Die Strafrahmenmilderung beim Begehen durch Unterlassen: zur Auslegung des § 13 Absatz 2 StGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften
Recht ; 774 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 136 S. |
ISBN: | 9783832974046 3832974040 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040271862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130219 | ||
007 | t | ||
008 | 120625s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023290316 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832974046 |9 978-3-8329-7404-6 | ||
020 | |a 3832974040 |9 3-8329-7404-0 | ||
024 | 3 | |a 9783832974046 | |
035 | |a (OCoLC)802441216 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023290316 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 345.430773 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3040 |0 (DE-625)136018: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3150 |0 (DE-625)136033: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beckschäfer, Sebastian |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1027240232 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafrahmenmilderung beim Begehen durch Unterlassen |b zur Auslegung des § 13 Absatz 2 StGB |c Sebastian Beckschäfer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 136 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften : Recht |v 774 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafmilderung |0 (DE-588)4183476-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrahmen |0 (DE-588)4183483-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterlassungsdelikt |0 (DE-588)4129401-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unterlassungsdelikt |0 (DE-588)4129401-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrahmen |0 (DE-588)4183483-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafmilderung |0 (DE-588)4183476-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften |v Recht ; 774 |w (DE-604)BV002469191 |9 774 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025127429&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025127429 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149276989718528 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
EINLEITUNG 17
ERSTES KAPITEL: GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG 18
ERSTER TEIL: BEDEUTUNG DER PROBLEMATIK 18
ZWEITER TEIL: GANG DER UNTERSUCHUNG 19
DRITTER TEIL: GRENZEN DER UNTERSUCHUNG 20
VIERTER TEIL: TERMINOLOGIE 21
ZWEITES KAPITEL: MILDERUNG UND ENTSPRECHENSKLAUSEL 22
ERSTER TEIL: ENTSPRECHEN ALS MINUS ZUR GLEICHWERTIGKEIT 22
ERSTER ABSCHNITT: DIE ENTSPRECHENSKLAUSEL 23
ZWEITER ABSCHNITT: DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN ZU § 13 STGB 24
ZWEITER TEIL: ENTSPRECHEN ALS ZUORDNUNG ZUM UNRECHTSTYPUS 25
DRITTER TEIL: ENTSPRECHEN UND UNRECHTSGLEICHHEIT 27
ERSTER ABSCHNITT: DAS GEWICHT DER VERHALTENSNORM ALS MASSSTAB DES
HANDLUNGSUNRECHTS 27
9
HTTP://D-NB.INFO/1023290316
IMAGE 2
ZWEITER ABSCHNITT: § 13 ABS. 1 STGB ALS TRANSFORMATIONSNONN VON
VERBOTEN IN GEBOTE 29
A. DAS UNTERLASSEN DURCH TUN 30
B. DIE OMISSIO LIBERA IN CAUSA 30
C. DIE KOLLISION VON GEBOTEN 31
DRITTER ABSCHNITT: VERBOTE UND GEBOTE ALS FORMULIERUNGEN EINER
EINHEITLICHEN VERHALTENSNORM 31
