Grenzen der Bürgenhaftung: über die Wirksamkeit globaler Sicherungszweckerklärungen, insbesondere in Kreditbürgschaftsverträgen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 241 S. 21 cm |
ISBN: | 9783832530174 3832530177 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040258968 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120816 | ||
007 | t | ||
008 | 120619s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N02 |2 dnb | ||
015 | |a 12,A05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018408630 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832530174 |c kart. : EUR 37.50 (DE), EUR 38.60 (AT), sfr 66.70 (freier Pr.) |9 978-3-8325-3017-4 | ||
020 | |a 3832530177 |9 3-8325-3017-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832530174 | |
035 | |a (OCoLC)775714599 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018408630 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43025 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4900 |0 (DE-625)135254: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Andrej |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1018778675 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzen der Bürgenhaftung |b über die Wirksamkeit globaler Sicherungszweckerklärungen, insbesondere in Kreditbürgschaftsverträgen |c von Andrej Schmidt |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2011 | |
300 | |a X, 241 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditbürgschaft |0 (DE-588)4213778-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweckerklärung |0 (DE-588)4198894-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditbürgschaft |0 (DE-588)4213778-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zweckerklärung |0 (DE-588)4198894-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3949994&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025114774&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025114774 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805146825934503936 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 1
A. PROBLEMSTELLUNG 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 5
1. KAPITEL - DIE GLOBALBUERGSCHAFT IM GEFUEGE DES
KREDITSICHERUNGSRECHTS. 9 A. RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG
DER GLOBALBUERGSCHAFT 9 B. DIE GLOBALBUERGSCHAFT ALS DAUERSCHULDVERHAELTNIS
11
C. HAFTUNGSBEGRENZUNG DER BUERGSCHAFT DURCH EINEN HOECHSTBETRAG 12 D.
SACHLICHE BEGRENZUNGEN DES SICHERUNGSZWECKS 13
I. KONTOKORRENTKREDITBUERGSCHAFT 13
II. GESCHAEFTSVERBINDUNGSABREDE 14
IN. FAZIT 17
E. DIE BUERGSCHAFT ALS AKZESSORISCHES SICHERUNGSMITTEL 18 F. BEDEUTUNG
UND FUNKTION DES BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES 19 I. IDENTIFIKATION DER
