Geschichte fern und neu sehen: TV-Serien über historische Führungsfiguren in China
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Neue China-Studien
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 455 S. Ill., graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 9783832966676 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040231976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121015 | ||
007 | t | ||
008 | 120604s2012 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832966676 |9 978-3-8329-6667-6 | ||
035 | |a (OCoLC)796258991 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040231976 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-384 | ||
084 | |a AP 39362 |0 (DE-625)7473:10223 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Niedenführ, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte fern und neu sehen |b TV-Serien über historische Führungsfiguren in China |c Matthias Niedenführ |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 455 S. |b Ill., graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue China-Studien |v 4 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsdarstellung |0 (DE-588)4210408-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehserie |0 (DE-588)4154072-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Historische Persönlichkeit |g Motiv |0 (DE-588)4203799-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fernsehserie |0 (DE-588)4154072-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Historische Persönlichkeit |g Motiv |0 (DE-588)4203799-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichtsdarstellung |0 (DE-588)4210408-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue China-Studien |v 4 |w (DE-604)BV023396955 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025088378&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025088378 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149219953475584 |
---|---|
adam_text | Inhalts
verzeichni s
Vorwort 7
Verzeichnis der Tabellen 19
Verzeichnis der Schaubilder 19
Verzeichnis der Abbildungen 20
Abkürzungsverzeichnis 21
1. Einleitung 23
1.1. Hinführung zum Thema 23
1.2. Fernsehen als wichtigstes Massenmedium Chinas 25
1.3. Formen des Geschichtsfernsehens in China 28
1.4. Historische Fernsehserien in China 34
1.4.1.
Charakteristika
der historischen Fernsehserien in China 34
1.4.2. Vergleich mit dem Westen 36
1.4.3. Vergleich im ostasiatischen Kulturraum 38
1.5. Fragen und Vorgehen in dieser Untersuchung 41
1.5.1. Grundannahmen 41
1.5.2. Ziele der Untersuchung 45
1.5.3. Aufbau der Studie 47
2. Die Geschichte des Genres Fernsehserie in China 51
2.1. Periodisierungsansätze 51
2.2. Entwicklungsphasen der TV-Serie in China 53
2.2.1. Gründungsphase (1958-1966) 54
2.2.2. Stillstand während der Kulturrevolution (1966-1976) 58
2.2.3. Wiederaufbau- und Öffnung (1976-1984) 58
2.2.3.1. Ausstrahlung von ausländischen Serien 62
2.2.3.2. Importe aus Japan 63
2.2.3.3. Importe aus Hongkong, Taiwan und Singapur 64
2.2.4. Phase der künstlerischen Entwicklung und Konsolidierung (1984-
1989) 66
2.2.5. Phase der Entwicklung der Kulturindustrie (1990-2000) 68
2.2.6. Kommerzialisierungsphase (seit 2000) 72
2.3. Überblick über die historische Entwicklung der Fernsehserie 75
3. Das Genre der historischen TV-Serie in China 77
3.1. Verschiedene Typen historischer TV-Serien 77
3.1.1. Begriffsklärung 77
3.1.2. Allgemeine Klassifikation von chinesischen Seriengenres 78
3.1.3. Kategorisierungsansätze für historische TV-Serien in China 79
3.2. Spezifische Typen von historischen TV-Serien in China 81
3.2.1. Höfische Serien 81
3.2.2. Familiensagas 82
3.2.3. Kungfu-Serien und mythische Serien 82
3.2.4. Revolutionsserien 83
3.3. Serien zu Führungsfiguren im klassischen China 84
3.3.1. Unterscheidung von xishuoju und zhengju 85
3.3.1.1. Xishuoju 85
3.3.1.2. Zhengju 87
3.3.2. Führungsfiguren in höfischen Serien 88
3.3.3. Qing-Serien 88
3.3.3.1. Serien zur Hochphase der Qingzeit 90
3.3.3.2. Serien zur Spätphase der Qingzeit 92
3.3.4. Serien zu weiteren klassischen Epochen 97
3.3.4.1. Mythische und semi-historische Figuren der Frühzeit 97
3.3.4.2. Vorkaiserliche Zeit 98
3.3.4.3. Qin-Zeit 103
3.3.4.4. Han-Zeit 104
3.3.4.5. Die Zeit der Drei Reiche 105
3.3.4.6. Jin-Dynastie und Nördliche und Südliche Dynastien 107
3.3.4.7. Sui-Zeit 107
3.3.4.8. Tang-Zeit 108
3.3.4.9.
