Frauen als Wegbereiter des Rechts: die ersten deutschen Juristinnen und ihre Reformforderungen in der Weimarer Republik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica-Verl.
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 139 S. 22 cm |
ISBN: | 9783836692403 3836692406 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040279435 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120711 | ||
007 | t | ||
008 | 120627s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N12 |2 dnb | ||
015 | |a 12,A22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1020739142 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836692403 |c kart. : EUR 29.50 (DE), EUR 29.50 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.) |9 978-3-8366-9240-3 | ||
020 | |a 3836692406 |9 3-8366-9240-6 | ||
024 | 3 | |a 9783836692403 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 14240 |
035 | |a (OCoLC)794943305 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1020739142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PW 6400 |0 (DE-625)140936: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Cordes, Oda |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)101812280X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frauen als Wegbereiter des Rechts |b die ersten deutschen Juristinnen und ihre Reformforderungen in der Weimarer Republik |c Oda Cordes |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica-Verl. |c 2012 | |
300 | |a 139 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Juristin |0 (DE-588)4130076-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsreform |0 (DE-588)4048833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juristin |0 (DE-588)4130076-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsreform |0 (DE-588)4048833-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1918-1933 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3993980&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025134818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025134818 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805146910200168448 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 9
A. DER VEREIN 11
I. DEFINITION DES VEREINS UND SEINE KONSTITUTION 11
II. DER VEREIN AUS RECHTSSOZIOLOGISCHER UND RECHTSPOLITISCHER SICHT DER
WEIMARER ZEIT 11
1. DAS INTERESSE ALS GESELLSCHAFTLICHES PHAENOMEN ZUR WEIMARER ZEIT 11 2.
GRUPPENINTERESSEN ALS GEGENSTAND DES PLURALISMUS 12
A) DAS "SYSTEM VON BEWEGUNGEN SOZIALER GRUPPEN" BEI LUDWIG GUMPLOWICZ 13
B) DAS "PATRIARCHALISCHE HERRSCHAFTSVERHAELTNIS" BEI GUSTAV RATZENHOFER
13 C) DIE ORGANISCHE THEORIE BEI OTTO VON GIERKE 14
D) DER BEGRIFF DES POLITISCHEN BEI CARL SCHMITT 14
III. DIE VEREINS- BZW. VERBANDSARTEN IN DER FRAUENBEWEGUNG AM BEISPIEL
DER BERUFSORGANISATIONEN IN DER WEIMARER ZEIT 14
1. HISTORISCHER RUECKBLICK UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES VEREINSRECHTS 15