VERBUERGTEN HAUPTSCHULD 19
II. BESTIMMTHEIT ODER UEBERSEHBARKEIT DER HAFTUNG? 22
1. PROBLEMSTELLUNG 22
2. STELLUNGNAHME 23
LU. AUSWIRKUNGEN AUF DAS PROZESSRECHT 24
G FORMULARBUERGSCHAFT 24
H. GARANTIE UND SCHULDBEITRITT 26
I. DIE GESCHICHTLICHEN URSPRUENGE DER HEUTIGEN BUERGSCHAFT 28
2. KAPITEL - DIE UNTAUGLICHKEIT DES BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES IM WEITEREN
SINNE ALS GRENZE DER GLOBALBUERGENHAFTUNG 31
A. RECHTSPRECHUNG - DIE FORDERUNG NACH EINER SACHLICHEN
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 32
I. GRUNDSATZENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS AUS DEM JAHR 1957 32 II.
SPAETERE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESGERICHTSHOFS 33
B. DIE IN DER LITERATUR VERTRETENEN ANSICHTEN ZU EINEM SPEZIFISCHEN
BUERGSCHAFTSRECHTLICHEN BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ - DIE FORDERUNG NACH EINEM
BUERGSCHAFTSHOECHSTBETRAG 35
IV
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1018408630
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
I. DAS VERBOT DER FREMDDISPOSITION UND DER VERGLEICH MIT DEM RECHT DER
VOLLMACHT 35
II. DIE THESE VON DER GESAMTSCHAU ALLER BUERGSCHAFTSRECHTLICHEN
SCHUTZVORSCHRIFTEN 36
III. VERBRAUCHERSCHUTZ ALS GRENZE DER BUERGENHAFTUNG 38 C.
ZUSAMMENFASSUNG 39
D. STELLUNGNAHME ZUR ABLEHNUNG EINES SPEZIFISCHEN BUERGSCHAFTSRECHTLICHEN
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES 40
I. INTERESSENLAGE DER PARTEIEN 41
II. WARNFUNKTION DES § 766 BGB 42
1. BESCHRAENKUNG DER WARNFUNKTION DES § 766 BGB AUF NICHTKAUFLEUTE. 42 2.
WORTLAUT DES § 766 BGB 43
3. GESETZESMATERIALIEN ZU DEM BUERGSCHAFTSRECHTLICHEN
SCHRIFTFORMERFORDERNIS SOWIE DESSEN SINN UND ZWECK 43 4. ERGEBNIS 44
III. SINN UND ZWECK DES § 765 ABS. 2 BGB 44
1. WORTLAUT DES § 765 ABS. 2 BGB 45
2. HISTORISCHE UEBERLEGUNGEN ZU § 765 ABS. 2 BGB 46
A. DAS CORPUS IURIS CIVILIS UND DIE PANDEKTENWISSENSCHAFT DES SPAETEN 19.
JAHRHUNDERTS 47
B. MATERIALIEN ZU § 765 ABS. 2 BGB 48
C. ZWISCHENERGEBNIS 49
3. SYSTEMATISCHER VERGLEICH DES § 765 BGB MIT § 86 B ABS. 1 S.2HGB 49
4. ERGEBNIS 50
IV. DAS VERBOT DER FREMDDISPOSITION UND DER VERGLEICH MIT DEM RECHT DER
VOLLMACHT 50
1. WORTLAUT DES § 767 ABS. 1 S. 3 BGB 50
2. MATERIALIEN ZU § 767 ABS. 1 S. 3 BGB 51
3. SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN ZU § 767 ABS. 1 S. 3 BGB 51 4. VERGLEICH MIT
DEM RECHT DER VOLLMACHT 53
5. ERGEBNIS 55
V. ZUR GESAMTSCHAU ALLER BUERGSCHAFTSRECHTLICHEN SCHUTZVORSCHRIFTEN 55
VI. ZUM VERBRAUCHERSCHUTZ ALS GRENZE DER BUERGENHAFTUNG 58 E.
GESAMTERGEBNIS 60
IMAGE 3
3. KAPITEL - TAUGLICHE GRENZEN DER INDIVIDUAL- UND FORMULARVERTRAGLICHEN
GLOBALBUERGENHAFTUNG 61
A. DIE GUTEN SITTEN ALS GRENZE DER GLOBALBUERGENHAFTUNG 61 B. DIE
EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG DER WEITEN BUERGSCHAFTSERKLAERUNG 63 I.
PROBLEMSTELLUNG 63
II. STELLUNGNAHME 64
C. DIE KUENDIGUNG 66
I. ORDENTLICHE KUENDIGUNG 67
1. DOGMATISCHE HERLEITUNG 67
2. KUENDIGUNGSFRIST 68
A. RECHTSPRECHUNG 68
B. IN DER LITERATUR VERTRETENE AUFFASSUNG 68
C. STELLUNGNAHME 69
U. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 71
III. GESAMTERGEBNIS ZUR KUENDIGUNG UND RECHTLICHE FOLGEN DER KUENDIGUNG 73
4. KAPITEL - DIE EINBEZIEHUNG FORMULARMAESSIGER SICHERUNGSZWECKERKLAERUNGEN
IN DEN VERTRAG UND DEREN KONTROLLE NACH § 305 C ABS. 1 BGB 75
A. EINBEZIEHUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IN DEN VERTRAG 75 B.
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE 76
I. ENTWICKLUNGSSTUFEN DER FRUEHEN RECHTSPRECHUNG 78
1. DIE ANLASSRECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUR GRUNDSCHULD AUS
DEM JAHR 1982 78
2. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUR GLOBALBUERGSCHAFT MITTE
DER 1980ER- UND ANFANG DER 1990ER-JAHRE 79
3. FAZIT UND AUSBLICK AUF DIE AKTUELLE RECHTSPRECHUNG 81 II. RELEVANTE
GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BUERGSCHAFT UND GRUNDSCHULD 81
1. WORTLAUT DES GESETZES 82
2. NOTARIELLE BEURKUNDUNG DER GRUNDSCHULDBESTELLUNG 82 3. ZWECK DER
SICHERUNGSMITTEL 82
4. ZWISCHENERGEBNIS 85
III. UEBERTRAGUNG DER GRUNDSCHULDRECHTLICHEN ANLASSRECHTSPRECHUNG AUF DIE
BUERGSCHAFT 85
1. DIE FORMULARMAESSIGE GLOBALBUERGSCHAFTSKLAUSEL ANLAESSLICH EINES
TILGUNGSDARLEHENS 85
VI
IMAGE 4
A. AKTUELLE RECHTSPRECHUNG 85
B. STELLUNGNAHME 86
2. DIE FORMULARMAESSIGE GLOBALBUERGSCHAFTSKLAUSEL ANLAESSLICH EINES
LIMITIERTEN KONTOKORRENTKREDITS 88
A. RECHTSPRECHUNG DES IX. ZIVILSENATS MITTE DER 1980ER- UND ANFANG DER
1990ER-JAHRE 89
B. AKTUELLE RECHTSPRECHUNG DES IX. ZIVILSENATS AUS DEM JAHR 1995. 89
C. STELLUNGNAHME 90
AA. DIE BESCHRAENKUNG DER HAUPTSCHULD ALS MASSGEBLICHES KRITERIUM 90 BB.
