Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M. [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 322 S. |
ISBN: | 9783631633632 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040236234 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190909 | ||
007 | t | ||
008 | 120605s2012 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631633632 |9 978-3-631-63363-2 | ||
035 | |a (OCoLC)796267478 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040236234 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 344.4301133 |2 22//ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brandt, Kathrin |e Verfasser |0 (DE-588)1023327724 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft |c Kathrin Brandt |
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 322 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quotierung |0 (DE-588)4203864-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Quotierung |0 (DE-588)4203864-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 2 |w (DE-604)BV040279097 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025092531 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149225950281728 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. TEIL: EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 15
A.EINLEITUN G 15
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 21
2. TEIL: EINORDNUNG DER RECHTLICHEN THEMATIK 27
A. RECHTSTATSAECHLICHE WIRKLICHKEIT, ERKLAERUNGSMODELLE UND POLITISCHE
REFORMVORHABEN 28
I. RECHTSTATSAECHLICHE WIRKLICHKEIT 28
II. ERKLAERUNGSMODELLE DER UNTERREPRAESENTANZ 34
1. VERHALTENS- UND PERSOENLICHKEITSUNTERSCHIEDE 36
2. STRUKTURELLE BARRIEREN 38
III. NATIONALE UND INTERNATIONALE POLITISCHE REFORMVORHABEN 41 1.
DEUTSCHLAND 41
A) GESETZESENTWURF BUENDNIS 90/DIE GRUENEN 43
B) GESETZESENTWURF DER LANDESREGIERUNG NORDRHEIN-WESTFALEN 45 2.
ENTWICKLUNG IN EUROPA 48
A) GLEICHSTELLUNGSQUOTEN AUF GEMEINSCHAFTSEBENE 49
AA) NORWEGEN 50
BB) SPANIEN 52
CC) FRANKREICH 54
B) INITIATIVEN DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 56
IV. RESUEMEE 57
B. ENTWICKLUNG, QUOTIERUNGSKONZEPTION UND NATIONALE ERSCHEINUNGSFOR MEN
DER GLEICHSTELLUNGSQUOTE 58
I. HISTORISCHER KONTEXT 58
II. QUOTIERUNGSKONZEPTIONEN 61
III. STATUS QUO: BEREITS EXISTIERENDE NATIONALE QUOTEN 64
1. GESETZLICHE REGELUNGEN AUF BUNDESEBENE 64
A) BUNDESGLEICHSTELLUNGSGESETZ (BGLEIG) 64
B) BUNDESGREMIENBESETZUNGSGESETZ (BGREMBG) 65
2. LANDESGLEICHSTELLUNGS-/GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZE 66 A) EINSTELLUNG
UND BEFOERDERUNG 66
B) GREMIENBESETZUNG 68
C. RESUEMEE 69
9
HTTP://D-NB.INFO/1023057182
IMAGE 2
3. TEIL: RECHTLICHE WUERDIGUNG EINER GLEICHSTELLUNGSQUOTE 71
A. BESTIMMUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 71
B. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT EINER QUOTE IM AUFSICHTSRAT DER
