Sportgroßveranstaltungen als staatliche Herausforderung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II
5334 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 206 S. |
ISBN: | 9783631632659 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040257205 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121212 | ||
007 | t | ||
008 | 120618s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023057131 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631632659 |c Pb. : EUR 45.95 (DE), EUR 47.20 (AT), sfr 52.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-63265-9 | ||
035 | |a (OCoLC)811247914 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023057131 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 344.43099 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3180 |0 (DE-625)135161: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 6050 |0 (DE-625)158414:14257 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gädeke, Henning |e Verfasser |0 (DE-588)1023403676 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sportgroßveranstaltungen als staatliche Herausforderung |c Henning Gädeke |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 206 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5334 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Großveranstaltung |0 (DE-588)4121388-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportveranstaltung |0 (DE-588)4056431-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Veranstaltungsrecht |0 (DE-588)7545896-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Großveranstaltung |0 (DE-588)4121388-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sportveranstaltung |0 (DE-588)4056431-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Veranstaltungsrecht |0 (DE-588)7545896-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5334 |w (DE-604)BV000000068 |9 5334 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4053062&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025113046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025113046 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404044663324672 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
ERSTER TEIL: EINFUHRUNG 23
§ 1 HISTORISCHE EINFUHRUNG, AUFRISS DER PROBLEME UND GANG DER
UNTERSUCHUNG.23
I. HISTORISCHE EINFUEHRUNG 23
II. AUFRISS DER PROBLEME UND DIE NOTWENDIGKEIT IHRER GEMEINSAMEN
BEHANDLUNG 24
1) AUSWIRKUNGEN A U F DEN OEFFENTLICHEN RAUM 2 4
2) BEGRENZTHEIT STAATLICHER KAPAZITAETEN 25
3) ABGRENZUNG ZWISCHEN STAATLICHER UND PRIVATER VERANTWORTUNG 25
4) NOTWENDIGKEIT DER GEMEINSAMEN BEHANDLUNG 2 6
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 2 6
§ 2 ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 27
I. INHALT DER VERANSTALTUNG ALS KLASSIFIZIERUNGS- UND
ABGRENZUNGSMERKMAL.27
1) WISSENSCHAFTLICHE UND RELIGIOESE GROSSVERANSTALTUNGEN 27
2) UNTERHALTUNGSGROSSVERANSTALTUNGEN 2 8
A) NEGATIVE ABGRENZUNG ZU SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 2 8
