Entwicklungspsychologie:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Entwicklungspsychologie Oerter, Rolf |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz
2012
|
Ausgabe: | 7., vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 785-837 Das Lehrbuch Entwicklungspsychologie wurde begründet und in den ersten sechs Auflagen herausgegeben von Prof. Dr. Rolf Oerter und Prof. Dr. Leo Montada |
Beschreibung: | 882 Seiten Illustrationen, Diagramme (farbig) |
ISBN: | 9783621277686 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040265858 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230724 | ||
007 | t | ||
008 | 120621s2012 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022021613 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783621277686 |c hbk. |9 978-3-621-27768-6 | ||
035 | |a (OCoLC)802408280 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022021613 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-578 |a DE-92 |a DE-M483 |a DE-12 |a DE-1052 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-384 |a DE-29T |a DE-859 |a DE-525 |a DE-634 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-Di1 |a DE-1102 |a DE-91 |a DE-860 |a DE-858 |a DE-70 |a DE-898 |a DE-706 |a DE-1949 |a DE-1050 |a DE-83 |a DE-863 |a DE-128 | ||
082 | 0 | |a 155 |2 22/ger | |
084 | |a BU 3110 |0 (DE-625)16875: |2 rvk | ||
084 | |a CQ 1000 |0 (DE-625)19003: |2 rvk | ||
084 | |a CQ 6000 |0 (DE-625)19011: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 350 |2 stub | ||
084 | |a WS 105 |2 nlm | ||
130 | 0 | |a Entwicklungspsychologie | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklungspsychologie |c Wolfgang Schneider, Ulman Lindenberger (Hrsg.) |
250 | |a 7., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz |c 2012 | |
300 | |a 882 Seiten |b Illustrationen, Diagramme (farbig) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 785-837 | ||
500 | |a Das Lehrbuch Entwicklungspsychologie wurde begründet und in den ersten sechs Auflagen herausgegeben von Prof. Dr. Rolf Oerter und Prof. Dr. Leo Montada | ||
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schneider, Wolfgang |d 1950- |0 (DE-588)136075681 |4 edt | |
700 | 1 | |a Lindenberger, Ulman |d 1961- |0 (DE-588)11290940X |4 edt | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |t Entwicklungspsychologie |a Oerter, Rolf |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4026713&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025121553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025121553 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/CQ 1000 S359 E6(7) |
DE-BY-FWS_katkey | 514989 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101372886 083101372897 |
_version_ | 1806624058341588992 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT ZUR 7. AUFLAGE 23
TEIL I GRUNDLAGEN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
1 FRAGEN, KONZEPTE, PERSPEKTIVEN 27
2 EVOLUTIONAERE GRUNDLAGEN 61
3 VERHALTENS- UND MOLEKULARGENETISCHE GRUNDLAGEN 81
4 METHODOLOGISCHE GRUNDLAGEN 97
5 ONTOGENESE UND PLASTIZITAET DES GEHIRNS 117
6 KULTUR UND SOZIALISATION 137
TEIL I I ENTWICKLUNG IM ALTERSVERLAUF
7 VORGEBURTLICHE ENTWICKLUNG UND FRUEHESTE KINDHEIT ( 0 - 2 JAHRE) 159
8 FRUEHE KINDHEIT ( 3 - 6 JAHRE) 187
9 MITTLERE UND SPAETE KINDHEIT (6-11 JAHRE) 211
10 JUGEND (12-19 JAHRE) 235
11 JUNGES UND MITTLERES ERWACHSENENALTER 259
12 HOEHERES ERWACHSENENALTER 283
1 3 HOHES ALTER 311
TEIL III ENTWICKLUNG AUSGEWAEHLTER FUNKTIONSBEREICHE
14 VOR- UND NICHTSPRACHLICHE KOGNITION 337
1 5 WAHRNEHMUNG UND MOTORIK 363
16 DENKEN 385
17 GEDAECHTNIS 413
INHALTSUEBERSICHT 5
HTTP://D-NB.INFO/1022021613
IMAGE 2
18 SPRACHENTWICKLUNG 433
19 KOGNITIVE KONTROLLE, SELBSTREGULATION UND METAKOGNITION 457
20 MOTIVATION 477
21 EMOTION 497
22 MORAL 521
23 SELBST UND PERSOENLICHKEIT 543
24 PROBLEMBEWAELTIGUNG UND INTENTIONALE SELBSTENTWICKLUNG 563
* TEIL IV PRAXISFELDER
25 FOERDERUNG VON KLEINKINDERN IN DER TAGESBETREUUNG 581
26 VORSCHULE 593
27 LERNSTOERUNGEN 605
28 EXTERNALISIERENDE UND INTERNALISIERENDE VERHALTENSSTOERUNGEN IM
KINDES- UND JUGENDALTER 619
29 SPEZIFISCHE SPRACHENTWICKLUNGSSTOERUNGEN 633
30 SCHULISCHE LEISTUNGEN UND IHRE MESSUNG 645
31 HOCHBEGABUNG, EXPERTISE UND AUSSERGEWOEHNLICHE LEISTUNG 663
32 VERNACHLAESSIGUNG, MISSHANDLUNG UND MISSBRAUCH VON KINDERN 677
33 MOBBING IM SCHULKONTEXT 691
34 MEDIEN UND ENTWICKLUNG 705
35 GESUNDHEIT 719
36 PRODUKTIVES LEBEN IM ALTER 733
37 ANGEWANDTE GERONTOPSYCHOLOGIE 747
ANHANG 761
6 INHALTSUEBERSICHT
IMAGE 3
INHALT
VORWORT ZUR 7. AUFLAGE 23
TEIL I GRUNDLAGEN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
1 FRAGEN, KONZEPTE, PERSPEKTIVEN 2 1
LEO M O N T A D A * U L M A N LINDENBERGER * WOLFGANG SCHNEIDER
1.1 KONZEPTIONEN D E R ENTWICKLUNG 28
1.1.1 DER ENGE ENTWICKLUNGSBEGRIFF: PHASEN- U N D STUFENMODELLE 28
1.1.2 DER WEITE ENTWICKLUNGSBEGRIFF: INDIVIDUELLE
ENTWICKLUNGSUNTERSCHIEDE U N D KONTEXTE I M LEBENSVERLAUF 30
1.1.3 GRUNDANNAHMEN IN FORSCHUNG U N D THEORIEBILDUNG 32
1.1.4 GEGENSTANDSBESTIMMUNG AUS D E M BEDARF A N ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
IN PRAXISFELDERN 36 1.1.5 FAZIT: GEGENSTAND U N D FORSCHUNGSAUFTRAG DER
