Wh-Konstruktionen im Türkischen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Harrassowitz
2011
|
Schriftenreihe: | Turcologica
87 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 498 S. |
ISBN: | 9783447064996 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040274089 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160125 | ||
007 | t | ||
008 | 120625s2011 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783447064996 |9 978-3-447-06499-6 | ||
035 | |a (OCoLC)767909483 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040274089 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-Re13 | ||
084 | |a EH 3110 |0 (DE-625)23671: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Herkenrath, Annette |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wh-Konstruktionen im Türkischen |c Annette Herkenrath |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz |c 2011 | |
300 | |a XVII, 498 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Turcologica |v 87 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., FB SLM, Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a W-Knoten |0 (DE-588)4575132-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Türkisch |0 (DE-588)4120079-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Türkisch |0 (DE-588)4120079-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a W-Knoten |0 (DE-588)4575132-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Turcologica |v 87 |w (DE-604)BV000017904 |9 87 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025129611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025129611 | ||
942 | 1 | 1 | |c 400 |e 22/bsb |g 561 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149280413319169 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI
SUMMARY IN ENGLISH XIII
VORWORT XIX
1 EINLEITUNG 1
2 FRAGESTELLUNG UND ARBEITSHYPOTHESEN 7
2.1 ZIELE 7
2.2 BEGRIFFSKLAERUNGEN 7
2.2.1 FJTZ-ELEMENT , WA-AUSDRUCK 8
2.2.2 ^-KONSTRUKTION 19
2.2.3 SPRACHLICHE MUSTER 21
2.2.4 SEQUENZIALISIERUNG UND VERKETTUNG 22
2.2.5 ZUM BEGRIFF DES HOMILEISCHEN DISKURSES , DES HOMILEISCHEN
ERZAEHLENS UND DER ELIZITATION 22
2.2.6 SPRACHLICHE PROZEDUREN UND FELDER 24
2.2.7 MINIMALISTISCHE MERKMALSTHEORIE 25
2.2.8 IP UND CP 25
2.3 KURZE CHARAKTERISIERUNG DER BEIDEN ANSAETZE 26
2.4 FRAGESTELLUNG 28
2.5 HYPOTHESEN 31
2.6 ABGRENZUNG DES THEMAS UND VERWEISE AUF NICHT BEHANDELTE, ANGRENZENDE
BEREICHE 34
3 STAND DER FORSCHUNG: ZUR DISKURSSTRUKTUR VON FRAGEN 37
3.1 FFA-KONSTRUKTIONEN IN ELIZITATIONEN 37
3.1.1 WISSEN , WISSENSBEREICHE UND WISSENSDEFIZITE 38
