EWB: Bildung und Auflösung von Wertberichtigungen im Kreditgeschäft ; Streitfragen ; EWB-Prozesse
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Finanz-Colloquium Heidelberg
2012
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XVII, 509 S. graph. Darst. 22 cm |
ISBN: | 9783940976918 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040268862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120626 | ||
007 | t | ||
008 | 120622s2012 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N12 |2 dnb | ||
015 | |a 12,A14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1020683104 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783940976918 |c Pp. : EUR 89.00 (DE), EUR 91.50 (AT) |9 978-3-940976-91-8 | ||
024 | 3 | |a 9783940976918 | |
035 | |a (OCoLC)802425035 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1020683104 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 657.3 |2 22/ger | |
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a EWB |b Bildung und Auflösung von Wertberichtigungen im Kreditgeschäft ; Streitfragen ; EWB-Prozesse |c Jürgen Becker ... (Hrsg.) |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Finanz-Colloquium Heidelberg |c 2012 | |
300 | |a XVII, 509 S. |b graph. Darst. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditgeschäft |0 (DE-588)4134687-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertberichtigung |0 (DE-588)4440195-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kreditgeschäft |0 (DE-588)4134687-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wertberichtigung |0 (DE-588)4440195-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Becker, Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025124482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025124482 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149273146687488 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 1
1. ABSCHNITT: ABSCHNITT: STEUERRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER
FORDERUNGSBEWERTUNG BEI KREDITINSTITUTEN 3
A. ERTRAGSTEUERN BEI KREDITINSTITUTEN 5
I. STEUERARTEN 5
1. KOERPERSCHAFTSTEUER 5
2. EINKOMMENSTEUER 6
3. SOLIDARITAETSZUSCHLAG 6
4. GEWERBESTEUER 6
5. GESAMTE ERTRAGSTEUERBELASTUNG 10
6. SUBJEKTIVE STEUERBEFREIUNGEN 10
II. SACHLICHE STEUERPFLICHT 10
1. EINKUENFTE AUS GEWERBEBETRIEB 10
2. GEWINN ALS AUSGANGSGROESSE FUER DIE
STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE 11
3. GEWINNERMITTLUNG DURCH
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH 12
4. MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZ 15
III. VERFAHRENSRECHT 23
B. GRUNDLAGEN DER BILANZIERUNG VON KREDITFORDERUNGEN IN DER
STEUERBILANZ 24
I. BEGRIFF DER KREDITFORDERUNG 24
II. ANSATZ VON KREDITFORDERUNGEN IN DER STEUERBILANZ 25
1. ZIVILRECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE 25
2. KEINE AKTIVIERUNG BESTRITTENER FORDERUNGEN 26
