Der Bericht des Aufsichtsrats - Element guter Corporate Governance: eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verlagsges.
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation
53 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 257 S. |
ISBN: | 9783832975210 3832975217 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040235954 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120928 | ||
007 | t | ||
008 | 120605s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022404369 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832975210 |c Pb. : EUR 67.00 (DE), ca. EUR 68.90 (AT), ca. sfr 95.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-7521-0 | ||
020 | |a 3832975217 |9 3-8329-7521-7 | ||
035 | |a (OCoLC)796267195 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022404369 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-M124 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-523 | ||
082 | 0 | |a 346.4306642 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Cervellini, Marc |e Verfasser |0 (DE-588)1023578654 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Bericht des Aufsichtsrats - Element guter Corporate Governance |b eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit |c Marc Cervellini |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verlagsges. |c 2012 | |
300 | |a 257 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation |v 53 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berichtspflicht |0 (DE-588)4144673-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berichtspflicht |0 (DE-588)4144673-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation |v 53 |w (DE-604)BV019989941 |9 53 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025092256 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149225552871424 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS 11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
§ 1 EINLEITUNG 21
I. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 21
II. G A N G D E R UNTERSUCHUNG 2 3
§ 2 D E R AUFSICHTSRAT I M GEFUEGE D E R AKTIENRECHTLICHEN
UNTERNEHMENSVERFASSUNG 2 6
I. DIE DUALE UNTERNEHMENSVERFASSUNG D E R A G (TWO-TIER SYSTEM) 2 6
II. FUNKTION UND STELLUNG DES VORSTANDS 2 8
III. FUNKTION UND STELLUNG DES AUFSICHTSRATS ALS BESONDERES ELEMENT DES
DUALEN SYSTEMS 3 0
IV. FUNKTION UND STELLUNG D E R HAUPTVERSAMMLUNG 5 5
V. D E R MITBESTIMMTE AUFSICHTSRAT ALS EIGENHEIT DES DUALEN SYSTEMS
DEUTSCHLANDS 5 7
VI. D E R AUFSICHTSRAT I M ZENTRUM DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE 6 0
VII. ZWISCHENERGEBNIS 6 3
§ 3 D E R BERICHT DES AUFSICHTSRATS NACH § 171 ABS. 2 AKTG 6 5
I. THEORETISCHER HINTERGRUND DES AUFSICHTSRATSBERICHTS 6 5
II. KONTROVERSE U M U M F A N G UND REICHWEITE DES AUFSICHTSRATSBERICHTS
7 1
III. AUFSICHTSRATSBERICHTE ALS GEGENSTAND RECHTSTATSAECHLICHER
UNTERSUCHUNGEN 7 4 IV. RECHTSFOLGEN MANGELHAFTER ODER FEHLENDER
BERICHTERSTATTUNG 9 3
