Brief des Großvezirs Ibrahim Paşa an den König Ferdinand I. - BSB Cod.turc. 122:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | Turkish Ottoman Turkish |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.turc. 122#Mikroform Ausführliche Beschreibung |
Beschreibung: | Inhalt: Ein Brief des Großvezirs Ibrâhîm Pâschâ unter Sulaimân I. an den König Ferdinand I., datiert in den letzten Tagen des Rebî' II. 937 (17. November 1530), eine wichtige historische Urkunde, wohl das älteste Dokument der türkisch-deutschen Diplomatie Literatur: Edition: Von A. von Gevay, der jedoch unser türkisches Original nicht kannte, in den 'Urkunden und Actenstücken zur Geschichte der Verhältnisse zwischen Oesterreich, Ungarn und der Pforte im XVI. und XVII. Jh.' Jahr 1530 p. 92 ff. in lat. und ital. Übersetzung mitgeteilt Schrift: Die lobpreisende Erwähnung Gottes an der Spitze der Rolle, sowie die religiöse Einleitung sind in Goldbuchstaben, die erstere in Diwani, die zweite in Thulthi Neskhî geschrieben; die Namen des Sultans sowie des Großvezirs dem Range gemäß in Buchstaben von verschiedener Größe, die zwei genannten Namen und die Tughra mit blauer Tinte. Alles Übrige schwarz in der eigentümlichen türkischen Kanzleischrift, nur unterbrochen von Goldbuchstaben, wenn der Name Gottes vorkommt Cod.or. 346 a Altsignatur: Cim. 76 Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 1 Papierrolle gegen zehn Schuh lang und mehr als 1 Schuh breit |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040216494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230519 | ||
007 | t | ||
008 | 120601s1530 |||| 00||| tur d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cod.turc. 122 | |
035 | |a (OCoLC)910638026 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040216494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a tur |a ota | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 0 | |6 880-01 |a İbrahim Paşa |d 1493-1536 |0 (DE-588)1035676397 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Brief des Großvezirs Ibrahim Paşa an den König Ferdinand I. - BSB Cod.turc. 122 |
246 | 1 | 3 | |a Cim. 76 |
246 | 1 | 3 | |a Cod.or. 346 a |
264 | 0 | |a Entstehungsort nicht ermittelbar |c in den letzten Tagen des Rebî' II. 937 H [h.q.] [17. November 1530] | |
300 | |a 1 Papierrolle |c gegen zehn Schuh lang und mehr als 1 Schuh breit | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b na |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
500 | |a Inhalt: Ein Brief des Großvezirs Ibrâhîm Pâschâ unter Sulaimân I. an den König Ferdinand I., datiert in den letzten Tagen des Rebî' II. 937 (17. November 1530), eine wichtige historische Urkunde, wohl das älteste Dokument der türkisch-deutschen Diplomatie | ||
500 | |a Literatur: Edition: Von A. von Gevay, der jedoch unser türkisches Original nicht kannte, in den 'Urkunden und Actenstücken zur Geschichte der Verhältnisse zwischen Oesterreich, Ungarn und der Pforte im XVI. und XVII. Jh.' Jahr 1530 p. 92 ff. in lat. und ital. Übersetzung mitgeteilt | ||
500 | |a Schrift: Die lobpreisende Erwähnung Gottes an der Spitze der Rolle, sowie die religiöse Einleitung sind in Goldbuchstaben, die erstere in Diwani, die zweite in Thulthi Neskhî geschrieben; die Namen des Sultans sowie des Großvezirs dem Range gemäß in Buchstaben von verschiedener Größe, die zwei genannten Namen und die Tughra mit blauer Tinte. Alles Übrige schwarz in der eigentümlichen türkischen Kanzleischrift, nur unterbrochen von Goldbuchstaben, wenn der Name Gottes vorkommt | ||
500 | |a Cod.or. 346 a | ||
500 | |a Altsignatur: Cim. 76 | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
546 | |a Text osmanisch-türkisch | ||
546 | |b Arabisch | ||
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 0 | |a Ferdinand |b I. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1503-1564 |0 (DE-588)118532502 |4 rcp | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113541-1 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Aumer, Joseph |t Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen |d München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875 |k Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113541-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.turc. 122#Mikroform |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008257-9 |y Aumer, Joseph: Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen. - München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4) |3 Ausführliche Beschreibung |
