Das Assessorexamen im Zivilrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
2013
|
Ausgabe: | 11., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vahlen Jura : Referendariat
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 598 S. |
ISBN: | 9783800639663 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040243108 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140625 | ||
007 | t | ||
008 | 120611s2013 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783800639663 |c PB. : EUR 39.80 |9 978-3-8006-3966-3 | ||
035 | |a (OCoLC)796274616 | ||
035 | |a (DE-599)DNB102305549X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.43 |2 22//ger | |
084 | |a PC 5750 |0 (DE-625)135103: |2 rvk | ||
084 | |a PD 2080 |0 (DE-625)135117: |2 rvk | ||
084 | |a PG 455 |0 (DE-625)135951: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Anders, Monika |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)109402537 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Assessorexamen im Zivilrecht |c von Monika Anders ; Burkhard Gehle |
250 | |a 11., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2013 | |
300 | |a XXX, 598 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlen Jura : Referendariat | |
650 | 0 | 7 | |a Kurzvortrag |0 (DE-588)4199278-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Relation |g Recht |0 (DE-588)4049356-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Relation |g Recht |0 (DE-588)4049356-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kurzvortrag |0 (DE-588)4199278-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Relation |g Recht |0 (DE-588)4049356-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gehle, Burkhard |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)123101115 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025099268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025099268 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149235622346752 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR ELFTEN AUFLAGE V
LITERATURVERZEICHNIS XXV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
EINLEITUNG 1
I.ABSCHNITT. ALLGEMEINER TEIL 3
A. CUTACHTEN 3
I. EFFIZIENZ DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG (RELATIONSTECHNIK) 3
1. BEDEUTUNG DER RELATIONSTECHNIK FUER DIE PRAXIS 3
2. GRUNDERWAEGUNGEN 4
II. AUFBAU EINES GUTACHTENS 6
III. SACHVERHALT 7
1. GRUNDSAETZE DES ZIVILPROZESSES 7
2. TATBESTAND UND SACHBERICHT (TERMINOLOGIE) 7
3. STOFFSAMMLUNG 8
A) GRUNDLAGEN 8
AA) SCHRIFTSAETZE 8
BB) URKUNDEN, PRIVATGUTACHTEN 10
CC) BEIAKTEN 11
DD) SITZUNGSPROTOKOLLE 11
EE) PROTOKOLLE UEBER BEWEISAUFNAHMEN UND SCHRIFTLICHE SACHVERSTAEN
DIGENGUTACHTEN 12
FF) BEWEISBESCHLUESSE UND FRUEHERE ENTSCHEIDUNGEN DESSELBEN RECHTS
STREITES 13
B) AKTENAUSZUG 13
4. STOFFORDNUNG 14
A) UEBERHOLTES VORBRINGEN 14
B) ABGRENZUNG DER TATSACHEN VON DEN RECHTSANSICHTEN 15
C) ABGRENZUNG DES STREITIGEN VOM UNSTREITIGEN 16
D) HISTORISCHE REIHENFOLGE 19
5. INHALT UND FORM VON SACHBERICHT UND TATBESTAND 19
A) ALLGEMEINES 19
B) UBERSICHT UEBER DIE FORM 20
C) GESCHICHTSERZAEHLUNG 21
D) STREITIGER VORTRAG DES KLAEGERS 22
E) ANTRAEGE 26
F) STREITIGER VORTRAG DES BEKLAGTEN 28
G) REPLIK UND DUPLIK 30
H) PROZESSGESCHICHTE 31
I) BEZUGNAHMEN 34
IV. RECHTLICHE WUERDIGUNG 36
1. ALLGEMEINE FRAGEN 36
2. AUSLEGUNG DES KLAGEANTRAGES 37
3. SONSTIGE VORFRAGEN 38
4. ZULAESSIGKEIT DER KLAGE 39
A) ALLGEMEINE FRAGEN 39
AA) TERMINOLOGIE 39
VII
HTTP://D-NB.INFO/102305549X
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
BB) PRUEFUNG VON AMTS WEGEN 41
CC) AUSFUEHRUNGEN IM GUTACHTEN 41
DD) REIHENFOLGE DER ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 41
B) PROZESSUALER VORRANG DER ZULAESSIGKEIT VOR DER BEGRUENDETHEIT 43
AA) GRUNDSATZ 43
BB) QUALIFIZIERTE PROZESSVORAUSSETZUNGEN 43
CC) AUSNAHMEN BEI GLEICHZEITIGER UNBEGRUENDETHEIT DER KLAGE 44
5. BEGRUENDETHEIT DER KLAGE (DARLEGUNGSSTATIONEN) - GRUNDZUEGE DER RELA
TIONSTECHNIK - 45
A) SCHLUESSIGKEIT (KLAEGERSTATION) 45
AA) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 45
BB) AUFBAUFRAGEN 47
CC) EINREDEN IM SINNE DER Z P O 48
DD) BEWERTUNG DES KLAEGERVORTRAGS IN TATSAECHLICHER HINSICHT 50
EE) RECHTLICHE UND TATSAECHLICHE BINDUNG DES GERICHTS 53
FF) BESONDERHEITEN BEI NEBENFORDERUNGEN - EXKURS INS MATERIELLE RECHT 55
B) ERHEBLICHKEIT (BEKLAGTENSTATION) 59
AA) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 59
BB) BEWERTUNG DES BEKLAGTENVORTRAGES IN TATSAECHLICHER HINSICHT UND
BINDUNGSWIRKUNG 61
CC) GESAMTERHEBLICHKEIT 61
DD) BESONDERHEITEN BEI EINREDEN ISD Z P O 63
EE) AUFBAUFRAGEN UND ARTEN DES VERTEIDIGUNGSVORBRINGENS 63
FF) GLEICHWERTIGES (= AEQUIPOLLENTES) PARTEIVORBRINGEN 66
C) REPLIK 70
D) DUPLIK 70
V. TATSAECHLICHE WUERDIGUNG (BEWEISSTATION) 71
1. ALLGEMEINE FRAGEN 71
2. BEWEISBEDUERFTIGKEIT 74
3. BEWEISWUERDIGUNG 76
4. BEWEISLAST, NON LIQUET UND BEWEISFAELLIGKEIT 78
5. DIE BEWEISERHEBUNG 79
6. STRENGBEWEIS UND FREIBEWEIS 81
7. AUFBAU ANHAND VON SCHAUBILDERN 82
VI. DIE TENORIERUNG 83
1. ALLGEMEINE FRAGEN 83
2. ABGRENZUNG ZUR SOGENANNTEN ENTSCHEIDUNGSSTATION 83
3. HAUPTSACHENENTSCHEIDUNG 83
4. KOSTENENTSCHEIDUNG 87
A) KOSTEN DES RECHTSSTREITS 87
B) KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG UND KOSTENERSTATTUNG 89
C) PROZESSUALER UND MATERIELL-RECHTLICHER KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCH . .
. . 89 D) EINHEIT DER KOSTENENTSCHEIDUNG UND KOSTENTRENNUNG 90
E) KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 91 UND AUSNAHMEN 91
F) KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 92 92
AA) § 92 I 92
BB) FIKTIVER STREITWERT 95
CC) § 92 II 96
G) KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 93 96
H) KOSTENENTSCHEIDUNG BEI KLAGERUECKNAHME 98
I) KOSTENENTSCHEIDUNG BEI STREITGENOSSENSCHAFT 100
AA) § 100 I, IV UND BAUMBACH SCHE FORMEL 100
BB) UNTERSCHIEDLICHE BETEILIGUNG, § 100 II 103
CC) BESONDERE ANGRIFFS-UND VERTEIDIGUNGSMITTEL, § 100 III 105
K) KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 101 BEI STREITHILFE 105
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
5. VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT 106
A) ALLGEMEINE FRAGEN 106
B) § 709, VOLLSTRECKUNG GEGEN SICHERHEITSLEISTUNG 107
AA) ALLGEMEINES: ZWECK DER SICHERHEIT 107
BB) ART DER SICHERHEITSLEISTUNG 108
CC) HOEHE DER SICHERHEITSLEISTUNG 108
DD) FRAGEN DER TENORIERUNG 109
C) § 708, VOLLSTRECKUNG OHNE SICHERHEITSLEISTUNG 110
D) § 711, ABWENDUNGSBEFUGNIS 111
E) § 713, KEINE SCHUTZANORDNUNG 113
VII. UEBUNGSFAELLE 114
1. GRUNDFALL 114
2. VERKEHRSUNFALL UND BERUFUNG 114
B. URTEIL UND BESCHLUSS 115
I. DAS URTEIL 115
1. ALLGEMEINE FRAGEN 115
2. RUBRUM 115
A) AKTENZEICHEN 117
B) VERKUENDUNGSVERMERK 117
C) UEBERSCHRIFT 117
D) BEZEICHNUNG DER PROZESSBETEILIGTEN 118
E) BEZEICHNUNG DES GERICHTS UND DER RICHTER SOWIE ANGABE DES TAGES DER
LETZTEN MUENDLICHEN TATSACHENVERHANDLUNG 121
F) STREITHELFER 123
3. TENOR 123
4. TATBESTAND 123
5. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 124
A) INHALT DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 124
AA) ALLGEMEINE FRAGEN 124
BB) PROZESSUALER VORRANG UND OFFENLASSEN VON FRAGEN 126
CC) BEGRUENDETHEIT DER KLAGE 127
DD) ABWEISUNG DER KLAGE 128
EE) TEILWEISE BEGRUENDETHEIT DER KLAGE 128
B) DER URTEILSSTIL 128
C) AUFBAU DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 130
AA) GESAMTERGEBNIS 131
BB) AUSLEGUNG DES KLAGEANTRAGES UND ANDERE VORFRAGEN 131
CC) ZULAESSIGKEIT DER KLAGE 132
DD) BEGRUENDETHEIT DER KLAGE 133
EE) PROZESSUALE NEBENENTSCHEIDUNGEN 134
D) STREITWERTFESTSETZUNG 135
II. DER BESCHLUSS 135
1. ALLGEMEINE FRAGEN 135
2. FORM UND INHALT 136
A) UEBERSCHRIFT 136
B) RUBRUM 137
C) TENOR 137
D) GRUENDE 138
E) UNTERSCHRIFTEN 138
3. MUSTER EINES HINWEIS- UND AUFLAGENBESCHLUSSES SOWIE EINES BEWEIS
BESCHLUSSES 138
A) HINWEIS-UND AUFLAGENBESCHLUSS 138
B) BEWEISBESCHLUSS 139
III. UEBUNGSFALL 140
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
C. DIE EXAMENSKLAUSUR AUS DEM TAETIGKEITSBEREICH EINES ZIVILGERICHTS 141
I. ALLGEMEINES 141
II. BESONDERHEITEN BEI URTEILS- ODER BESCHLUSSKLAUSUREN 141
1. INHALT UND FORM 141
2. PRAKTISCHE HINWEISE 141
III. BESONDERHEITEN BEI GUTACHTENKLAUSUREN 143
1. INHALT UND FORM 143
A) ALLGEMEINES 143
B) RELATIONSMAESSIGES GUTACHTEN 143
C) EINSCHICHTIGES GUTACHTEN 145
2. PRAKTISCHE HINWEISE 145
D. BESONDERHEITEN BEIM CUTACHTEN AUS ANWALTSSICHT 146
I. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN EINE ANWALTSKLAUSUR 146
II. BEGUTACHTUNG 147
1. AUSGANGSPUNKT 147
2. EINZELNE DENKSCHRITTE 147
3. AUFBAU 149
4. ERARBEITUNG DES SACHVERHALTS 150
5. VORSCHLAG 152
6. ANTRAG ODER ANDERE VORFRAGEN 153
7. ZULAESSIGKEIT DER KLAGE 154
8. SCHLUESSIGKEIT UND ERHEBLICHKEIT 155
9. BEWEISPROGNOSE 157
A) ALLGEMEINES 157
B) BEREITS DURCHGEFUEHRTE BEWEISAUFNAHME 158
C) KEINE BEWEISAUFNAHME 159
D) ERHOBENE BEWEISE, WEITERE BEWEISMITTEL 161
10. ZWECKMAESSIGKEITSERWAEGUNGEN 161
A) ALLGEMEINES 161
B) UEBERLEGUNGEN ZUM SACHVERHALT 162
AA) ALLGEMEINES 162
BB) GESTALTUNG DER SACHLAGE 162
CC) UMFANG DES VORTRAGS 165
C) PROZESSUALE UEBERLEGUNGEN 166
AA) RAT VOR KLAGEERHEBUNG 166
BB) KOSTENGESICHTSPUNKTE 168
CC) VOLLSTRECKUNGSGESICHTSPUNKTE 171
DD) STREITVERKUENDUNG 171
EE) VERGLEICHSUEBERLEGUNGEN UND FRAGE EINER MEDIATION 172
FF) WEITERE ERWAEGUNGEN 174
11. ERGEBNIS UND ANTRAG 174
12. SCHREIBEN AN DEN MANDANTEN 174
13. UEBUNGSFALL 174
14. SCHRIFTSATZ AN DAS GERICHT 175
E. DER MUENDLICHE VORTRAG (AKTENVORTRAG) 176
I. ALLGEMEINES 176
II. AUFBAU 176
1. EINLEITUNG 176
2. SACHVERHALT 177
3. VORSCHLAG 178
4. STELLUNGNAHME 178
5. TENOR ODER ANDERER ENTSCHEIDUNGSVORSCHLAG 179
III. PRAKTISCHE HINWEISE 179
IV. UEBUNGSFALL ZUM AKTENVORTRAG (UEBUNG ZU TEIL E.) 181
V. EXKURS: DAS VOTUM 181
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
2. ABSCHNITT. BESONDERER TEIL 183
F. BEWEIS UND BEWEISWUERDIGUNG 183
I. DIE BEWEISMITTEL 183
1. DER ZEUGE 183
A) AUFGABEN UND GRENZEN 183
B) DAS BEWEISANGEBOT 184
AA) VOLLSTAENDIGES ANGEBOT 184
BB) NAEHERE ANGABEN UND AUSFORSCHUNG 185
CC) VERZICHT 186
C) DIE ABGRENZUNG DES ZEUGENBEWEISES VON DER PARTEIVERNEHMUNG 186 AA)
GRUNDSATZ UND EINZELFAELLE 186
BB) PROZESSUNFAEHIGE PARTEI 186
CC) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 187
D) DIE VERNEHMUNG DES ZEUGEN 187
AA) DURCHFUEHRUNG 187
BB) VERNEHMUNGSTECHNIK 189
CC) DAS PROTOKOLL 190
2. DER SACHVERSTAENDIGE 192
A) AUFGABEN, ABGRENZUNG ZUM ZEUGEN 192
