Der existenzvernichtende Eingriff im GmbH-Recht: seine gesellschaftliche Grundlage, ökonomische Analyse und bilanzielle Darstellung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Halle a. d. S.
Junkermann
2012
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaft
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 217 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783941226258 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040273761 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120711 | ||
007 | t | ||
008 | 120625s2012 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783941226258 |9 978-3-941226-25-8 | ||
035 | |a (OCoLC)802454615 | ||
035 | |a (DE-599)GBV689362900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a PP 5745 |0 (DE-625)138643:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Habermann, Anke |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)1023508583 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der existenzvernichtende Eingriff im GmbH-Recht |b seine gesellschaftliche Grundlage, ökonomische Analyse und bilanzielle Darstellung |c Anke Habermann |
264 | 1 | |a Halle a. d. S. |b Junkermann |c 2012 | |
300 | |a 217 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaft |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Durchgriffshaftung |0 (DE-588)4133530-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Durchgriffshaftung |0 (DE-588)4133530-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaft |v 6 |w (DE-604)BV036712752 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025129292&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025129292 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149279917342720 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
URTEILE 15
A. EINLEITUNG 23
B. DIE LUECKE IM GLAEUBIGERSCHUTZSYSTEM DES G M B H G 26
I. DAS GLAEUBIGERSCHUTZKONZEPT IM INSOLVENZVORFELD 26
II. DIE LUECKE IM GLAEUBIGERSCHUTZ 27
1. DEFIZITE IM SCHUTZSYSTEM DER KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN §§ 30, 31
G M B H G 2 8
2. HISTORISCHE SICHT DES GESETZESVERFASSERS 3 0
3. ANERKENNUNG EINER SCHUTZLUECKE 3 2
4. LUECKE IM MITTELBAREN GLAEUBIGERSCHUTZSYSTEM DER § § 4 3 ABS. 1, ABS. 2
, ABS. 3, 30 ABS. 1 G M B H G 3 3
5. FAZIT 3 3
III. AUSGESTALTUNG DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 34
1. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DES § 13 ABS. 2 G M B H G 3 4
2. GRUNDSATZ DER GESELLSCHAFTERLICHEN DISPOSITIONSFREIHEIT 3 5
3. ORIENTIERUNG A N DEN GRUNDSAETZEN DER KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN §§
30, 31 G M B H G U N D DER GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG GEMAESS DEN VORSCHRIFTEN
DER §§ 43, 64, 84 G M B H G 3 8
3.1. GRUNDSATZ DER INNENHAFTUNG U N D DER HAFTUNGSKANALISIERUNG GEMAESS §§
30, 31 G M B H G 3 8
3.2. AUSSENHAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 4 2
3.3. VERSCHULDENSUNABHAENGIGE U N D ERFOLGSBEZOGENE VERURSACHUNGS
HAFTUNG 4 4
4. RECHTSSYSTEMATISCHE VERORTUNG: GESELLSCHAFTSRECHT VS. DELIKTSRECHT .
. . 4 7 4.1. GENERALKLAUSEL 4 9
HTTP://D-NB.INFO/1021090255
IMAGE 2
10
INHALTSVERZEICHNIS
4.2. EINGRENZUNG DER GENERALKLAUSEL DURCH GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
BEGRUENDUNG DER SITTENWIDRIGKEIT 5 0
4.3. GRUNDSATZ DER INNENHAFTUNG U N D DER HAFTUNGSKANALISIERUNG GEMAESS §§
30, 31 G M B H G U N D AUSSENHAFTUNG GEMAESS § 826 BGB 5 3 5. FAZIT 5 7
C. JURISTISCHE GRUNDLAGEN DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 60
I. DER LANGE WEG VON DER HAFTUNG IM QUALIFIZIERT-FAKTISCHEN KONZERN ZUR
EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG ALS DURCHGRIFFS HAFTUNG BIS ZUR
EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG NACH GESELLSCHAFTSDELIKTSRECHT 62