3.1.2 ZUM MUSTER- UND KONSTELLATIONSBEZUG VON WISSENSDEFIZITEN 39 3.1.3
HANDLUNGSZWECKE UND TEILNEHMERROLLEN IN ELIZITIERTEN DISKURSEN 42 3.2
ILLOKUTION UND SPRACHLICHE HANDLUNGSKOMPONENTEN VON WA-ELEMENTEN 43
3.2.1 GENERATIVE KONZEPTE VON ILLOKUTION 44
3.2.2 ILLOKUTION VERSUS AEUSSERUNGSMODUS 45
3.2.3 ZUR ILLOKUTION VON WA-KONSTRUKTIONEN 46
3.2.4 VERBALISIERUNG EINES WISSENSDEFIZITS UND AKTIVIERUNG VON WISSEN 48
3.2.5 HOERERGERICHTETHEIT 49
3.2.6 DIREKTIVITAET ALS TEIL DER FRAGEILLOKUTION 49
3.2.7 ZU DEN FOKUSSIERENDEN EIGENSCHAFTEN VON WA-ELEMENTEN 50
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1015950450
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VI INHALT
3.2.8 DISKURSSTRUKTURIERENDE FUNKTIONEN VON W/?-KONSTRUKTIONEN:
KONTROLLE VON TURNTAKING UND THEMENWAHL 52
3.2.9 ZU DEN KONNEKTIERENDEN EIGENSCHAFTEN VON WAE-KONSTRUKTIONEN 53 3.3
ZUR KONTRASTIVITAET UND TYPOLOGIE VON WA-KONSTRUKTIONEN 54 3.3.1
FORMALSYNTAKTISCHE TYPOLOGIE: PARAMETER , KATEGORIEN , MERKMALE 54
3.3.1.1 REKTIONSRICHTUNG , DIREKTIONALITAET UND KOPFPARAMETER 55
3.3.1.2 FUNKTIONALE KATEGORIEN IM BEREICH DER EHEMALIGEN KOMPLEMEN-
TIERERPHRASE (CP): TOPIC, FOCUS, FIN, ILLOCUTIONARY FORCE 56 3.3.1.3
DIREKTIONALITAET DER FUNKTIONALEN KATEGORIEN 58
3.3.1.4 SYNTAKTISCHE BEWEGUNGSPROZESSE ALS ALTERNATIVE ZUR
PARAMETRISIERUNG . 59 3.3.1.5 MERKMALS- UND OPERATOREIGENSCHAFTEN UND
OVERTHEIT VON MORPHEMEN 59 3.3.1.6 OFFENE ANKNUEPFUNGEN ZU DISKURS UND
DISKURSANALYSE 60 3.3.2 DISKURSANALYSE UND TYPOLOGIE 60
3.3.3 FUNKTIONAL-PRAGMATISCHES KONTRASTIEREN 61
3.3.3.1 MUSTER- UND ZWECKBEZOGENHEIT 61
3.3.3.2 THEORIE DER SPRACHLICHEN FELDER UND PROZEDUREN 62
3.4 ASPEKTE EINER ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVE 64
3.4.1 SPRACHLICHES WISSEN ALS FORMALES WISSEN 65
3.4.2 KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN 67
3.4.3 SPRACHERWERB ALS INTERAKTION 68
3.4.4 KURZE VERSUS LANGE TURNS UND DIE HAEUFIGKEIT VON FRAGEN 69
3.4.5 HOERERWISSEN BEI KINDLICHEN UND ERWACHSENEN HOERERN 71
3.4.6 SPRACHERWERB ALS ERWERB VON HANDLUNGSMUSTER- UND
PROZEDURENWISSEN 71
3.4.7 DER ERWERB VON WA-ELEMENTEN 72
3.5 PRAEZISIERUNG DER FRAGESTELLUNG 72
3.5.1 ZUR FUNKTIONALEN TYPOLOGIE UND KONTRASTIERUNG VON W/Z-ELEMENTEN 73
3.5.2 ZUR FORMALEN TYPOLOGIE UND KONTRASTIERUNG VON WA-ELEMENTEN 73
3.5.3 ZU METHODE UND EMPIRIE VON ERWERB UND VERWENDUNG 74
4 DATEN, VORGEHEN UND METHODE 77
4.1 ART DER DATEN, DATENERHEBUNG UND STRUKTUR DES KORPUS 78
4.1.1 DIE VERSUCHDESIGNS EFE 07 UND EFE 08 : BIOGRAFISCHE UND
