Nubḏa min al-āṯār wa-aḫbār aʾimmat al-maʿṣūmīn - BSB Cod.arab. 1126:
نبذة من الثار واخبار ائمة المعصومين
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | Arabic |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Kurzaufnahme einer Handschrift Inhalt: Schiitische Paränese in zahlreichen ungezählten Kapiteln. Einband: Kastanienbrauner Lederband mit Blindpressung. Auf dem Vorderdeckel eine mit floralen Motiven gefüllte Mandorla mit Anhängern. Deckelumrahmung durch Doppelleisten, um die ein S-Band gelegt ist. Rücken und Hinterdeckel in Europa mit Leder bezogen. Spiegel des Vorderdeckels aus ungefärbtem Leder. Ausstattung: Kustoden (zum Teil abgeschnitten). Schrift: Mittelgroßes kräftiges, ab Blatt 30 kleineres, mit feinerer Feder (vielleicht von einem anderen Schreiber) geschriebenes, etwas eckiges vollpunktiertes, zum Teil auch vokalisiertes Nasḫī. Mehrere Seiten (Blatt 83b, 84a) bzw. Zeilen (Blatt 83a) des Textes durchgestrichen. Häufige Verschreibungen. Hervorhebungen fettes Schwarz oder Rot: schwarz Überstreichungen der zitierten Autoritäten bzw. isnāde und Koranzitate; rot bis Blatt 10b, dann wieder ab 125, Überstreichungen sowie die am Rande angebrachten Kapitelüberschriften; bis Blatt 10b Verstrenner, der Ausdruck "ammā baʿd", Kapitelüberschriften; Blatt 7b eine Randbemerkung, Blatt 10a eine Berichtigung im Schriftspiegel; nach Blatt 10 sind Felder für die Überschrift freigehalten. BSB-Provenienz: Erworben 1949 |
Beschreibung: | 139 Blätter 13 Zeilen. - 12 x 19 cm ; Schriftspiegel: 7 x 13 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040213533 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230207 | ||
007 | t | ||
008 | 120601nuuuuuuuu |||| 00||| ara d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cod.arab. 1126 | |
035 | |a (OCoLC)1028921711 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040213533 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ara | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |6 880-01 |a Faiḍ al-Kāšī, Muḥammad Ibn-Murtaḍā al- |d 1598-1680 |0 (DE-588)103591311 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |6 880-03 |a Nubḏa min al-āṯār wa-aḫbār aʾimmat al-maʿṣūmīn - BSB Cod.arab. 1126 |
246 | 1 | |a Nubdha min al-āthār wa-akhbār aʾimmat al-maʿṣūmīn | |
300 | |a 139 Blätter |c 13 Zeilen. - 12 x 19 cm ; Schriftspiegel: 7 x 13 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
500 | |a Inhalt: Schiitische Paränese in zahlreichen ungezählten Kapiteln. | ||
500 | |a Einband: Kastanienbrauner Lederband mit Blindpressung. Auf dem Vorderdeckel eine mit floralen Motiven gefüllte Mandorla mit Anhängern. Deckelumrahmung durch Doppelleisten, um die ein S-Band gelegt ist. Rücken und Hinterdeckel in Europa mit Leder bezogen. Spiegel des Vorderdeckels aus ungefärbtem Leder. | ||
500 | |a Ausstattung: Kustoden (zum Teil abgeschnitten). | ||
500 | |a Schrift: Mittelgroßes kräftiges, ab Blatt 30 kleineres, mit feinerer Feder (vielleicht von einem anderen Schreiber) geschriebenes, etwas eckiges vollpunktiertes, zum Teil auch vokalisiertes Nasḫī. Mehrere Seiten (Blatt 83b, 84a) bzw. Zeilen (Blatt 83a) des Textes durchgestrichen. Häufige Verschreibungen. Hervorhebungen fettes Schwarz oder Rot: schwarz Überstreichungen der zitierten Autoritäten bzw. isnāde und Koranzitate; rot bis Blatt 10b, dann wieder ab 125, Überstreichungen sowie die am Rande angebrachten Kapitelüberschriften; bis Blatt 10b Verstrenner, der Ausdruck "ammā baʿd", Kapitelüberschriften; Blatt 7b eine Randbemerkung, Blatt 10a eine Berichtigung im Schriftspiegel; nach Blatt 10 sind Felder für die Überschrift freigehalten. | ||
500 | |a BSB-Provenienz: Erworben 1949 | ||
546 | |a Text arabisch | ||
546 | |b Arabisch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 0 | |6 880-02 |a Kamāladdīn Ibn-ʿAlī Nūr Kūlānī |e Schreiber |4 oth | |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Sobieroj, Florian |t Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften, Band 1 / beschrieben von Florian Sobieroj |d Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2007 |k Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 8 |
880 | 1 | |6 100-01/(3/r |a محمد بن مرتضى ملا محسن الفيض الكاشي |4 aut | |
880 | 0 | |6 700-02/(3/r |a كمال الدين بن علي نور كولاني |4 oth | |
