Ed Wood: Trash & Ironie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bertz und Fischer
2012
|
Schriftenreihe: | Deep Focus
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Theorie -- Erste Annäherungen an das Phänomen des Trash -- Die fragile Konstruktion eines Trashkorpus -- Trash, B-Movies oder Exploitation ? -- Trash zwischen Obszönität , Kult und Camp -- Trash und Individual-Listen -- Schlechter Geschmack als soziale Distinktion -- Trash als Abfall der Filmkritik ? -- Trash als subversives Produkt des Fandom ? -- Trash und die Entwertung als Müll -- Müll als Nutzlosigkeit -- Müll als Eigenschaftslosigkeit und als Zeitlichkeit -- Müll ulnd Recycling -- Hybridität als Bedrohung -- Jogurtbecher und Trashfilm -- Die Paradoxa des Trashfilms -- Trash und die ironische Aufwertung -- Vier Arten des Umgangs mit schlechten Filmen -- Absurdismus und romantische Ironie -- Trashrezeption als Suche nach Widersprüchlichkeiten -- Geschichte -- Die Hollywoodindustrie in den 1950ern -- Das Paramount-Urteil öffnet den Kinomarkt -- Billigfilme werden zur Mangelware -- Unit-Producer-Modell flexibilisiert den Arbeitsmarkt -- Hollywood und das Fernsehen -- Der Anfang vom Ende des Production Codes -- Die Strategien der Verleiher und Kinobetreiber -- Das Phänomen der billigen Filme -- Die B-Movies des Klassischen Hollywoods -- Die Quickies am untersten Rande Hollywoods -- Classical Exploitation -- Teenploitation -- Sexploitation -- Edward D. Wood jr. im historischen Kontext -- Ed Wood als Regisseur und Drehbuchautor -- Das Team Wood zwischen altem und neuem Hollywood -- Erratische und fragmentarische Arbeitsweise -- Die Produktionsfirmen von Woods Filmen -- Die Finanzierung von Woods Filmen -- Ed Wood im Kontext der 1950er -- Verleih und Vertrieb in Kino und Fernsehen Genre -- Vom klassischen Horror zum Weirdie -- Der klassische Horrorfilm und seine Wurzeln -- Bride of the Monster und der verrückte Wissenschaftler -- Der Sciencefictionfilm der 1950er -- Nicht of the Ghouls und die Anbiederung an das Teenagerkino -- The Bride and the Beast und das Jungle Picture -- Plan 9 zwischen Horror und Sciencefition -- Woods Horrorfilme und ihre Zeitlichkeit -- Sex and Crime -- Glen or Glenda und der Aufklärungsfilm -- Jail Bait als Krimi -- The violent years und die weiblichen Halbstarken -- The Sinister Urge und der Pornoring -- Das Spätwerk: Sexploitation und Porno -- Wood, Trash und Genre -- Ästhetik -- Spuren des Billigen -- Filmpannen -- Sichtbar schlechte Kulissen -- Spezialeffekte -- Laienspiel -- Künstlichkeit und Pathos -- Ein Arbeitsbegriff des Pathos -- Das Pathos des Sprachlichen -- Posen -- Intertextualität der Figuren -- Ansteckende Künstlichkeit -- Sinnlosigkeit und Sinnhaftigkeit -- Plan 9 als ein Sinnloser Film -- Kausalität und Plausibilität -- Die Handlungsmotivation der Figuren -- Kaleidoskop-Räume -- Die unsichere Positionierung des delegierten Erzählers -- Found-Footage, Archivmaterial und Recycling -- Nächtliche Räume -- Ceci n'est pas un lieu -- Dilettantismus -- Eine Ästhetik des Scheiterns -- If you can't make it there ... Die ironische Aufwertung des Dilettanten -- Goethes und Schillers Dilettantismuskonzept -- Der französische Dilettantismusbegriff -- Schwärmer, Schelm, Sisyphos -- Die Konstruktion von Wood im Fandom der 1980er -- Das Biopic Ed Wood als Trivialisierung |
Beschreibung: | 199 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783865053152 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040277708 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250110 | ||
007 | t| | ||
008 | 120627s2012 xx a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1014798434 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865053152 |c Pb. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT), sfr 28.90 (freier Pr.) |9 978-3-86505-315-2 | ||
