Auf Tod komm raus: aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur
Die hier vorgestellten Objekte wollen einen Einblick in die weite Welt des Sepulkralen vermitteln. Hierher gehören scheinbar alltägliche Dinge oder triviale Banalitäten ebenso wie Zeugnisse der kunsthandwerklichen oder industriellen Grabmalkunst, erst recht auch Objekte der künstlerischen Auseinande...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kassel
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die hier vorgestellten Objekte wollen einen Einblick in die weite Welt des Sepulkralen vermitteln. Hierher gehören scheinbar alltägliche Dinge oder triviale Banalitäten ebenso wie Zeugnisse der kunsthandwerklichen oder industriellen Grabmalkunst, erst recht auch Objekte der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Tod. Eine Publikation zum zwanzigjährigen Bestehen des Museums. |
Beschreibung: | 191 S. zahlr. Ill. 24 x 24 cm |
ISBN: | 9783924447502 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040233739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180214 | ||
007 | t | ||
008 | 120604s2012 a||| c||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101900598X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783924447502 |c Gb. : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT) |9 978-3-924447-50-2 | ||
035 | |a (OCoLC)826866989 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101900598X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 704.949616078 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 708.434124 |2 22/ger | |
084 | |a LB 43880 |0 (DE-625)90558: |2 rvk | ||
084 | |a LC 31000 |0 (DE-625)90641:772 |2 rvk | ||
084 | |a 24,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 700 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Auf Tod komm raus |b aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur |c Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. [Hrsg. Reiner Sörries] |
264 | 1 | |a Kassel |c 2012 | |
300 | |a 191 S. |b zahlr. Ill. |c 24 x 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Die hier vorgestellten Objekte wollen einen Einblick in die weite Welt des Sepulkralen vermitteln. Hierher gehören scheinbar alltägliche Dinge oder triviale Banalitäten ebenso wie Zeugnisse der kunsthandwerklichen oder industriellen Grabmalkunst, erst recht auch Objekte der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Tod. Eine Publikation zum zwanzigjährigen Bestehen des Museums. | |
610 | 2 | 7 | |a Museum für Sepulkralkultur |0 (DE-588)2138362-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tod |g Motiv |0 (DE-588)4117229-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterben |g Motiv |0 (DE-588)4472605-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4163417-2 |a Katalog |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Museum für Sepulkralkultur |0 (DE-588)2138362-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sterben |g Motiv |0 (DE-588)4472605-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tod |g Motiv |0 (DE-588)4117229-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sörries, Reiner |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)120901781 |4 oth | |
710 | 2 | |a Museum für Sepulkralkultur |e Sonstige |0 (DE-588)2138362-5 |4 oth | |
710 | 2 | |a Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal |e Sonstige |0 (DE-588)2004402-1 |4 oth | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3963131&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | |m DE-601 |q pdf/application |u http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/684158396.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025090102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 069 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025090102 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805146730672422912 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
20 JAHRE MUSEUM F UE R S E P U L K R A L K U L T U R EINFUEHRUNG CHRONIK
BILDER V O M TOD
UXORI OPTIMAE ALBERTUS EINE KOMMODENUHR EIN ALLZU SCHOENES MAEDCHEN DIE
LIEGEBUESTE EINER UNBEKANNTEN WIE DIE ALTEN DEN TOD GEBILDET
EIN TODESGENIUS UND LESSINGS STREITSCHRIFT
MEMENTO MORI, TOTENTANZ U N D EIN HAUCH VON EROTIK
GETANZT MUSS SEIN DER ZIZENHAUSENERTOTENTANZ VANITAS VANITATUM EIN
VANITAS-STILLLEBEN
HOCH U N D HEILIG EIN RELIQUIEN-ANHAENGER DER WEISHEIT LETZTER SCHLUSS
EINE WIENER BRONZE HIN GEH DT DIE ZEIT.