AA) SACHKUNDE 192
BB) SACHVERSTAENDIGERZEUGE 192
CC) RECHTSFRAGEN AN DEN SACHVERSTAENDIGEN 192
B) DAS BEWEISANGEBOT 193
AA) VORAUSSETZUNGEN 193
BB) ERHEBUNG VON AMTS WEGEN 193
C) BEWEISBEDUERFTIGKEIT 194
AA) ERMESSEN 194
BB) VERWERTUNG VON GUTACHTEN AUS ANDEREN VERFAHREN 194
D) GRUNDLAGEN DER BEGUTACHTUNG 195
AA) ANSCHLUSSTATSACHEN 195
BB) BEFUNDTATSACHEN 196
CC) REAKTION DER PARTEIEN 197
E) DIE ANHOERUNG DES GUTACHTERS 197
F) WEITERE VERFAHRENSFRAGEN 198
3. DER AUGENSCHEIN 199
A) FUNKTION 199
B) DAS BEWEISANGEBOT 199
C) VERFAHRENSFRAGEN 200
4. DIE URKUNDE 201
A) ARTEN VON URKUNDEN 201
B) FORMELLE BEWEISKRAFT 201
AA) OEFFENTLICHE URKUNDEN 202
BB) PRIVATURKUNDEN 203
C) MATERIELLE BEWEISKRAFT 203
D) DER BEWEISANTRAG 204
E) VERWERTUNG VON BEIAKTEN 205
AA) DER INHALT VON BEIAKTEN 205
BB) ZULAESSIGKEIT DER VERWERTUNG 205
CC) ERWAEHNUNG IM TATBESTAND 207
F) GUTACHTEN UND ANDERE SCHRIFTLICHE AEUSSERUNGEN 207
G) TYPISCHE FEHLER BEIM URKUNDENBEWEIS 207
5. DIE PARTEIVERNEHMUNG 208
A) ZWECK 208
B) GRUNDLAGEN DER PARTEIVERNEHMUNG 208
AA) BEWEISANTRAG 208
BB) VERNEHMUNG VON AMTS WEGEN 209
X I
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
C) ABGRENZUNG VON PARTEIVORTRAG UND GESTAENDNIS 210
D) VERFAHRENSFEHLER 210
E) VERNEHMUNG 210
6. AMTLICHE AUSKUENFTE 211
7. DIE GLAUBHAFTMACHUNG 212
A) ZULAESSIGKEIT UND VORAUSSETZUNGEN 212
B) WIEDEREINSETZUNGSANTRAG 213
II. DAS SELBSTAENDIGE BEWEISVERFAHREN 213
1. AUFGABEN UND GRUNDLAGEN 213
A) BEWEISSICHERUNG 213
B) SACHVERSTAENDIGENBEWEIS BEI RECHTLICHEM INTERESSE 214
C) VERFAHREN 214
2. VERWERTUNG IM RECHTSSTREIT 215
3. KOSTEN 215
A) ENTSCHEIDUNG IM SELBSTAENDIGEN BEWEISVERFAHREN 215
B) ENTSCHEIDUNG IM HAUPTSACHEVERFAHREN 217
4. STREITWERT 217
III. DIE BEWEISWUERDIGUNG 218
1. ALLGEMEINES 218
A) AUSGANGSPUNKT: DIE BEWEISFRAGE 218
B) FREIE BEWEISWUERDIGUNG 218
C) HAUPTTEILE DER BEWEISWUERDIGUNG 219
2. DIE ERGIEBIGKEIT DES BEWEISMITTELS 219
A) POSITIVE UND NEGATIVE ERGIEBIGKEIT 219
B) BEWEIS DES GEGENTEILS 220
3. DIE UBERZEUGUNGSKRAFT DES BEWEISMITTELS 220
A) DIE INNERE BEWEISKRAFT 220
AA) ZEUGE UND PARTEI 221
BB) DER SACHVERSTAENDIGE 221
CC) AUGENSCHEIN UND URKUNDE 222
B) DAS BEWEISMITTEL IM GESAMTRAHMEN DES RECHTSSTREITS 222
AA) VERGLEICH MIT ANDEREN BEWEISEN 222
BB) VERGLEICH MIT DEM SACHVORTRAG 224
C) BESONDERHEITEN BEI ZEUGENBEWEIS UND PARTEIVERNEHMUNG 224
AA) WAHRNEHMUNGSFEHLER 225
BB) WIEDERGABEFEHLER 225
CC) EIGENE INTERESSEN 226
DD) VERHALTEN DES ZEUGEN, PERSOENLICHER EINDRUCK 226
EE) VEREIDIGUNG 227
IV. INDIZIEN 227
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 227
A) INDIZIEN IM ENGEREN SINNE 227
AA) HAUPT- UND HILFSTATSACHEN 227
BB) LOGISCHER BEWEISWERT 228
CC) ZWEISTUFIGE PRUEFUNG 229
B) AUSWIRKUNGEN AUF DARLEGUNG, SUBSTANZIIERUNGSLAST UND BEWEISFUEH RUNG
229
AA) SUBSTANZIIERUNG 229
BB) BEWEISFUEHRUNG 230
2. GUTACHTEN UND URTEIL 230
A) GUTACHTEN 230
B) URTEIL 231
AA) TATBESTAND 231
BB) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 231
3. EXKURS: DER FINGIERTE VERKEHRSUNFALL 232
A) BEWEISLAST UND BEWEISFUEHRUNG 232
B) PROZESSUALE FRAGEN 233
XII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
V. VERMUTUNGEN UND ANSCHEINSBEWEIS 234
1. GRUNDLAGE: ERFAHRUNGSSAETZE 234
2. GESETZLICHE VERMUTUNGEN 235
A) VERMUTUNGSTATBESTAND 235
B) EIN BEISPIELSFALL ZU § 1006 BGB 235
C) MOEGLICHKEITEN DES BEWEISGEGNERS , 237
AA) ZWEI EBENEN 237
BB) TRAGWEITE 238
3. TATSAECHLICHE VERMUTUNGEN, ANSCHEINSBEWEIS 238
A) VERMUTUNGSGRUNDLAGE 238
AA) LEBENSERFAHRUNG 238
BB) KLARE FORMULIERUNG DES VERMUTUNGSSATZES 239
CC) DARLEGUNGS- UND BEWEISFRAGEN 240
B) BEISPIELE 241
AA) KASUISTIK 241
BB) VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN 241
CC) VERMUTUNGSWIRKUNGEN DER URKUNDE 242
C) MOEGLICHKEITEN DES BEWEISGEGNERS 244
AA) ZWEI EBENEN 244
BB) TRAGWEITE 245
CC) FORTGANG BEI ERFOLGREICHER VERTEIDIGUNG 246
4. GUTACHTEN UND URTEIL 246
A) GUTACHTEN 246
B) URTEIL 248
5. SCHEMA 249
VI. DIE BEWEISLAST 249
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 249
A) DEFINITION 249
B) GRUNDREGELN 250
C) NEGATIVE TATSACHEN 251
D) PARTEISTELLUNG 251
E) DARLEGUNGSLAST UND BEWEISLAST 251
F) GUTACHTEN UND URTEIL 251
2. BEWEISLASTUMKEHR 252
A) § 28012 BGB (GEFAHRENBEREICH) 252
B) VON DER RECHTSPRECHUNG ENTWICKELTE FALLGRUPPEN 253
3. BEWEISERLEICHTERUNGEN 254
4. BEWEISVEREINBARUNGEN 256
VII. BEWEISVEREITELUNG 257
VIII. DIE SCHADENSSCHAETZUNG NACH § 287 258
1. ANWENDUNGSBEREICH 258
2. PROZESSUALE SITUATION DES KLAEGERS 259
A) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 259
B) UNBEZIFFERTER LEISTUNGSANTRAG 260
3. STREITWERT UND KOSTENENTSCHEIDUNG 261
4. GUTACHTEN UND URTEIL 261
C. DIE AUFRECHNUNG DES BEKLAGTEN IM PROZESS 263
I. RECHTSNATUR UND WIRKUNGEN 263
II. RECHTSKRAFT UND RECHTSHAENGIGKEIT 264
1. WIRKUNGEN DES § 322 II Z P O 264
2. KEINE RECHTSHAENGIGKEIT 266
III. AUFRECHNUNG ALS VERTEIDIGUNGSMITTEL - PROZESSUALE AUSWIRKUNGEN 266
1. PROZESSUALE BESONDERHEITEN 266
2. VORBEHALTSURTEIL 267
IV. ZULAESSIGKEIT DER AUFRECHNUNG IM EINZELNEN 268
1. UNZULAESSIGKEIT AUS PROZESSUALEN GRUENDEN 268
