Landlehrerin in Sicht?: Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 62 S. graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040245512 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120710 | ||
007 | t | ||
008 | 120611s2011 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,B19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017731195 |2 DE-101 | |
020 | |c geh. | ||
035 | |a (OCoLC)794525843 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017731195 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 371.10094315 |2 22/ger | |
084 | |a DN 2250 |0 (DE-625)19715: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Landlehrerin in Sicht? |b Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs |c Bündnis 90, Die Grünen im Brandenburger Landtag. [Red.: Martin Bär ...] |
264 | 1 | |a Potsdam |b Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag |c 2011 | |
300 | |a 62 S. |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 7 | |a Lehrer |2 fes | |
650 | 7 | |a Ländlicher Raum |2 fes | |
650 | 7 | |a Schulpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Umweltpartei, Bildungspolitik |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brandenburg |2 fes | |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bär, Martin |4 edt | |
710 | 2 | |a Brandenburg |b Landtag |b Fraktion Bündnis 90, Die Grünen |e Sonstige |0 (DE-588)16082068-6 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025101618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025101618 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149239118299136 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
GLIEDERUNG
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 7
TABELLENVERZEICHNIS 7
1. PROBLEMAUFRISS: NEUE LEHRKRAEFTE BRAUCHT DAS LAND BRANDENBURG 9
2. LEHRKRAEFTEBESTANDSANALYSE 1 0
2.1 REGIONALANALYSE LEHRKRAEFTEENTWICKLUNG BRANDENBURG 1 0
2.2 LEHRKRAEFTEBEDARF IM LAND BRANDENBURG IM NAECHSTEN JAHRZEHNT 11
2.2.1 ZUR ERMITTLUNG DES LEHRKRAEFTEBEDARFS 12
2.2.2 ZUKUENFTIGER LEHRKRAEFTEBEDARF IN BRANDENBURG 13
3. ERGEBNISSE DER QUALITATIVEN BEFRAGUNG 1 7
3.1 VORUEBERLEGUNGEN: ARBEITGEBERMASSNAHMEN, SCHULE UND KOMMUNE 1 7
3.2 AKTEURSGRUPPENSPEZIFISCHE PROBLEMWAHRNEHMUNG DES LEHRKRAEFTEMANGELS 1
7
3.2.1 VERTRETERINNEN UND VERTRETER STAATLICHER SCHULAEMTER SOWIE
SCHULLEITERINNEN UND -LEITER STAATLICHER SCHULEN 1 7
3.2.2 SCHULLEITERINNEN UND -LEITER FREIER SCHULEN 1 8
3.2.3 KOMMUNALE AKTEURE 1 9
3.2.4 ZWISCHENFAZIT ZUR PROBLEMWAHRNEHMUNG DES LEHRKRAEFTEMANGELS 1 9
3.3 AKTEURSGRUPPENSPEZIFISCHE EINSCHAETZUNG VON LOESUNGSSTRATEGIEN UND
MASSNAHMEN 1 9
3.3.1 VERTRETERINNEN UND VERTRETER STAATLICHER SCHULAEMTER SOWIE
SCHULLEITERINNEN UND -LEITER STAATLICHER SCHULEN 2 0
3.3.2 SCHULLEITERINNEN UND -LEITER PRIVATER SCHULEN 2 1
3.3.3 KOMMUNALE AKTEURE 2 2
3.3.4 ZWISCHENFAZIT ZU MOEGLICHEN MASSNAHMEN 2 2
3.4 WELCHE ANREIZSTRUKTUREN JUNGES LEHRPERSONAL IN PERIPHERISIERTE
REGIONEN BRANDENBURGS ZIEHEN 2 2
3.4.1 REKONSTRUKTION DER MOTIVLAGEN JUNGER LEHRERINNEN UND LEHRER F UE R
DEN A N T R I T T EINER STELLE 2 2
3.4.2 EINSCHAETZUNG VON LOESUNGSSTRATEGIEN UND MASSNAHMEN DURCH JUNGE
LEHRERINNEN UND LEHRER U N D
DEREN GEWICHTUNG 2 3
3.4.3 ZWISCHENFAZIT EINSCHAETZUNG V O N ANREIZSTRUKTUREN DURCH JUNGE
LEHRKRAEFTE 2 3
3.5 ANREIZSTRUKTUREN F UE R DEN A N T R I T T EINER STELLE AUS SICHT DER
REFERENDARINNEN UND REFERENDARE: DIE ERGEBNISSE
