Ḫiḍr Ḫān wa Dawalrānī - BSB Cod.pers. 65:
خضرخان و و دولرانی
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dihlawī, Amīr Ḫusrau 1253-1325 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Persian
Schlagworte:
Online-Zugang:Aumer, Joseph: Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. - München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3.)
Beschreibung:Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Die Geschichte von Ḫiḍr Ḫān und Dawalrānī, ein Gedicht von Amīr Ḫusrau, verfasst im Jahr 715 [h.q.] [1315 oder 1316], bestehend aus circa 4200 Versen. Der Stoff dieses Gedichtes, das auch den Titel "ʿAšīq-e Amīr Ḫusrau" führt, ist aus der indischen Geschichte entlehnt
Schrift: schönes Taʿlīq
Datierte Handschrift: Die Abschrift in ist vom Jahr 995 [h.q.] [1586 oder 1587]
Altsignatur: Cod.or. 266 (Prunneri)
Beschreibung:154 Blätter 15 Zeilen 23,5 x 13,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!