Der Renner, - nach Ehrismann Hs. 29, Wb. - BSB Cgm 195,I:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | Middle High German |
Online-Zugang: | kostenfrei Schmeller, Johann Andreas: Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. - München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5) Petzet, Erich: Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München. - München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1) |
Beschreibung: | Fragment Vielfach fleckig, gebräunt und abgerieben, etwas beschnitten; das 5. Blatt kaum halb vorhanden, da die ganze Spalte ra und vb und ein Teil von rb und va weggeschnitten ist Ausstattung: Die Verse abgesetzt. Der Anfangsbuchstabe jeder Verszeile ist herausgerückt und rot durchstrichen. Rote Überschriften bei Abschnitten, außerdem auf jeder Vorderseiteoben die Aufschrift: ,XIII. ren.' Mehrfach Merkzeichen, gezeichnete Hände und Bemerkungen am Blattrand. Über die schöne gotische Buchschrift vgl. Wilhelm Meyer, Die Buchstabenverbindungen der sogenannten gotischen Schrift (= Göttinger Abh. N. F. Bd. I, Nr. 6, 1897), S. 103 - 107, besonders 106 Anm Einband: In Pappumschlag BSB-Provenienz: In der ersten Hälfte des XVII. Jh. als Umschläge von Gemeinde-, Kloster- und Privatrechnungen in Würzburg und anderen Orten benutzt, wurden die Blätter in den Jahren 1836 - 1842 von Scharold, Rheinisch und Reuß aufgefunden, abgelöst und von Reuß an die HStB. geschenkt. Sie stammen aus dem verlorenen I. Bande des Hausbuches von Michael de Leone in Würzburg, dessen II. Band die sogenannte Würzburger Liederhandschrift der UB München bildet Altsignatur: Fragm. e 27, Bl. 1 - 4 und 16 Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 5 Bl. - Pergament Ill. rund 35 x 26 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040196727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171103 | ||
007 | t | ||
008 | 120601s1350 a||| |||| 00||| gmh d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cgm 195,I | |
035 | |a (OCoLC)901804262 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040196727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a gmh | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 0 | |a Hugo |c von Trimberg |d 1230-1313 |e Verfasser |0 (DE-588)118554638 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Renner, - nach Ehrismann Hs. 29, Wb. - BSB Cgm 195,I |c Hugo von Trimberg |
246 | 1 | 3 | |a Fragm. e 27, Bl. 1 -4 und 16 |
246 | 1 | 3 | |a Fragm. e 27 |
246 | 1 | 3 | |a Cgm 195(1 |
264 | 0 | |a [S.l.] |c Mitte des 14. Jh. | |
300 | |a 5 Bl. - Pergament |b Ill. |c rund 35 x 26 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fragment | ||
500 | |a Vielfach fleckig, gebräunt und abgerieben, etwas beschnitten; das 5. Blatt kaum halb vorhanden, da die ganze Spalte ra und vb und ein Teil von rb und va weggeschnitten ist | ||
500 | |a Ausstattung: Die Verse abgesetzt. Der Anfangsbuchstabe jeder Verszeile ist herausgerückt und rot durchstrichen. Rote Überschriften bei Abschnitten, außerdem auf jeder Vorderseiteoben die Aufschrift: ,XIII. ren.' Mehrfach Merkzeichen, gezeichnete Hände und Bemerkungen am Blattrand. Über die schöne gotische Buchschrift vgl. Wilhelm Meyer, Die Buchstabenverbindungen der sogenannten gotischen Schrift (= Göttinger Abh. N. F. Bd. I, Nr. 6, 1897), S. 103 - 107, besonders 106 Anm | ||
500 | |a Einband: In Pappumschlag | ||
500 | |a BSB-Provenienz: In der ersten Hälfte des XVII. Jh. als Umschläge von Gemeinde-, Kloster- und Privatrechnungen in Würzburg und anderen Orten benutzt, wurden die Blätter in den Jahren 1836 - 1842 von Scharold, Rheinisch und Reuß aufgefunden, abgelöst und von Reuß an die HStB. geschenkt. Sie stammen aus dem verlorenen I. Bande des Hausbuches von Michael de Leone in Würzburg, dessen II. Band die sogenannte Würzburger Liederhandschrift der UB München bildet | ||
500 | |a Altsignatur: Fragm. e 27, Bl. 1 - 4 und 16 | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094577-8 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Petzet, Erich |t Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München |d München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920 |k Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Schmeller, Johann Andreas |t Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. |d München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866 |k Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5. |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094577-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 195,I |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008214-2 |y Schmeller, Johann Andreas: Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. - München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5) |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106329-8 |y Petzet, Erich: Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München. - München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1) |3 Ausführliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025053196 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149196434964480 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hugo von Trimberg 1230-1313 |
author_GND | (DE-588)118554638 |
author_facet | Hugo von Trimberg 1230-1313 |
author_role | aut |
author_sort | Hugo von Trimberg 1230-1313 |
author_variant | h |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040196727 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)901804262 (DE-599)BVBBV040196727 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03890ntm a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040196727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120601s1350 a||| |||| 00||| gmh d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cgm 195,I</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)901804262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040196727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">gmh</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hugo</subfield><subfield code="c">von Trimberg</subfield><subfield code="d">1230-1313</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118554638</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Renner, - nach Ehrismann Hs. 29, Wb. - BSB Cgm 195,I</subfield><subfield code="c">Hugo von Trimberg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fragm. e 27, Bl. 1 -4 und 16</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fragm. e 27</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Cgm 195(1</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">Mitte des 14. Jh.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5 Bl. - Pergament</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">rund 35 x 26 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fragment</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vielfach fleckig, gebräunt und abgerieben, etwas beschnitten; das 5. Blatt kaum halb vorhanden, da die ganze Spalte ra und vb und ein Teil von rb und va weggeschnitten ist</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: Die Verse abgesetzt. Der Anfangsbuchstabe jeder Verszeile ist herausgerückt und rot durchstrichen. Rote Überschriften bei Abschnitten, außerdem auf jeder Vorderseiteoben die Aufschrift: ,XIII. ren.' Mehrfach Merkzeichen, gezeichnete Hände und Bemerkungen am Blattrand. Über die schöne gotische Buchschrift vgl. Wilhelm Meyer, Die Buchstabenverbindungen der sogenannten gotischen Schrift (= Göttinger Abh. N. F. Bd. I, Nr. 6, 1897), S. 103 - 107, besonders 106 Anm</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einband: In Pappumschlag</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: In der ersten Hälfte des XVII. Jh. als Umschläge von Gemeinde-, Kloster- und Privatrechnungen in Würzburg und anderen Orten benutzt, wurden die Blätter in den Jahren 1836 - 1842 von Scharold, Rheinisch und Reuß aufgefunden, abgelöst und von Reuß an die HStB. geschenkt. Sie stammen aus dem verlorenen I. Bande des Hausbuches von Michael de Leone in Würzburg, dessen II. Band die sogenannte Würzburger Liederhandschrift der UB München bildet</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altsignatur: Fragm. e 27, Bl. 1 - 4 und 16</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094577-8</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Petzet, Erich</subfield><subfield code="t">Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München</subfield><subfield code="d">München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920</subfield><subfield code="k">Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Schmeller, Johann Andreas</subfield><subfield code="t">Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil.</subfield><subfield code="d">München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866</subfield><subfield code="k">Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094577-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 195,I</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008214-2</subfield><subfield code="y">Schmeller, Johann Andreas: Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. - München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106329-8</subfield><subfield code="y">Petzet, Erich: Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München. - München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025053196</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040196727 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:11Z |