A) FALLKONSTELLATIONEN 268
XIII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
B) AUSWIRKUNGEN DER PROZESSUAL UNZULAESSIGEN AUFRECHNUNG 270
2. UNZULAESSIGKEIT AUS MATERIELL-RECHTLICHEN GRUENDEN 270
V. GUTACHTEN UND URTEIL 270
1. PRUEFUNGSREIHENFOLGE 270
2. GUTACHTEN 271
3. URTEIL 271
4. STREITWERT UND KOSTEN 272
VI. HILFSAUFRECHNUNG 272
1. ABGRENZUNG VON HAUPT- UND HILFSAUFRECHNUNG 272
A) UNBEDINGTE AUFRECHNUNG 272
B) HILFSAUFRECHNUNG 272
AA) EINFUEHRUNG IN DEN PROZESS 272
BB) SACHBEHANDLUNG 273
2. BESONDERHEITEN BEIM GUTACHTEN 274
A) AUFBAUSCHEMATA 274
B) BEWEISAUFNAHME IN DER PRAXIS 275
3. BESONDERHEITEN BEIM TATBESTAND UND BEI DEN ENTSCHEIDUNGSGRUENDEN 275
4. STREITWERT UND KOSTEN 276
A) STREITWERT 276
B) KOSTENENTSCHEIDUNG 277
C) MEHRERE GEGENFORDERUNGEN 279
VII. EXKURS: DAS ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 279
1. MATERIELLRECHTLICHE UND PROZESSUALE GRUNDLAGEN 279
2. HAUPTSACHENTENOR, STREITWERT UND KOSTEN 280
3. WEITERE BESONDERHEITEN IN GUTACHTEN UND URTEIL 282
VIII. WEITERE UEBERLEGUNGEN DES ANWALTS 283
H. VERSAEUMNISURTEIL UND EINSPRUCHSVERFAHREN 285
I. DAS VERSAEUMNISURTEIL 285
1. ECHTE UND UNECHTE VERSAEUMNISURTEILE 285
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS EINES ECHTEN VERSAEUMNISURTEILS 287
A) VERSAEUMNISURTEIL GEGEN DEN BEKLAGTEN 287
AA) DER BEGRIFF DER SAEUMNIS 287
BB) ANTRAG DES KLAEGERS 288
CC) PROZESSVORAUSSETZUNGEN 288
DD) SCHLUESSIGKEIT DES KLAEGERVORBRINGENS 289
B) VERSAEUMNISURTEIL GEGEN DEN KLAEGER 289
II. DAS EINSPRUCHSVERFAHREN 289
1. ZULAESSIGKEIT DES EINSPRUCHS 290
A) ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 290
AA) STATTHAFTIGKEIT 290
BB) FRIST 290
CC) FORM 291
DD) BEGRUENDUNG KEINE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG 291
EE) KEINE BESCHWER 291
B) ENTSCHEIDUNG BEI UNZULAESSIGKEIT 291
2. DAS ZWEITE VERSAEUMNISURTEIL 292
3. SACHENTSCHEIDUNG NACH EINSPRUCH 293
A) AUFHEBUNG DES VERSAEUMNISURTEILS 293
B) AUFRECHTERHALTUNG DES VERSAEUMNISURTEILS 294
C) TEILWEISE AUFHEBUNG UND TEILWEISE AUFRECHTERHALTUNG DES VERSAEUM
NISURTEILS 295
4. GUTACHTEN UND URTEIL 296
A) GUTACHTEN 296
B) TATBESTAND 296
C) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 297
III. ENTSCHEIDUNG NACH LAGE DER AKTEN 297
IV. EXKURS: VOLLSTRECKUNGSBESCHEID 298
XIV
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
V. WEITERE UEBERLEGUNGEN DES ANWALTS 299
I. VERSPAETETE ANGRIFFS- UND VERTEIDIGUNGSMITTEL 302
I. BEDEUTUNG DER VERSPAETUNGSVORSCHRIFTEN 302
II. SYSTEMATIK DES GESETZES 302
III. DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER VERSPAETUNGSVORSCHRIFTEN 302
1. ANGRIFFS- UND VERTEIDIGUNGSMITTEL 303
2. GERICHTLICHE FRISTEN 303
3. VERZOEGERUNG DES RECHTSSTREITS 304
4. VERSCHULDEN 306
IV. GUTACHTEN UND URTEIL 306
1. AUFBAU DES GUTACHTENS 1. INSTANZ 306
2. URTEIL 307
V. WEITERE UEBERLEGUNGEN DES ANWALTS 308
J. HAUPT- UND HILFSVORBRINGEN 310
I. DER STREITGEGENSTAND 310
1. GESETZLICHE AUSGANGSLAGE 310
2. PRAKTISCHE HANDHABUNG 310
A) DER ZWEIGLIEDRIGE STREITGEGENSTANDSBEGRIFF 310
B) PROZESSUALER ANSPRUCH 311
C) DER LEBENSSACHVERHALT (KLAGEGRUND) 313
II. MEHRFACHE ANSPRUCHSBEGRUENDUNG 314
1. GRUNDSAETZE 314
2. BEISPIELSFAELLE 315
A) RECHTSAUSFUEHRUNGEN ODER KONKLUDENTER SACHVORTRAG 315
B) HILFSVORBRINGEN 316
C) HILFSWEISE UEBERNAHME VON GEGNERISCHEM VORTRAG ODER VON BEWEIS
ERGEBNISSEN 317
D) ALTERNATIVE BEGRUENDUNG EINES PROZESSUALEN ANSPRUCHS 317
E) ALTERNATIVKLAGE 318
3. GUTACHTEN UND URTEIL 318
A) GUTACHTEN 318
AA) AUSLEGUNG DES KLAGEANTRAGS 318
BB) ZULAESSIGKEIT 319
CC) SCHLUESSIGKEIT 319
DD) ERHEBLICHKEIT 321
B) URTEIL 321
III. WEITERE UEBERLEGUNGEN DES ANWALTS 322
K. HAUPT- UND HILFSANTRAG 324
I. PROZESSUALE FRAGEN 324
1. GRUNDLAGEN UND GRENZEN DER ZULAESSIGKEIT 324
2. BESONDERE TEILASPEKTE 325
A) ABGRENZUNG ZUM HILFSVORBRINGEN 325
B) INHALT UND TRAGWEITE DER BEDINGUNG 327
AA) RECHTSHAENGIGKEIT DES HILFSANTRAGS 327
BB) TEILERFOLG DES HAUPTANTRAGS 327
CC) VERJAEHRUNG 328
C) ANTRAGSAENDERUNG 329
II. GUTACHTEN UND URTEIL 329
1. GUTACHTEN 329
2. URTEIL 330
III. STREITWERT UND KOSTENENTSCHEIDUNG 331
1. STREITWERT 331
2. KOSTENENTSCHEIDUNG 332
A) AUSGANGSFAELLE 332
B) FAELLE DER WERTADDITION 332
C) FAELLE OHNE WERTADDITION 333
IV. SONDERFAELLE 334
X V
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
1. VERDECKTE HILFSANTRAEGE 334
A) AUSLEGUNG DES KLAGEANTRAGS 334
B) ZULAESSIGKEIT 335
C) ENTSCHEIDUNG 335
2. TEILKLAGEN 336
3. WECHSEL- UND KAUSALFORDERUNG 338
4. HILFSANTRAG AUF VERWEISUNG 339
V. WEITERE UEBERLEGUNGEN DES ANWALTS 340
*1. VOLLSTAENDIGE PRUEFUNG 340
2. VERTRETUNG DES BEKLAGTEN 340
3. VERTRETUNG DES KLAEGERS 340
4. SONDERFAELLE 341
L. UNECHTE HILFSANTRAEGE (DER UNVERMOEGENSFALL) 343
I. BEGRUENDETHEIT ALS BEDINGUNG 343
II. FRIST ZUR ERFUELLUNG UND SCHADENERSATZ 343
1. MATERIELLRECHTLICHE GRUNDLAGEN 343
2. FRISTSETZUNG IM URTEIL 344
3. LEISTUNGSANTRAG FUER DEN FALL DES FRUCHTLOSEN FRISTABLAUFS 344
A) ALLGEMEINES 344
B) ZULAESSIGKEIT DER BEDINGUNG 345
C) §259 Z P O 345
D) MATERIELLE FRAGEN 346
E) SCHADENSERSATZ FUER DEN FALL, DASS DER KLAEGER DIESEN VERLANGT 346
4. EIN SONDERFALL: § 510B Z P O 347
5. GUTACHTEN UND URTEIL 347
6. STREITWERT 347
7. PROZESSUALE NEBENENTSCHEIDUNGEN 348
A) KOSTEN 348
B) VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT 349
III. DER EINWAND DES UNVERMOEGENS 349
1. DIE VERAEUSSERUNG DES STREITBEFANGENEN GEGENSTANDS 350
2. DIE GEGEN DEN MITTELBAREN BESITZER GERICHTETE HERAUSGABEKLAGE 350
3. STREITIGE UNMOEGLICHKEIT 351
A) ZULAESSIGKEIT 351
B) BEGRUENDETHEIT 352
AA) SCHLUESSIGKEIT (KLAEGERSTATION) 352
BB) ERHEBLICHKEIT (BEKLAGTENSTATION) 352
4. HILFSANTRAG: IM UNVERMOEGENSFALL 353
A) ZULAESSIGKEIT 353
B) AUFBAUFRAGEN 353
C) ZWANGSVOLLSTRECKUNG 353
D) DOPPELBEDEUTUNG DES HILFSANTRAGS 354
5. FRISTSETZUNG BEI UNERHEBLICHKEIT DES UNVERMOEGENSEINWANDS 355
IV. WEITERE UEBERLEGUNGEN DES ANWALTS 355
M. DIE WIDERKLAGE 357
I. PROZESSUALE GEGEBENHEITEN 357
1. AUSGANGSLAGE 357
2. ZUR ZULAESSIGKEIT IM EINZELNEN 358
A) ALLGEMEINE PROZESSVORAUSSETZUNGEN 358
B) KONNEXITAET, § 33 359
II. DARSTELLUNG IN GUTACHTEN UND URTEIL 360
1. GUTACHTEN 360
A) GRUNDSCHEMA 360
B) SONDERFAELLE 361
2. URTEIL 361
A) RUBRUM UND TENOR 361
B) TATBESTAND 362
XVI
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
C) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 363
III. STREITWERT UND KOSTENENTSCHEIDUNG 363
1. STREITWERT 363
2. KOSTENENTSCHEIDUNG 364
A) GRUNDSATZ DER KOSTENEINHEIT 364
B) BEISPIELSFAELLE , 365
IV. SONDERFAELLE 367
1. DIE PETITORISCHE WIDERKLAGE 367
A) PROBLEMSTELLUNG 367
B) BESONDERHEITEN BEI DER ZULAESSIGKEIT 368
C) STREITWERT 369
D) AUFBAU DES GUTACHTENS UND DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 369
2. DIE HILFS-WIDERKLAGE 369
3. WIDERKLAGEN UNTER BETEILIGUNG DRITTER 370
A) WIDERKLAGE AUSSCHLIESSLICH GEGEN EINEN DRITTEN 370
B) WIDERKLAGE GEGEN DEN KLAEGER UND WEITERE PERSONEN 371
AA) VORAUSSETZUNGEN DER ZULAESSIGKEIT 371
BB) VERKEHRSUNFALL 371
CC) UNTERLASSUNGS-WIDERKLAGE 372
C) HINZUTRETEN EINES NEUEN WIDERKLAEGERS 372
V. WEITERE UEBERLEGUNGEN DES ANWALTS 372
N. DIE STUFENKLAGE 374
I. EINFUEHRUNG 374
1. VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN 374
A) KLAGENHAEUFUNG UND BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 374
B) UMFANG DER RECHTSHAENGIGKEIT 375
2. MATERIELL-RECHTLICHE FRAGEN 375
A) GESETZLICH GEREGELTE AUSKUNFTSANSPRUECHE 375
B) ANSPRUCH AUS § 242 BGB 375
C) DIE EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 376
D) ERFUELLUNG DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 376
II. CHARAKTERISTISCHE MERKMALE DER STUFENKLAGE 377
1. STUFENWEISES VORGEHEN 377
2. EXKURS: DAS TEILURTEIL IM ALLGEMEINEN 378
A) GRUNDLAGEN UND GEGENSTAND 378
B) ZULAESSIGKEIT 378
C) GRUND- UND TEILURTEIL 379
D) BESONDERHEITEN IM URTEIL 380
E) RECHTSMITTEL 381
3. TEILURTEIL AUF EINER DER ERSTEN STUFEN 381
A) BEGRENZTE RECHTSKRAFT 381
B) MOEGLICHKEIT VON GRUND- UND TEILURTEIL? ZWISCHENFESTSTELLUNG? 382 C)
ERLEDIGUNG AUF EINER UNTEREN STUFE? 383
4. UNBEGRUENDETHEIT DER KLAGE 383
A) FEHLEN EINES LEISTUNGSANSPRUCHS 383
B) FEHLEN ANDERER VORAUSSETZUNGEN 384
5. ERGEBNISLOSIGKEIT DER AUSKUNFT UND ERLEDIGUNG DER DRITTEN STUFE 384
III. DARSTELLUNG IN GUTACHTEN UND URTEIL 385
1. GUTACHTEN 385
2. URTEIL 385
IV. STREITWERT UND KOSTENENTSCHEIDUNG 386
1. STREITWERT 386
A) FUER DIE ZUSTAENDIGKEIT 386
AA) DER LEISTUNGSANSPRUCH 386
BB) DER AUSKUNFTSANSPRUCH 386
CC) DER ANSPRUCH AUF ABGABE DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG 386 B) FUER
DIE GEBUEHREN 387
XVII
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE KOSTENENTSCHEIDUNG 388
A) GRUNDFALL 388
B) BESONDERE KOSTEN AUF EINZELNEN STUFEN 389
C) KOSTENENTSCHEIDUNG BEI TEILWEISER RUECKNAHME 389
V. BESONDERHEITEN IN DER RECHTSMITTELINSTANZ 389
1. BERUFUNG GEGEN TEILURTEIL AUF EINER UNTEREN STUFE 389
A) BESCHWER 390
B) ENTSCHEIDUNGSUMFANG 390
2. BERUFUNG GEGEN KLAGEABWEISENDES URTEIL 391
VI. WEITERE UEBERLEGUNGEN DES ANWALTS 391
O. DIE FESTSTELLUNGSKLAGE 394
I. BEDEUTUNG UND VORAUSSETZUNGEN 394
1. ZULAESSIGKEIT 394
A) RECHTSVERHAELTNIS 394
AA) DEFINITION UND ZWECK 394
BB) RECHTE, NICHT TATSACHEN 395
CC) ELEMENTE VON ANSPRUECHEN 395
DD) ABSTRAKTE RECHTSFRAGEN 396
EE) GEGENWAERTIGES RECHTSVERHAELTNIS 396
FF) DRITTBEZIEHUNGEN 397
GG) FESTSTELLUNG EINES URTEILS 397
B) ECHTHEIT ODER UNECHTHEIT EINER URKUNDE 398
C) DAS FESTSTELLUNGSINTERESSE 398
AA) BESEITIGUNG EINER UNGEWISSHEIT 398
BB) MOEGLICHKEIT DER TEILWEISEN BEZIFFERUNG 400
CC) DAS RECHTLICHE INTERESSE ALS ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG EIGENER ART
400
2. BEGRUENDETHEIT 401
3. RECHTSKRAFT 402
II. AUFBAU DES GUTACHTENS 403
III. DIE NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE 404
1. ZULAESSIGKEIT: ANTRAG UND RECHTLICHES INTERESSE 404
2. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 405
3. RECHTSKRAFTWIRKUNGEN DES URTEILS 405
4. TEILERFOLG DES KLAEGERS 405
IV. DIE ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE 406
1. VORGREIFLICHKEIT 406
2. ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 407
