IN DAS DEUTSCHE RECHT 71
A. SKIZZIERUNG DES NEUEN RECHTSRAHMENS FUER LASTSCHRIFTEN 71 B. D E R
REGELUNGSORT 7 4
C. D E R ANWENDUNGSBEREICH DER NEUEN VORSCHRIFTEN 7 6
(1) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7 6
(2) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7 7
(3) DIE EINGESCHRAENKTE DISPOSITIVITAET DER §§ 675C FF. B G B 7 9 II. DIE
VERORDNUNG UEBER GRENZUEBERSCHREITENDE ZAHLUNGEN 8 0
III. INTERBANKENABKOMMEN / SEPA-RULEBOOKS 82
IV. DIE LASTSCHRIFTBEDINGUNGEN D E R KREDITWIRTSCHAFT 8 3
KAPITEL 2. DIE LASTSCHRIFT I M NEUEN RECHT 8 5
§ 4. DER ZAHLUNGSDIENSTEVERTRAG 8 6
A. ALLGEMEINES 8 6
B. DIE RECHTSNATUR DES ZAHLUNGSDIENSTEVERTRAGS 8 8
C. IRRELEVANZ DES EINZELZAHLUNGSVERTRAGS FUER DIE LASTSCHRIFT 8 9
§ 5. D E R ZAHLUNGSVORGANG UND ZAHLUNGSAUFTRAG 9 0
A. D E R ZAHLUNGSAUFTRAG 9 2
I. DIE FUNKTION DES ZAHLUNGSAUFTRAGS 9 2
II. DER URHEBER DES ZAHLUNGSAUFTRAGS 9 6
III. D E R ADRESSAT DES ZAHLUNGSAUFTRAGS 9 7
IV. EIGENE STELLUNGNAHME 9 8
B. KONSEQUENZEN FUER DEN ZAHLUNGSVORGANG 102
§ 6 . DAS GESETZLICHE LEITBILD DER LASTSCHRIFTAUSFTIHRUNG 104
KAPITEL 3. DIE SEPA-LASTSCHRIFTVERFAHREN 107
§ 7 . DER A B L A U F DER SEP A-LASTSCHRIFTENVERFAHREN 107
A. DAS SEPA-BASISLASTSCHRIFTVERFAHREN 108
I. DIE GLAEUBIGERIDENTIFIKATIONSNUMMER 108
II. DAS SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT 109
1. DIE SCHRIFTLICHKEIT DES SEPA-LASTSCHRIFTMANDATS 110
2. DAS E-MANDAT 112
III. DIE VORANKUENDIGUNG 113
IV. DIE EINREICHUNG UND BEARBEITUNG DER LASTSCHRIFT 114
V. DIE R-TRANSAKTIONEN 115
1. DIE R-TRANSAKTIONEN VOR DER LASTSCHRIFTABWICKLUNG 116
2. DIE R-TRANSAKTIONEN NACH DER LASTSCHRIFTABWICKLUNG 117
1 0
IMAGE 3
B. DAS SEPA-FIRMENLASTSCHRIFTVERFAHREN 118
§ 8 . DIE DOGMATISCHE EINORDNUNG DER SEPA-LASTSCHRIFTEN 120
A. DIE SEPA-BASISLASTSCHRIFT 121
I. VEREINBARTE ART D E R AUTORISIERUNG 121
II. REICHWEITE DER AUTORISIERUNG 122
III. ZULAESSIGKEIT DER AUTORISIERUNG 123
IV. VORSCHLAG FUER EINE NEUFORMULIERUNG DER AUTORISIERUNG 130
B. DIE SEPA-FIRMENLASTSCHRIFT 131
§ 9. DIE RECHTSVERHAELTNISSE DER BETEILIGTEN 131
A. DAS INKASSOVERHAELTNIS 132
I. VERTRAGLICHE GRUNDLAGE DES RECHTSVERHAELTNISSES 132
1. ERFORDERLICHKEIT EINER INKASSOVEREINBARUNG 133
2. DIE LASTSCHRIFTINKASSOBEDINGUNGEN 135
A. LASTSCHRIFTINKASSOBEDINGUNGEN ALS ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAG 135
B. DIE INFORMATIONSPFLICHTEN DES ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGS 136
(1) BESTIMMUNGEN DER INFORMATIONSPFLICHTEN 137
(A) DER BESONDERE ANWENDUNGSBEREICH U N D ABDINGBARKEIT D E R N O R M E
N 138
(B) DIE ALLGEMEINE F O R M 139
(C) DIE ART UND WEISE D E R UNTERRICHTUNG 140
(D) DIE BEWEISLAST UND D E R GRUNDSATZ D E R ENTGELTFREIHEIT 142 (2)
VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN 142
(A) D E R INHALT DER VORVERTRAGLICHEN INFORMATIONSPFLICHTEN 142 (B)
BEURTEILUNG DER VORVERTRAGLICHEN INFORMATIONSPFLICHTEN 143
(3) VERTRAGSBEZOGENE INFORMATIONSPFLICHTEN 145
C. DIE REGELUNGEN Z U VERTRAGSAENDERUNGEN 147
D. DIE KUENDIGUNG EINES ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGS 149 3. ADDITIONAL
OPTIONAL SERVICES 153
4. ANWENDBARES RECHT 154
II. DIE PRIMAERANSPRUECHE 155
1. AUSFUHRUNGSPFLICHT DES INKASSOVORGANGES 156
A. DAS ENTSTEHEN D E R AUSFUHRUNGSPFLICHT 156
B. RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DER LASTSCHRIFTEINREICHUNG 157 C. D E R W I
D E R R U F DES I N K A S S O - U N D ZAHLUNGSAUFTRAGS 158
D. DIE ORDNUNGSGEMAESSE AUSFUEHRUNG DES INKASSOVORGANGS 161
(1) DER GESCHULDETE ERFOLG UND PRUEFPFLICHTEN 161
(2) DIE AUSFUEHRUNGSFRIST 165
E. DIE ABLEHNUNG D E R AUSFUHRUNG EINES INKASSOAUFTRAGS 166 2. DIE
GUTSCHRIFT UND WERTSTELLUNG 169
A. ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 169
11
IMAGE 4
B. UNVERZUEGLICHE VERFTIGBARMACHUNG 170
(1) FEHLENDE EINLOESUNG 172
(2) ERSTATTUNGSVERLANGEN DES ZAHLERS 172
(3) AUFSCHIEBENDE ODER AUFLOESENDE BEDINGUNG 173
(4) GUTSCHRIFT V O R EINGANG 174
C. DIE WERTSTELLUNG 174
D. SONDERFALL SAMMELLASTSCHRIFTEN? 175
3. DIE ZAHLUNGSBEZOGENEN INFORMATIONSPFLICHTEN 176
4. DIE ENTGELTPFLICHT DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS 176
A. DIE HAUPTLEISTUNGSPFLICHT DES ZAHLUNGSDIENSTNUTZERS 177 B. ENTGELTE
FUER NEBENPFLICHTEN D E S ZAHLUNGSDIENSTLEISTERS 179
(1) GESETZLICHE NEBENPFLICHTEN 180
(2) RECHTSGESCHAEFTLICHE NEBENPFLICHTEN 181
C. AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH NACH § 670 B G B 183
5. NEBENPFLICHTEN UND OBLIEGENHEITEN DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS 185
A. VERWENDUNG KUNDENKENNUNG 185
B. SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT 185
C. A U F B E W A H R U N G S - U N D VORZEIGEPFLICHT 186
D. ANKUENDIGUNG DES SEPA-LASTSCHRIFTEINZUGS 187
E. EINHOLUNG EINES NEUEN SEPA-LASTSCHRIFTMANDATS 187 F. ANZEIGE
FEHLERHAFTER ZAHLUNGSVORGAENGE 188
III. DIE SEKUNDAERANSPRUECHE 188
1. DIE GARANTIEHAFTUNG DES § 675Y B G B 189
A. D E R ANSPRUCH NACH § 6 7 5 Y ABS. 2 S. 1 B G B 190
(1) ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 190
(A) VERSPAETETE AUSFUEHRUNG 190
(B) HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI PFLICHTGEMAESSER AUSFUEHRUNG DES
ZAHLUNGSVORGANGS 191
(C) HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI AUSFUEHRUNG IN UEBEREINSTIMMUNG MIT
KUNDENKENNUNG 192
(D) HAFTUNGSAUSSCHLUSS GEM. § 676 C B G B 193
(E) HAFTUNGSAUSSCHLUSS GEM. § 676B ABS. 2 UND 3 B G B 194 (2)
