Friedrich II. Preußen, K., & Gäbert, C. A. -. (1751). Edict, daß die Landes-Kinder hinführo bloß auf einheimischen Universitäten, Gymnasiis und Schulen studiren, und solches bey suchender Beförderung bescheinigen; wann sie aber ausländische Academien auch nur auf ein viertel Jahr besuchen, von allen Civil- und geistlichen Bedienungen, auch Regiments-Quartier-Meister und Auditeur-Stellen auf Zeit Lebens ausgeschlossen seyn, und überdem gegen die Adelichen nach Anleitung des Edicts vom 16. Januar. 1748. mit Confiscation ihres Vermögens, verfahren werden solle: D.d. Berlin, den 19. Jun. 1751. gedruckt bey dem Königl. Preuß. Hof-Buchdrucker, C.A. Gäbert.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Friedrich II. Preußen, König, und Christian Albrecht -1755 Gäbert. Edict, Daß Die Landes-Kinder Hinführo Bloß Auf Einheimischen Universitäten, Gymnasiis Und Schulen Studiren, Und Solches Bey Suchender Beförderung Bescheinigen; Wann Sie Aber Ausländische Academien Auch Nur Auf Ein Viertel Jahr Besuchen, Von Allen Civil- Und Geistlichen Bedienungen, Auch Regiments-Quartier-Meister Und Auditeur-Stellen Auf Zeit Lebens Ausgeschlossen Seyn, Und überdem Gegen Die Adelichen Nach Anleitung Des Edicts Vom 16. Januar. 1748. Mit Confiscation Ihres Vermögens, Verfahren Werden Solle: D.d. Berlin, Den 19. Jun. 1751. Berlin: gedruckt bey dem Königl. Preuß. Hof-Buchdrucker, C.A. Gäbert, 1751.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Friedrich II. Preußen, König, und Christian Albrecht -1755 Gäbert. Edict, Daß Die Landes-Kinder Hinführo Bloß Auf Einheimischen Universitäten, Gymnasiis Und Schulen Studiren, Und Solches Bey Suchender Beförderung Bescheinigen; Wann Sie Aber Ausländische Academien Auch Nur Auf Ein Viertel Jahr Besuchen, Von Allen Civil- Und Geistlichen Bedienungen, Auch Regiments-Quartier-Meister Und Auditeur-Stellen Auf Zeit Lebens Ausgeschlossen Seyn, Und überdem Gegen Die Adelichen Nach Anleitung Des Edicts Vom 16. Januar. 1748. Mit Confiscation Ihres Vermögens, Verfahren Werden Solle: D.d. Berlin, Den 19. Jun. 1751. gedruckt bey dem Königl. Preuß. Hof-Buchdrucker, C.A. Gäbert, 1751.