Kooperatives Lernen im Unterricht: das Arbeitsbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Seelze-Velber
Klett Kallmeyer
2012
|
Ausgabe: | 7. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 189 - 191 |
Beschreibung: | 192 S. Ill., graph. Darst. 27 cm |
ISBN: | 9783780049346 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040230336 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150520 | ||
007 | t | ||
008 | 120601s2012 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783780049346 |9 978-3-7800-4934-6 | ||
035 | |a (OCoLC)798555315 | ||
035 | |a (DE-599)GBV715523864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-91 | ||
084 | |a DP 2140 |0 (DE-625)19816:761 |2 rvk | ||
084 | |a ES 844 |0 (DE-625)27911: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a EDU 680f |2 stub | ||
084 | |a PSY 550f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weidner, Margit |e Verfasser |0 (DE-588)101274048X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kooperatives Lernen im Unterricht |b das Arbeitsbuch |c Margit Weidner |
250 | |a 7. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Seelze-Velber |b Klett Kallmeyer |c 2012 | |
300 | |a 192 S. |b Ill., graph. Darst. |c 27 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 189 - 191 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kooperatives Lernen |0 (DE-588)4165245-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gruppenunterricht |0 (DE-588)4022401-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kooperatives Lernen |0 (DE-588)4165245-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gruppenunterricht |0 (DE-588)4022401-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025086769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025086769 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149217499807744 |
---|---|
adam_text | Titel: Kooperatives Lernen im Unterricht
Autor: Weidner, Margit
Jahr: 2012
Inhalt ZU DIESEM BUCH - GRÜNDE UND GESCHICHTE DES ENTSTEHENS (Margit Weidner) 8 VORWORT (Dietlinde Hedwig Heckt) 10 FOREWORD (Norm Green) 12 I Einleitung 13 1 Warum dieses Buch? 14 2 Erläuternde Kapitelübersicht 16 II Zur Begründung Kooperativer Lernformen - Die Frage nach dem „Warum 17 1 Verändertes Umfeld - veränderte Kinder und Jugendliche 18 1.1 Aufbrechen von traditionellen Familienstrukturen 18 1.2 Veränderungen von Werthaltungen und Erziehungsnormen - „Wertewandel 19 1.3 Allgegenwart der Medien 20 1.4 Veränderungen der Wirtschafts-und Arbeitswelt 20 1.5 Schulorganisatorische Gegebenheiten 22 1.6 Kompetenzen, die Schüler heute und morgen brauchen 23 1.7 Kooperatives und soziales Lernen als pädagogische Antwort 25 III Die Konzeptionellen Bestimmungsstücke des Kooperativen Lernens - Kooperatives Lernen - Was ist das? 27 1 Definition des Kooperativen Lernens 29 2 Kooperatives Lernen im Vergleich zu traditionellem Gruppenunterricht 30 3 Kooperatives Lernen - die acht wesentlichen Bestimmungsstücke auf einen Blick 32 4 Die drei Grundannahmen des Kooperativen Lernens 33 5 Die fünf Basiselemente des Kooperativen Lernens 34 5.1 Soziale Fertigkeiten/Teamkompetenz 36 5.2 Herstellen eines förderlichen Kommunikationsrahmens, der direkte Interaktion zulässt (Face-to-Face Interaktion) 47 5.3 Übernahme persönlicher Verantwortung für Gruppenprozesse (Individual accountability) 47 5.4 Positive gegenseitige Abhängigkeit (Positive Interdependence) 54 5.4.1 Sequenz 1: Gemeinsames Ziel 56
Inhalt 5.4.2 Sequenz 2: Anreiz 57 5.4.3 Sequenz 3: Gemeinsame Materialien 58 5.4.4 Sequenz 4: Übernahme verschiedener Rollen 59 5.4.5 Sequenz 5: Bearbeitung komplementärer Teile 62 5.4.6 Sequenz 6: Simulation 63 5.4.7 Sequenz 7: „Kraft von außen 64 5.4.8 Sequenz 8: Sitzordnung/räumliche Umgebung 65 5.4.9 Sequenz 9: Gruppenidentität 66 5.5 Bewertung/Evaluation (Processing) 66 5.5.1 Zum Begriff Evaluation 66 5.5.2 Wozu dient Evaluation? 