V. ZWISCHENERGEBNIS 105
§ 4 CORPORATE GOVERNANCE-PUBLIZITAET ALS AUFGABE DES AUFSICHTSRATS 106
I. ENTSPRECHENSERKLAERUNG Z U M D C G K 106
II. CORPORATE GOVERNANCE-BERICHT (ZIFFER 3.10 D C G K ) 110
III. ERKLAERUNG ZUR UNTERNEHMENSFUEHRUNG G E M AE SS § 2 8 9 A H G B 112
IV. ZWISCHENERGEBNIS 133
9
HTTP://D-NB.INFO/1022404369
IMAGE 2
§ 5
D E R BERICHT DES AUFSICHTSRATS I M SPANNUNGSFELD ZWISCHEN TRANSPARENZ
UND VERTRAULICHKEIT 134
I. FUNKTIONSANALYSE VON § 171 ABS. 2 AKTG 134
II. TRANSPARENZ ALS RATIO LEGIS DES § 171 ABS. 2 A K T G 142
III. GEHEIMHALTUNG UND VERTRAULICHKEIT ALS GRENZE D E R BERICHTSPFLICHT
143
IV. ZWISCHENERGEBNIS: SPANNUNGSFELD ZWISCHEN TRANSPARENZ UND
VERTRAULICHKEIT 162
§ 6 DER BEITRAG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER FORSCHUNG Z U M
BERICHTSWESEN DES AUFSICHTSRATS 166
I. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE VORGABEN Z U M AUFSICHTSRATSBERICHT 166
II. NEUE INSTITUTIONENOEKONOMIK - INFORMATIONSPROBLEMATIK ALS GEGENSTAND
OEKONOMISCHER THEORIE 168
III. DIE PRINZIPAL-AGENT-THEORIE 170
IV. DER AUFSICHTSRAT I M MITTELPUNKT MULTIPLER AGENCY-BEZIEHUNGEN 173
V. KRITISCHE BETRACHTUNG D E R AGENCY-THEORIE 187
VI. ZWISCHENERGEBNIS 193
§ 7 LOESUNG DES ZIELKONFLIKTS ZWISCHEN D E R BERICHTS- UND DER
SCHWEIGEPFLICHT 194
I. AUSLEGUNG VON § 171 ABS. 2 AKTG I M LICHTE DER SCHWEIGEPFLICHT 194
II. MINDEST- UND SOLLINHALT DES AUFSICHTSRATSBERICHTS 2 0 6
III. WEITERE OPTIMIERUNG DER BERICHTERSTATTUNG UND IHRES ZIELKONFLIKTS 2
2 9
IV. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 2 3 4
LITERATURVERZEICHNIS 2 4 3
STICHWORTVERZEICHNIS 2 5 5
10
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
§ 1 EINLEITUNG 21
I. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 2 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 2 3
§ 2 D E R AUFSICHTSRAT I M GEFUEGE DER AKTIENRECHTLICHEN
UNTERNEHMENSVERFASSUNG 2 6
I. DIE DUALE UNTERNEHMENSVERFASSUNG D E R A G (TWO-TIER SYSTEM) 2 6
II. FUNKTION UND STELLUNG DES VORSTANDS 2 8
III. FUNKTION UND STELLUNG DES AUFSICHTSRATS ALS BESONDERES ELEMENT DES
DUALEN SYSTEMS 3 0
1. UEBERWACHUNGSFUNKTION DES AUFSICHTSRATS ( § 1 1 1 ABS. 1 AKTG) 3 0
A) GESCHAEFTSFUEHRUNG DES VORSTANDS ALS UEBERWACHUNGSGEGENSTAND 3 0 B)
PRAEVENTIVE UEBERWACHUNG UND BERATUNG DES VORSTANDS 3 1
C) MASSSTAEBE D E R UEBERWACHUNGSTAETIGKEIT 3 2
AA) RECHTMAESSIGKEIT 3 3
BB) WIRTSCHAFTLICHKEIT UND ZWECKMAESSIGKEIT 3 4
CC) ORDNUNGSMAESSIGKEIT 3 5
D) UEBERWACHUNGS- UND INFORMATIONSINSTRUMENTE DES AUFSICHTSRATS 3 5 AA)
REGELBERICHTE (§ 9 0 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 - 3 AKTG) 3 6
BB) SONDERBERICHTE (§ 9 0 ABS. 1 SATZ 1 NR. 4, ABS. 1 SATZ 3 AKTG) 3 8
CC) ANFORDERUNGSBERICHTE (§ 9 0 ABS. 3 AKTG) 3 9
DD) EINSICHTS- UND PRUEFUNGSRECHT ( § 1 1 1 ABS. 2 AKTG) 3 9
EE) MEINUNGSAEUSSERUNG UND EMPFEHLUNG 4 1
FF) EINBERUFUNG D E R HAUPTVERSAMMLUNG ( § 1 1 1 ABS. 3 AKTG) 4 2
GG) ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE ( § 1 1 1 ABS. 4 SATZ 2 AKTG) 4 2
