Šarḥ al-Hidāya fi 'l-ḥikma - BSB Cod.arab. 1146:
شرح الهداية في الحكمة
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | Arabic |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Kurzaufnahme einer Handschrift Ausstattung: Zwei auf dünnen Holzbrettern aufgeklebte Zierblätter. Auf den beiden gegenüberliegenden Seiten je ein mandelförmiges Schriftmedaillon. Das Medaillon durch mehrere Bänder gold, grün, blau und weiß umrandet. Deren mittleres ein Flechtband in Gold, das innere grüne Band mit Kreuzzeichen gefüllt. Ein breiter, die Medaillons umgebender gezackter Rand bzw. Spiegelrahmen mit vorherrschendem Blau (Blatt 1) bzw. Hellblau (Blatt 2) enthält symmetrisch angeordnete durch goldene Ranken miteinander verbundene mehrfarbige Blüten. An den oberen und unteren Enden der Medaillons Blütenstrahlen (auf Blatt 2 auch Anhänger). Die Strahlen bzw. die Spitztürmchen auf den Zacken sind auf Blatt 2 differenzierter dargestellt als auf Blatt 1. Schrift: Die Schrift (Blatt 1: Nasḫī, Blatt 2: Ṯulṯ) gold auf blauem Hintergrund. Zwischen den Zeilen der Goldschrift weißes Blüten und Rankenwerk. BSB-Provenienz: 1959 in Istanbul von Professor Erteylan durch Kauf erworben |
Beschreibung: | 2 Blätter 7 (Blatt 1) bzw. 10 (Blatt 2) Zeilen. - 20 x 28,5 cm ; Schriftspiegel: 10 x 18 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040213552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230215 | ||
007 | t | ||
008 | 120601nuuuuuuuu |||| 00||| ara d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cod.arab. 1146 | |
035 | |a (OCoLC)1028912963 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040213552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ara | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 0 | |6 880-01 |a Maulānā-zāda Aḥmad Ibn-Maḥmūd al-Ḫarziyānī al-Harawī |0 (DE-588)1281041440 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |6 880-02 |a Šarḥ al-Hidāya fi 'l-ḥikma - BSB Cod.arab. 1146 |
246 | 1 | |a Sharḥ al-Hidāyah fī al-ḥikmah | |
300 | |a 2 Blätter |c 7 (Blatt 1) bzw. 10 (Blatt 2) Zeilen. - 20 x 28,5 cm ; Schriftspiegel: 10 x 18 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
500 | |a Ausstattung: Zwei auf dünnen Holzbrettern aufgeklebte Zierblätter. Auf den beiden gegenüberliegenden Seiten je ein mandelförmiges Schriftmedaillon. Das Medaillon durch mehrere Bänder gold, grün, blau und weiß umrandet. Deren mittleres ein Flechtband in Gold, das innere grüne Band mit Kreuzzeichen gefüllt. Ein breiter, die Medaillons umgebender gezackter Rand bzw. Spiegelrahmen mit vorherrschendem Blau (Blatt 1) bzw. Hellblau (Blatt 2) enthält symmetrisch angeordnete durch goldene Ranken miteinander verbundene mehrfarbige Blüten. An den oberen und unteren Enden der Medaillons Blütenstrahlen (auf Blatt 2 auch Anhänger). Die Strahlen bzw. die Spitztürmchen auf den Zacken sind auf Blatt 2 differenzierter dargestellt als auf Blatt 1. | ||
500 | |a Schrift: Die Schrift (Blatt 1: Nasḫī, Blatt 2: Ṯulṯ) gold auf blauem Hintergrund. Zwischen den Zeilen der Goldschrift weißes Blüten und Rankenwerk. | ||
500 | |a BSB-Provenienz: 1959 in Istanbul von Professor Erteylan durch Kauf erworben | ||
546 | |a Text arabisch | ||
546 | |b Arabisch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Sobieroj, Florian |t Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften, Band 1 / beschrieben von Florian Sobieroj |d Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2007 |k Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 8 |
880 | 0 | |6 100-01/(3/r |a مولانازاده أحمد بن محمود الخرزياني الهروي |4 aut | |