1. DIE RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG 6 3
2. DIE KONZERNHAFTUNG BEIM QUALIFIZIERT FAKTISCHEN KONZERN 6 4
3. DIE BGH-ENTSCHEIDUNGEN ZUR EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 6 5
3.1. BREMER-VULKAN-URTEIL 6 6
3.2. L-KOSMETIK-URTEIL 6 8
3.3. KBV-URTEIL 7 0
3.4. AUTOHAUS-URTEIL 7 2
3.5. HANDELSVERTRETER-URTEIL 7 4
3.6. TRIHOTEL-URTEIL 7 6
3.7. GAMMA-URTEIL 8 2
3.8. WEITERE URTEILE DES B G H ZUR EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 8 5
II. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 86
1. KEINE BESCHRAENKUNG DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG AUF
KONZERNSACHVERHALTE 8 7
2. EINGRIFF DES GESELLSCHAFTERS DURCH ENTZIEHUNG V O N
GESELLSCHAFTSVERMOEGENSWERTEN OHNE ANGEMESSENE RUECKSICHTNAHME A U F
DESSEN ZWECKBINDUNG 88
2.1. EINGRIFF DURCH AKTIVES TUN ODER UNTERLASSEN 8 8
2.2. ENTZUG VON GESELLSCHAFTSVERMOEGEN OHNE ANGEMESSENE RUECKSICHTNAHME A
U F DESSEN ZWECKBINDUNG 8 9
A. KEINE VERPFLICHTUNG ZUM BESTANDSSCHUTZ 9 0
B. KEINE SANIERUNGSVERPFLICHTUNG 9 0
C. KEINE ERSTRECKUNG A U F MANAGEMENTFEHLER 9 1
D. GESELLSCHAFTER STEHT SUBJEKTIVES RECHT ZU 9 1
E. ZUFLUSS EINES ADAEQUATEN GEGENWERTES 9 2
2.3. ZUFLUSS DES ABGEZOGENEN VERMOEGENS IN DIE GESELLSCHAFTERSPHAERE . 9 2
2.4. INSOLVENZEINTRITT O D E R -VERTIEFUNG 9 3
2.5. FALLGRUPPEN DES EXISTENZVERNICHTENDEN EINGRIFFS 9 4
A. ABZUG VON FINANZMITTELN 9 4
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 1 1
B. ENTZUG VON MATERIELLEN U N D PERSONELLEN RESSOURCEN 9 6
C. SICHERHEITEN FUER GESELLSCHAFTERVERBINDLICHKEITEN 9 6
D. ENTZIEHUNG VON GESCHAEFTSCHANCEN 9 9
E. MATERIELLE UNTERKAPITALISIERUNG 1 0 0
F. VERMOEGENSVERMISCHUNG 102
G. SPEKULATIONEN ZULASTEN DER GLAEUBIGER 1 0 2
H. UNANGEMESSENE VERRECHNUNGSPREISE 1 0 3
3. SITTENWIDRIGKEIT DES EINGRIFFS 103
4. VORSATZ 1 0 5
5. HAFTUNGSBEGRUENDENDE KAUSALITAET - INSOLVENZ ALS EINGRIFFSFOLGE 1 0 7
6. SCHADEN DER GESELLSCHAFT 1 0 7
6.1. FRUEHERE RECHTSPRECHUNG ZUR EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 108
6.2. AKTUELLE RECHTSPRECHUNG 1 1 0
7. HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET 112
8. BEWEISLASTVERTEILUNG 1 1 2
8.1. FRUEHERE RECHTSPRECHUNG ZUR EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 112
8.2. AKTUELLE RECHTSPRECHUNG 114
9. KEIN VORRANG DER KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN §§ 30, 31 G M B H G .
. . 1 1 6 9.1. FRUEHERE RECHTSPRECHUNG ZUR EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 1
1 6
9.2. AKTUELLE RECHTSPRECHUNG 1 1 7
10. KONKURRENZ DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG M I T ANDEREN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 1 1 9