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 39
1.2 DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN ANLAGE U N D UMWELT IM ENTWICKLUNGSVERLAUF
42
1.2.1 KOVARIATIONEN U N D INTERAKTIONEN ZWISCHEN ANLAGE U N D UMWELT
UEBER DIE LEBENSSPANNE 43 1.2.2 Z U R INTERPRETATION
POPULATIONSGENETISCHER BEFUNDE U N D KENNWERTE 44
1.2.3 FAZIT ZUR ANLAGE-UMWELT-DEBATTE: DIE RICHTIGEN FRAGEN STELLEN! 45
1.3 ZENTRALE ERKLAERUNGSKONZEPTE 45
1.3.1 REIFUNG 45
1.3.2 REIFESTAND U N D SENSIBLE PERIODEN 46
1.3.3 ENTWICKLUNG ALS KONSTRUKTION 49
1.3.4 ENTWICKLUNG ALS SOZIALISATION 49
1.3.5 ENTWICKLUNGSAUFGABEN U N D KRITISCHE LEBENSEREIGNISSE 52
1.4 KONTINUITAET U N D DISKONTINUITAET IN D E R ENTWICKLUNG 55
1.4.1 ABSOLUTE STABILITAET 55
1.4.2 RELATIVE STABILITAET 56
1.4.3 ENTWICKLUNG ALS STABILISIERUNG U N D DESTABILISIERUNG
INTERINDIVIDUELLER UNTERSCHIEDE 56 1.4.4 Z U M NACHWEIS VON STABILITAET U
N D WANDEL IN EIGENSCHAFTEN U N D FAEHIGKEITEN 57
1.4.5 KONTINUITAET ALS WIRKUNG VON DISPOSITIONEN, KOMPETENZEN U N D
SELBSTKONZEPT 57
1.4.6 ALEATORISCHE ENTWICKLUNGSMOMENTE U N D AKTIONALE
ENTWICKLUNGSMODELLE 59
2 EVOLUTIONAERE GRUNDLAGEN 6I
WERNER GREVE * D A V I D F. BJORKLUND
2.1 E V O L U T I O N S T H E O R I E - G R U N D L A G E N E I N E R
KOMPLEXEN THEORIEFAMILIE 62
2.1.1 ADAPTATION ALS KERNPROZESS DER EVOLUTION 62
2.1.2 GRENZEN DER EVOLUTION 65
2.1.3 SCHWIERIGKEITEN U N D ERWEITERUNGEN DER EVOLUTIONSTHEORIE 66
INHALT 7
IMAGE 4
2.2 EVOLUTIONAERE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE I: ENTWICKLUNG ALS
EVOLUTIONSPRODUKT 69
2.2.1 DIE EVOLUTION DER ENTWICKLUNG: W A R U M ENTWICKELN WIR UNS
UEBERHAUPT? 70
2.2.2 DIE EVOLUTION SPEZIFISCHER ENTWICKLUNGSMUSTER: W A R U M
ENTWICKELN WIR UNS A U F DIESE WEISE? 72
2.3 EVOLUTIONAERE ENTWICKLUNGSBIOLOGIE (EVO-DEVO): ENTWICKLUNG ALS
EVOLUTIONSBEDINGUNG 75 2.4 EVOLUTIONAERE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE II: DER
MENSCH ALS SYSTEM U N D TEIL EINES SYSTEMS 77
2.5 EVOLUTIONAERE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE III: ADAPTIVE PROZESSE IN D E R
ONTOGENESE 78
3 VERHALTENS- UND MOLEKULARGENETISCHE GRUNDLAGEN 8I
JENS B. ASENDORPF
3.1 ALLGEMEINE PRINZIPIEN D E S G E N E T I S C H E N EINFLUSSES A U F D
I E ENTWICKLUNG 82
3.1.1 GENETIK 82
3.1.2 EPIGENETIK 83
3.2 VERHALTENSGENETIK D E R PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG 85
3.2.1 RELATIVER EINFLUSS VON GENOM U N D UMWELT 85
3.2.2 GETEILTE VS. NICHT GETEILTE UMWELTEN U N D UMWELTEINFLUESSE 87
3.2.3 INTERAKTION VON G E N O M U N D U M WEIT 89
3.2.4 KORRELATION VON G E N O M U N D UMWELT 90
3.3 MOLEKULARGENETIK D E R PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG 92
3.3.1 EINFLUSS SPEZIFISCHER GENE 92
3.3.2 EPIGENETISCH VERMITTELTE UMWELTEINFLUESSE 94
4 METHODOLOGISCHE GRUNDLAGEN 97
FLORIAN SCHMIEDEK * U L M A N LINDENBERGER
4.1 A N F O R D E R U N G E N A N METHODEN IN D E R
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 98
4.2 QUERSCHNITTLICHE, LAENGSSCHNITTLICHE U N D SEQUENZIELLE
FORSCHUNGSDESIGNS 100
4.2.1 QUERSCHNITTLICHE DESIGNS 101
4.2.2 LAENGSSCHNITTLICHE DESIGNS 101
4.2.3 KOMBINATION QUER- U N D LAENGSSCHNITTLICHER DESIGNS: SEQUENZDESIGNS
107
4.3 I N D I V I D U E N B E Z O G E N E ANSAETZE Z U R ANALYSE V O N
VERAENDERUNGSPROZESSEN 110
4.4 TESTING-THE-LIMITS, EXPERIMENTELLE U N D F O R M A L E SIMULATION
111
4.5 EMPIRISCHES BEISPIEL: DER Z U S A M M E N H A N G ZWISCHEN
SENSORIK/SENSOMOTORIK U N D INTELLIGENZ IM ALTER 112
5 ONTOGENESE UND PLASTIZITAET DES GEHIRNS 117
BOGDAN DRAGANSKI * A N T O N I A THELEN
5.1 THEORETISCHE V O R A N N A H M E N 118
5.2 NEUROGENESE U N D S Y N A P T O G E N E S E 118
5.2.1 ORGANOGENESE - MAKROSKOPISCHE KENNDATEN 120
5.2.2 PROLIFERATION U N D MIGRATION DER NEURONE 121
5.2.3 AXONALES U N D DENDRITISCHES WACHSTUM 122
5.2.4 SYNAPTOGENESE 122
8 INHALT
IMAGE 5
5.2.5 ROLLE DER NEUROTRANSMITTER IN DER ONTOGENESE 123
5.2.6 ABBAUPROZESSE IN DER ONTOGENESE 124
5.2.7 ONTOGENESE U N D VERHALTEN 125
5.2.8 INTERAKTION ZWISCHEN HIRNSTRUKTUR U N D FUNKTION 126
5.3 ONTOGENESE D E R SINNESORGANE 127
5.3.1 GESCHMACKS-UND GERUCHSSINN 129
5.3.2 DER TASTSINN 129
5.3.3 DER HOERSINN 130
5.3.4 DER SEHSINN 130
5.3.5 ENTWICKLUNG DER MOTORIK 131
5.3.6 SENSOMOTORISCHE INTEGRATION 132
5.4 ONTOGENESE A U S D E R PERSPEKTIVE DET EVOLUTION 132
5.5 ONTOGENESE A U S D E R SOZIALEN PERSPEKTIVE 133
5.6 ONTOGENESE U N D PLASTIZITAET 134
6 KULTUR UND SOZIALISATION 137
CLEMENS TESCH-ROEMER * ISABELLE ALBERT
6.1 EINFUEHRUNG: ZIELE KULTURVERGLEICHENDER SOZIALISATIONSFORSCHUNG 138
6.1.1 NOMOLOGISCHE PERSPEKTIVE: KULTUR BEEINFLUSST ENTWICKLUNG 138
6.1.2 INDIGENE PERSPEKTIVE: ENTWICKLUNG ENTSTEHT DURCH KULTUR 138
6.1.3 UNIVERSELLE ENTWICKLUNGSAUFGABEN, KULTURSPEZIFISCHE
ENTWICKLUNGSPFADE 139
6.2 BEGRIFFE, THEORIEN U N D METHODEN 140
6.2.1 BEGRIFFE 140
6.2.2 THEORIEN 142
6.2.3 METHODEN 145
6.3 ERGEBNISSE KULTURVERGLEICHENDER SOZIALISATIONSFORSCHUNG 147
6.3.1 FRUEHE KINDHEIT 148
6.3.2 MITTLERE KINDHEIT 149
6.3.3 JUGENDALTER 150
6.3.4 FRUEHES U N D MITTLERES ERWACHSENENALTER 151
6.3.5 HOHES ERWACHSENENALTER 152
6.4 AUSBLICK: WELCHES GEWICHT H A T KULTURVERGLEICHENDE FORSCHUNG? 154
