Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004: Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M. [u.a.]
Lang
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 461 S. |
ISBN: | 9783631620830 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040236083 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130313 | ||
007 | t | ||
008 | 120605s2012 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631620830 |9 978-3-631-62083-0 | ||
035 | |a (OCoLC)796267337 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040236083 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-20 | ||
084 | |a PE 705 |0 (DE-625)135535: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klein, Susanne |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1023501694 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004 |b Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht |c Susanne Klein |
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 461 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Hannover, Univ., Masterarbeit, 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums |0 (DE-588)4831063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums |0 (DE-588)4831063-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025092385 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149225752100864 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS 11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
A. EINLEITUNG 23
B. SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS 31
I. BEGRIFFE 31
II. RECHTSDURCHSETZUNG VOR DER RICHTLINIE 2004/48/EG 37
C. DIE RICHTLINIE 2004/48/EG 63
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 63
II. ZIELE 76
III. ANWENDUNGSBEREICH 79
IV. STRUKTUR 85
D. UMSETZUNG IN DAS DEUTSCHE RECHT 87
I. GESETZGEBUNGSVERFAHREN 88
II. DAS DEUTSCHE UMSETZUNGSGESETZ 92
E. DIE MASSNAHMEN, VERFAHREN UND RECHTSBEHELFE DER RICHTLINIE 2004/48/EG
97
I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 97
II. BEWEISE : 113
III. RECHT AUF AUSKUNFT 233
IV. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN UND SICHERUNGSMASSNAHMEN 289 V. MASSNAHMEN
AUFGRUND EINER SACHENTSCHEIDUNG 346
VI. SCHADENSERSATZ UND RECHTSKOSTEN 375
VII. VEROEFFENTLICHUNG VON GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 393
F. GESAMTBEWERTUNGEN 417
I. DIE RICHTLINIE 2004/48/EG 417
II. DAS DEUTSCHE UMSETZUNGSGESETZ 425
III. AUSBLICK 429
G. ZUSAMMENFASSUNG 435
LITERATURVERZEICHNIS 437
9
HTTP://D-NB.INFO/1022947559
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
A. EINLEITUNG 23
B. SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS 31
I. BEGRIFFE 31
1. GEISTIGES EIGENTUM 31
2. PRODUKTPIRATERIE 35
II. RECHTSDURCHSETZUNG VOR DER RICHTLINIE 2004/48/EG 37 1. AUF
NATIONALER EBENE 38
A) GRUNDLAGEN 38
AA) ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE ZUR RECHTSDURCHSETZUNG 38 BB)
ZIVILPROZESSVERFAHREN 41
(1) RECHTSWEG UND ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE 41 (2) EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ 43
(3) HAUPTSACHEVERFAHREN 46
B) DAS PRODUKTPIRATERIEGESETZ VOM 7. MAERZ 1990 49
AA) ZIELE UND GESETZLICHE NEUERUNGEN 49
BB) PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN 52
2. AUF EUROPAEISCHER EBENE 53
3. AUF INTERNATIONALER EBENE 57
A) FRUEHERE INTERNATIONALE ABKOMMEN 57
B) DAS TRIPS-UEBEREINKOMMEN VON 1994 59