10.1. H A F T U N G AUS DEN KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN §§ 30, 31 G M
B H G 1 1 9
10.2. H A F T U N G AUS DURCHGRIFFSHAFTUNG 1 1 9
10.3. H A F T U N G AUS EIGENKAPITALERSATZRECHT 1 1 9
10.4. H A F T U N G AUS § 43 G M B H G UND § 64 S. 3 G M B H G 1 1 9
10.5. TATBESTAND DES § 826 BGB IN SONSTIGER WEISE 1 2 1
11. VERJAEHRUNG 121
III. R E C H T S F O L G E N D E R E X I S T E N Z V E R N I C H T U N G
S H A F T U N G 1 2 1
1. GESELLSCHAFT ALS MATERIELLER ANSPRUCHSINHABER 1 2 1
2. EINZIEHUNGS- UND PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 123
2.1. FRUEHERE RECHTSPRECHUNG ZUR EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 1 2 3
2.2. NEUES HAFTUNGSKONZEPT BEI EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS . . 124
2.3. NEUES HAFTUNGSKONZEPT BEI MASSELOSER INSOLVENZ 1 2 5
3. ANSPRUCHSGEGNER 1 2 6
3.1. FRUEHERE RECHTSPRECHUNG ZUR EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 1 2 6
3.2. AKTUELLE RECHTSPRECHUNG 1 2 7
IV. D I E E X I S T E N Z V E R N I C H T U N G S H A F T U N G A U S K
O L L I S I O N S - U N D E U R O P A R E C H T L I C H E R SICHT 1 2 9
V. Z U S A M M E N F A S S U N G U N D F A Z I T 1 3 1
IMAGE 4
12
INHALTSVERZEICHNIS
D . OE K O N O M I S C H E A N A L Y S E D E S E X I S T E N Z V E R N I
C H T E N D E N EINGRIFFS 1 3 5
I. D I E OE K O N O M I S C H E R E C H T S T H E O R I E ( A L L G E M E
I N ) 135
1. FOLGEN DER RECHTLICHEN REGELUNGEN IN DER REALITAET 1 3 6
2. BEWERTUNG DER FOLGEN 1 3 6
2.1. PARETO-KRITERIUM 1 3 7
2.2. KALDOR-HICKS-KRITERIUM 1 3 7
2.3. KONZEPT DER EXTERNEN EFFEKTE 1 3 7
3. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 139
4. FORDERUNGEN DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS A N DIE
RECHTSANWENDUNG 1 4 0
5. THEORIE DER UNTERNEHMUNG MIT BESCHRAENKTER H A F T U N G 141
II. OE K O N O M I S C H E A N A L Y S E D E R H A F T U N G S B E S C H
R AE N K U N G 142
1. OEKONOMISCHE VORTEILE DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 143
1.1. PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN 1 4 3
1.2. GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTEM GESELLSCHAFTERKREIS 1 4 4
1.3. KONZERN 1 4 7
2. OEKONOMISCHE NACHTEILE DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 148
2.1. KOSTENEXTERNALISIERUNG GEGENUEBER FREIWILLIGEN GLAEUBIGERN 1 4 9
A. INFORMIERTE VERTRAGSGLAEUBIGER 1 5 0
B. INFORMATIONSPROBLEME 1 5 1
C. NACHTRAEGLICHE VERAENDERUNG DES RISIKOS 1 5 2
2.2. KOSTENEXTERNALISIERUNG GEGENUEBER UNFREIWILLIGEN GLAEUBIGERN . . . .
154 2.3. KOSTENEXTERNALISIERUNG IM KONZERNVERBUND 155
2.4. ZUSAMMENFASSUNG 155
3. AUSGLEICH ZWISCHEN INVESTITIONSANREIZ U N D KOSTENEXTERNALISIERUNG .
. . . 156 4. GLAEUBIGERSCHUETZENDE KAPITALERHALTUNGSNORMEN 156
III. OE K O N O M I S C H E A N A L Y S E D E R H A F T U N G B E I E X I
S T E N Z V E R N I C H T E N D E M
E I N G R I F F 1 5 9
1. OEKONOMISCHE RECHTFERTIGUNG DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 159
1.1. MISSBRAUCH DES PRIVILEGS DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG;
TRITTBRETTFAHRERVERHALTEN 159
1.2. DIVERGENZ DER INTERESSEN ZWISCHEN GESELLSCHAFTER U N D GLAEUBIGER IN
DER KRISE . 1 6 0
1.3. SCHUTZ DES GLAEUBIGERVERTRAUENS GEGEN VERMOEGENSVERLAGERUNGEN . 1 6 0
2. AUSGESTALTUNG DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 1 6 1
2.1. KEINE GENERELLE HAFTUNG 1 6 2
2.2. BEWAHRUNG DER HANDLUNGSFREIHEIT DER GESELLSCHAFTER VERMEIDUNG VON
INVESTITIONSHEMMUNGEN 164
2.3. KEINE VERPFLICHTUNG ZUR SANIERUNG U N D Z U M BESTANDSSCHUTZ . . .
. 1 6 5
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 13
2.4. KEINE H A F T U N G FUER MISSMANAGEMENT 1 6 5
2.5. KEINE UNBEGRENZTE PERSOENLICHE H A F T U N G 1 6 6
2.6. ANFORDERUNGEN A N EINE EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 1 6 7
3. DAS HAFTUNGSKONZEPT DES B G H 1 6 7
4. ZUSAMMENFASSUNG U N D FAZIT 168
E. B I L A N Z R E C H T L I C H E U N D S T E U E R L I C H E I M P L I
K A T I O N E N D E R E X I S T E N Z V E R N I C H T U N G S H A F T U
N G 1 7 0
I. D A R S T E L L U N G I N D E R H A N D E L S B I L A N Z N A C H H G
B 1 7 0
1. BILANZIERUNG BEIM GESELLSCHAFTER 1 7 0
1.1. PASSIVIERUNG DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 1 7 0
A. PASSIVIERUNG EINER VERBINDLICHKEIT 1 7 0
B. RUECKSTELLUNG FUER DROHENDE VERLUSTE AUS SCHWEBENDEM VERTRAG 1 7 1
C. RUECKSTELLUNG FUER UNGEWISSE VERBINDLICHKEITEN 1 7 1
AA. DRITTVERPFLICHTUNG 1 7 2
BB. UNGEWISSHEIT DER BELASTUNG 1 7 2
CC. RECHTLICHES ENTSTEHEN ODER WIRTSCHAFTLICHE VERURSACHUNG 1 7 3
DD. WAHRSCHEINLICHKEIT DER INANSPRUCHNAHME 1 7 5
EE. BEWERTUNG DER RUECKSTELLUNG 1 7 6
FF. AUFLOESUNG DER RUECKSTELLUNG 1 7 7
D. DOKUMENTATION BEI FEHLENDER RUECKSTELLUNGSBILDUNGS MOEGLICHKEIT 1 7 7
1.2. ERHOEHUNG DES BETEILIGUNGSANSATZES DER G M B H IN DER BILANZ DES
GESELLSCHAFTERS 178
A. ANSCHAFFUNGSKOSTEN 178
B. HERSTELLUNGSKOSTEN 1 7 9
2. BILANZIERUNG BEI DER G M B H 180
3. ANSATZ IN DER HANDELSBILANZ 180
II. D A R S T E L L U N G I N D E R S T E U E R B I L A N Z 1 8 1
1. BILANZIERUNG BEI DER G M B H 182
1.1. ORGANSCHAFT ZWISCHEN GESELLSCHAFTER U N D G M B H 1 8 2
1.2. VERDECKTE EINLAGE 1 8 2
A. EINLAGEFAEHIGER VERMOEGENSVORTEIL 1 8 3
B. URSACHE IM GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS 183
AA. EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG GEMAESS § 826 BGB 1 8 3
BB. EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG IN FORM DER DURCHGRIFFS- (AUSSEN)HAFTUNG
1 8 5
2. BILANZIERUNG BEIM GESELLSCHAFTER . 1 8 6
IMAGE 6
14
INHALTSVERZEICHNIS
3. STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN A U F DEN PRIVATGESELLSCHAFTER 1 8 7
3.1. WESENTLICHE BETEILIGUNG 1 8 8
3.2. KEINE WERBUNGSKOSTEN 188
3.3. VERANLASSUNG DURCH DAS GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS 1 8 9
4. ANSATZ IN DER STEUERBILANZ 1 8 9
III. ZUSAMMENFASSUNG 189
IV. BILANZIERUNG NACH IFRS 190
1. BILANZIERUNGSPFLICHT N A C H IFRS 1 9 1
2. BILANZIERUNG BEIM GESELLSCHAFTER 1 9 1
2.1. PASSIVIERUNG DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG BEIM GESELLSCHAFTER 1
9 1
A. GEGENWAERTIGE (RECHTLICHE O D E R FAKTISCHE) VERPFLICHTUNG GEGENUEBER
DRITTEN 1 9 3
B. WAHRSCHEINLICHKEIT DES BESTEHENS EINER VERPFLICHTUNG 194
C. WAHRSCHEINLICHKEIT DES ABFLUSSES VON RESSOURCEN MIT WIRTSCHAFTLICHEM
NUTZEN 1 9 5
D. EXPOSURE DRAFT ZUR GEAENDERTEN RUECKSTELLUNGSBILANZIERUNG AB DER 2.
JAHRESHAELFTE 2011 1 9 6
E. VERGANGENHEITSEREIGNIS 1 9 7
F. SCHAETZBARKEIT DER VERPFLICHTUNGSHOEHE 1 9 7
G. BEWERTUNG DER RUECKSTELLUNG 198
H. AUSWEIS IN DER BILANZ 1 9 9
I. OFFENLEGUNGSPFLICHT 1 9 9
J. AUFLOESUNG EINER PASSIVIERTEN RUECKSTELLUNG 2 0 0
K. ANSATZ IN DER BILANZ 2 0 0
2.2. ERHOEHUNG DES BETEILIGUNGSANSATZES DER G M B H IN DER BILANZ DES
GESELLSCHAFTERS 2 0 2
3. BILANZIERUNG BEI DER G M B H 2 0 3
3.1. AKTIVIERUNG EINER FORDERUNG 2 0 3
3.2. BILDUNG EINER RUECKSTELLUNG 2 0 4
4. ANSATZ IN DER IFRS-BILANZ 2 0 4
F. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 206
LITERATURVERZEICHNIS 2 0 9
|
any_adam_object | 1 |
author | Habermann, Anke 1974- |
author_GND | (DE-588)1023508583 |
author_facet | Habermann, Anke 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Habermann, Anke 1974- |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040273761 |
classification_rvk | PE 450 PP 5745 |
ctrlnum | (OCoLC)802454615 (DE-599)GBV689362900 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01981nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040273761</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120711 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120625s2012 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783941226258</subfield><subfield code="9">978-3-941226-25-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802454615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV689362900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5745</subfield><subfield code="0">(DE-625)138643:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Habermann, Anke</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023508583</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der existenzvernichtende Eingriff im GmbH-Recht</subfield><subfield code="b">seine gesellschaftliche Grundlage, ökonomische Analyse und bilanzielle Darstellung</subfield><subfield code="c">Anke Habermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Halle a. d. S.</subfield><subfield code="b">Junkermann</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">217 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Durchgriffshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133530-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Durchgriffshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133530-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036712752</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025129292&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025129292</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040273761 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:20:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783941226258 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025129292 |
oclc_num | 802454615 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 217 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Junkermann |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaft |
series2 | Rechtswissenschaft |
spelling | Habermann, Anke 1974- Verfasser (DE-588)1023508583 aut Der existenzvernichtende Eingriff im GmbH-Recht seine gesellschaftliche Grundlage, ökonomische Analyse und bilanzielle Darstellung Anke Habermann Halle a. d. S. Junkermann 2012 217 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaft 6 Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2011 Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Durchgriffshaftung (DE-588)4133530-2 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Durchgriffshaftung (DE-588)4133530-2 s Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s DE-604 Rechtswissenschaft 6 (DE-604)BV036712752 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025129292&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Habermann, Anke 1974- Der existenzvernichtende Eingriff im GmbH-Recht seine gesellschaftliche Grundlage, ökonomische Analyse und bilanzielle Darstellung Rechtswissenschaft Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Durchgriffshaftung (DE-588)4133530-2 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020616-6 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4133530-2 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der existenzvernichtende Eingriff im GmbH-Recht seine gesellschaftliche Grundlage, ökonomische Analyse und bilanzielle Darstellung |
title_auth | Der existenzvernichtende Eingriff im GmbH-Recht seine gesellschaftliche Grundlage, ökonomische Analyse und bilanzielle Darstellung |
title_exact_search | Der existenzvernichtende Eingriff im GmbH-Recht seine gesellschaftliche Grundlage, ökonomische Analyse und bilanzielle Darstellung |
title_full | Der existenzvernichtende Eingriff im GmbH-Recht seine gesellschaftliche Grundlage, ökonomische Analyse und bilanzielle Darstellung Anke Habermann |
title_fullStr | Der existenzvernichtende Eingriff im GmbH-Recht seine gesellschaftliche Grundlage, ökonomische Analyse und bilanzielle Darstellung Anke Habermann |
title_full_unstemmed | Der existenzvernichtende Eingriff im GmbH-Recht seine gesellschaftliche Grundlage, ökonomische Analyse und bilanzielle Darstellung Anke Habermann |
title_short | Der existenzvernichtende Eingriff im GmbH-Recht |
title_sort | der existenzvernichtende eingriff im gmbh recht seine gesellschaftliche grundlage okonomische analyse und bilanzielle darstellung |
title_sub | seine gesellschaftliche Grundlage, ökonomische Analyse und bilanzielle Darstellung |
topic | Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Durchgriffshaftung (DE-588)4133530-2 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
topic_facet | Gesellschafter Gläubigerschutz Durchgriffshaftung GmbH Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025129292&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036712752 |
work_keys_str_mv | AT habermannanke derexistenzvernichtendeeingriffimgmbhrechtseinegesellschaftlichegrundlageokonomischeanalyseundbilanzielledarstellung |