Kitāb at- Taḏkira al-fāḫira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira - BSB Cod.arab. 1304:
كتاب تذكرة الفاخرة في فقهاء العترة الطاهرة
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | Arabic |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Kurzaufnahme einer Handschrift Inhalt: Der 1. ǧuzʾ der Abhandlung über die Einzelmaterien des zaiditischen Rechts. Ausstattung: Schwarzbrauner schadhafter Lederband mit Blindpressung (die Zierstücke rot gefärbt) ohne Klappe (diese abgerissen). Deckelumrahmung durch Mehrfachleisten, die z.T. mit einem Flechtbandmuster gefüllt sind. Die Ecken abgeschrägt. In der Mitte eine mit Blüten und Ranken gefüllte Vielpaßmandel mit separaten Anhängern. Der Rücken bis auf ein kleines Stück am unteren Ende abgerissen. Vom Hinterdeckel ist an der Längsseite ein Stück Leder herausgebrochen. Schrift: Kustoden. Mittelgroßes sorgfältig geschriebenes etwas flaches teilpunktiertes Nasḫī. Hervorhebungen durch Verwendung eines breiteren qalam (die Überschriften der fuṣūl und abwāb) sowie durch rote Tinte (Überschriften der "Bücher", die Verstrenner, Siglen und Namen der zitierten Autoritäten, der Ausdruck qauluhū im Randkommentar); einzelne in fettem Schwarz geschriebene Überschriften rot nachgezogen. BSB-Provenienz: Aus der Sammlung Glaser |
Beschreibung: | 239 Blätter 13 Zeilen. - 21 x 30,5 cm ; Schriftspiegel: ca. 9 x 16 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040213686 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221103 | ||
007 | t | ||
008 | 120601s1658 |||| 00||| ara d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cod.arab. 1304 | |
035 | |a (OCoLC)1028914505 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040213686 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ara | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |6 880-01 |a Naḥwī, al-Ḥasan Ibn-Muḥammad an- |d -1389 |0 (DE-588)1163963674 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)1271907887 |a Kitāb at-Taḏkira al-fāhira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira |
245 | 1 | 0 | |6 880-02 |a Kitāb at- Taḏkira al-fāḫira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira - BSB Cod.arab. 1304 |
264 | 0 | |c Freitag Nacht, 18. oder 19. Rabīʿ I. 1069 [h.q.] / 14. oder 15. Dezember 1658 [m.] bzw. Samstag Nachmittag 19. oder 20. Rabīʿ I. | |
300 | |a 239 Blätter |c 13 Zeilen. - 21 x 30,5 cm ; Schriftspiegel: ca. 9 x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
500 | |a Inhalt: Der 1. ǧuzʾ der Abhandlung über die Einzelmaterien des zaiditischen Rechts. | ||
500 | |a Ausstattung: Schwarzbrauner schadhafter Lederband mit Blindpressung (die Zierstücke rot gefärbt) ohne Klappe (diese abgerissen). Deckelumrahmung durch Mehrfachleisten, die z.T. mit einem Flechtbandmuster gefüllt sind. Die Ecken abgeschrägt. In der Mitte eine mit Blüten und Ranken gefüllte Vielpaßmandel mit separaten Anhängern. Der Rücken bis auf ein kleines Stück am unteren Ende abgerissen. Vom Hinterdeckel ist an der Längsseite ein Stück Leder herausgebrochen. | ||
500 | |a Schrift: Kustoden. Mittelgroßes sorgfältig geschriebenes etwas flaches teilpunktiertes Nasḫī. Hervorhebungen durch Verwendung eines breiteren qalam (die Überschriften der fuṣūl und abwāb) sowie durch rote Tinte (Überschriften der "Bücher", die Verstrenner, Siglen und Namen der zitierten Autoritäten, der Ausdruck qauluhū im Randkommentar); einzelne in fettem Schwarz geschriebene Überschriften rot nachgezogen. | ||
500 | |a BSB-Provenienz: Aus der Sammlung Glaser | ||
546 | |a Text arabisch | ||
546 | |b Arabisch | ||
650 | 0 | 7 | |a Islamisches Recht |0 (DE-588)1151921939 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zaiditen |0 (DE-588)4190531-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zaiditen |0 (DE-588)4190531-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Islamisches Recht |0 (DE-588)1151921939 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Sobieroj, Florian |t Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften, Band 1 / beschrieben von Florian Sobieroj |d Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2007 |k Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 8 |
880 | 1 | |6 100-01/(3/r |a النحوي, الحسن بن محمد |4 aut | |
880 | 1 | 0 | |6 245-02/(3/r |a كتاب تذكرة الفاخرة في فقهاء العترة الطاهرة |
940 | 1 | |f ara | |
940 | 1 | |q BSBHSS2 | |