A. VERBOTSWIDRIGES UNTERLASSEN UND GEBOTSWIDRIGES HANDELN 32 B. DIE
SITUATION DER PFLICHTENKOLLISION 32
C. DIE IDEE DES HANDLUNGSSPIELRAUMS 33
VIERTER ABSCHNITT: DIE GARANTENSTELLUNG ALS BESONDERES MERKMAL EINES
UNTERLASSUNGSTATBESTANDES 34
FUENFTER ABSCHNITT: DIE GARANTENSTELLUNG ALS ALLGEMEINES DELIKTSMERKMAL 3
5
A. ZURECHNUNGSLEHRE STATT KAUSALHAFTUNG 36
B. DIE STRAFRECHTLICHE PFLICHTWIDRIGKEIT 36
C. MASSSTAB DER PFLICHTWIDRIGKEIT BEI TUN UND UNTERLASSEN 37
SECHSTER ABSCHNITT: § 13 ABS. 1 STGB ALS KLARSTELLENDE
SANKTIONSNORMERWEITERUNG 39
SIEBTER ABSCHNITT: GERINGERES UNRECHT BEI ERSCHWERUNG NORMGEMAESSEN
VERHALTENS 40
A. STRAFMILDERUNGEN UND ZWANGSLAGEN 41
B. STRAFSCHAERFUNGEN UND ZWANGSLAGEN 41
C. KEINE EINHEITLICHE BEWERTUNG VON ZWANGSLAGEN 42
VIERTER TEIL: ENTSPRECHENSKLAUSEL UND SCHULD 43
ERSTER ABSCHNITT: SCHULD UND ZUMUTBARKEIT 44
ZWEITER ABSCHNITT: SCHULD UND WILLENSINTENSITAET 45
DRITTER ABSCHNITT: SCHULD, ZUMUTBARKEIT UND UNTERLASSEN 46
VIERTER ABSCHNITT: IDENTISCHER SCHULDGEHALT BEI HANDELN UND UNTERLASSEN
47
10
IMAGE 3
FUENFTER TEIL: DIE STRAF WUERDIGKEIT DES BEGEHENS DURCH UNTERLASSEN 48
ERSTER ABSCHNITT: STRAFZUMESSUNGSFAKTOREN AUSSERHALB VON UNRECHT UND
SCHULD 49
ZWEITER ABSCHNITT: DER ASPEKT DER GENERALPRAEVENTION 50
DRITTES KAPITEL: ANWENDUNGSBEREICH DES § 13 ABS. 2 STGB 52
ERSTER TEIL: UNTERSCHIEDLICHE GESETZESTECHNIKEN ZUR ERFASSUNG
VORSAETZLICHEN UNTERLASSENS 52
ERSTER ABSCHNITT: DIE EINTEILUNG IN ECHTE UND UNECHTE
UNTERLASSUNGSDELIKTE 53
A. DER VERSTOSS GEGEN EINE GEBOTSNORM 53
B. DIE BEGEHUNGSGLEICHHEIT 53
C. DIE GEMEINSAME ERFASSUNG VON TUN UND UNTERLASSEN 54
D. DER REGELUNGSSTANDORT 54
ZWEITER ABSCHNITT: UNKLARER ZWECK DER EINTEILUNG IN ECHTE UND UNECHTE
UNTERLASSUNGSDELIKTE 55
DRITTER ABSCHNITT: EINTEILUNG IN FORMELLE UND MATERIELLE
UNTERLASSUNGSDELIKTE 56
ZWEITER TEIL: DAS VERHAELTNIS DES ALLGEMEINEN ZUM BESONDEREN TEIL DES
STRAFRECHTS 58
ERSTER ABSCHNITT: DIE ERGAENZUNGSFUNKTION DES ALLGEMEINEN TEILS 58
ZWEITER ABSCHNITT: DER ALLGEMEINE TEIL ALS ABSCHLIESSENDES BUNDESRECHT 59
DRITTER ABSCHNITT: DER ALLGEMEINE TEIL UND LANDESSTRAFRECHTLICHE
REGELUNGEN 60
DRITTER TEIL: SYSTEMATISCHER VERGLEICH MIT § 23 ABS. 2 STGB 61
ERSTER ABSCHNITT: § 23 ABS. 1 STGB ALS TEIL DER SANKTIONS- ODER
VERHALTENSNORM 62
A. DIE OBJEKTIVE FORMULIERUNG DER VERHALTENSNORM 63
11
IMAGE 4
B. DIE SUBJEKTIVE FORMULIERUNG DER VERHALTENSNORM 64
ZWEITER ABSCHNITT: DER SYSTEMATISCHE ZUSAMMENHANG ZWISCHEN § 23 ABS. 1
UND ABS. 2 STGB 65
A. DIE GESETZGEBERISCHE WERTUNG 65
B. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 66
C. DIE UNTERNEHMENSDELIKTE 67
DRITTER ABSCHNITT: DER SYSTEMATISCHE ZUSAMMENHANG ZWISCHEN § 13 ABS. 1
UND ABS. 2 STGB 67
VIERTER TEIL: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER UNTERLASSUNGSSTRAFBARKEIT
68
ERSTER ABSCHNITT: VOR DEN PARTIKULARSTRAFGESETZBUECHEM 68
ZWEITER ABSCHNITT: DIE PARTIKULARSTRAFGESETZBUECHER 69
DRITTER ABSCHNITT: DAS RSTGB 71
VIERTER ABSCHNITT: DIE STRAFRECHTSREFORM 71
FUENFTER TEIL: DIE GESETZGEBERISCHE BEWERTUNG VON UNTERLASSUNGEN 73
ERSTER ABSCHNITT: BESONDERE MODALITAETEN IN UNTERLASSUNGSTATBESTAENDEN 73
ZWEITER ABSCHNITT: WERTUNGSWIDERSPRUECHE BEI § 221 STGB 75
A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER TATMODALITAETEN 75
B. DIE MODALITAET DES IMSTICHLASSENS ALS UNTERLASSENSVORWURF 76