B) GRENZFALLE 2 8
3) KULTURGROSSVERANSTALTUNGEN 2 9
A) NOTWENDIGKEIT DER ABGRENZUNG ZU UNTERHALTUNGSVERANSTALTUNGEN 29
B) DAS ALIUDVERHAELTNIS VON SPORT UND KULTUR 2 9
II. VERANSTALTERTYPEN ALS KLASSIFIZIERUNGSMERKMAL VON
SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 31
1) RECHTSNATUR DES VERANSTALTERS 31
A) JURISTISCHE PERSONEN DES PRIVATRECHTS ALS VERANSTALTER 31
B) PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS ALS VERANSTALTER 32
2) INTENTION DES VERANSTALTERS ALS KLASSIFIZIERUNGSMERKMAL 32
III. ADRESSATEN DER VERANSTALTUNG ALS KLASSIFIZIERUNGSMERKMAL VON
SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 32
IV. KONSEQUENZEN FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 33
§ 3 DIE INTERESSEN DER BETEILIGTEN AKTEURE 34
HTTP://D-NB.INFO/1023057131
IMAGE 2
10
INHALTSVERZEICHNIS
I. OEKONOMISCHE INTERESSEN 35
1) MARKTGELEITET AGIERENDE AKTEURE 35
2) SYNERGIEEFFEKTE FUER DIE REGIONALE WIRTSCHAFT 3 6
3) KRITIK AN DER OEKONOMISCHEN DIMENSION 37
II. NICHT-OEKONOMISCHE INTERESSEN 37
1) UNTERHALTENDE DIMENSION 37
A) "EVENTISIERUNG" VON SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 38
B) ERKLAERUNGEN FUER DIE ATTRAKTIVITAET VON SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 3 8
2) SOZIAL-INTEGRATIVE DIMENSION 39
A) IDENTIFIKATIONSSTIFTENDE ASPEKTE VON SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 39
B) DAS SELBSTVERSTAENDNIS GROSSER SPORTVERBAENDE 4 0
C) DAS URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR KURZBERICHTERSTATTUNG
UND DER RUNDFUNKSTAATSVERTRAG 41
3) POLITISCHE DIMENSION 4 2
A) VERSCHIEDENE ASPEKTE DER POLITISCHEN DIMENSION: SELBSTDARSTELLUNG,
BOYKOTT, DOPING 4 3
B) SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN ALS MITTEL DER KOMMUNALPOLITIK 43
ZWEITER TEIL: DIE DETERMINANTEN STAATLICHEN HANDELNS IM KONTEXT VON
SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 45
§ 4 RAHMENVORGABEN DES GRUNDGESETZES 4 5
I. KOMPETENZVERTEILUNG 4 5
1) KOMPETENZEN DER EUROPAEISCHEN UNION 4 5
2) FEHLENDE KOMPETENZZUWEISUNG IM GRUNDGESETZ UND UNGESCHRIEBENE
KOMPETENZEN 4 6
3) KOMPETENZEN DER KOMMUNEN 4 7
II. GRUNDRECHTLICHE DETERMINANTEN 4 8
1) RECHT A U F GESUNDHEITSSCHUTZ 4 8
A) KEINE GEWAEHRLEISTUNG EINES UMFASSENDEN RECHTS A U F GESUNDHEIT 4 8
B) VORBILDWIRKUNG VON SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 4 9
C) GESUNDHEITSFOERDERUNG UND GEMEINWOHLCHARAKTER 4 9
D) GESUNDHEITSSCHAEDIGENDE WIRKUNG DES SPORTS?. 51
2) VERSAMMLUNGSFREIHEIT 52
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 11
A) MOEGLICHE KONSEQUENZEN DER EINORDNUNG VON SPORTGROSSVER ANSTALTUNGEN
ALS VERSAMMLUNGEN 52
B) VERSAMMLUNGSBEGRIFF ALS MASSGEBLICHES ABGRENZUNGSKRITERIUM 54
AA) WEITER VERSAMMLUNGSBEGRIFF., ,. 54
BB) INNERE VERBINDUNG ALS ABGRENZUNGSMERKMAL? 54
CC) DER ENGE VERSAMMLUNGSBEGRIFF DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 55
3) VEREINIGUNGSFREIHEIT 5 6
A) SCHUTZBEREICH 56
B) DIE AUTONOMIE DES SPORTS 57
C) "EIN-PLATZ-PRINZIP" UND "EIN-VERBANDS-PRINZIP" 57