880 | 0 | |6 100-01/(3/r |a إبراهيم پاشا |4 aut | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |f ara | |
940 | 1 | |q BSBHSS_Orientdigital | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025072963 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149209772851200 |
---|---|
any_adam_object | |
author | İbrahim Paşa 1493-1536 |
author_GND | (DE-588)1035676397 (DE-588)118532502 |
author_facet | İbrahim Paşa 1493-1536 |
author_role | aut |
author_sort | İbrahim Paşa 1493-1536 |
author_variant | i p ip |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040216494 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)910638026 (DE-599)BVBBV040216494 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03799ntm a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040216494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230519 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120601s1530 |||| 00||| tur d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cod.turc. 122</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910638026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040216494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">tur</subfield><subfield code="a">ota</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="6">880-01</subfield><subfield code="a">İbrahim Paşa</subfield><subfield code="d">1493-1536</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035676397</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brief des Großvezirs Ibrahim Paşa an den König Ferdinand I. - BSB Cod.turc. 122</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Cim. 76</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Cod.or. 346 a</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entstehungsort nicht ermittelbar</subfield><subfield code="c">in den letzten Tagen des Rebî' II. 937 H [h.q.] [17. November 1530]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Papierrolle</subfield><subfield code="c">gegen zehn Schuh lang und mehr als 1 Schuh breit</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">na</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt: Ein Brief des Großvezirs Ibrâhîm Pâschâ unter Sulaimân I. an den König Ferdinand I., datiert in den letzten Tagen des Rebî' II. 937 (17. November 1530), eine wichtige historische Urkunde, wohl das älteste Dokument der türkisch-deutschen Diplomatie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur: Edition: Von A. von Gevay, der jedoch unser türkisches Original nicht kannte, in den 'Urkunden und Actenstücken zur Geschichte der Verhältnisse zwischen Oesterreich, Ungarn und der Pforte im XVI. und XVII. Jh.' Jahr 1530 p. 92 ff. in lat. und ital. Übersetzung mitgeteilt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schrift: Die lobpreisende Erwähnung Gottes an der Spitze der Rolle, sowie die religiöse Einleitung sind in Goldbuchstaben, die erstere in Diwani, die zweite in Thulthi Neskhî geschrieben; die Namen des Sultans sowie des Großvezirs dem Range gemäß in Buchstaben von verschiedener Größe, die zwei genannten Namen und die Tughra mit blauer Tinte. Alles Übrige schwarz in der eigentümlichen türkischen Kanzleischrift, nur unterbrochen von Goldbuchstaben, wenn der Name Gottes vorkommt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cod.or. 346 a</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altsignatur: Cim. 76</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text osmanisch-türkisch</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Arabisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ferdinand</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1503-1564</subfield><subfield code="0">(DE-588)118532502</subfield><subfield code="4">rcp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113541-1</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Aumer, Joseph</subfield><subfield code="t">Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen</subfield><subfield code="d">München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875</subfield><subfield code="k">Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113541-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.turc. 122#Mikroform</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008257-9</subfield><subfield code="y">Aumer, Joseph: Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen. - München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="0" ind2=" "><subfield code="6">100-01/(3/r</subfield><subfield code="a">إبراهيم پاشا</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="f">ara</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBHSS_Orientdigital</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025072963</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Handschrift Quelle |