2. PERSONALKOMPETENZ DES AUFSICHTSRATS 4 4
A) BESTELLUNG D E R VORSTANDSMITGLIEDER (§ 84 ABS. 1 SATZ 1 AKTG) 4 4
B) ABBERUFUNG DER VORSTANDSMITGLIEDER (§ 84 ABS. 3 SATZ 1 AKTG) 4 5
C) PERSONAL- UND NACHFOLGEPLANUNG 4 7
D) SONSTIGE GESICHTSPUNKTE D E R PERSONALKOMPETENZ 4 7
3. PRUEFUNGSAUFGABEN DES AUFSICHTSRATS 4 8
A) VORSTANDSVORLAGEN ALS PRUEFUNGSGEGENSTAENDE 4 9
B) PRUEFUNG DURCH DEN AUFSICHTSRAT 51
4. DIE LAGE D E R A G ALS MASSSTAB FUER DIE UEBERWACHUNGSINTENSITAET 5 3
IV. FUNKTION UND STELLUNG D E R HAUPTVERSAMMLUNG 5 5
11
IMAGE 4
V. DER MITBESTIMMTE AUFSICHTSRAT ALS EIGENHEIT DES DUALEN SYSTEMS
DEUTSCH
LANDS
VI. DER AUFSICHTSRAT I M ZENTRUM DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE VII.
ZWISCHENERGEBNIS
§ 3 D E R BERICHT DES AUFSICHTSRATS NACH § 171 ABS. 2 A K T G
I. THEORETISCHER HINTERGRUND DES AUFSICHTSRATSBERICHTS 1. VERFAHREN UND
FRIST DER BERICHTERSTATTUNG 2. INHALT DES AUFSICHTSRATSBERICHTS A)
BERICHTERSTATTUNG UEBER DAS ERGEBNIS D E R PRUEFUNG DER
ABSCHLUSSUNTERLAGEN B) BERICHTERSTATTUNG UEBER DIE UEBERWACHUNGSTAETIGKEIT
AA) ANGABEN NACH § 171 ABS. 2 SATZ 2 AKTG BB) ERWEITERTE
UEBERWACHUNGSBERICHTERSTATTUNG NACH D E M D C G K C) STELLUNGNAHME Z U M
PRUEFUNGSERGEBNIS DES ABSCHLUSSPRUEFERS D) SCHLUSSERKLAERUNG DES
AUFSICHTSRATS II. KONTROVERSE U M UMFANG UND REICHWEITE DES
AUFSICHTSRATSBERICHTS
1. MEINUNGS- UND STREITSTAND I M UEBERBLICK 2. BEWERTUNG DES STREITSTANDS
III. AUFSICHTSRATSBERICHTE ALS GEGENSTAND RECHTSTATSAECHLICHER
UNTERSUCHUNGEN 1. ERSTE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG D E R
AUFSICHTSRATSBERICHTE
A) UNTERSUCHUNGSKREIS, UNTERSUCHUNGSZEITRAUM UND BEGRIFFLICHKEITEN B)
UMFANG D E R AUFSICHTSRATSBERICHTE C) GEGENUEBERSTELLUNG DER
BERICHTSINHALTE D E R JAHRE 1985 UND 1986 D) ANGABEN NACH § 171 ABS. 2
SATZ 1 A K T G
E) ANGABEN NACH § 171 ABS. 2 SATZ 2 A K T G
AA) BERICHTERSTATTUNG Z U M U M F A N G D E R GESCHAEFTSFUEHRUNGSPRUEFUNG
BB) BERICHTERSTATTUNG UBER DIE ART D E R GESCHAEFTSFUEHRUNGSPRUEFUNG 0
ANGABEN NACH § 171 ABS. 2 SATZ 3 A K T G
G) ANGABEN NACH § 171 ABS. 2 SATZ 4 A K T G
H) EMPIRISCHE ERGEBNISSE ALS ANLASS Z U WISSENSCHAFTLICHER DISKUSSION 2.