NICHTMITBESTIMMTEN AKTIENGESELLSCHAFT 72
I. EINLEITUNG 72
II. VEREINBARKEIT MIT ART. 12 ABSATZ 1 GG DER AKTIENGESELLSCHAFT 73 1.
SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 73
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 76
A) FORMELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 77
B) MATERIELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 78
AA) LEGITIMITAET EINER GESETZLICHEN GLEICHSTELLUNGSQUOTE 79 (1)
HERSTELLUNG TATSAECHLICHER GLEICHBERECHTIGUNG 79 (2) NOTWENDIGKEIT EINER
MINDESTQUALIFIKATION 81
(A) BEDEUTUNG UND FUNKTION DES AUFSICHTSRATS 82
(B) ANFORDERUNGSPROFIL DER MANDATSTRAEGER 85
(C) SCHLUSSFOLGERUNG 87
(3) ZWISCHENERGEBNIS 89
BB) GEEIGNETHEIT EINER GESETZLICHEN GLEICHSTELLUNGSQUOTE 89 CC)
ERFORDERLICHKEIT EINER GESETZLICHEN GLEICHSTELLUNGSQUOTE 91 (1) ZWEITE
FREIWILLIGE SELBSTVERPFLICHTUNG DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT 93
(2) ZIFFER 5.4.1. ABSATZ 2 SATZ 2 DES DEUTSCHEN CORPORATE GOVERNANCE
KODEX 95
(3) DIE FLEXIQUOTE 100
(4) PRAEDIKATSVERGABE AN UNTERNEHMEN 100
(5) HANDELSRECHTLICHE BERICHTSPFLICHT 102
(6) QUOTIERUNG DER WAHLVORSCHLAGSLISTEN, § 124 ABSATZ 3 AKTG 104
(7) ZWISCHENERGEBNIS 107
DD) VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 107
(1) ALLGEMEINWOHLZWECK 107
(A) KOMPENSATION FUER HISTORISCHES UNRECHT? 107
(B) ZUKUNFTSGERICHTETE WIRKUNG DER REGELUNG 108 (2) ABSTRAKTE WERTIGKEIT
DER WIDERSTREITENDEN INTERESSEN .... 109 (A) GRUNDRECHTSDOGMATISCHES
RANGVERHAELTNIS: FREIHEIT VERSUS GLEICHHEIT? 109
(B) GRUNDRECHTSDOGMATISCHES RANGVERHAELTNIS DURCH GRUNDRECHTLICHE
SCHRANKEN? 111
(C) RANGVERHAELTNIS DURCH BESONDERE BEDEUTUNG DES ART. 3 ABSATZ 2 SATZ 2
GG? 113
1 0
IMAGE 3
(D) SCHLUSSFOLGERUNG 114
(3) EINGRIFFSSCHWERE 115
(A) EINGRIFF IN KERN ODER RANDBEREICH DER UNTERNEHME RISCHEN FREIHEIT?
115
(B) EINGRIFFSSCHWERE NACH AUSGESTALTUNG DER QUOTE 116 (AA)
QUOTIERUNGSKONZEPTION: ERGEBNIS- ODER ENT SCHEIDUNGSQUOTE? 116
(BB)ZIELGROESSE DER QUOTE: ANKNUEPFEN AN DAS REPRAE SENTATIONSPRINZIP? 117
(CC) GESETZESTECHNISCHE UMSETZUNG IN FORM EINER PROZENTVORGABE? 119
(DD)UEBERGANGSFRIST 122
(EE) INSTALLATION EINER HAERTEFALLKLAUSEL UND BEWEIS LAST 123
(FF) NOTWENDIGE BEGLEITMASSNAHMEN 126
(4) ABWAEGUNG 128
3. ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG ART. 12 ABSATZ 1 GG 129
III. VEREINBARKEIT MIT ART. 14 ABSATZ 1 GG DER AKTIENGESELLSCHAFT 131
IV. VEREINBARKEIT MIT ART. 14 ABSATZ 1 GG DER AKTIONAERE 132
1. SCHUTZBEREICH UND BEEINTRAECHTIGUNG 132
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DES AKTIONAERS IN DER AKTIENGE
SELLSCHAFT 134
B) RECHTSNATUR DES AKTIENEIGENTUMS 137
C) BEEINTRAECHTIGUNG DES ANTEILSEIGENTUMS DURCH DIE GLEICHSTEL
LUNGSQUOTE 139
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 140
A) FORMELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM WEITEREN