4) BERUFSFREIHEIT 5 8
5) ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT 59
6) ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ (ART. 3 ABS. 1 GG) 59
III. STAATSAUFGABE ODER STAATSZIEL ZUR SPORTFOERDERUNG 6 0
1) SPORTFORDERUNG ALS TEIL DES SOZIALSTAATSPRINZIPS 6 0
A) MOEGLICHE VERORTUNG IM "KULTURSTAATSPRINZIP" 61
B) MOEGLICHE DIREKTE VERORTUNG IM SOZIALSTAATSPRINZIP 61
C) KEINE KONKRETEN FOLGEN EINER VERORTUNG IM SOZIALSTAATSPRINZIP 62
2) MOEGLICHE EINFUHRUNG EINES STAATSZIELS SPORTFOERDERUNG 63
§ 5 RAHMEN VORGABEN DER LANDESVERFASSUNGEN 63
I. DIE ENTWICKLUNG DES LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHEN STAATSZIELS
SPORTFOERDERUNG 63
1) DEFINITION DES BEGRIFFS STAATSZIEL UND DESSEN RECHTSNATUR 65
A) DEFINITION DER SACHVERSTAENDIGENKOMMISSION
STAATSZIELBESTIMMUNGEN/GESETZGEBUNGSAUFTRAEGE 65
B) KEINE VERMITTLUNG SUBJEKTIVER RECHTE ODER PFLICHTEN 6 6
C) DER STAAT ALS ADRESSAT VON STAATSZIELEN 66
2) DAS STAATSZIEL SPORT IN DEN LANDESVERFASSUNGEN 6 6
A) FOERDERUNGSWUERDIGKEIT UND FOERDERUNG NACH FINANZIELLEN MOEGLICHKEITEN
.67
B) FOERDERUNGSKLAUSELN OHNE EINSCHRAENKUNGEN 67
C) KLAUSELN MIT GEWAEHRLEISTUNG DER VERBANDSAUTONOMIE UND/ODER
EINRICHTUNGSGARANTIEN 68
IMAGE 4
12
INHALTSVERZEICHNIS
D) SCHLUSSFOLGERUNGEN 68
II. AUSWIRKUNGEN DES LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHEN STAATSZIELS A U F DIE
TAETIGKEIT DES BUNDES 69
§ 6 RAHMENVORGABEN DES UNIONSRECHTS 69
I. DIE STELLUNG DES SPORTS UND DER SPORTFOERDERUNG IM UNIONSRECHT 70
1) DIE STELLUNG DES SPORTS IM AEUV 70
2) DIE AUTONOMIE DES SPORTS IN DER RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS 70
II. AUSWIRKUNGEN DES UNIONSRECHTS A U F DIE TAETIGKEIT DES BUNDES IM
BEREICH SPORT 73
§ 7 TATSAECHLICHE SPORTFOERDERUNG UND EINFACHGESETZLICHE UMSETZUNG 73
I. PRINZIPIEN UND MOTIVE DER SPORTFOERDERUNG 74
1) PRINZIPIEN DER SPORTFOERDERUNG '. 74
2) MOTIVE DER SPORTFOERDERUNG 75
3) KRITIK AN DER SPORTFOERDERUNG 76
II. AUSMASS DER FOERDERUNG 77
1) VIER SEGMENTE DER SPORTFOERDERUNG 77
A) IDEELLE FOERDERUNG 77
B) UNMITTELBARE MONETAERE TRANSFERLEISTUNGEN 78
C) MITTELBARE TRANSFERLEITUNGEN 7 8
D) LOGISTISCHE UND ORGANISATORISCHE FOERDERUNG 79
2) MASSNAHMEN A U F EUROPAEISCHER EBENE 79
A) DAS "WEISSBUCH SPORT" UND DIE ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN DIMENSION
DES SPORTS 79
B) BEWERTUNG DER AKTIVITAETEN DER EUROPAEISCHEN UNION 80
III. LEGISLATIVE ANSTRENGUNGEN 81
1) FEHLENDER ERLASS VON SPORTFORDERUNGSGESETZEN UND SPEZIELLEN GESETZEN
ZU SPORTGROSS VERANSTALTUNGEN 81
2) FOERDERUNG VON SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN IN DEN FACHGESETZEN 82
A) SPORTGROSSVERANSTALTUNGSRELEVANTE AKTIVITAETEN DES LANDESGESETZGEBERS
83
B) SPORTGROSSVERANSTALTUNGSRELEVANTE AKTIVITAETEN DES BUNDESGESETZGEBERS
83
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 13
DRITTER TEIL: EIN OEFFENTLICH-RECHTLICHES REGELUNGSREGIME FUER
SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 85
§ 8 SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN ALS DASEINSVORSORGE.-. 85