ZWEITE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DER AUFSICHTSRATSBERICHTE VON 1984-1994
A) UNTERSUCHUNGSKREIS UND ZEITRAUM B) UMFANG DER AUFSICHTSRATSBERICHTE
C) ANGABEN NACH § 171 ABS. 2 SATZ 1 A K T G
D) ANGABEN NACH § 171 ABS. 2 SATZ 2 A K T G
AA) BERICHTERSTATTUNG Z U M U M F A N G DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSPRUEFUNG BB)
BERICHTERSTATTUNG UEBER DIE ART DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSPRUEFUNG E) ANGABEN
NACH § 171 ABS. 2 SATZ 3 A K T G
0 ANGABEN NACH § 171 ABS. 2 SATZ 4 A K T G
5 7
60 6 3
6 5
6 5
66 6 7
6 7
68
68 68 6 9
7 0
7 1
71
7 4
7 4
7 4
7 5
7 6
7 6
7 7
7 8
7 8
7 8
80 80
80
82 82 82 8 3
8 4
8 4
8 5
86 87
12
IMAGE 5
G) AMBIVALENZ DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE 87
3. UNTERSUCHUNGEN VON AUFSICHTSRATSBERICHTEN AUS D E M JAHR 2007 8 8
A) EMPIRISCHE ANALYSE DES UMFANGS D E R BERICHTERSTATTUNG 8 8
B) INHALTLICHE ANALYSE DER AUFSICHTSRATSBERICHTE VON SCHICHOLD/ GRIMBERG
8 9
AA) ANGABEN NACH § 171 ABS. 2 SATZ 1 UND SATZ 4 AKTG 9 0
BB) ANGABEN NACH § 171 ABS. 2 SATZ 2 AKTG 9 0
CC) VORGABEN DES D C G K ZU § 171 ABS. 2 AKTG 9 1
4. ZUSAMMENFASSUNG UND GEGENUEBERSTELLUNG DER EMPIRISCHEN ERGEB NISSE 9
1
IV. RECHTSFOLGEN MANGELHAFTER ODER FEHLENDER BERICHTERSTATTUNG 9 3
1. STRAFRECHTLICHE RELEVANZ UND SCHADENERSATZANSPRUECHE 9 3
2. VERWEIGERUNG DER ENTLASTUNG / ANFECHTUNG DES ENTLASTUNGS BESCHLUSSES
9 4
3. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN Z U § 171 ABS. 2 A K T G 9 5
A) BERICHTERSTATTUNG G E M AE SS §§ 314 ABS. 2, 171 ABS. 2 A K T G 9 5
B) BERICHTERSTATTUNG G E M AE SS § 171 ABS. 2 SATZ 1 UND SATZ 2 A K T G 9
7
V. ZWISCHENERGEBNIS 105
§ 4 CORPORATE GOVERNANCE-PUBLIZITAET ALS AUFGABE DES AUFSICHTSRATS 106
I. ENTSPRECHENSERKLAERUNG Z U M D C G K 106
1. D E R AUFSICHTSRAT ALS ERKLAERUNGSVERPFLICHTETER I. S. D. § 161 AKTG
106
2. ERWEITERTE ENTSPRECHENSERKLAERUNG DURCH DAS B I L M O G 107
3. JUSTIZIABILITAET FEHLERHAFTER ENTSPRECHENSERKLAERUNGEN 109
II. CORPORATE GOVERNANCE-BERICHT (ZIFFER 3.10 D C G K ) 110
III. ERKLAERUNG ZUR UNTERNEHMENSFUEHRUNG GEMAESS § 2 8 9 A H G B 112
1. ERKLAERUNGSVERPFLICHTETER I. S. D. § 2 8 9 A H G B 112
2. FORMFRAGE: KENNTLICHMACHUNG DER URHEBERSCHAFT BEI § 289A H G B 116 3.
ERKLAERUNGSINHALTE G E M AE SS § 289A ABS. 2 NR. 1-3 H G B 118
A) ENTSPRECHENSERKLAERUNG NACH § 161 AKTG 118
B) RELEVANTE ANGABEN Z U UNTERNEHMENSFUEHRUNGSPRAKTIKEN 118
AA) UNTERNEHMENSFUEHRUNGSPRAKTIKEN IN UNMITTELBAREM ZUSAMMENHANG MIT D E
M ANGEWANDTEN UNTERNEHMENSFUEHRUNGSKODEX 119
BB) UNTERNEHMENSFUEHRUNGSPRAKTIKEN IN MITTELBAREM Z U S A M M E N HANG
MIT D E M ANGEWANDTEN UNTERNEHMENSFUEHRUNGSKODEX 121 C) BESCHREIBUNG D E
R ARBEITSWEISE VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT SOWIE DER ZUSAMMENSETZUNG
UND ARBEITSWEISE DERER AUSSCHUESSE 122
AA) D A S INFORMATIONSMODELL D E R EMPFEHLUNG 2005/162/EG 124 BB)
STRENGE TRANSPARENZ VORGABEN DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 126 (1)
INFORMATIONEN UEBER DIE INTERNE ORGANISATION UND VERFAH REN DES
AUFSICHTSRATS 126
13
IMAGE 6
127
127
128
129
129 131 132 133
134
134 134 135 137
138 140 140
142 143 143
147 147 151 153
156 157 158 159
161
162
162
(2) ANGABEN ZUR AUSSCHUSSBILDUNG (3) INFORMATIONEN UEBER DIE ARBEITSWEISE
UND AUFGABEN DER AUSSCHUESSE (4) ANGABEN Z U M KOMPETENZPROFIL ALLER
AUFSICHTSRATSMIT
GLIEDER
(5) INFORMATIONEN UEBER ANDERWEITIGE BERUFLICHE VERPFLICHTUNGEN DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER (6) ANGABEN Z U M ERGEBNIS D E R
UNABHAENGIGKEITSPRUEFUNG DES AUFSICHTSRATS CC) ZUSAMMENFASSUNG 4.
