Der Renner, - nach Ehrismann Hs. 29, Wb. - BSB Cgm 195,I:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hugo von Trimberg 1230-1313 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Middle High German
Online-Zugang:kostenfrei
Schmeller, Johann Andreas: Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. - München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5)
Petzet, Erich: Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München. - München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1)
Beschreibung:Fragment
Vielfach fleckig, gebräunt und abgerieben, etwas beschnitten; das 5. Blatt kaum halb vorhanden, da die ganze Spalte ra und vb und ein Teil von rb und va weggeschnitten ist
Ausstattung: Die Verse abgesetzt. Der Anfangsbuchstabe jeder Verszeile ist herausgerückt und rot durchstrichen. Rote Überschriften bei Abschnitten, außerdem auf jeder Vorderseiteoben die Aufschrift: ,XIII. ren.' Mehrfach Merkzeichen, gezeichnete Hände und Bemerkungen am Blattrand. Über die schöne gotische Buchschrift vgl. Wilhelm Meyer, Die Buchstabenverbindungen der sogenannten gotischen Schrift (= Göttinger Abh. N. F. Bd. I, Nr. 6, 1897), S. 103 - 107, besonders 106 Anm
Einband: In Pappumschlag
BSB-Provenienz: In der ersten Hälfte des XVII. Jh. als Umschläge von Gemeinde-, Kloster- und Privatrechnungen in Würzburg und anderen Orten benutzt, wurden die Blätter in den Jahren 1836 - 1842 von Scharold, Rheinisch und Reuß aufgefunden, abgelöst und von Reuß an die HStB. geschenkt. Sie stammen aus dem verlorenen I. Bande des Hausbuches von Michael de Leone in Würzburg, dessen II. Band die sogenannte Würzburger Liederhandschrift der UB München bildet
Altsignatur: Fragm. e 27, Bl. 1 - 4 und 16
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:5 Bl. - Pergament Ill. rund 35 x 26 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen