Anerkennung von Kompetenzen: kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Bertelsmann
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung : Berichte zur beruflichen Bildung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 729 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783763911516 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040267291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130318 | ||
007 | t | ||
008 | 120621s2012 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763911516 |9 978-3-7639-1151-6 | ||
035 | |a (OCoLC)801762889 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT017247047 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-525 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-522 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-858 | ||
084 | |a DL 4100 |0 (DE-625)19674:761 |2 rvk | ||
084 | |a DL 4230 |0 (DE-625)19683:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a EDU 440f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Annen, Silvia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anerkennung von Kompetenzen |b kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa |c Silvia Annen. Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung Bonn |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Bertelsmann |c 2012 | |
300 | |a 729 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung : Berichte zur beruflichen Bildung | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anerkennung |0 (DE-588)4128520-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anerkennung |0 (DE-588)4128520-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Bundesinstitut für Berufsbildung |e Sonstige |0 (DE-588)2183738-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025122949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025122949&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025122949 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149270793682944 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
3
INHALTSVERZEICHNIS
ABBIIDUNGSVERZEICHNIS.......................................................................................................
9
TABELLENVERZEICHNIS 13
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.. 14
ANHANGVERZEICHNIS. 18
VORWORT 19
1
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
2
2.1
2.2
2.3
2.3.1
2.3.2
2.3.3
2.4
2.4.1
2.4.2
2.4.3
2.4.4
3
3.1
3.1.1
3.1.2
HINFUEHRUNG ZUMTHEMA 21
THEMATISCHE EINORDNUNG.............. 21
UEBERBLICK UEBER DEN STAND DER
FORSCHUNG................................................ 26
PROBLEMSTELLUNG 36
GANG DER UNTERSUCHUNG 38
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE POSITIONIERUNG UND THEORIEVERSTAENDNIS.........
42
METHODISCHE UEBERLEGUNGEN 47
ZUR METHODE DER
LITERATURANALYSE...........................................................
47
ZUR METHODE DER
DOKUMENTENANALYSE.....................................................
49
ZUR METHODE DER BEFRAGUNG 51
EXPERTENINTERVIEWS ALS BEFRAGUNGSMETHODE. 52
VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG DER
INTERVIEWS...................................... 53
DOKUMENTATION UND AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG 54
ZUR METHODE DER TYPENBILDUNG 56
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN TYPUS UND TYPOLOGIE 57
METHODISCHE KONKRETISIERUNG DER TYPISIERUNG 58
TYPEN UND MERKMALE - DAS KONZEPT DES MERKMALSRAUMS 59
DAS KONZEPT DER IDEALTYPEN NACH MAX WEBER 60
BEGRIFFL
ICHEUEBERLEGUNGEN..................................................................................
63
PRAEZISIERUNG DES BEGRIFFS DES INFORMELLEN
LERNENS.................................. 64
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS DES INFORMELLEN LERNENS 64
FORMAL, NON-FORMAL, INFORMELL: HINTERFRAGUNG EINER BEGRIMICHEN
TRIADE.... 66
IMAGE 2
4
3.1.2.1
3.1.2.2
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3 3.2.4
3.2.5
3.3
3.3.1
3.3.2
3.3.3
3.4
4
4.1
4.1.1
4.1.1.1
4.1.1.2
4.1.1.3
4.1.1.4
4.1.2
4.1.2.1
4.1.2.2
4.1.2.3 4.1.2.4
4.1.3
4.1.3.1
4.1.3.2
4.1.3.3
4.1.4
4.2
4.2.1
4.2.2
AUSGEWAEHLTE NATIONALE ANSAETZE ZUR DIFFERENZIERUNG VON LERNFORMEN .
INTERNATIONALE ANSAETZE ZUR DIFFERENZIERUNG VON LERNFORMEN .
DISKUSSION DES KOMPETENZBEGRIFFS .
URSPRUENGE DER KOMPETENZDISKUSSION .
DIE NATIONALE KOMPETENZDISKUSSION IN DEUTSCHLAND .
DIE KOMPETENZDISKUSSION IN AUSGEWAEHLTEN NATIONALEN KONTEXTEN .
GEGENUEBERSTELLUNG VON KOMPETENZEN UND QUALIFIKATIONEN .
DIE GESAMTEUROPAEISCHE KOMPETENZDISKUSSION .