institution | BVB |
language | Middle High German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025053196 |
oclc_num | 901804262 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 5 Bl. - Pergament Ill. rund 35 x 26 cm |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1350 |
publishDateSort | 1350 |
record_format | marc |
spelling | Hugo von Trimberg 1230-1313 Verfasser (DE-588)118554638 aut Der Renner, - nach Ehrismann Hs. 29, Wb. - BSB Cgm 195,I Hugo von Trimberg Fragm. e 27, Bl. 1 -4 und 16 Fragm. e 27 Cgm 195(1 [S.l.] Mitte des 14. Jh. 5 Bl. - Pergament Ill. rund 35 x 26 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fragment Vielfach fleckig, gebräunt und abgerieben, etwas beschnitten; das 5. Blatt kaum halb vorhanden, da die ganze Spalte ra und vb und ein Teil von rb und va weggeschnitten ist Ausstattung: Die Verse abgesetzt. Der Anfangsbuchstabe jeder Verszeile ist herausgerückt und rot durchstrichen. Rote Überschriften bei Abschnitten, außerdem auf jeder Vorderseiteoben die Aufschrift: ,XIII. ren.' Mehrfach Merkzeichen, gezeichnete Hände und Bemerkungen am Blattrand. Über die schöne gotische Buchschrift vgl. Wilhelm Meyer, Die Buchstabenverbindungen der sogenannten gotischen Schrift (= Göttinger Abh. N. F. Bd. I, Nr. 6, 1897), S. 103 - 107, besonders 106 Anm Einband: In Pappumschlag BSB-Provenienz: In der ersten Hälfte des XVII. Jh. als Umschläge von Gemeinde-, Kloster- und Privatrechnungen in Würzburg und anderen Orten benutzt, wurden die Blätter in den Jahren 1836 - 1842 von Scharold, Rheinisch und Reuß aufgefunden, abgelöst und von Reuß an die HStB. geschenkt. Sie stammen aus dem verlorenen I. Bande des Hausbuches von Michael de Leone in Würzburg, dessen II. Band die sogenannte Würzburger Liederhandschrift der UB München bildet Altsignatur: Fragm. e 27, Bl. 1 - 4 und 16 Kurzaufnahme einer Handschrift Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094577-8 Beschrieben in Petzet, Erich Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1 Beschrieben in Schmeller, Johann Andreas Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5. http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094577-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 195,I https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008214-2 Schmeller, Johann Andreas: Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. - München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5) Ausführliche Beschreibung https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106329-8 Petzet, Erich: Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München. - München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1) Ausführliche Beschreibung |
spellingShingle | Hugo von Trimberg 1230-1313 Der Renner, - nach Ehrismann Hs. 29, Wb. - BSB Cgm 195,I |
title | Der Renner, - nach Ehrismann Hs. 29, Wb. - BSB Cgm 195,I |
title_alt | Fragm. e 27, Bl. 1 -4 und 16 Fragm. e 27 Cgm 195(1 |
title_auth | Der Renner, - nach Ehrismann Hs. 29, Wb. - BSB Cgm 195,I |
title_exact_search | Der Renner, - nach Ehrismann Hs. 29, Wb. - BSB Cgm 195,I |
title_full | Der Renner, - nach Ehrismann Hs. 29, Wb. - BSB Cgm 195,I Hugo von Trimberg |
title_fullStr | Der Renner, - nach Ehrismann Hs. 29, Wb. - BSB Cgm 195,I Hugo von Trimberg |
title_full_unstemmed | Der Renner, - nach Ehrismann Hs. 29, Wb. - BSB Cgm 195,I Hugo von Trimberg |
title_short | Der Renner, - nach Ehrismann Hs. 29, Wb. - BSB Cgm 195,I |
title_sort | der renner nach ehrismann hs 29 wb bsb cgm 195 i |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094577-8 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008214-2 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106329-8 |
work_keys_str_mv | AT hugo derrennernachehrismannhs29wbbsbcgm195i AT hugo fragme27bl14und16 AT hugo fragme27 AT hugo cgm1951 |