ANSPRUCHSINHALT 194
B. D E R ANSPRUCH NACH § 675Y ABS. 2 S. 3 B G B 195
C. DIE ERSTATTUNG VON ZINSEN UND ENTGELTEN NACH § 6 7 5 Y ABS. 4 B G B
196
D. D E R AUSKUNFTSANSPRUCH NACH § 675Y ABS. 5 B G B 197
E. BEWEISVERTEILUNG, § 676 B G B 198
F. MITVERSCHULDEN 199
2. D I E HAFTUNG FUER BEGLEIT- U N D FOLGESCHAEDEN 2 0 0
A. DIE MODIFIKATIONEN DES § 675Z S. 2 B G B 2 0 0
B. DIE MODIFIKATION DES § 675Z S. 3 UND 4 B G B 201
12
IMAGE 5
C. HAFTUNGSAUSSCHLUSS GEM. § 676B ABS. 3 B G B 2 0 2
B. DAS DECKUNGSVERHAELTNIS 2 0 2
I. VERTRAGLICHE GRUNDLAGE DES RECHTSVERHAELTNISSES 2 0 2
1. NOTWENDIGKEIT BESONDERER BEDINGUNGEN 2 0 3
2. ABSCHLUSSZWANG EINES ZAHLUNGSDIENSTLEISTERS 2 0 3
II. DIE PRIMAERANSPRUECHE 2 0 6
1. DAS ENTSTEHEN DER AUSFUHRUNGSPFLICHT 2 0 6
A. VORLIEGEN D E R VERTRAGLICHEN AUSFUHRUNGSBEDINGUNGEN 2 0 7 (1) W I D
E R R U F DES LASTSCHRIFTMANDATS 2 0 8
(2) ZURUECKWEISUNG EINZELNER LASTSCHRIFTEN 2 0 8
(3) AUSREICHENDE KONTODECKUNG 2 0 9
(4) IBAN DES KONTOINHABERS 2 0 9
(5) VERARBEITBARKEIT DER LASTSCHRIFT 2 1 0
B. DER ZAHLUNGSAUFTRAG 211
(1) INHALT DES ZAHLUNGSAUFTRAGS 211
(2) ERTEILUNG UND RECHTSNATUR 2 1 2
(3) W I D E R R U F DES ZAHLUNGSAUFTRAGS 2 1 6
C. AUTORISIERUNG 2 1 8
(1) DIE AUTORISIERUNG ALS VORAUSSETZUNG DER AUSFUEHRUNGSPFLICHT? 2 1 9
(2) W I D E R R U F D E R AUTORISIERUNG 2 2 0
D. KEINE ENTGEGENSTEHENDEN GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN 221 2.
ORDNUNGSGEMAESSE AUSFUHRUNG 221
A. ANWENDBARKEIT DES § 675S B G B 221
B. GESCHULDETER ERFOLG 2 2 4
C. BEGINN DER AUSFUHRUNGSFRIST 2 2 5
D. DAUER DER AUSFUHRUNG 2 2 7
E. BELASTUNG U N D WERTSTELLUNG 2 2 8
3. ABLEHNUNG DER AUSFUHRUNG EINES ZAHLUNGSAUFTRAGS 2 3 0
A. RECHTFERTIGUNG DER N O R M 231
B. DIE AUSGESTALTUNG DER BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT 2 3 3
C. DIE ENTGELTVEREINBARUNG BEI BERECHTIGTER ABLEHNUNG 2 3 4 4. DIE
ZAHLUNGSBEZOGENEN INFORMATIONSPFLICHTEN 2 3 6
5. DIE ENTGELTPFLICHT DES ZAHLUNGSDIENSTNUTZERS 2 3 7
III. DIE SEKUNDAERANSPRUECHE 2 3 7
1. DIE RUECKERSTATTUNG AUTORISIERTER ZAHLUNGSVORGAENGE NACH § 675X B G B
238
A. RECHTSNATUR 2 3 8
B. VORAUSSETZUNGEN DES ERSTATTUNGSANSPRUCHS 2 3 9
(1) UNTAUGLICHKEIT DES § 675X ABS. 1 B G B 2 4 0
(2) § 675X ABS. 2 B G B , ERSTATTUNGSANSPRUCH OHNE ANGABE EINES GRUNDES
241
(3) AUSSCHLUSSFRIST 2 4 2
(4) AUSSCHLUSS BEI GENEHMIGUNG 2 4 3
13
IMAGE 6
(5) W I D E R R U F DES ERSTATTUNGSVERLANGENS 2 4 4
C. RECHTSFOLGE 2 4 4
D. VERFAHREN U N D FRIST NACH § 675X ABS. 5 B G B 2 4 6
2. DIE RUECKERSTATTUNG NICHT AUTORISIERTER ZAHLUNGSVORGAENGE NACH § 6 7 5
U B G B 2 4 6
A. TATBESTAND 2 4 7
(1) FORMVORGABE 2 4 7
(A) SCHRIFTFORM UND FOLGEN EINES FORMVERSTOSSES 2 4 8
(B) E-MANDAT 251
(2) WEITERE UNWIRKSAMKEITSGRUENDE 251
(3) BEWEISLAST 2 5 2
B. RECHTSFOLGE 2 5 3
C. AUSSCHLUSSFRIST 2 5 4
D. MITVERSCHULDEN 2 5 5
3. HAFTUNG FUER NICHT ERFOLGTE O D E R FEHLERHAFTE AUSFUEHRUNG 2 5 6 A.
RUECKERSTATTUNG DES BETRAGS NACH § 675Y ABS. 2 B G B 2 5 6 B. B E M UE H E
N U M WIEDERERLANGUNG NACH § 6 7 5 Y ABS. 3 B G B 2 5 8
C. § 6 7 5 Y ABS. 5 B G B 2 5 8
D. AUSSCHLUSSFRIST 2 5 9
4. HAFTUNG FUER BEGLEIT- UND FOLGESCHAEDEN 2 5 9
5. ABWEICHENDE HAFTUNG GEGENUEBER NICHT-VERBRAUCHERN 2 6 0 C. DAS
INTERBANKENVERHAELTNIS 261
D. DAS VALUTAVERHAELTNIS 2 6 3
I. DIE LASTSCHRIFTABREDE UND DAS SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT 2 6 4
II. DER INHALT DER LASTSCHRIFTABREDE 2 6 6
1. BESTIMMUNG DURCH ERTEILUNG EINES S E P A LASTSCHRIFTMANDATS 2 6 6
2. BESTIMMUNG DURCH DIE A G B UND AUS ALLGEMEINEN ERWAEGUNGEN 2 6 9
A. AUSSTELLUNG EINES SEPA-LASTSCHRIFTMANDATS 2 7 0
B. DIE VORANKUENDIGUNG 271
C. DIE ERTEILUNG EINES VOLLSTAENDIGEN U N D RICHTIGEN ZAHLUNGSAUFTRAGS 2