6.4.1 N O R M E N U N D WERTE: WAS IST GUTE ENTWICKLUNG? 154
6.4.2 INTERVENTION: IMPLIKATIONEN KULTURVERGLEICHENDER FORSCHUNG 155
TEIL I I ENTWICKLUNG IM ALTERSVERLAUF
7 VORGEBURTLICHE ENTWICKLUNG U N D FRUEHESTE KINDHEIT ( 0 - 2 JAHRE) 159
BIRGIT EISNER * SABINA PAUEN
7.1 VORGEBURTLICHE ENTWICKLUNG 160
7.1.1 MEILENSTEINE DER PRAENATALEN ENTWICKLUNG 160
7.1.2 RISIKOFAKTOREN FUER DIE PRAENATALE ENTWICKLUNG 161
7.1.3 FRUEHGEBURT 162
7.1.4 DAS ZUSAMMENSPIEL V O N REIFUNG U N D ERFAHRUNG BEI DER PRAENATALEN
ENTWICKLUNG 164
INHALT 9
IMAGE 6
7.2 DAS N E U G E B O R E N E 165
7.2.1 AKTIVIERUNGSZUSTAENDE U N D ERREGUNGSREGULATION 165
7.2.2 MOTORIK, REFLEXE 166
7.2.3 WAHRNEHMUNG, SENSORIK 167
7.2.4 TEMPERAMENT 170
7.3 DAS ERSTE LEBENSJAHR ( 3 - 1 2 M O N A T E ) 171
7.3.1 MOTORISCHE ENTWICKLUNG 171
7.3.2 DENKENTWICKLUNG 173
7.3.3 FRUEHE SPRACHENTWICKLUNG 176
7.3.4 SOZIALE ENTWICKLUNG 177
7.3.5 SELBSTREGULATION 178
7.3.6 GEFUEHLE 178
7 A DAS ZWEITE LEBENSJAHR 178
7.4.1 KOGNITIVE ENTWICKLUNG: SPRACHE, SYMBOLFUNKTION, SYMBOLSPIEL 179
7.4.2 ENTWICKLUNG DES SELBST 179
7.4.3 BINDUNG 180
7.4.4 SOZIALE KOGNITION, BEGINNENDE T H E O R Y O F M I N D 182
7.4.5 SOZIALISATIONSBEREITSCHAFT U N D SELBSTREGULATION 183
8 FRUEHE KINDHEIT (3-6 JAHRE) 187
WOLFGANG SCHNEIDER * MARCUS HASSELHORN
8.1 KOERPERLICHE U N D MOTORISCHE ENTWICKLUNG 188
8.1.1 KOERPERLICHE ENTWICKLUNG IN DER VORSCHULZEIT 188
8.1.2 MOTORISCHE ENTWICKLUNG 188
8.2 KOGNITIVE ENTWICKLUNG 190
8.2.1 PIAGETS STUFENMODELL DER DENKENTWICKLUNG: DIE PRAEOPERATIONALE
PHASE 190
8.2.2 INTELLIGENZENTWICKLUNG I M VORSCHULALTER AUS PSYCHOMETRISCHER
SICHT 192
8.2.3 GEDAECHTNIS 193
8.2.4 SPRACHE 195
8.2.5 EXEKUTIVE/KOGNITIVE KONTROLLE 198
8.2.6 FRUEHE INDIKATOREN SCHULISCHER KOMPETENZEN 199
8.3 ENTWICKLUNG V O N MOTIVATION U N D EMOTION 201
8.3.1 L E R N - U N D LEISTUNGSMOTIVATION 201
8.3.2 EMOTION 204
8 A SOZIALE ENTWICKLUNG 205
8.4.1 FAMILIAERE SOZIALISATION 205
8.4.2 BEZIEHUNG Z U GLEICHALTRIGEN 206
8.4.3 SOZIALISATION IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN 208
9 MITTLERE UND S P AE T E KINDHEIT (6* 1 1 JAHRE) 211
JUTTA K R A Y * SABINE SCHAEFER
9.1 DIE KOGNITIVE ENTWICKLUNG 212
9.1.1 PIAGETS ANSATZ: DIE KONKRET-OPERATIONALE PHASE 212
9.1.2 DER INFORMATIONSVERARBEITUNGSANSATZ 215
9.1.3 PSYCHOMETRISCHE ANSAETZE 220
1 0 INHALT
IMAGE 7
9.2 ENTWICKLUNG D E R PERSOENLICHKEIT 222
9.2.1 PERSOENLICHKEITSVARIABLEN: STABILITAET U N D VERAENDERUNG DER GROSSEN
FUENF 222
9.2.2 PERSOENLICHKEITSPROFILE 225
9.2.3 DIE ENTWICKLUNG DES SELBSTKONZEPTS 225
9.2.4 DAS SOZIALE UMFELD 227
9.3 DIE EMOTIONALE U N D MOTIVATIONALE ENTWICKLUNG 229
9.3.1 DIE MOTIVATIONALE ENTWICKLUNG 229
9.3.2 DIE EMOTIONALE ENTWICKLUNG 231
10 JUGEND ( 1 2 - 1 9 JAHRE) 235
RAINERK. SILBEREISEN ' K A R I N A WEICHOLD
10.1 LUGEND: DEFINITION, JUGENDBILDER, DEMOGRAFIE U N D
FORSCHUNGSORIENTIERUNG 236
10.2 GRUNDLEGENDE PROZESSE D E R ENTWICKLUNG IM J U G E N D A L T E R
238
10.2.1 UNTERSCHIEDE I M KOERPERLICHEN ENTWICKLUNGSTEMPO 239
10.2.2 VERAENDERUNGEN IN NEURONALEN SYSTEMEN U N D KOGNITIVE ENTWICKLUNG
I M JUGENDALTER 241 10.2.3 GESELLSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN U N D
ENTWICKLUNGSAUFGABEN 242
10.3 ENTWICKLUNGSKONTEXTE 246
10.3.1 FAMILIE 246
10.3.2 GLEICHALTRIGE FREUNDE (PEERS) 247
10.3.3 ENGE FREUNDE 248
10.3.4 ROMANTISCHE BEZIEHUNGEN 249
10.3.5 FREIZEITAKTIVITAETEN U N D FREIZEITSTAETTEN 250
10.3.6 SCHULE 251
10.4 ENTWICKLUNGSERGEBNISSE 252
10.4.1 IDENTITAETSENTWICKLUNG I M JUGENDALTER 252
10.4.2 PROBLEMVERHALTEN 253
10.4.3 POSITIVE JUGENDENTWICKLUNG 255
1 1 JUNGES U N D MITTLERES ERWACHSENENALTER 259
ALEXANDRA M . FREUND * JANA N I K I T I N
11.1 DEFINITION D E S J U N G E N U N D MITTLEREN ERWACHSENENALTERS 260
11.2 ZENTRALE ENTWICKLUNGSTHEMEN IM J U N G E N U N D MITTLEREN
ERWACHSENENALTER 261
11.2.1 HAVIGHURSTS MODELL DER ENTWICKLUNGSAUFGABEN 262
11.2.2 ENTWICKLUNGSAUFGABEN ALS SOZIALE ERWARTUNGEN 262
11.2.3 ENTWICKLUNGSFRISTEN 263
11.3 ENTWICKLUNGSVERLAEUFE IM J U N G E N U N D MITTLEREN
ERWACHSENENALTER 263
11.3.1 EMERGING ADULTHOOD 263
11.3.2 JUNGES ERWACHSENENALTER ALS RUSHHOUR 264
11.3.3 MITTLERES ERWACHSENENALTER ALS ZEIT DER MIDLIFE-CRISIS 264
11.3.4 DIE SANDWICH-GENERATION 265
11.3.5 DAS PHAENOMEN DER GEWONNENEN JAHRE 265
11.3.6 ANFORDERUNGEN A N DIE SELBSTREGULATION DURCH DEREGULATION DES
LEBENSLAUFES 266
11.3.7 VERAENDERUNGEN IN DER GEWINN-VERLUST-BALANCE UEBER DAS
ERWACHSENENALTER 266
INHALT 11
IMAGE 8
11.4. BCREICHSSPEZIFISCHC ENTWICKLUNG 268
11.4.1 BERUFLICHE ENTWICKLUNG 268
11.4.2 ENTWICKLUNG SOZIALER BEZIEHUNGEN 272
11.4.3 FREIZEIT 280
12 HOEHERES ERWACHSENENALTER 283
ULMAN LINDENBERGER * URSULA M . STAUDINGER
12.1 ENTWICKLUNG IM ERWACHSENENALTER 284
12.1.1 DIE GENERELLE ARCHITEKTUR DES LEBENSVERLAUFS 284
12.1.2 VERAENDERUNGEN IN DER RELATIVEN RESSOURCENALLOKATION 285
12.2 INTELLEKTUELLE ENTWICKLUNG IM ERWACHSENENALTER 286
12.2.1 ZWEIKOMPONENTENMODELLE DER INTELLEKTUELLEN ENTWICKLUNG 286
12.2.2 RELATIVE STABILITAET INTELLEKTUELLER LEISTUNGEN UEBER DIE
LEBENSSPANNE 292
12.2.3 HERITABILITAET 293
12.2.4 FAEHIGKEITSSTRUKTUR 294
12.2.5 HISTORISCHE U N D ONTOGENETISCHE PLASTIZITAET 295
12.2.6 DETERMINANTEN DER MECHANISCHEN ENTWICKLUNG I M ERWACHSENENALTER
