al Muʿǧam fī Āṯār-i Mulūk-i al-ʿaǧam - BSB Cod.pers. 228:
المعجم في آثار ملوك العجم
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Faḍlallāh Qazwīnī (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Ḥāǧǧī Nūrallāh Ibn-Yahyā al-Anqirī (KalligrafIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Persian
Schlagworte:
Online-Zugang:Aumer, Joseph: Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. - München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3.)
Beschreibung:Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Geschichte der Könige Persiens von Kaiūmarṯ bis Nūšīrwān in chronologischer Reihenfolge. Laut Fol.9b letzte Zeile dem Atābig Nuṣrat ad-Dīn Aḥmad Ibn-al-Atābig Yūsufšāh gewidmet; in Fol. 16b 1.4 wird der Titel des Werkes angegeben sowie in Zeile 10 der Verfasser Faḍlallāh (gest. 698 [h.q.] [1298 oder 1299], wenn er, wie angenommen wird, der Vater Waṣṣāfs ist) genannt. Laut Verfasser enthält das Werk die Taten früherer Könige, es ist in höchst blühendem Stil geschrieben und mit vielen Gedichten vom Verfasser selbst und anderen durchwoben, jedoch mehr moralisch und politisch-ethisch als historisch. - Am Anfang steht als Titel "Kitāb-i tawārīḫ-i baʿż al-mulūk". - Auf der letzten Seite von anderer Hand einige persische Versus memoriales über historische Data, z.B. über die Geburt des Ġazzālī im Jahr 447 [h.q.] [1055 oder 1056]
Schrift: Nasḫī
Altsignatur: Quatremère 102
BSB-Provenienz: Étienne Quatremère (1782-1857)
Beschreibung:166 Blätter 19 Zeilen 26 x 16,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!