HOMILEISCHE GESPRAECHE 80
4.1.2 DIE DATENERHEBUNG UND DAS PARADOX DES ERZAEHLENS AUF ANFORDERUNG 82
4.1.3 AUSTAUSCH UEBER REZEPTIONSERFAHRUNGEN: EFE 05 99
4.1.4 SELBSTAUFNAHMEN 100
4.1.5 STRUKTUR DES KORPUS 101
4.2 TRANSKRIPTION, UEBERSETZUNG UND MORPHOLOGISCHE TRANSLITERATION 105
4.3 STATUS DER DATEN UND ABFOLGE DER ANALYSESCHRITTE 108
4.3.1 IDENTIFIKATION DER WA-VORKOMMEN 109
4.3.2 ENTWICKLUNG VON KATEGORIEN FUER DIE ANALYSE 109
4.3.3 AUSWAHL UND QUALITATIVE ANALYSE VON BEISPIELPASSAGEN 110
IMAGE 3
INHALT VII
5 ZUR KOMMUNIKATIVEN FUNKTION VON ^//-KONSTRUKTIONEN IM DISKURS 111 5.1
ENTSTEHUNG UND WAHRNEHMUNG VON WISSENSDEFIZITEN 113
5.1.1 WH- VERWENDUNGEN OHNE ERKENNBARES WISSENSDEFIZIT 115 5.1.2 BEI H
VERMUTETE WISSENSDEFIZITE 119
5.1.3 WA-VERWENDUNGEN MIT UNKLAREM WISSENSDEFIZIT 130
5.1.4 WISSENSDEFIZITE AUFGRUND GEAEUSSERTER VERMUTUNGEN 136
5.1.5 WISSENSDEFIZITE BEI ANDEREN GESPRAECHSTEILNEHMERINNEN 143 5.1.6
ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK 151
5.2 PRAESENTIEREN, KONKRETISIEREN UND BETRACHTEN EINES WISSENSDEFIZITS
152 5.2.1 ETABLIEREN EINES WISSENSDEFIZITS ALS GESPRAECHSTHEMA 153
5.2.2 GEGENSEITIGE VERSTAENDIGUNG UEBER EIN GEMEINTES WISSENSDEFIZIT 158
5.2.3 QUALIFIZIEREN EINES WISSENSDEFIZITS HINSICHTLICH SEINER
BEHEBBARKEIT 163 5.2.4 PRAESENTATION EINES WISSENSDEFIZITS ALS TEIL EINER
PERSOENLICHEN REZEPTIONSERFAHRUNG 169
5.2.5 REAKTIVIERUNG UND REKONSTRUKTION ALS EIN FALL VON EXOTHESE 178
5.2.6 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK 188
5.3 METAKOMMUNIKATION UEBER EIN WISSENSDEFIZIT 188
5.3.1 VERSTAENDIGUNG UEBER EIN INTERESSE AN EINEM WISSENSDEFIZIT 189 5.3.2
ERKUNDIGUNG NACH VORHANDENEM WISSEN 198
5.3.3 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK 200
5.4 STRUKTURIERUNG DES DISKURSES MITTELS VERBALISIERUNG VON WISSENS-
DEFIZITEN 201
5.4.1 THEMATISCHE STRUKTURIERUNG 202
5.4.1.1 ETABLIEREN EINES THEMAS ODER THEMENBEREICHS 202
5.4.1.2 SEQUENZIALISIERUNG UND KONTROLLE DER THEMATISCHEN STRUKTURIERUNG
DURCH GEHAEUFT AUFTRETENDE WA-KONSTRUKTIONEN 207
5.4.2 FUNKTIONEN IM RAHMEN VON TURNTAKING UND REDERECHTSVERTEILUNG 219
5.4.2.1 TURNUEBERNAHME MIT HILFE VON WH 220
5.4.2.2 STABILISIERUNG EINES SPRECHERS IN DER SPRECHERROLLE 224
5.4.3 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK 233
6 ZUR SYNTAKTISCHEN STRUKTUR DER H A-VERWENDUNGEN 235
6.1 ZUR POSITION DES WA-ELEMENTS 235
6.1.1 WA-ELEMENTE IN PRAEVERBALER POSITION 236
6.1.2 WA-ELEMENTE IN NICHT KLITISIERTER PRAEVERBALER POSITION 241 6.1.3
KONSTRUKTIONSINITIALES WA-ELEMENT IN DEVRIK CUEMLE -KONSTRUKTIONEN...