299
12.2.7 DAS DILEMMA DES KOGNITIVEN ALTERNS 300
12.3 DIE ENTWICKLUNG V O N SELBST U N D PERSOENLICHKEIT IM
ERWACHSENENALTER 301
12.3.1 FORSCHUNGSTRADITIONEN I M BEREICH VON SELBST U N D PERSOENLICHKEIT
301
12.3.2 PERSOENLICHKEIT I M ERWACHSENENALTER 302
12.3.3 SELBSTKONZEPTIONEN U N D SELBSTREGULATIVE PROZESSE 305
13 HOHES ALTER 311
HANS-WERNER W A H L * OLIVER SCHILLING
13.1 DAS HOHE ALTER IN E I N E R LEBENSSPANNENPERSPEKTIVE: ZENTRALE
FRAGESTELLUNGEN 312
13.2 ZUR ALLGEMEINEN CHARAKTERISIERUNG D E S H O H E N ALTERS:
IMPLIKATIONEN F UE R E I N E ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE SICHT 313
13.2.1 DEMOGRAFISCHE U N D HISTORISCHE ASPEKTE DES H O H E N ALTERS 313
13.2.2 FAKTEN Z U M H O H E N ALTER 314
13.2.3 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE ASPEKTE DES HOHEN ALTERS 315
13.3 BEFUNDE ZUR ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE D E S H O H E N ALTERS 316
13.3.1 KOGNITIVE ENTWICKLUNG 316
13.3.2 WOHLBEFINDEN U N D AFFEKTIVE PROZESSE 320
13.3.3 ROLLE VON PERSOENLICHKEIT U N D GESCHLECHTSUNTERSCHIEDEN 327
13.4 THEORETISCHE PERSPEKTIVEN ZUR INTEGRATION V O N BEFUNDEN Z U M
HOHEN ALTER 328
13.5 ENTWICKLUNGSPROZESSE IM HOHEN ALTER: METHODISCHE ANFORDERUNGEN 330
13.6 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE CESAMTCHARAKTERISIERUNG D E S H O H E N
ALTERS 332
12 INHALT
IMAGE 9
TEIL III ENTWICKLUNG AUSGEWAEHLTER FUNKTIONSBEREICHE
14 VOR-UND NICHTSPRACHLICHE KOGNITION 337
HANNES RAKOCZY * DANIEL H A U N
14.1 VOR- U N D NICHTSPRACHLICHE KOGNITION ALS G E G E N S T A N D D E R
V E R G L E I C H E N D E N
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 338
14.2 BEREICHSUEBERGREIFENDE KOGNITIVE FAEHIGKEITEN 339
14.2.1 LERNEN 339
14.2.2 PROBLEMLOESEN 341
14.3 BEREICHSSPEZIFISCHE KOGNITIVE FAEHIGKEITEN 342
14.3.1 OBJEKTKOGNITION 342
14.3.2 NAIVE PHYSIK 344
14.3.3 VERSTEHEN VON KAUSALITAET 344
14.3.4 VORFORMEN NUMERISCHEN DENKENS 344
14.3.5 RAUMKOGNITION 346
14.3.6 SOZIALE KOGNITION 349
14.4 THEORETISCHE MODELLE 354
14.4.1 MODULARITAETSTHEORIEN 354
14.4.2 DIE THEORIE REPRAESENTATIONALER NEUBESCHREIBUNG 355
14.4.3 THEORIE-THEORIE 356
14.4.4 THEORIEN GRUNDLEGENDER KOGNITIVER UNTERSCHIEDE VON MENSCH U N D
TIER 357
14.4.5 DIE THEORIE KULTURELLEN LERNENS 358
14.5 VORSPRACHLICHE KOGNITION U N D SPRACHE 359
14.5.1 DIE EFFEKTE VON SPRACHE AN SICH A U F DAS DENKEN 360
14.5.2 DIE EFFEKTE VERSCHIEDENER SPRACHEN A U F DAS DENKEN 361
1 5 WAHRNEHMUNG UND MOTORIK 363
HORST KRIST * MICHAEL KAVSEK * FRIEDRICH WILKENING
15.1 WAHRNEHMUNG 364
15.1.1 RIECHEN, SCHMECKEN U N D DIE HAUTSINNE 365
15.1.2 HOEREN 366
15.1.3 SEHEN 367
15.1.4 INTERMODALE W A H R N E H M U N G 375
15.1.5 ANALYTISCHE U N D HOLISTISCHE W A H R N E H M U N G 375
15.2 MOTORISCHE FAEHIGKEITEN U N D FERTIGKEITEN 376
15.2.1 ENTWICKLUNG DER AUGE-HAND-KOORDINATION I M ERSTEN LEBENSJAHR 376
15.2.2 WEITERE ENTWICKLUNG DER VISUMOTORIK 378
15.2.3 ENTWICKLUNG MOTORISCHER FAEHIGKEITEN UEBER DIE LEBENSSPANNE 379
16 DENKEN 385
BEATE SODIAN
16.1 PIAGETS THEORIE D E R DENKENTWICKLUNG 386
16.1.1 DAS SENSOMOTORISCHE STADIUM (0 BIS 2 JAHRE) 387
INHALT I 13
IMAGE 10
16.1.2 DAS PRAEOPERATIONALE STADIUM (2 BIS 7 JAHRE) 388
16.1.3 DAS KONKRET-OPERATIONALE STADIUM (7 BIS 12 JAHRE) 389
16.1.4 DAS FORMAL-OPERATIONALE STADIUM (AB 12 JAHREN) 389
16.2 KRITIK A N PIAGET: DIE KOGNITIVEN KOMPETENZEN J U N G E R KINDER
390
16.2.1 DER KOMPETENTE SAEUGLING: OBJEKTPERMANENZ 390
16.2.2 KOGNITIVE KOMPETENZEN I M VORSCHULALTER 391
16.3 INFORMATIONSVERARBEITUNGSANSAETZE 393
16.3.1 KAPAZITAET DER INFORMATIONSVERARBEITUNG 393
16.3.2 STRATEGIEENTWICKLUNG 395
16.3.3 METAKOGNITION U N D EXEKUTIVE FUNKTIONEN 395
16.3.4 ENTWICKLUNG DES PROBLEMLOESENS U N D DES SCHLUSSFOLGERNDEN DENKENS
396
16.3.5 ANALOGES DENKEN U N D PROBLEMLOESEN 398
16.3.6 DEDUKTIVES DENKEN 398
16.3.7 WISSENSCHAFTLICHES DENKEN 399
16.4 THEORIEN D E R ENTWICKLUNG DOMAENENSPEZIFISCHEN BEGRIFFLICHEN
WISSENS 401
16.4.1 NUMERISCHES WISSEN 402
16.4.2 INTUITIVE PHYSIK 403
16.4.3 INTUITIVE PSYCHOLOGIE (THEORY O F M I N D ) 407
17 GEDAECHTNIS 413
WOLFGANG SCHNEIDER * U L M A N LINDENBERGER
17.1 C E D AE C H T N I S K O M P O N E N T E N 414
17.2 GEDAECHTNISENTWICKLUNG IM SAEUGLINGS- U N D KLEINKINDALTER 414
17.3 ENTWICKLUNG D E S IMPLIZITEN GEDAECHTNISSES 416
17.4 ENTWICKLUNG D E S EXPLIZITEN GEDAECHTNISSES 417
17.5 DETERMINANTEN D E R GEDAECHTNISENTWICKLUNG 421
17.5.1 BASALE GEDAECHTNISKAPAZITAET U N D ARBEITSGEDAECHTNIS 422
17.5.2 GEDAECHTNISSTRATEGIEN 424
17.5.3 WISSEN U N D GEDAECHTNIS 427
17.6 NEUERE FORSCHUNGSTRENDS 430
17.6.1 KONSISTENZ U N D STABILITAET V O N GEDAECHTNISLEISTUNGEN 430
17.6.2 DIE ENTWICKLUNG DES EPISODISCHEN GEDAECHTNISSES AUS
NEUROWISSENSCHAFTLICHER SICHT 431
18 SPRACHENTWICKLUNG 433
SABINE WEINERT * HANNELORE G R I M M
18.1 SPRACHE U N D S P R A C H E R W E R B 434
18.1.1 KOMPONENTEN DER SPRACHE: WAS MUSS DAS KIND ERWERBEN? 434
18.1.2 SPRACHERWERB: GRUNDLEGENDE ERKENNTNISSE U N D FRAGEN 436
18.2 MEILENSTEINE D E R SPRACHENTWICKLUNG 436
18.2.1 PHONOLOGISCH-PROSODISCHE ENTWICKLUNG 437
18.2.2 LEXIKALISCHE ENTWICKLUNG 439
18.2.3 ERWERB GRAMMATISCHER FAEHIGKEITEN U N D FERTIGKEITEN 443