C. DIE RICHTLINIE 2004/48/EG 63
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 63
1. DAS GRUENBUCH DER KOMMISSION 63
2. REAKTIONEN AUF DAS GRUENBUCH 65
3. DER RICHTLINIENVORSCHLAG 66
A) RECHTSGRUNDLAGE 66
B) ARBEITSWEISE DER KOMMISSION 68
C) INHALT 69
4. LETZTE SCHRITTE BIS ZUR VEROEFFENTLICHUNG IM AMTSBLATT 72 A) DIE PHASE
VOR DER VERABSCHIEDUNG 72
B) KRITIK 73
II. ZIELE 76
III. ANWENDUNGSBEREICH 79
1. SACHLICH 80
2. PERSOENLICH 82
11
IMAGE 3
3. BEWERTUNG DER ENTWICKLUNG 84
IV. STRUKTUR 85
D. UMSETZUNG IN DAS DEUTSCHE RECHT 87
I. GESETZGEBUNGSVERFAHREN 88
II. DAS DEUTSCHE UMSETZUNGSGESETZ 92
1. ZIELE 92
2. STRUKTUR 93
E. DIE MASSNAHMEN, VERFAHREN UND RECHTSBEHELFE DER RICHTLINIE 2004/48/EG
97
I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 97
1. ALLGEMEINE VERPFLICHTUNG 97
A) VORGABEN DES ART. 3 97
B) WIRKUNGEN 98
C) BEDEUTUNG FUER DAS DEUTSCHE RECHT 99
2. ZUR BEANTRAGUNG BEFUGTE PERSONEN 99
A) VORGABEN DES ART. 4 99
B) DEUTSCHES PROZESSRECHT UND UMSETZUNGSBEDARF 100 C) BEWERTUNG 102
3. URHEBER- ODER INHABERVERMUTUNG 103
A) VORGABEN DES ART. 5 103
B) RECHTSLAGE NACH DEM DEUTSCHEN URHG UND UMSETZUNGSBEDARF. 104
C) UMSETZUNG 106
D) BEWERTUNG . 106
AA) INHABERVERMUTUNG 107
BB) INHABER ABGELEITETER RECHTE 108
II. BEWEISE 113
1. BEWEISVORLAGE 114
A) VORGABEN DES ART. 6 114
AA) VORLAGEANORDNUNG, ART. 6 ABS. 1 114
(1) GRUNDSATZ 114
(2) VORAUSSETZUNGEN 115
BB) QUALIFIKATION, ART. 6 ABS. 2 118
(1) RATIO 118
(2) VORAUSSETZUNGEN 119
B) VORLAGEANORDNUNGEN NACH DER ZPO UND UMSETZUNGSBEDARF. 121
AA) GRUNDSAETZE 122
12
IMAGE 4
BB) VORLAGEANORDNUNG INFOLGE BEWEISANTRITTS
UND ANTRAGS EINER PARTEI 124
(1) §§ 371, 421 FF. ZPO 124
(2) VEREINBARKEIT MIT ART. 6 126
CC) VORLAGEANORDNUNG VON AMTS WEGEN 129
(1) §§ 142, 144 ZPO 129
(2) VEREINBARKEIT MIT ART. 6 131
C) UMSETZUNG 133
D) BEWERTUNG 134
AA) MATERIELL-RECHTLICHE LOESUNG 135
BB) HINREICHENDE WAHRSCHEINLICHKEIT 137
CC) RECHTSVERLETZUNG IN GEWERBLICHEM AUSMASS 140 DD) SCHUTZ VERTRAULICHER
INFORMATIONEN 145
2. BEWEISSICHERUNG 150
A) VORGABEN DES ART. 7 150
AA) REGELUNGSINHALT 152
BB) HINTERGRUND DER VORSCHRIFT 153
(1) BRITISCHES VORBILD 153
(2) FRANZOESISCHES VORBILD 156
(3) ENTWICKLUNG DES ART. 7 DER RICHTLINIE 159
CC) VORAUSSETZUNGEN 161
(1) SCHUTZRECHTSVERLETZUNG 161
(2) WAHRSCHEINLICHKEITSGRAD . 163
(3) ANORDNUNG EX PARTE 165
, (4) SCHUTZ DES ANTRAGSGEGNERS 167
DD) UMFANG 171
(1) BEWEISSICHERUNG UND BEWEISBESCHAFFUNG 171 (2) MASSNAHMEN 174
(3) BEWEISMITTEL 176
EE) DURCHFUHRUNG 178
(1) ZEITPUNKT 178
(2) BETEILIGTE PERSONEN UND ADRESSATEN 179
(3) ZWANGSWEISE DURCHSETZUNG 182
FF) UEBERPRUEFUNG DER MASSNAHMEN UND RECHTSFOLGEN 183 (1) GERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG 184
(2) SCHADENSERSATZANSPRUCH 185
B) BEWEISSICHERUNG NACH DER ZPO UND UMSETZUNGSBEDARF 188 AA) GRUNDSAETZE
188
BB) DAS SELBSTAENDIGE BEWEISVERFAHREN 189
(1) §§ 485 FF. ZPO 189
13
IMAGE 5
(2) VEREINBARKEIT MIT ART. 7 192
CC) DIE EINSTWEILIGE VERFUGUNG ALS SOLCHE 196
(1) § 935 ZPO 196
(2) VEREINBARKEIT MIT ART. 7 196
DD) DER BESICHTIGUNGSANSPRUCH IM EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZ 198
(1) § 935 ZPO I.V.M. § 809 BGB 198
(2) VEREINBARKEIT MIT ART. 7 206
C) UMSETZUNG 209
D) BEWERTUNG 211
AA) GEFAHR DER AUSFORSCHUNG 211
BB) UMSETZUNG DURCH VERKNUEPFUNG MIT ART. 6 214 CC) ERFORDERLICHKEIT DER
DRINGLICHKEIT 218
DD) VORWEGNAHME DER HAUPTSACHE 223