3. ABGRENZUNG UND ZEITANTEILIGE AKTIVIERUNG DER
ZINSFORDERUNG 28
VII
HTTP://D-NB.INFO/1020683104
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
III. BEWERTUNG VON KREDITFORDERUNGEN IN DER STEUERBILANZ 28
1. ERFORDERNIS DER STEUERLICHEN BEWERTUNG VON
KREDITFORDERUNGEN 28
2. GRUNDSAETZLICHE MASSGEBLICHKEIT DER
HANDELSRECHTLICHEN BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 29
3. VORRANG STEUERLICHER BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 36
4. STEUERLICHE BEWERTUNG VON FORDERUNGEN NACH
§ 6 ABSATZ 1 NR. 2 ESTG 38
5. ABSETZUNG FUER AUSSERGEWOEHNLICHE ABNUTZUNG
GEMAESS § 7 ABSATZ 1 SATZ 7 ESTG? 39
C. BEWERTUNG MIT DEN ANSCHAFFUNGS- ODER HERSTELLUNGSKOSTEN 41
I. KAUFPREIS BEI ERWERB EINER FORDERUNG 41
II. NENNBETRAG BEI ORIGINAER ENTSTANDENER FORDERUNG 41
D. BEWERTUNG MIT DEM NIEDRIGEREN TEILWERT 42
I. TERMINOLOGIE 43
II. TEIKVERT 43
1. BEGRIFF DES TEILWERTS 43
2. VERHAELTNIS ZU HANDELSRECHTLICHEN WERTEN 44
3. NIEDRIGERER TEILWERT 48
4. TEILWERT EINER KREDITFORDERUNG 48
5. WERTAUFHELLUNG 59
III. VORAUSSICHTLICH DAUERNDE WERTMINDERUNG 76
1. OFFIZIELLE DEFINITIONEN DER VORAUSSICHTLICHEN
DAUERHAFTIGKEIT 76
2. PROGNOSE DES STEUERPFLICHTIGEN
(VORAUSSICHTLICH) 79
3. GRUNDSAETZLICH ABSTELLEN AUF DIE VORAUSSICHTLICHE
VERWEILDAUER DES WIRTSCHAFTSGUTS 80
4. WERTMINDERUNGEN AUS BESONDEREM ANLASS 81
5. ANHALTEN DER WERTMINDERUNG BIS ZUR
BILANZAUFSTELLUNG 82
6. NEUE RECHTSPRECHUNG ZUR WERTPAPIERBEWERTUNG 90
7. BESONDERHEIT BEI ZINS- UND WAEHRUNGSRISIKEN 92
VIIL
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
IV. WAHLRECHT ZUR TEIHVERTABSCHREIBUNG 93
1. STEUERRECHTLICHES WAHLRECHT ZUR ABSCHREIBUNG 93
2. HANDELSRECHTLICHE PFLICHT ZUR ABSCHREIBUNG BEI
FORDERUNGEN IM UMLAUFVERMOEGEN 93
3. VORRANG DES STEUERRECHTLICHEN
ABSCHREIBUNGSWAHLRECHTS VOR DER
HANDELSRECHTLICHEN ABSCHREIBUNGSPFLICHT 94
4. STEUERLICHES ABSCHREIBUNGSVERBOT, WENN KEINE
VORAUSSICHTLICH DAUERNDE WERTMINDERUNG 96
5. MASSIVE DIVERGENZ ZWISCHEN HANDELS- UND
STEUERRECHT 96
V. METHODEN DER NIEDRIGERBEWERTUNG 98
1. EINZELWERTBERICHTIGUNGEN (EWB) 98
2. PAUSCHALIERTE E W B 99
3. PAUSCHALWERTBERICHDGUNGEN (PWB) 99
E. WERTAUFHOLUNG 108
I. STEUERRECHTLICHE WERTAUFHOLUNGSPFLICHT 108
1. BEWERTUNG DER KREDITFORDERUNG MIT KAUFPREIS
ODER NENNBETRAG 108
2. ALLJAEHRLICHE PFLICHT ZUR WERTAUFHOLUNG 109
3. ERMITTLUNG DER BEWERTUNGSOBERGRENZE 110
4. AUSNAHME NUR BEI VORAUSSICHTLICH DAUERNDER
WERTMINDERUNG 111
II. STRENGE WERTAUFHOLUNG 112
1. KEINE WERTERHOEHUNG ERFORDERLICH 112
2. KEIN WEGFALL DER FRUEHEREN ABSCHREIBUNGSGRUENDE
ERFORDERLICH 114
III. WERTAUFHOLUNGSRUECKLAGE 117
F. PRAXISRELEVANZ DER STEUERLICHEN FORDERUNGSBEWERTUNG 118
1. RECHTLICHE ASPEKTE 118
1. WAHRE STEUERERKLAERUNGEN 118
2. NACHWEISLAST DES STEUERPFLICHTIGEN 119
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
II. OEKONOMISCHE ASPEKTE 124
1. EFFEKTIVE STEUERQUOTE UND AKTIVE LATENTE STEUERN 124