AUS DEN GRUPPENDISKUSSIONEN 2 4
4. ERGEBNISSE DER ONLINEBEFRAGUNG 2 5
4.1 STUDENTINNEN UND STUDENTEN 2 5
4.1.1 BRANDENBURG - 2 5
4.1.2 SACHSEN 2 8
4.2 REFERENDARINNEN UND REFERENDARE 3 1
4.2.1 BRANDENBURG 3 1
4.2.2 SACHSEN 3 5
5. LOESUNGSSTRATEGIEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER BRANDENBURG BASIEREND
AUF RECHERCHEN IN DEUTSCHEN
UND INTERNATIONALEN REFERENZREGIONEN 3 7
5.1 GENERELLE HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR VERBESSERUNG DER
ARBEITSBEDINGUNGEN 3 8
5.1.1 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN F UE R DEN ARBEITGEBER: LAND UND SCHULAMT 3 8
5.1.2 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN F UE R DIE SCHULE 4 2
5.1.3 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN F UE R DIE KOMMUNE 4 3
5.1.4 ZUSAMMENFASSUNG MASSNAHMEN ZUR GENERELLEN VERBESSERUNG DER
ARBEITSBEDINGUNGEN 4 4
5.2 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN F UE R PERIPHERISIERTE RAEUME 4 4
5.2.1 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN F UE R DEN ARBEITGEBER - LAND UND SCHULAMT 4
4
5.2.2 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN F UE R DIE SCHULE 4 7
5.2.3 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN F UE R DIE KOMMUNE 4 8
5.2.4 ZUSAMMENFASSUNG MASSNAHMEN LEHRKRAEFTEGEWINNUNG IN PERIPHERISIERTEN
REGIONEN 4 9
5.3 BESOLDUNGS- UND TARIFRECHTLICHE MOEGLICHKEITEN EINER ZULAGENREGELUNG
F UE R LEHRKRAEFTE IN PERIPHERISIERTEN
REGIONEN (PERIPHERIE-ZULAGE) 5 0
5.3.1 LEHRAEMTER NACH DEM BRANDENBURGISCHEN LEHRERBILDUNGSGESETZ 5 0
5.3.2 DIE BESOLDUNGSRECHTLICHE ZUORDNUNG DER BRANDENBURGISCHEN LEHRAEMTER
5 0
5.3.3 DIE TARIFLICHE EINGRUPPIERUNG DER LEHRKRAEFTE 5 0
HTTP://D-NB.INFO/1017731195
IMAGE 2
5.3.4 ZAHLUNG EINER PERIPHERIE-ZULAGE NACH BESOLDUNGSRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN 5 1
5.3.5 ZAHLUNG EINER PERIPHERIE-ZULAGE NACH TARIFRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN
5 2
5.3.6 PERIPHERIE-ZULAGE IN EINEM NEUGEFASSTEN LANDESBESOLDUNGSGESETZ 5 3
5.3.7 ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG UND ANREGUNGEN 5 4
6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 5 6
QUELLENVERZEICHNIS 5 8
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
ABBILDUNG 1: LEHRERMODELL/BESCHAEFTIGTE 12
ABBILDUNG 2: LEHRERMODELL/BESCHAEFTIGUNGSANSPRUECHE 13
ABBILDUNG 3: MITTELFRISTIGER EINSTELLUNGSBEDARF (PERSONENZAHLEN) 14
ABBILDUNG 4: EINSTELLUNGEN BEI GLAETTUNG DER EINSTELLUNGSBEDARFE IN
PERSONEN 15
ABBILDUNG 5: HERKUNFT DER BRANDENBURGER STUDENTINNEN UND STUDENTEN 2 5
ABBILDUNG 6: BEREITSCHAFT DER BRANDENBURGER STUDIERENDEN, IN
PERIPHERISIERTEN GEBIETEN EIN REFERENDARIAT
AUFZUNEHMEN 2 7
ABBILDUNG 7: AUSGEWAEHLTE MASSNAHMEN ZUR ATTRAKTIVEREN GESTALTUNG DER
SCHULPRAKTISCHEN AUSBILDUNG I M
REFERENDARIAT AUS SICHT DER BRANDENBURGER STUDIERENDEN 2 8
ABBILDUNG 8: HERKUNFT DER SAECHSISCHEN STUDENTINNEN UND STUDENTEN 2 9
ABBILDUNG 9: BEREITSCHAFT DER SAECHSISCHEN STUDIERENDEN, IN
PERIPHERISIERTEN GEBIETEN BRANDENBURGS EIN
REFERENDARIAT AUFZUNEHMEN 3 0
ABBILDUNG 10: AUSGEWAEHLTE MASSNAHMEN ZUR ATTRAKTIVEREN GESTALTUNG DER
SCHULPRAKTISCHEN AUSBILDUNG AUS
SICHT DER SAECHSISCHEN STUDIERENDEN 3 1
ABBILDUNG 11: HERKUNFT DER BRANDENBURGER REFERENDARINNEN UND REFERENDARE
3 2
ABBILDUNG 12: BEREITSCHAFT DER BRANDENBURGER REFERENDARINNEN UND
REFERENDARE F UE R EINEN BERUFSEINSTIEG IN
PERIPHERISIERTEN REGIONEN 3 3
ABBILDUNG 13: AUSGEWAEHLTE ATTRAKTIVITAETSSTEIGERNDE MASSNAHMEN F UE R
PERIPHERISIERTE RAEUME AUS SICHT DER
BRANDENBURGER REFERENDARINNEN UND REFERENDARE 3 4
ABBILDUNG 14: AUSGEWAEHLTE ATTRAKTIVITAETSSTEIGERNDE MASSNAHMEN DER SCHULEN
AUS SICHT DER BRANDENBURGER
REFERENDARINNEN UND REFERENDARE 3 4
ABBILDUNG 15: HERKUNFT DER SAECHSISCHEN REFERENDARINNEN UND REFERENDARE 3
5
ABBILDUNG 16: BEREITSCHAFT DER SAECHSISCHEN REFERENDARINNEN UND
REFERENDARE F UE R EINEN BERUFSEINSTIEG IN
PERIPHERISIERTEN GEBIETEN BRANDENBURGS 3 6
ABBILDUNG 17: AUSGEWAEHLTE MASSNAHMEN, U M EINEN SCHULSTANDORT IN
PERIPHERISIERTEN REGIONEN F UE R SAECHSISCHE
REFERENDARINNEN UND REFERENDARE ATTRAKTIVER ZU GESTALTEN 3 7
TABELLENVERZEICHNIS
TABELLE 1: ZUGAENGE UND EINSTELLUNGEN IN DEN OEFFENTLICHEN SCHULDIENST DES
LANDES BRANDENBURG 1 0
TABELLE 2: EINSTELLUNGEN UND DEREN VERTEILUNG AUF LEHRAEMTER IN PERSONEN
16
TABELLE 3: HERKUNFT UND BEVORZUGTER ARBEITSORT DER BRANDENBURGER
STUDIERENDEN 2 6
TABELLE 4: HERKUNFT UND BEREITSCHAFT, IN PERIPHERISIERTEN GEBIETEN EIN
REFERENDARIAT AUFZUNEHMEN 2 7
TABELLE 5: WELCHES BUNDESLAND SAECHSISCHE STUDENTINNEN UND STUDENTEN F UE
R IHRE SCHULPRAKTISCHE AUSBILDUNG
PRAEFERIEREN 2 9
TABELLE 6: HERKUNFT UND BEREITSCHAFT SAECHSISCHER STUDENTINNEN UND
STUDENTEN EIN REFERENDARIAT IN
PERIPHERISIERTEN GEBIETEN BRANDENBURGS AUFZUNEHMEN 3 0
TABELLE 7: WELCHES BUNDESLAND BRANDENBURGER REFERENDARINNEN UND
REFERENDARE F UE R IHREN ARBEITSEINSATZ
PRAEFERIEREN 3 2
TABELLE 8: WELCHES BUNDESLAND SAECHSISCHE REFERENDARINNEN UND REFERENDARE
F UE R IHREN ARBEITSEINSATZ PRAEFERIEREN 3 6
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Bär, Martin |
author2_role | edt |
author2_variant | m b mb |
author_facet | Bär, Martin |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040245512 |
classification_rvk | DN 2250 |
ctrlnum | (OCoLC)794525843 (DE-599)DNB1017731195 |
dewey-full | 371.10094315 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.10094315 |
dewey-search | 371.10094315 |
dewey-sort | 3371.10094315 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01917nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040245512</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120710 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120611s2011 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,B19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017731195</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">geh.</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)794525843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017731195</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.10094315</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 2250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19715:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landlehrerin in Sicht?</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs</subfield><subfield code="c">Bündnis 90, Die Grünen im Brandenburger Landtag. [Red.: Martin Bär ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="b">Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">62 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schulpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Umweltpartei, Bildungspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bär, Martin</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="b">Landtag</subfield><subfield code="b">Fraktion Bündnis 90, Die Grünen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16082068-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025101618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025101618</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Brandenburg fes Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd |
geographic_facet | Brandenburg |
id | DE-604.BV040245512 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16082068-6 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025101618 |
oclc_num | 794525843 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-29 DE-Bo133 |
physical | 62 S. graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag |
record_format | marc |
spelling | Landlehrerin in Sicht? Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs Bündnis 90, Die Grünen im Brandenburger Landtag. [Red.: Martin Bär ...] Potsdam Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag 2011 62 S. graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Lehrer fes Ländlicher Raum fes Schulpolitik fes Umweltpartei, Bildungspolitik fes Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Brandenburg fes Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 g Lehrer (DE-588)4035088-5 s DE-604 Bär, Martin edt Brandenburg Landtag Fraktion Bündnis 90, Die Grünen Sonstige (DE-588)16082068-6 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025101618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Landlehrerin in Sicht? Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs Lehrer fes Ländlicher Raum fes Schulpolitik fes Umweltpartei, Bildungspolitik fes Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035088-5 (DE-588)4007955-7 |
title | Landlehrerin in Sicht? Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs |
title_auth | Landlehrerin in Sicht? Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs |
title_exact_search | Landlehrerin in Sicht? Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs |
title_full | Landlehrerin in Sicht? Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs Bündnis 90, Die Grünen im Brandenburger Landtag. [Red.: Martin Bär ...] |
title_fullStr | Landlehrerin in Sicht? Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs Bündnis 90, Die Grünen im Brandenburger Landtag. [Red.: Martin Bär ...] |
title_full_unstemmed | Landlehrerin in Sicht? Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs Bündnis 90, Die Grünen im Brandenburger Landtag. [Red.: Martin Bär ...] |
title_short | Landlehrerin in Sicht? |
title_sort | landlehrerin in sicht moglichkeiten fur eine ausreichende versorgung mit lehrkraften in schulen peripherisierter regionen brandenburgs |
title_sub | Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs |
topic | Lehrer fes Ländlicher Raum fes Schulpolitik fes Umweltpartei, Bildungspolitik fes Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd |
topic_facet | Lehrer Ländlicher Raum Schulpolitik Umweltpartei, Bildungspolitik Brandenburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025101618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT barmartin landlehrerininsichtmoglichkeitenfureineausreichendeversorgungmitlehrkrafteninschulenperipherisierterregionenbrandenburgs AT brandenburglandtagfraktionbundnis90diegrunen landlehrerininsichtmoglichkeitenfureineausreichendeversorgungmitlehrkrafteninschulenperipherisierterregionenbrandenburgs |