Münşeât [Briefsammlung] - BSB Cod.turc. 237:
منشآت
Gespeichert in:
Format: | Manuskript Buch |
---|---|
Sprache: | Turkish Ottoman Turkish German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Aumer, Joseph: Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen. - München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4) |
Beschreibung: | Kurzaufnahme einer Handschrift Inhalt: Ein Verzeichnis sämmtlicher Titularen von türkischen Großen, Sultanen, Veziren, Richtern, Imamen etc. in 4 Abschnitten. Ist verbunden und vollständig. Die Inhaltsangabe der 4 fusul mit einem Stück der vorangehenden Vorrede und der Anfang des I. fasl steht jetzt auf Fol. 22, fasl 3 auf Fol. 4b, fasl 4 auf Fol. 9 Zu Anfang steht: Dieses Büchlein wurde von Tit: Herr M. Johann Volpert Eber, Oberpfarrern in Sommerhausen der Bibliothek Ao. 1730. verehrt. Dann von anderer Hand: Nach Aussage des d. 31. Aug. 1739 dahier in Schweinfurth auf der Canzley persöhnlich gewesenen Principis Monderi Habaisci, ex Monte Libano in Arabia, Maronittae Romano-Catholici, solle dieses kein türckisches Gebet sondern ein Türckisches Titulatur-Büchleinseyn, welchem man als einem aus seinem Principatu von den Türcken vertriebenen Prinzen 1/2 Max'dor à 2. Thlr. 2 gr. verehret hat Altsignatur: Cod. or. 164 |
Beschreibung: | 36 Blätter 13 x 19,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040216600 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220413 | ||
007 | t | ||
008 | 120601s1729 |||| 00||| tur d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cod.turc. 237 | |
035 | |a (OCoLC)1028911547 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040216600 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a tur |a ota |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |6 880-01 |a Münşeât [Briefsammlung] - BSB Cod.turc. 237 |
246 | 1 | 3 | |a Cod. or. 164 |
246 | 1 | |a Münšeāt | |
264 | 0 | |a Entstehungsort nicht ermittelbar |c Vor 1730 | |
300 | |a 36 Blätter |c 13 x 19,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
500 | |a Inhalt: Ein Verzeichnis sämmtlicher Titularen von türkischen Großen, Sultanen, Veziren, Richtern, Imamen etc. in 4 Abschnitten. Ist verbunden und vollständig. Die Inhaltsangabe der 4 fusul mit einem Stück der vorangehenden Vorrede und der Anfang des I. fasl steht jetzt auf Fol. 22, fasl 3 auf Fol. 4b, fasl 4 auf Fol. 9 | ||
500 | |a Zu Anfang steht: Dieses Büchlein wurde von Tit: Herr M. Johann Volpert Eber, Oberpfarrern in Sommerhausen der Bibliothek Ao. 1730. verehrt. | ||
500 | |a Dann von anderer Hand: Nach Aussage des d. 31. Aug. 1739 dahier in Schweinfurth auf der Canzley persöhnlich gewesenen Principis Monderi Habaisci, ex Monte Libano in Arabia, Maronittae Romano-Catholici, solle dieses kein türckisches Gebet sondern ein Türckisches Titulatur-Büchleinseyn, welchem man als einem aus seinem Principatu von den Türcken vertriebenen Prinzen 1/2 Max'dor à 2. Thlr. 2 gr. verehret hat | ||
500 | |a Altsignatur: Cod. or. 164 | ||
546 | |a Text osmanisch-türkisch und deutsch | ||
546 | |b Arabisch und lateinisch | ||
650 | 0 | 7 | |a Epistolographie |0 (DE-588)4152544-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Epistolographie |0 (DE-588)4152544-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Aumer, Joseph |t Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen |d München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875 |k Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4 |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008257-9 |y Aumer, Joseph: Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen. - München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4) |3 Ausführliche Beschreibung |
880 | 1 | 0 | |6 245-01/(3/r |a منشآت |
940 | 1 | |f ara | |
940 | 1 | |q BSBHSS2 | |
940 | 1 | |q BSBHSS_Orientdigital | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025073069 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149209977323520 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040216600 |
ctrlnum | (OCoLC)1028911547 (DE-599)BVBBV040216600 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02934ntm a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040216600</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220413 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120601s1729 |||| 00||| tur d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cod.turc. 237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028911547</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040216600</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">tur</subfield><subfield code="a">ota</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">880-01</subfield><subfield code="a">Münşeât [Briefsammlung] - BSB Cod.turc. 237</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Cod. or. 164</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münšeāt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entstehungsort nicht ermittelbar</subfield><subfield code="c">Vor 1730</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36 Blätter</subfield><subfield code="c">13 x 19,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt: Ein Verzeichnis sämmtlicher Titularen von türkischen Großen, Sultanen, Veziren, Richtern, Imamen etc. in 4 Abschnitten. Ist verbunden und vollständig. Die Inhaltsangabe der 4 fusul mit einem Stück der vorangehenden Vorrede und der Anfang des I. fasl steht jetzt auf Fol. 22, fasl 3 auf Fol. 4b, fasl 4 auf Fol. 9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zu Anfang steht: Dieses Büchlein wurde von Tit: Herr M. Johann Volpert Eber, Oberpfarrern in Sommerhausen der Bibliothek Ao. 1730. verehrt.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dann von anderer Hand: Nach Aussage des d. 31. Aug. 1739 dahier in Schweinfurth auf der Canzley persöhnlich gewesenen Principis Monderi Habaisci, ex Monte Libano in Arabia, Maronittae Romano-Catholici, solle dieses kein türckisches Gebet sondern ein Türckisches Titulatur-Büchleinseyn, welchem man als einem aus seinem Principatu von den Türcken vertriebenen Prinzen 1/2 Max'dor à 2. Thlr. 2 gr. verehret hat</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altsignatur: Cod. or. 164</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text osmanisch-türkisch und deutsch</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Arabisch und lateinisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Epistolographie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152544-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Epistolographie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152544-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Aumer, Joseph</subfield><subfield code="t">Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen</subfield><subfield code="d">München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875</subfield><subfield code="k">Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008257-9</subfield><subfield code="y">Aumer, Joseph: Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen. - München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">245-01/(3/r</subfield><subfield code="a">منشآت</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="f">ara</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBHSS2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBHSS_Orientdigital</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025073069</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content |
genre_facet | Handschrift |
id | DE-604.BV040216600 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:24Z |
institution | BVB |
language | Turkish Ottoman Turkish German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025073069 |
oclc_num | 1028911547 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 36 Blätter 13 x 19,5 cm |
psigel | BSBHSS2 BSBHSS_Orientdigital |
publishDateSearch | 1729 |
publishDateSort | 1729 |
record_format | marc |
spelling | 880-01 Münşeât [Briefsammlung] - BSB Cod.turc. 237 Cod. or. 164 Münšeāt Entstehungsort nicht ermittelbar Vor 1730 36 Blätter 13 x 19,5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kurzaufnahme einer Handschrift Inhalt: Ein Verzeichnis sämmtlicher Titularen von türkischen Großen, Sultanen, Veziren, Richtern, Imamen etc. in 4 Abschnitten. Ist verbunden und vollständig. Die Inhaltsangabe der 4 fusul mit einem Stück der vorangehenden Vorrede und der Anfang des I. fasl steht jetzt auf Fol. 22, fasl 3 auf Fol. 4b, fasl 4 auf Fol. 9 Zu Anfang steht: Dieses Büchlein wurde von Tit: Herr M. Johann Volpert Eber, Oberpfarrern in Sommerhausen der Bibliothek Ao. 1730. verehrt. Dann von anderer Hand: Nach Aussage des d. 31. Aug. 1739 dahier in Schweinfurth auf der Canzley persöhnlich gewesenen Principis Monderi Habaisci, ex Monte Libano in Arabia, Maronittae Romano-Catholici, solle dieses kein türckisches Gebet sondern ein Türckisches Titulatur-Büchleinseyn, welchem man als einem aus seinem Principatu von den Türcken vertriebenen Prinzen 1/2 Max'dor à 2. Thlr. 2 gr. verehret hat Altsignatur: Cod. or. 164 Text osmanisch-türkisch und deutsch Arabisch und lateinisch Epistolographie (DE-588)4152544-9 gnd rswk-swf (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content Epistolographie (DE-588)4152544-9 s DE-604 Beschrieben in Aumer, Joseph Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008257-9 Aumer, Joseph: Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen. - München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4) Ausführliche Beschreibung 245-01/(3/r منشآت |
spellingShingle | Münşeât [Briefsammlung] - BSB Cod.turc. 237 Epistolographie (DE-588)4152544-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152544-9 (DE-588)4023287-6 |
title | Münşeât [Briefsammlung] - BSB Cod.turc. 237 |
title_alt | Cod. or. 164 Münšeāt |
title_auth | Münşeât [Briefsammlung] - BSB Cod.turc. 237 |
title_exact_search | Münşeât [Briefsammlung] - BSB Cod.turc. 237 |
title_full | Münşeât [Briefsammlung] - BSB Cod.turc. 237 |
title_fullStr | Münşeât [Briefsammlung] - BSB Cod.turc. 237 |
title_full_unstemmed | Münşeât [Briefsammlung] - BSB Cod.turc. 237 |
title_short | Münşeât [Briefsammlung] - BSB Cod.turc. 237 |
title_sort | munseat briefsammlung bsb cod turc 237 |
topic | Epistolographie (DE-588)4152544-9 gnd |
topic_facet | Epistolographie Handschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008257-9 |