I. ENTSTEHUNG DES BEGRIFFS DASEINSVORSORGE 85
II. WEITERENTWICKLUNG DES BEGRIFFS. 86
1) KRITIK 87
2) FEHLENDE HANDLUNGSANLEITUNG 87
III. AUSWIRKUNGEN A U F DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 88
§ 9 DIE STAATLICHE GEWAEHRLEISTUNGSVERANTWORTUNG FUER
SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN.90
I. DAS GEWAEHRLEISTUNGSVERWALTUNGSRECHT ALS "DRITTE SAEULE" DES
VERWALTUNGSRECHTS 9 0
1) ENTWICKLUNG ANHAND VON REFERENZGEBIETEN 92
2) DOGMATISCHE BAUSTEINE DES GEWAEHRLEISTUNGSVERWALTUNGSRECHTS UND DEREN
ANWENDUNG A U F SCHON BISHER VON PRIVATEN WAHRGENOMMENE BEREICHE 93
II. EIN BEREICHSSPEZIFISCHES GEWAEHRLEISTUNGSVERWALTUNGSRECHT 9 4
1) ZIELE BEREICHSSPEZIFISCHER INSTRUMENTARIEN 94
A) GEMEINWOHLORIENTIERTE REGULIERUNGSZIELE 9 4
B) WETTBEWERB VON VERANSTALTERN IST NICHT ZIEL STAATLICHER
REGULIERUNGSSTRUKTUREN 94
C) KOLLISION VON REGULIERUNGSZIELEN UND AUTONOMIERECHTEN 9 6
2) SCHUTZ DER RECHTE DRITTER 96
3) INFORMATIONS- UND WISSENSAUSTAUSCH 97
4) QUALIFIKATION UND AUSWAHL DER AKTEURE 97
5) FEHLENDE MOEGLICHKEIT STAATLICHER RUECKHOLOPTIONEN 9 8
III. GRUNDSAETZE ZUR HANDHABUNG VON SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 99
VIERTER TEIL: AUSGEWAEHLTE RECHTSPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT
SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 101
§ 10 DIE SICHERHEIT VON SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 101
I. SPEZIFISCHE GEFAHRDUNGSLAGEN BEI SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 101
1) MENSCHENMASSEN ALS SICHERHEITSPROBLEM 101
2) DIE HETEROGENITAET DER ZUSCHAUERMENGE BEI WETTKAMPFSPORTVER-
ANSTALTUNGEN 103
IMAGE 6
14
INHALTSVERZEICHNIS
II. ORDNUNGSRECHTLICHE OPTIONEN DE LEGE LATA UND DE LEGE FERENDA 105
1) VORFELDTAETIGKEIT 106
A) BAULICHE MASSNAHMEN 106
B) ALLGEMEINE DATEN- UND INFORMATIONSSAMMLUNG 109
C) DATEI "GEWALTTAETER SPORT" 109
AA) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG DER BISHERIGEN ERFASSUNGSPRAXIS 111
BB) REFORMOPTIONEN 114
AAA) GESTUFTE ERFASSUNG IN ANLEHNUNG AN DAS VERKEHRSZENTRALREGISTER 115
BBB) AUFWERTUNG DER DATEI ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT GESTUFTER SANKTIONEN 117
CCC) SANKTIONEN DER VERANSTALTER; STADIONVERBOT.: 118
DDD) RESOZIALISIERUNGSOPTIONEN 121
D) ZUSAMMENARBEIT MIT AUSLAENDISCHEN BEHOERDEN 122
2) ORDNUNGSRECHTLICHE OPTIONEN UNMITTELBAR VOR SPORTGROSSVER
ANSTALTUNGEN 123
A) GEFAEHRDERANSPRACHE 123
AA) EINGRIFFSQUALITAET 124
BB) FEHLENDE STANDARDERMAECHTIGUNG 125
CC) DIE GENERALKLAUSEL ALS ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 126
AAA) VEREINBARKEIT MIT DEM BESTIMMTHEITSGEBOT 126
BBB) WESENTLICHKEITSTHEORIE UND ZWEISTUFIGE PRUEFUNG NACH INTENSITAET UND
TYPIK 128
DD) AUSWIRKUNGEN DES ERGEBNISSES A U F DIE GEFAEHRDERANSPRACHE 130
B) MELDEAUFLAGE UND AUFENTHALTSVERBOT 130
AA) BETROFFENE GRUNDRECHTE 131
AAA) AUFENTHALTSVERBOT ALS EINGRIFF IN ART. 11 ABS. 1 G G 131
BBB) MELDEAUFLAGE ALS EINGRIFF IN ART. 2 ABS. 1 GG BEZIEHUNGSWEISE ART.