BEWERTUNG UND EINORDNUNG DER ERKLAERUNG ZUR UNTERNEHMENSFUEHRUNG
ZWISCHENERGEBNIS
D E R BERICHT DES AUFSICHTSRATS I M SPANNUNGSFELD ZWISCHEN TRANSPARENZ
UND VERTRAULICHKEIT
FUNKTIONSANALYSE VON § 171 ABS. 2 A K T G 1. INFORMATIONSFUNKTION 2.
RECHENSCHAFTS- BZW. KONTROLLFUNKTION 3. BERICHTERSTATTUNG ALS FINALES
UEBERWACHUNGSINSTRUMENT 4. DUALE PRAEVENTIONSFUNKTION 5.
MITGESTALTUNGSFUNKTION BEZOGEN A U F DIE GESELLSCHAFTLICHE PUBLIZITAET 6.
KAPITALMARKTINFORMATION / ANLEGERSCHUTZ / INVESTOR-RELATIONS
TRANSPARENZ ALS RATIO LEGIS DES § 171 ABS. 2 A K T G GEHEIMHALTUNG UND
VERTRAULICHKEIT ALS GRENZE DER BERICHTSPFLICHT 1. VERSCHWIEGENHEIT NACH
AUSSEN ALS RECHTSPRINZIP 2. GEGENSTAENDE DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
A) GEHEIMNISSE I. S. V. § 93 ABS. 1 SATZ 3 A K T G
B) VERTRAULICHE ANGABEN I. S. V. § 93 ABS. 1 SATZ 3 A K T G C)
VERTRAULICHE BERICHTE UND BERATUNGEN I. S. V. § 116 SATZ 2 A K T G D)
PERSOENLICHE UND ZEITLICHE REICHWEITE DER SCHWEIGEPFLICHT 3.
VERSCHWIEGENHEIT NACH AUSSEN ALS PROBLEM D E R RECHTSWIRKLICHKEIT 4.
BESONDERHEITEN DER SCHWEIGEPFLICHT BEI DER BOERSENNOTIERTEN A G
A) AUFSICHTSRAETE ALS TRAEGER VON INSIDERINFORMATIONEN I. S. D. W P H G B)
AD-HOC-PUBLIZITAET C) SCHWEIGEPFLICHT DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER I M
LICHTE DER §§ 12 FF. W P H G ZWISCHENERGEBNIS: SPANNUNGSFELD ZWISCHEN
TRANSPARENZ UND VERTRAU
LICHKEIT
IMAGE 7
§ 6 DER BEITRAG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER FORSCHUNG Z U M
BERICHTSWESEN
DES AUFSICHTSRATS 166
I. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE VORGABEN Z U M AUFSICHTSRATSBERICHT 166
II. NEUE INSTITUTIONENOEKONOMIK - INFORMATIONSPROBLEMATIK ALS GEGENSTAND
OEKONOMISCHER THEORIE 168
III. DIE PRINZIPAL-AGENT-THEORIE 170
1. POSITIVE ODER NORMATIVE AGENCY-THEORIE 170
2. OEKONOMISCHES PARADIGMA D E R AGENCY-THEORIE 170
3. DIE AGENCY-BEZIEHUNG ALS THEORETISCHER AUSGANGSPUNKT 172
IV. D E R AUFSICHTSRAT I M MITTELPUNKT MULTIPLER AGENCY-BEZIEHUNGEN 173
1. VEREINFACHTES MODELL ZUR UNTERNEHMENSVERFASSUNG DER DEUT SCHEN A G
174
A) AGENCY-BEZIEHUNG I HAUPTVERSAMMLUNG / VORSTAND 175
B) AGENCY-BEZIEHUNG II HAUPTVERSAMMLUNG / AUFSICHTSRAT 176
C) AGENCY-BEZIEHUNG III AUFSICHTSRAT / VORSTAND 177
2. AGENCY-PROBLEME IN D E R BEZIEHUNG HAUPTVERSAMMLUNG / AUFSICHTS RAT
178
A) HIDDEN CHARACTERISTICS UND DAS PROBLEM DER ADVERSE SELECTION 178
B) HIDDEN ACTION UND DAS PROBLEM DES MORAL HAZARD 180
C) HIDDEN INFORMATION UND DAS PROBLEM DES MORAL HAZARD 183
3. AGENCY COSTS ALS GESTALTUNGSPARAMETER DER AGENCY-BEZIEHUNG 184 A)
MONITORING COSTS BZW. UEBERWACHUNGSKOSTEN DES PRINZIPALS 184 B)
BONDING COSTS DER AGENTEN 185
C) RESIDUAL LOSS BZW. WOHLFAHRTSVERLUST 186
V. KRITISCHE BETRACHTUNG DER AGENCY-THEORIE 187
1. BEIDSEITIGE INFORMATIONSGEFAELLE 187
2. OEKONOMISCHES PARADIGMA UND HANDLUNGSTHEORIE 188
3. HIDDEN COSTS O F CONTROL 189
4. RECHTLICHE BEWERTUNG DES AGENCY-MODELLS ZUR ORGANSTRUKTUR D E R A G
189
VI. ZWISCHENERGEBNIS 193
§ 7 LOESUNG DES ZIELKONFLIKTS ZWISCHEN D E R BERICHTS- UND D E R
SCHWEIGEPFLICHT 194
I. AUSLEGUNG VON § 171 ABS. 2 A K T G I M LICHTE D E R SCHWEIGEPFLICHT
194
1. § 171 ABS. 2 AKTG ALS LEX SPECIALIS ZUR VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 194
2. § 9 0 ABS. 4 SATZ 1 AKTG ALS BERICHTSGRUNDSATZ AUCH DES AUFSICHTSRATS
197 3. § 131 ABS. 3 A K T G ALS GRENZE D E R BERICHTSPFLICHT AUS § 171
ABS. 2 A K T G 2 0 0
4. NORMENKOLLISION § 116 SATZ 2 / § 171 ABS. 2 AKTG 2 0 5
II. MINDEST- UND SOLLINHALT DES AUFSICHTSRATSBERICHTS 2 0 6
1. BERICHTSPFLICHTEN MIT BEZUG ZUR PRUEFUNG D E R RECHNUNGSLEGUNG 2 0 6
15
IMAGE 8
A) BERICHTERSTATTUNG NACH § 171 ABS. 2 SATZ 1 UND SATZ 4 A K T G 2 0 7
AA) ZWINGENDE BEGRUENDUNG D E R PRUEFUNGSERGEBNISSE 2 0 8
BB) BERICHTERSTATTUNG UEBER ART UND U M F A N G DER ABSCHLUSS PRUEFUNG 2
0 9
CC) EINWENDUNGSUNABHAENGIGE NENNUNG RECHNUNGSLEGUNGSBEZO- GENER
FESTSTELLUNGEN 211
DD) FAZIT 2 1 2
B) BERICHTERSTATTUNG NACH § 171 ABS. 2 SATZ 3 A K T G 2 1 4
AA) UMFANG DER STELLUNGNAHME BEI UNEINGESCHRAENKTEM BESTAETIGUNGSVERMERK 2
1 5
BB) ANGABEN ZUR ZUSAMMENARBEIT UND ZUR KONTROLLE D E S ABSCHLUSSPRUEFERS
2 1 7
2. BERICHTSPFLICHTEN MIT BEZUG ZUR ALLGEMEINEN GESCHAEFTSFUEHRUNGS
PRUEFUNG 2 1 9
A) BERICHTERSTATTUNG UEBER ANGEWANDTE KONTROLLINSTRUMENTE 2 2 0
B) BERICHTERSTATTUNG UBER DIE SCHWERPUNKTE DER UEBERWACHUNG 2 2 3
C) PERSONELLE ENTWICKLUNGEN UND D C G K 2 2 6
D) § 171 ABS. 2 SATZ 2, 2. HALBSATZ AKTG / GLIEDERUNG UND FORMALIA 2 2 8
III. WEITERE OPTIMIERUNG DER BERICHTERSTATTUNG UND IHRES ZIELKONFLIKTS 2
2 9
1. SYSTEMATISCHE DARSTELLUNG 2 2 9
2. ZIFFER 5.1.4 D C G K - BERICHTERSTATTUNG AN DIE HAUPTVERSAMMLUNG 231
3. BERICHTERSTATTUNG UEBER DIE SELBSTEVALUATION 231
4. VORBEREITUNG D E R BERICHTERSTATTUNG DURCH EINEN AUSSCHUSS 2 3 3
IV. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 2 3 4
LITERATURVERZEICHNIS 2 4 3
STICHWORTVERZEICHNIS 2 5 5
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Cervellini, Marc |
author_GND | (DE-588)1023578654 |
author_facet | Cervellini, Marc |
author_role | aut |
author_sort | Cervellini, Marc |
author_variant | m c mc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040235954 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)796267195 (DE-599)DNB1022404369 |
dewey-full | 346.4306642 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306642 |
dewey-search | 346.4306642 |
dewey-sort | 3346.4306642 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02347nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040235954</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120928 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120605s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022404369</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832975210</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 67.00 (DE), ca. EUR 68.90 (AT), ca. sfr 95.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7521-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832975217</subfield><subfield code="9">3-8329-7521-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796267195</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022404369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306642</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cervellini, Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023578654</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Bericht des Aufsichtsrats - Element guter Corporate Governance</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit</subfield><subfield code="c">Marc Cervellini</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verlagsges.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">257 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation</subfield><subfield code="v">53</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichtspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144673-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berichtspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144673-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation</subfield><subfield code="v">53</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019989941</subfield><subfield code="9">53</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025092256</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040235954 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832975210 3832975217 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025092256 |
