Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht: der Wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher Bindung und politischer Gestaltungsfreiheit - Überlegungen am Beispiel des 19. Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlrechts
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 147 S. |
ISBN: | 9783832976668 3832976663 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040254660 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130213 | ||
007 | t | ||
008 | 120615s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022404482 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832976668 |9 978-3-8329-7666-8 | ||
020 | |a 3832976663 |9 3-8329-7666-3 | ||
024 | 3 | |a 9783832976668 | |
035 | |a (OCoLC)801753747 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022404482 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-M25 | ||
082 | 0 | |a 342.4307 |2 22/ger | |
084 | |a PL 380 |0 (DE-625)136982: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grzeszick, Bernd |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)124359442 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht |b der Wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher Bindung und politischer Gestaltungsfreiheit - Überlegungen am Beispiel des 19. Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlrechts |c Bernd Grzeszick ; Heinrich Lang |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 147 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lang, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025110558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025110558 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149253113643008 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
I. GENESE UND INHALT DER WAHLRECHTSNOVELLE 13
BERND GRZESZICK/HEINRICH LANG
1. VORGABEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUM WAHLRECHT 13 2.
PARLAMENTARISCHE BERATUNGEN UND MEHRHEIT 14
3. REGELN DER MANDATSZUTEILUNG NACH DER NOVELLE 14
4. MINIMALINVASIVE UND POLITISCH NEUTRALE AENDERUNG 16
5. GRUNDSAETZLICHE FRAGE NACH REICHWEITE UND INHALT DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN V ORGABEN 17
II. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE MASSSTAB 19
HEINRICH LANG
1. SYSTEMUEBERGREIFENDER INHALT DER WAHLRECHTSGRUNDSAETZE 21
A) UNMITTELBARKEIT DER WAHL 21
B) GLEICHHEIT DER WAHL 22
2. WAHLSYSTEMISCHE BESONDERHEITEN DER WAHLRECHTSGLEICHHEIT 23 A) IM
MEHRHEITSWAHLRECHT 23
B) IM VERHAELTNISWAHLRECHT 25
C) IN MISCHSYSTEMEN 26
3. KONTURIERUNG DES PRUEFUNGSMASSSTABS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER
WAHLSYSTEMENTSCHEIDUNG DES BUNDESWAHLGESETZES 27
