Tarǧuma-i al-Faraǧ baʿd aš-šidda wa-'ḍ-ḍīqa - BSB Cod.pers. 182:
الفرج بعد الشده و الضیقه
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Madāʾinī, Abu-'l-Ḥasan ʿAlī Ibn-Muḥammad al- 752-843 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Ḥusain Ibn-Asʿad al-Dahistānī (ÜbersetzerIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Persian
Schlagworte:
Online-Zugang:Aumer, Joseph: Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. - München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3.)
Beschreibung:Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Erzählungen in persischer Sprache. Aus dem noch vorhandenen Teil derselben ergibt sich, dass es die Übersetzung des arabischen Werkes "Al-faraǧ baʿd aš-šidda wa aḍ-ḍīqa" ist, welches Abu-'l-Ḥasan ʿAlī Ibn-Muḥammad al-Madāʾinī zum Verfasser hat. In dieser Handschrift steht unrichtig al-Madānī (Fol. 1 1.6) und al-Mīdānī (Fol. 1 1.13). Der Name des Übersetzers, der in dieser Handschrift nicht vorkommt, ist Ḥusain Ibn-Asʿad al-Dahistānī. Er übersetzte dasselbe auf den Wunsch des ʿIzz ad-Dīn Ṭāhir Ibn-Zankī und betitelte es "Tarǧuma-i al-Faraǧ baʿd aš-šidda wa-'ḍ-ḍīqa". In dieser Handschrift steht "al-faraǧ" unrichtig mit "h", das richtige auf Fol. 1 1.8. Das arabische Original umfasste nach der Vorrede 50 Blätter. Das Werk ist in der Vorrede in 12 Kapiteln geteilt, im Text sind aber deren 13 vorhanden
Unvollständig: Der Anfang der Vorrede fehlt
Schrift: Nastaʿlīq
Altsignatur: Quatremère 118
BSB-Provenienz: Étienne Quatremère (1782-1857)
Beschreibung:370 Blätter 17 Zeilen 23,15 x 12,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!