Das "Überlebenshandbuch" für Kita-Leiterinnen!: so haben Sie Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Griff!
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Verl. PRO Kita
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 192 S. Ill. 210 mm x 148 mm, 480 g 1 CD-ROM |
ISBN: | 9783812516525 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040195598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160928 | ||
007 | t | ||
008 | 120531s2012 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1021437468 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783812516525 |c Pb. : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 49.90 (freier Pr.) |9 978-3-8125-1652-5 | ||
024 | 3 | |a 9783812516525 | |
035 | |a (OCoLC)796255014 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021437468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 372.210943 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Barth, Judith |e Verfasser |0 (DE-588)1110189184 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das "Überlebenshandbuch" für Kita-Leiterinnen! |b so haben Sie Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Griff! |c [Autor: Judith Barth ... ; Petra Bartoli ...] |
264 | 1 | |a Bonn |b Verl. PRO Kita |c 2012 | |
300 | |a 192 S. |b Ill. |c 210 mm x 148 mm, 480 g |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstättenleitung |0 (DE-588)4332853-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kindertagesstättenleitung |0 (DE-588)4332853-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bartoli y Eckert, Petra |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)135909422 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025052089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025052089 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149194736271360 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
IMAGE 2
INHALT
INHALT
TEIL I: PERSONAL FUEHREN
*..........*.*.*.*......*.*..*.............*.**.* 7
1. IHRE ROLLE ALS KITA-LEITERIN GEGENUEBER TRAEGER UND TEAM
*..*..........*.* 7
1.1 SIND SIE DIE LANGE HAND DES TRAEGERS? 7
1.2 KITA-LEITERIN UND DENNOCH KOLLEGIN 9
2. DAS RUDER UEBERNEHMEN! - FINDEN SIE ZU IHRER LEITUNGSIDENTITAET
**.*..*.. 11 2.1 PRUEFEN SIE, OB SIE DIE LEITUNGSAUFGABE ANNEHMEN 11
2.2 MIT KRITIK UMGEHEN KOENNEN: SO GELINGT ES IHNEN 13
2.3 ALLES IHRE AUFGABE? - LERNEN SIE, NEIN ZU SAGEN! 15
2.4 DAMIT SIE MOTOVIERT BLEIBEN: SORGEN SIE AUCH FUER SICH! 17
3. WEGWEISER SEIN: SO GELINGT FUEHREN SPIELEND LEICHT
........*..*..*... 19
3.1 LOCKER ODER RIGIDE? - VERSCHIEDENE FUEHRUNGSSTILE FUER SIE
ALS ORIENTIERUNG 19
3.2 IHR FUEHRUNGSSTIL- REFLEKTIEREN SIE IHRE ART, DAS KITA-TEAM ZU LEITEN
22 3.3 TRANSPARENZ = WERTSCHAETZUNG - SCHAFFEN SIE EINBLICKE IN VORGAENGE
UND ENTSCHEIDUNGSPROZESSE 24
3.4 DELEGIEREN HEISST VERANTWORTUNG UEBERTRAGEN 26
3.5 IHR PERSOENLICHES NETZWERK STAERKT SIE ALS LEITUNG 29
4. ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN: BLEIBEN SIE STANDHAFT ....**.*.**.*.....*..*.
31
4.1 GEBEN SIE ALS KITA-LEITUNG DIE RICHTUNG VOR 31
4.2 SO SOLL ES GEHEN: SIE STELLEN DIE SPIELREGELN AUF 33
4.3 BILDEN SIE SICH EINE MEINUNG, UND TRAUEN SIE SICH, DIESE ZU
VERTRETEN! .. 37
5. GEMEINSAM STARK - FOERDERN SIE TEAMBILDUNG *.*.**....*.**.**.**.*.. 40
5.1 IHRE HALTUNG ZAEHLT: ALLE UNTER EINEN HUT BRINGEN 40
5.2 DAS SIND WIR - EIN LEITBILD IST BESTANDTEIL IHRER CORPORATE
IDENTITY 42 5.3 EINHEITLICHES AUFTRETEN REPRAESENTIERT IHRE KITA NACH
AUSSEN ZEIGEN SIE ZUSAMMENGEHOERIGKEIT 47
5.4 TEAMBILDENDE MASSNAHMEN = AKTIONEN, DIE SPASS MACHEN UND
VERBINDEN 49
3
IMAGE 3
DAS UEBERLEBENS-HANDBUCH FUER KITA-LEITERINNEN!