V. KOLLISION VON NEGATIVER FESTSTELLUNGSKLAGE UND LEISTUNGSKLAGE 407
1. ZULAESSIGKEIT DER LEISTUNGSKLAGE 407
2. FESTSTELLUNGSINTERESSE 408
VI. STREITWERT 409
VII. WEITERE UEBERLEGUNGEN DES ANWALTS 409
P. DIE ERLEDIGUNG DES RECHTSSTREITS 412
I. AUSGANGSPUNKT 412
1. ERSTE INSTANZ 412
2. RECHTSMITTELINSTANZ UND ANHOERUNGSRUEGE 413
II. UEBEREINSTIMMENDE ERLEDIGUNGSERKLAERUNGEN 413
1. RECHTSNATUR UND WIRKUNGEN 413
A) WIRKUNGEN 413
B) BESONDERHEITEN BEIM UNTERLASSUNGSTITEL 413
C) BINDUNG DES GERICHTS 414
D) RECHTSNATUR UND AUSLEGUNG DER ERLEDIGUNGSERKLAERUNG 414
E) WECHSELSEITIGE KOSTENANTRAEGE 415
2. WIRKSAMKEITS- UND ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 415
A) RECHTSHAENGIGKEIT 415
B) ERLEDIGENDES EREIGNIS 415
XVIII
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
3. DER BESCHLUSS NACH § 91A 416
A) FORM UND TENOR 416
B) SACHVERHALTSDARSTELLUNG 417
C) GRUNDSAETZE DER KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 91A 418
AA) AUFBAU UND EINLEITUNG 418
BB) BISHERIGER SACH-UND STREITSTAND 419
CC) BILLIGKEITSENTSCHEIDUNG ABWEICHEND VOM SACH- UND STREITSTAND . . . .
420 DD) ERLEDIGUNG DURCH VERGLEICH 421
D) STREITWERT 423
E) BESONDERHEITEN IM GUTACHTEN 424
F) RECHTSMITTEL 425
4. TEILWEISE UEBEREINSTIMMENDE ERLEDIGUNGSERKLAERUNGEN 425
A) PRAKTISCHER AUSGANGSFALL: TEILZAHLUNG 425
B) STREITWERT, KOSTEN UND VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT 425
AA) STREITWERT 425
BB) EINHEITLICHE KOSTENENTSCHEIDUNG 426
CC) VOLLSTRECKBARKEIT 427
C) GUTACHTEN UND URTEIL 427
AA) GUTACHTEN 427
BB) URTEIL 428
D) RECHTSMITTEL 428
III. EINSEITIGE ERLEDIGUNGSERKLAERUNG 429
1. RECHTSNATUR UND WIRKUNGEN 429
2. AUSLEGUNGSFRAGEN 430
A) VOLLSTAENDIGE ERLEDIGUNG 430
B) BESONDERHEITEN BEI DER EINSEITIGEN TEILERLEDIGUNG 431
AA) ZULAESSIGKEIT 431
BB) ZUSTAENDIGKEIT 431
CC) WIDERSPRUCH DES BEKLAGTEN 431
DD) WENDUNG ABZUEGLICH 431
3. FESTSTELLUNGSINTERESSE 433
4. BEGRUENDETHEIT DES FESTSTELLUNGSANTRAGS 433
A) FAELLE DER ERLEDIGUNG 433
AA) FORTFALL VON ZULAESSIGKEIT ODER BEGRUENDETHEIT 433
BB) SACHENTSCHEIDUNG 434
B) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DAS ERLEDIGENDE EREIGNIS 435
5. TENOR UND STREITWERT 435
A) HAUPTSACHE 435
B) KOSTENENTSCHEIDUNG UND VOLLSTRECKBARKEIT 436
C) STREITWERT 436
6. RECHTSMITTEL UND RECHTSKRAFT 437
7. GUTACHTEN UND URTEIL 437
IV. HILFSANTRAEGE 439
1. HILFSWEISE ERKLAERTE ERLEDIGUNG 439
2. URSPRUENGLICHES KLAGEBEGEHREN ALS HILFSANTRAG 440
3. HILFSWEISE ABGEGEBENE ERLEDIGUNGSERKLAERUNG DES BEKLAGTEN 441
V. DURCHSETZUNG DES KOSTENINTERESSES IN ANDEREN FAELLEN 441
1. AUSGANGSPROBLEM 441
2. KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 269 III 3 441
3. KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 91A 443
4. STREITIGE FESTSTELLUNG DES KOSTENINTERESSES 443
A) AUSGANGSFALL 443
AA) SCHADENSERSATZ WEGEN VERWEIGERTER AUSKUNFT 443
BB) LOESUNGSANSATZ 444
CC) KLAGEANTRAG 444
B) ERFUELLUNG VOR RECHTSHAENGIGKEIT UND ANDERE FAELLE 445
C) TENOR 446
X I X
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
D) STREITWERT 447
E) TEILFESTSTELLUNG UND TEILERFOLG 447
F) GUTACHTEN UND URTEIL 448
AA) GUTACHTEN 448
BB) URTEIL 449
VI. WEITERE UEBERLEGUNGEN DES ANWALTS 449
1. AUS DER SICHT DES KLAEGERS 449
2. AUS DER SICHT DES BEKLAGTEN 450
Q. DER URKUNDENPROZESS 453
I. WESENTLICHE MERKMALE 453
II. DIE ZULAESSIGKEIT DES VORVERFAHRENS 453
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 453
2. STATTHAFTIGKEIT 453
3. ERFORDERNIS DER VORLAGE VON URKUNDEN 454
A) PROBLEMSTELLUNG 454
B) DER LIEFERSCHEIN-FALL 455
C) SAEUMNIS DES BEKLAGTEN 456
D) DER WUCHER-FALL 456
4. OBJEKTIVE KLAGENHAEUFUNG 457
III. WEITERE BESONDERHEITEN DES URKUNDENPROZESS 457
1. BESCHRAENKUNG DER BEWEISMITTEL 457
2. EINWENDUNGEN DES BEKLAGTEN 458
3. WIDERKLAGE 459
4. WECHSEL DES VERFAHRENS 459
IV. DER WECHSEL- UND SCHECKPROZESS 461
1. VERFAHREN 461
2. STATTHAFTIGKEIT 461
3. BESCHRAENKUNG DER BEWEISMITTEL 461
4. EINREDE DES SCHIEDSVERTRAGS 461
V. GUTACHTEN UND URTEIL IM VORVERFAHREN 462
1. GUTACHTEN 462
A) WAHL DER VERFAHRENSART 462
B) ZULAESSIGKEIT 462
2. DER TENOR DES URTEILS 463
A) ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 463
B) KOSTENENTSCHEIDUNG 464
C) VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT 464
VI. DAS NACHVERFAHREN 464
1. ALLGEMEINES 464
2. DIE WIRKUNGEN DES VORBEHALTSURTEILS 464
A) BINDUNGSWIRKUNG 464
B) BEISPIELSFAELLE 466
3. KLAGEAENDERUNG IM NACHVERFAHREN 466
4. DER ABSCHLUSS DES NACHVERFAHRENS 467
5. GUTACHTEN UND URTEIL 468
A) GUTACHTEN 468
B) URTEIL 468
VII. WEITERE UEBERLEGUNGEN DES ANWALTS 469
R. PARTEIAENDERUNGEN 471
I. BEGRUENDUNG DER PARTEISTELLUNG 471
II. PARTEIWECHSEL 471
1. GESETZLICHE REGELUNGEN 472
2. GEWILLKUERTER PARTEIWECHSEL 472
A) WECHSEL AUF BEKLAGTENSEITE 473
AA) VOR BEGINN DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 473
BB) AB BEGINN DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 474
CC) VERFAHRENSFRAGEN 474
X X
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
DD) KOSTENENTSCHEIDUNG 475
B) WECHSEL AUF KLAEGERSEITE 477
AA) ERKLAERUNG SAEMTLICHER KLAEGER 477
BB) KLAGEAENDERUNG UND RUECKNAHME 477
CC) UNWIRKSAME RUECKNAHME 478
DD) EINTRITT IN DEN RECHTSSTREIT 479
EE) KOSTENENTSCHEIDUNG 479
C) GUTACHTEN UND URTEIL 480
AA) GUTACHTEN 480
BB) URTEIL 480
III. PARTEIERWEITERUNG . . . . 481
IV. WEITERE UEBERLEGUNGEN DES ANWALTS 482
V. RUBRUMSBERICHTIGUNG 483
1. IDENTITAET DER PARTEIEN 483
2. GUTACHTEN UND URTEIL 483
VI. EXKURS: ZWISCHENURTEILE 484
1. ARTEN VON ZWISCHENURTEILEN 484
A) ZWISCHENURTEILE GEGENUEBER DRITTEN 484
B) ZWISCHENURTEIL NACH § 280 484
C) ZWISCHENURTEIL NACH § 303 485
D) DAS GRUNDURTEIL NACH § 304 485
AA) VORAUSSETZUNGEN 485
BB) GRUND UND HOEHE 486
CC) URTEILSTENOR UND -WIRKUNGEN 487
DD) HAFTUNGSGRENZEN UND -QUOTEN 488
EE) RECHTSMITTEL 489
2. TATBESTAND UND ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 489
A) TATBESTAND 489
B) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 489
AA) STREITPUNKTE 489
BB) PROZESSUALE NEBENENTSCHEIDUNGEN 489
3. BESONDERHEITEN BEI DER FRAGE DER ZULAESSIGKEIT DES PARTEIWECHSELS 490
4. BESONDERHEITEN BEIM STREIT UM DIE WIRKSAMKEIT EINES PROZESSVERGLEICHS
. . . 490 S. BERUFUNG 493
I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 493
1. WESEN UND WIRKUNGEN 493
A) RECHTSMITTEL 493
B) SUSPENSIVEFFEKT 493
C) DEVOLUTIVEFFEKT UND ZUSTAENDIGKEIT 493
D) ZWANGSVOLLSTRECKUNG 494
2. PRUEFUNGSKOMPETENZ DES BERUFUNGSGERICHTS 494
A) PROZESSSTOFF 494
AA) GRUNDSAETZLICHE BINDUNG 494
BB) RECHTLICHE BEWERTUNGEN, AUSLEGUNG 495
CC) RECHTSVERLETZUNGEN 496
DD) ANTRAEGE UND SACHVORTRAG 496
EE) HERAUFZIEHEN AUS DER ERSTEN INSTANZ 497
B) BEWEISAUFNAHME IN DER ZWEITEN INSTANZ 497
AA) BEWEISERHEBLICHKEIT 497
BB) AUSGANGSPUNKT: § 5291 NR. 1 Z P O 498
CC) ANFORDERUNGEN AN NEUE FESTSTELLUNGEN 499
3. VERSPAETUNGSVORSCHRIFTEN 499
A) EIGENSTAENDIGE REGELUNG 500
B) SYSTEMATIK DES GESETZES 500
C) BESONDERHEITEN BEI § 530 UND § 531 II 500
AA) ANGRIFFS- UND VERTEIDIGUNGSMITTEL 500
BB) VERSPAETUNG INNERHALB DER BERUFUNG 501
X X I
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
CC) NEUES VORBRINGEN 501
DD) ZULASSUNG VON NEUEM VORBRINGEN 502
EE) FOLGEN VON VERSTOESSEN GEGEN § 531 II 503
D) BESONDERHEITEN BEI § 531 I 504
II. ZULAESSIGKEIT DER BERUFUNG 505
1. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 505
A) STATTHAFTIGKEIT 505
AA) ANFECHTBARE ENTSCHEIDUNG 506
BB) BERECHTIGTER BERUFUNGSKLAEGER 506
B) BESCHWER DES BERUFUNGSKLAEGERS 507
AA) ALLGEMEINE FRAGEN 507
BB) BESONDERHEITEN BEIM KLAEGER 507
CC) BESONDERHEITEN BEIM BEKLAGTEN 508
DD) NEUER ANSPRUCH 508
EE) ZEITPUNKT 509
C) BERUFUNGSSUMME UND ZULASSUNG 509
AA) BEWERTUNGSFRAGEN 509
BB) GEBUEHRENSPARENDE ANTRAGSTELLUNG 510
CC) ZEITPUNKT DER BEWERTUNG 510
DD) KLAGE UND WIDERKLAGE 511
EE) NEBENFORDERUNGEN 511
FF) ZULASSUNGSBERUFUNG 511
D) FORM- UND FRISTGERECHTE EINLEGUNG DER BERUFUNG 512
AA) FORM 512
BB) FRIST 514
E) BERUFUNGSBEGRUENDUNG 516
AA) FRIST 516
BB) FORM UND INHALT 518
2. ENTSCHEIDUNG BEI UNZULAESSIGKEIT DER BERUFUNG 522
III. ENTSCHEIDUNGEN BEI ZULAESSIGER BERUFUNG 523
1. ALLGEMEINES 523
A) ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT DER KLAGE 523
B) BEGRENZUNG DES ENTSCHEIDUNGSUMFANGS 524
AA) N E ULTRA PETITA 524
BB) KEINE REFORMATIO IN PEIUS 525
CC) EIGENE ENTSCHEIDUNG 526
DD) § 533 526
EE) GUTACHTEN BEI BINDUNGSWIRKUNGEN 527
C) VERFAHRENSMAENGEL 527
2. ZURUECKWEISUNG DURCH BESCHLUSS 529
3. EIGENE SACHENTSCHEIDUNG DURCH URTEIL 532
A) HAUPTSACHENTENOR 532
B) PROZESSUALE NEBENENTSCHEIDUNGEN 533
AA) KOSTEN 533
BB) VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT 534
C) ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ZULASSUNG DER REVISION 535
4. ZURUECKVERWEISUNG DER SACHE AN DIE ERSTE INSTANZ DURCH URTEIL 536
IV. ANSCHLUSSBERUFUNG 538
1. ZULAESSIGKEIT 538
A) RECHTSNATUR UND FRIST 538
B) VORAUSSETZUNGEN IM UEBRIGEN 538
2. ENTSCHEIDUNG 539
3. KOSTENENTSCHEIDUNG BEI VERLUST DER WIRKUNG 540
V. GUTACHTEN UND URTEIL 540
1. RUBRUM 540
2. AUSFUEHRUNGEN ZUR ZULAESSIGKEIT UND ZUR BEGRUENDETHEIT 541
3. AUFBAU DES GUTACHTENS 542
XXII
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS
A) GRUNDSATZ 542
B) BINDUNG AN DIE TATSAECHLICHEN FESTSTELLUNGEN DER ERSTEN INSTANZ 543 C)
NEUE TATSACHENFESTSTELLUNG 543
D) BESONDERHEITEN BEI EINER EVENTUELLEN ZURUECKVERWEISUNG 545
E) BESONDERHEITEN BEI DER ANSCHLUSSBERUFUNG 545
4. GRUENDE (= TATBESTAND UND ENTSCHEIDUNGSGRUENDE) 546
A) INHALT 546
B) BESONDERHEITEN BEI EROERTERUNG VON VERSPAETUNGSVORSCHRIFTEN UND DEN
SONSTIGEN FRAGEN ZUM ENTSCHEIDUNGSUMFANG 548
VI. WEITERE UEBERLEGUNGEN DES ANWALTS 548
1. ZULAESSIGKEITSFRAGEN 548
2. VERAENDERUNG DER SITUATION 549
3. BESTIMMUNG DES SACH- UND STREITSTANDES 550
4. VERFAHRENSMAENGEL 551
5. KOSTEN UND VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT 552
T. ARREST UND EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 553
I. GEMEINSAME GRUNDLAGEN 553
1. ZWECK UND BESONDERHEITEN 553
2. VORGEHEN DES GERICHTS 554
A) PRUEFUNGSUMFANG 554
B) MUENDLICHE VERHANDLUNG NACH ERMESSEN UND ART DER ENTSCHEIDUNG . . . .