024 | 3 | |a 9783865053152 | |
035 | |a (OCoLC)802472951 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1014798434 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M472 |a DE-B170 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-Po75 | ||
082 | 0 | |a 791.430233092 |2 22/ger | |
084 | |a AP 51400 |0 (DE-625)7700: |2 rvk | ||
084 | |a 791 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kulle, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ed Wood |b Trash & Ironie |c Daniel Kulle |
264 | 1 | |a Berlin |b Bertz und Fischer |c 2012 | |
300 | |a 199 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deep Focus |v 14 | |
500 | |a Theorie -- Erste Annäherungen an das Phänomen des Trash -- Die fragile Konstruktion eines Trashkorpus -- Trash, B-Movies oder Exploitation ? -- Trash zwischen Obszönität , Kult und Camp -- Trash und Individual-Listen -- Schlechter Geschmack als soziale Distinktion -- Trash als Abfall der Filmkritik ? -- Trash als subversives Produkt des Fandom ? -- Trash und die Entwertung als Müll -- Müll als Nutzlosigkeit -- Müll als Eigenschaftslosigkeit und als Zeitlichkeit -- Müll ulnd Recycling -- Hybridität als Bedrohung -- Jogurtbecher und Trashfilm -- Die Paradoxa des Trashfilms -- Trash und die ironische Aufwertung -- Vier Arten des Umgangs mit schlechten Filmen -- Absurdismus und romantische Ironie -- Trashrezeption als Suche nach Widersprüchlichkeiten -- Geschichte -- Die Hollywoodindustrie in den 1950ern -- Das Paramount-Urteil öffnet den Kinomarkt -- Billigfilme werden zur Mangelware -- Unit-Producer-Modell flexibilisiert den Arbeitsmarkt -- Hollywood und das Fernsehen -- Der Anfang vom Ende des Production Codes -- Die Strategien der Verleiher und Kinobetreiber -- Das Phänomen der billigen Filme -- Die B-Movies des Klassischen Hollywoods -- Die Quickies am untersten Rande Hollywoods -- Classical Exploitation -- Teenploitation -- Sexploitation -- Edward D. Wood jr. im historischen Kontext -- Ed Wood als Regisseur und Drehbuchautor -- Das Team Wood zwischen altem und neuem Hollywood -- Erratische und fragmentarische Arbeitsweise -- Die Produktionsfirmen von Woods Filmen -- Die Finanzierung von Woods Filmen -- Ed Wood im Kontext der 1950er -- Verleih und Vertrieb in Kino und Fernsehen | ||
500 | |a Genre -- Vom klassischen Horror zum Weirdie -- Der klassische Horrorfilm und seine Wurzeln -- Bride of the Monster und der verrückte Wissenschaftler -- Der Sciencefictionfilm der 1950er -- Nicht of the Ghouls und die Anbiederung an das Teenagerkino -- The Bride and the Beast und das Jungle Picture -- Plan 9 zwischen Horror und Sciencefition -- Woods Horrorfilme und ihre Zeitlichkeit -- Sex and Crime -- Glen or Glenda und der Aufklärungsfilm -- Jail Bait als Krimi -- The violent years und die weiblichen Halbstarken -- The Sinister Urge und der Pornoring -- Das Spätwerk: Sexploitation und Porno -- Wood, Trash und Genre -- Ästhetik -- Spuren des Billigen -- Filmpannen -- Sichtbar schlechte Kulissen -- Spezialeffekte -- Laienspiel -- Künstlichkeit und Pathos -- Ein Arbeitsbegriff des Pathos -- Das Pathos des Sprachlichen -- Posen -- Intertextualität der Figuren -- Ansteckende Künstlichkeit -- Sinnlosigkeit und Sinnhaftigkeit -- Plan 9 als ein Sinnloser Film -- Kausalität und Plausibilität -- Die Handlungsmotivation der Figuren -- Kaleidoskop-Räume -- Die unsichere Positionierung des delegierten Erzählers -- Found-Footage, Archivmaterial und Recycling -- Nächtliche Räume -- Ceci n'est pas un lieu -- Dilettantismus -- Eine Ästhetik des Scheiterns -- If you can't make it there ... Die ironische Aufwertung des Dilettanten -- Goethes und Schillers Dilettantismuskonzept -- Der französische Dilettantismusbegriff -- Schwärmer, Schelm, Sisyphos -- Die Konstruktion von Wood im Fandom der 1980er -- Das Biopic Ed Wood als Trivialisierung | ||