Song-Zeit
109
3.3.4.10. Yuan-Zeit
111
3.3.4.11. Ming-Zeit 113
3.3.5. Vorbildrolle Taiwans und Hongkongs 116
3.4. Revolutionsserien 119
3.4.1. Biographien wichtiger Führungsfiguren 119
3.4.2. Identitätsstiftende Ereignisse 122
3.4.3. Kampf gegen die japanische Aggression 124
4. Akteure der Produktion von TV-Serien 129
4.1. Relevanz der TV-Serien 129
4.2. Produktion von TV-Serien 133
4.2.1. Produktionsmodus der Serien im Vergleich zum Ausland 134
4.2.2. Geschäftsmodell der Serien 136
4.3. Akteure der Produktion und Verbreitung von TV-Serien 138
4.3.1. Kreative Akteure 13 8
4.3.1.1. FanXiuming 139
4.3.1.2.
Liang
Jiashu 139
4.3.1.3. HanSanping 139
4.3.1.4. Hu
Mei
140
4.3.1.5.
Zhang
Guoli 141
4.3.1.6. WangWenjie 142
4.3.1.7.
Zhang
Jizhong 142
4.3.1.8. ChenJialin 143
4.3.1.9. LiuWenwu 143
4.3.1.10.
Zhang
Li
144
4.3.1.11. YouXiaogang 144
4.3.1.12.
Gao
Xixi
145
4.3.1.13.
Jiang
Qitao 145
4.3.1.14.
TangGuoqiang
145
4.3.1.15.
ChenBaoguo
146
4.3.1.16.
SiqinGaowa
146
4.3.1.17.
Zhang Tielin
147
4.3.1.18.
XuHuanshan
148
4.3.1.19.
LiuDekai
148
4.3.1.20. Vernetzung der kreativen Akteure 149
4.3.2. Akteure der Produktion 150
4.3.2.1. China
Television
Drama
Production
Center 150
4.3.2.2.
Beijing Film
Studio 151
4.3.2.3. Huayi Brothers 151
4.3.3. Akteure der Distribution 152
4.3.3.1. Rolle der Fernsehsender 152
4.3.3.2.
Television Broadcasts
Limited 154
4.3.3.3. China Central
Television
154
4.3.3.4. CCTV-8 155
4.3.3.5. Shanghai Drama TV 155
4.3.3.6. Regionaler Einfluss 156
4.3.3.7. Distributionsmodell 156
5. Institutionen der Regulierung 159
5.1. Wandel der Aufgabe der Medien 159
5.2. Institutionen der Regulierang 160
5.2.1. Propagandaabteilung des ZK 161
5.2.2. Vorgängerministerien 162
5.2.3. State Administration
for
Radio,
Film and Television
162
5.2.3.1. Die Aufgaben von SARFT 163
5.2.3.2. Administrative Abteilungen innerhalb von SARFT 165
5.2.3.3. Regulierungsbüro für Fernsehserien 166
5.2.4. Leitende Arbeitsgruppe 167
5.2.5. Weitere Prüfkomitees 169
5.2.6. Allgemeine Politische Abteilung der VBA 172
5.2.7. Beratende Organe in Partei und Militär 173
5.2.7.1. Forschungsabteilung für historische Dokumente des ZK 173
5.2.7.2. Forschungsabteilung für die Parteigeschichte des ZK 173
5.2.7.3. Akademie für Militärwissenschaften der VBA 174
5.2.8. Sonstige beratende Akteure 174
6. Maßnahmen zur Regulierung von TV-Serien 177
6.1. Administration des Fernsehens allgemein 179
6.2. Regulierang von Importen und Kooperationen mit dem Ausland 181
6.2.1. Importierte Fernsehprogramme 181
6.2.2. Gemeinschaftsproduktionen mit dem Ausland 183
6.2.3. Joint
Ventures
in der Fernsehproduktion 184
6.3. Lizenzierung der Produktion und Distribution von TV-Serien 185
