Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a. M. [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
71 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 351 S. |
ISBN: | 9783631620632 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040235925 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130227 | ||
007 | t | ||
008 | 120605s2012 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631620632 |c Geb.: EUR 61.95 (DE) |9 978-3-631-62063-2 | ||
035 | |a (OCoLC)796267171 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040235925 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 621 |0 (DE-625)135708: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kobler, Michael |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1023329719 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung |c Michael Kobler |
264 | 1 | |a Frankfurt a. M. [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 351 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |v 71 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Tarifpartner |0 (DE-588)4184469-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Willensbildung |0 (DE-588)4127357-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beeinflussung |0 (DE-588)4005203-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tarifpartner |0 (DE-588)4184469-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Willensbildung |0 (DE-588)4127357-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beeinflussung |0 (DE-588)4005203-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |v 71 |w (DE-604)BV011357986 |9 71 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092233&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025092233 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149225518268416 |
---|---|
adam_text | Titel: Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung
Autor: Kobler, Michael
Jahr: 2012
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 23
Kapitel 1 Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung in der Praxis 25
§ 1 Ein empirischer Überblick ............................ 25
A. Fremdeinflüsse aus den eigenen Reihen.................... 25
B. Fremdeinflüsse des sozialen Gegenspielers .................. 26
C. Fremdeinflüsse durch den Betriebsrat..................... 27
D. Fremdeinflüsse durch den Staat ........................ 29
I. Der Staat als Arbeitskampfgegner...................... 29
II. Staatliche Eingriffe mit Hilfe von Tariftreueregelungen und Mindestlohnge-
setzgebung.................................. 29
§ 2 Gang der Untersuchung.............................. 30
Kapitel 2 Die Koalitionsfreiheit nach Art. 9 Abs. 3 GG 33
§ 1 Die Gewährleistung des Art. 9 Abs. 3 GG..................... 33
A. Die Koalition i. S.v. Art. 9 Abs. 3 GG ..................... 34
I. Die Vereinigung als Grundform der Koalition................ 34
II. Die Koalition und der Koalitionszweck................... 35
B. Der Schutzbereich der Koalitionsfreiheit.................... 37
C. Die mitgliedschaftliche Legitimation der Koalitionen............. 38
§ 2 Die Unabhängigkeit der Koalition ........................ 39
A. Die Abgrenzung zwischen Art. 9 Abs. 3 GG und § 2 Abs. 1 TVG....... 39
B. Die Unabhängigkeit als notwendige Koalitionsvoraussetzung......... 41
C. Die Voraussetzungen der Unabhängigkeit................... 43
I. Das Prinzip der relativen Gegnerunabhängigkeit.............. 43
II. Die personelle, finanzielle und organisatorische Unabhängigkeit...... 45
1. Personelle Unabhängigkeit........................ 45
2. Finanzielle Unabhängigkeit........................ 46
3. Organisatorische Unabhängigkeit..................... 47
III. Die staatliche Neutralität........................... 48
IV. Die Unabhängigkeit von Kirche und politischen Parteien.......... 50
§3 Die Tarifautonomie als Bestandteil der Koalitionsfreiheit............ 51
A. Die Garantie des Tarifvertragssystems..................... 52
B. Die Normsetzungsprärogative und die subsidiäre Regelungszuständigkeit des
Staates ..................................... 53
I. Die Normsetzungsprärogative........................ 53
II. Die subsidiäre Regelungszuständigkeit des Staates............. 55
III. Rechtsprechung und öffentliches Ordnungsrecht.............. 57