2. BEI FALSCHER BEWERTUNG NACHTRAEGLICHE
KORREKTUR DER STEUERSCHULD 125
3. VERZINSUNG 128
4. RICHTIGE STEUERLICHE FORDERUNGSBEWERTUNG =
STEUEROPTIMIERUNGSZIEL 145
2. ABSCHNITT: BEWERTUNGSPROBLEME IN DER STEUERPRAXIS 147
A. AKUTES AUSFALLRISIKO (EWB) 149
I. EINZELWERTBERICHTIGUNG FUER INDIVIDUELLES AUSFALLRISIKO 149
1. WERTBERICHTIGUNGEN AUF KUNDENFORDERUNGEN AUS
SICHT DER STEUERLICHEN BETRIEBSPRUEFUNG 149
2. BEGRENZUNG DES AUSFALLRISIKOS DURCH DEN WERT
ANDERWEITIGER BEFRIEDIGUNGSMOEGLICHKEITEN 158
II. PAUSCHALIERTE EINZELWERTBERICHTIGUNG FUER KOLLEKTIVES
AUSFALLRISIKO (LAENDERRISIKO [EWB-LR]) 167
1. BEGRIFF UND URSACHEN 167
2. ENTWURF EINER EINHEITLICHEN VERWALTUNGSREGELUNG 168
3. RECHTSPRECHUNG DES E U G H UND DES BFH 171
III. PAUSCHALIERTE EINZELWERTBERICHTIGUNG (PEWB) IN
SONSTIGEN FAELLEN 175
1. ABGRENZUNG EWB - PEWB - PWB 175
2. PAUSCHALIERTE EINZEHVERTBERICHTIGUNG ALS
EINZELBEWERTUNG? 176
3. BEWERTUNGSSTICHTAG 179
4. AUSWAHL DER FUER DIE BEWERTUNGSVARIANTE
MOEGLICHEN FORDERUNGEN 181
5. BEWERTUNG BEI KREDITHERAUSLAGE 182
6. BEWERTUNG VON LAUFENDEN ENGAGEMENTS 182
7. ABWEICHUNG VON DEN ANSCHAFFUNGS- ODER
HERSTELLUNGSKOSTEN 183
8. DOKUMENTATION 184
9. AUSBLICK AUF DIE ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG 184
10. WEISSBEREICH 185
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
11. GRAUBEREICH 185
12. SCHWARZBEREICH 186
B. EWB - ABZINSUNG VON DARLEHENSFORDERUNGEN VOR DEM
HINTERGRUND DES BFH-URTEILS VOM 24.10.2006,1 R 2 / 0 6 187
I. ALLGEMEINES 187
II. ANSATZ UND BEWERTUNG VON BANKDARLEHEN 187
1. GRUNDSAETZLICHER ANSATZ MIT DEN
ANSCHAFFUNGSKOSTEN 187
2. HANDELSRECHTLICHER ANSATZ EINES NIEDRIGEREN
BEIZULEGENDEN WERTES 187
3. STEUERRECHTLICHER ANSATZ EINES NIEDRIGEREN
TEILWERTES 188
III. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN GEKUENDIGTEN UND
UNGEKUENDIGTEN KREDITVERTRAEGEN 189
1. GEKUENDIGTE KREDITVERTRAEGE (FALLGRUPPE 1) 189
2. UNGEKUENDIGTE KREDITVERTRAEGE (FALLGRUPPE 2) 191
IV. VERRECHNUNG VON TEILLEISTUNGEN BEI UNGEKUENDIGTEN
KREDITVERTRAEGEN 191
1. GRUNDSAETZLICHE REGELUNG 191
2. SONDERREGELUNG FUER VERBRAUCHERKREDITVERTRAEGE 191
V. VERRECHNUNGSREIHENFOLGE UND REALISIERUNGSAUSSICHTEN
FUER ZINSFORDERUNGEN FUER DARLEHEN DER FALLGRUPPE 2 193
1. REALISIERUNGSAUSSICHTEN FUER ZINSFORDERUNGEN BEI
PRIVATEN KONSUMENTENKREDITEN 194
2. REALISIERUNGSAUSSICHTEN FUER ZINSFORDERUNGEN BEI
DEN UEBRIGEN KREDITEN 195
VI. ABZINSUNG NUR BEI DEUTLICHEM MISSVERHAELTNIS ZWISCHEN
ERWAR-TETEM ZINSERTRAG UND DEN REFINANZIERUNGSKOSTEN 195
VII. BERECHNUNGSPARAMETER FUER DIE ABZINSUNG VON
DARLEHENS FORDERUNGEN 196
VIII.ZUSAMMENFASSUNG ZUR ABZINSUNG VON
DARLEHENSFORDERUNGEN 197
IX. HINWEISE ZUR ABZINSUNG FUER DIE STEUERPRAXIS 198
XI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
3. ABSCHNITT: UEBERPRUEFUNG DER DAUERNDEN WERTMINDERUNG UND DER
SICHERHEITEN - ANSAETZE VON WERTBERICHTIGTEN KREDITENGAGEMENTS.