880 | 1 | 0 | |6 245-02/(3/r |a شرح الهداية في الحكمة |
940 | 1 | |f ara | |
940 | 1 | |q BSBHSS2 | |
940 | 1 | |q BSBHSS_Orientdigital | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025070021 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149206789652480 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Maulānā-zāda Aḥmad Ibn-Maḥmūd al-Ḫarziyānī al-Harawī |
author_GND | (DE-588)1281041440 |
author_facet | Maulānā-zāda Aḥmad Ibn-Maḥmūd al-Ḫarziyānī al-Harawī |
author_role | aut |
author_sort | Maulānā-zāda Aḥmad Ibn-Maḥmūd al-Ḫarziyānī al-Harawī |
author_variant | m z a i m a ḫ a h mzaimaḫah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040213552 |
ctrlnum | (OCoLC)1028912963 (DE-599)BVBBV040213552 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02691ntm a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040213552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120601nuuuuuuuu |||| 00||| ara d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cod.arab. 1146</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028912963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040213552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ara</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="6">880-01</subfield><subfield code="a">Maulānā-zāda Aḥmad Ibn-Maḥmūd al-Ḫarziyānī al-Harawī</subfield><subfield code="0">(DE-588)1281041440</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">880-02</subfield><subfield code="a">Šarḥ al-Hidāya fi 'l-ḥikma - BSB Cod.arab. 1146</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sharḥ al-Hidāyah fī al-ḥikmah</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 Blätter</subfield><subfield code="c">7 (Blatt 1) bzw. 10 (Blatt 2) Zeilen. - 20 x 28,5 cm ; Schriftspiegel: 10 x 18 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: Zwei auf dünnen Holzbrettern aufgeklebte Zierblätter. Auf den beiden gegenüberliegenden Seiten je ein mandelförmiges Schriftmedaillon. Das Medaillon durch mehrere Bänder gold, grün, blau und weiß umrandet. Deren mittleres ein Flechtband in Gold, das innere grüne Band mit Kreuzzeichen gefüllt. Ein breiter, die Medaillons umgebender gezackter Rand bzw. Spiegelrahmen mit vorherrschendem Blau (Blatt 1) bzw. Hellblau (Blatt 2) enthält symmetrisch angeordnete durch goldene Ranken miteinander verbundene mehrfarbige Blüten. An den oberen und unteren Enden der Medaillons Blütenstrahlen (auf Blatt 2 auch Anhänger). Die Strahlen bzw. die Spitztürmchen auf den Zacken sind auf Blatt 2 differenzierter dargestellt als auf Blatt 1.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schrift: Die Schrift (Blatt 1: Nasḫī, Blatt 2: Ṯulṯ) gold auf blauem Hintergrund. Zwischen den Zeilen der Goldschrift weißes Blüten und Rankenwerk.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: 1959 in Istanbul von Professor Erteylan durch Kauf erworben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text arabisch</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Arabisch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Sobieroj, Florian</subfield><subfield code="t">Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften, Band 1 / beschrieben von Florian Sobieroj</subfield><subfield code="d">Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2007</subfield><subfield code="k">Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 8</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="0" ind2=" "><subfield code="6">100-01/(3/r</subfield><subfield code="a">مولانازاده أحمد بن محمود الخرزياني الهروي</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">245-02/(3/r</subfield><subfield code="a">شرح الهداية في الحكمة</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="f">ara</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBHSS2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBHSS_Orientdigital</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025070021</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content |