6.3.1. Lizenzierung der Produktion von Fernsehserien 185
6.3.2. Distributionslizenzen 186
6.4. Regulierang der Inhalte von TV-Serien 187
6.4.1. Erwünschte Inhalte 189
6.4.2. Unerwünschte Inhalte 191
6.5. Regulierung von historischen Fernsehserien 196
6.6. Vergleich von Regulierungen zur Themenwahl 199
6.6.1. Die MRFT-Vorschrift 1994/84 199
6.6.1.1. Jährliches Berichtssystem 199
6.6.1.2. Jährliche Fachtreffen 200
6.6.1.3. Überprüfung vor Drehbeginn 201
6.6.2. Die SARFT-Vorschrift 2006/15 202
6.6.2.1. Landesweite monatliche Berichtspflicht 202
6.6.2.2. Pflicht zur Abgabe detaillierter Vorabinformationen 203
6.6.2.3. Ablehnung von Serien 204
6.6.2.4. Klassifizierung von Themen nach historischer Epoche 205
6.6.2.5. Unterkategorien der Klassifizierung 210
6.6.2.6. Quantitative Analyse der Monatsberichte 214
6.6.2.7. Spezialisierung der Zensoren und Optimierung des
Zensurprozesses 220
6.6.2.8. Die Sonderkategorien „Große Revolution und „Große
Geschichte 220
7. Fallstudie: Zouxiang Gonghe 225
7.1. Hintergrund von Produktion und Ausstrahlung 226
7.1.1. Personal hinter der Kamera 226
7.1.2. Personal vor der Kamera 227
7.1.3. Ausstrahlung 229
7.2. Inhalt und wichtige Figuren 231
7.2.1. Kurzüberblick über den Inhalt 231
7.2.2. Neubewertung der Hauptfiguren 234
7.2.2.1.
Li
Hongzhang 235
7.2.2.2.
Yuan Shikai
239
7.2.2.3. Kaiserinwitwe Cixi 240
7.2.3. Patriotismus als gemeinsames Heldenkriterium 242
7.3. Diskussion in Wissenschaft und Medien 249
7.3.1. Aussagen von Autor und Produzent 249
7.3.2. Kritik der Wissenschaft 250
7.3.3. Öffentliche Debatten 254
7.3.4. Reaktion der Regulierungsbehörden 255
8. Fallstudie: Liu Shaoqi Gushi 261
8.1. Hintergrund von Produktion und Ausstrahlung 262
8.1.1. Personal hinter der Kamera 262
8.1.2. Personal vor der Kamera 263
8.1.3. Ausstrahlung 264
8.2. Inhalt und wichtige Figuren 266
8.2.1. Kurzüberblick über den Inhalt 266
8.2.2. Darstellung der Hauptfiguren 267
8.2.3. Ausgewählte Lebensabschnitte 269
8.3. Diskussion in den Medien 275
8.4.
Dissemination
politischer Botschaften 277
8.4.1. Beschreibung des Idealtyps eines Volksdieners 277
8.4.2. Bekämpfung von Korruption, Nepotismus und Machtmissbrauch 278
8.4.3. Besonnene Reformen statt gewalttätiger Revolution 279
8.5. Kritik 281
8.5.1. Rehabilitation des „Genossen Shaoqi 281
8.5.2. Konstruktion von Vorbildern und Feindbildern 282
8.5.3. Auslassung unerwünschter Themen 283
9. Abschließende Analyse 287
9.1. Das Phänomen der historischen Fernsehserien in China 287
9.1.1. Ziele der Untersuchung 287
9.1.2. Typen der historischen historischen Erzählweise 288
9.1.3. Kategorien der Analyse 289
9.2.