18.2.4 DER WEG ZUR PRAGMATISCHEN KOMPETENZ 446
18.3 DAS ERKLAERUNGSPROBLEM 447
14 INHALT
IMAGE 11
18.4 VORAUSSETZUNGEN U N D B E D I N G U N G E N F UE R E I N E N
ERFOLGREICHEN S P R A C H E R W E R B 449
18.4.1 SPRACHERWERB ALS BIOLOGISCH FUNDIERTER, EIGENSTAENDIGER
PHAENOMENBEREICH 449
18.4.2 ENTWICKLUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN SPRACHE U N D KOGNITION 450
18.4.3 SOZIAL-KOGNITIVE VORAUSSETZUNGEN DES SPRACHERWERBS 452
18.4.4 SOZIAL-KOMMUNIKATIVE VORAUSSETZUNGEN DES SPRACHERWERBS 453
19 KOGNITIVE KONTROLLE, SELBSTREGULATION UND METAKOGNITION 457
JUTTA KRAY * WOLFGANG SCHNEIDER
19.1 KOGNITIVE KONTROLLE 458
19.1.1 DEFINITIONEN 458
19.1.2 MODELLE KOGNITIVER KONTROLLE 458
19.1.3 KOGNITIVE KONTROLLFUNKTIONEN 459
19.2 SELBSTREGULATION 467
19.2.1 DEFINITIONEN U N D MODELLE 467
19.2.2 ENTWICKLUNG EMOTIONALER SELBSTREGULATION 469
19.2.3 ENTWICKLUNG KOGNITIVER SELBSTREGULATION 470
19.3 METAKOGNITION 470
19.3.1 DEFINITIONEN U N D MODELLE 470
19.3.2 ENTWICKLUNG DEKLARATIVEN METAKOGNITIVEN WISSENS 472
19.3.3 ENTWICKLUNG PROZEDURALEN METAKOGNITIVEN WISSENS 473
20 MOTIVATION 477
CLAUDIA M . HAASE * JUTTA HECKHAUSEN
20.1 ENTWICKLUNG D E R MOTIVATION 478
20.1.1 WIRKSAM SEIN 478
20.1.2 V O M RAUSCH DER AKTIVITAET ZUR KONZENTRATION A U F DEN
HANDLUNGSERFOLG 478
20.1.3 DAS EIGENE SELBST ERKUNDEN U N D BEKRAEFTIGEN 479
20.1.4 INTERAKTION ZWISCHEN KIND U N D BEZUGSPERSON: DIE WIEGE DER
MOTIVATION 481
20.1.5 IMPLIZITE U N D EXPLIZITE MOTIVE 483
20.1.6 ENTWICKLUNG DER LEISTUNGSMOTIVATION 484
20.2. MOTIVATION D E R ENTWICKLUNG 487
20.2.1 ENTWICKLUNGSGELEGENHEITEN UEBER DIE LEBENSSPANNE 487
20.2.2 ENTWICKLUNGSREGULATION UEBER DIE LEBENSSPANNE 490
20.2.3 DYNAMISCHE INTERAKTION ZWISCHEN INDIVIDUUM U N D UMWELT 495
2 1 EMOTION 497
MANFRED HOLODYNSKI * ROLFOERTER
21.1 EVOLUTIONAERE WURZELN D E R EMOTION 498
21.1.1 EMOTIONEN: DIE ANFAENGE DES BEWUSSTSEINS 498
21.1.2 INTRAPERSONALE REGULATION MITHILFE VON EMOTIONEN 498
21.1.3 INTERPERSONALE REGULATION MITHILFE VON EMOTIONEN 499
21.1.4 EMOTIONSREGULATION 500
21.1.5 KULTURHISTORISCHE ENTWICKLUNGSBEDINGUNGEN DER
TAETIGKEITSREGULATION 500
INHALT 15
IMAGE 12
21.2 EMOTION U N D TAETIGKEITSREGULATION 500
21.2.1 KOMPONENTEN DER TAETIGKEITSREGULATION 500
21.2.2 FORMEN DER TAETIGKEITSREGULATION 502
21.3 DIE ENTWICKLUNG V O N EMOTIONEN 503
21.3.1 ONTOGENETISCHER AUSGANGSPUNKT: DOMINANZ DER INTERPERSONALEN
REGULATION 503
21.3.2 SAEUGLINGS- U N D KLEINKINDALTER: ENTSTEHUNG VOLL
FUNKTIONSTUECHTIGER EMOTIONEN 504
21.3.3 KLEINKIND- U N D VORSCHULALTER: ENTSTEHUNG DER INTRAPERSONALEN
EMOTIONALEN HANDLUNGSREGULATION 506
21.3.4 ENTWICKLUNG DES EMOTIONSAUSDRUCKS AB D E M VORSCHULALTER 510
21.3.5 ENTWICKLUNG DER EMOTIONEN I M JUGENDALTER 511
21.4 DIE ENTWICKLUNG D E R REFLEXIVEN EMOTIONSREGULATION 514
21.4.1 ERFORDERLICHE KOMPETENZEN 514
21.4.2 VERBESSERUNG DER EMOTIONSREGULATION I M JUGENDALTER 518
21.4.3 WIE HERANWACHSENDE EMOTIONSREGULATIONSSTRATEGIEN LERNEN 518
22 MORAL 521
GERTRUD N U N N E R - W I N K L E R
22.1 WAS IST U N T E R MORAL Z U V E R S T E H E N ? 522
22.1.1 MORAL UEBERHAUPT U N D SAEKULARE MINIMALMORAL 522
22.1.2 Z U R DURCHSETZUNG DER SAEKULAREN MINIMALMORAL 524
22.2 SOZIALISATIONSTHEORETISCHE MODELLE 525
22.2.1 GENETISCHE PRAEDISPOSITIONEN 525
22.2.2 KLASSISCHE SOZIALISATIONSTHEORETISCHE MODELLE 526
22.3 KOHLBERGS KOGNITIVISTISCHER ANSATZ 527
22.3.1 PIAGET 527
22.3.2 KOHLBERGS THEORIE DER ENTWICKLUNG DES MORALISCHEN BEWUSSTSEINS
527
22.3.3 IMMANENTE DEBATTEN 529
22.4 WEITERENTWICKLUNGEN IM KOGNITIVISTISCHEN ANSATZ 530
22.4.1 KOGNITIVE DIMENSION: DIE DOMAENETHEORIE 531
22.4.2 Z U R EIGENSTAENDIGKEIT DER MOTIVATIONALEN DIMENSION 531
22.4.3 EMPATHIE U N D PROSOZIALES HANDELN 532
22.4.4 MORALISCHE MOTIVATION 532
22.4.5 KOHLBERG I M RUECKBLICK 535
22.5 PROZESSE U N D K O N T E X T B E D I N G U N G E N MORALISCHEN
LERNENS U N D ENTLERNENS 535
22.5.1 KOGNITIVE DIMENSION 535
22.5.2 MOTIVATIONALE DIMENSION 537
22.6 SCHLUSSBEMERKUNG: ZUR B E D E U T U N G V O N MORAL 539
23 SELBST UND PERSOENLICHKEIT 543
BETTINA H A N N O V E R * WERNER GREVE
23.1 SELBST U N D PERSOENLICHKEIT: KONZEPTUELLE KLAERUNGEN 544
23.2 THEORIEN D E R SELBSTENTWICKLUNG 545
23.2.1 STABILISIERUNG DES SELBST I M ENTWICKLUNGSVERLAUF 545
23.2.2 VERAENDERUNGEN U N D ERWEITERUNGEN DES SELBST I M
ENTWICKLUNGSVERLAUF 546
16 INHALT
IMAGE 13
23.3 THEORIEN D E R PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG 547
23.4 KINDHEIT 548
23.4.1 SELBSTENTWICKLUNG IN DER KINDHEIT 548
23.4.2 PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG IN DER KINDHEIT 553
23.5 J U G E N D 554
23.5.1 SELBSTENTWICKLUNG IN DER JUGEND 554
23.5.2 PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG IN DER JUGEND 556
23.6 ERWACHSENENALTER 558
23.6.1 SELBSTENTWICKLUNG I M ERWACHSENENALTER 558
23.6.2 PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG IM ERWACHSENENALTER 560
24 PROBLEMBEWAELTIGUNG UND INTENTIONALE SELBSTENTWICKLUNG 563
WERNER GREVE * BERNHARD LEIPOLD
24.1 DIE VERAENDERUNG D E R WELT: AKTIVES PROBLEMLOESEN 564
24.2 INTENTIONALE SELBSTGESTALTUNG: DIE AKTIONALE PERSPEKTIVE D E R
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 566 24.3 BEWAELTIGUNG U N D ENTWICKLUNG: JENSEITS