BESCHREIBUNG VON INDIVIDUELLEN E W B - BEGRUENDUNGEN U N D
STANDARDISIERTEN VERFAHREN. AUFBAU UND FUNKTIONSWEISE EINES
INTERNEN KONTROLLSYSTEMS INNERHALB DES E W B PROZESSES 199
A. EINLEITUNG 201
B. FORMULIERUNGS- ODER BEWERTUNGSFEHLER 204
I. MARKT-/ENGAGEMENTEINSCHAETZUNGEN 204
II. VORSICHTIGE BEWERTUNG 205
III. BEIBEHALTUNG FRUEHERER EWB 205
IV. PAUSCHALER NICHTANSATZ VON SICHERHEITEN 205
V. PAUSCHALE WERTBERICHTIGUNG DES BLANKO-ANTEILS
(BLANKO-AUTOMATISMUS) 206
VT. BELEIHUNGSWERTE BZW. PAUSCHALE ABSCHLAEGE AUF
SICHERHEITEN 207
C. ABWICKLUNGSENGAGEMENTS 208
I. VORAUSSICHTLICH DAUERNDE WERTMINDERUNG BEI
UNSELBSTSTAENDIGEN KREDITNEHMERN/PRIVATKUNDEN IN DER
ABWICKLUNGSABTEILUNG 209
1. WEITERE BEISPIELE ZU EWB-BEGRUENDUNGEN 211
2. SICHERHEITEN-BEWERTUNGEN 216
II. DAUERNDE WERTMINDERUNG BEI GEWERBE-/FIRMENKUNDEN
IN DER ABWICKLUNGSABTEILUNG 219
1. VORBEMERKUNG 219
2. SICHERHEITEN-BEWERTUNGEN 220
D. INTENSIVBETREUUNGSENGAGEMENTS/PROBLEMKREDITENGAGEMENTS 229
1. STANDARDISIERTES VERFAHREN 230
1. WERTMINDERUNGSKRITERIEN 230
2. INDIVIDUELLE BEGRUENDUNG 231
3. HANDHABUNG DES SCORING-SVSTEMS,
BEISPIEL 10 REIFEN G M B H 232
4. HANDHABUNG DES SCORING-SYSTEMS,
BEISPIEL 11 K F Z K G 235
XLL
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
5. HANDHABUNG DES SCORING-SYSTEMS,
BEISPIEL 12 KUECHENSTUDIO G M B H INH. P. KOCH 237
II. INDIVIDUELLE BEGRUENDUNGEN BEI INTENSIVBETREUTEN
ENGAGEMENTS/PROBLEMKREDITENGAGEMENTS 240
1. UNTERNEHMEN DRUCKEREI G M B H 244
2. UNTERNEHMEN TEPPICHHANDEL K G 248
E. ANSIEDLUNG UND ARBEITSWEISE EINES INTERNEN KONTROLLSYSTEMS
(IKS) ZUR PRUEFUNG DER STEUERFESTIGKEIT DER
EINZELWERTBERICHTIGUNGEN BEI BEDEUTENDEN ENGAGEMENTS 251
I. ANSIEDLUNG DES INTERNEN KONTROLLSYSTEMS (IKS) 252
II. ARBEITSWEISE 253
III. ANWENDUNG DER CHECKLISTE PRUEFUNG DER STEUERFESTIGKEIT
DER EWB ANHAND DES BEISPIELFALLES DER RINGE G M B H 256
1. ENGAGEMENTENTWICKLUNG/KONTOFUEHRUNG 256
2. WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE/AKTUALITAET DER
UNTERLAGEN 257
3. SONSTIGE INFORMATIONEN 258
4. STELLUNGNAHME ZUR BILDUNG DER EWB 258
5. FAZIT 259
6. CHECKLISTENPRUEFUNG 259
F. SCHLUSSBEMERKUNGEN 260
4. ABSCHNITT: ZUSAMMENFASSUNG VON FRAGESTELLUNGEN ZUR
STEUERFESTEN BILDUNG VON EINZELWERTBERICHTIGUNGEN 263
A. UEBERBETONUNG DES VORSICHTSGEDANKENS 265
B. BEWERTUNG VON IMMOBILIARSICHERHEITEN 268
C. BEWERTUNG VON SICHERUNGSUEBEREIGNUNGEN 271
D. WERTBERICHTIGUNG DES BLANKO-ANTEILS 272
E. PROJEKTFINANZIERUNGEN 272
5. ABSCHNITT: RISIKOVORSORGE N A C H INTERNATIONAL FINANCIAL
REPORTING STANDARDS (IFRS) 275
XLLL
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
A. AKTUELLE RECHTSLAGE 277
I. RECHTLICHER HINTERGRUND 277
II. GRUNDLAGEN 279
1. D E R KREDITBEGRIFF NACH IFRS 279
2. WERTBEGRIFFE 280
3. BEWERTUNGSKATEGORIEN NACH IAS 39 282
III. VERFAHREN IM WERTMINDERUNGSPROZESS 285
1. INCURRED-LOSS-MODELL 285
2. BETRACHTUNGSEBENEN 288
3. BEMESSUNG DER RISIKOVORSORGE 291
4. ZINSERTRAEGE 300
5. WERTAUFHOLUNG 304
B. AUSBLICK 306
I. KRITIK AM WERTMINDERUNGSKONZEPT DES IAS 39 306
II. PARADIGMENWECHSEL 308
III. THREE-BUCKET APPROACH 310
6. ABSCHNITT: ARBEITSANWEISUNG ZUR BILDUNG UND PRUEFUNG V O N
EINZELWERTBERICHTIGUNGEN VOR D E M HINTERGRUND DER MARISK 315
A. MARISK - EINLEITUNG 317
B. PROZESSE 323
I. GRUNDSAETZLICHES 323
II. ARBEITSANWEISUNG 324
III. EWB-PROZESS 325
C. KRITERIEN FUER DIE BILDUNG EINER EINZEHVERTBERICHTIGUNG 329
D. BEIBEHALTUNG BESTEHENDER EINZELWERTBERICHTIGUNGEN 333
E. FESDEGUNG DER PRUEFUNGSZEITPUNKTE UND DES -ABLAUFS 334
F. VOLLSTAENDIGKEITSERKLAERUNG 336
G. FESDEGUNG DER KOMPETENZEN 338
H. ANFORDERUNGEN AN DIE DOKUMENTATION 340
I. ALLGEMEINE ANGABEN 340
XIV
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
II. FEHLENDE KAPITALDIENSTFAEHIGKEIT 342
III. SICHERHEITEN 343
I. WEITERE BEHANDLUNG DER DOKUMENTATIONEN 344
J. SONDERREGELUNG BEI KJEINBETRAEGEN 344
K. BERICHTSPFLICHTEN NACH DEN MARISK 345
L. ANALYSE DER EINZELWERTBERICHTIGUNGEN UND KREDITAUSFAELLE 346
7. ABSCHNITT: RISIKOVORSORGE BEI BANKEN AUS DER SICHT D E S
ABSCHLUSSPRUEFERS 349
A. BESONDERHEITEN DER RISIKOVORSORGEBILDUNG BEI BANKEN 351
B. GRUNDSAETZE ZUR BILDUNG VON RISIKOVORSORGE 352
I. HANDELSRECHDICHE ANFORDERUNGEN 352
II. MINDESTANFORDERUNGEN AN DAS RISIKOMANAGEMENT 354
1. INSTITUTSINTERNES
FORDERUNGSBEWERTUNGSVERFAHREN 355
2. ZEITNAHE BILDUNG VON RISIKOVORSORGE 357
3. MELDUNG EINES ERHEBLICHEN
RISIKOVORSORGEBEDARFS 357
III. I D W PRUEFUNGSSTANDARD 522 358
1. EINSCHAETZUNG DER ADRESSENAUSFALLRISIKEN 359
2. BLANKOANTEIL ALS AUSGANGSPUNKT FUER DIE
RISIKOVORSORGE 363
3. ANGEMESSENHEIT DER RISIKOVORSORGE 364
IV. I D W PRUEFUNGSHINWEIS 9.522.1 365
1. ANWENDUNGSBEREICH 365
2. BEURTEILUNG VON IMMOBILIENSICHERHEITEN 365
3. ERMITDUNG DER RISIKOVORSORGE 367
V. PAUSCHALWERTBERICHTIGUNGEN FUER LATENTE KREDITIRISIKEN 370
1. BMF-SCHREIBEN VOM 10. JANUAR 1994 370
XV
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
2. ST BFA 1990/1: ZUR BILDUNG VON PAUSCHALWERT
BERICHTIGUNGEN FUER DAS LATENTE KREDITRISIKO IM
JAHRESABSCHLUSS VON KREDITINSTITUTEN 373
3. GEGENUEBERSTELLUNG DER STEUERLICHEN UND
HANDELSRECHTLICHEN METHODE 376
VI. BEWERTUNG VON LAENDERRISIKEN 378
1. ENTWURFSSCHREIBEN DES FINANZMINISTERIUM DER
FINANZEN 379
2. RATING-MODELL 379
VII. PRUEFUNGSBERICHTSVERORDNUNG 384
1. BEURTEILUNG DER WERTHALTIGKEIT VON KREDITEN 385
2. VERWENDUNG VON REALISATIONSWERTEN 385
3. RISIKOLAGE UND RISIKOVORSORGE 386
VIII. DATENUEBERSICHT 387
IX. SPANNUNGSFELD ZWISCHEN HANDELSRECHTLICHER UND
STEUERLICHER RISIKOVORSORGE 389
X. DOKUMENTATIONSERFORDERNISSE 391
C. ERGEBNISSE AUS § 44 KWG-SONDERPRUEFUNGEN 393
D. PRUEFUNGSAKTIVITAETEN DER BANKENAUFSICHT 396
E. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 398
8. ABSCHNITT: ANFORDERUNGEN AN DIE D V AUS SICHT
DES EWB-PROZESSES 401
A. GEAENDERTE RAHMENBEDINGUNGEN ALS AUSLOESER 403
B. ERWARTUNGSHALTUNG 404
C. DER UEBERWACHUNGSPROZESS 408