FAZIT 92
3. DIE FORMULARMAESSIGE GLOBALBUERGSCHAFTSKLAUSEL ANLAESSLICH EINES
UNLIMITIERTEN KONTOKORRENTKREDITS 93
4. DIE ABSICHERUNG BEFRISTETER KONTOKORRENTKREDITE 95 5.
NICHTANWENDBARKEIT DER ANLASSRECHTSPRECHUNG AUF DIE UMFASSENDE
ABSICHERUNG EINER GESAMTEN GESCHAEFTSVERBINDUNG 96
6. DIE FORMULARMAESSIGE GLOBALBUERGSCHAFTSKLAUSEL FUER ALLE GEGENWAERTIGEN
FORDERUNGEN ANLAESSLICH EINER KONKRETEN VERBINDLICHKEIT 97 7.
GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT DER ANLASSRECHTSPRECHUNG BEI
HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFTEN 97
A. DIE UNDIFFERENZIERTE UND GLOBALE HAFTUNGSERSTRECKUNG IM RAHMEN DES
VEREINBARTEN HOECHSTBETRAGS 97
AA. RECHTSPRECHUNG 98
BB. IN DER LITERATUR VERTRETENE AUFFASSUNG - DER UEBER DER
ANLASSFORDERUNG LIEGENDE HOECHSTBETRAG 98
CC. STELLUNGNAHME 99
B. KONTOKORRENTKREDITBUERGSCHAFTEN 100
AA. BUERGSCHAFTSHOECHSTBETRAG, DER DAS KONTOKORRENTKREDITLIMIT NICHT
UEBERSTEIGT 100
BB. HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFT ANLAESSLICH EINES UNLIMITIERTEN