C. DIE AENDERUNG DURCH DAS 6. STRRG 76
D. AUFLOESUNG DER WIDERSPRUECHE BEI ANWENDUNG DES § 13 ABS. 2 STGB 77
SECHSTER TEIL: TATBESTAENDE, DIE AUS DEM ANWENDUNGSBEREICH DES § 13 ABS.
2 STGB AUSZUNEHMEN SIND 79
ERSTER ABSCHNITT: DELIKTE, DIE DAS UNTERLASSEN ALS KERN DES VORWURFS
BESCHREIBEN 79
ZWEITER ABSCHNITT: DELIKTE, DIE DAS UNTERLASSEN ALS AUSDRUECKLICHE
TATMODALITAET NENNEN 80
DRITTER ABSCHNITT: FAHRLAESSIGKEITSDELIKTE 81
A. MOEGLICHKEIT DES FAHRLAESSIGEN UNTERLASSENS 81
12
IMAGE 5
B. UNTERLASSUNGSMOMENT UND FAHRLAESSIGKEIT 82
C. VERBOTSWIDRIGKEIT UND AKTIVES TUN 84
D. DAS AKTIVE TUN ALS BEGLEITHANDLUNG ZUM UNTERLASSEN 84
VIERTER ABSCHNITT: PFLICHTDELIKTE 85
VIERTES KAPITEL: DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DEN STRAFRAHMEN 87
ERSTER TEIL: DIE BISHERIGE DISKUSSION 87
ZWEITER TEIL: DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN HANDELN UND UNTERLASSEN 89
ERSTER ABSCHNITT: UNTERLASSUNGEN IN DER MORALPHILOSOPHIE 89
ZWEITER ABSCHNITT: VERANTWORTUNGSZUSCHREIBUNG BEI UNTERLASSUNGEN 90
DRITTER ABSCHNITT: TOETEN UND STERBENLASSEN 91
DRITTER TEIL: DIE FORMELLEN ANFORDERUNGEN AN DIE KRITERIEN ZUR
STRAFRAHMENWAHL 93
ERSTER ABSCHNITT: DIE GESAMTWUERDIGUNGSLEHRE 93
ZWEITER ABSCHNITT: KRITIK DER GESAMTWUERDIGUNGSLEHRE 94
DRITTER ABSCHNITT: DIE STRAFRAHMENWAHL ANHAND UNTERLASSUNGSBEZOGENER
UMSTAENDE 95
VIERTER ABSCHNITT: DIE UNTERLASSUNGSBEZOGENEN UMSTAENDE 96
A. DIE FORMELLE RECHTSPFLICHTENTHEORIE 96
B. DIE FUNKTIONENLEHRE 96
VIERTER TEIL: DIE MATERIELLEN ANFORDERUNGEN AN DIE KRITERIEN DER
STRAFRAHMENWAHL 97
ERSTER ABSCHNITT: BETEILIGUNGSFORMEN BEIM UNTERLASSEN 97
ZWEITER ABSCHNITT: DIFFERENZIERUNG DER BETEILIGUNGSFORMEN UND
ENTSPRECHENSKLAUSEL 98
13
IMAGE 6
DRITTER ABSCHNITT: DIFFERENZIERUNG DER BETEILIGUNGSFORMEN UND
MILDERUNGSKRITERIEN 100
FUENFTER TEIL: DIE STRAFRAHMENWAHL BEI DER UEBERWACHERGARANTENSTELLUNG 101
ERSTER ABSCHNITT: INGERENZ ALS DEFIZITAERE TATHANDLUNG 101
ZWEITER ABSCHNITT: DAS UNTERLASSEN ALS UNSICHTBARE HANDLUNG 102
DRITTER ABSCHNITT: DAS UNTERLASSEN ALS MINUS ZUM AKTIVEN TUN 103
VIERTER ABSCHNITT: HANDELN UND UNTERLASSEN ALS AUSTAUSCHBARE
VERHALTENSWEISEN 104
SECHSTER TEIL: DIE STRAFRAHMENWAHL BEI DER BESCHUETZERGARANTENSTELLUNG
105
ERSTER ABSCHNITT: DER VERTRAUENSBRUCH ALS STRAFSCHAERFUNGSGRUND 105
A. DER BEGRIFF DES VERTRAUENS 106
B. DIE BEWERTUNG DES VERTRAUENS IN DER RECHTSORDNUNG 106
ZWEITER ABSCHNITT: DIE STRAFSCHAERFUNG AUFGRUND DER ZUWEISUNG EINER
BESCHUETZERSTELLUNG 107
DRITTER ABSCHNITT: DER ZUSAMMENHANG VON GARANTENSTELLUNG UND VERTRAUEN
107
VIERTER ABSCHNITT: DIE ZERRUETTETE SCHUTZBEZIEHUNG 108
SIEBTER TEIL: DIE UNTERSCHEIDUNG VON BESCHUETZER- UND UBERWACHERGARANTEN
110
ERSTER ABSCHNITT: DIE FORMULIERUNG DER RETTUNGS- ODER SCHUTZPFLICHT 111
ZWEITER ABSCHNITT: DIE EINORDNUNG DER GEFAHRENGEMEINSCHAFT 111
DRITTER ABSCHNITT: DAS ZUSAMMENTREFFEN VERSCHIEDENER SONDERPFLICHTEN 112
VIERTER ABSCHNITT: DIE ERFASSUNG DER VERLETZTEN PFLICHT 112
A. DIE GARANTENPFLICHT DER SCHWANGEREN GEGENUEBER DEM FETUS 112 B. DIE
GARANTENPFLICHT DES VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHTIGEN 113
1 4
IMAGE 7
ACHTER TEIL: DIE DOGMATISCHE FUNKTION DER GARANTENSTELLUNG 114
ERSTER ABSCHNITT: DIE EXISTENZ UNRECHTSNEUTRALER MERKMALE 114
