Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis XXI:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Reidemeister, Peter 1942- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Winterthur/Schweiz Amadeus 1997 (erschienen) 1998
Schriftenreihe:Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis 21
Schlagworte:
Beschreibung:"Klassisch" und "Romantisch" - ein Denkmodell des frühen 19. Jahrhunderts zur Bestimmung "Alter" Musik / Ernst Lichtenhahn. Moritz Hauptmanns Bearbeitung des "Actus Tragicus" BWV 106 / Martin Geck. Fuge als Walzer. Zur pianistischen Bachrezeption von Czerny, Schumann, Chopin / Janina Klassen. "Gradus ad Parnassum" - Beethovens Kontrapunkt nach Fux / John P. MacKeown. Zur Rezeption der alten Musik in Theorie und Komposition. Beobachtungen an Beispielen vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert / Markus Jans. "...ich sehe sie nun zugleich alle durch und lerne sie kennen..." Felix Mendelssohn Bartholdy und die wirklich Alte Musik / Ralf Wehner. Unitonie - Pluritonie - Omnitonie. Zur harmonischen Gedankenwelt in der "Via crucis" von Franz Liszt / Roland Moser. "Was im Lauf der Zeiten vorübergegangen, kann nie vollkommen wiedergeboren werden." Friedrich Rochlitz und die Alte Musik / Annette Landau. Carl Ferdinand Becker (1804-1877) und sein Wirken für die Musik des 16. und 17. Jahrhunderts / Annegret Rosenmüller. Alte Instrumente im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Die Rolle des "Conservatoire" und private Initiativen / Florence Gétreau.
Beschreibung:IX, 329 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele
ISBN:3905049783

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!