67 5.5.3 Wer sollte bewerten - Die Frage nach der Selbst- oder Fremdevaluation 67 5.5.4 Die Rolle des Lehrers bei der Evaluation 67 5.5.5 Beispiel für eine Strichliste 68 5.5.6 Anleitung zum Umgang mit der Strichliste 70 5.5.7 Beobachtungsbögen 70 5.5.8 Die Rolle der Schüler beim Bewerten 72 5.5.9 Auswahl von Bewertungsbögen 74 6 Prozessbetrachtung und -Verbesserung beim Kooperativen Lernen mit dem „Lerntagebuch 80 7 Missverständnisse in Bezug auf Kooperatives Lernen 88 IV Kooperatives Lernen in der Praxis - PRAKTISCHE ANWENDUNG DES UNTERRICHTSMODELLS 91 1 Wann ist kooperativer Gruppenunterricht sinnvoll? 93 2 Welche schulischen Bedingungen erleichtern die Implementierung des Kooperativen Lernens? 96 2.1 Der äußere Rahmen 96 2.2 Der innere Rahmen 97 3 Erste Schritte bei der Implementierung des Kooperativen Lernens 98 4 Vermittlung von Sozialzielen im Unterricht 99 4.1 Was ist der Sozialziele-Katalog (SoZiKa)? 100 4.2 Welcher Ansatz liegt dem SoZiKa zugrunde? 100 4.3 Welche Ziele verfolgt der SoZiKa? 102 4.4 Wie ist der SoZiKa entstanden? 102 4.5 Wie ist der SoZiKa aufgebaut? 104 4.6 Die Charakteristika der SoZiKa auf einen Blick 113 4.7 Die Arbeit mit dem Ziele-Center und dem Sozialziele-Katalog 114 4.8 Anmerkungen zum Arbeiten an einheitlichen, verbindlichen Sozialzielen 116 4.9 Exkurs zur Sozialfertigkeit ^Respektvolles Verhalten 118
Inhalt 5 Die Gruppe zum echten Team entwickeln - Teamfähigkeit, eine Schlüsselqualifikation für erfolgreiche, kooperative Gruppenarbeit 119 5.1 Wo steht die Gruppe in ihrer Teamentwicklung? 121 6 Teambildende Maßnahmen 122 6.1 Ziele und Anliegen teambildender Aktivitäten 122 6.2 Möglichkeiten des Aufbaus von Gruppenidentität durch teambildende Maßnahmen 124 6.3 Aktivität „Ich über mich 125 6.4 Aktivität „Ich - Du - Wir alle gemeinsam 126 6.5 Aktivität „Sich kennenlemen durch gegenseitige Interviews 127 7 Rolle und Aufgaben der Lehrperson beim Kooperativen Lernen 128 7.1 Bereich 1: Die strukturellen Rahmenbedingungen festlegen 129 7.2 Bereich 2: Planen der Unterrichtseinheit 130 7.3 Bereich 3: Beobachten und Unterstützen während der Arbeitsphase 132 7.4 Bereich 4: Bewertung des Arbeitsprodukts und der Prozesse 132 7.5 Die Rolle des Lehrers auf einen Blick 133 8 Gruppenbildung und gruppenbildende Aktivitäten 134 8.1 Verschiedene Arten von Lerngruppen 134 8.2 Aufbau erfolgreicher Basisgruppen 135 8.3 Die verschiedenen Gruppierungen beim Kooperativen Lernen auf einen Blick 136 8.4 Zur Gruppengröße 137 8.5 Zusammensetzung der Gruppen 138 8.6 Tipps und Hinweise für adäquates Gruppieren 139 8.7 Gruppenbildende Aktivitäten 140 8.7.1 Aktivität „Line up 141 8.7.2 Aktivität „Eckenplausch 141 8.7.3 Aktivität „Börsensturz 142 8.7.4 Aktivität „Allein ... Zwei ... Vier 142 8.7.5 Aktivität „Bube? ... Dame? ... König? 143 8.7.6 Aktivität „Puzzle-Quiz 143 V Planung und Durchführung EINER KOOPERATIVEN LERNEINHEIT 145 1 Strukturschema einer kooperativen Unterrichtsstunde 146 2 Kooperative Unterrichtseinheit „Was kann man dazu tun, dass Gespräche förderlich verlaufen? 147 3 Planungsbogen einer kooperativen Lerneinheit 157 4 Bögen zur Stundenreflexion 159
Inhalt VI Methoden des kooperativen Lernens 161 1 Eins, zwei, drei, vier ... wer drankommt, sagt der Zufall dir 163 2 Erst Denken allein - dann Abgleich zu zwein 163 3 Beginne ... und wechsle die Rolle 164 4 Runder Tisch 165 5 Das Drei-Schritt-Interview 165 6 „Platzdeckchen 167 7 Partner-Check 168 8 Die Stammgruppen-Experten-Methode 170 9 Innerer - äußerer - Kreis 170 10 Galerie-Tour 171 11 Finde den, der die Antwort weiß ... 171 12 Team-Diskussion 173 13 Verschicke eine Aufgabe 173 14 Graffiti 175 15 4-S-Brainstorming 176 VII kooperatives Lernen im Gesamtrahmen der Schulentwicklung 177 1 Zwei grundlegende Fragerichtungen 178 2 Exkurs Kooperatives und soziales Lernen an einer Schule zur Erziehungshilfe 180 VIII Literaturverzeichnis 189
|
any_adam_object | 1 |
author | Weidner, Margit |
author_GND | (DE-588)101274048X |
author_facet | Weidner, Margit |
author_role | aut |
author_sort | Weidner, Margit |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040230336 |
classification_rvk | DP 2140 ES 844 |
classification_tum | EDU 680f PSY 550f |
ctrlnum | (OCoLC)798555315 (DE-599)GBV715523864 |