244 6.1.4 KONSTRUKTIONSINITIALES WA-ELEMENT IN SUBJEKTPOSITION 248 6.1.5
ZUM NICHTVORKOMMEN VON WA-ELEMENTEN IN POST-FINITER POSITION 252 6.2 ZU
DEN KONNEKTIVITAETSEIGENSCHAFTEN DER WA-KONSTRUKTION 253 6.2.1 FINITE
WA-KONSTRUKTIONEN MIT ADJAZENTER MATRIXKONSTRUKTION 253 6.2.2 DIE
PARTIKEL DIYE ALS SUBORDINATOR FUER FINITE WA-KONSTRUKTIONEN 260
IMAGE 4
VIII INHALT
6.2.3 SYNTAKTISCHE SUBORDINATION MITTELS INFINIT-VERBALER
SUBORDINATIONS- MORPHOLOGIE 264
6.2.4 SYNTAKTISCHE SUBORDINATION MITTELS KONDITIONALKOPULA 268 6.2.5 ZUR
TRENNUNG VON WH UND SUBORDINATION 273
6.3 ZUR POSITION EINGEBETTETER WA-KONSTRUKTIONEN 285
6.3.1 EINER MATRIX VORANGESTELLTE WA-KONSTRUKTIONEN 286
6.3.2 IN EINER MATRIX ENTHALTENE WA-KONSTRUKTIONEN 292
6.3.3 EINER MATRIX NACHGESTELLTE WA-KONSTRUKTIONEN 295
6.4 DIE ILLOKUTION BEEINFLUSSENDE KONTEXTELEMENTE 306
6.5 ZUSAMMENFASSUNG 308
7 ZUR MORPHO-SYNTAX VON WH ALS SCHNITTSTELLENELEMENT AN DER LINKEN
PERIPHERIE 309
7.1 WH IN DER UNIVERSALGRAMMATIK: BEREICHE FUER PARAMETRISIERUNGEN 313
7.1.1 WA-OPERATOREN UND MERKMALE 316
7.1.2 DER CP-BEREICH IN TYPOLOGISCHER HINSICHT: KATEGORIEN UND IHRE
OVERTHEIT 318
7.2 ZUR STRUKTUR DES CP-BEREICHS IM TUERKISCHEN 320
7.2.1 ZUR LOKALISIERUNG DER LINKEN PERIPHERIE IM TUERKISCHEN: LINKS
ODER RECHTS 320
7.2.2 FINITHEIT UND VERBBEWEGUNG IM CP-BEREICH 323
7.2.3 KATEGORIEN DES CP-BEREICHS IM TUERKISCHEN 325
7.3 ZUR POSITION DES WA-ELEMENTS IM TUERKISCHEN 328
7.3.1 WA-BEWEGUNG VERSUS WH IN SITU 329
7.3.2 GRUENDE FUER BEWEGUNG: REKTION, KONGRUENZ UND MERKMALSABGLEICH 329
7.3.3 ZUR STRUKTURELLEN AMBIGUITAET DER PRAEVERBALEN POSITION DES
WA-ELEMENTS: IN SITU ODER IN FOCO 332
7.3.4 ZUR GENAUEREN BESTIMMUNG DER FOKUSPOSITION IN SOV-SPRACHEN 332
7.3.5 ZUR GENAUEREN BESTIMMUNG DER FOKUSPOSITION IM TUERKISCHEN 334 7.3.6
ZUR FRAGE DER WA-BEWEGUNG IM TUERKISCHEN: OVERT VERSUS COVERT, GANZ
VERSUS TEILWEISE, SICHTBAR VERSUS UNSICHTBAR 335
7.3.7 WA UND SUBORDINATION 338
7.4 ZUSAMMENFASSUNG DER GENERATIVEN SEITE VON WH 340
8 MORPHO-SYNTAX IN DER PRAGMATIK: FUNKTIONAL-PRAGMATISCHE PROZEDUREN ALS
VERMITTLUNG ZWISCHEN FORMALEN UND FUNKTIONALEN ANALYSEEBENEN 343
8.1 ZIELE EINER FUNKTIONAL-PRAGMATISCHEN PROZEDURENANALYSE, INSBESONDERE
IN BEZUG AUF WH- AUSDRUECKE UND WA-KONSTRUKTIONEN 345 8.1.1 ZUR
OPERATIVEN PROZEDUR 351
8.1.2 BISHERIGE PROZEDURENANALYSEN VON WH 356
8.1.3 VERBLEIBENDER KLAERUNGSBEDARF BEZUEGLICH WH IM TUERKISCHEN 359 8.2
ZUM ILLOKUTIVEN POTENZIAL VON WA-ELEMENTEN 359
IMAGE 5
INHALT IX
8.2.1 KOMPOSITIONALITAET UND KONSTELLATIONSABHAENGIGKEIT 360
8.2.2 MODI VON WH: INTERROGATIVITAET, NICHT-INTERROGATIVITAET UND
DIREKTIVITAET.... 360 8.2.3 VAGHEIT DER ILLOKUTION VON WA-KONSTRUKTIONEN
367
8.2.4 ILLOKUTION UND KONNEKTIVITAET VON WA-KONSTRUKTIONEN 367 8.3
VERSTEHEN UND VERBALISIEREN DES WISSENSDEFIZITS 368
8.4 FOKUSSIERUNG, THEMATISIERUNG UND GEWICHTUNG 372
8.4.1 INFORMATIONSGEWICHTUNG UND AUFMERKSAMKEITSFOKUSSIERUNG 373 8.4.2
AUFMERKSAMKEITSLENKUNG 375
8.5 HOERERGERICHTETHEIT 376
8.6 ZUR DIREKTIVITAET VON WA-AEUSSERUNGEN UND -TEILAEUSSERUNGEN 383 8.7 ZU
DEN VERKETTENDEN EIGENSCHAFTEN VON WA-KONSTRUKTIONEN IM TUERKISCHEN 384