EE) SCHUTZ VERTRAULICHER INFORMATIONEN 227
FF) SCHADENSERSATZANSPRUCH 231
III. RECHT AUF AUSKUNFT 233
1. VORGABEN DES ART. 8 233
A) VORAUSSETZUNGEN 234
B) AUSKUNFTSVERPFLICHTETE PERSONEN 237
C) UMFANG DER AUSKUNFTSPFLICHT 239
D) SANKTIONSMOEGLICHKEITEN BEI MISSACHTUNG 240
2. AUSKUNFTSANSPRUECHE NACH DEUTSCHEM RECHT UND UMSETZUNGSBEDARF. 241
3. UMSETZUNG 244
4. BEWERTUNG 246
A) ANSPRUCH GEGEN DEN VERLETZER 247
AA) PARTEIEN 248
BB) ERFASSTE HANDLUNGEN - RECHTSVERLETZUNG 249
CC) RECHTSVERLETZUNG IN GEWERBLICHEM AUSMASS 250 DD) BESCHRAENKUNG DURCH
DEN VERHAELTNISMAESSIGKEITS GRUNDSATZ 251
B) ANSPRUCH GEGEN DRITTE PERSONEN 252
AA) PARTEIEN 252
BB) OFFENSICHTLICHE RECHTSVERLETZUNG ODER KLAGEERHEBUNG 253
CC) DOPPELTES GEWERBLICHES AUSMASS 257
(1) HANDLUNG 257
(2) RECHTSVERLETZUNG 257
(3) KONKRETISIERUNG DES GEWERBLICHEN AUSMASSES.... 259
14
IMAGE 6
DD) KEIN ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT...: 262
EE) BESCHRAENKUNG DURCH DEN VERHAELTNISMAESSIGKEITS GRUNDSATZ 263
C) VERFAHREN 263
AA) RICHTERLICHE ANORDNUNG ; 263
BB) ZUSTAENDIGKEIT 267
CC) FAMFG- UND ZPO-VERFAHREN 268
(1) GESTATTUNGSVERFAHREN NACH FAMFG 268
(2) EINSTWEILIGE SICHERUNG VON VERKEHRSDATEN 269 (3) ERZWINGBARKEIT DER
AUSKUNFT NACH ZPO 272 DD) EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 274
EE) AUSSETZUNG DES VERLETZUNGSVERFAHRENS 276
FF) KOSTEN 276
GG) RECHTSMITTEL 278
(1) STATTHAFTIGKEIT DER BESCHWERDE 278
(2) BESCHWERDEBEFUGNIS 279
(3) FORTDAUERNDE SICHERUNG VON VERKEHRSDATEN 281 HH) VERWERTUNG DER
GEWONNENEN ERKENNTNISSE 281 D) RECHTSFOLGEN 281
AA) UNVERZUEGLICHE AUSKUNFT 282
BB) UMFANG DER AUSKUNFTSVERPFLICHTUNG 282
(1) INHALT 282
(2) ZEITLICHE BEGRENZUNG 283
(3) VORLAGE VON BELEGEN 284
CC) AUFWENDUNGSERSATZ 286
DD) SCHADENSERSATZ 287
IV. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN UND SICHERUNGSMASSNAHMEN 289 1. VORGABEN DES
ART. 9 289
A) EINSTWEILIGE MASSNAHMEN, ART. 9 ABS. 1 290
AA) ART. 9 ABS. 1 (A) 290
(1) GRUNDSATZ 290
(2) VORAUSSETZUNGEN 291
BB) ART. 9 ABS. 1 (B) 293
(1) RATIO 293
(2) VORAUSSETZUNGEN 294
B) SICHERUNGSMASSNAHMEN, ART. 9 ABS. 2 296
AA) RATIO 296
BB) HINTERGRUND DER VORSCHRIFT 297
(1) VON DER ,MOREVA INJUNCTION ZUR ,FREEZING ORDER 297
15
IMAGE 7
(2) VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN FUER IHRE
ANORDNUNG 299
(3) RECHTSFOLGEN UND AUSWIRKUNGEN 302
CC) VORAUSSETZUNGEN 304
(1) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DES ART. 9 ABS. 3 305
(2) RECHTSVERLETZUNG IN GEWERBLICHEM AUSMASS 305 (3) FRAGLICHKEIT DER
FORDERUNGSERFULLUNG 306 (4) HILFS-MASSNAHMEN NACH ART. 9 ABS. 2 S. 2 309
(5) SCHUTZ VERTRAULICHER INFORMATIONEN 311
C) GEMEINSAME VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN 312 D) RECHTSFOLGEN 317
AA) UMFANG DER MASSNAHMEN 317
BB) SANKTIONSMOEGLICHKEITEN BEI MISSACHTUNG 319 2. DEUTSCHES PROZESSRECHT
UND UMSETZUNGSBEDARF. 324
A) UNTERLASSUNGS-, BESCHLAGNAHME-, HERAUSGABEVERFUGUNG.... 324 B)
SICHERUNG VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 326
3. UMSETZUNG 330
4. BEWERTUNG 331
A) MATERIELL-RECHTLICHE LOESUNG 331
B) ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN UND UMFANG 334
C) SCHUTZ VERTRAULICHER INFORMATIONEN 338
D) ANORDNUNG IM EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZVERFAHREN 340 E)
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN BEI MISSACHTUNG 343