discipline | Pädagogik Sprachwissenschaft Psychologie Literaturwissenschaft |
edition | 7. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01558nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040230336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150520 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120601s2012 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783780049346</subfield><subfield code="9">978-3-7800-4934-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)798555315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV715523864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2140</subfield><subfield code="0">(DE-625)19816:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)27911:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 680f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 550f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weidner, Margit</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101274048X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperatives Lernen im Unterricht</subfield><subfield code="b">das Arbeitsbuch</subfield><subfield code="c">Margit Weidner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Seelze-Velber</subfield><subfield code="b">Klett Kallmeyer</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">27 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 189 - 191</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperatives Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165245-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022401-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kooperatives Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165245-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gruppenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022401-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025086769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025086769</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040230336 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783780049346 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025086769 |
oclc_num | 798555315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-83 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 192 S. Ill., graph. Darst. 27 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Klett Kallmeyer |
record_format | marc |
spelling | Weidner, Margit Verfasser (DE-588)101274048X aut Kooperatives Lernen im Unterricht das Arbeitsbuch Margit Weidner 7. Aufl. Seelze-Velber Klett Kallmeyer 2012 192 S. Ill., graph. Darst. 27 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 189 - 191 Kooperatives Lernen (DE-588)4165245-9 gnd rswk-swf Gruppenunterricht (DE-588)4022401-6 gnd rswk-swf Kooperatives Lernen (DE-588)4165245-9 s Gruppenunterricht (DE-588)4022401-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025086769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weidner, Margit Kooperatives Lernen im Unterricht das Arbeitsbuch Kooperatives Lernen (DE-588)4165245-9 gnd Gruppenunterricht (DE-588)4022401-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165245-9 (DE-588)4022401-6 |
title | Kooperatives Lernen im Unterricht das Arbeitsbuch |
title_auth | Kooperatives Lernen im Unterricht das Arbeitsbuch |
title_exact_search | Kooperatives Lernen im Unterricht das Arbeitsbuch |
title_full | Kooperatives Lernen im Unterricht das Arbeitsbuch Margit Weidner |
title_fullStr | Kooperatives Lernen im Unterricht das Arbeitsbuch Margit Weidner |
title_full_unstemmed | Kooperatives Lernen im Unterricht das Arbeitsbuch Margit Weidner |
title_short | Kooperatives Lernen im Unterricht |
title_sort | kooperatives lernen im unterricht das arbeitsbuch |
title_sub | das Arbeitsbuch |
topic | Kooperatives Lernen (DE-588)4165245-9 gnd Gruppenunterricht (DE-588)4022401-6 gnd |
topic_facet | Kooperatives Lernen Gruppenunterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025086769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weidnermargit kooperativeslernenimunterrichtdasarbeitsbuch |