A) DAS SCHWAECHENKOMPENSATIONSMODELL DES BUNDESWAHLGESETZES 27
B) AUSGESTALTUNGEN IM BUNDESWAHLGESETZ 31
AA) DIE BEZEICHNUNG ALS PERSONALISIERTE VERHAELTNISWAHL, § 1 BWAHLG 31
BB) DAS ZWEISTIMMENSYSTEM, § 4 BWAHLG 34
CC) DIE WAHL IN WAHLKREISEN (§ 5 BWAHLG) 36
DD) DAS MISCHSYSTEM IN DER VERRECHNIMG (§ 6 BWAHLG) - GRUNDREGEL UND
AUSNAHMEN 38
(1) GRUNDREGEL PROPORZ - BESCHREIBUNG DES VERFAHRENS 38 (2) AUSNAHMEN
VOM GRUNDSATZ PROPORTIONALER ABBILDUNG UND EINSATZ KOMPENSATORISCHER
REGELUNGEN 4 0
(A) DER RESTIMMENAUSGLEICH, § 6 ABS. 2A BWAHLG 4 1
7
HTTP://D-NB.INFO/1022404482
IMAGE 2
(B) DIE SPERRKLAUSEL DES § 6 ABS. 6 S. 1 ALT. 1
BWAHLG 42
(C) DIE GRUNDMANDATSKLAUSEL DES § 6 ABS. 1 S. 1 ALT. 2 BWAHLG 42
(D) DIE SOG. UEBERHANGMANDATE, § 6 ABS. 5 BWAHLG 46 C) ZWISCHENERGEBNIS
UND KONSEQUENZEN 47
D) PERSONALISIERTE VERHAELTNISWAHL IM BUNDESSTAAT 4 8
AA) STREICHUNG DES § 7 BWAHLG 48
BB) SITZKONTINGENTE NACH WAHLBETEILIGUNG 50
E) FOLGERICHTIGKEIT UND SYSTEMGERECHTIGKEIT 51
4. ENTSCHEIDUNG IN EIGENER SACHE 53
5. ZUSAMMENFASSUNG ZUM PRUEFUNGSMASSSTAB 59
III. DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER UEBERHANGMANDATE 60
HEINRICH LANG
1. KRITIK AN DEN UEBERHANGMANDATEN 60
2. DIE UEBERHANGMANDATE IM SPIEGEL VON LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 62
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG DER NACH NEUEM RECHT ENTSTEHENDEN
UEBERHANGMANDATE 69
A) (EXTERNE) UEBERHANGMANDATE ALS NOTWENDIGE FOLGE DER KOMBINATION VON
MEHRHEITS- UND VERHAELTNISWAHL 69
B) UNTAUGLICHE PARALLELE ZU DOPPELTEN ( BERLINER ZWEITSTIMMEN ) UND
NEGATIVEN STIMMGEWICHTEN 72
AA) ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN NEGATIVER STIMMGEWICHTE NACH ALTEM RECHT
72
BB) DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN UEBERHANGMANDATEN UND NEGATIVEN
STIMMGEWICHTEN 73
CC) KEIN AUFTRETEN DES EFFEKTES DES NEGATIVEN STIMMGEWICHTS BEI
EXTERNEN UEBERHANGMANDATEN 74 C) ERFORDERLICHKEIT DER UEBERHANGMANDATE
UND FEHLENDE ZWINGENDE ALTERNATIVEN 78
AA) MASSSTAB 78
BB) ZWINGENDER GRUND 78
CC) ERFORDERLICHKEIT 80
(1) VERRECHNUNGSMODELL 81
(2) AUSGLEICHSMANDATE 83
(3) STREICHUNG VON DIREKTMANDATEN 84
(4) RUECKKEHR ZUM EINSTIMMENSYSTEM 86
8
IMAGE 3
4. DIE RECHTSTATSAECHLICHE BEURTEILUNG DER UEBERHANGMANDATE -
ANGEBLICHE AENDERUNG DER VERHAELTNISSE 87
5. ERGEBNIS 89
IV. UMSETZUNG DER VORGABEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU DEN
NEGATIVEN STIMMGEWICHTEN 90
BERND GRZESZICK
1. VORGABEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 90
2. UMSETZUNG DER VORGABEN DURCH DAS NEUE RECHT 92
A) SITZZUTEILUNG NACH LAENDERKONTINGENTEN UND UNVERBUNDENEN LANDESLISTEN
92
B) RESTSTIMMENVERWERTUNG 93
AA) ENTSTEHEN NEGATIVER STIMMGEWICHTE THEORETISCH MOEGLICH 93 BB)
MOEGLICHES ENTSTEHEN NEGATIVER STIMMGEWICHTE VERNACHLAESSIGBAR 93
CC) MOEGLICHES ENTSTEHEN NEGATIVER STIMMGEWICHTE GERECHTFERTIGT 94
C) INSGESAMT KEIN VERSTOSS GEGEN GLEICHHEIT UND UNMITTELBARKEIT DURCH
NEGATIVE STIMMGEWICHTE 96
V. ANDERE DIE MANDATSVERTEILUNG BEEINFLUSSENDE EFFEKTE 98
BERND GRZESZICK
1. KEINE NEGATIVEN STIMMGEWICHTE 98
2. KEINE DEN NEGATIVEN STIMMGEWICHTEN VERGLEICHBARE EINGRIFFSINTENSITAET
98
3. VERFASSUNGSRECHTLICH VERNACHLAESSIGBARE AUSNAHMEFAELLE 100 4. KEINE
GEFAHR STRATEGISCHER VERWENDUNG 100
5. ANALYSE EINZELNER REGELUNGEN 101
A) GRUNDSAETZLICHE MANDATSVERTEILUNG 101
AA) FOEDERALE BRECHUNG 102
BB) NICHTWAEHLER WEDER DER WAHLRECHTSGLEICHHEIT NOCH BESTIMMTEN PARTEIEN
ZURECHENBAR 102
CC) VERFASSUNGSRECHTLICH VERNACHLAESSIGBARER AUSNAHMEFALL 103 DD) KEINE
STRATEGISCHE VERWENDBARKEIT 104
B) UEBERHANGMANDATE 104
C) RESTSTIMMENMANDATE 105
D) BEWUSST UNGUELTIG ABGEGEBENE STIMMEN 106
AA) KEINE ZUWEISUNG VON ERFOLGSWERT ODER ERFOLGSCHANCE 106 BB) KEINE
POLITISCHE ZURECHNUNG 107
9
IMAGE 4
CC) KEINE HINREICHENDE EINGRIFFSINTENSITAET 107
DD) UNMITTELBARKEIT DER WAHL GEWAHRT 108
EE) FREIHEIT DER WAHL GEWAHRT 108
E) ISOLIERTE ZWEITSTIMMENENTHALTUNGEN 109
F) 5%-SPERRKLAUSEL 109
G) MEHRHEITSKLAUSEL 111
H) LISTENERSCHOEPFUNG 111
6. NACHWAHL-SZENARIO 112
7. MANDATSVERTEILUNGSREGELN HINSICHTLICH ANDERER WIRKUNGEN INSGESAMT
VERFASSUNGSGEMAESS 113
VI. UNMITTELBARKEIT DER WAHL AUCH IM UEBRIGEN GEWAHRT 114
BERND GRZESZICK
1. RESTSTIMMENVERWERTUNG 114
2. RUNDUNGSKUMULATION 114
3. NACHRUECKEN IN RESTSTIMMENMANDAT 115
VII. FOEDERALE ASPEKTE 116
BERND GRZESZICK
1. SITZVERTEILUNG NACH UNVERBUNDENEN LANDESLISTEN 116
A) SITZVERTEILUNG NACH LANDESLISTEN GRUNDSAETZLICH VERFASSUNGSGEMAESS 116
B) BUNDESTAG ALS UNITARISCHES VERTRETUNGSORGAN DES BUNDESVOLKES 117
C) BERUECKSICHTIGUNG FOEDERALER ELEMENTE IM BUNDESTAGSWAHLRECHT 117
D) REGELUNG INNERHALB DES SPIELRAUMS DES GESETZGEBERS 118
AA) KEINE VERFASSUNGSRECHTLICHE GARANTIE DER MOEGLICHKEIT VON
LISTENVERBINDUNGEN 118
BB) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG ODER VERLETZUNG EINES SOLCHEN GRUNDSATZES 121
E) INSGESAMT SITZVERTEILUNG NACH UNVERBUNDENEN LANDESLISTEN
VERFASSUNGSGEMAESS 122
2. REGELUNGEN MIT BEZUG A U F DAS BUNDESGEBIET 122
A) MASSSTAB: WAHLRECHTSGRUNDSAETZE DES ART. 38 ABS. 1 S. 1 G G 122 B) KEIN
WEITERGEHENDER WAHLRECHTLICHER GRUNDSATZ DER FOLGERICHTIGKEIT 124
C) KEIN ALLGEMEINER GRUNDSATZ STRIKTER FOLGERICHTIGKEIT 127
AA) VORGABEN DES ART. 38 G G SPEZIELLER UND ABSCHLIESSEND 127
10
IMAGE 5
BB) KEIN GRUNDSATZ STRIKTER FOLGERICHTIGKEIT ODER
SYSTEMGERECHTIGKEIT 127
D) KEINE VERLETZUNG EINES GEBOTS DER FOLGERICHTIGKEIT 129
E) INSGESAMT NOVELLE AUCH INSOWEIT VERFASSUNGSGEMAESS 131
3. WAHLTEILGEBIETE MIT GERINGER SITZZAHL 131
VIII. ZUWEISUNG VON LAENDERSITZKONTINGENTEN NACH ZAHL DER WAEHLER 132
BERND GRZESZICK
1. BEGRIFFE WAEHLER UND ZAHL DER WAEHLER HINREICHEND BESTIMMT 132 2.
ZUWEISUNG DER SITZKONTINGENTE AN DIE LAENDER NACH ZAHL DER WAEHLER 132
A) MASSSTAB: ART. 38 GG, INSBESONDERE ERFOLGSWERTGLEICHHEIT 132 B)
ABSTELLEN A U F ZAHL DER WAEHLER 133
AA) VERMEIDUNG VON ERFOLGSWERTUNTERSCHIEDEN WEGEN UNTERSCHIEDLICHER
WAHLBETEILIGUNG 133
BB) BUNDESTAG ALS VERTRETUNG DES VOLKES 137
D) KEINE UNZULAESSIGE FLEXIBILISIERUNG DER SITZZAHLEN DER LAENDER 138
IX. RESTSTIMMENMANDATE 140
BERND GRZESZICK
STICHWORTVERZEICHNIS 143
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Grzeszick, Bernd 1965- Lang, Heinrich |
author_GND | (DE-588)124359442 |
author_facet | Grzeszick, Bernd 1965- Lang, Heinrich |
author_role | aut aut |
author_sort | Grzeszick, Bernd 1965- |
author_variant | b g bg h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040254660 |
classification_rvk | PL 380 |
ctrlnum | (OCoLC)801753747 (DE-599)DNB1022404482 |
dewey-full | 342.4307 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4307 |
dewey-search | 342.4307 |
dewey-sort | 3342.4307 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02021nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040254660</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120615s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022404482</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832976668</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7666-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832976663</subfield><subfield code="9">3-8329-7666-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832976668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)801753747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022404482</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4307</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)136982:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grzeszick, Bernd</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124359442</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht</subfield><subfield code="b">der Wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher Bindung und politischer Gestaltungsfreiheit - Überlegungen am Beispiel des 19. Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlrechts</subfield><subfield code="c">Bernd Grzeszick ; Heinrich Lang</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">147 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064302-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064302-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025110558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025110558</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040254660 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:20:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832976668 3832976663 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025110558 |