C. Die Richtigkeitsvermutung........................... 58
D. Die Tarifautonomie als öffentliche Aufgabe.................. 60
Kapitel 3 Die tarifpolitische Willensbildung 63
§ 1 Die Organisationsstruktur der Koalitionen.................... 63
A. Der Verein als Rechtsform der Koalitionen .................. 64
B. Die vereinsrechtlichen Organisationsgrundsätze................ 65
I. Die Vereinssatzung.............................. 66
II. Die notwendigen Vereinsorgane....................... 66
1. Die Mitgliederversammlung ....................... 67
2. Der Vorstand ............................... 67
III. Die fakultativen Vereinsorgane....................... 68
1. Der geschäftsführende und der erweiterte Vorstand ........... 69
2. Die Delegiertenversammlung....................... 69
IV. Die Selbst- und Fremdorganschaft...................... 71
C. Der organisatorische Aufbau der Arbeitnehmer-und Arbeitgeberverbände . . 71
I. Der organisatorische Aufbau der Gewerkschaften ............. 72
1. Der Funktionärsverband als Ausgangspunkt............... 72
2. Der funktionale Aufbau der Gewerkschaften............... 73
3. Der regionale Aufbau der Gewerkschaften................ 75
II. Der organisatorische Aufbau der Arbeitgeberverbände........... 75
III. Die Organe der tariflichen Willensbildung ................. 77
IV. Tarifkommission und Vorstand als Ziel des Fremdeinflusses........ 80
§2 Die Stufen der tariflichen Willensbildung .................... 81
A. Die Planungsphase............................... 82
B. Die Verhandlungsphase............................. 83
C. Die Abschlussphase .............................. 85
§ 3 Das zulässige Maß an Fremdbestimmung .................... 85
Kapitel 4 Die abstrakten Rechtsfolgen 89
§ 1 Die Rechtsfolgen bei gefährdeter oder fehlender Unabhängigkeit........ 90
A. Die gefährdete Unabhängigkeit ........................ 90
B. Der Verlust der Unabhängigkeit........................ 91
C. Mögliche Alternativen zum Verlust der Koalitionseigenschaft ........ 93
I. Differenzierung nach der Ursache oder dem Grad der Abhängigkeit .... 93
II. Satzungsänderungen und gerichtliche Satzungskontrolle.......... 94
1. Die Satzungsänderung .......................... 94
2. Die gerichtliche Inhaltskontrolle..................... 96
a) Das Verfahren nach § 97 Abs. 1 ArbGG................ 96
b) Die Kontrolle einzelner Satzungsbestimmungen........... 96
c) Die Kontrolle einzelner Tarifvertragsbestimmungen......... 97
III. Die Rechtsfigur der relativen Tariffähigkeit................. 98
D. Die Auswirkungen auf bestehende Tarifverträge................ 100
I. Das Fehlen der Unabhängigkeit bei Abschluss des Tarifvertrages..... 100
II. Die Auslegung und die Umdeutung eines nichtigen Tarifvertrages..... 101
III. Der Eintritt der Abhängigkeit nach Abschluss des Tarifvertrages...... 102
1. Die Beendigung des Tarifvertrages.................... 106
2. Die Rückabwicklung eines unwirksamen Tarifvertrages......... 108
3. Zusammenfassung der Auswirkungen.................. 110
§2 Das Sonderproblem der Unabhängigkeit des einzelnen Arbeitgebers...... 110
A. Die gesetzgeberische Entscheidung des § 2 Abs. 1 TVG............ 111
B. Die Tariffähigkeit und die Gesamtzusage als Alternative zum Verlust der
Tariffähigkeit.................................. 111
§3 Der Verlust der Koalitionseigenschaft als Rechtsfolge.............. 115
Kapitel 5 Einzelne Fremdeinflüsse und ihre Auswirkungen 117
§ 1 Fremdeinflüsse aus den eigenen Reihen ..................... 117
A. Gewerkschaftspluralität und Doppelmitgliedschaften............. 118
I. Gewerkschaftspluralität und Gewerkschaftskonkurrenz........... 118
1. Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und ihre Folgen 118
2. Gewerkschaftskonkurrenz als zulässiger Fremdeinfluss......... 120
II. Doppelmitgliedschaften........................... 121
B. Tarifgemeinschaft, Tarifkoordination und wirtschaftliche Zusammenschlüsse 124
I. Die Tarifpolitische Letztverantwortung und das Selbstbindungsverbot ... 124
1. Die tarifpolitische Letztverantwortung der Tarifpartei.......... 124
2. Die Grundsätze der Stellvertretung.................... 125
II. Die Abgrenzung von Tarifgemeinschaft und Spitzenorganisation ..... 127
1. Die Tarifgemeinschaft und die Tarifkooperation............. 127
2. Die Tarifkoordination im Spitzenverband................. 128
III. Fremdbestimmung durch den Spitzenverband................ 129
IV. Wirtschaftlicher Druck innerhalb des Arbeitgeberverbandes........ 131
V. Die Konzemmutter als Ausgangspunkt des Fremdeinflusses........ 133
1. Die Rechtsfigur des Konzerns....................... 133
2. Das Fehlen eines Konzerntarifvertrages und die Folgen......... 134
3. Unzulässiger Fremdeinfluss der Konzernobergesellschaft?........ 136
C. Gewerkschaften als Arbeitgeber und in Arbeitgeberverbänden........ 137
I. Ver.di als Gewerkschaft der Gewerkschaftsarbeitnehmer.......... 138
II. Die grundsätzliche Gegnerunabhängigkeit ver.dis.............. 139
III. Ver.di als Ziel von Fremdeinflüssen..................... 140
1. Fremdeinflüsse durch den DGB...................... 140
a) Indizien gegen einen Fremdeinfluss.................. 140
b) Indizien für einen Fremdeinfluss................... 141
2. Fremdeinflüsse anderer DGB-Gewerkschaften.............. 143
3. Die Unabhängigkeit gegenüber gewerkschaftlichen Unternehmen .... 143
a) Die gewerkschaftlichen Tendenzunternehmen............ 144
b) Die gewerkschaftliche Gemeinwirtschaft............... 144
IV. Gewerkschaften in Arbeitgeberverbänden.................. 145
V. Der VGB als Alternative zu ver.di...................... 147
VI. Die Rechtsfolge des unzulässigen Fremdeinflusses............. 148
D. Die OT-Mitgliedschaft und der Statuswechsel im Arbeitgeberverband .... 149
I. Die grundsätzliche Zulässigkeit der OT-Mitgliedschaft........... 150
1. Die Entscheidungsfreiheit hinsichtlich der Mitgliedschaftsform..... 150
2. Die Abgrenzung zur Gast- und Fördermitgliedschaft........... 151
3. Keine Paritätsstörung durch die OT-Mitgliedschaft............ 152
4. Die OT-Mitgliedschaft als Ausfluss der Verbandsautonomie....... 152
II. Der Einfluss auf die tarifliche Willensbildung durch die OT-Mitgliedschaft 153
1. Die Mitwirkung an der innerverbandlichen Tarifpolitik......... 154
2. Unterstützung der OT-Mitglieder durch den Verband .......... 155
3. Die Beschränkung der Mitgliedschaftsrechte............... 156
III. Der Einfluss auf die tarifliche Willensbildung durch den Statuswechsel . . 158
1. Der unzulässige Fremdeinfluss hinsichtlich des sozialen Gegenspielers . 158
2. Die Bindung an den Tarifvertrag..................... 160
§2 Fremdeinflüsse durch den sozialen Gegenspieler................. 161
A. Die notwendige und zulässige Zusammenarbeit der sozialen Gegenspieler . . 161
I. Die kooperative Zusammenarbeit der Tarif Vertragsparteien......... 162
II. Die Zusammenarbeit aufgrund gesetzlicher Regelungen, Tarifverträgen und
freiwilliger Absprachen........................... 163
B. Der leitende Angestellte als Gewerkschaftsmitglied.............. 165
I. Der leitende Angestellte als Arbeitnehmer im kollektivrechtlichen Sinn . . 165
II. Die leitenden Angestellten und ein möglicher Fremdeinfluss........ 167
1. Kein Fremdeinfluss auf tarifliche Willensbildung des Arbeitgebers ... 169
2. Koalitionen leitender Angestellter .................... 169
3. Gemischte Koalitionen.......................... 170
III. Kein Fremdeinfluss durch leitende Angestellte............... 172
C. Fremdeinflüsse durch den sozialen Gegenspieler auf Unternehmensebene . . 172
I. Die Bedeutung der Unternehmensmitbestimmung für die tarifliche Willens-
bildung .................................... 174
1. Die Unternehmensmitbestimmung im arbeitsrechtlichen Schrifttum . . . 176
2. Der Zweck der Unternehmensmitbestimmung.............. 178
II. Die Zulässigkeit des Fremdeinflusses.................... 181
1. Intensität der Mitbestimmung und Gewerkschaftseinfluss........ 182
2. Die Rechtsstellung des Aufsichtsratsmitgliedes ............. 183
3. Arbeitsdirektor und Vorstand....................... 184
a) Die Rechtsstellung des Arbeitsdirektors............... 184
b) Der Arbeitsdirektor in der Praxis................... 187
4. Das Mitbestimmungsurteil des Bundesverfassungsgerichts....... 188
III. Die Verhinderung eines Fremdeinflusses.................. 191
1. Das Erlöschen oder Ruhen des Mandats................. 192
2. Der Ausschluss des Teilnahme- und Stimmrechts............ 193
a) Die analoge Anwendung von § 181 BGB, § 136 Abs. 1 AktG und die