id | DE-604.BV040216494 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:24Z |
institution | BVB |
language | Turkish Ottoman Turkish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025072963 |
oclc_num | 910638026 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Papierrolle gegen zehn Schuh lang und mehr als 1 Schuh breit |
psigel | digit BSBHSS_Orientdigital |
publishDateSearch | 1530 |
publishDateSort | 1530 |
record_format | marc |
spelling | 880-01 İbrahim Paşa 1493-1536 (DE-588)1035676397 aut Brief des Großvezirs Ibrahim Paşa an den König Ferdinand I. - BSB Cod.turc. 122 Cim. 76 Cod.or. 346 a Entstehungsort nicht ermittelbar in den letzten Tagen des Rebî' II. 937 H [h.q.] [17. November 1530] 1 Papierrolle gegen zehn Schuh lang und mehr als 1 Schuh breit txt rdacontent n rdamedia na rdacarrier Papier Inhalt: Ein Brief des Großvezirs Ibrâhîm Pâschâ unter Sulaimân I. an den König Ferdinand I., datiert in den letzten Tagen des Rebî' II. 937 (17. November 1530), eine wichtige historische Urkunde, wohl das älteste Dokument der türkisch-deutschen Diplomatie Literatur: Edition: Von A. von Gevay, der jedoch unser türkisches Original nicht kannte, in den 'Urkunden und Actenstücken zur Geschichte der Verhältnisse zwischen Oesterreich, Ungarn und der Pforte im XVI. und XVII. Jh.' Jahr 1530 p. 92 ff. in lat. und ital. Übersetzung mitgeteilt Schrift: Die lobpreisende Erwähnung Gottes an der Spitze der Rolle, sowie die religiöse Einleitung sind in Goldbuchstaben, die erstere in Diwani, die zweite in Thulthi Neskhî geschrieben; die Namen des Sultans sowie des Großvezirs dem Range gemäß in Buchstaben von verschiedener Größe, die zwei genannten Namen und die Tughra mit blauer Tinte. Alles Übrige schwarz in der eigentümlichen türkischen Kanzleischrift, nur unterbrochen von Goldbuchstaben, wenn der Name Gottes vorkommt Altsignatur: Cim. 76 Kurzaufnahme einer Handschrift Text osmanisch-türkisch Arabisch Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Politik (DE-588)4046514-7 s DE-604 Ferdinand I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1503-1564 (DE-588)118532502 rcp Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113541-1 Beschrieben in Aumer, Joseph Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113541-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.turc. 122#Mikroform https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008257-9 Aumer, Joseph: Verzeichniss der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, mit Ausschluss der hebraeischen, arabischen und persischen. - München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1875. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 4) Ausführliche Beschreibung 100-01/(3/r إبراهيم پاشا aut |
spellingShingle | İbrahim Paşa 1493-1536 Brief des Großvezirs Ibrahim Paşa an den König Ferdinand I. - BSB Cod.turc. 122 Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046514-7 (DE-588)4023287-6 (DE-588)4135952-5 |
title | Brief des Großvezirs Ibrahim Paşa an den König Ferdinand I. - BSB Cod.turc. 122 |
title_alt | Cim. 76 Cod.or. 346 a |
title_auth | Brief des Großvezirs Ibrahim Paşa an den König Ferdinand I. - BSB Cod.turc. 122 |
title_exact_search | Brief des Großvezirs Ibrahim Paşa an den König Ferdinand I. - BSB Cod.turc. 122 |
title_full | Brief des Großvezirs Ibrahim Paşa an den König Ferdinand I. - BSB Cod.turc. 122 |
title_fullStr | Brief des Großvezirs Ibrahim Paşa an den König Ferdinand I. - BSB Cod.turc. 122 |
title_full_unstemmed | Brief des Großvezirs Ibrahim Paşa an den König Ferdinand I. - BSB Cod.turc. 122 |
title_short | Brief des Großvezirs Ibrahim Paşa an den König Ferdinand I. - BSB Cod.turc. 122 |
title_sort | brief des großvezirs ibrahim pasa an den konig ferdinand i bsb cod turc 122 |
topic | Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
topic_facet | Politik Handschrift Quelle |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113541-1 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008257-9 |
work_keys_str_mv | AT ibrahimpasa briefdesgroßvezirsibrahimpasaandenkonigferdinandibsbcodturc122 AT ferdinandi briefdesgroßvezirsibrahimpasaandenkonigferdinandibsbcodturc122 AT ibrahimpasa cim76 AT ferdinandi cim76 AT ibrahimpasa codor346a AT ferdinandi codor346a |