Erinnerungsstücke - BSB Cgm 8073(1:
Cgm 8073(1-2 vereinigt einige der Erinnerungsstücke des österreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter (1805-1868). Außer den Original-Banderolen, mit denen die "Vormerkungen" zu den "Bunten Steinen" (Cgm 8071(1-3) bzw. die "Anmerkungen" zum "Nachsommer" (C...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 8073(1 |
Zusammenfassung: | Cgm 8073(1-2 vereinigt einige der Erinnerungsstücke des österreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter (1805-1868). Außer den Original-Banderolen, mit denen die "Vormerkungen" zu den "Bunten Steinen" (Cgm 8071(1-3) bzw. die "Anmerkungen" zum "Nachsommer" (Cgm 8072(1-4) ursprünglich zusammengehalten worden waren, zählen dazu u.a. ein Stahlstich Stifters von Carl Mayer aus dem Nachlass von Amalie Stifter, den sie gerahmt über ihrem Bett hängen hatte (Cgm 8073(1, Nr. 1); ein Auszug aus Stifters Konto bei Hofjuwelier Joseph Türck, wonach Stifter in den Jahren 1846 bis 1849 Wertgegenstände im Wert von insgesamt 714 Gulden erworben hatte (Cgm 8073(1, S. 10b); ein Unterrichtsheft von Stifters Schülerin Julie Koch mit eigenhändigen Eintragungen des Dichters aus dem Bereich der Physik (Cgm 8073(2, Nr. 6); ein Reisepass für Stifter (Cgm 8073(1, Nr. 10a); Fotos aus seinen letzten Lebensjahren (Cgm 8073(1, S. 2-3); ein Sterbebildchen (Cgm 8073(1, S. 11a); eigenhändige Briefe von Freunden (Cgm 8073(2, Nr. 7) und Stifters Frau Amalie (Cgm 8073(1, S. 12) sowie ein Telegramm mit der Nachricht von Stifters Tod (Cgm 8073(2, Nr. 8). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
Beschreibung: | 1 Portraitstich; 2 Portraitfotos; 6 Banderolen mit Aufschrift; 4 Bestellungen, Rechnungen und Schuldscheine (z.T. eigenhändig); 1 Reisepass; 1 Sterbebildchen;2 Autographen von Amalie Stifter. Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 17 Stücke |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040210951 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210506 | ||
007 | t | ||
008 | 120601s1858 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cgm 8073(1 | |
035 | |a (OCoLC)910914336 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040210951 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Stifter, Adalbert |d 1805-1868 |e Verfasser |0 (DE-588)118618156 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erinnerungsstücke - BSB Cgm 8073(1 |c Adalbert Stifter |
264 | 0 | |a [S.l.] |c 1858 | |
300 | |a 17 Stücke | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1 Portraitstich; 2 Portraitfotos; 6 Banderolen mit Aufschrift; 4 Bestellungen, Rechnungen und Schuldscheine (z.T. eigenhändig); 1 Reisepass; 1 Sterbebildchen;2 Autographen von Amalie Stifter. | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
520 | 8 | |a Cgm 8073(1-2 vereinigt einige der Erinnerungsstücke des österreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter (1805-1868). Außer den Original-Banderolen, mit denen die "Vormerkungen" zu den "Bunten Steinen" (Cgm 8071(1-3) bzw. die "Anmerkungen" zum "Nachsommer" (Cgm 8072(1-4) ursprünglich zusammengehalten worden waren, zählen dazu u.a. ein Stahlstich Stifters von Carl Mayer aus dem Nachlass von Amalie Stifter, den sie gerahmt über ihrem Bett hängen hatte (Cgm 8073(1, Nr. 1); ein Auszug aus Stifters Konto bei Hofjuwelier Joseph Türck, wonach Stifter in den Jahren 1846 bis 1849 Wertgegenstände im Wert von insgesamt 714 Gulden erworben hatte (Cgm 8073(1, S. 10b); ein Unterrichtsheft von Stifters Schülerin Julie Koch mit eigenhändigen Eintragungen des Dichters aus dem Bereich der Physik (Cgm 8073(2, Nr. 6); ein Reisepass für Stifter (Cgm 8073(1, Nr. 10a); Fotos aus seinen letzten Lebensjahren (Cgm 8073(1, S. 2-3); ein Sterbebildchen (Cgm 8073(1, S. 11a); eigenhändige Briefe von Freunden (Cgm 8073(2, Nr. 7) und Stifters Frau Amalie (Cgm 8073(1, S. 12) sowie ein Telegramm mit der Nachricht von Stifters Tod (Cgm 8073(2, Nr. 8). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103564-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103564-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 8073(1 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025067420 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149203566329856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stifter, Adalbert 1805-1868 |
author_GND | (DE-588)118618156 |
author_facet | Stifter, Adalbert 1805-1868 |
author_role | aut |
author_sort | Stifter, Adalbert 1805-1868 |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040210951 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)910914336 (DE-599)BVBBV040210951 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02498ntm a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040210951</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210506 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120601s1858 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cgm 8073(1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910914336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040210951</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stifter, Adalbert</subfield><subfield code="d">1805-1868</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118618156</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erinnerungsstücke - BSB Cgm 8073(1</subfield><subfield code="c">Adalbert Stifter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1858</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17 Stücke</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Portraitstich; 2 Portraitfotos; 6 Banderolen mit Aufschrift; 4 Bestellungen, Rechnungen und Schuldscheine (z.T. eigenhändig); 1 Reisepass; 1 Sterbebildchen;2 Autographen von Amalie Stifter.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cgm 8073(1-2 vereinigt einige der Erinnerungsstücke des österreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter (1805-1868). Außer den Original-Banderolen, mit denen die "Vormerkungen" zu den "Bunten Steinen" (Cgm 8071(1-3) bzw. die "Anmerkungen" zum "Nachsommer" (Cgm 8072(1-4) ursprünglich zusammengehalten worden waren, zählen dazu u.a. ein Stahlstich Stifters von Carl Mayer aus dem Nachlass von Amalie Stifter, den sie gerahmt über ihrem Bett hängen hatte (Cgm 8073(1, Nr. 1); ein Auszug aus Stifters Konto bei Hofjuwelier Joseph Türck, wonach Stifter in den Jahren 1846 bis 1849 Wertgegenstände im Wert von insgesamt 714 Gulden erworben hatte (Cgm 8073(1, S. 10b); ein Unterrichtsheft von Stifters Schülerin Julie Koch mit eigenhändigen Eintragungen des Dichters aus dem Bereich der Physik (Cgm 8073(2, Nr. 6); ein Reisepass für Stifter (Cgm 8073(1, Nr. 10a); Fotos aus seinen letzten Lebensjahren (Cgm 8073(1, S. 2-3); ein Sterbebildchen (Cgm 8073(1, S. 11a); eigenhändige Briefe von Freunden (Cgm 8073(2, Nr. 7) und Stifters Frau Amalie (Cgm 8073(1, S. 12) sowie ein Telegramm mit der Nachricht von Stifters Tod (Cgm 8073(2, Nr. 8). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103564-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103564-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 8073(1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025067420</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040210951 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025067420 |
oclc_num | 910914336 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 17 Stücke |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1858 |
publishDateSort | 1858 |
record_format | marc |
spelling | Stifter, Adalbert 1805-1868 Verfasser (DE-588)118618156 aut Erinnerungsstücke - BSB Cgm 8073(1 Adalbert Stifter [S.l.] 1858 17 Stücke txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1 Portraitstich; 2 Portraitfotos; 6 Banderolen mit Aufschrift; 4 Bestellungen, Rechnungen und Schuldscheine (z.T. eigenhändig); 1 Reisepass; 1 Sterbebildchen;2 Autographen von Amalie Stifter. Kurzaufnahme einer Handschrift Cgm 8073(1-2 vereinigt einige der Erinnerungsstücke des österreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter (1805-1868). Außer den Original-Banderolen, mit denen die "Vormerkungen" zu den "Bunten Steinen" (Cgm 8071(1-3) bzw. die "Anmerkungen" zum "Nachsommer" (Cgm 8072(1-4) ursprünglich zusammengehalten worden waren, zählen dazu u.a. ein Stahlstich Stifters von Carl Mayer aus dem Nachlass von Amalie Stifter, den sie gerahmt über ihrem Bett hängen hatte (Cgm 8073(1, Nr. 1); ein Auszug aus Stifters Konto bei Hofjuwelier Joseph Türck, wonach Stifter in den Jahren 1846 bis 1849 Wertgegenstände im Wert von insgesamt 714 Gulden erworben hatte (Cgm 8073(1, S. 10b); ein Unterrichtsheft von Stifters Schülerin Julie Koch mit eigenhändigen Eintragungen des Dichters aus dem Bereich der Physik (Cgm 8073(2, Nr. 6); ein Reisepass für Stifter (Cgm 8073(1, Nr. 10a); Fotos aus seinen letzten Lebensjahren (Cgm 8073(1, S. 2-3); ein Sterbebildchen (Cgm 8073(1, S. 11a); eigenhändige Briefe von Freunden (Cgm 8073(2, Nr. 7) und Stifters Frau Amalie (Cgm 8073(1, S. 12) sowie ein Telegramm mit der Nachricht von Stifters Tod (Cgm 8073(2, Nr. 8). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103564-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103564-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 8073(1 |
spellingShingle | Stifter, Adalbert 1805-1868 Erinnerungsstücke - BSB Cgm 8073(1 |
title | Erinnerungsstücke - BSB Cgm 8073(1 |
title_auth | Erinnerungsstücke - BSB Cgm 8073(1 |
title_exact_search | Erinnerungsstücke - BSB Cgm 8073(1 |
title_full | Erinnerungsstücke - BSB Cgm 8073(1 Adalbert Stifter |
title_fullStr | Erinnerungsstücke - BSB Cgm 8073(1 Adalbert Stifter |
title_full_unstemmed | Erinnerungsstücke - BSB Cgm 8073(1 Adalbert Stifter |
title_short | Erinnerungsstücke - BSB Cgm 8073(1 |
title_sort | erinnerungsstucke bsb cgm 8073 1 |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103564-3 |
work_keys_str_mv | AT stifteradalbert erinnerungsstuckebsbcgm80731 |