Gesamtanalogie............................ 195
b) Der Stimmrechtsausschluss analog § 34 BGB ............ 197
c) Der Teilnahmerechtsausschluss analog § 34 BGB .......... 200
3. Der Arbeitsdirektor als Unternehmensvertreter im Vorstand des Arbeitge-
berverbandes ............................... 202
4. Keine Beschränkungen der Gewerkschaftstätigkeit............ 202
IV. Die notwendigen Einschränkungen..................... 203
V. Arbeitnehmer und Gewerkschaften in Gesellschafterstellung........ 204
D. Der Unterstützungsstreik als Fremdeinfluss auf die tarifliche Willensbildung . 206
I. Der Arbeitskampf als Bestandteil der tariflichen Willensbildung und Fremdein-
fluss ..................................... 206
II. Der Unterstützungsstreik als Sonderform des Streiks............ 208
1. Die grundsätzliche Zulässigkeit des Unterstützungsstreiks nach dem Bun-
desarbeitsgericht ............................. 208
2. Die Differenzierung nach der Arbeitskampfkonstellation........ 210
III. Der Unterstützungsstreik als unzulässiger Fremdeinfluss.......... 210
1. Der Streik gegen einen tariffremden Arbeitgeber oder Arbeitgeberver-
band und der Streik einer Drittgewerkschaft gegen die Tarifpartei auf der
anderen Seite............................... 211
2. Der Streik gegen denselben Arbeitgeber oder Arbeitgeberverband ... 213
IV. Ausnahmen des zulässigen Unterstützungsstreiks ?............ 214
1. Keine Rechtfertigung des Unterstützungsstreiks zur Sicherstellung der
Kampfparität ............................... 214
2. Unterstützungsstreik bei wirtschaftlicher oder personeller Verflechtung . 216
3. Die Verletzung der Neutralität im Hauptarbeitskampf.......... 219
V. Die Unzulässigkeit des Unterstützungsstreiks................ 220
§ 3 Fremdeinflüsse durch den Betriebsrat....................... 220
A. Die duale Struktur der Interessenvertretung.................. 221
I. Die duale Struktur nach dem Gesetz..................... 221
II. Die duale Struktur in der Praxis....................... 223
B. Das Verhältnis zwischen Betriebsrat, Arbeitgeber und Gewerkschaft nach dem
Betriebsverfassungsgesetz........................... 227
I. § 2 Abs. 1 BetrVG als Grundnorm der Kooperation............. 227
1. Die Zusammenarbeit des Arbeitgebers und des Betriebsrates...... 227
2. Das Zusammenwirken mit den im Betrieb vertretenen Koalitionen . . . 228
II. Das Verhältnis von Gewerkschaft, Betriebsrat und Arbeitgeber ...... 229
1. Die Gewerkschaftsbefugnisse nach der Betriebsverfassung....... 229
2. Die Neutralität des Betriebsrates im Arbeitskampf............ 231
a) Der Grundsatz der Neutralität..................... 231
b) Die Einschränkung der Beteiligungsrechte.............. 232
3. Das Verbot der Beeinträchtigung des Arbeitsablaufs, des Betriebsfriedens
und der parteipolitischen Betätigung................... 235
4. Die Gewerkschaftsbetätigung von betriebsverfassungsrechtlichen Funkti-
onsträgern ................................. 236
5. Der Grundsatz von Recht und Billigkeit und das Diskriminierungsverbot 237
6. Die gewerkschaftlichen Vertrauensleute als Teil des Betriebes...... 238
a) Die Rechtsstellung der gewerkschaftlichen Vertrauensleute..... 238
b) Die praktische Bedeutung der gewerkschaftlichen Vertrauensleute . 239
c) Kein Fremdeinfluss durch gewerkschaftliche Vertrauensleute .... 240
C. Der Betriebsratsfürst als Ausgangspunkt des Fremdeinflusses....... 241
I. Das Selbstverständnis der Betriebsratsmitglieder.............. 241
II. Betriebsegoismus .............................. 243
III. Betriebliches Co-Management........................ 245
IV. Der Fremdeinfluss auf die tarifliche Willensbildung und die Rechtsfolgen . 247
1. Die Unzulässigkeit der Einflussnahme.................. 248
2. Mögliche Rechtsfolgen.......................... 249
D. Das Ehrenamt des Betriebsratsmitgliedes und eine damit verbundene Ein-
flussnahme ................................... 252
I. Der Grundsatz des § 37 Abs. 1 BetrVG................... 252
II. Die Umsetzung des § 37 Abs. 1 BetrVG in der Praxis............ 254
III. Mögliche Fremdeinflüsse durch die Betriebsratsvergütung......... 255
1. Mittelbare Leistungen an die Gewerkschaften.............. 255
2. Die Betriebsratsvergütung......................... 256