880 | 1 | 0 | |6 245-03/(3/r |a نبذة من الثار واخبار ائمة المعصومين |
940 | 1 | |f ara | |
940 | 1 | |q BSBHSS2 | |
940 | 1 | |q BSBHSS_Orientdigital | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025070002 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086350138933248 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Faiḍ al-Kāšī, Muḥammad Ibn-Murtaḍā al- 1598-1680 |
author_GND | (DE-588)103591311 |
author_facet | Faiḍ al-Kāšī, Muḥammad Ibn-Murtaḍā al- 1598-1680 |
author_role | aut |
author_sort | Faiḍ al-Kāšī, Muḥammad Ibn-Murtaḍā al- 1598-1680 |
author_variant | a k m i m a f akmima akmimaf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040213533 |
ctrlnum | (OCoLC)1028921711 (DE-599)BVBBV040213533 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ntm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040213533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230207</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120601nuuuuuuuu |||| 00||| ara d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cod.arab. 1126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028921711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040213533</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ara</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="6">880-01</subfield><subfield code="a">Faiḍ al-Kāšī, Muḥammad Ibn-Murtaḍā al-</subfield><subfield code="d">1598-1680</subfield><subfield code="0">(DE-588)103591311</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">880-03</subfield><subfield code="a">Nubḏa min al-āṯār wa-aḫbār aʾimmat al-maʿṣūmīn - BSB Cod.arab. 1126</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nubdha min al-āthār wa-akhbār aʾimmat al-maʿṣūmīn</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">139 Blätter</subfield><subfield code="c">13 Zeilen. - 12 x 19 cm ; Schriftspiegel: 7 x 13 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt: Schiitische Paränese in zahlreichen ungezählten Kapiteln.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einband: Kastanienbrauner Lederband mit Blindpressung. Auf dem Vorderdeckel eine mit floralen Motiven gefüllte Mandorla mit Anhängern. Deckelumrahmung durch Doppelleisten, um die ein S-Band gelegt ist. Rücken und Hinterdeckel in Europa mit Leder bezogen. Spiegel des Vorderdeckels aus ungefärbtem Leder.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: Kustoden (zum Teil abgeschnitten).</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schrift: Mittelgroßes kräftiges, ab Blatt 30 kleineres, mit feinerer Feder (vielleicht von einem anderen Schreiber) geschriebenes, etwas eckiges vollpunktiertes, zum Teil auch vokalisiertes Nasḫī. Mehrere Seiten (Blatt 83b, 84a) bzw. Zeilen (Blatt 83a) des Textes durchgestrichen. Häufige Verschreibungen. Hervorhebungen fettes Schwarz oder Rot: schwarz Überstreichungen der zitierten Autoritäten bzw. isnāde und Koranzitate; rot bis Blatt 10b, dann wieder ab 125, Überstreichungen sowie die am Rande angebrachten Kapitelüberschriften; bis Blatt 10b Verstrenner, der Ausdruck "ammā baʿd", Kapitelüberschriften; Blatt 7b eine Randbemerkung, Blatt 10a eine Berichtigung im Schriftspiegel; nach Blatt 10 sind Felder für die Überschrift freigehalten.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: Erworben 1949</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text arabisch</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Arabisch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="6">880-02</subfield><subfield code="a">Kamāladdīn Ibn-ʿAlī Nūr Kūlānī</subfield><subfield code="e">Schreiber</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Sobieroj, Florian</subfield><subfield code="t">Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften, Band 1 / beschrieben von Florian Sobieroj</subfield><subfield code="d">Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2007</subfield><subfield code="k">Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 8</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="1" ind2=" "><subfield code="6">100-01/(3/r</subfield><subfield code="a">محمد بن مرتضى ملا محسن الفيض الكاشي</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="0" ind2=" "><subfield code="6">700-02/(3/r</subfield><subfield code="a">كمال الدين بن علي نور كولاني</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">245-03/(3/r</subfield><subfield code="a">نبذة من الثار واخبار ائمة المعصومين</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="f">ara</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBHSS2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBHSS_Orientdigital</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025070002</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content |