oclc_num | 801753747 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-11 DE-703 DE-M25 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-11 DE-703 DE-M25 |
physical | 147 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Grzeszick, Bernd 1965- Verfasser (DE-588)124359442 aut Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht der Wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher Bindung und politischer Gestaltungsfreiheit - Überlegungen am Beispiel des 19. Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlrechts Bernd Grzeszick ; Heinrich Lang 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 147 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wahlrecht (DE-588)4064302-5 s Reform (DE-588)4115716-3 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Lang, Heinrich Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025110558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grzeszick, Bernd 1965- Lang, Heinrich Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht der Wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher Bindung und politischer Gestaltungsfreiheit - Überlegungen am Beispiel des 19. Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlrechts Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062801-2 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4064302-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht der Wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher Bindung und politischer Gestaltungsfreiheit - Überlegungen am Beispiel des 19. Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlrechts |
title_auth | Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht der Wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher Bindung und politischer Gestaltungsfreiheit - Überlegungen am Beispiel des 19. Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlrechts |
title_exact_search | Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht der Wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher Bindung und politischer Gestaltungsfreiheit - Überlegungen am Beispiel des 19. Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlrechts |
title_full | Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht der Wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher Bindung und politischer Gestaltungsfreiheit - Überlegungen am Beispiel des 19. Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlrechts Bernd Grzeszick ; Heinrich Lang |
title_fullStr | Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht der Wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher Bindung und politischer Gestaltungsfreiheit - Überlegungen am Beispiel des 19. Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlrechts Bernd Grzeszick ; Heinrich Lang |
title_full_unstemmed | Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht der Wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher Bindung und politischer Gestaltungsfreiheit - Überlegungen am Beispiel des 19. Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlrechts Bernd Grzeszick ; Heinrich Lang |
title_short | Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht |
title_sort | wahlrecht als materielles verfassungsrecht der wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher bindung und politischer gestaltungsfreiheit uberlegungen am beispiel des 19 gesetzes zur anderung des bundeswahlrechts |
title_sub | der Wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher Bindung und politischer Gestaltungsfreiheit - Überlegungen am Beispiel des 19. Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlrechts |
topic | Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd |
topic_facet | Verfassungsrecht Reform Wahlrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025110558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grzeszickbernd wahlrechtalsmateriellesverfassungsrechtderwahlgesetzgeberzwischenverfassungsrechtlicherbindungundpolitischergestaltungsfreiheituberlegungenambeispieldes19gesetzeszuranderungdesbundeswahlrechts AT langheinrich wahlrechtalsmateriellesverfassungsrechtderwahlgesetzgeberzwischenverfassungsrechtlicherbindungundpolitischergestaltungsfreiheituberlegungenambeispieldes19gesetzeszuranderungdesbundeswahlrechts |