7 3
D. VORHALTEN EINER AUSREICHENDEN DECKUNG 2 7 4
E. ANERKENNENSWERTE GRUENDE FUER DEN ERSTATTUNGSANSPRUCH 2 7 4
F. UNWIRKSAME AUTORISIERUNG BEI WIRKSAMER LASTSCHRIFTABREDE 2 7 5
3. DIE BEENDIGUNG D E R LASTSCHRIFTABREDE 2 7 6
III. DIE ERFUELLUNG DER FORDERUNG I M VALUTAVERHAELTNIS 2 7 7
IV. SONDERFALL: DIE INSOLVENZ DES ZAHLERS 2 8 2
E. DIE UEBRIGEN RECHTSVERHAELTNISSE D E R BETEILIGTEN 2 8 6
1 4
IMAGE 7
KAPITEL 4. DIE AUSWIRKUNGEN A U F DIE DEUTSCHEN LASTSCHRIFTVERFAHREN
2 9 0
§ 10. DIE KONSEQUENZEN FUER DIE DOGMATISCHE EINORDNUNG 2 9 0
A. DIE AUTORISIERUNG BEIM EINZUGSERMAECHTIGUNGSVERFAHREN 291
B. DIE AUTORISIERUNG BEIM ABBUCHUNGSAUFTRAGSVERFAHREN 2 9 4
§ 1 1 . DIE KONSEQUENZEN FUER DIE RECHTSVERHAELTNISSE DER BETEILIGTEN 2 9
5
A. DIE BESONDERHEITEN DES INKASSOVERHAELTNISSES 2 9 6
I. AUSFIIHRUNGSPFLICHT 2 9 6
II. ORDNUNGSGEMAESSE AUSFUHRUNG ODER ABLEHNUNG 2 9 7
III. GUTSCHRIFT UND WERTSTELLUNG 2 9 9
IV. NEBENPFLICHTEN DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS 3 0 0
B. DIE BESONDERHEITEN DES DECKUNGSVERHAELTNISSES 301
I. VERTRAGSGRUNDLAGE 301
II. AUSFIIHRUNGSPFLICHT 3 0 2
III. ORDNUNGSGEMAESSE AUSFUEHRUNG 3 0 3
IV. ABLEHNUNG DER AUSFUHRUNG DURCH DIE ZAHLSTELLE 3 0 4
V. DAS WIDERSPRUCHSRECHT DES ZAHLERS 3 0 5
1. DIE RUECKERSTATTUNG NICHT AUTORISIERTER ZAHLUNGSVORGAENGE 3 0 6 2. DIE
BEDEUTUNG DES § 675X B G B 3 0 7
A. EINZUGSERMAECHTIGUNGSVERFAHREN 3 0 8
B. ABBUCHUNGSAUFTRAGSVERFAHREN 3 0 8
VI. SONDERFALL: DIE INSOLVENZ DES ZAHLERS 3 1 0
C. DIE UEBRIGEN RECHTSVERHAELTNISSE 311
KAPITEL 5. GESAMTBEWERTUNG DER NEUREGELUNG 3 1 4
§ 12. GESAMTBEURTEILUNG DES GESETZLICHEN RAHMENS 3 1 4
§ 13. VERGLEICHENDE BEURTEILUNG D E R DEUTSCHEN UND DER SEPA-
LASTSCHRIFTVERFAHREN 3 1 6
§ 14. GESETZLICHE FOERDERUNG D E R SEPA-LASTSCHRIFTEN 3 1 9
KAPITEL 6. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 3 2 3
LITERATURVERZEICHNIS 3 3 7
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Schacht, Johann Alexander |
author_facet | Schacht, Johann Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Schacht, Johann Alexander |
author_variant | j a s ja jas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040281552 |
classification_rvk | PE 620 PS 3760 |
ctrlnum | (OCoLC)798220134 (DE-599)DNB102135841X |
dewey-full | 346.43096 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43096 |
dewey-search | 346.43096 |
dewey-sort | 3346.43096 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02251nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040281552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120628s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">102135841X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832974343</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 89.00 (DE), ca. EUR 91.50 (AT), ca. sfr 125.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7434-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832974342</subfield><subfield code="9">3-8329-7434-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832974343</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)798220134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB102135841X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43096</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schacht, Johann Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Lastschriftrecht</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der SEPA-Lastschriftverfahren</subfield><subfield code="c">Johann Alexander Schacht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">141</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Single Euro Payments