genre_facet | Handschrift |
id | DE-604.BV040213533 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:34:50Z |
institution | BVB |
language | Arabic |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025070002 |
oclc_num | 1028921711 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 139 Blätter 13 Zeilen. - 12 x 19 cm ; Schriftspiegel: 7 x 13 cm |
psigel | BSBHSS2 BSBHSS_Orientdigital |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | 880-01 Faiḍ al-Kāšī, Muḥammad Ibn-Murtaḍā al- 1598-1680 (DE-588)103591311 aut 880-03 Nubḏa min al-āṯār wa-aḫbār aʾimmat al-maʿṣūmīn - BSB Cod.arab. 1126 Nubdha min al-āthār wa-akhbār aʾimmat al-maʿṣūmīn 139 Blätter 13 Zeilen. - 12 x 19 cm ; Schriftspiegel: 7 x 13 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Papier Kurzaufnahme einer Handschrift Inhalt: Schiitische Paränese in zahlreichen ungezählten Kapiteln. Einband: Kastanienbrauner Lederband mit Blindpressung. Auf dem Vorderdeckel eine mit floralen Motiven gefüllte Mandorla mit Anhängern. Deckelumrahmung durch Doppelleisten, um die ein S-Band gelegt ist. Rücken und Hinterdeckel in Europa mit Leder bezogen. Spiegel des Vorderdeckels aus ungefärbtem Leder. Ausstattung: Kustoden (zum Teil abgeschnitten). Schrift: Mittelgroßes kräftiges, ab Blatt 30 kleineres, mit feinerer Feder (vielleicht von einem anderen Schreiber) geschriebenes, etwas eckiges vollpunktiertes, zum Teil auch vokalisiertes Nasḫī. Mehrere Seiten (Blatt 83b, 84a) bzw. Zeilen (Blatt 83a) des Textes durchgestrichen. Häufige Verschreibungen. Hervorhebungen fettes Schwarz oder Rot: schwarz Überstreichungen der zitierten Autoritäten bzw. isnāde und Koranzitate; rot bis Blatt 10b, dann wieder ab 125, Überstreichungen sowie die am Rande angebrachten Kapitelüberschriften; bis Blatt 10b Verstrenner, der Ausdruck "ammā baʿd", Kapitelüberschriften; Blatt 7b eine Randbemerkung, Blatt 10a eine Berichtigung im Schriftspiegel; nach Blatt 10 sind Felder für die Überschrift freigehalten. BSB-Provenienz: Erworben 1949 Text arabisch Arabisch (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content 880-02 Kamāladdīn Ibn-ʿAlī Nūr Kūlānī Schreiber oth Beschrieben in Sobieroj, Florian Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften, Band 1 / beschrieben von Florian Sobieroj Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2007 Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 8 100-01/(3/r محمد بن مرتضى ملا محسن الفيض الكاشي aut 700-02/(3/r كمال الدين بن علي نور كولاني oth 245-03/(3/r نبذة من الثار واخبار ائمة المعصومين |
spellingShingle | Faiḍ al-Kāšī, Muḥammad Ibn-Murtaḍā al- 1598-1680 Nubḏa min al-āṯār wa-aḫbār aʾimmat al-maʿṣūmīn - BSB Cod.arab. 1126 |
subject_GND | (DE-588)4023287-6 |
title | Nubḏa min al-āṯār wa-aḫbār aʾimmat al-maʿṣūmīn - BSB Cod.arab. 1126 |
title_alt | Nubdha min al-āthār wa-akhbār aʾimmat al-maʿṣūmīn |
title_auth | Nubḏa min al-āṯār wa-aḫbār aʾimmat al-maʿṣūmīn - BSB Cod.arab. 1126 |
title_exact_search | Nubḏa min al-āṯār wa-aḫbār aʾimmat al-maʿṣūmīn - BSB Cod.arab. 1126 |
title_full | Nubḏa min al-āṯār wa-aḫbār aʾimmat al-maʿṣūmīn - BSB Cod.arab. 1126 |
title_fullStr | Nubḏa min al-āṯār wa-aḫbār aʾimmat al-maʿṣūmīn - BSB Cod.arab. 1126 |
title_full_unstemmed | Nubḏa min al-āṯār wa-aḫbār aʾimmat al-maʿṣūmīn - BSB Cod.arab. 1126 |
title_short | Nubḏa min al-āṯār wa-aḫbār aʾimmat al-maʿṣūmīn - BSB Cod.arab. 1126 |
title_sort | nubda min al atar wa ahbar aʾimmat al maʿsumin bsb cod arab 1126 |
topic_facet | Handschrift |
work_keys_str_mv | AT faidalkasimuhammadibnmurtadaal nubdaminalatarwaahbaraʾimmatalmaʿsuminbsbcodarab1126 AT kamaladdinibnʿalinurkulani nubdaminalatarwaahbaraʾimmatalmaʿsuminbsbcodarab1126 AT faidalkasimuhammadibnmurtadaal nubdhaminalatharwaakhbaraʾimmatalmaʿsumin AT kamaladdinibnʿalinurkulani nubdhaminalatharwaakhbaraʾimmatalmaʿsumin |