ZWEITER ABSCHNITT: DIE GARANTENSTELLUNG ALS GENERALPRAEVENTIVES MERKMAL
115
NEUNTER TEIL: STRAFMILDERUNG UND DOPPELVERWERTUNGSVERBOT 116
ZEHNTER TEIL: DAS VERHAELTNIS DES § 13 ABS. 2 STGB ZU DEN MINDER SCHWEREN
FAELLEN 116
ERSTER ABSCHNITT: DAS BEGEHEN DURCH UNTERLASSEN ALS MINDER SCHWERER FALL
117
A. DIE REGELUNG DES § 50 STGB 117
B. DER MINDER SCHWERE FALL UND STRAFAUSDEHNUNGSGRUENDE 117
C. DER MINDER SCHWERE FALL BEI DER BEIHILFE 118
D. DER MINDER SCHWERE FALL BEIM VERSUCH 118
ZWEITER ABSCHNITT: DIE GLEICHGERICHTETE STRAFRAHMENKONKURRENZ 119
FUENFTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 122
SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS 125
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Beckschäfer, Sebastian 1979- |
author_GND | (DE-588)1027240232 |
author_facet | Beckschäfer, Sebastian 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Beckschäfer, Sebastian 1979- |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040271862 |
classification_rvk | PH 3040 PH 3150 |
ctrlnum | (OCoLC)802441216 (DE-599)DNB1023290316 |
dewey-full | 345.430773 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430773 |
dewey-search | 345.430773 |
dewey-sort | 3345.430773 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02183nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040271862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120625s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023290316</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832974046</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7404-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832974040</subfield><subfield code="9">3-8329-7404-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832974046</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802441216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023290316</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430773</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136018:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3150</subfield><subfield code="0">(DE-625)136033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beckschäfer, Sebastian</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027240232</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafrahmenmilderung beim Begehen durch Unterlassen</subfield><subfield code="b">zur Auslegung des § 13 Absatz 2 StGB</subfield><subfield code="c">Sebastian Beckschäfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">136 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">774</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafmilderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183476-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrahmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183483-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129401-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterlassungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129401-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrahmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183483-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafmilderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183476-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 774</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">774</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025127429&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025127429</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040271862 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:20:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832974046 3832974040 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025127429 |
