Būstān-i Ḫiyāl - BSB Cod.pers. 185:
بوستان خیال
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ǧaʿfarī Ḥusainī Aḥmadābādī, Mīr Muḥammad Taqī -1759 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Persian
Schlagworte:
Online-Zugang:Aumer, Joseph: Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. - München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3.)
Beschreibung:Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Ein Band eines Romanes, betitelt "Būstān-i ḫiyāl". Derselbe wird zu Anfang als "Bahār-i dūyam" bezeichnet, welcher den Namen "Muʿiz-nāma" trägt und in einer "muqaddama" [Einführung] und 2 "Gulšan" geteilt ist, wovon die Handschrift den ersten "Gulšan"enthält; jeder "Gulšan" zerfällt wieder in 2 Gulzār. Die Benennung "Muʿiz-nāma" ist hergenommen von dem Helden des Romanes Muʿiz-ad-Dīn, d.i. Ḫalif al-Qāʾim bi-amrillāh. Die "muqaddama" schließt auf Fol. 78. Enthält das "Ḫuršīd-nāma". Zu Anfang steht: 'Bostani khial, the Bower of Imagination, a Persian Romance. The first copy known.' Die Handschrift ist aus der Bibliothek von Archd. Swinton Esq
Inhalt: BSB Cod.pers. 185 und 186 bilden zusammen den ersten Gulistān des zweiten Bahār des ganzen Werks. Der dritte Bahār (das ist der zweite Gulistān) trägt laut Cod.pers. 185 den Namen Ḫuršīdnāma
Schrift: Taʿlīq
Ausstattung: Zu Anfang und auf Fol. 83b prachtvolle Arabeskenverzierungen
Datierte Handschrift: Am Schluss steht das Datum 1160 [h.q.] [1747]
Altsignatur: Quatremère 1
BSB-Provenienz: Étienne Quatremère (1782-1857)
Beschreibung:373 Blätter 21 Zeilen 48 x 28 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!