2. POLITISCHE BEDEUTUNG UND WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNG DES VEREINS 16
A) POLITISCHE BEDEUTUNG 16
AA) DIE STELLUNG DER FRAU IN DER FAMILIENPOLITIK DER WEIMARER
REPUBLIK. 17 B) DIE WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNG 18
B. JURISTINNEN 21
I. DAS BILDUNGSZIEL JURISTIN 21
1. DIE ERSTE UND ZWEITE STAATSPRUEFUNG UND DIE PROMOTION 24
2. DIE HABILITATION 25
II. DER BERUFSEINSATZ DER JURISTIN IN DER WEIMARER REPUBLIK 26
1. DIE AUSWIRKUNGEN DER DEPRESSION 1929 28
2. DIE SOZIALLEISTUNGEN IN DER WEIMARER REPUBLIK 30
C. DER DEUTSCHE JURISTINNENVEREIN 3 3
I. GRUENDUNG, ZIELE UND ENTWICKLUNG 33
II. STELLUNG DES DEUTSCHEN JURISTINNENVEREINS IN DER BUERGERLICHEN
FRAUENBEWEGUNG SEINER ZEIT 36
III. SEINE MITBEGRUENDERINNEN UND EINZELNE MITGLIEDER 38
III. 1. DIE MITWIRKUNG DER MITGLIEDER DES DEUTSCHEN JURISTINNENVEREINS
IM BUND DEUTSCHER FRAUENVEREINE 39
III.2. LEBENSLAEUFE EINZELNER MITGLIEDER 4 0
1.1. LEBENSLAUF DR. JUR. MARIE MUENK 41
1.2. LEBENSLAUF DR. JUR. MARIE RASCHKE 4 3
1.3. LEBENSLAUF DR. JUR. MARGARETE MESERITZ-EDELHEIM 4 6
1.4. LEBENSLAUF DR. JUR. MARGARETE BERENT 4 7
1.5. LEBENSLAUF DR. JUR. MATHILDE MOELLER-BING 4 9
1.6. LEBENSLAUF DR. LILLI SARA SELIGSOHN 50
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN ZU DEN ARCHIVSTUDIEN: 50
5
HTTP://D-NB.INFO/1020739142
IMAGE 2
D. FORDERUNGEN DER MITGLIEDER DES DEUTSCHEN JURISTINNENVEREINS ZUM EHE-
UND FAMILIENRECHT NACH DEN BESTIMMUNGEN DES BGB VOM 18. AUGUST 1896.51
I. RECHTSLAGE IM EHERECHT NACH DEN BESTIMMUNGEN DES BGB VOM 18. AUGUST
1896 51
1. DIE STELLUNG DER FRAU IN DER EHE 51
2. DIE STELLUNG DER FRAU IM EHEGUETERRECHT 52
A) DIE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT 52
B) DIE GUETERTRENNUNG 54
C) DIE GUETERGEMEINSCHAFT 54
D) DIE ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT 55
E) DIE FAHRNISGEMEINSCHAFT 56
F) DIE HAFTUNG DER EHELEUTE AUS DEN GUETERSTAENDEN 57
3. DIE STELLUNG DER FRAU IM EHESCHEIDUNGSRECHT 58
4. DIE STELLUNG DER FRAU IM UNTERHALTSRECHT NACH EINER SCHEIDUNG 59
II. REFORMPROJEKTE DES EHERECHTS IN DER WEIMARER REPUBLIK UND DIE
FORDERUNGEN DER MITGLIEDER DES DEUTSCHEN JURISTINNENVEREINS HIERZU 59 1.
EHE UND EHEGUETERRECHT 59
A) DIE VERHANDLUNGEN A U F DEM 33. DEUTSCHEN JURISTENTAG 59
AA) FORDERUNGEN VON FRAU DR. JUR. MARIE MUENK 60
BB) STELLUNGNAHMEN DER MITBERICHTERSTATTER 61
AAA) PROF. DR. KIPP, BERLIN 61
BBB) PROF. DR. WIERUSZOWSKI, KOELN 62
CC) GEGENSTELLUNGNAHME DR. MARIE MUENK UND ENTSCHLIESSUNG DES 33.
DEUTSCHEN JURISTENTAGES 6 3
DD) UNTERSTUETZUNG EINES SACHLICHEN DISKUSSIONSVERLAUF INNERHALB DER
FRAUENBEWEGUNG DURCH MITGLIEDER DES DEUTSCHEN JURISTINNENVEREINS .64
B) WEITERE LEGISLATIVE ENTWICKLUNG 64
C) DIE VERHANDLUNGEN DES 36. DEUTSCHEN JURISTENTAGES 65
AA) FORDERUNGEN VON FRAU DR. EMMY REBSTEIN-METZGER 65
BB) STELLUNGNAHME VON DR. DRONKE, FRANKFURT A.M 67
CC) STELLUNGNAHME VON FRAU DR. MARIE MUENK ZUM GUTACHTEN VON FRAU DR.