AKTIVER PROBLEMLOESUNG 568
24.3.1 BEWAELTIGUNG I M LEBENSLAUF 568
24.3.2 INDIVIDUELLE U N D SOZIALE BEWAELTIGUNGSFORMEN 569
24.4 EIN ENTWICKLUNGSTHEORETISCHER RAHMEN F UE R BEWAELTIGUNGSPROZESSE:
ZWEI PROZESSE D E R ENTWICKLUNGSREGULATION 572
24.5 RESILIENZ U N D ENTWICKLUNG: DAS WECHSELVERHAELTNIS V O N
STABILISIERUNG U N D A N P A S S U N G 575
TEIL IV PRAXISFELDER
25 FOERDERUNG VON KLEINKINDERN IN DER TAGESBETREUUNG 58I
NORBERT Z M Y J * A X E L SCHOELMERICH
25.1 BETREUUNG IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN F UE R U N T E R 3 - | AE H R I
G E (U3) 582
25.1.1 AMBIVALENTE GEFUEHLE DER ELTERN 583
25.1.2. AUSWIRKUNGEN VON BETREUUNG IN EINER KINDERTAGESEINRICHTUNG 583
25.2 FOERDERUNG IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN (U3) 586
25.2.1 INHIBITORISCHE KONTROLLE 587
25.2.2 SPRACHE 588
25.2.3 SOZIALE KOMPETENZ 589
25.2.4 SENSOMOTORISCHE FAEHIGKEITEN 590
25.2.5 AESTHETISCHES EMPFINDEN 590
25.2.6 WISSENSCHAFTLICH FUNDIERTE FRUEHFOERDERUNG 591
26 VORSCHULE 593
MARCUS HASSELHORN * WOLFGANG SCHNEIDER
26.1 ALLGEMEINE ENTWICKLUNGSLINIEN D E S VORSCHULALTERS 594
26.1.1 ENTWICKLUNG KOGNITIVER KOMPETENZEN 594
26.1.2 ENTWICKLUNG SOZIALER KOMPETENZEN 596
INHALT 17
IMAGE 14
26.2 VORSCHULISCHE FOERDERUNG U N D BILDUNGSAUFTRAG D E S KINDERGARTENS
597
26.3 WIRKSAMKEIT D E R P AE D A G O G I S C H E N ARBEIT IN KINDERGAERTEN
598
26.3.1 WIRKUNGEN A U F DIE KOGNITIV-LEISTUNGSBEZOGENE ENTWICKLUNG VON
KINDERN 599
26.3.2 WIRKSAMKEITSRELEVANTE QUALITAETSMERKMALE VON KINDERGAERTEN 599
26.3.3 KOMPENSATORISCHE EFFEKTE 600
26.4 INTERNATIONALE MODELLPROJEKTE Z U R KOMPENSATORISCHEN FOERDERUNG IM
VORSCHULALTER 600
26.5 EMPIRISCH B E W AE H R T E D E U T S C H S P R A C H I G E P R O G R
A M M E ZUR KOMPENSATORISCHEN FOERDERUNG 601
26.5.1 FOERDERUNG DES DENKENS 602
26.5.2 FOERDERUNG DER SPRACHE 602
26.5.3 PRAEVENTION VON LERNSCHWIERIGKEITEN 602
26.6 MOEGLICHKEITEN U N D HEMMNISSE VORSCHULISCHER ENTWICKLUNGSFOERDERUNG
603
27 LERNSTOERUNGEN 605
CLAUDIA M AE K L E R * D I E T M A R GRUBE
27.1 WAS VERSTEHT M A N U N T E R LERNSTOERUNGEN? 606
27.1.1 KLASSIFIKATION VON LERNSTOERUNGEN I M ENGEREN SINNE 606
27.1.2 DIFFERENZIALDIAGNOSTIK 607
27.1.3 PRAEVALENZ VON LERNSTOERUNGEN 610
27.2 LESE-/RECHTSCHREIBSTOERUNGEN 611
27.2.1 URSAECHLICHE KOGNITIVE FUNKTIONSDEFIZITE 611
27.2.2 PRAEVENTION U N D INTERVENTION 613
27.3 RECHENSTOERUNG 614
27.3.1 URSAECHLICHE KOGNITIVE FUNKTIONSDEFIZITE 614
27.3.2 PRAEVENTION U N D INTERVENTION 615
27.4 KOMBINIERTE S T OE R U N G SCHULISCHER FERTIGKEITEN 615
27.4.1 URSAECHLICHE KOGNITIVE FUNKTIONSDEFIZITE 616
27.4.2 PRAEVENTION U N D INTERVENTION 617
28 EXTEMALISIERENDE UND INTERNALISIERENDE VERHALTENSSTOERUNGEN IM
KINDES-UND JUGENDALTER 619
CHRISTINA SCHWENCK
28.1 VERHALTENSSTOERUNGEN BEI KINDERN U N D JUGENDLICHEN 620
28.1.1 DEFINITION VON VERHALTENSSTOERUNGEN 620
28.1.2 AETIOLOGIE PSYCHISCHER VERHALTENSSTOERUNGEN 621
28.1.3 EXTEMALISIERENDE U N D INTERNALISIERENDE VERHALTENSSTOERUNGEN 621
28.2 EXTEMALISIERENDE VERHALTENSSTOERUNGEN 622
28.2.1 AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT-/HYPERAKTIVITAETSSTOERUNG (ADHS) 622
28.2.2 STOERUNGEN DES SOZIALVERHALTENS 624
28.3 INTERNALISIERENDE VERHALTENSSTOERUNGEN 626
28.3.1 ANGSTSTOERUNGEN 626
28.3.2 DEPRESSIVE STOERUNGEN 629
18 INHALT
IMAGE 15
29 SPEZIFISCHE SPRACHENTWICKLUNGSSTOERUNGEN 633
WERNER K A N Y ( F ) * H E R M A N N SCHOELER
29.1 DEFINITION, KLASSIFIKATION U N D PRAEVALENZ 634
29.1.1 ABGRENZUNG V O N ANDEREN SPRACHSTOERUNGEN U N D EINTEILUNG DER
SPRACHENTWICKLUNGSSTOERUNGEN 634
29.1.2 ZUR TERMINOLOGIE U N D PRAEVALENZ 635
29.2 ERSCHEINUNGSBILD U N D AETIOLOGIE 636
29.2.1 ERSCHEINUNGSBILD 636
29.2.2 AETIOLOGIE 637
29.3 FOLGEN FUER BETROFFENE U N D IHRE UMWELT 638
29.4 AUFGABEN D E R DIAGNOSTIK U N D DIFFERENZIALDIAGNOSTIK 639
29.4.1 INTERDISZIPLINARITAET U N D GUETEKRITERIEN 639
29.4.2 GEEIGNETE SPRACHENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN 640
29.5 ARBEITSFELDER F UE R D I E ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 641
30 SCHULISCHE LEISTUNGEN UND IHRE MESSUNG 645
O L A F KOLLER 'JUERGEN B A U M E R T
30.1 THEORETISCHE VERANKERUNG V O N SCHULLEISTUNGEN 646
30.2 HERAUSFORDERUNGEN BEI D E R MESSUNG V O N SCHULLEISTUNGEN 648
30.2.1 ZUR CURRICULAREN (INHALTLICHEN) VALIDITAET VON SCHULLEISTUNGSTESTS
648
30.2.2 MODELLIERUNG V O N SCHULISCHEN ENTWICKLUNGSVERLAEUFEN 648
30.2.3 DIE ROLLE DES ANTWORTFORMATS IN SCHULLEISTUNGSSTUDIEN 649
30.2.4 ZUR DIMENSIONALITAET V O N SCHULLEISTUNGEN BZW.
SCHULLEISTUNGSTESTS 650
30.3 DIE ENTWICKLUNG V O N SCHULLEISTUNGEN IN D E R KINDHEIT U N D IM J
U G E N D A L T E R 652
30.3.1 SCHULLEISTUNGSENTWICKLUNG IN DER GRUNDSCHULE 653
30.3.2 ENTWICKLUNG DER SCHULLEISTUNGEN IN DER SEKUNDARSTUFE I 654
30.4 DEFINITION V O N SCHULISCHEN KOMPETENZNIVEAUS 654
30.5 SCHULLEISTUNGEN - LEISTUNGEN D E R SCHULE O D E R D E S SCHUELERS?
656
30.6 FAEHIGKEITSGRUPPIERUNGEN U N D SCHULLEISTUNGSENTWICKLUNG 658
3 1 HOCHBEGABUNG, EXPERTISE UND AUSSERGEWOEHNLICHE LEISTUNG 663
FRANZIS PRECKEL * EVA S T U M P F * WOLFGANG SCHNEIDER
31.1 AUSSERGEWOEHNLICHE LEISTUNGEN A U S SICHT D E R PSYCHOLOGISCHEN
FORSCHUNG 664
31.2 H O C H B E G A B U N G 664
31.2.1 BEGRIFFE U N D DEFINITIONEN 664
31.2.2 ENTWICKLUNG HOCHBEGABTER 666
31.2.3 HOCHBEGABUNG U N D LEISTUNG: DIE ROLLE VON BEGABUNG U N D
FOERDERUNG 669
31.3 EXPERTISE U N D A U SS E R G E W OE H N L I C H E LEISTUNG 671
31.3.1 EXPERTISEERWERB: MODELLE, MECHANISMEN U N D HINTERGRUENDE FUER
AUSSERGEWOEHNLICHE LEISTUNGEN 671