EIN HAUSBALKEN M I T INSCHRIFT EIN MINIATURSARG ALS MEMENTO M O R I EIN
BETRACHTUNGSSAERGLEIN VERGAENGLICHKEIT A N TUER U N D TOR
ZWEI TUERBESCHLAEGE RAUCHEN KANN TOEDLICH SEIN EINE TABAKSPFEIFE
AUFGESPIELT
BOECKLINS SELBSTBILDNIS ATEM(BE)RAUBEND TOD UND MAEDCHEN KANN DENN LIEBE
SUENDE SEIN?
LUKRETIA LAESST BITTEN DIE LIEBE TRIUMPHIERT UEBER DEN TOD AUCH EIN
TOTENTANZ
BEGRAEBNIS, FRIEDHOF U N D G R A B M A L K U N S T
CAPUT M O R T U U M DIE RINGINGER LEICHENKUTSCHE . FAHR HIN IN DEINER
PRACHT LEICHENBEGAENGNIS FUER WILHELM IV. VON ORANIEN
7
8
10
13
14
18
26
28
30
32
34
36
38
4 0
42
4 4
46
50
52
ZILLE SEIN MILLJOEH ZUR MUTTER ERDE IM STRASSENKREUZER Z U R LETZTEN RUHE
EIN CHEVROLET IMPALA
EIN ECHTER MUENCHHAUSEN EIN SARG AUS DER MUENCHHAUSEN-GRUFT DAS EWIGE
LICHT LEUCHTE I H M LEUCHTER UND FACKELN DAS LETZTE STUENDLEIN H A T
GESCHLAGEN
EINE TOTENGLOCKE SEID GETROESTET ZWEI GRABENGEL DIE SCHREIBMAMSELL
DIE GALVANOPLASTIK"ERINNERUNG" HIER R U H T IN G O T T . . .
EIN PORZELLAN-GRABZEICHEN UNTER DEM SCHUTZ DER HEILIGEN CAECILIA TAFEL
VON EINEM GRABKREUZ HIER RUHEN DIE Z W E I UNSCHULDIGEN K I N D E R . .
.
EINE GRABTAFEL F UE R ZWEI KINDER EINE STIFTUNG Z U M "30." DES
ZENTRALINSTITUTS DAS GRABMAL OREANS EIN STICKEI
EIN GRABZEICHEN AUS D E M ODENWALD BLUMEN AUS BLECH ZWEI BLUMENBUKETTE M
I T KNUEPFET U N D FAEUSTEL
STEINMETZWERKZEUG EIN PONNY F UE R JEDEN ZWECK EIN MOTORISIERTES DREIRAD
TRAUER U N D ERINNERUNG
. ICH BITTE DICH, M I T DEIN GEBETHE EQUICKE MICH MARTERL F UE R EINE
ERTRUNKENE DIE ARMEN SEELEN I M FEGEFEUER EINE ARMESEELENTAFEL
KLEIDSAMES AUS DER SCHWALM
EIN SCHWAELMERTRAUERMAENTELCHEN
54
56
60
6 1
64
66
70
72
74
76
78
80
82
84
86
90
92
94
HTTP://D-NB.INFO/101900598X
IMAGE 2
HIMMLISCHE HOCHZEIT 97
EINE TOTENKRONE DAS LETZTE ANTLITZ 98
DIE UNBEKANNTE AUS DER SEINE IM HIMMEL IST MEIN VATTER LANDT. 100
EIN BEMALTERTOTENSCHAEDEL HAARFEIN GEARBEITET 102
EIN ZIMMERDENKMAL AUS HAAREN . NACH EINER LANGWIRIGEN K R A N K H E I
T . . . 104
EINE TODESANZEIGE SCHWARZ BIS SCHRILL 106
TODESANZEIGEN HOMOSEXUELLER MAENNER
KRIEG U N D G E W A L T S A M E R TOD
WIE KAM DER LOEWE IN DIE SCHWEIZ? 110
DAS LOEWENDENKMAL VON LUZERN IN FREMDER ERDE 112
GEDENKBLATT FUER EINEN GEFALLENEN SCHUTZTRUPPLER SENDE DIR DIE
HERZLICHSTEN GRUESSE . 114
FELDPOSTKARTEN AUS D E M ERSTEN WELTKRIEG EIN BEITRAG ZUR DOCUMENTA IX
117
GEBEINKISTE UND SPRUCHKAMMER DER HOLOCAUST IM WERK VON D A V I D LUDWIG
BLOCH 120
EIN GEMAELDE UND EINE PLASTIK DENKMAL DER MAUEROPFER 122
EIN SEGMENT DER BERLINER MAUER
KUNST, KUENSTLER UND DESIGN
SCHWANENGESANG 126
TRAUERTEXTILIEN VON HENNY WILLEMS PORSCHE FRIEDHOF UND MEHR 130
ARBEITEN VON KAROLIN UND DANIEL BRAEG KRANZSCHLEIFEN 134
EINE INSTALLATION VON RALF SIEGEMUND
G I F T 136
ZWEI ARMREIFE VON BERNHARD SCHOBINGER URNEN AUS GLAS 138
ARBEITEN VON DESIGNSTUDENTINNEN UND -STUDENTEN
THEACORN U M EINE URNE AUS P A P P M A C H E ENTDECKE DIE MOEGLICHKEITEN
DUAL-USE-SAERGE ROSENPATHOS
EINE ARBEIT VON HEIDE PAWELZIK EIN N I C H T G A N Z HERKOEMMLICHES
GRABZEICHEN EINE ARBEIT VON T I M M ULRICHS TRUEB BIS FUNKELND
EINE STELE VON TILL AUGUSTIN
FREMDE K U L T U R E N
DIE GROSSE, WEITE WELT EIN GRAFIKKONVOLUT Z U M 15. GEBURTSTAG KOPFJAGD U
N D KOPFTROPHAEEN "PRAEPARIRTE KOEPFE BEI DEN DAJAKEN" FARBIG INS JENSEITS
EIN SARG IN FORM EINES HAHNES UEBER DEN TOD HINAUS AHNENDIENST IN CHINA
KURIOSA
DIE VERMARKTUNG EINES (UN-)GELIEBTEN HERRSCHERS NAPOLEONS EINZUG IN
GRENOBLE DAS LETZTE HALALI DES JAEGERS LEICHENZUG TOD-KOMISCH
DER TOD ALS KITSCH-, SCHERZ- UND MODEARTIKEL TILT DER FLIPPER"ADDAMS
FAMILY"
A N H A N G
AUSSTELLUNGEN 1992 BIS 2012 PUBLIKATIONEN NETZWERKE ZUWENDUNGSGEBER
ABBILDUNGSNACHWEIS UND IMPRESSUM
143
144
148
150
152
156
158
160
162
166
168
170
173