EMMY REBSTEIN-METZGER 68
DD) KRITIK DURCH FRAU DR. MARGARETE BERENT 68
EE) ENTSCHLIESSUNG DES 36. DEUTSCHEN JURISTENTAGES 69
2. EHESCHEIDUNGSRECHT 69
A) DER AENDERUNGSENTWURF DES JAHRES 1922 70
B) VORSCHLAEGE VON FRAU DR. MARIE MUENK UND DR. MARGARETE BERENT IN DER
DENKSCHRIFT DES BUNDES DEUTSCHER FRAUENVEREINE 71
AA) STELLUNG DER FRAU IM EHESCHEIDUNGSRECHT 71
BB) STELLUNG DER FRAU IM UNTERHALTSRECHT NACH DER SCHEIDUNG 73
CC) VERFAHRENSRECHTLICHE VORSCHLAEGE ZUM EHESCHEIDUNGSPROZESS 73 DD)
WEITERE PUBLIKATIONEN 74
C) WEITERE LEGISLATIVE ENTWICKLUNG BIS ZUR AUFLOESUNG DES REICHSTAGES AM
20. MAI 1928 74
6
IMAGE 3
D) STELLUNGNAHMEN VON FRAU DR. EMMY REBSTEIN-METZGER 75
E) WEITERE LEGISLATIVE ENTWICKLUNG BIS ZUM AM 14. SEPTEMBER 1930
GEWAEHLTEN REICHSTAG 76
F) VERHANDLUNGEN DES 36. DEUTSCHEN JURISTENTAGES 77
G) STELLUNGNAHME VON FRAU DR. MARIE MUENK ZU DEN VORSCHLAEGEN VON FRAU DR.
EMMY REBSTEIN-METZGER A U F DEM 36. DEUTSCHEN JURISTENTAG 78 H)
LEGISLATIVE ENTWICKLUNG AB DEM 14. SEPTEMBER 1930 78
III. DIE RECHTSLAGE IM FAMILIENRECHT NACH DEN BESTIMMUNGEN DES BGB VOM
18. AUGUST VON 1896 78
1. RECHTLICHE BEGRUENDUNG DER VATERSCHAFT 78
2. NAMENSGEBUNG 79
3. DAS VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNIS DES EHELICHEN UND DES NICHTEHELICHEN
KINDES ZU SEINER MUTTER UND ZU SEINEM VATER 79
4. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ELTERN UND KINDERN 79
5. DER UNTERHALTSANSPRUCH DES EHELICHEN UND DES NICHTEHELICHEN KINDES 79
6. DER ANSPRUCH DER MUTTER GEGEN DEN ERZEUGER DES KINDES 80
7. ANFECHTUNG DER EHELICHKEIT 80
8. DIE STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DES UNTERHALTSPFLICHTIGEN 80
9. ELTERLICHE GEWALT BEI EHELICHEN KINDERN NACH GESCHIEDENER EHE DER
ELTERN. 80 10. ELTERLICHE GEWALT BEI TOD EINES EHEGATTEN 81
IV. REFORMPROJEKTE DES FAMILIENRECHTS IN DER WEIMARER REPUBLIK 81
1. ERSTE INITIATIVEN BIS ZUM REICHSTAGSENTWURF DES JAHRES 1925 81
A) DER MINISTERIELLE VORENTWURF DES JAHRES 1920 81
B) DIE VERHANDLUNGEN DES 32. DEUTSCHEN JURISTENTAGES 82
C) DER REFERENTENENTWURF DES JAHRES 1922 82
D) VORSCHLAEGE VON FRAU DR. MARIE MUENK UND FRAU DR. MARGARETE BERENT IN
DER DENKSCHRIFT DES BUNDES DEUTSCHER FRAUENVEREINE 83
2. DER REICHSRATSENTWURF DES JAHRES 1925 83
A) RECHTLICHE BEGRUENDUNG DER VATERSCHAFT 84
B) NAMENSGEBUNG 84
C) DAS VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNIS DES EHELICHEN UND DES NICHTEHELICHEN
KINDES ZU SEINER MUTTER UND ZU SEINEM VATER 84
D) DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ELTERN UND KINDERN 85
E) DER UNTERHALTSANSPRUCH DES NICHTEHELICHEN KINDES 85
F) DER ANSPRUCH DER MUTTER GEGEN DEN ERZEUGER 86
G) ANFECHTUNG DER EHELICHKEIT 87
H) DIE STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DES UNTERHALTSPFLICHTIGEN 87
I) ELTERLICHE GEWALT BEI EHELICHEN KINDERN NACH GESCHIEDENER EHE 87 J )