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2011 | ||
600 | 1 | 7 | |a Wood, Ed |d 1924-1978 |0 (DE-588)119263319 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wood, Ed |d 1924-1978 |0 (DE-588)119263319 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Deep Focus |v 14 |w (DE-604)BV011342309 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025133140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025133140 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820875813721997312 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
EINLEITUNG 9
THEORIE 15
ERSTE A N N AE H E R U N G E N A N DAS PHAENOMEN DES TRASH 15
DIE FRAGILE KONSTRUKTION EINES TRASHKORPUS 16
TRASH, B-MOVIES ODER EXPLOITATION? 1 8
TRASH ZWISCHEN OBSZOENITAET, KULT UND CAMP 2 0
TRASH UND INDIVIDUAL-LISTEN 24
SCHLECHTER GESCHMACK ALS SOZIALE DISTINKTION 25
TRASH ALS ABFALL DER FILMKRITIK? 26
TRASH ALS SUBVERSIVES PRODUKT DES FANDOM? 28
TRASH UND D I E ENTWERTUNG ALS MUELL 31
MUELL ALS NUTZLOSIGKEIT 33
MUELL ALS EIGENSCHAFTSLOSIGKEIT UND ALS ZEITLICHKEIT 34
MUELL UND RECYCLING 36
HYBRIDITAET ALS BEDROHUNG 38
JOGURTBECHER UND TRASHFILM 39
DIE PARADOXA DES TRASHFILMS 4 0
TRASH UND D I E IRONISCHE AUFWERTUNG 41
VIER ARTEN DES UMGANGS MIT SCHLECHTEN FILMEN 43
ABSURDISMUS UND ROMANTISCHE IRONIE 46
TRASHREZEPTION ALS SUCHE NACH WIDERSPRUECHLICHKEITEN 48
GESCHICHTE 50
DIE HOLLYWOODINDUSTRIE IN D E N 1 9 5 0 E R N 51
DAS PARAMOUNT-URTEIL OEFFNET DEN KINOMARKT 51
BILLIGFILME WERDEN ZUR MANGELWARE 53
HTTP://D-NB.INFO/1014798434
IMAGE 2
UNIT-PRODUCER-MODELL FLEXIBILISIERT DEN ARBEITSMARKT 53
HOLLYWOOD UND DAS FERNSEHEN 54
DER ANFANG VOM ENDE DES PRODUCTION CODES 56
DIE STRATEGIEN DER VERLEIHER UND KINOBETREIBER 58
DAS PHAENOMEN D E R BILLIGEN FILME 61
DIE B-MOVIES DES KLASSISCHEN HOLLYWOODS 61
DIE QUICKIES AM UNTERSTEN RANDE HOLLYWOODS 63
CLASSICAL EXPLOITATION 63
TEENPLOITATION 66
SEXPLOITATION 68
EDWARD D. WOOD JR. IM HISTORISCHEN KONTEXT 69
ED WOOD ALS REGISSEUR UND DREHBUCHAUTOR 70
DAS TEAM WOOD ZWISCHEN ALTEM UND NEUEM HOLLYWOOD 74
ERRATISCHE UND FRAGMENTARISCHE ARBEITSWEISE 76
DIE PRODUKTIONSFIRMEN VON WOODS FILMEN 77
DIE FINANZIERUNG VON WOODS FILMEN 79
ED WOOD IM KONTEXT DER 1950ER 82
VERLEIH UND VERTRIEB IN KINO UND FERNSEHEN 83
GENRE 88
VOM KLASSISCHEN HORROR Z U M WEIRDIE 89
DER KLASSISCHE HORRORFILM UND SEINE WURZELN 89
BRIDE OF THE MONSTER UND DER VERRUECKTE WISSENSCHAFTLER 91
DER SCIENCEFICTIONFILM DER 1950ER 94
NIGHT OF THE GHOULS UND DIE ANBIEDERUNG AN 97
DAS TEENAGERKINO
THE BRIDE A N D THE BEAST UND DAS JUNGLE PICTURE 99
PLAN 9 ZWISCHEN HORROR UND SCIENCEFICTION 101
WOODS HORRORFILME UND IHRE ZEITLICHKEIT 102
IMAGE 3
SEX A N D CRIME 102
GLEN OR GLENDA UND DER AUFKLAERUNGSFILM 1 03
JAIL BAU ALS KRIMI 108
THE VIOLENT YEARS UND DIE WEIBLICHEN HALBSTARKEN 110
THE SINISTER URGE UND DER PORNORING 112
DAS SPAETWERK: SEXPLOITATION UND PORNO 114
WOOD, TRASH UND G E N R E 115
AESTHETIK 116
SPUREN DES BILLIGEN 117
FILMPANNEN 119
SICHTBAR SCHLECHTE KULISSEN 121
SPEZIALEFFEKTE 124
LAIENSPIEL 125
KUENSTLICHKEIT UND PATHOS 128
EIN ARBEITSBEGRIFF DES PATHOS 129
DAS PATHOS DES SPRACHLICHEN 131
POSEN 133
INTERTEXTUALITAET DER FIGUREN 135
ANSTECKENDE KUENSTLICHKEIT 137
SINNLOSIGKEIT UND SINNHAFTIGKEIT 141
PLAN 9 ALS EIN SINNLOSER FILM 142
KAUSALITAET UND PLAUSIBILITAET 143
DIE HANDLUNGSMOTIVATION DER FIGUREN 145
KALEIDOSKOP-RAEUME 146
DIE UNSICHERE POSITIONIERUNG DES DELEGIERTEN ERZAEHLERS 147
FOUND-FOOTAGE, ARCHIVMATERIAL UND RECYCLING 149
NAECHTLICHE RAEUME 152
CECI N'EST PAS UN LIEU 153