genre_facet | Handschrift |
id | DE-604.BV040213552 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:21Z |
institution | BVB |
language | Arabic |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025070021 |
oclc_num | 1028912963 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 2 Blätter 7 (Blatt 1) bzw. 10 (Blatt 2) Zeilen. - 20 x 28,5 cm ; Schriftspiegel: 10 x 18 cm |
psigel | BSBHSS2 BSBHSS_Orientdigital |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | 880-01 Maulānā-zāda Aḥmad Ibn-Maḥmūd al-Ḫarziyānī al-Harawī (DE-588)1281041440 aut 880-02 Šarḥ al-Hidāya fi 'l-ḥikma - BSB Cod.arab. 1146 Sharḥ al-Hidāyah fī al-ḥikmah 2 Blätter 7 (Blatt 1) bzw. 10 (Blatt 2) Zeilen. - 20 x 28,5 cm ; Schriftspiegel: 10 x 18 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Papier Kurzaufnahme einer Handschrift Ausstattung: Zwei auf dünnen Holzbrettern aufgeklebte Zierblätter. Auf den beiden gegenüberliegenden Seiten je ein mandelförmiges Schriftmedaillon. Das Medaillon durch mehrere Bänder gold, grün, blau und weiß umrandet. Deren mittleres ein Flechtband in Gold, das innere grüne Band mit Kreuzzeichen gefüllt. Ein breiter, die Medaillons umgebender gezackter Rand bzw. Spiegelrahmen mit vorherrschendem Blau (Blatt 1) bzw. Hellblau (Blatt 2) enthält symmetrisch angeordnete durch goldene Ranken miteinander verbundene mehrfarbige Blüten. An den oberen und unteren Enden der Medaillons Blütenstrahlen (auf Blatt 2 auch Anhänger). Die Strahlen bzw. die Spitztürmchen auf den Zacken sind auf Blatt 2 differenzierter dargestellt als auf Blatt 1. Schrift: Die Schrift (Blatt 1: Nasḫī, Blatt 2: Ṯulṯ) gold auf blauem Hintergrund. Zwischen den Zeilen der Goldschrift weißes Blüten und Rankenwerk. BSB-Provenienz: 1959 in Istanbul von Professor Erteylan durch Kauf erworben Text arabisch Arabisch (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content Beschrieben in Sobieroj, Florian Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften, Band 1 / beschrieben von Florian Sobieroj Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2007 Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 8 100-01/(3/r مولانازاده أحمد بن محمود الخرزياني الهروي aut 245-02/(3/r شرح الهداية في الحكمة |
spellingShingle | Maulānā-zāda Aḥmad Ibn-Maḥmūd al-Ḫarziyānī al-Harawī Šarḥ al-Hidāya fi 'l-ḥikma - BSB Cod.arab. 1146 |
subject_GND | (DE-588)4023287-6 |
title | Šarḥ al-Hidāya fi 'l-ḥikma - BSB Cod.arab. 1146 |
title_alt | Sharḥ al-Hidāyah fī al-ḥikmah |
title_auth | Šarḥ al-Hidāya fi 'l-ḥikma - BSB Cod.arab. 1146 |
title_exact_search | Šarḥ al-Hidāya fi 'l-ḥikma - BSB Cod.arab. 1146 |
title_full | Šarḥ al-Hidāya fi 'l-ḥikma - BSB Cod.arab. 1146 |
title_fullStr | Šarḥ al-Hidāya fi 'l-ḥikma - BSB Cod.arab. 1146 |
title_full_unstemmed | Šarḥ al-Hidāya fi 'l-ḥikma - BSB Cod.arab. 1146 |
title_short | Šarḥ al-Hidāya fi 'l-ḥikma - BSB Cod.arab. 1146 |
title_sort | sarh al hidaya fi l hikma bsb cod arab 1146 |
topic_facet | Handschrift |
work_keys_str_mv | AT maulanazadaahmadibnmahmudalharziyanialharawi sarhalhidayafilhikmabsbcodarab1146 AT maulanazadaahmadibnmahmudalharziyanialharawi sharhalhidayahfialhikmah |