ELTERLICHE GEWALT BEI TOD DES EHEGATTEN 87
3. KRITIK VOM VORSITZENDEN DES ARCHIVS DER BERUFSVORMUENDER, HERRN PROF.
KLUMKER, FRANKFURT A.M 87
4. STELLUNGNAHME MUENK 88
A) RECHTLICHE BEGRUENDUNG DER VATERSCHAFT 88
B) NAMENSGEBUNG 88
7
IMAGE 4
C) DAS VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNIS DES NICHTEHELICHEN UND DES EHELICHEN
KINDES ZU SEINER MUTTER UND ZU SEINEM VATER 88
D) DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ELTERN UND KINDERN 89
E) DER UNTERHALTSANSPRUCH DES NICHTEHELICHEN KINDES 89
0 DER ANSPRUCH DER MUTTER GEGEN DEN ERZEUGER DES KINDES 89
G) ANFECHTUNG DER EHELICHKEIT 89
H) DIE STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DES UNTERHALTSPFLICHTIGEN 9 0
I) ELTERLICHE GEWALT BEI EHELICHEN KINDERN NACH GESCHIEDENER EHE DER
ELTERN .90 J ) ELTERLICHE GEWALT BEI TOD EINES EHEGATTEN 91
5. GEGENENTWURF DES ARCHIVS DEUTSCHER BERUFSVORMUENDER UND DES DEUTSCHEN
VEREINS FUER OEFFENTLICHE UND PRIVATE FUERSORGE SOWIE DIE WEITERE
LEGISLATIVE ENTWICKLUNG BIS ZU DEN KRISENJAHREN 1930 91
6. DER GESETZESAENDERUNGSENTWURF DER IV. WAHLPERIODE 1928/30 ZUR
ELTERLICHEN GEWALT BEI EHELICHEN KINDERN 93
7. DIE VERHANDLUNGEN DES 36. DEUTSCHEN JURISTENTAG 94
A) FRAU DR. REBSTEIN-METZGER 94
B) DR. ERNST DRENKE 94
C) GEGENSTELLUNGNAHME VON FRAU DR. MUENK 95
D) STELLUNGNAHME VON FRAU DR. MARGARETE BERENT ZU DEM GUTACHTEN VON FRAU
DR. EMMY REBSTEIN-METZGER 9 6
E) ENTSCHLIESSUNG DES 36. DEUTSCHEN JURISTENTAGES 96
8. WEITERE LEGISLATIVE ENTWICKLUNG BIS ZUM BEGINN DES 3. REICHES 96
V. FAZIT ZU ZIFFER II UND IV DIESES ABSCHNITTS 96
VI. EINBLICKE A U F DIE EINFLUSSNAHME DER MITGLIEDER DES DEUTSCHEN
JURISTINNENVEREINS A U F DIE WEITERE RECHTSENTWICKLUNG 97
E. DAS ENGAGEMENT DER MITGLIEDER DES DEUTSCHEN JURISTINNENVEREINS IM
RECHTSSOZIOLOGISCHEN UND RECHTSPOLITISCHEN KONTEXT 101
I. EINIGE RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN 101
1. HISTORISCH GEWACHSENE GESELLSCHAFTLICHE HANDLUNGSBEREICHE 101
2. DIE EXISTENZ VON GESELLSCHAFTLICHEN HANDLUNGSBEREICHEN IM SOZIALEN
UND WIRTSCHAFTLICHEN WANDEL 103
A) UNTERSCHIEDE NACH DEN 'IDEALTYPEN' DES RECHTS VON MAX WEBER 108 AA)
UEBERGEORDNETE KATEGORIEN DER RECHTSFINDUNG, Z.B. SITTLICHKEIT 108 BB)
DIE KODIFIZIERTEN RECHTSBESTIMMUNGEN DES EHE- UND FAMILIENRECHTS DES BGB
VON 1896 108
B) FAZIT FUER RECHTSWIRKLICHKEIT UND RECHTSPRAXIS DER WEIMARER REPUBLIK
109 3. FAZIT ZU PUNKT 1. UND 2 110
II. DIE GLEICHHEIT DER GESCHLECHTER ALS PROGRAMM ODER ALS
VERFASSUNGSAUFTRAG KRITISCH BETRACHTET- 110
III. MACHT UND OHNMACHT DER INDIVIDUEN ALS GRUNDPRINZIP E I G E N -
MACHT 112 1. DAS GRUNDPRINZIP DER E I G E N -MACHT UND DAS
GESCHLECHTERVERHAELTNIS 114 2. GRUNDPRINZIP DER E I G E N - MACHT VERSUS
PLURALISMUSTHEORIEN 115
IV. EINIGE ANREGUNGEN FUER DAS FELD DER GESCHLECHTERFORSCHUNG 116
LITERATURVERZEICHNIS 121
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Cordes, Oda 1957- |
author_GND | (DE-588)101812280X |
author_facet | Cordes, Oda 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Cordes, Oda 1957- |
author_variant | o c oc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040279435 |
classification_rvk | PW 6400 |
ctrlnum | (OCoLC)794943305 (DE-599)DNB1020739142 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1918-1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1918-1933 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040279435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120711</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120627s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1020739142</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836692403</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.50 (DE), EUR 29.50 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8366-9240-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836692406</subfield><subfield code="9">3-8366-9240-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836692403</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 