I. ZENTRALE DATENBASIS 408
II. QUANTITATIVE UND QUALITATIVE INDIKATOREN 409
D. BASIS DER BERECHNUNGSPROZESSE AUF EINZELFALLEBENE 411
E. ENGAGEMENTBILDUNG 412
F. ERMITTLUNG DES NOMINELLEN FORDERUNGS(REST)BETRAGES 412
XVI
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
I. ZIVILRECHTLICHE FORDERUNG VERSUS HANDELSRECHTLICHE
FORDERUNG 413
II. ZINSFORDERUNG ALS BESTANDTEIL DES SALDOS NACH H G B 414
III. ZINSERMITDUNG NACH IAS39 415
G. ERMITDUNG DES ERZIELBAREN BETRAGES 416
I. CASHFLOWPLANUNG 416
II. ZAHLUNGSPLANUNG 417
III. VERWERTUNGSPLANUNG 418
1. SICHERHEITENOBJEKT 419
2. SICHERHEITEN 419
3. REIHENFOLGE DER SICHERHEITENANRECHNUNG 420
4. VERBARWERTUNG 422
H. BESCHLUSSFASSUNG 422
J. FAZIT 424
K. ANLAGEN 425
ANLAGE 1 - ENGAGEMENTVERBUND 425
ANLAGE 2 - KONSOLIDIERTER CASHFLOWPLAN 430
ANLAGE 3 - KONSOLIDIERTER ZAHLUNGSPLAN 432
ANLAGE 4 - VERRECHNUNGSREIHENFOLGE SICHERHEITEN 433
ANLAGE 5 - VERRECHNUNGSREIHENFOLGE KONTEN 434
ANLAGE 6 - MUSTER EINES DETAILBESCHLUSSES 435
ANLAGE 7 - MUSTER EINER SICHERHEITENBEGRUENDUNG 436
ANLAGE 8 - MUSTER EINER RISIKOVORSCHLAGSLISTE 437
9. ABSCHNITT: ANHANG 439
A. ANHANG 1: VERWALTUNGSANWEISUNGEN 441
B. ANHANG 2: GESETZESTEXTE 460
LITERATURVERZEICHNIS 501
XVII
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040268862 |
classification_rvk | QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)802425035 (DE-599)DNB1020683104 |
dewey-full | 657.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.3 |
dewey-search | 657.3 |
dewey-sort | 3657.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01670nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040268862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120626 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120622s2012 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1020683104</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940976918</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 89.00 (DE), EUR 91.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-940976-91-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783940976918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802425035</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1020683104</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">EWB</subfield><subfield code="b">Bildung und Auflösung von Wertberichtigungen im Kreditgeschäft ; Streitfragen ; EWB-Prozesse</subfield><subfield code="c">Jürgen Becker ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Finanz-Colloquium Heidelberg</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 509 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134687-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertberichtigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4440195-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreditgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134687-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertberichtigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4440195-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025124482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025124482</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040268862 