DER ZERTIFIKATSBEGRIFF .
BEGRIFFLICHE KONKRETISIERUNG - EUROPAEISCHE SCHLAGLICHTER .
FUNKTIONEN VON ZERTIFIKATEN .
ABGRENZUNG DES ZERTIFIKATSBEGRIFFS .
ANERKENNUNG - BEGRIFFIICHE PRAEZISIERUNG EINES PROZESSES .
THEORETISCHE GRUNDLAGEN VONANERKENNUNGSVERFAHREN .
KONZEPTE UND THEORIEN DER NEUEN INSTITUTIONENAEKONOMIK .
INSTITUTIONEN ALS ZENTRALES ELEMENT DER NEUEN INSTITUTIONENAEKONOMIK .
DER INSTITUTIONENBEGRIFF .
ENTWICKLUNG UND WANDEL VON INSTITUTIONEN .
ABGRENZUNG VON INSTITUTIONEN UND ORGANISATIONEN .
FUNKTIONEN VON INSTITUTIONEN .
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE .
TRANSAKTIONEN UND TRANSAKTIONSKOSTEN .
TRANSAKTIONSKOSTEN IM RAHMEN VON ANERKENNUNGSVERFAHREN .
NETZWERKE ZWISCHEN MARKT UND HIERARCHIE .
VERTRAUEN UND UNSICHERHEIT .
PRINCIPAL-AGENT- THEORIE .
DAS SIGNALING-MODELL .
DAS SCREENING-MODELL .
ANERKENNUNG ALS PRINCIPAL-AGENT-PROBLEM .
DAS KONZEPT DER VERFUEGUNGSRECHTE .
ASPEKTE DER GOVERNANCE-THEORIE .
BETRACHTUNG GRUNDLEGENDER GOVERNANCE-FORMEN .
SPEZIELLE GOVERNANCE-FORMEN IN DER EUROPAEISCHEN UNION .
INHALT
67
72
91
92
94
98
104
106
115
116
120
126
129
147
147
148
148
151
151
154
156
156
158
159
167
168
171
173
175
177
180
182
186
IMAGE 3
INHALT
5
5 ENTWICKLUNG DER INSTRUMENTE ZURANALYSEVONANERKENNUNGSVERFAHREN 199
5.1 ENTWICKLUNG EINES KRITERIENRASTERS ZUR ANALYSE VON
ANERKENNUNGSVERFAHREN 200
5.1.1 ENTSTEHUNGSKONTEXT. 204
5.1.2 ZIELSETZUNGEN 207
5.1.3 KOMPETENZVERSTAENDNIS 210
5.1.3.1 UNTERSCHEIDUNG VON DIMENSIONEN UND NIVEAUSTUFEN DER EQR ALS
REFERENZ 212
5.1.3.2 ENTSTEHUNGSKONTEXTE EINES KOMPETENZVERSTAENDNISSES 213
5.1.4 METHODIK 214
5.1.4.1 FREMD- VERSUS SELBSTEINSCHAETZUNG 214
5.1.4.2 METHODISCHE ABLAUFSCHRITTE 216
5.1.4.3 KONKRET ANGEWENDETE METHODEN 218
5.1.5 AKTEURE 225
5.1.5.1 FUNKTIONEN DER AKTEURE 225
5.1.5.2 AKTEURE IN DER GOVERNANCE-PERSPEKTIVE 227
5.1.6 NORMEN UND STANDARDS 232
5.1.7 VERFUEGUNGSRECHTE 239
5.1. 7.1 VERFUEGUNGSRECHTE ZUM TREFFEN VON ENTSCHEIDUNGEN DIE
ORGANISATIONSBEZOGENE PERSPEKTIVE 240
5.1.7.2 VERFUEGUNGSRECHTE ALS BERECHTIGUNGEN - DIE INDIVIDUELLE
PERSPEKTIVE 242
5.1.8 MECHANISMEN DER VERFAHRENSKOORDINATION 243
5.1.9 INSTRUMENTE DES SIGNALING UND SCREENING 244
5.1.10 UEBERBLICK UEBER DAS KRITERIENRASTER 247
5.2 BILDUNGSPOLITISCHE RELEVANZ DES KRITERIENRASTERS 249
5.3 GRUNDLEGUNG UND ENTWICKLUNG EINER TYPOLOGIE VON
ANERKENNUNGSVERFAHREN 253
5.3.1 DISKUSSION BESTEHENDER KRITERIENBASIERTER TYPOLOGIEN 255
5.3.2 DISKUSSION BESTEHENDER LAENDERTYPOLOGIEN 271