F) SCHADENSERSATZANSPRUCH DES ANTRAGSGEGNERS 344
V. MASSNAHMEN AUFGRUND EINER SACHENTSCHEIDUNG 346
1. ABHILFEMASSNAHMEN 346
A) VORGABEN DES ART. 10 346
AA) GEEIGNETE MASSNAHMEN 346
(1) HINTERGRUND 347
(2) VORAUSSETZUNGEN 348
(3) INHALT DER MASSNAHMEN 349
BB) KOSTEN 351
CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 351
B) DEUTSCHES RECHT UND UMSETZUNGSBEDARF 353
AA) RUECKRUF UND ENDGUELTIGES ENTFERNEN 353
BB) VERNICHTUNG 353
C) UMSETZUNG 356
D) BEWERTUNG 357
AA) RUECKRUF UND ENDGUELTIGES ENTFERNEN 357
16
IMAGE 8
BB) VERNICHTUNG 361
CC) UEBERLASSUNG 363
DD) PROZESSUALE DURCHSETZBARKEIT 363
2. GERICHTLICHE ANORDNUNGEN 365
A) VORGABEN DES ART. 11 365
B) DEUTSCHE UNTERLASSUNGSANSPRUECHE UND UMSETZUNGSBEDARF. 367 C)
BEWERTUNG 368
3. ERSATZMASSNAHMEN 370
A) VORGABEN DES ART. 12 370
B) DEUTSCHES RECHT UND UMSETZUNGSBEDARF 372
C) BEWERTUNG 374
VI. SCHADENSERSATZ UND RECHTSKOSTEN 375
1. SCHADENSERSATZ 375
A) VORGABEN DES ART. 13 375
AA) INHALT DER VERABSCHIEDETEN REGELUNG 375
BB) UNTERSCHIEDE IM VERGLEICH ZUR VORGESCHLAGENEN REGELUNG 377
B) DEUTSCHES RECHT UND UMSETZUNGSBEDARF 379
AA) SCHADENSERSATZ NACH DEUTSCHEM RECHT 379
BB) UMSETZUNGSBEDARF 382
C) UMSETZUNG 384
D) BEWERTUNG 385
2. PROZESSKOSTEN 388
A) VORGABEN DES ART. 14 388
AA) SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 388
BB) REGELUNGSINHALT 389
B) DEUTSCHES PROZESSRECHT UND UMSETZUNGSBEDARF 390 AA) §§ 91 FF. ZPO 390
BB) VEREINBARKEIT MIT ART. 14 391
VII. VEROEFFENTLICHUNG VON GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 393
1. VORGABEN DES ART. 15 393
A) REGELUNGSINHALT 393
B) HINTERGRUND DER VORSCHRIFT 393
C) ZIELE DER VEROEFFENTLICHUNG 394
D) VORAUSSETZUNGEN 396
AA) ART. 15 S. 1 396
BB) ART. 15 S. 2 399
2. DEUTSCHES RECHT UND UMSETZUNGSBEDARF. 400
A) EXISTENZ ENTSPRECHENDER REGELUNGEN IN SPEZIALGESETZEN.... 400 B)
VEREINBARKEIT DER BESTEHENDEN REGELUNGEN MIT ART. 15 401
17
IMAGE 9
AA) AUSGESTALTUNG DER VEROEFFENTLICHUNGSBEFUGNIS 401
(1) VORAUSSETZUNGEN DER URTEILSBEKANNTMACHUNG ... 401 (2) RECHTSFOLGEN
DER URTEILSBEKANNTMACHUNG 403 (3) ZWISCHENERGEBNIS 406
BB) ZULAESSIGKEIT DER UNTERSCHIEDE 406
3. UMSETZUNG 409
4. BEWERTUNG 410
F. GESAMTBEWERTUNGEN 417
I. DIE RICHTLINIE 2004/48/EG 417
1. AUFNAHME IN DER FACHWELT 417
2. STELLUNGNAHME 419
A) ANSATZ UND REICHWEITE DER RICHTLINIE 419
B) AUSWIRKUNGEN 423
II. DAS DEUTSCHE UMSETZUNGSGESETZ 425
1. AUFNAHME IN DER FACHWELT 425
2. STELLUNGNAHME 427
III. AUSBLICK 429
G. ZUSAMMENFASSUNG 435
LITERATURVERZEICHNIS 437
18
|
any_adam_object | 1 |
author | Klein, Susanne 1976- |
author_GND | (DE-588)1023501694 |
author_facet | Klein, Susanne 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Klein, Susanne 1976- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040236083 |
classification_rvk | PE 705 |
ctrlnum | (OCoLC)796267337 (DE-599)BVBBV040236083 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01754nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040236083</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130313 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120605s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631620830</subfield><subfield code="9">978-3-631-62083-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796267337</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040236083</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)135535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Susanne</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023501694</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004</subfield><subfield code="b">Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht</subfield><subfield code="c">Susanne Klein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M. [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">461 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Hannover, Univ., Masterarbeit, 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums</subfield><subfield code="0">(DE-588)4831063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums</subfield><subfield code="0">(DE-588)4831063-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025092385</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040236083 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631620830 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025092385 |
oclc_num | 796267337 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-11 DE-20 |
physical | 461 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Klein, Susanne 1976- Verfasser (DE-588)1023501694 aut Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004 Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht Susanne Klein Frankfurt a.M. [u.a.] Lang 2012 461 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilw. zugl.: Hannover, Univ., Masterarbeit, 2007 Europäische Union Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (DE-588)4831063-3 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (DE-588)4831063-3 u Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klein, Susanne 1976- Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004 Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht Europäische Union Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (DE-588)4831063-3 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4831063-3 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004 Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht |
title_auth | Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004 Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht |
title_exact_search | Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004 Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht |
title_full | Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004 Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht Susanne Klein |
title_fullStr | Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004 Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht Susanne Klein |
title_full_unstemmed | Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004 Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht Susanne Klein |
title_short | Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004 |
title_sort | die durchsetzungs richtlinie vom 29 april 2004 entstehung umsetzung und auswirkungen auf das prozessrecht |
title_sub | Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht |
topic | Europäische Union Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (DE-588)4831063-3 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums Zivilprozess Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleinsusanne diedurchsetzungsrichtlinievom29april2004entstehungumsetzungundauswirkungenaufdasprozessrecht |