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:20:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783940976918 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025124482 |
oclc_num | 802425035 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | XVII, 509 S. graph. Darst. 22 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Finanz-Colloquium Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | EWB Bildung und Auflösung von Wertberichtigungen im Kreditgeschäft ; Streitfragen ; EWB-Prozesse Jürgen Becker ... (Hrsg.) 4. Aufl. Heidelberg Finanz-Colloquium Heidelberg 2012 XVII, 509 S. graph. Darst. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd rswk-swf Wertberichtigung (DE-588)4440195-4 gnd rswk-swf Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 s Wertberichtigung (DE-588)4440195-4 s DE-604 Becker, Jürgen Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025124482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | EWB Bildung und Auflösung von Wertberichtigungen im Kreditgeschäft ; Streitfragen ; EWB-Prozesse Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd Wertberichtigung (DE-588)4440195-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134687-7 (DE-588)4440195-4 |
title | EWB Bildung und Auflösung von Wertberichtigungen im Kreditgeschäft ; Streitfragen ; EWB-Prozesse |
title_auth | EWB Bildung und Auflösung von Wertberichtigungen im Kreditgeschäft ; Streitfragen ; EWB-Prozesse |
title_exact_search | EWB Bildung und Auflösung von Wertberichtigungen im Kreditgeschäft ; Streitfragen ; EWB-Prozesse |
title_full | EWB Bildung und Auflösung von Wertberichtigungen im Kreditgeschäft ; Streitfragen ; EWB-Prozesse Jürgen Becker ... (Hrsg.) |
title_fullStr | EWB Bildung und Auflösung von Wertberichtigungen im Kreditgeschäft ; Streitfragen ; EWB-Prozesse Jürgen Becker ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | EWB Bildung und Auflösung von Wertberichtigungen im Kreditgeschäft ; Streitfragen ; EWB-Prozesse Jürgen Becker ... (Hrsg.) |
title_short | EWB |
title_sort | ewb bildung und auflosung von wertberichtigungen im kreditgeschaft streitfragen ewb prozesse |
title_sub | Bildung und Auflösung von Wertberichtigungen im Kreditgeschäft ; Streitfragen ; EWB-Prozesse |
topic | Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd Wertberichtigung (DE-588)4440195-4 gnd |
topic_facet | Kreditgeschäft Wertberichtigung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025124482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckerjurgen ewbbildungundauflosungvonwertberichtigungenimkreditgeschaftstreitfragenewbprozesse |