5.3.3 ENTWICKLUNG EINER TYPOLOGIE VON ANERKENNUNGSVERFAHREN 280
IMAGE 4
6 INHALT
6 DARSTELLUNG, ANALYSEUNDTYPOLOGISIERUNG AUSGEWAEHLTER VERFAHREN
ZURANERKENNUNG VON KOMPETENZEN 287
6.1 BILAN DE COMPETENCES 288
6.1.1 DARSTELLUNG DES BILAN DE COMPETENCES 288
6.1.2 ANALYSE DES BILAN DE COMPETENCES 290
6.1.3 UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DES BILAN DE COMPETENCES 301
6.2 CH-Q KOMPETENZ-MANAGEMENT MODELL 305
6.2.1 DARSTELLUNG DES CH-Q KOMPETENZ-MANAGEMENT MODELLS 305
6.2.2 ANALYSE DES CH-Q KOMPETENZ-MANAGEMENT MODELLS 306
6.2.3 UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DES CH-Q KOMPETENZ-MANAGEMENT
MODELLS _ 321
6.3 EUROPEAN BUSINESS COMPETENCE LICENCE (EBC*L) 325
6.3.1 DARSTELLUNG DER EUROPEAN BUSINESS COMPETENCE LICENCE 325
6.3.2 ANALYSE DER EUROPEAN BUSINESS COMPETENCE LICENCE 326
6.3.3 UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DER EUROPEAN BUSINESS COMPETENCE
LICENCE 336
6.4 EUROPEAN COMPUTER DRIYING LICENCE (ECDL) 340
6.4.1 DARSTELLUNG DER EUROPEAN COMPUTER DRIYING LICENCE 340
6.4.2 ANALYSE DER EUROPEAN COMPUTER DRIYING LICENCE 341
6.4.3 UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DER EUROPEAN COMPUTER DRIYING
LICENCE 351
6.5 EUROPEAN CREDIT TRANSFER AND ACCUMULATION SYSTEM (ECTS) 355
6.5.1 DARSTELLUNG DES EUROPEAN CREDIT TRANSFER AND ACCUMULATION SYSTEM
355
6.5.2 ANALYSE DES EUROPEAN CREDIT TRANSFER AND ACCUMULATION SYSTEM 356
6.5.3 UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DES EUROPEAN CREDIT TRANSFER AND
ACCUMULATION SYSTEM 370
6.6 EUROPEAN CREDIT SYSTEM FOR VOCATIONAL EDUCATION AND TRAINING
(ECVET).. 373
6.6.1 DARSTELLUNG DES EUROPEAN CREDIT SYSTEM FOR VOCATIONAL EDUCATION
AND TRAINING 373
6.6.2 ANALYSE DES EUROPEAN CREDIT SYSTEM FOR VOCATIONAL EDUCATION AND
TRAINING 374
6.6.3 UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DES EUROPEAN CREDIT SYSTEM FOR
VOCATIONAL EDUCATION AND TRAINING 388
6.7 EUROPASS-PORTFOLIO 391
6.7.1 DARSTELLUNG DES EUROPASS-PORTFOLIOS 391
IMAGE 5
INHALT
6.7.2
6.7.3
6.8
6.8.1
6.8.2
6.8.3
6.9
6.9.1
6.9.2
6.9.3
6.10
6.10.1
6.10.2
6.10.3
6.11
6.11.1
6.11.2
6.11.3
6.12
6.12.1
6.12.2
6.12.3
6.13
6.13.1
6.13.2
6.13.3
6.14
6.14.1
6.14.2
6.14.3
7
ANALYSE DES EUROPASS-PORTFOLIOS 393
UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DES EUROPASS-PORTFOLIOS 405
NIEDERLAENDISCHES EVC-VERFAHREN 409
DARSTELLUNG DES NIEDERLAENDISCHEN EVC-VERFAHRENS 409
ANALYSE DES NIEDERLAENDISCHEN EVC-VERFAHRENS 410
UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DES NIEDERLAENDISCHEN EVC-VERFAHRENS 424
IT-WEITERBILDUNGSSYSTEM 428
DARSTELLUNG DES IT-WEITERBILDUNGSSYSTEMS 428
ANALYSE DES IT-WEITERBILDUNGSSYSTEMS 429
UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DES IT-WEITERBILDUNGSSYSTEMS 442
NATIONAL VOCATIONAL QUALIFICATIONS (NVQS) 445
DARSTELLUNG DER NATIONAL VOCATIONAL QUALIFICATIONS 445
ANALYSE DER NATIONAL VOCATIONAL QUALIFICATIONS 446
UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DER NATIONAL VOCATIONAL QUALIFICATIONS 461
PROFILPASS-SYSTEM 465
DARSTELLUNG DES PROFILPASS-SYSTEMS 465
ANALYSE DES PROFILPASS-SYSTEMS 466
UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DES PROFILPASS-SYSTEMS 479
NORWEGISCHES VERFAHREN ZUR ANERKENNUNG VON REALKOMPETANSE 482
DARSTELLUNG DES NORWEGISCHEN VERFAHRENS ZUR ANERKENNUNG VON
REALKOMPETANSE 482
ANALYSE DES NORWEGISCHEN VERFAHRENS ZUR ANERKENNUNG VON REALKOMPETANSE
483
UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DES NORWEGISCHEN VERFAHRENS ZUR
ANERKENNUNG VON REALKOMPETANSE 496
VALIDATION DES ACQUIS DE L EXPERIENCE (VAE) 499
DARSTELLUNG DER VALIDATION DES ACQUIS DE
L EXPERIENCE............................ 499
ANALYSE DER VALIDATION DES ACQUIS DE L EXPERIENCE 500
UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DER VALIDATION DES ACQUIS DE L EXPERIENCE
515
YOUTHPASS 519
DARSTELLUNG DES YOUTHPASS 519
ANALYSE DES YOUTHPASS 520
UEBERBLICK UND TYPOLOGISIERUNG DES YOUTHPASS 532
IMAGE 6
8
7
7.1
7.1.1
7.1.2
7.1.3
7.2
7.3 7.4
ANHANG
INHALT
ZUSAMMENFASSUNG DERANALYSEUNDBEWERTUNG DERTYPOLOGIE 535
ZUSAMMENFASSUNG DER ANALYSEERGEBNISSE 537
ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER DEM INTEGRATIVEN TYP ZUGEORDNETEN
VERFAHREN 537
ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER DEM AUTONOMEN TYP ZUGEORDNETEN
VERFAHREN 544
ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER DEM SEKUNDIERENDEN TYP ZUGEORDNETEN
VERFAHREN 549
BEWERTUNG DER VERFAHRENSTYPOLOGIE 555
FORSCHUNGSDESIDERATA 572
ERSTE HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DEUTSCHLAND 580
587
LITERATURVERZEICHNIS 687
HINWEISE IN DIESER ARBEIT WIRD DIE NEUE DEUTSCHE RECHTSCHREIBUNG
BERUECKSICHTIGT, DIREKTE ZITATE WERDEN JEDOCH UNVERAENDERT IM ORIGINAL
WIEDERGEGEBEN.
AUS VEREINFACHUNGSGRUENDEN UND AUFGRUND DER BESSEREN LESBARKEIT WIRD IM
TEXT FUER DIE BEZEICHNUNG VON PERSONEN AUSSCHLIESSLICH DIE MAENNLICHE FORM
VERWENDET. IN ALLEN FAELLEN SIND
WEIBLICHE PERSONEN BEI DER BETRACHTUNG MIT EINGESCHLOSSEN.