177 183 187 189 190 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120901781 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040233739 |
classification_rvk | LB 43880 LC 31000 |
ctrlnum | (OCoLC)826866989 (DE-599)DNB101900598X |
dewey-full | 704.949616078 708.434124 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 704 - Special topics in fine and decorative arts 708 - Galleries, museums & private collections |
dewey-raw | 704.949616078 708.434124 |
dewey-search | 704.949616078 708.434124 |
dewey-sort | 3704.949616078 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040233739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120604s2012 a||| c||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101900598X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783924447502</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-924447-50-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826866989</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101900598X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">704.949616078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">708.434124</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 43880</subfield><subfield code="0">(DE-625)90558:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 31000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90641:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auf Tod komm raus</subfield><subfield code="b">aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur</subfield><subfield code="c">Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. [Hrsg. Reiner Sörries]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kassel</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">24 x 24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die hier vorgestellten Objekte wollen einen Einblick in die weite Welt des Sepulkralen vermitteln. Hierher gehören scheinbar alltägliche Dinge oder triviale Banalitäten ebenso wie Zeugnisse der kunsthandwerklichen oder industriellen Grabmalkunst, erst recht auch Objekte der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Tod. Eine Publikation zum zwanzigjährigen Bestehen des Museums.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Museum für Sepulkralkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)2138362-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117229-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4472605-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4163417-2</subfield><subfield code="a">Katalog</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Museum für Sepulkralkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)2138362-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4472605-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117229-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sörries, Reiner</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120901781</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Museum für Sepulkralkultur</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2138362-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2004402-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3963131&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DE-601</subfield><subfield code="q">pdf/application</subfield><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/684158396.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025090102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">069</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025090102</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4163417-2 Katalog gnd-content |
genre_facet | Katalog |
id | DE-604.BV040233739 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:34:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2138362-5 (DE-588)2004402-1 |