IMAGE 4
DILETTANTISMUS 160
EINE AESTHETIK DES SCHEITERNS 160
IF YOU CAN'T MAKE IT THERE . 161
DIE IRONISCHE AUFWERTUNG DES DILETTANTEN 162
GOETHES UND SCHILLERS DILETTANTISMUSKONZEPT 162
DER FRANZOESISCHE DILETTANTISMUSBEGRIFF 163
SCHWAERMER, SCHELM, SISYPHOS 1 64
DIE KONSTRUKTION VON WOOD IM FANDOM D E R 1 9 8 0 E R 165
DAS BIOPIC ED W O O D ALS TRIVIALISIERUNG 168
SCHLUSSWORT 171
ANHANG
KURZGLOSSAR 174
BIBLIOGRAFIE 175
ARCHIVQUELLEN UND URTEILE 185
FOTONACHWEIS 186
INDEX 188 |
any_adam_object | 1 |
author | Kulle, Daniel |
author_facet | Kulle, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Kulle, Daniel |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040277708 |
classification_rvk | AP 51400 |
ctrlnum | (OCoLC)802472951 (DE-599)DNB1014798434 |
dewey-full | 791.430233092 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 791 - Public performances |
dewey-raw | 791.430233092 |
dewey-search | 791.430233092 |
dewey-sort | 3791.430233092 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040277708</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250110</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120627s2012 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1014798434</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865053152</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT), sfr 28.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86505-315-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865053152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802472951</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1014798434</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">791.430233092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 51400</subfield><subfield code="0">(DE-625)7700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">791</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulle, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ed Wood</subfield><subfield code="b">Trash & Ironie</subfield><subfield code="c">Daniel Kulle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bertz und Fischer</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deep Focus</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theorie -- Erste Annäherungen an das Phänomen des Trash -- Die fragile Konstruktion eines Trashkorpus -- Trash, B-Movies oder Exploitation ? -- Trash zwischen Obszönität , Kult und Camp -- Trash und Individual-Listen -- Schlechter Geschmack als soziale Distinktion -- Trash als Abfall der Filmkritik ? -- Trash als subversives Produkt des Fandom ? -- Trash und die Entwertung als Müll -- Müll als Nutzlosigkeit -- Müll als Eigenschaftslosigkeit und als Zeitlichkeit -- Müll ulnd Recycling -- Hybridität als Bedrohung -- Jogurtbecher und Trashfilm -- Die Paradoxa des Trashfilms -- Trash und die ironische Aufwertung -- Vier Arten des Umgangs mit schlechten Filmen -- Absurdismus und romantische Ironie -- Trashrezeption als Suche nach Widersprüchlichkeiten -- Geschichte -- Die Hollywoodindustrie in den 1950ern -- Das Paramount-Urteil öffnet den Kinomarkt -- Billigfilme werden zur Mangelware -- Unit-Producer-Modell flexibilisiert den Arbeitsmarkt -- Hollywood und das Fernsehen -- Der Anfang vom Ende des Production Codes -- Die Strategien der Verleiher und Kinobetreiber -- Das Phänomen der billigen Filme -- Die B-Movies des Klassischen Hollywoods -- Die Quickies am untersten Rande Hollywoods -- Classical Exploitation -- Teenploitation -- Sexploitation -- Edward D. Wood jr. im historischen Kontext -- Ed Wood als Regisseur und Drehbuchautor -- Das Team Wood zwischen altem und neuem Hollywood -- Erratische und fragmentarische Arbeitsweise -- Die Produktionsfirmen von Woods Filmen -- Die