Der jüngere Titurel - Regensburger Bruchstücke, nach Zarncke Handschrift a1 + 31 - BSB Cgm 7:
Gespeichert in:
Format: | Manuskript Buch |
---|---|
Sprache: | Middle High German |
Online-Zugang: | kostenfrei Schmeller, Johann Andreas: Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. - München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5) Petzet, Erich: Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München. - München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1) |
Beschreibung: | Blätter teilweise stark beschnitten, mit großen Flecken und anderen Beschädigungen, auch Aufschriften aus dem 16. Jahrhundert Ausstattung: Verse abgesetzt; die Strophen beginnen abwechselnd mit roter oder blauer, einfacher Initiale BSB-Provenienz: Losgelöst von Aktendeckeln des Stiftes Obermünster in Regensburg; 30 Blatt wurden 1809 von dem späteren Domherrn Thomas Ried in Regensburg, ein 31. Blatt von Karl Roth im Jahre 1855 gefunden und an die Hof- und Staatsbibliothek abgegeben; 6 Blatt fand im Jahre 1869 der Domvikar G. Jacob und übergab sie der bischöflichen Dr. Proske'schen Musikbibliothek in Regensburg, aus der sie im März 1917 für die Hof- und Staatsbibliothek erworben wurden. Die Aufschriften ,Stiftpuech Oberminster 1540', ,Manuale 1557' und dergleichen beweisen, dass die Handschrift zwischen 1540 und 1557 zerschnitten und zu Aktenumschlägen verwendet wurde Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 37 von ursprünglich ungefähr 180 Bl. - Pergament Ill. 37 x 26,5 cm Beigelegt sind 16 Bl. Papier in 2, eines mit Bemerkungen von Docen, 10 von G. Jacob, eines vom Grafen Waldersdorff, 4 leer. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040196627 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140327 | ||
007 | t | ||
008 | 120601s1301 a||| |||| 00||| gmh d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cgm 7 | |
035 | |a (OCoLC)880529804 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040196627 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a gmh | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Der jüngere Titurel - Regensburger Bruchstücke, nach Zarncke Handschrift a1 + 31 - BSB Cgm 7 |
264 | 0 | |a [S.l.] |c 14. Jh. | |
300 | |a 37 von ursprünglich ungefähr 180 Bl. - Pergament |b Ill. |c 37 x 26,5 cm |e Beigelegt sind 16 Bl. Papier in 2, eines mit Bemerkungen von Docen, 10 von G. Jacob, eines vom Grafen Waldersdorff, 4 leer. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Blätter teilweise stark beschnitten, mit großen Flecken und anderen Beschädigungen, auch Aufschriften aus dem 16. Jahrhundert | ||
500 | |a Ausstattung: Verse abgesetzt; die Strophen beginnen abwechselnd mit roter oder blauer, einfacher Initiale | ||
500 | |a BSB-Provenienz: Losgelöst von Aktendeckeln des Stiftes Obermünster in Regensburg; 30 Blatt wurden 1809 von dem späteren Domherrn Thomas Ried in Regensburg, ein 31. Blatt von Karl Roth im Jahre 1855 gefunden und an die Hof- und Staatsbibliothek abgegeben; 6 Blatt fand im Jahre 1869 der Domvikar G. Jacob und übergab sie der bischöflichen Dr. Proske'schen Musikbibliothek in Regensburg, aus der sie im März 1917 für die Hof- und Staatsbibliothek erworben wurden. Die Aufschriften ,Stiftpuech Oberminster 1540', ,Manuale 1557' und dergleichen beweisen, dass die Handschrift zwischen 1540 und 1557 zerschnitten und zu Aktenumschlägen verwendet wurde | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00089990-2 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Petzet, Erich |t Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München |d München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920 |k Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Schmeller, Johann Andreas |t Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. |d München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866 |k Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5. |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00089990-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 7 |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008214-2 |y Schmeller, Johann Andreas: Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. - München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5) |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106329-8 |y Petzet, Erich: Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München. - München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1) |3 Ausführliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025053096 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149196309135360 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040196627 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)880529804 (DE-599)BVBBV040196627 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03507ntm a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040196627</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140327 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120601s1301 a||| |||| 00||| gmh d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cgm 7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880529804</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040196627</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">gmh</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der jüngere Titurel - Regensburger Bruchstücke, nach Zarncke Handschrift a1 + 31 - BSB Cgm 7</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">14. Jh.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37 von ursprünglich ungefähr 180 Bl. - Pergament</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">37 x 26,5 cm</subfield><subfield code="e">Beigelegt sind 16 Bl. Papier in 2, eines mit Bemerkungen von Docen, 10 von G. Jacob, eines vom Grafen Waldersdorff, 4 leer.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Blätter teilweise stark beschnitten, mit großen Flecken und anderen Beschädigungen, auch Aufschriften aus dem 16. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: Verse abgesetzt; die Strophen beginnen abwechselnd mit roter oder blauer, einfacher Initiale</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: Losgelöst von Aktendeckeln des Stiftes Obermünster in Regensburg; 30 Blatt wurden 1809 von dem späteren Domherrn Thomas Ried in Regensburg, ein 31. Blatt von Karl Roth im Jahre 1855 gefunden und an die Hof- und Staatsbibliothek abgegeben; 6 Blatt fand im Jahre 1869 der Domvikar G. Jacob und übergab sie der bischöflichen Dr. Proske'schen Musikbibliothek in Regensburg, aus der sie im März 1917 für die Hof- und Staatsbibliothek erworben wurden. Die Aufschriften ,Stiftpuech Oberminster 1540', ,Manuale 1557' und dergleichen beweisen, dass die Handschrift zwischen 1540 und 1557 zerschnitten und zu Aktenumschlägen verwendet wurde</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00089990-2</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Petzet, Erich</subfield><subfield code="t">Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München</subfield><subfield code="d">München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920</subfield><subfield code="k">Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Schmeller, Johann Andreas</subfield><subfield code="t">Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil.</subfield><subfield code="d">München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866</subfield><subfield code="k">Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00089990-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008214-2</subfield><subfield code="y">Schmeller, Johann Andreas: Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. - München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106329-8</subfield><subfield code="y">Petzet, Erich: Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München. - München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025053096</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040196627 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:11Z |
institution | BVB |
language | Middle High German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025053096 |
oclc_num | 880529804 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 37 von ursprünglich ungefähr 180 Bl. - Pergament Ill. 37 x 26,5 cm Beigelegt sind 16 Bl. Papier in 2, eines mit Bemerkungen von Docen, 10 von G. Jacob, eines vom Grafen Waldersdorff, 4 leer. |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1301 |
publishDateSort | 1301 |
record_format | marc |
spelling | Der jüngere Titurel - Regensburger Bruchstücke, nach Zarncke Handschrift a1 + 31 - BSB Cgm 7 [S.l.] 14. Jh. 37 von ursprünglich ungefähr 180 Bl. - Pergament Ill. 37 x 26,5 cm Beigelegt sind 16 Bl. Papier in 2, eines mit Bemerkungen von Docen, 10 von G. Jacob, eines vom Grafen Waldersdorff, 4 leer. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Blätter teilweise stark beschnitten, mit großen Flecken und anderen Beschädigungen, auch Aufschriften aus dem 16. Jahrhundert Ausstattung: Verse abgesetzt; die Strophen beginnen abwechselnd mit roter oder blauer, einfacher Initiale BSB-Provenienz: Losgelöst von Aktendeckeln des Stiftes Obermünster in Regensburg; 30 Blatt wurden 1809 von dem späteren Domherrn Thomas Ried in Regensburg, ein 31. Blatt von Karl Roth im Jahre 1855 gefunden und an die Hof- und Staatsbibliothek abgegeben; 6 Blatt fand im Jahre 1869 der Domvikar G. Jacob und übergab sie der bischöflichen Dr. Proske'schen Musikbibliothek in Regensburg, aus der sie im März 1917 für die Hof- und Staatsbibliothek erworben wurden. Die Aufschriften ,Stiftpuech Oberminster 1540', ,Manuale 1557' und dergleichen beweisen, dass die Handschrift zwischen 1540 und 1557 zerschnitten und zu Aktenumschlägen verwendet wurde Kurzaufnahme einer Handschrift Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00089990-2 Beschrieben in Petzet, Erich Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1 Beschrieben in Schmeller, Johann Andreas Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5. http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00089990-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 7 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008214-2 Schmeller, Johann Andreas: Die Deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu Muenchen nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichnis. 1. Theil. - München : in Commission der Palmschen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomus 5) Ausführliche Beschreibung https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106329-8 Petzet, Erich: Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München. - München : in Kommission der Palm'schen Buchhandlung, 1920. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomi 5 Pars 1) Ausführliche Beschreibung |
spellingShingle | Der jüngere Titurel - Regensburger Bruchstücke, nach Zarncke Handschrift a1 + 31 - BSB Cgm 7 |
title | Der jüngere Titurel - Regensburger Bruchstücke, nach Zarncke Handschrift a1 + 31 - BSB Cgm 7 |
title_auth | Der jüngere Titurel - Regensburger Bruchstücke, nach Zarncke Handschrift a1 + 31 - BSB Cgm 7 |
title_exact_search | Der jüngere Titurel - Regensburger Bruchstücke, nach Zarncke Handschrift a1 + 31 - BSB Cgm 7 |
title_full | Der jüngere Titurel - Regensburger Bruchstücke, nach Zarncke Handschrift a1 + 31 - BSB Cgm 7 |
title_fullStr | Der jüngere Titurel - Regensburger Bruchstücke, nach Zarncke Handschrift a1 + 31 - BSB Cgm 7 |
title_full_unstemmed | Der jüngere Titurel - Regensburger Bruchstücke, nach Zarncke Handschrift a1 + 31 - BSB Cgm 7 |
title_short | Der jüngere Titurel - Regensburger Bruchstücke, nach Zarncke Handschrift a1 + 31 - BSB Cgm 7 |
title_sort | der jungere titurel regensburger bruchstucke nach zarncke handschrift a1 31 bsb cgm 7 |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00089990-2 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008214-2 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106329-8 |