Analyse
der historischen Fernsehserien 289
9.2.1. Technische Besonderheiten 289
9.2.1.1. Verbreitung und erreichtes Publikum 289
9.2.1.2. Radius und Gleichzeitigkeit der Ausstrahlung 290
9.2.1.3. Ausstrahlungsdauer und serieller Charakter 291
9.2.1.4. Intensität der Ausstrahlung 291
9.2.2. Vorbilder 292
9.2.2.1. Historische Erzählung 292
9.2.2.2. Historische Romane 292
9.2.2.3. Historische Theaterstücke 293
9.2.2.4. Historische Filme 293
9.2.3.
Charakteristika
der historischen Fernsehserien 294
9.2.3.1. Historizität 294
9.2.3.2. Intertextualität und Intermedialität 294
9.2.3.3. Konzentration auf Führungsfiguren 294
9.2.3.4. Seifenoper-Charakter 295
9.3. Inszenierungsstrategien 296
9.3.1. Audio-visuelle Inszenierungstrategien 296
9.3.1.1. Illusion von Authentizität 296
9.3.1.2. Historisierung 297
9.3.1.3. Musikalische Effekte 298
9.3.1.4. Symbole 298
9.3.2.
Narrative
Methoden 298
9.3.2.1. Historische Analogien 299
9.3.2.2. Mehrdeutigkeit 299
9.3.2.3. Moralisierang 300
9.3.2.4. Exotisches und Vertrautes 300
9.3.2.5. Einsatz von Spezialschauspielern 301
9.3.2.6. Stereotype 301
9.3.2.7. Mehrdimensionale Charaktere 302
9.3.2.8. Humanisierung 303
9.3.2.9. Individuum und Kollektiv 304
9.3.2.10. Reframing von historischen Figuren und Ereignissen 304
9.3.2.11. Anachronismen 305
9.3.2.12. Selektion 305
9.3.3. Einsatz charakteristischer Inhalte 307
9.3.3.1. Retraditionalisierung und Affirmation der nationalen
Geschichte 307
9.3.3.2. Paradoxe Darstellung von Minoritäten und des Viel-
völkerreichs 308
9.3.3.3. Rolle der Ausländer 309
9.3.3.4. Helden und
Antihelden
309
9.3.3.5. Geschichtsbilder und historische Akteure 310
9.3.3.6. Paradigmenwechsel 313
9.4. Politische
В
otschaften
ЗІЗ
9.4.1. Patriotische Erziehung 314
9.4.1.1. Förderung der nationalen Identität 314
9.4.1.2. Territoriale Integrität 315
9.4.1.3. Traum vom starken China 315
9.4.2. Politische Instrumentalisierung 316
9.4.2.1. Legitimation der Parteiherrschaft 316
9.4.2.2. Korruptionsbekämpfung 317
9.5. Spannungsfeld von Kunst, Wissenschaft, Markt und Zensur 318
9.5.1. Kunst, Wissenschaft und Publikum 318
9.5.1.1. Historische Wahrheit und künstlerische Freiheit 318
9.5.1.2. Geschichte als Domäne der Historiker 319
9.5.1.3. Elitäre Haltung gegenüber dem Publikum 320
9.5.2. Publikum und Markt 321
9.5.2.1. Interessen der Zielgruppen 321
9.5.2.2. Umgehung der Zensur 322
9.5.3. Zensur 322
9.5.3.1. Einfluss der Zensur auf die Ausstrahlung 323
9.5.3.2. Zensur und Markt 323
9.5.3.3.
Polyphonie
und Propaganda 324
9.5.3.4.