11 ABS. 1 G G 132
BB) ANWENDBARKEIT DER GENERALKLAUSEL 133
CC) ZITIERGEBOT 136
DD) NORMENKONKURRENZ: ABSCHLIESSENDE REGELUNG DES § 27 ABS. 1 POLG 136
EE) MELDEAUFLAGE ALS MINUSMASSNAHME ZUM PRAEVENTIVGEWAHRSAM 138
FF) FORMULIERUNGSVORSCHLAG 139
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 15
C) PRAEVENTIVGEWAHRSAM : 139
D) SPIELVERBOT 139
3) ORDNUNGSRECHTLICHE OPTIONEN WAEHREND SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 140
AE) BEOBACHTUNGEN 140
B) KONTROLLSTELLEN 142
C) EINSCHLIESSENDE BEGLEITUNG 143
AA) EINGRIFFSQUALITAET 143
BB) ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 144
CC) VERHAELTNIS ZUM GEWAHRSAM 145
DD) BETROFFENSEIN VON NICHTSTOERERN 146
4) MASSNAHMEN NACH DER VERANSTALTUNG (ABMARSCHVERZOEGERUNG) 147
5) ZWISCHENERGEBNIS 148
III. DIE ROLLE DES VERANSTALTERS BEI DER GEWAEHRLEISTUNG DER OEFFENTLICHEN
SICHERHEIT 149
1) PLANUNGSPHASE ' 149
2) VERANSTALTUNGSPHASE 150
A) EINSATZFELDER PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE BEI SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN
.150
B) UMSTRITTENE GRENZEN DER PRIVATISIERUNG IM BEREICH OEFFENTLICHE SICHER
HEIT 150
C) DIE SICHERHEIT BEI SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN ALS SPANNUNGSFELD VON
INTERESSEN 151
AA) STAATLICHE INTERESSEN 151
BB) INTERESSEN DES VERANSTALTERS 151
CC) INTERESSEN PRIVATER SICHERHEITSDIENSTE 152
D) KRITIK A M EINSATZ PRIVATER SICHERHEITSDIENSTE 153
E) GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DAS HANDELN DER SICHERHEITS
DIENSTE; § 34A GEWO UND DIE BEWACHUNGSVERORDNUNG (BEWACHV) 154
F) DIE ORGANISIERTE WAHRNEHMUNG DER NOTRECHTE ALS RECHTSMISSBRAUCH? 155
G) GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT DES STAATES FUER QUALIFIZIERTE
SICHERHEITSDIENSTE UND DIE NOTWENDIGKEIT
SPORTGROSSVERANSTALTUNGSSPEZIFISCHER QUALIFIKATION 157
H) RECHTLICHE UMHEGUNG DURCH ERGAENZUNG DER BEWACHUNGSVERORDNUNG 158
IMAGE 8
16
INHALTSVERZEICHNIS
3) NACHBEREITUNGSPHASE 159
§ 11 KOSTENTRAGUNG FUER POLIZEIEINSAETZE BEI SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 159
I. EINFUHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 160
II. ENTWICKLUNG DER KOSTENTRAGUNGSPFLICHT BEI SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN
.161
1) ERSTE DISKUSSIONEN IN DEN 1970ER JAHREN 161
2) § 81 ABS. 2 SATZ 1 POLG AF ALS SCHEINBARE LOESUNG 161
A) ANHALTENDE DISKUSSION U M DIE KOSTENTRAGUNGSPFLICHT 162
B) SCHWAECHEN DER REGELUNG 163
C) AUFHEBUNG DES § 81 ABS. 2 SATZ 1 POLG AF 163
3) WIEDERAUFLEBEN DER DEBATTE 163
III. KOSTENRECHTLICHER HINTERGRUND 164
1) KOMPETENZVERTEILUNG 164
2) DER KOSTENBEGRIFF DES POLIZEIGESETZES 164
3) PRINZIPIEN DER KOSTENVERTEILUNG 164
A) GEMEINLASTPRINZIP : 165
B) VERURSACHERPRINZIP 165
IV. KOSTENREGELUNG DE LEGE LATA 166
1) SPEZIELLE KOSTENREGELUNGEN 166
2) ALLGEMEINE KOSTENREGELUNGEN 166
A) DER VERANSTALTER ALS STOERER 167
AA) DER STOERERBEGRIFF 167
BB) DIE THEORIE DER UNMITTELBAREN VERURSACHUNG 167
CC) DER VERANSTALTER ALS ZWECKVERANLASSER? 168
DD) STELLUNGNAHME 170
B) KONSEQUENZEN BEZUEGLICH DES KOSTENERSATZES 171
AA) KOSTENERSATZ IM RAHMEN DER UNMITTELBAREN AUSFUEHRUNG ODER DER
ERSATZVORNAHME 171
BB) EINSCHRAENKUNG WEGEN DER AUFHEBUNG DES § 81 ABS. 2 SATZ 1 POLG
AF.172
3) ZWISCHENERGEBNIS 172
V. KOSTENREGELUNG DE LEGE FERENDA 173
1) KOSTENERHEBUNG IN GRUNDRECHTS- UND GEMEINWOHLRELEVANTEN
BEREICHEN.173
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 17
2) ABGABENRECHTLICHE SCHRANKEN 174
A) DAS KOSTENDECKUNGS- UND DAS AEQUIVALENZPRINZIP 174
B) WEITER GESTALTUNGSSPIELRAUM DES GESETZGEBERS BEI DER GEBUEHRENERHEBUNG