KONTOKORRENTKREDITS 101
C. ERSTRECKUNG AUF NEBENFORDERUNGEN UEBER DEN HOECHSTBETRAG HINAUS 101 AA.
RECHTSPRECHUNG 102
BB. STELLUNGNAHME 103
8. ZUSAMMENFASSUNG UND RECHTSFOLGEN 104
IV. AUSSCHLUSS DER UEBERRASCHUNGSWIRKUNG 106
VII
IMAGE 5
5. KAPITEL - DIE INHALTSKONTROLLE FORMULARMAESSIGER
SICHERUNGSZWECKERKLAERUNGENNACH § 307 BGB 109
A. FORMULARMAESSIGE GLOBALBUERGSCHAFT ANLAESSLICH EINES TILGUNGSDARLEHENS .
109 I. INHALTSKONTROLLE NACH § 307 ABS. 1 UND ABS. 2 BGB 109
1. ZULAESSIGKEIT DER INHALTSKONTROLLE 110
A. AKTUELLE RECHTSPRECHUNG (BGHZ 130, 19) 111
B. TEILE DER LITERATUR UND FRUEHERE RECHTSPRECHUNG 112 C. STELLUNGNAHME
113
2. DURCHFUEHRUNG DER INHALTSKONTROLLE 115
A. AKTUELLE RECHTSPRECHUNG (BGHZ 130,19) UND HERRSCHENDE LEHRE 116 B. IN
DER LITERATUR VERTRETENE AUFFASSUNGEN 118
AA. VERSTOSS GEGEN DIE GESAMTHEIT ALLER BUERGSCHAFTSRECHTLICHEN
SCHUTZVORSCHRIFTEN 119
BB. KEIN VERSTOSS GEGEN ABWEICHENDE ODER ERGAENZENDE RECHTSVORSCHRIFTEN IM
SINNE DES § 307 ABS. 3 S. 1 BGB 120 C. STELLUNGNAHME 120
AA. UNVEREINBARKEIT DER GLOBALZWECKERKLAERUNG MIT DER GENERALKLAUSEL DES
§ 307 ABS. 1 S. 1 BGB 122
BB. WESENTLICHE GRUNDGEDANKEN DER GESETZLICHEN REGELUNG (§ 307 ABS. 2
NR. 1 BGB) 125
CC. GEFAEHRDUNG DES VERTRAGSZWECKS (§ 307 ABS. 2 NR. 2 BGB) 127 DD.
TRANSPARENZGEBOT (§ 307 ABS. 1 S. 2 BGB) 129
II. ZUSAMMENFASSUNG 131
B. FORMULARMAESSIGE GLOBALBUERGSCHAFT ANLAESSLICH EINES KONTOKORRENTKREDITS
131 I. FORMULARMAESSIGE GLOBALBUERGSCHAFT ANLAESSLICH EINES LIMITIERTEN
KONTOKORRENTKREDITS 132
1. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 132
2. STELLUNGNAHME 132
II. FORMULARMAESSIGE GLOBALBUERGSCHAFT ANLAESSLICH EINES UNLIMITIERTEN
KONTOKORRENTKREDITS. 133
1. RECHTSSPRECHUNG 133
A. OLG DUESSELDORF 133
B. BUNDESGERICHTSHOF 134
2. IN DER LITERATUR VERTRETENE AUFFASSUNG 136
3. STELLUNGNAHME 137
III. ZUSAMMENFASSUNG 140
C. DIE UMFASSENDE ABSICHERUNG EINER GESAMTEN GESCHAEFTSVERBINDUNG 140 I.
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 141
VIII
IMAGE 6
II. IN DER LITERATUR VERTRETENE AUFFASSUNG 142
III. STELLUNGNAHME 143
D. FORMULARMAESSIGE GLOBALBUERGSCHAFT FUER ALLE GEGENWAERTIGEN FORDERUNGEN
ANLAESSLICH EINER KONKRETEN VERBINDLICHKEIT 144
I. ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS IM JAHR 1996 144
II. KRITIK IN DER LITERATUR 145
III. AKTUELLE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 147 1. ENTSCHEIDUNG
DES GERICHTS 147
2. ZUSAMMENFASSUNG ZUR AKTUELLEN RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS
148
IV. KRITIK IN DER LITERATUR 149
1. FORDERUNG NACH EINER AUFRECHTERHALTUNG DER FORMULARMAESSIGEN
BUERGENHAFTUNG FUER ALLE GEGENWAERTIGEN VERBINDLICHKEITEN 149 2. FORDERUNG
NACH EINER WEITEREN STAERKUNG DES BUERGENSCHUTZES 150 V.STELLUNGNAHME 151
1. TRANSPARENZGEDANKE 151
2. ANLASSGEDANKE 153
E. FORMULARMAESSIGE HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFTEN 155
I. GLOBALE HAFTUNGSERSTRECKUNG IM RAHMEN DES VEREINBARTEN HOECHSTBETRAGS
155
1. FORMULARMAESSIGE HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFT ANLAESSLICH EINES
TILGUNGSDARLEHENS 155
A. RECHTSSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 155
AA. FORMULARMAESSIGE HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFT FUER ALLE KUENFTIGEN
VERBINDLICHKEITEN 155
BB. FORMULARMAESSIGE HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFT FUER ALLE GEGENWAERTIGEN
VERBINDLICHKEITEN 156
B. IN DER LITERATUR VERTRETENE AUFFASSUNG 157
AA. ANGEMESSENER HOECHSTBETRAG 157
BB. BELIEBIGER HOECHSTBETRAG 157
C. STELLUNGNAHME 158
2. FORMULARMAESSIGE HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFT FUER EINEN LIMITIERTEN
KONTOKORRENTKREDIT 158
A. OLG KOELN 159
B. BUNDESGERICHTSHOF 160
C. STELLUNGNAHME 161
AA. KREDITLIMIT KLEINER ALS DER BUERGSCHAFTSHOECHSTBETRAG 161 BB.