8.8 ZUR WISSENSSTRUKTUR IN TUERKISCHEN WA-KONSTRUKTIONEN 388
8.9 PROZEDURALE EIGENSCHAFTEN TUERKISCHER WA-KONSTRUKTIONEN IM UEBERBLICK
390 8.10 AUSBLICKARTIGE ZUSAMMENFASSUNG DES FUNKTIONAL-PRAGMATISCHEN
BEZUGS VON WH 395
9 ZUR VEREINBARKEIT DER BEIDEN ANSAETZE 397
9.1 PROBLEMSTELLEN EINER INTERRELATION DER THEORIEN 397
9.1.1 ZUM VERHAELTNIS VON SYNTAX UND DISKURS 398
9.1.2 ZUR REDUZIERUNG DES ILLOKUTIONSBEGRIFFS AUF DEN SATZMODUSBEGRIFF
UND ZU SEINER GLEICHZEITIGEN VERLAGERUNG IN SYNTAXEXTERNE BEREICHE 405
9.2 BISHERIGE INTEGRATIONSVERSUCHE 407
9.2.1 RIZZI (1997): ILLOKUTION ALS SATZMODUS ALS SYNTAKTISCHE KATEGORIE
408 9.2.2 EIN GENERATIVES DISKURSMODUL? INVASION WISSENSBEZOGENER
MERKMALE IN DIE MORPHOSYNTAX VERSUS AUSLAGERUNG DER INFORMATIONSSTRUKTUR
AUS DER SYNTAX 409
9.2.3 AUS FUNKTIONAL-PRAGMATISCHER SICHT: MERKMALE UND SPRACHLICHE
PROZEDUREN ALS VERGLEICHBARE MIKRO-EINHEITEN 411
9.3 ZUR VEREINBARKEIT DER KATEGORIEN EINER WA-ILLOKUTION 411
9.3.1 FOKUS 411
9.3.2 TOPIK 412
9.3.3 ILLOKUTION 412
9.4 AUSBLICK UND SPEKULATIONEN 413
9.4.1 ILLOKUTION VERSUS SATZMODUS UND DER FINITHEITSBEGRIFF 414
9.4.2 EBENEN EINES TYPOLOGISCHEN VERGLEICHS 414
9.4.3 ZUR VEREINBARKEIT ZWEIER ANSAETZE 415
9.4.4 KOMMUNIKATIVE UND MORPHOSYNTAKTISCHE CHARAKTERISTIKA VON WH IN
UNIVERSALGRAMMATISCHER UND FUNKTIONAL-PRAGMATISCHER PERSPEKTIVE... 422
9.4.5 PERSPEKTIVEN 425
TABELLENVERZEICHNIS 427
VERZEICHNIS DER BEISPIELE 429
IMAGE 6
X INHALT
LITERATURVERZEICHNIS 435
ANHANG: DOKUMENTATION DER VERSUCHSDESIGNS FUER DIE EVOKATIVEN
FELDEXPERIMENTE (EFES) DER PROJEKTE ENDFAS UND SKOBI481 449 EFE 05:
KONSTRUKTION VON HANDLUNGEN BEI PRAESENTATION ZWEIER BILDER ( ALADDIN UND
DIE WUNDERLAMPE UND DIE ZWEI KINDER ) 449
EFE 07: BIOGRAPHISCHE GESPRAECHE UEBER KINDERGARTEN, SCHULE (DER
GESCHWISTER), ARZTBESUCHE UND ARBEITSWELT DER ELTERN 452
EFE 08: HOMILEISCHE GESPRAECHE UEBER FREUNDE, FERNSEHEN, SPIELZEUG,
KRANKHEITEN USW 454
NAMENREGISTER 459
SACHREGISTER 463
|
any_adam_object | 1 |
author | Herkenrath, Annette |
author_facet | Herkenrath, Annette |
author_role | aut |
author_sort | Herkenrath, Annette |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040274089 |
classification_rvk | EH 3110 |
ctrlnum | (OCoLC)767909483 (DE-599)BVBBV040274089 |
discipline | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01479nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040274089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120625s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783447064996</subfield><subfield code="9">978-3-447-06499-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767909483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040274089</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EH 3110</subfield><subfield code="0">(DE-625)23671:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herkenrath, Annette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wh-Konstruktionen im Türkischen</subfield><subfield code="c">Annette Herkenrath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Harrassowitz</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 498 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Turcologica</subfield><subfield code="v">87</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., FB SLM, Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">W-Knoten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4575132-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Türkisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120079-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Türkisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120079-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">W-Knoten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4575132-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Turcologica</subfield><subfield code="v">87</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000017904</subfield><subfield code="9">87</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025129611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025129611</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">400</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">561</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040274089 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:20:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783447064996 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025129611 |
oclc_num | 767909483 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | XVII, 498 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Harrassowitz |
record_format | marc |
series | Turcologica |
series2 | Turcologica |
spelling | Herkenrath, Annette Verfasser aut Wh-Konstruktionen im Türkischen Annette Herkenrath Wiesbaden Harrassowitz 2011 XVII, 498 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Turcologica 87 Zugl.: Hamburg, Univ., FB SLM, Diss., 2006 W-Knoten (DE-588)4575132-8 gnd rswk-swf Türkisch (DE-588)4120079-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Türkisch (DE-588)4120079-2 s W-Knoten (DE-588)4575132-8 s DE-604 Turcologica 87 (DE-604)BV000017904 87 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025129611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herkenrath, Annette Wh-Konstruktionen im Türkischen Turcologica W-Knoten (DE-588)4575132-8 gnd Türkisch (DE-588)4120079-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4575132-8 (DE-588)4120079-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Wh-Konstruktionen im Türkischen |
title_auth | Wh-Konstruktionen im Türkischen |
title_exact_search | Wh-Konstruktionen im Türkischen |
title_full | Wh-Konstruktionen im Türkischen Annette Herkenrath |
title_fullStr | Wh-Konstruktionen im Türkischen Annette Herkenrath |
title_full_unstemmed | Wh-Konstruktionen im Türkischen Annette Herkenrath |
title_short | Wh-Konstruktionen im Türkischen |
title_sort | wh konstruktionen im turkischen |
topic | W-Knoten (DE-588)4575132-8 gnd Türkisch (DE-588)4120079-2 gnd |
topic_facet | W-Knoten Türkisch Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025129611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000017904 |
work_keys_str_mv | AT herkenrathannette whkonstruktionenimturkischen |