175
, 3) SPORTGROSSVERANSTALTUNGSSPEZIFISCHE ASPEKTE EINER KOSTENTRAGUNGS
PFLICHT 175
A) KEIN GENERELLES VERBOT DER GELTENDMACHUNG VON KOSTEN 175
B) ABSCHRECKENDE WIRKUNG, GLEICHHEITSGRUNDSATZ 176
C) ARGUMENTE FUER UND GEGEN EINE ANWENDUNG DES GEMEINLASTPRINZIPS 176
D) DAS KOSTENRECHT ALS STEUERUNGSINSTRUMENT .176
VI. REFORMOPTION 177
§ 12 ORGANISATIONSSTRUKTUREN VON VERWALTUNG UND VERANSTALTER 180
I. EINFUHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 180
1) ENTWICKLUNG DES GESETZLICHEN RAHMENS AUS DEN FACHGESETZEN 180
2) DIE GENEHMIGUNG AUS EINER HAND 181
II. PRAKTISCHE UMSETZUNG: TRENNUNG VON FRONT OFFICE UND BACK OFFICE 182
1) GRUNDMODELLE DER GENEHMIGUNG AUS EINER HAND 183
A) MODELL 1: STRIKTE TRENNUNG VON FRONT OFFICE UND BACK OFFICE 183
B) MODELL 2: FLEXIBLER KONTAKT MIT FRONT OFFICE UND BACK OFFICE 184
AA) KEINE STRIKTE TRENNUNG VON FRONT OFFICE UND BACK OFFICE 184
BB) VERFAHRENS- ODER PROJEKTMANAGER BEI GROSSPROJEKTEN 184
2) DER "EINHEITLICHE ANSPRECHPARTNER" IM RAHMEN DER EUROPAEISCHEN
DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 185
A) ANREIZWIRKUNG 185
B) UMSETZUNG DURCH DAS 4. VERWALTUNGSVERFAHRENSAENDERUNGSGESETZ 186
3) EIN SPORTGROSSVERANSTALTUNGSSPEZIFISCHES MODELL 187
III. DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR DER VERANSTALTER 188
1) NOTWENDIGKEIT VON ANSPRECHPARTNERN A U F VERANSTALTERSEITE 188
A) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR ANMELDEPFLICHT BEI
VERSAMMLUNGEN 189
B) ANWENDUNG A U F SPORTGROSSVERANSTALTUNGEN 189
C) INITIATIVE DES BUNDESMINISTERIUM DES INNERN 189
IMAGE 10
18
INHALTSVERZEICHNIS
2) UMSETZUNG DER ANFORDERUNGEN 190
FUENFTER TEIL: AUSBLICK 193
§ 13 AUSBLICK 193
LITERATURVERZEICHNIS 195 |
any_adam_object | 1 |
author | Gädeke, Henning |
author_GND | (DE-588)1023403676 |
author_facet | Gädeke, Henning |
author_role | aut |
author_sort | Gädeke, Henning |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040257205 |
classification_rvk | PD 3180 ZX 6050 |
ctrlnum | (OCoLC)811247914 (DE-599)DNB1023057131 |
dewey-full | 344.43099 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43099 |
dewey-search | 344.43099 |
dewey-sort | 3344.43099 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Sport |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040257205</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121212</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120618s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023057131</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631632659</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 45.95 (DE), EUR 47.20 (AT), sfr 52.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-63265-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)811247914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023057131</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43099</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 6050</subfield><subfield code="0">(DE-625)158414:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gädeke, Henning</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023403676</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportgroßveranstaltungen als staatliche Herausforderung</subfield><subfield code="c">Henning