14240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)794943305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1020739142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cordes, Oda</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101812280X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauen als Wegbereiter des Rechts</subfield><subfield code="b">die ersten deutschen Juristinnen und ihre Reformforderungen in der Weimarer Republik</subfield><subfield code="c">Oda Cordes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">139 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130076-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juristin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130076-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3993980&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025134818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025134818</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040279435 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:37:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836692403 3836692406 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025134818 |
oclc_num | 794943305 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-11 DE-Ef29 |
physical | 139 S. 22 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Diplomica-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Cordes, Oda 1957- Verfasser (DE-588)101812280X aut Frauen als Wegbereiter des Rechts die ersten deutschen Juristinnen und ihre Reformforderungen in der Weimarer Republik Oda Cordes Hamburg Diplomica-Verl. 2012 139 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Geschichte 1918-1933 gnd rswk-swf Juristin (DE-588)4130076-2 gnd rswk-swf Rechtsreform (DE-588)4048833-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Juristin (DE-588)4130076-2 s Rechtsreform (DE-588)4048833-0 s Geschichte 1918-1933 z DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3993980&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025134818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Cordes, Oda 1957- Frauen als Wegbereiter des Rechts die ersten deutschen Juristinnen und ihre Reformforderungen in der Weimarer Republik Juristin (DE-588)4130076-2 gnd Rechtsreform (DE-588)4048833-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130076-2 (DE-588)4048833-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4006804-3 |
title | Frauen als Wegbereiter des Rechts die ersten deutschen Juristinnen und ihre Reformforderungen in der Weimarer Republik |
title_auth | Frauen als Wegbereiter des Rechts die ersten deutschen Juristinnen und ihre Reformforderungen in der Weimarer Republik |
title_exact_search | Frauen als Wegbereiter des Rechts die ersten deutschen Juristinnen und ihre Reformforderungen in der Weimarer Republik |
title_full | Frauen als Wegbereiter des Rechts die ersten deutschen Juristinnen und ihre Reformforderungen in der Weimarer Republik Oda Cordes |
title_fullStr | Frauen als Wegbereiter des Rechts die ersten deutschen Juristinnen und ihre Reformforderungen in der Weimarer Republik Oda Cordes |
title_full_unstemmed | Frauen als Wegbereiter des Rechts die ersten deutschen Juristinnen und ihre Reformforderungen in der Weimarer Republik Oda Cordes |
title_short | Frauen als Wegbereiter des Rechts |
title_sort | frauen als wegbereiter des rechts die ersten deutschen juristinnen und ihre reformforderungen in der weimarer republik |
title_sub | die ersten deutschen Juristinnen und ihre Reformforderungen in der Weimarer Republik |
topic | Juristin (DE-588)4130076-2 gnd Rechtsreform (DE-588)4048833-0 gnd |
topic_facet | Juristin Rechtsreform Deutschland Biografie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3993980&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025134818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cordesoda frauenalswegbereiterdesrechtsdieerstendeutschenjuristinnenundihrereformforderungeninderweimarerrepublik |