Dichotomie
von Zensur und Öffentlichkeit 324
9.6. Beziehung zu den historischen Serien in Ostasien 325
9.6.1. Zensur als Rahmenbedingung in Japan und China 326
9.6.2. Gemeinsame Tradition der historischen Erzählung 326
9.7. Ausblick 327
Literaturverzeichnis 331
Anhang
I:
Auswahl historischer Figuren in chinesischen TV-Serien 359
Anhang
II:
Statistik der bei SARFT gemeldeten TV-Serien 2006-2010 417
Anhang
III:
Ausgewählte Regulierungen 419
Stichwortverzeichnis 439
|
any_adam_object | 1 |
author | Niedenführ, Matthias |
author_facet | Niedenführ, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Niedenführ, Matthias |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040231976 |
classification_rvk | AP 39362 |
ctrlnum | (OCoLC)796258991 (DE-599)BVBBV040231976 |
discipline | Allgemeines |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01889nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040231976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121015 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120604s2012 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832966676</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6667-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796258991</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040231976</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 39362</subfield><subfield code="0">(DE-625)7473:10223</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niedenführ, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte fern und neu sehen</subfield><subfield code="b">TV-Serien über historische Führungsfiguren in China</subfield><subfield code="c">Matthias Niedenführ</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">455 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue China-Studien</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210408-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehserie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154072-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historische Persönlichkeit</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203799-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fernsehserie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154072-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Historische Persönlichkeit</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203799-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichtsdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210408-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue China-Studien</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023396955</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025088378&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025088378</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV040231976 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832966676 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025088378 |
oclc_num | 796258991 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-739 DE-384 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-739 DE-384 |
physical | 455 S. Ill., graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Neue China-Studien |
series2 | Neue China-Studien |
spelling | Niedenführ, Matthias Verfasser aut Geschichte fern und neu sehen TV-Serien über historische Führungsfiguren in China Matthias Niedenführ 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 455 S. Ill., graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue China-Studien 4 Teilw. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011 Geschichtsdarstellung (DE-588)4210408-7 gnd rswk-swf Fernsehserie (DE-588)4154072-4 gnd rswk-swf Historische Persönlichkeit Motiv (DE-588)4203799-2 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Fernsehserie (DE-588)4154072-4 s Historische Persönlichkeit Motiv (DE-588)4203799-2 s Geschichtsdarstellung (DE-588)4210408-7 s DE-604 Neue China-Studien 4 (DE-604)BV023396955 4 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025088378&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niedenführ, Matthias Geschichte fern und neu sehen TV-Serien über historische Führungsfiguren in China Neue China-Studien Geschichtsdarstellung (DE-588)4210408-7 gnd Fernsehserie (DE-588)4154072-4 gnd Historische Persönlichkeit Motiv (DE-588)4203799-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4210408-7 (DE-588)4154072-4 (DE-588)4203799-2 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschichte fern und neu sehen TV-Serien über historische Führungsfiguren in China |
title_auth | Geschichte fern und neu sehen TV-Serien über historische Führungsfiguren in China |
title_exact_search | Geschichte fern und neu sehen TV-Serien über historische Führungsfiguren in China |
title_full | Geschichte fern und neu sehen TV-Serien über historische Führungsfiguren in China Matthias Niedenführ |
title_fullStr | Geschichte fern und neu sehen TV-Serien über historische Führungsfiguren in China Matthias Niedenführ |
title_full_unstemmed | Geschichte fern und neu sehen TV-Serien über historische Führungsfiguren in China Matthias Niedenführ |
title_short | Geschichte fern und neu sehen |
title_sort | geschichte fern und neu sehen tv serien uber historische fuhrungsfiguren in china |
title_sub | TV-Serien über historische Führungsfiguren in China |
topic | Geschichtsdarstellung (DE-588)4210408-7 gnd Fernsehserie (DE-588)4154072-4 gnd Historische Persönlichkeit Motiv (DE-588)4203799-2 gnd |
topic_facet | Geschichtsdarstellung Fernsehserie Historische Persönlichkeit Motiv China Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025088378&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023396955 |
work_keys_str_mv | AT niedenfuhrmatthias geschichtefernundneusehentvserienuberhistorischefuhrungsfigureninchina |