Area</subfield><subfield code="0">(DE-588)7616440-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lastschriftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166841-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Single Euro Payments Area</subfield><subfield code="0">(DE-588)7616440-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lastschriftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166841-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">141</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000746281</subfield><subfield code="9">141</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025136902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025136902</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040281552 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:20:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832974343 3832974342 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025136902 |
oclc_num | 798220134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-12 DE-1049 DE-20 |
owner_facet | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-12 DE-1049 DE-20 |
physical | 343 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Schacht, Johann Alexander Verfasser aut Das neue Lastschriftrecht unter besonderer Berücksichtigung der SEPA-Lastschriftverfahren Johann Alexander Schacht 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 343 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht 141 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011 Single Euro Payments Area (DE-588)7616440-8 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Single Euro Payments Area (DE-588)7616440-8 s Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht 141 (DE-604)BV000746281 141 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025136902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schacht, Johann Alexander Das neue Lastschriftrecht unter besonderer Berücksichtigung der SEPA-Lastschriftverfahren Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Single Euro Payments Area (DE-588)7616440-8 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7616440-8 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4166841-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das neue Lastschriftrecht unter besonderer Berücksichtigung der SEPA-Lastschriftverfahren |
title_auth | Das neue Lastschriftrecht unter besonderer Berücksichtigung der SEPA-Lastschriftverfahren |
title_exact_search | Das neue Lastschriftrecht unter besonderer Berücksichtigung der SEPA-Lastschriftverfahren |
title_full | Das neue Lastschriftrecht unter besonderer Berücksichtigung der SEPA-Lastschriftverfahren Johann Alexander Schacht |
title_fullStr | Das neue Lastschriftrecht unter besonderer Berücksichtigung der SEPA-Lastschriftverfahren Johann Alexander Schacht |
title_full_unstemmed | Das neue Lastschriftrecht unter besonderer Berücksichtigung der SEPA-Lastschriftverfahren Johann Alexander Schacht |
title_short | Das neue Lastschriftrecht |
title_sort | das neue lastschriftrecht unter besonderer berucksichtigung der sepa lastschriftverfahren |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der SEPA-Lastschriftverfahren |
topic | Single Euro Payments Area (DE-588)7616440-8 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 gnd |
topic_facet | Single Euro Payments Area Recht Lastschriftverkehr Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025136902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000746281 |
work_keys_str_mv | AT schachtjohannalexander dasneuelastschriftrechtunterbesondererberucksichtigungdersepalastschriftverfahren |