SINNE 140
B) VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 141
AA) GLEICHSTELLUNGSQUOTE ALS INHALTS- UND SCHRANKENBESTIM MUNG 141
BB) BEEINTRAECHTIGUNG DES KEMBEREICHS DER MITGLIEDSCHAFTS RECHTE 143
(1) INNERE SCHWAECHE DES MITGLIEDSCHAFTSRECHTS IN
ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN 145
(2) EINGRIFFSINTENSITAET NACH BETEILIGUNGSSTRUKTUR UND -HOEHE? 145 (3) DAS
MITBESTIMMUNGSURTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGE RICHTS 149
(A) SACHVERHALT UND ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 149
(B) UEBERTRAGUNG DER RECHTSPRECHUNG 150
11
IMAGE 4
(4) EINWIRKUNGSINTENSITAET NACH HOLZMUELLER UND GELATINE 152
(A) SACHVERHALTE UND ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 152
(B) UEBERTRAGUNG DER RECHTSPRECHUNG 153
(5) ZWISCHENERGEBNIS 154
CC) ANGEMESSENHEIT POTENTIELLER RECHTSFOLGEN 154
(1) UNWIRKSAMKEIT DER BESTELLUNG DER AUFSICHTSRATSMIT GLIEDER 155
(2) NICHTIGKEITS- UND ANFECHTUNGSKLAGE 155
(3) AUSSCHLUSS VON DER OEFFENTLICHEN VERGABE 156
(4) VERLUST DER BOERSENNOTIERUNG 157
(5) ZUMUTBARKEITSBEWERTUNG DER EINZELNEN MASSNAHMEN 157 (6)
ZWISCHENERGEBNIS 165
DD) ABWAEGUNG 166
3. ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG ART. 14 ABSATZ 1 GG 168
V. VEREINBARKEIT MIT ART. 3 ABSATZ 3 SATZ 1 GG DER GEGENBEWERBER 169 1.
FREIHEITSRECHTLICHE GRUNDRECHTSDOGMATIK BEI GLEICHHEITSRECHTEN? 169 2.
UNGLEICHBEHANDLUNG IM SINNE DES ART. 3 ABSATZ 3 SATZ 1 GG 170 3.
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 171
A) ART. 3 ABSATZ 2 SATZ 2 GG ALS KOLLIDIERENDER VERFASSUNGSBE LANG ZU
ABSATZ 3? 173
AA) ABSOLUTER VORRANG DES ART. 3 ABSATZ 2 SATZ 2 GG 173
BB) STRIKTE ABLEHNUNG JEDER DURCHBRECHUNG VON ART. 3 AB SATZ 3 GG 174
CC) THEORIE DER PRAKTISCHEN KONKORDANZ 175
DD) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 176 EE) WUERDIGUNG 177
B) AUSGESTALTUNGSKRITERIEN AN EINE GLEICHSTELLUNGSQUOTE 180 AA) DIE
QUOTENENTSCHEIDUNGEN DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS 181 (1) EUGH URT. V.
17. OKTOBER 1995- C-450/93 (KAIANKE) 181 (2) EUGH URT. V. 11. NOVEMBER
1997- C- 409/95 (MAR
SCHALL) 182
(3) EUGH URT. V. 28. MAERZ 2000- C- 158/97 (BADECK) 183 BB) BEDEUTUNG DER
RECHTSPRECHUNG FUER DIE NATIONALEN AUSGE STALTUNGSKRITERIEN 184
CC) UEBERTRAGBARKEIT DER AUFGESTELLTEN LEITLINIEN 185
(1) EINSTELLUNGSENTSCHEIDUNG VERSUS AUFSICHTSRATSWAHL 186 (2) SICHERUNG
DER WIRTSCHAFTLICHEN EXISTENZ 187
(3) KEINE BINDUNG DER PRIVATEN AN ART. 33 ABSATZ 2 GG 188 (4)
ZWISCHENERGEBNIS 189
C) ABWAEGUNG 190
12
IMAGE 5
4. ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG ART. 3 ABSATZ 3 SATZ 1 GG 192
VI. WEITERE IN FRAGE STEHENDE GRUNDRECHTSPOSITIONEN 193
1. ART. 2 ABSATZ 1 GG DER AKTIENGESELLSCHAFT UND DER AKTIONAERE... 193 2.
ART. 9 ABSATZ 1 GG DER AKTIENGESELLSCHAFT UND DER AKTIONAERE.... 193 3.