31.3.2 ERFASSUNG VON UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN EXPERTEN U N D NOVIZEN 673
31.3.3 EXPERTISE U N D FAEHIGKEIT 674
31.4 INTEGRATION V O N BEFUNDEN A U S H O C H B E G A B U N G S - U N D
EXPERTISEFORSCHUNG U N D FAZIT 675
INHALT 19
IMAGE 16
32 VERNACHLAESSIGUNG, MISSHANDLUNG UND MISSBRAUCH VON KINDERN 677
JOCHEN H A R D T * A N E T T E ENGFER
32.1 VERNACHLAESSIGUNG 678
32.1.1 MERKMALE U N D FORMEN 678
32.1.2 HAEUFIGKEIT U N D DUNKELZIFFER 679
32.1.3 ERKLAERUNGSMODELLE 680
32.1.4 INTERVENTION 680
32.2 KOERPERLICHE MISSHANDLUNG 680
32.2.1 MERKMALE U N D FORMEN 680
32.2.2 HAEUFIGKEIT U N D DUNKELZIFFER 681
32.2.3 ERKLAERUNGSMODELLE 681
32.2.4 AUSWIRKUNGEN 682
32.2.5 INTERVENTION 683
32.3 SEXUELLER MISSBRAUCH 683
32.3.1 MERKMALE U N D FORMEN 683
32.3.2 HAEUFIGKEIT U N D DUNKELZIFFER 684
32.3.3 OPFER DES SEXUELLEN MISSBRAUCHS 685
32.3.4 TAETER U N D TAETERINNEN 685
32.3.5 ERKLAERUNGSANSAETZE 686
32.3.6 DIAGNOSTISCHE MOEGLICHKEITEN U N D GRENZEN 686
32.3.7 AUSWIRKUNGEN 687
32.3.8 INTERVENTION 688
33 MOBBING IM SCHULKONTEXT 69I
MECHTHILD SCHAEFER
33.1 DEFINITIONEN 692
33.2 METHODEN ZUR ERFASSUNG V O N M O B B I N G 693
33.3 PRAEVALENZ V O N M O B B I N G 694
33.4 STABILITAET V O N O P F E R - U N D TAETERROLLEN 695
33.5 DIE PROTAGONISTEN V O N MOBBING: TAETER, OPFER U N D D I E PEERS 696
33.5.1 DAS MOTIV DER TAETER: DOMINANZ U N D STATUS 696
33.5.2 DIE SITUATION DER OPFER: JEDER K A N N Z U M OPFER WERDEN 697
33.5.3 DER EINFLUSS DER PEERS: O H N E SIE GEHT GAR NICHTS 698
33.6 PRAEVENTION U N D INTERVENTION 699
33.6.1 PRAEVENTION ODER INTERVENTION? 699
33.6.2 DIREKTE VS. INDIREKTE INTERVENTION 700
33.6.3 ELEMENTE EFFIZIENTER PRAEVENTION/INTERVENTION 701
33.6.4 IMPLEMENTATION U N D DIE ROLLE DER LEHRER 702
34 MEDIEN UND ENTWICKLUNG 705
GERHILD N I E D I N G * PETER OHLER
34.1 G E G E N S T A N D D E R ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHEN
MEDIENFORSCHUNG 706
34.2 M E D I E N N U T Z U N G IM KINDES- U N D J U G E N D A L T E R
706
2 0 INHALT
IMAGE 17
34.3 MEDIENKOMPETENZ 707
34.3.1 DIE ONTOGENESE DER MEDIALEN ZEICHENKOMPETENZ 708
34.3.2 DAS VERSTEHEN VON FILMEN 709
34.3.3 WEITERE ENTWICKLUNG DER FILM- U N D FERNSEHBEZOGENEN
ZEICHENKOMPETENZ 709
34.3.4 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN MEDIALER ZEICHENKOMPETENZ U N D ANDEREN
BILDUNGSRELEVANTEN KOMPETENZEN 710
34.4 MEDIENWIRKUNG 711
34.4.1 DER EINFLUSS VON FILM U N D FERNSEHEN A U F KOGNITIVE U N D
SOZIALE LEISTUNGEN 711
34.4.2 LERNWIRKSAMKEIT UNTERSCHIEDLICHER MEDIEN 713
34.4.3 DIE AUSWIRKUNGEN GEWALTHALTIGER MEDIEN A U F JUGENDLICHE 715
35 GESUNDHEIT 719
CLAUDIA VOELCKER-REHAGE
35.1 DIMENSIONEN V O N GESUNDHEIT U N D KRANKHEIT UE B E R D I E
LEBENSSPANNE 720
35.1.1 OBJEKTIVER GESUNDHEITSZUSTAND 720
35.1.2 SUBJEKTIVER GESUNDHEITSZUSTAND 721
35.2 GESUNDHEITSFOERDERUNG U N D KRANKHEITSPRAEVENTION IM
ENTWICKLUNGSKONTEXT 722
35.3 GESUNDHEITSFOERDERLICHE ASPEKTE KOERPERLICHER AKTIVITAET U N D
ERNAEHRUNG 723
35.3.1 KOERPERLICHE AKTIVITAET ZUR FOERDERUNG DER KOERPERLICHEN U N D
PSYCHISCHEN GESUNDHEIT 724 35.3.2 KOERPERLICHE AKTIVITAET ZUR FOERDERUNG
DER KOGNITIVEN GESUNDHEIT 725
35.3.3 DIE BEDEUTUNG DER ERNAEHRUNG ZUR FOERDERUNG DER GESUNDHEIT 727
35.4 ENTWICKLUNG U N D V E R AE N D E R U N G V O N GESUNDHEITSVERHALTEN
UE B E R D I E LEBENSSPANNE 728
35.4.1 GESUNDHEITSVERHALTEN UEBER DIE LEBENSSPANNE 728
35.4.2 GESUNDHEITSVERHALTEN I M SOZIALEN KONTEXT 729
35.4.3 GESUNDHEITSVERHALTEN A M BEISPIEL KOERPERLICHER AKTIVITAET U N D
ERNAEHRUNG 729
35.4.4 MODELLE DER GESUNDHEITSVERHALTENSAENDERUNG 730
35.5 KONZEPTE V O N GESUNDHEIT U N D KRANKHEIT 730
35.6 AUFGABEN U N D BERUFSBILDER F UE R PSYCHOLOGEN IM PRAXISFELD
GESUNDHEIT 731
36 PRODUKTIVES LEBEN IM ALTER 733
URSULA M . STAUDINGER * EVA-MARIE KESSLER
36.1 PSYCHOLOGISCHE PRODUKTIVITAET: EINE BEGRIFFSBESTIMMUNG 734
36.1.1 FORMEN VON PRODUKTIVITAET 734
36.1.2 ASPEKTE DER PRODUKTIVITAET 734
36.2 PRODUKTIVITAET IM KONTEXT V O N ENTWICKLUNGSAUFGABEN D E S ALTERS
735
36.3 PSYCHOLOGISCHE PRODUKTIVITAET IM ALTER: VIELFALT U N D POTENZIALE
736
36.3.1 GROSSE INTERINDIVIDUELLE UNTERSCHIEDE 736
36.3.2 PSYCHOLOGISCHE PRODUKTIVITAET I M ALTER IST BEEINFLUSSBAR 737
36.4 PRODUKTIVITAET IM KONTEXT V O N ALTERSBILDERN 738
36.4.1 INHALTE VON ALTERSBILDERN 738
36.4.2 WIE WIRKEN ALTERSBILDER A U F PSYCHOLOGISCHE PRODUKTIVITAET? 738
36.5 AUSGEWAEHLTE FORSCHUNGSBEFUNDE ZUT P R O D U K T I V I T AE T IM
ALTER 739
36.5.1 ERFAHRUNGSWISSEN 739
36.5.2 LEBENSERFAHRUNG U N D WEISHEIT 740
INHALT 21
IMAGE 18
36.5.3 KREATIVITAET 741
36.5.4 PSYCHISCHE WIDERSTANDSFAEHIGKEIT 741
36.5.5 SOZIALE BEZIEHUNGEN 743
36.5.6 BERUFLICHE U N D EHRENAMTLICHE TAETIGKEIT I M ALTER 744
36.6 VON D E R NUTZUNG D E R PRODUKTIVITAET ZUR KULTUR D E S ALTERS 744
36.7 BETAETIGUNGSFELDER F UE R PSYCHOLOGEN 745
37 ANGEWANDTE GERONTOPSYCHOLOGIE 747
FRIEDER R. L A N G * M A R G U N D K. R O H R
37.1 WAS IST A N G E W A N D T E GERONTOPSYCHOLOGIE? 748
37.2 A U S G A N G S A N N A H M E N D E R A N G E W A N D T E N
GERONTOPSYCHOLOGIE 748
37.2.1 BEDEUTUNG U N D AUSWIRKUNG VON ALTERSBILDERN FUER DIE
LEBENSGESTALTUNG 748
37.2.2 BERUECKSICHTIGUNG DER PLASTIZITAET MENSCHLICHEN VERHALTENS U N D
DENKENS 751
37.2.3 ORIENTIERUNG A N PERSONELLEN U N D UMWELTBEZOGENEN RESSOURCEN 751
37.3 A N W E N D U N G S F E L D E R D E R GERONTOPSYCHOLOGIE 754
37.3.1 PSYCHOLOGISCHE GERONTOTECHNOLOGIE 755
37.3.2 GESUNDHEITLICHE U N D KLINISCHE VERSORGUNG 756
37.3.3 LEBENSLANGES LERNEN 757