isbn | 9783924447502 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025090102 |
oclc_num | 826866989 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-11 DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-255 DE-11 DE-12 DE-521 |
physical | 191 S. zahlr. Ill. 24 x 24 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Auf Tod komm raus aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. [Hrsg. Reiner Sörries] Kassel 2012 191 S. zahlr. Ill. 24 x 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die hier vorgestellten Objekte wollen einen Einblick in die weite Welt des Sepulkralen vermitteln. Hierher gehören scheinbar alltägliche Dinge oder triviale Banalitäten ebenso wie Zeugnisse der kunsthandwerklichen oder industriellen Grabmalkunst, erst recht auch Objekte der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Tod. Eine Publikation zum zwanzigjährigen Bestehen des Museums. Museum für Sepulkralkultur (DE-588)2138362-5 gnd rswk-swf Tod Motiv (DE-588)4117229-2 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Sterben Motiv (DE-588)4472605-3 gnd rswk-swf (DE-588)4163417-2 Katalog gnd-content Museum für Sepulkralkultur (DE-588)2138362-5 b Kunst (DE-588)4114333-4 s Sterben Motiv (DE-588)4472605-3 s Tod Motiv (DE-588)4117229-2 s DE-604 Sörries, Reiner 1952- Sonstige (DE-588)120901781 oth Museum für Sepulkralkultur Sonstige (DE-588)2138362-5 oth Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal Sonstige (DE-588)2004402-1 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3963131&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DE-601 pdf/application http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/684158396.pdf Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025090102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Auf Tod komm raus aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur Museum für Sepulkralkultur (DE-588)2138362-5 gnd Tod Motiv (DE-588)4117229-2 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Sterben Motiv (DE-588)4472605-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)2138362-5 (DE-588)4117229-2 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4472605-3 (DE-588)4163417-2 |
title | Auf Tod komm raus aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur |
title_auth | Auf Tod komm raus aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur |
title_exact_search | Auf Tod komm raus aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur |
title_full | Auf Tod komm raus aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. [Hrsg. Reiner Sörries] |
title_fullStr | Auf Tod komm raus aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. [Hrsg. Reiner Sörries] |
title_full_unstemmed | Auf Tod komm raus aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. [Hrsg. Reiner Sörries] |
title_short | Auf Tod komm raus |
title_sort | auf tod komm raus aus den bestanden des museums fur sepulkralkultur |
title_sub | aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur |
topic | Museum für Sepulkralkultur (DE-588)2138362-5 gnd Tod Motiv (DE-588)4117229-2 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Sterben Motiv (DE-588)4472605-3 gnd |
topic_facet | Museum für Sepulkralkultur Tod Motiv Kunst Sterben Motiv Katalog |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3963131&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/684158396.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025090102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sorriesreiner auftodkommrausausdenbestandendesmuseumsfursepulkralkultur AT museumfursepulkralkultur auftodkommrausausdenbestandendesmuseumsfursepulkralkultur AT arbeitsgemeinschaftfriedhofunddenkmal auftodkommrausausdenbestandendesmuseumsfursepulkralkultur |