ART. 12 ABSATZ 1 GG DER MAENNLICHEN GEGENKANDIDATEN 195 4. AKTIVE
WAHLRECHTSGLEICHHEIT DER AKTIONAERE 196
5. PASSIVE WAHLRECHTSGLEICHHEIT DER MAENNLICHEN GEGENKANDIDATEN 196 6.
ART. 6 ABSATZ 1 GG SCHUTZ DER FAMILIE 197
VII. SONSTIGE EINZUHALTENDE VERFASSUNGSPRINZIPIEN 198
VIII. AUSGEWAEHLTE SONDERPROBLEME 199
1. ENTSENDUNGSBERECHTIGUNG 199
2. ERSATZMITGLIEDER 203
C. GESAMTWUERDIGUNG EINER QUOTE IN DER NICHTMITBESTIMMTEN AKTIENGESELL
SCHAFT 206
D. QUOTE IM TEILGREMIUM ARBEITNEHMERVERTRETER 210
I. DER AUFSICHTSRAT NACH DEM MITBESTIMMUNGSGESETZ 212
II. DER AUFSICHTSRAT NACH DEM DRITTELBETEILIGUNGSGESETZ 214
III. DER AUFSICHTSRAT NACH DEM MONTANMITBESTIMMUNGS- UND MON- TANMI
TBEST IMMUNGSERGAENZUNGSGESETZ 215
IV. DURCH DIE QUOTE BETROFFENE RECHTSPOSITIONEN 217
1. ART. 3 ABSATZ 3 SATZ 1 GG DER MAENNLICHEN GEGENKANDIDATEN .... 217 2.
PASSIVE WAHLRECHTSGLEICHHEIT; ART. 3 ABSATZ 1 GG, ART. 38 AB SATZ 1 GG
218
A) § 15 ABSATZ 2 BETRVG (BAG BESCHL. V. 16.3.2005- 7 ABR 40/04) 219
B) UEBERTRAGUNG DER RECHTSPRECHUNG AUF DIE GLEICHSTELLUNGS QUOTE IM
AUFSICHTSRAT 221
3. AKTIVE WAHLRECHTSGLEICHHEIT; ART. 3 ABSATZ 1 GG, ART. 38 AB SATZ 1
GG 222
4. ART. 9 ABSATZ 3 GG DER GEWERKSCHAFTEN 223
V. AUSGESTALTUNG EINER GLEICHSTELLUNGSQUOTE 226
1. ALLGEMEINE AUSGESTALTUNGSKRITERIEN 226
2. UMSETZUNG IM JEWEILIGEN STATUT 228
A) AUFSICHTSRAT NACH DEM MITBESTIMMUNGSGESETZ 228
B) AUFSICHTSRAT NACH DEM DRITTELBETEILIGUNGSGESETZ 229
C) AUFSICHTSRAT NACH DEM MONTANMITBESTIMMUNGSGESETZ 231 D) AUFSICHTSRAT
NACH DEM MONTANMITBESTIMMUNGSERGAENZUNGSGESETZ 232
VI. GESAMTWUERDIGUNG DER GLEICHSTELLUNGSQUOTE IN DER MITBESTIMMTEN
AKTIENGESELLSCHAFT 233
13
IMAGE 6
E. UNIONSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT EINER GLEICHSTELLUNGSQUOTE 235
I. DIE EUROPAEISCHE GRUNDRECHTECHARTA (GRC) 236
1. VEREINBARKEIT MIT ART. 15 GRC IN VERBINDUNG MIT ART. 16 GRC 236 A)
SCHUTZBEREICH UND BEEINTRAECHTIGUNG DER GESCHUETZTEN POSITION 237 B)
RECHTFERTIGUNG 238
2. ART. 17 GRC (EIGENTUMSRECHT) 240
A) SCHUTZBEREICH UND BEEINTRAECHTIGUNG DER GESCHUETZTEN POSITION 241 B)