KREDITLIMIT GLEICH ODER GROESSER ALS DER BUERGSCHAFTSHOECHSTBETRAG 162
IX
IMAGE 7
CC. BESONDERS HOHE KREDITLINIE 165
4. FORMULARMAESSIGE HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFT FUER EINEN UNLIMITIERTEN
KONTOKORRENTKREDIT 166
5. FORMULARMAESSIGE HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFT FUER EINE GESAMTE
GESCHAEFTSVERBINDUNG 167
6. ZUSAMMENFASSUNG 167
II. ERSTRECKUNG DER BUERGENHAFTUNG AUF NEBENFORDERUNGEN UEBER DEN
HOECHSTBETRAG HINAUS 168
1. FRUEHERE RECHTSPRECHUNG 168
2. AKTUELLE RECHTSPRECHUNG UND HERRSCHENDE LEHRE 169 3. STELLUNGNAHME
170
6. KAPITEL - RECHTSFOLGEN EINES NEGATIVEN ERGEBNISSES DER EINBEZIEHUNGS-
UND INHALTSKONTROLLE 175
A. DAS VERBOT DER GELTUNGSERHALTENDEN REDUKTION 175
I.ALLGEMEINES 175
II. DIE *NEUE LEHRE" EINER ALLGEMEINEN AUSNAHME VOM VERBOT DER
GELTUNGSERHALTENDEN REDUKTION 176
B. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 178
I. TEILWIRKSAMKEIT DER WEITEN SICHERUNGSZWECKERKLAERUNG (BGHZ 130, 19)
178
II. ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG NACH VOLLSTAENDIGER KASSATION DER
KLAUSEL (BGHZ 137, 153) 180
IN. ZUSAMMENFASSUNG 181
C.STELLUNGNAHME 182
I. TEILWIRKSAMKEIT DER WEITEN SICHERUNGSZWECKERKLAERUNG 182 II. DAS
PROBLEM DER ERGAENZENDEN VERTRAGSAUSLEGUNG 186 1. ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG ALS GELTUNGSERHALTENDE REDUKTION 187 2.
UNVEREINBARKEIT DER ERGAENZENDEN VERTRAGSAUSLEGUNG MIT § 306 ABS. 2
BGB 191
3. FEHLEN EINER WIRKSAMEN GRUNDLAGE FUER DIE ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG
192
D.ERGEBNIS 193
IMAGE 8
7. KAPITEL - AUSNAHMEN VON DER ANLASSRECHTSPRECHUNG BEI BESTIMMTEN
PERSONENKREISEN 195
A. GESELLSCHAFTER UND GESCHAEFTSFUEHRER 195
I. EINBEZIEHUNGSKONTROLLE NACH § 305 C ABS. 1 BGB 195
1. RECHTSPRECHUNG 195
2. IN DER LITERATUR VERTRETENE AUFFASSUNG 196
3. STELLUNGNAHME 196
II. INHALTSKONTROLLENACH § 307 ABS. 1 S. 1 UND ABS. 2 BGB 198 1.
GLOBALBUERGSCHAFTSKLAUSELN FUER ALLE KUENFTIGEN VERBINDLICHKEITEN DES
HAUPTSCHULDNERS 198
A. RECHTSPRECHUNG 198
AA. AUSNAHME BEI BUERGENDEN GESCHAEFTSFUEHRERN, ALLEIN- UND
MEHRHEITSGESELLSCHAFTERN UND AEHNLICHEN PERSONENKREISEN 198 BB. KEINE
AUSNAHME BEI BUERGENDEN KOMMANDITISTEN UND MINDERHEITSGESELLSCHAFTERN 200
CC. ZUSAMMENFASSUNG 201
B. KRITIK IN DER LITERATUR 202
AA. STAERKERE GENERALISIERUNG UND AUSWEITUNG DER TATBESTAENDE ZULAESSIGER
GLOBALBUERGSCHAFTEN 202
BB. BESCHRAENKUNG AUF SEHR ENG BEGRENZTE AUSNAHMEFAELLE 204 C.
STELLUNGNAHME ZUR ABLEHNUNG EINER AGB-RECHTLICHEN AUSNAHME. 205 2.