ZEICHENERKLAERUNG
KENNZEICHNET DIREKTE ZITATE IM TEXTFLUSS, HERVORHEBUNGEN AUS DEM
ORIGINAL WURDEN NICHT UEBERNOMMEN
KENNZEICHNET EINE BEGRIFFLICHE BETONUNG ODER ALLTAGSSPRACHE (... )
KENNZEICHNET EINEN MOEGLICHEN ZUSATZ, EINE ERLAEUTERUNG ODER EINE
BEGRIFFS-
ERGAENZUNG
[... ] KENNZEICHNET EINE AUSLASSUNG ODER EINE ERGAENZUNG INNERHALB EINES
ZITATS
KURSIV KENNZEICHNET FREMDSPRACHIGE WOERTER UND TEXTPASSAGEN, AUSSER BEI
EIGENNAMEN UND EINGEDEUTSCHTEN WOERTERN FETT KENNZEICHNET EIGENE
HERVORHEBUNGEN
UNTERSTREICHUNG KENNZEICHNET EIGENE HERVORHEBUNGEN
Zentrale Ergebnisse der vorliegenden Dissertation sind ein Krite¬
rienraster und eine Typologie zur Analyse und Typologisierung von
Verfahren zur Anerkennung von Kompetenzen. Ausgangspunkt der
Untersuchung ist eine Präzisierung und Systematisierung der in die¬
sem Kontext relevanten Begrifflichkeiten und theoretischen Konzep¬
te, wodurch ein Beitrag zur theoretischen Fundierung des Themas
geleistet wird. Basierend hierauf werden ausgewählte nationale
und europäische Anerkennungsverfahren kriterienorientiert analy¬
siert und typologisiert. Durch die Kombination von Literaturanaly¬
se, Dokumentenanalyse und Experteninterviews sind die Ergebnisse
methodisch breit gestützt. Sie erlauben die Beurteilung und Einord¬
nung der analysierten Verfahren, wodurch eine Orientierung ermög¬
licht und die Auswahl konkreter Verfahren potenziellen Nutzern er¬
leichtert wird. Abschließend werden erste Handlungsempfehlungen
für die Situation in Deutschland entwickelt.
|
any_adam_object | 1 |
author | Annen, Silvia |
author_facet | Annen, Silvia |
author_role | aut |
author_sort | Annen, Silvia |
author_variant | s a sa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040267291 |
classification_rvk | DL 4100 DL 4230 |
classification_tum | EDU 440f |
ctrlnum | (OCoLC)801762889 (DE-599)HBZHT017247047 |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02334nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040267291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130318 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120621s2012 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763911516</subfield><subfield code="9">978-3-7639-1151-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)801762889</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT017247047</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19674:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4230</subfield><subfield code="0">(DE-625)19683:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 440f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Annen, Silvia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anerkennung von Kompetenzen</subfield><subfield code="b">kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa</subfield><subfield code="c">Silvia Annen. Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung Bonn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Bertelsmann</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">729 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung : Berichte zur beruflichen Bildung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128520-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128520-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesinstitut für Berufsbildung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2183738-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025122949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025122949&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025122949</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV040267291 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:20:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2183738-7 |
isbn | 9783763911516 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025122949 |
oclc_num | 801762889 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-525 DE-11 DE-20 DE-824 DE-706 DE-522 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-521 DE-858 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-525 DE-11 DE-20 DE-824 DE-706 DE-522 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-521 DE-858 |
physical | 729 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Bertelsmann |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung : Berichte zur beruflichen Bildung |
spelling | Annen, Silvia Verfasser aut Anerkennung von Kompetenzen kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa Silvia Annen. Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung Bonn Bielefeld Bertelsmann 2012 729 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung : Berichte zur beruflichen Bildung Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd rswk-swf Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 s Anerkennung (DE-588)4128520-7 s DE-604 Bundesinstitut für Berufsbildung Sonstige (DE-588)2183738-7 oth V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025122949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025122949&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Annen, Silvia Anerkennung von Kompetenzen kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069342-9 (DE-588)4069335-1 (DE-588)4128520-7 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Anerkennung von Kompetenzen kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa |
title_auth | Anerkennung von Kompetenzen kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa |
title_exact_search | Anerkennung von Kompetenzen kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa |
title_full | Anerkennung von Kompetenzen kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa Silvia Annen. Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung Bonn |
title_fullStr | Anerkennung von Kompetenzen kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa Silvia Annen. Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung Bonn |
title_full_unstemmed | Anerkennung von Kompetenzen kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa Silvia Annen. Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung Bonn |
title_short | Anerkennung von Kompetenzen |
title_sort | anerkennung von kompetenzen kriterienorientierte analyse ausgewahlter verfahren in europa |
title_sub | kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa |
topic | Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd |
topic_facet | Berufsbildung Berufliche Qualifikation Anerkennung Europa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025122949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025122949&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT annensilvia anerkennungvonkompetenzenkriterienorientierteanalyseausgewahlterverfahrenineuropa AT bundesinstitutfurberufsbildung anerkennungvonkompetenzenkriterienorientierteanalyseausgewahlterverfahrenineuropa |