RECHTFERTIGUNG 242
3. ART. 23 ABSATZ 1 GRC (GLEICHHEIT VON FRAUEN UND MAENNERN).... 243 A)
UNGLEICHBEHANDLUNG 244
B) RECHTFERTIGUNG 244
4. ZWISCHENERGEBNIS 245
II. DIE EUROPAEISCHEN GRUNDFREIHEITEN 246
1. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT, ART. 49 FF. AEUV 246
2. KAPITALVERKEHRSFREIHEIT, ART. 63 FF. AEUV 248
III. SEKUNDAERRECHT / RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS....
249 1. RICHTLINIE 2006/54/EG (GLEICHBEHANDLUNGSRICHTLINIE) 249 2. DIE
RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS 251 IV. ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG 252
F. MOEGLICHER ANWENDUNGSBEREICH EINER QUOTENREGELUNG 253
I. ANKNUEPFUNG AN BOERSENNOTIERUNG 253
II. IN FRAGE STEHENDE RECHTSFORMEN UND GESELLSCHAFTSTYPEN 255 1. DIE
AKTIENGESELLSCHAFT 255
2. DIE KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN (KGAA) 255
3. DIE EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT 256
4. SONDERKONSTELLATION FAMILIENGESELLSCHAFT? 261
5. SONDERKONSTELLATION OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN? 263
III. ERGEBNIS 264
G. GLEICHSTELLUNGSQUOTE AUCH IM BEREICH DES MANAGEMENTS? 265 I.
BETROFFENE GRUNDRECHTE 265
II. LEGITIMER ZWECK, GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT 265
III. ANGEMESSENHEIT 267
IV. ERGEBNIS 269
4. TEIL: ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 271
LITERATURVERZEICHNIS 277
1 4
|
any_adam_object | 1 |
author | Brandt, Kathrin |
author_GND | (DE-588)1023327724 |
author_facet | Brandt, Kathrin |
author_role | aut |
author_sort | Brandt, Kathrin |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040236234 |
classification_rvk | PE 430 PE 450 |
ctrlnum | (OCoLC)796267478 (DE-599)BVBBV040236234 |
dewey-full | 344.4301133 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301133 |
dewey-search | 344.4301133 |
dewey-sort | 3344.4301133 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01925nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040236234</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120605s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631633632</subfield><subfield code="9">978-3-631-63363-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796267478</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040236234</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301133</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, Kathrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023327724</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="c">Kathrin Brandt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M. [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">322 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quotierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203864-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Quotierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203864-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040279097</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025092531</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040236234 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631633632 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025092531 |
oclc_num | 796267478 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-523 DE-188 DE-M382 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-523 DE-188 DE-M382 |
physical | 322 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht |
series2 | Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Brandt, Kathrin Verfasser (DE-588)1023327724 aut Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Kathrin Brandt Frankfurt a.M. [u.a.] Lang 2012 322 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht 2 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012 Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd rswk-swf Quotierung (DE-588)4203864-9 gnd rswk-swf Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 s Quotierung (DE-588)4203864-9 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s DE-604 Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht 2 (DE-604)BV040279097 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brandt, Kathrin Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Quotierung (DE-588)4203864-9 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003550-5 (DE-588)4203864-9 (DE-588)4187680-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft |
title_auth | Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft |
title_exact_search | Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft |
title_full | Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Kathrin Brandt |
title_fullStr | Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Kathrin Brandt |
title_full_unstemmed | Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Kathrin Brandt |
title_short | Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft |
title_sort | gleichstellungsquote im aufsichtsrat der aktiengesellschaft |
topic | Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Quotierung (DE-588)4203864-9 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd |
topic_facet | Aufsichtsrat Quotierung Verfassungsmäßigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040279097 |
work_keys_str_mv | AT brandtkathrin gleichstellungsquoteimaufsichtsratderaktiengesellschaft |