37.4 PERSPEKTIVEN GERONTOPSYCHOLOGISCHER INTERVENTIONEN 758
37.5 A N F O R D E R U N G E N D E R A N G E W A N D T E N
GERONTOPSYCHOLOGIE 759
ANHANG
GLOSSAR 763
LITERATURVERZEICHNIS 785
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 829
AUTORENVERZEICHNIS 839
UEBER D I E AUTOREN U N D HERAUSGEBER 843
HINWEISE Z U D E N ONLINE-MATERIALIEN 857
BILDNACHWEIS 859
NAMENSVERZEICHNIS 863
SACHVERZEICHNIS 873
2 2 INHALT |
any_adam_object | 1 |
author2 | Schneider, Wolfgang 1950- Lindenberger, Ulman 1961- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | w s ws u l ul |
author_GND | (DE-588)136075681 (DE-588)11290940X |
author_facet | Schneider, Wolfgang 1950- Lindenberger, Ulman 1961- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040265858 |
classification_rvk | BU 3110 CQ 1000 CQ 6000 |
classification_tum | PSY 350 |
ctrlnum | (OCoLC)802408280 (DE-599)DNB1022021613 |
dewey-full | 155 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 155 - Differential & developmental psychology |
dewey-raw | 155 |
dewey-search | 155 |
dewey-sort | 3155 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 7., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040265858</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230724</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120621s2012 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022021613</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783621277686</subfield><subfield code="c">hbk.</subfield><subfield code="9">978-3-621-27768-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802408280</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022021613</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">155</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 3110</subfield><subfield code="0">(DE-625)16875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19003:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19011:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 350</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WS 105</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="c">Wolfgang Schneider, Ulman Lindenberger (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">882 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme (farbig)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 785-837</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Lehrbuch Entwicklungspsychologie wurde begründet und in den ersten sechs Auflagen herausgegeben von Prof. Dr. Rolf Oerter und Prof. Dr. Leo Montada</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136075681</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindenberger, Ulman</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11290940X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="t">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="a">Oerter, Rolf</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4026713&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025121553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025121553</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV040265858 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-06T09:56:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783621277686 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025121553 |
oclc_num | 802408280 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-20 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-578 DE-92 DE-M483 DE-12 DE-1052 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M347 DE-384 DE-29T DE-859 DE-525 DE-634 DE-739 DE-188 DE-Di1 DE-1102 DE-91 DE-BY-TUM DE-860 DE-858 DE-70 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-1949 DE-1050 DE-83 DE-863 DE-BY-FWS DE-128 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-20 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-578 DE-92 DE-M483 DE-12 DE-1052 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M347 DE-384 DE-29T DE-859 DE-525 DE-634 DE-739 DE-188 DE-Di1 DE-1102 DE-91 DE-BY-TUM DE-860 DE-858 DE-70 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-1949 DE-1050 DE-83 DE-863 DE-BY-FWS DE-128 |
physical | 882 Seiten Illustrationen, Diagramme (farbig) |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
spellingShingle | Entwicklungspsychologie Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014963-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Entwicklungspsychologie |
title_alt | Entwicklungspsychologie |
title_auth | Entwicklungspsychologie |
title_exact_search | Entwicklungspsychologie |
title_full | Entwicklungspsychologie Wolfgang Schneider, Ulman Lindenberger (Hrsg.) |
title_fullStr | Entwicklungspsychologie Wolfgang Schneider, Ulman Lindenberger (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Entwicklungspsychologie Wolfgang Schneider, Ulman Lindenberger (Hrsg.) |
title_old | Entwicklungspsychologie Oerter, Rolf |
title_short | Entwicklungspsychologie |
title_sort | entwicklungspsychologie |
topic | Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd |
topic_facet | Entwicklungspsychologie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4026713&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025121553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT entwicklungspsychologie AT schneiderwolfgang entwicklungspsychologie AT lindenbergerulman entwicklungspsychologie |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CQ 1000 S359 E6(7) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |