Die Justiz im elektronischen Zeitalter: elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Justiz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 316 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783828829121 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040261851 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130926 | ||
007 | t | ||
008 | 120619s2012 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1021358797 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828829121 |c Gb. : EUR 34.90 (DE), EUR 34.90 (AT), sfr 43.30 (freier Pr.) |9 978-3-8288-2912-1 | ||
024 | 3 | |a 9783828829121 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 2912 |
035 | |a (OCoLC)799077538 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021358797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 347.4300285 |2 22/ger | |
084 | |a PZ 5300 |0 (DE-625)141201: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sellner, Franz Michael |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1017853266 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Justiz im elektronischen Zeitalter |b elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Justiz |c Michael Sellner |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2012 | |
300 | |a XIX, 316 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Justizverwaltung |0 (DE-588)4029081-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronische Akte |0 (DE-588)1159969450 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akte |0 (DE-588)4000925-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronische Publikation |0 (DE-588)4514269-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Justiz |0 (DE-588)4073136-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronischer Datenaustausch |0 (DE-588)4227290-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Justizverwaltung |0 (DE-588)4029081-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Elektronischer Datenaustausch |0 (DE-588)4227290-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Akte |0 (DE-588)4000925-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Elektronische Publikation |0 (DE-588)4514269-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Justiz |0 (DE-588)4073136-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Justiz |0 (DE-588)4073136-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Elektronische Akte |0 (DE-588)1159969450 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4002803&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025117611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025117611 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805146836792508416 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
§ 1 - EINLEITUNG 1
A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1
B. UNTERSUCHUNGSGANG 2
§ 2 - DIE ENTWICKLUNG DES ELEKTRONISCHEN RECHTSVERKEHRS UND DER
ELEKTRONISCHEN AKTE 5
A. DER HERKOEMMLICHE VERFAHRENSABLAUF M I T PAPIER 5
B. DIE IDEE V O N DER VOLLELEKTRONISCHEN UNTERSTUETZUNG DES VERFAHRENS 7
I. VOM PAPIER Z U M ELEKTRONISCHEN D O K U M E N T 7
II. DIE VORSTELLUNG V O M IDEALFALL 7
C. ERWARTUNGEN A N D E N ELEKTRONISCHEN RECHTSVERKEHR U N D DIE
ELEKTRONISCHE AKTE I N DER BUNDES- U N D LANDESPOLITIK 8
D. DIE GESCHAFFENEN RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN 10
I. FORMVORSCHRIFTENANPASSUNGSGESETZ 11
1. EINFUEHRUNG DER ELEKTRONISCHEN FORM I M ZIVILPROZESS 11
2. EINFUEHRUNG DER ELEKTRONISCHEN FORM IN WEITERE PROZESSORDNUNGEN 13
3. ABGRENZUNG Z U M TELEFAX 13
4. FAZIT 13
II. ZUSTELLUNGSREFORMGESETZ 14