oclc_num | 802441216 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-20 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-20 |
physical | 136 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften |
series2 | Nomos Universitätsschriften : Recht |
spelling | Beckschäfer, Sebastian 1979- Verfasser (DE-588)1027240232 aut Die Strafrahmenmilderung beim Begehen durch Unterlassen zur Auslegung des § 13 Absatz 2 StGB Sebastian Beckschäfer 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 136 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften : Recht 774 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011 Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd rswk-swf Strafrahmen (DE-588)4183483-5 gnd rswk-swf Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 s Strafrahmen (DE-588)4183483-5 s Strafmilderung (DE-588)4183476-8 s DE-604 Nomos Universitätsschriften Recht ; 774 (DE-604)BV002469191 774 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025127429&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beckschäfer, Sebastian 1979- Die Strafrahmenmilderung beim Begehen durch Unterlassen zur Auslegung des § 13 Absatz 2 StGB Nomos Universitätsschriften Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd Strafrahmen (DE-588)4183483-5 gnd Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183476-8 (DE-588)4183483-5 (DE-588)4129401-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Strafrahmenmilderung beim Begehen durch Unterlassen zur Auslegung des § 13 Absatz 2 StGB |
title_auth | Die Strafrahmenmilderung beim Begehen durch Unterlassen zur Auslegung des § 13 Absatz 2 StGB |
title_exact_search | Die Strafrahmenmilderung beim Begehen durch Unterlassen zur Auslegung des § 13 Absatz 2 StGB |
title_full | Die Strafrahmenmilderung beim Begehen durch Unterlassen zur Auslegung des § 13 Absatz 2 StGB Sebastian Beckschäfer |
title_fullStr | Die Strafrahmenmilderung beim Begehen durch Unterlassen zur Auslegung des § 13 Absatz 2 StGB Sebastian Beckschäfer |
title_full_unstemmed | Die Strafrahmenmilderung beim Begehen durch Unterlassen zur Auslegung des § 13 Absatz 2 StGB Sebastian Beckschäfer |
title_short | Die Strafrahmenmilderung beim Begehen durch Unterlassen |
title_sort | die strafrahmenmilderung beim begehen durch unterlassen zur auslegung des 13 absatz 2 stgb |
title_sub | zur Auslegung des § 13 Absatz 2 StGB |
topic | Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd Strafrahmen (DE-588)4183483-5 gnd Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 gnd |
topic_facet | Strafmilderung Strafrahmen Unterlassungsdelikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025127429&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT beckschafersebastian diestrafrahmenmilderungbeimbegehendurchunterlassenzurauslegungdes13absatz2stgb |