555 C) SCHUTZSCHRIFT 556
3. BESONDERHEITEN IM RUBRUM 557
4. SCHADENSERSATZ 557
II. ARREST 558
1. VORAUSSETZUNGEN 558
2. TENOR UND STREITWERT 559
3. BEGRUENDUNG 559
III. EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 560
1. VORAUSSETZUNGEN 560
A) SICHERUNGSVERFUEGUNG 560
B) REGELUNGSVERFUEGUNG 561
C) LEISTUNGSVERFUEGUNG 561
2. KEINE VORWEGNAHME DER HAUPTSACHE 562
IV. RECHTSMITTEL, WIDERSPRUCH UND AUFHEBUNG 563
1. ERFOLGLOSER ANTRAG 563
2. ERFOLGREICHER ANTRAG 563
A) ENTSCHEIDUNG DURCH BESCHLUSS 563
B) ENTSCHEIDUNG DURCH URTEIL 564
C) ANORDNUNG DER KLAGEERHEBUNG 564
D) AUFHEBUNG WEGEN VERAENDERTER UMSTAENDE 564
E) ABSCHLUSSERKLAERUNG 564
3. KEINE ANRUFUNG DES B G H 564
U. VERKEHRSUNFALL 565
1. SCHLUESSIGKEIT (KLAEGERSTATION) 565
2. ERHEBLICHKEIT (BEKLAGTENSTATION) 566
3. TATSAECHLICHE WUERDIGUNG (BEWEISSTATION) 567
ANHANG: DIE ARBEIT IM ZIVILDEZERNAT 569
I. GRUNDLAGEN 569
1. DIE AUFGABEN DER GESCHAEFTSSTELLE 569
A) ALLGEMEINES 569
B) REGISTER UND KALENDER 570
C) AKTENFAECHER 571
2. VERFUEGUNGEN 571
A) ALLGEMEINES 571
XXIII
IMAGE 18
INHALTSVERZEICHNIS
B) AUSGANGSLAGE 572
C) BEISPIEL: VERSENDEN VON ABLICHTUNGEN 572
D) DER ABSCHLUSS DER VERFUEGUNG 573
3. ABKUERZUNGEN 575
II. BEISPIELE 576
SACHVERZEICHNIS 581
XXIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Anders, Monika 1951- Gehle, Burkhard 1952- |
author_GND | (DE-588)109402537 (DE-588)123101115 |
author_facet | Anders, Monika 1951- Gehle, Burkhard 1952- |
author_role | aut aut |
author_sort | Anders, Monika 1951- |
author_variant | m a ma b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040243108 |
classification_rvk | PC 5750 PD 2080 PG 455 |
ctrlnum | (OCoLC)796274616 (DE-599)DNB102305549X |
dewey-full | 346.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43 |
dewey-search | 346.43 |
dewey-sort | 3346.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 11., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03171nam a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040243108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140625 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120611s2013 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800639663</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 39.80</subfield><subfield code="9">978-3-8006-3966-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796274616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB102305549X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5750</subfield><subfield code="0">(DE-625)135103:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2080</subfield><subfield code="0">(DE-625)135117:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 455</subfield><subfield code="0">(DE-625)135951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anders, Monika</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109402537</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Assessorexamen im Zivilrecht</subfield><subfield code="c">von Monika Anders ; Burkhard Gehle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 598 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlen Jura : Referendariat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kurzvortrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199278-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Relation</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049356-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Relation</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049356-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kurzvortrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199278-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Relation</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049356-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehle, Burkhard</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123101115</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025099268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025099268</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV040243108 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800639663 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025099268 |
oclc_num | 796274616 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-11 |
physical | XXX, 598 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlen Jura : Referendariat |
spelling | Anders, Monika 1951- Verfasser (DE-588)109402537 aut Das Assessorexamen im Zivilrecht von Monika Anders ; Burkhard Gehle 11., neu bearb. Aufl. München Vahlen 2013 XXX, 598 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vahlen Jura : Referendariat Kurzvortrag (DE-588)4199278-7 gnd rswk-swf Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd rswk-swf Relation Recht (DE-588)4049356-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Relation Recht (DE-588)4049356-8 s Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s Kurzvortrag (DE-588)4199278-7 s 2\p DE-604 Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 s 3\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 4\p DE-604 5\p DE-604 Gehle, Burkhard 1952- Verfasser (DE-588)123101115 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025099268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Anders, Monika 1951- Gehle, Burkhard 1952- Das Assessorexamen im Zivilrecht Kurzvortrag (DE-588)4199278-7 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Relation Recht (DE-588)4049356-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4199278-7 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4120536-4 (DE-588)4049356-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Das Assessorexamen im Zivilrecht |
title_auth | Das Assessorexamen im Zivilrecht |
title_exact_search | Das Assessorexamen im Zivilrecht |
title_full | Das Assessorexamen im Zivilrecht von Monika Anders ; Burkhard Gehle |
title_fullStr | Das Assessorexamen im Zivilrecht von Monika Anders ; Burkhard Gehle |
title_full_unstemmed | Das Assessorexamen im Zivilrecht von Monika Anders ; Burkhard Gehle |
title_short | Das Assessorexamen im Zivilrecht |
title_sort | das assessorexamen im zivilrecht |
topic | Kurzvortrag (DE-588)4199278-7 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Relation Recht (DE-588)4049356-8 gnd |
topic_facet | Kurzvortrag Bürgerliches Recht Juristische Staatsprüfung 2 Relation Recht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025099268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT andersmonika dasassessorexamenimzivilrecht AT gehleburkhard dasassessorexamenimzivilrecht |