1. EINFUEHRUNG DES ELEKTRONISCHEN RECHTSVERKEHRS AUF GERICHTSSEITE 14
2. FAZIT 15
III. JUSTIZKOMMUNIKATIONSGESETZ 16
1. EINFUEHRUNG DER ELEKTRONISCHEN AKTE I M ZIVILPROZESS 16
2. EINFUEHRUNG DER ELEKTRONISCHEN AKTE IN WEITERE PROZESSORDNUNGEN 18
V
HTTP://D-NB.INFO/1021358797
IMAGE 2
3. GERICHTLICHES ELEKTRONISCHES DOKUMENT 19
4. EINSICHT I N DIE ELEKTRONISCHE AKTE 20
5. MODIFIKATION DER ELEKTRONISCHEN KOMMUNIKATION 20
6. TERMINOLOGISCHE ANPASSUNGEN 21
7. FAZIT 22
IV. WEITERE RECHTSQUELLEN 22
1. SIGNATUR GESETZ 22
2. GESETZE FUER BESTIMMTE EINZELPROJEKTE 24
3. DE-MAIL-GESETZ 25
V. FAZIT 25
E. STAND DER AKTUELLEN UMSETZUNG DURCH BUND U N D LAENDER 26
I. ENTWICKLUNG AUF BUNDESEBENE 26
II. ENTWICKLUNG AUF LAENDEREBENE 27
1. DIE DOKUMENTATION I N D E N EDV-LAENDERBERICHTEN 27
2. DIFFERENZIERUNG NACH LAENDERUEBERGREIFENDER U N D LAENDEREIGENER
ENTWICKLUNG 27
3. LAENDERUEBERGREIFENDE ENTWICKLUNG EINZELNER PROJEKTE 28
A. ELEKTRONISCHE REGISTER 28
AA. UEBERBLICK 28
BB. ENTWICKLUNG 29
CC. NORMATIVER SCHUB DER REGISTERELEKTRONISIERUNG 30
DD. EXKURS: BEKANNTMACHUNG V O N REGISTEREINTRAGUNGEN 31
B. MAHNWESEN 32
C. ELEKTRONISCHES GRUNDBUCH 34
D. FAZIT 36
4. LAENDEREIGENE ENTWICKLUNG (MIT STAND V O M JULI 2011) 36
A. BADEN-WUERTTEMBERG 37
B. BAYERN 37
C. BERLIN 38
D. BRANDENBURG 38
E. BREMEN 39
F. H A M B U R G 40
VI
IMAGE 3
G. HESSEN 40
H. MECKLENBURG-VORPOMMERN 42
I. NIEDERSACHSEN 42
J. NORDRHEIN-WESTFALEN 43
K. RHEINLAND-PFALZ 44
1 . SAARLAND 45
M. SACHSEN 45
N. SACHSEN-ANHALT 46
0. SCHLESWIG-HOLSTEIN 46
P. THUERINGEN 47
F. ENTWICKLUNGSSTAND U N D -STRATEGIEN 47
1. ENTWICKLUNGSSTAND 47
II. ENTWICKLUNGSSTRATEGIEN 49
1. FALL 1: ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR V O R DER ELEKTRONISCHEN AKTE 49
2. FALL 2: ELEKTRONISCHE AKTE VOR D E M ELEKTRONISCHEN RECHTSVERKEHR 50
III. FAZIT 50
G. ZUSAMMENFASSUNG Z U § 2 50
§ 3 - DIE GESETZGEBUNG ALS URSACHE DIESER ENTWICKLUNG: EINE ANALYSE DES
RECHTLICHEN RAHMENS DES ELEKTRONISCHEN RECHTSVERKEHRS UND DER
ELEKTRONISCHEN AKTE 53
A. DAS WESEN DER GESETZGEBUNG 53
I. GRUNDLAGEN DER GESETZGEBUNG 54
1. GESETZGEBUNG Z U R HERSTELLUNG EINES SOLL-ZUSTANDES 54
2. VERWIRKLICHUNG DES SOLL-ZUSTANDES MITTELS RECHTSPOLITIK 54
3. RECHTSPOLITISCHE AKTEURE 55
4. PROBLEME DES GESETZTEN RECHTS 56
II. ANFORDERUNGEN A N EIN GUTES GESETZ 56
1. POLITISCHE BEURTEILUNG 57
2. GESETZGEBUNGSTECHNISCHE BEURTEILUNG 57
VII
IMAGE 4
A. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 57
AA. SPRACHE 58
BB. SYSTEMVERTRAEGLICHKEIT 59
CC. VOLLSTAENDIGKEIT U N D UEBERSICHTLICHKEIT 59
B. ZEITLICHE KOMPONENTE DER GESETZGEBUNG 60
AA. GESETZGEBUNGSTECHNIK U N D ZEIT 60
BB. FOLGEN FUER DIE NORMAUSLEGUNG 61
(1) SUBJEKTIVE AUSLEGUNGSTHEORIE 61
(2) OBJEKTIVE AUSLEGUNGSTHEORIE 62
(3) BEWERTUNG 62
C. EINZELELEMENTE FUER N O R M E N DES ELEKTRONISCHEN RECHTSVERKEHRS U N
D D E R ELEKTRONISCHEN AKTE 63
AA. UEBERSCHRIFT U N D SYSTEMATIK EINER N O R M 64
BB. SPRACHE 66
CC. BESTIMMTHEIT DES GESETZTEN RECHTS 66
DD. VERWEISUNGEN 68
EE. DELEGATION DER RECHTSSETZUNG I M WEGE DER RECHTSVERORDNUNG 69
FF. EXPERIMENTIERKLAUSELN 70
D. FAZIT 71
III. DAS GUTE GESETZ ALS VERFASSUNGSPFLICHT 71
1. MODELL EINER VERPFLICHTUNG Z U M GUTEN GESETZ 72
2. MODELL EINER VERPFLICHTUNG Z U R GUTEN GESETZGEBUNG 72
3. MODELL DER GUTEN GESETZGEBUNG U N D DES GUTEN GESETZES ALS
SORGFALTSPFLICHT DES GESETZGEBERS 73
4. STELLUNGNAHME 74
IV. FAZIT 76
B. DIE ENTSTEHUNG DER IDEE V O M ELEKTRONISCHEN RECHTSVERKEHR U N D DER
ELEKTRONISCHEN AKTE 77
I. UEBERBLICK 78
II. SACH- U N D RECHTSLAGE VOR DER GESETZGEBUNG (IST-ZUSTAND) 78
1. ELEKTRONISCHE AKTE 78
2. ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR 79
VIII
IMAGE 5
A. DER BEGINN: DIE INTEGRATION DES TELEGRAMMS 79
B. DER WEITERE WEG: VOM FERNSCHREIBEN Z U M COMPUTERFAX 80
AA. FERNSCHREIBEN 80
BB. TELEBRIEF 82
CC. TELEFAX 84
DD. BILDSCHIRMTEXT-NACHRICHT/ DATEX-J 86
EE. COMPUTERFAX 87
C. DIE INTEGRATION DER E-MAIL 89
3. FAZIT 89
III. PROBLEMIMPULS 89
1. DIE ROLLE DES ZEITGEISTES 90
A. WAS IST DER ZEITGEIST 90
B. WANDEL DES ZEITGEISTES 91
AA. VERAENDERUNG DES KOLLEKTIVEN BEWUSSTSEINS EINER GESELLSCHAFT.91
BB. DIE VERAENDERUNG DES KOLLEKTIVEN BEWUSSTSEINS I N DER INFORMATIONS- U
N D KOMMUNIKATIONSKULTUR DURCH DAS INTERNET 92
C. EINFLUSS DES ZEITGEISTES AUF DIE RECHTSPOLITIK 94
D. ERFASSUNG DURCH DIE GESETZGEBUNG Z U M ELEKTRONISCHEN RECHTSVERKEHR U
N D Z U R ELEKTRONISCHEN AKTE 95
AA. FORMVORSCHRIFTENANPASSUNGSGESETZ 95
BB. ZUSTELLUNGSREFORMGESETZ 97
CC. JUSTIZKOMMUNIKATIONSGESETZ 97
DD. SIGNATURGESETZ U N D DE-MAIL-GESETZ 97
EE. BEWERTUNG 98
2. TECHNISCHE ENTWICKLUNG U N D DEREN AUSWIRKUNGEN 99
A. ENTWICKLUNG V O N COMPUTER U N D INTERNET 99
AA. AUFRISS DER TECHNISCHEN ENTWICKLUNG DES COMPUTERS 99
BB. DAS INTERNET ALS INFORMATIONS- U N D KOMMUNIKATIONSMEDIUM 100
B. ERKENNTNISSE DES GESETZGEBERS 102
AA. VORTEILE DER N U T Z U N G FUER DIE JUSTIZ 102
BB. UMSETZUNGSPROBLEME 103
IX
IMAGE 6
C. BEWERTUNG 104
3. UMZUSETZENDE RICHTLINIEN 105
4. RATIONALISIERUNGSASPEKTE 106
IV. DER ANVISIERTE ZUSTAND (SOLL-ZUSTAND) 108
V. FAZIT 109
C. DIE UMSETZUNG DES SOLL-ZUSTANDES DURCH DIE GESETZGEBUNG.111
I. DAS ELEKTRONISCHE DOKUMENT 111
II. ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR 112
1. UEBERMITTLUNG V O N ELEKTRONISCHEN DOKUMENTEN A N DAS GERICHT. 112
A. UMSETZUNG DES ALTERNATIVGEDANKENS 113
B. DIE VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 113
C. DIE FESTLEGUNG DER QUALIFIZIERTEN ELEKTRONISCHEN SIGNATUR 116
AA. DER VERWEIS AUF DIE QUALIFIZIERTE ELEKTRONISCHE SIGNATUR NACH D E M
SIGNATURGESETZ 117
BB. ZWINGENDES ERFORDERNIS EINER QUALIFIZIERTEN ELEKTRONISCHEN SIGNATUR
117
CC. AE N D E R U N G DER ADRESSIERUNG DES SIGNATURERFORDERNISSES 120
DD. VERZICHT AUF DIE QUALIFIZIERTE ELEKTRONISCHE SIGNATUR 121
D. VERZICHT AUF EINE VERSCHLUESSELUNG DER NACHRICHT 124
E. DIE AUFZEICHNUNG DES ELEKTRONISCHEN DOKUMENTS U N D SEINE FOLGEN 124
F. FAZIT 127
2. ELEKTRONISCHE ZUSTELLUNG GEGEN EMPFANGSBEKENNTNIS 128
A. ELEKTRONISCHE ZUSTELLUNG 128
B. ABGABE DES EMPFANGSBEKENNTNISSES 132
C. FAZIT 134
III. ELEKTRONISCHE AKTE 134
1. GERICHTLICHES ELEKTRONISCHES DOKUMENT 134
2. VERORDNUNGSVORBEHALT DER ELEKTRONISCHEN AKTE 136
A. GEGENSTAND DER RECHTSVERORDNUNG 137
B. VERBINDLICHKEIT DER RECHTSVERORDNUNG 137
C. INHALT DER RECHTSVERORDNUNG 138
X
IMAGE 7
D. BEGRENZUNG DER RECHTSVERORDNUNG 139
E. FAZIT 140
3. MEDIENTRANSFER V O M SCHRIFTLICHEN Z U M ELEKTRONISCHEN DOKUMENT I M
LAUFENDEN VERFAHREN 141
A. GEGENSTAND DES MEDIENTRANSFERS 142
B. PFLICHT Z U M MEDIENTRANSFER 143
C. RECHTLICHE BEDEUTUNG DES ERZEUGTEN ELEKTRONISCHEN DOKUMENTS 144
AA. KONZEPTION DES GESETZGEBERS 144
BB. ALTERNATIVKONZEPTE 149
CC. FAZIT 151
D. ANBRINGUNG EINES TRANSFERVERMERKS 151
4. MEDIENTRANSFER BEI BEREITS ABGESCHLOSSENEM VERFAHREN (§ 299A ZPO) 153
5. AKTENEINSICHT 153
6. ARCHIVIERUNG DER ELEKTRONISCHEN AKTEN 157
7. FAZIT 158
IV. ABSCHLIESSENDES FAZIT 159
§ 4 DIE REAKTION DER RECHTSPRECHUNG 163
A. ZIEL DER RECHTSPRECHUNGSANALYSE U N D ENTSCHEIDUNGSAUSWAHL 163
B. ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR 163
I. VERORDNUNGSVORBEHALT 164
1. GRUNDSAETZLICHES ERFORDERNIS EINER RECHTSVERORDNUNG 164
2. AUSNAHME V O M VERORDNUNGSVORBEHALT 166
A. ENTSCHEIDUNG DES BGH V O M 15.07.2008 166
AA. TATBESTAND 166
BB. ENTSCHEIDUNG DER VORINSTANZ (OLG KARLSRUHE) 167
CC. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE DES BGH 167
DD. STELLUNGNAHME 169
EE. FAZIT 175
II. NOTWENDIGKEIT EINER QUALIFIZIERTEN ELEKTRONISCHEN SIGNATUR 176
XI
IMAGE 8
1. SIGNATUR ALS ZWINGENDES WIRKSAMKEITSERFORDERNIS 176
A. SIGNATURREGELUNG ALS ORDNUNGSVORSCHRIFT 176
B. SIGNATUR ALS ZWINGENDES ERFORDERNIS 177
C. STELLUNGNAHME 178
D. FAZIT 179
2. FEHLEN DES SIGNATURERFORDERNISSES I N DER RECHTSVERORDNUNG 180
3. ADRESSAT DES SIGNATURERFORDERNISSES 181
4. NOTWENDIGKEIT EINES GUELTIGEN QUALIFIZIERTEN ZERTIFIKATS 182
5. MONETAERE BESCHRAENKUNG DER SIGNATUR 183
6. FAZIT 184
III. ANFORDERUNGEN A N DIE MITTEILUNGSPFLICHT DES GERICHTS BEI
UNGEEIGNETHEIT DES UEBERMITTELTEN ELEKTRONISCHEN DOKUMENTS 185
IV. SORGFALTSANFORDERUNGEN BEI STOERUNG DER EDV-ANLAGEN DES GERICHTS 187
V. FAZIT 188
C. ELEKTRONISCHE AKTE 189
I. TATBESTAND 189
II. ENTSCHEIDUNG DES DG DUESSELDORF 190
III. ENTSCHEIDUNG DES DG OLG H A M M 192
IV. ENTSCHEIDUNG DES DG BGH 192
V. STELLUNGNAHME 194
D. ABSCHLIESSENDES FAZIT 196
§ 5 REAKTION DER ANWENDER - EINE EMPIRISCHE STUDIE ZUM ELEKTRONISCHEN
RECHTSVERKEHR UND ZUR ELEKTRONISCHEN AKTE 197
A. ZIEL U N D DURCHFUEHRUNG DER EMPIRISCHEN STUDIE 197
I. ABLAUF DER UNTERSUCHUNG 198
II. AUFBAU U N D UMFANG DES FRAGEBOGENS 198
III. VERARBEITUNG DER ERHOBENEN DATEN U N D AUSWERTUNG DER STUDIE 199
B. ALLGEMEINE EDV- U N D INTERNETFAEHIGKEIT SOWIE DEREN BEDEUTUNG FUER D E
N BERUF 200
XII
IMAGE 9
C. ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR 200
I. UEBERBLICK 200
II. URSACHEN 201
1. FAKTOR ALTER - GENERATIONENKONFLIKT 201
2. FAKTOR AUSBILDUNG U N D BERUF 202
A. DISKREPANZ ZWISCHEN D E N BERUFSGRUPPEN 203
B. FEHLENDE KENNTNISSE V O N DRITTEN 203
C. WEITERBILDUNGSSTAND U N D -WILLE 204
D. INFORMATIONSANGEBOTE 204
3. FAKTOR TECHNIK 204
A. QUALIFIZIERTE ELEKTRONISCHE SIGNATUR 204
B. UMSTAENDLICHE U N D MANGELHAFTE SOFTWARE 205
C. FEHLENDE ELEKTRONISCHE AKTE 205
III. FOLGEN U N D PERSPEKTIVEN 205
1. BEMUEHUNGEN DER EINZELNEN LAENDER 205
2. KEINE VERPFLICHTUNG Z U R N U T Z U N G DES ELEKTRONISCHEN
RECHTSVERKEHRS 206
3. AUSBAU DER ANGEBOTE 206
4. ANREIZE FUER EINE N U T Z U N G SCHAFFEN 206
5. AUSBAU DER WEITERBILDUNGSANGEBOTE U N D ZENTRALE INFORMATIONSSTELLE
207
6. VERBESSERUNG DER SOFTWARE 208
7. RECHTLICHE VEREINFACHUNG 208
D. ELEKTRONISCHE AKTE 208
I. UEBERBLICK 208
II. URSACHEN 208
1. FAKTOR ALTER - GENERATIONENKONFLIKT 208
2. FAKTOR BERUF U N D AUSBILDUNG 209
3. FAKTOR TECHNIK 209
A. MANGELHAFTE PROGRAMME 209
B. FEHLENDE FUNKTIONEN DER TRADITIONELLEN PAPIERAKTE 209
C. STOERANFAELLIGE TECHNIK 209
XIII
IMAGE 10
4. FAKTOR ARBEITSLEISTUNG U N D GESUNDHEIT - ABLEHNUNG REINER
BILDSCHIRMARBEIT 210
III. FOLGEN U N D PERSPEKTIVEN 210
1. HOME-OFFICE-MOEGLICHKEITEN 210
2. ERGONOMISCHE PROGRAMME U N D ERGONOMISCHER ARBEITSPLATZ 210
3. HYBRIDAKTE ALS FAVORIT 211
E. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 211
§ 6 ZUSAMMENFASSUNG UND FOERDERUNGSVORSCHLAEGE 213
THESEN 219
ANHANG 1 - BEDEUTENDE NORMEN 2 2 5
A N H A N G 2 - FRAGEBOGEN PHASE 1 UND 2 2 3 1
A N H A N G 3 - FRAGEBOGEN PHASE 3 2 3 5
A N H A N G 4 - EMPIRISCHE STUDIE ZUM ELEKTRONISCHEN RECHTSVERKEHR UND
ZUR ELEKTRONISCHEN AKTE 239
SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS 291
INTERNETFUNDSTELLEN 309
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Sellner, Franz Michael 1986- |
author_GND | (DE-588)1017853266 |
author_facet | Sellner, Franz Michael 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Sellner, Franz Michael 1986- |
author_variant | f m s fm fms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040261851 |
classification_rvk | PZ 5300 |
ctrlnum | (OCoLC)799077538 (DE-599)DNB1021358797 |
dewey-full | 347.4300285 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.4300285 |
dewey-search | 347.4300285 |
dewey-sort | 3347.4300285 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040261851</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130926</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120619s2012 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021358797</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828829121</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 34.90 (DE), EUR 34.90 (AT), sfr 43.30 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-2912-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828829121</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 2912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)799077538</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021358797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4300285</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sellner, Franz Michael</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017853266</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Justiz im elektronischen Zeitalter</subfield><subfield code="b">elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Justiz</subfield><subfield code="c">Michael Sellner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 316 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Justizverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029081-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronische Akte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1159969450</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000925-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronische Publikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4514269-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Justiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073136-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronischer Datenaustausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227290-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Justizverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029081-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elektronischer Datenaustausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227290-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Akte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000925-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Elektronische Publikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4514269-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Justiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073136-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Justiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073136-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Elektronische Akte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1159969450</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4002803&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025117611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025117611</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040261851 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:36:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828829121 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025117611 |
oclc_num | 799077538 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-739 |
owner_facet | DE-M124 DE-739 |
physical | XIX, 316 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Sellner, Franz Michael 1986- Verfasser (DE-588)1017853266 aut Die Justiz im elektronischen Zeitalter elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Justiz Michael Sellner Marburg Tectum-Verl. 2012 XIX, 316 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2011 Justizverwaltung (DE-588)4029081-5 gnd rswk-swf Elektronische Akte (DE-588)1159969450 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Akte (DE-588)4000925-7 gnd rswk-swf Elektronische Publikation (DE-588)4514269-5 gnd rswk-swf Justiz (DE-588)4073136-4 gnd rswk-swf Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Justizverwaltung (DE-588)4029081-5 s Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 s Akte (DE-588)4000925-7 s Elektronische Publikation (DE-588)4514269-5 s DE-604 Justiz (DE-588)4073136-4 s Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s 1\p DE-604 Elektronische Akte (DE-588)1159969450 s 2\p DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4002803&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025117611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sellner, Franz Michael 1986- Die Justiz im elektronischen Zeitalter elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Justiz Justizverwaltung (DE-588)4029081-5 gnd Elektronische Akte (DE-588)1159969450 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Akte (DE-588)4000925-7 gnd Elektronische Publikation (DE-588)4514269-5 gnd Justiz (DE-588)4073136-4 gnd Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029081-5 (DE-588)1159969450 (DE-588)4011152-0 (DE-588)4000925-7 (DE-588)4514269-5 (DE-588)4073136-4 (DE-588)4227290-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Justiz im elektronischen Zeitalter elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Justiz |
title_auth | Die Justiz im elektronischen Zeitalter elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Justiz |
title_exact_search | Die Justiz im elektronischen Zeitalter elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Justiz |
title_full | Die Justiz im elektronischen Zeitalter elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Justiz Michael Sellner |
title_fullStr | Die Justiz im elektronischen Zeitalter elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Justiz Michael Sellner |
title_full_unstemmed | Die Justiz im elektronischen Zeitalter elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Justiz Michael Sellner |
title_short | Die Justiz im elektronischen Zeitalter |
title_sort | die justiz im elektronischen zeitalter elektronischer rechtsverkehr und elektronische akte in der justiz |
title_sub | elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Justiz |
topic | Justizverwaltung (DE-588)4029081-5 gnd Elektronische Akte (DE-588)1159969450 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Akte (DE-588)4000925-7 gnd Elektronische Publikation (DE-588)4514269-5 gnd Justiz (DE-588)4073136-4 gnd Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 gnd |
topic_facet | Justizverwaltung Elektronische Akte Datenverarbeitung Akte Elektronische Publikation Justiz Elektronischer Datenaustausch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4002803&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025117611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sellnerfranzmichael diejustizimelektronischenzeitalterelektronischerrechtsverkehrundelektronischeakteinderjustiz |