Finanzierung von Woods Filmen -- Ed Wood im Kontext der 1950er -- Verleih und Vertrieb in Kino und Fernsehen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Genre -- Vom klassischen Horror zum Weirdie -- Der klassische Horrorfilm und seine Wurzeln -- Bride of the Monster und der verrückte Wissenschaftler -- Der Sciencefictionfilm der 1950er -- Nicht of the Ghouls und die Anbiederung an das Teenagerkino -- The Bride and the Beast und das Jungle Picture -- Plan 9 zwischen Horror und Sciencefition -- Woods Horrorfilme und ihre Zeitlichkeit -- Sex and Crime -- Glen or Glenda und der Aufklärungsfilm -- Jail Bait als Krimi -- The violent years und die weiblichen Halbstarken -- The Sinister Urge und der Pornoring -- Das Spätwerk: Sexploitation und Porno -- Wood, Trash und Genre -- Ästhetik -- Spuren des Billigen -- Filmpannen -- Sichtbar schlechte Kulissen -- Spezialeffekte -- Laienspiel -- Künstlichkeit und Pathos -- Ein Arbeitsbegriff des Pathos -- Das Pathos des Sprachlichen -- Posen -- Intertextualität der Figuren -- Ansteckende Künstlichkeit -- Sinnlosigkeit und Sinnhaftigkeit -- Plan 9 als ein Sinnloser Film -- Kausalität und Plausibilität -- Die Handlungsmotivation der Figuren -- Kaleidoskop-Räume -- Die unsichere Positionierung des delegierten Erzählers -- Found-Footage, Archivmaterial und Recycling -- Nächtliche Räume -- Ceci n'est pas un lieu -- Dilettantismus -- Eine Ästhetik des Scheiterns -- If you can't make it there ... Die ironische Aufwertung des Dilettanten -- Goethes und Schillers Dilettantismuskonzept -- Der französische Dilettantismusbegriff -- Schwärmer, Schelm, Sisyphos -- Die Konstruktion von Wood im Fandom der 1980er -- Das Biopic Ed Wood als Trivialisierung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wood, Ed</subfield><subfield code="d">1924-1978</subfield><subfield code="0">(DE-588)119263319</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wood, Ed</subfield><subfield code="d">1924-1978</subfield><subfield code="0">(DE-588)119263319</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deep Focus</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011342309</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025133140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025133140</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040277708 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T15:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865053152 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025133140 |
oclc_num | 802472951 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M472 DE-B170 DE-12 DE-188 DE-29 DE-Po75 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M472 DE-B170 DE-12 DE-188 DE-29 DE-Po75 |
physical | 199 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Bertz und Fischer |
record_format | marc |
series | Deep Focus |
series2 | Deep Focus |
spelling | Kulle, Daniel Verfasser aut Ed Wood Trash & Ironie Daniel Kulle Berlin Bertz und Fischer 2012 199 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deep Focus 14 Theorie -- Erste Annäherungen an das Phänomen des Trash -- Die fragile Konstruktion eines Trashkorpus -- Trash, B-Movies oder Exploitation ? -- Trash zwischen Obszönität , Kult und Camp -- Trash und Individual-Listen -- Schlechter Geschmack als soziale Distinktion -- Trash als Abfall der Filmkritik ? -- Trash als subversives Produkt des Fandom ? -- Trash und die Entwertung als Müll -- Müll als Nutzlosigkeit -- Müll als Eigenschaftslosigkeit und als Zeitlichkeit -- Müll ulnd Recycling -- Hybridität als Bedrohung -- Jogurtbecher und Trashfilm -- Die Paradoxa des Trashfilms -- Trash und die ironische Aufwertung -- Vier Arten des Umgangs mit schlechten Filmen -- Absurdismus