940 | 1 | |q BSBHSS_Orientdigital | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025070155 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149207149314048 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Naḥwī, al-Ḥasan Ibn-Muḥammad an- -1389 |
author_GND | (DE-588)1163963674 |
author_facet | Naḥwī, al-Ḥasan Ibn-Muḥammad an- -1389 |
author_role | aut |
author_sort | Naḥwī, al-Ḥasan Ibn-Muḥammad an- -1389 |
author_variant | a ḥ i m a n aḥima aḥiman |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040213686 |
ctrlnum | (OCoLC)1028914505 (DE-599)BVBBV040213686 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03218ntm a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040213686</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120601s1658 |||| 00||| ara d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cod.arab. 1304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028914505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040213686</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ara</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="6">880-01</subfield><subfield code="a">Naḥwī, al-Ḥasan Ibn-Muḥammad an-</subfield><subfield code="d">-1389</subfield><subfield code="0">(DE-588)1163963674</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)1271907887</subfield><subfield code="a">Kitāb at-Taḏkira al-fāhira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">880-02</subfield><subfield code="a">Kitāb at- Taḏkira al-fāḫira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira - BSB Cod.arab. 1304</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">Freitag Nacht, 18. oder 19. Rabīʿ I. 1069 [h.q.] / 14. oder 15. Dezember 1658 [m.] bzw. Samstag Nachmittag 19. oder 20. Rabīʿ I.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 Blätter</subfield><subfield code="c">13 Zeilen. - 21 x 30,5 cm ; Schriftspiegel: ca. 9 x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt: Der 1. ǧuzʾ der Abhandlung über die Einzelmaterien des zaiditischen Rechts.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: Schwarzbrauner schadhafter Lederband mit Blindpressung (die Zierstücke rot gefärbt) ohne Klappe (diese abgerissen). Deckelumrahmung durch Mehrfachleisten, die z.T. mit einem Flechtbandmuster gefüllt sind. Die Ecken abgeschrägt. In der Mitte eine mit Blüten und Ranken gefüllte Vielpaßmandel mit separaten Anhängern. Der Rücken bis auf ein kleines Stück am unteren Ende abgerissen. Vom Hinterdeckel ist an der Längsseite ein Stück Leder herausgebrochen.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schrift: Kustoden. Mittelgroßes sorgfältig geschriebenes etwas flaches teilpunktiertes Nasḫī. Hervorhebungen durch Verwendung eines breiteren qalam (die Überschriften der fuṣūl und abwāb) sowie durch rote Tinte (Überschriften der "Bücher", die Verstrenner, Siglen und Namen der zitierten Autoritäten, der Ausdruck qauluhū im Randkommentar); einzelne in fettem Schwarz geschriebene Überschriften rot nachgezogen.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: Aus der Sammlung Glaser</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text arabisch</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Arabisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islamisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1151921939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zaiditen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190531-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zaiditen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190531-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Islamisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1151921939</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Sobieroj, Florian</subfield><subfield code="t">Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften, Band 1 / beschrieben von Florian Sobieroj</subfield><subfield code="d">Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2007</subfield><subfield code="k">Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 8</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="1" ind2=" "><subfield code="6">100-01/(3/r</subfield><subfield code="a">النحوي, الحسن بن محمد</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">245-02/(3/r</subfield><subfield code="a">كتاب تذكرة الفاخرة في فقهاء العترة الطاهرة</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="f">ara</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBHSS2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBHSS_Orientdigital</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025070155</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content |