oclc_num | 796267195 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-188 DE-11 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-945 DE-M124 DE-29 DE-703 DE-523 |
owner_facet | DE-384 DE-188 DE-11 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-945 DE-M124 DE-29 DE-703 DE-523 |
physical | 257 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos-Verlagsges. |
record_format | marc |
series | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation |
series2 | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation |
spelling | Cervellini, Marc Verfasser (DE-588)1023578654 aut Der Bericht des Aufsichtsrats - Element guter Corporate Governance eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit Marc Cervellini 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verlagsges. 2012 257 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation 53 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2011 Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd rswk-swf Berichtspflicht (DE-588)4144673-2 gnd rswk-swf Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 s Berichtspflicht (DE-588)4144673-2 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s DE-604 Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation 53 (DE-604)BV019989941 53 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cervellini, Marc Der Bericht des Aufsichtsrats - Element guter Corporate Governance eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Berichtspflicht (DE-588)4144673-2 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003550-5 (DE-588)4144673-2 (DE-588)4419850-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Bericht des Aufsichtsrats - Element guter Corporate Governance eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit |
title_auth | Der Bericht des Aufsichtsrats - Element guter Corporate Governance eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit |
title_exact_search | Der Bericht des Aufsichtsrats - Element guter Corporate Governance eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit |
title_full | Der Bericht des Aufsichtsrats - Element guter Corporate Governance eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit Marc Cervellini |
title_fullStr | Der Bericht des Aufsichtsrats - Element guter Corporate Governance eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit Marc Cervellini |
title_full_unstemmed | Der Bericht des Aufsichtsrats - Element guter Corporate Governance eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit Marc Cervellini |
title_short | Der Bericht des Aufsichtsrats - Element guter Corporate Governance |
title_sort | der bericht des aufsichtsrats element guter corporate governance eine untersuchung unter besonderer berucksichtigung des spannungsverhaltnisses von transparenz und verschwiegenheit |
title_sub | eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses von Transparenz und Verschwiegenheit |
topic | Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Berichtspflicht (DE-588)4144673-2 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd |
topic_facet | Aufsichtsrat Berichtspflicht Corporate Governance Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019989941 |
work_keys_str_mv | AT cervellinimarc derberichtdesaufsichtsratselementgutercorporategovernanceeineuntersuchungunterbesondererberucksichtigungdesspannungsverhaltnissesvontransparenzundverschwiegenheit |