E. Koppelungsgeschäfte.............................. 258
I. Koppelungsgeschäfte im Rahmen der Betriebsverfassung ......... 259
II. Tarifliche und arbeitskampfrechtliche Koppelungsforderungen....... 260
1. Tarifliche Forderungen.......................... 261
2. Arbeitskampfrechtliche Forderungen................... 264
III. Koppelungsgeschäfte im Rahmen von Tarifverhandlungen......... 265
IV. Rechtsfolgen................................. 266
1. Die Theorie der Wirksamkeitsvoraussetzung als Problem........ 266
2. Mögliche Alternativen .......................... 267
a) Die Vorsorge durch den Arbeitgeber................. 267
b) Betriebsverfassungsrechtliche und strafrechtliche Sanktionen sowie
Schadensersatzansprüche....................... 267
c) §123 Abs. 1 Alt. 2, §142 Abs. 1 BGB und § 158 Abs. 1,§162BGB . 269
3. Das Alleinentscheidungsrecht des Arbeitgebers als sachgerechte Lösung 270
§ 4 Fremdeinflüsse durch den Staat.......................... 273
A. Keine Fremdeinflüsse durch Staatskonkurrenz................. 273
B. Der staatliche Einfluss auf die Innungen.................... 275
C. Die konzertierte Aktion und das Bündnis für Arbeit.............. 276
I. Die Abgrenzung zum Betrieblichen Bündnis für Arbeit ......... 276
II. Sinn und Zweck der konzertierten Aktion nach § 3 StabG......... 278
III. Das Bündnis für Arbeit ........................... 279
IV. Der Fremdeinfluss auf die tarifliche Willensbildung............ 280
1. Unverbindliche Bündnisabsprachen.................... 282
2. Informelle Einflussnahme......................... 284
3. Verbindliche BUndnisabsprachen..................... 286
V. Der zulässige Fremdeinfluss auf die tarifliche Willensbildung....... 287
VI. Der Dialog zwischen den Sozialpartnern auf europäischer Ebene ..... 287
D. Die mittelbare Lenkung der tariflichen Willensbildung............ 288
I. Grundlagen der mittelbaren Verwaltung................... 289
1. Unterscheidung zwischen staatlichem und sonstigem Wirkungsbereich . 289
2. Die Mittelbarkeit des Verwaltungsvollzugs............... 290
3. Die Verwaltung individueller Willensbildung .............. 291
II. Die Grenzen einer mittelbaren Verwaltung und die Betroffenheit..... 292
1. Die Grenzen einer mittelbaren Verwaltung................ 292
2. Die Betroffenheit im Rahmen von Art. 9 Abs. 1 GG und Art. 3 GG ... 293
III. Beispiele mittelbarer Lenkung und deren rechtliche Zulässigkeit...... 294
1. Die Marktmacht des Staates........................ 294
a) Die Finanzmacht des Staates..................... 294
b) Der Staat als Arbeitgeber....................... 297
c) Die Ruhrkohle AG als Beispiel für mittelbare Verwaltung...... 298
2. Verwalten durch geistigen Einfluss und sprachliche Einwirkung..... 299
3. Öffentliche Äußerungen von Staatsvertretern, die öffentliche Meinung
und die Massenmedien.......................... 301
IV. Die Zulässigkeit mittelbarer staatlicher Verwaltung............. 303
E. Staatliche Neutralität im Arbeitskampf.................... 303
I. Die staatliche Neutralität als Voraussetzung der Kampfparität....... 304
II. Die Differenzierung zwischen fördernder und passiver Neutralität..... 305
III. Die Neutralität im konkreten Arbeitskampf................. 306
1. Der bestreikte Staat............................ 306
a) Die Doppelrolle des Staates...................... 307
b) Die staatliche Neutralität in Notsituationen.............. 308
2. Die Neutralität der Bundesagentur für Arbeit............... 309
a) Der Arbeitskampf in der Metallindustrie 1984............ 310
b) Der Fremdeinfluss auf die tarifliche Willensbildung......... 310
c) Der Partizipationsgedanke als Rechtfertigung des Fremdeinflusses . 313
Kapitel 6 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 315
Literaturverzeichnis 327
|
any_adam_object | 1 |
author | Kobler, Michael 1981- |
author_GND | (DE-588)1023329719 |
author_facet | Kobler, Michael 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Kobler, Michael 1981- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040235925 |
classification_rvk | PF 621 |