genre_facet | Handschrift |
id | DE-604.BV040213686 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:21Z |
institution | BVB |
language | Arabic |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025070155 |
oclc_num | 1028914505 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 239 Blätter 13 Zeilen. - 21 x 30,5 cm ; Schriftspiegel: ca. 9 x 16 cm |
psigel | BSBHSS2 BSBHSS_Orientdigital |
publishDateSearch | 1658 |
publishDateSort | 1658 |
record_format | marc |
spelling | 880-01 Naḥwī, al-Ḥasan Ibn-Muḥammad an- -1389 (DE-588)1163963674 aut (DE-588)1271907887 Kitāb at-Taḏkira al-fāhira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira 880-02 Kitāb at- Taḏkira al-fāḫira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira - BSB Cod.arab. 1304 Freitag Nacht, 18. oder 19. Rabīʿ I. 1069 [h.q.] / 14. oder 15. Dezember 1658 [m.] bzw. Samstag Nachmittag 19. oder 20. Rabīʿ I. 239 Blätter 13 Zeilen. - 21 x 30,5 cm ; Schriftspiegel: ca. 9 x 16 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Papier Kurzaufnahme einer Handschrift Inhalt: Der 1. ǧuzʾ der Abhandlung über die Einzelmaterien des zaiditischen Rechts. Ausstattung: Schwarzbrauner schadhafter Lederband mit Blindpressung (die Zierstücke rot gefärbt) ohne Klappe (diese abgerissen). Deckelumrahmung durch Mehrfachleisten, die z.T. mit einem Flechtbandmuster gefüllt sind. Die Ecken abgeschrägt. In der Mitte eine mit Blüten und Ranken gefüllte Vielpaßmandel mit separaten Anhängern. Der Rücken bis auf ein kleines Stück am unteren Ende abgerissen. Vom Hinterdeckel ist an der Längsseite ein Stück Leder herausgebrochen. Schrift: Kustoden. Mittelgroßes sorgfältig geschriebenes etwas flaches teilpunktiertes Nasḫī. Hervorhebungen durch Verwendung eines breiteren qalam (die Überschriften der fuṣūl und abwāb) sowie durch rote Tinte (Überschriften der "Bücher", die Verstrenner, Siglen und Namen der zitierten Autoritäten, der Ausdruck qauluhū im Randkommentar); einzelne in fettem Schwarz geschriebene Überschriften rot nachgezogen. BSB-Provenienz: Aus der Sammlung Glaser Text arabisch Arabisch Islamisches Recht (DE-588)1151921939 gnd rswk-swf Zaiditen (DE-588)4190531-3 gnd rswk-swf (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content Zaiditen (DE-588)4190531-3 s Islamisches Recht (DE-588)1151921939 s DE-604 Beschrieben in Sobieroj, Florian Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften, Band 1 / beschrieben von Florian Sobieroj Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2007 Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 8 100-01/(3/r النحوي, الحسن بن محمد aut 245-02/(3/r كتاب تذكرة الفاخرة في فقهاء العترة الطاهرة |
spellingShingle | Naḥwī, al-Ḥasan Ibn-Muḥammad an- -1389 Kitāb at- Taḏkira al-fāḫira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira - BSB Cod.arab. 1304 Islamisches Recht (DE-588)1151921939 gnd Zaiditen (DE-588)4190531-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1151921939 (DE-588)4190531-3 (DE-588)4023287-6 |
title | Kitāb at- Taḏkira al-fāḫira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira - BSB Cod.arab. 1304 |
title_GND | (DE-588)1271907887 |
title_alt | Kitāb at-Taḏkira al-fāhira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira |
title_auth | Kitāb at- Taḏkira al-fāḫira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira - BSB Cod.arab. 1304 |
title_exact_search | Kitāb at- Taḏkira al-fāḫira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira - BSB Cod.arab. 1304 |
title_full | Kitāb at- Taḏkira al-fāḫira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira - BSB Cod.arab. 1304 |
title_fullStr | Kitāb at- Taḏkira al-fāḫira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira - BSB Cod.arab. 1304 |
title_full_unstemmed | Kitāb at- Taḏkira al-fāḫira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira - BSB Cod.arab. 1304 |
title_short | Kitāb at- Taḏkira al-fāḫira fī fuqahāʾ al-ʿitra aṭ-ṭāhira - BSB Cod.arab. 1304 |
title_sort | kitab at tadkira al fahira fi fuqahaʾ al ʿitra at tahira bsb cod arab 1304 |
topic | Islamisches Recht (DE-588)1151921939 gnd Zaiditen (DE-588)4190531-3 gnd |
topic_facet | Islamisches Recht Zaiditen Handschrift |
work_keys_str_mv | AT nahwialhasanibnmuhammadan kitabattadkiraalfahirafifuqahaʾalʿitraattahira AT nahwialhasanibnmuhammadan kitabattadkiraalfahirafifuqahaʾalʿitraattahirabsbcodarab1304 |