GLOBALBUERGSCHAFTSKLAUSELN FUER ALLE BESTEHENDEN VERBINDLICHKEITEN DES
HAUPTSCHULDNERS 209
A. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 209
B. KRITIK IN DER LITERATUR 210
C. STELLUNGNAHME 211
B. GEWERBSMAESSIGE BUERGEN 213
I. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 213
II. STELLUNGNAHME 213
8. KAPITEL - KURZER AUSBLICK AUF EIN EUROPAEISCHES
BUERGSCHAFTSRECHT. 215 A.ALLGEMEINES 215
B. DER AKADEMISCHE ENTWURF DER STUDY GROUP UND DER ACQUIS GROUP
BEZUEGLICH DER GLOBALBUERGSCHAFT 218
C.FAZIT 220
XI
IMAGE 9
9. KAPITEL - ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE IN THESEN
.223
LITERATURVERZEICHNIS 227
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Andrej 1982- |
author_GND | (DE-588)1018778675 |
author_facet | Schmidt, Andrej 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Andrej 1982- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040258968 |
classification_rvk | PD 4900 |
ctrlnum | (OCoLC)775714599 (DE-599)DNB1018408630 |
dewey-full | 346.43025 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43025 |
dewey-search | 346.43025 |
dewey-sort | 3346.43025 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040258968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120816</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120619s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018408630</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832530174</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 37.50 (DE), EUR 38.60 (AT), sfr 66.70 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-3017-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832530177</subfield><subfield code="9">3-8325-3017-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832530174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775714599</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018408630</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43025</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135254:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Andrej</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018778675</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzen der Bürgenhaftung</subfield><subfield code="b">über die Wirksamkeit globaler Sicherungszweckerklärungen, insbesondere in Kreditbürgschaftsverträgen</subfield><subfield code="c">von Andrej Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 241 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditbürgschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213778-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweckerklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198894-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditbürgschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213778-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zweckerklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198894-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3949994&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025114774&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025114774</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040258968 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:36:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832530174 3832530177 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025114774 |
oclc_num | 775714599 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | X, 241 S. 21 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schmidt, Andrej 1982- Verfasser (DE-588)1018778675 aut Grenzen der Bürgenhaftung über die Wirksamkeit globaler Sicherungszweckerklärungen, insbesondere in Kreditbürgschaftsverträgen von Andrej Schmidt Berlin Logos-Verl. 2011 X, 241 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2011 Kreditbürgschaft (DE-588)4213778-0 gnd rswk-swf Zweckerklärung (DE-588)4198894-2 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kreditbürgschaft (DE-588)4213778-0 s Zweckerklärung (DE-588)4198894-2 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3949994&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025114774&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Andrej 1982- Grenzen der Bürgenhaftung über die Wirksamkeit globaler Sicherungszweckerklärungen, insbesondere in Kreditbürgschaftsverträgen Kreditbürgschaft (DE-588)4213778-0 gnd Zweckerklärung (DE-588)4198894-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4213778-0 (DE-588)4198894-2 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzen der Bürgenhaftung über die Wirksamkeit globaler Sicherungszweckerklärungen, insbesondere in Kreditbürgschaftsverträgen |
title_auth | Grenzen der Bürgenhaftung über die Wirksamkeit globaler Sicherungszweckerklärungen, insbesondere in Kreditbürgschaftsverträgen |
title_exact_search | Grenzen der Bürgenhaftung über die Wirksamkeit globaler Sicherungszweckerklärungen, insbesondere in Kreditbürgschaftsverträgen |
title_full | Grenzen der Bürgenhaftung über die Wirksamkeit globaler Sicherungszweckerklärungen, insbesondere in Kreditbürgschaftsverträgen von Andrej Schmidt |
title_fullStr | Grenzen der Bürgenhaftung über die Wirksamkeit globaler Sicherungszweckerklärungen, insbesondere in Kreditbürgschaftsverträgen von Andrej Schmidt |
title_full_unstemmed | Grenzen der Bürgenhaftung über die Wirksamkeit globaler Sicherungszweckerklärungen, insbesondere in Kreditbürgschaftsverträgen von Andrej Schmidt |
title_short | Grenzen der Bürgenhaftung |
title_sort | grenzen der burgenhaftung uber die wirksamkeit globaler sicherungszweckerklarungen insbesondere in kreditburgschaftsvertragen |
title_sub | über die Wirksamkeit globaler Sicherungszweckerklärungen, insbesondere in Kreditbürgschaftsverträgen |
topic | Kreditbürgschaft (DE-588)4213778-0 gnd Zweckerklärung (DE-588)4198894-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Kreditbürgschaft Zweckerklärung Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3949994&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025114774&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtandrej grenzenderburgenhaftunguberdiewirksamkeitglobalersicherungszweckerklarungeninsbesondereinkreditburgschaftsvertragen |