ctrlnum | (OCoLC)796267171 (DE-599)BVBBV040235925 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01963nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040235925</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120605s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631620632</subfield><subfield code="c">Geb.: EUR 61.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62063-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796267171</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040235925</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)135708:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kobler, Michael</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023329719</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung</subfield><subfield code="c">Michael Kobler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a. M. [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">71</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifpartner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184469-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Willensbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127357-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beeinflussung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005203-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tarifpartner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184469-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Willensbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127357-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beeinflussung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005203-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">71</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011357986</subfield><subfield code="9">71</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092233&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025092233</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040235925 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631620632 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025092233 |
oclc_num | 796267171 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-12 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-12 DE-Ef29 |
physical | 351 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |
spelling | Kobler, Michael 1981- Verfasser (DE-588)1023329719 aut Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung Michael Kobler Frankfurt a. M. [u.a.] Lang 2012 351 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 71 Zugl.: München, Univ., Diss., 2011 Tarifpartner (DE-588)4184469-5 gnd rswk-swf Willensbildung (DE-588)4127357-6 gnd rswk-swf Beeinflussung (DE-588)4005203-5 gnd rswk-swf Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s Tarifpartner (DE-588)4184469-5 s Willensbildung (DE-588)4127357-6 s Beeinflussung (DE-588)4005203-5 s DE-604 Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 71 (DE-604)BV011357986 71 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092233&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kobler, Michael 1981- Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht Tarifpartner (DE-588)4184469-5 gnd Willensbildung (DE-588)4127357-6 gnd Beeinflussung (DE-588)4005203-5 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4184469-5 (DE-588)4127357-6 (DE-588)4005203-5 (DE-588)4117170-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung |
title_auth | Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung |
title_exact_search | Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung |
title_full | Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung Michael Kobler |
title_fullStr | Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung Michael Kobler |
title_full_unstemmed | Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung Michael Kobler |
title_short | Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung |
title_sort | fremdeinflusse auf die tarifliche willensbildung |
topic | Tarifpartner (DE-588)4184469-5 gnd Willensbildung (DE-588)4127357-6 gnd Beeinflussung (DE-588)4005203-5 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd |
topic_facet | Tarifpartner Willensbildung Beeinflussung Tarifvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025092233&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011357986 |
work_keys_str_mv | AT koblermichael fremdeinflusseaufdietariflichewillensbildung |