Gädeke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5334</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großveranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121388-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportveranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056431-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Veranstaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7545896-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großveranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121388-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sportveranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056431-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Veranstaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7545896-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5334</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5334</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4053062&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025113046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025113046</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040257205 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:22:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631632659 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025113046 |
oclc_num | 811247914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 206 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
spelling | Gädeke, Henning Verfasser (DE-588)1023403676 aut Sportgroßveranstaltungen als staatliche Herausforderung Henning Gädeke Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 206 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II 5334 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2011 Großveranstaltung (DE-588)4121388-9 gnd rswk-swf Sportveranstaltung (DE-588)4056431-9 gnd rswk-swf Veranstaltungsrecht (DE-588)7545896-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großveranstaltung (DE-588)4121388-9 s Sportveranstaltung (DE-588)4056431-9 s Veranstaltungsrecht (DE-588)7545896-2 s DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe II 5334 (DE-604)BV000000068 5334 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4053062&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025113046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gädeke, Henning Sportgroßveranstaltungen als staatliche Herausforderung Europäische Hochschulschriften - Reihe II Großveranstaltung (DE-588)4121388-9 gnd Sportveranstaltung (DE-588)4056431-9 gnd Veranstaltungsrecht (DE-588)7545896-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121388-9 (DE-588)4056431-9 (DE-588)7545896-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Sportgroßveranstaltungen als staatliche Herausforderung |
title_auth | Sportgroßveranstaltungen als staatliche Herausforderung |
title_exact_search | Sportgroßveranstaltungen als staatliche Herausforderung |
title_full | Sportgroßveranstaltungen als staatliche Herausforderung Henning Gädeke |
title_fullStr | Sportgroßveranstaltungen als staatliche Herausforderung Henning Gädeke |
title_full_unstemmed | Sportgroßveranstaltungen als staatliche Herausforderung Henning Gädeke |
title_short | Sportgroßveranstaltungen als staatliche Herausforderung |
title_sort | sportgroßveranstaltungen als staatliche herausforderung |
topic | Großveranstaltung (DE-588)4121388-9 gnd Sportveranstaltung (DE-588)4056431-9 gnd Veranstaltungsrecht (DE-588)7545896-2 gnd |
topic_facet | Großveranstaltung Sportveranstaltung Veranstaltungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4053062&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025113046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT gadekehenning sportgroßveranstaltungenalsstaatlicheherausforderung |