und romantische Ironie -- Trashrezeption als Suche nach Widersprüchlichkeiten -- Geschichte -- Die Hollywoodindustrie in den 1950ern -- Das Paramount-Urteil öffnet den Kinomarkt -- Billigfilme werden zur Mangelware -- Unit-Producer-Modell flexibilisiert den Arbeitsmarkt -- Hollywood und das Fernsehen -- Der Anfang vom Ende des Production Codes -- Die Strategien der Verleiher und Kinobetreiber -- Das Phänomen der billigen Filme -- Die B-Movies des Klassischen Hollywoods -- Die Quickies am untersten Rande Hollywoods -- Classical Exploitation -- Teenploitation -- Sexploitation -- Edward D. Wood jr. im historischen Kontext -- Ed Wood als Regisseur und Drehbuchautor -- Das Team Wood zwischen altem und neuem Hollywood -- Erratische und fragmentarische Arbeitsweise -- Die Produktionsfirmen von Woods Filmen -- Die Finanzierung von Woods Filmen -- Ed Wood im Kontext der 1950er -- Verleih und Vertrieb in Kino und Fernsehen Genre -- Vom klassischen Horror zum Weirdie -- Der klassische Horrorfilm und seine Wurzeln -- Bride of the Monster und der verrückte Wissenschaftler -- Der Sciencefictionfilm der 1950er -- Nicht of the Ghouls und die Anbiederung an das Teenagerkino -- The Bride and the Beast und das Jungle Picture -- Plan 9 zwischen Horror und Sciencefition -- Woods Horrorfilme und ihre Zeitlichkeit -- Sex and Crime -- Glen or Glenda und der Aufklärungsfilm -- Jail Bait als Krimi -- The violent years und die weiblichen Halbstarken -- The Sinister Urge und der Pornoring -- Das Spätwerk: Sexploitation und Porno -- Wood, Trash und Genre -- Ästhetik -- Spuren des Billigen -- Filmpannen -- Sichtbar schlechte Kulissen -- Spezialeffekte -- Laienspiel -- Künstlichkeit und Pathos -- Ein Arbeitsbegriff des Pathos -- Das Pathos des Sprachlichen -- Posen -- Intertextualität der Figuren -- Ansteckende Künstlichkeit -- Sinnlosigkeit und Sinnhaftigkeit -- Plan 9 als ein Sinnloser Film -- Kausalität und Plausibilität -- Die Handlungsmotivation der Figuren -- Kaleidoskop-Räume -- Die unsichere Positionierung des delegierten Erzählers -- Found-Footage, Archivmaterial und Recycling -- Nächtliche Räume -- Ceci n'est pas un lieu -- Dilettantismus -- Eine Ästhetik des Scheiterns -- If you can't make it there ... Die ironische Aufwertung des Dilettanten -- Goethes und Schillers Dilettantismuskonzept -- Der französische Dilettantismusbegriff -- Schwärmer, Schelm, Sisyphos -- Die Konstruktion von Wood im Fandom der 1980er -- Das Biopic Ed Wood als Trivialisierung Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2011 Wood, Ed 1924-1978 (DE-588)119263319 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wood, Ed 1924-1978 (DE-588)119263319 p Film (DE-588)4017102-4 s DE-604 Deep Focus 14 (DE-604)BV011342309 14 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025133140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kulle, Daniel Ed Wood Trash & Ironie Deep Focus Wood, Ed 1924-1978 (DE-588)119263319 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)119263319 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ed Wood Trash & Ironie |
title_auth | Ed Wood Trash & Ironie |
title_exact_search | Ed Wood Trash & Ironie |
title_full | Ed Wood Trash & Ironie Daniel Kulle |
title_fullStr | Ed Wood Trash & Ironie Daniel Kulle |
title_full_unstemmed | Ed Wood Trash & Ironie Daniel Kulle |
title_short | Ed Wood |
title_sort | ed wood trash ironie |
title_sub | Trash & Ironie |
topic | Wood, Ed 1924-1978 (DE-588)119263319 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
topic_facet | Wood, Ed 1924-1978 Film Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025133140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011342309 |
work_keys_str_mv | AT kulledaniel edwoodtrashironie |