6. MITARBEITERINNEN FOERDERN UND BINDEN 51
6.1 SO FOERDERN SIE EINEN GUTEN EINSTIEG FUER NEUE MITARBEITERINNEN IN DER
EINARBEITUNGSPHASE 51
6.2 LEITEN SIE PRAKTIKANTINNEN GEKONNT AN - DENN DAVON PROFITIEREN
ALLE IM TEAM 53
6.3 OB ALT ODER JUNG: NUTZEN SIE DIE STAERKEN DES JEWEILIGEN ALTERS IHRER
MITARBEITERINNEN 55
6.4 GEHEN SIE AUF DIE UNTERSCHIEDLICHEN PERSOENLICHKEITEN DER
KOLLEGINNEN EIN 56
6.5 BESPRECHUNGEN IN DER KITA EFFEKTIV GESTALTEN: SO GEHT S 57
6.6 MAL WAS ANDERES: MIT INNOVATIVEN MODERATIONSTECHNIKEN FUEHREN SIE IHR
TEAM ZU NEUEN IDEEN 60
6.7 MITARBEITERGESPRAECHE ZIELORIENTIERT FUEHREN - DAMIT JEDE KOLLEGIN
SICH WEITERENTWICKELN KANN 63
6.8 KOLLEGIALE BERATUNG: BIETEN SIE BEI PAEDAGOGISCHEN FRAGEN
SCHNELLE UNTERSTUETZUNG AN 68
7. WENN ES MAL NICHT RUND LAEUFT MIT KONFLIKTEN UMGEHEN 70
7.1 ALLES O. K. IN DER KITA? - FRAGEN SIE IM TEAM NACH 70
7.2 STRESS, LASS NACH! SORGEN SIE FUER AUSGEGLICHENE MITARBEITERINNEN 73
7.3 EIN UNWETTER IM ANMARSCH? KONFLIKTE IM TEAM ERKENNEN 76
7.4 FUEHREN SIE KONSTRUKTIVE KONFLIKTGESPRAECHE MIT MITARBEITERINNEN 78
7.5 SUPERVISION - EINE CHANCE FUER IHR KITA-TEAM 80
TEIL 11: ARBEITSRECHTLICH SICHER HANDELN 83
1. BEWERBUNGSVERFAHREN - SO FINDEN SIE DIE RICHTIGEN MITARBEITERINNEN
FUER IHR TEAM 83
1.1 ERSTELLEN SIE EIN ANFORDERUNGSPROFIL 83
1.2 FORMULIEREN SIE STELLENANZEIGEN RECHTLICH EINWANDFREI 85
1.3 GEHEN SIE RECHTLICH EINWANDFREI MIT BEWERBUNGSUNTERLAGEN UM 89 1.4
BEACHTEN SIE IM BEWERBUNGSVERFAHREN DATENSCHUTZRECHTLICHE
VORGABEN UND DAS AGG 90
1.5 VORSICHT BEI DER RECHERCHE UEBER BEWERBERINNEN IN SOZIALEN
NETZWERKEN!. 91
1.6 BEHANDELN SIE BEWERBUNGSUNTERLAGEN WIE PERSONALAKTEN 92
1.7 SORGEN SIE FUER EINE RECHTSSICHERE RUECKSENDUNG VON
BEWERBUNGSUNTERLAGEN 93
4 WWW.PRO-KITA.COM
IMAGE 4
INHALT
1.8 MACHEN SIE KEINE NOTIZEN IN BEWERBUNGSUNTERLAGEN 96
1.9 FORMULIEREN SIE ABSAGESCHREIBEN ,,AGG-SICHER 98
1.10 SO VERSTEHEN UND FORMULIEREN SIE ARBEITSZEUGNISSE RICHTIG 100 1.11
FUEHREN SIE VORSTELLUNGSGESPRAECHE RECHTSSICHER 110
1.12 BEACHTEN SIE RECHTSASPEKTE BEI HOSPITATIONEN 116
1.13 KONSEQUENZEN, WENN SIE IM BEWERBUNGSVERFAHREN ETWAS
FALSCH MACHEN 117
1.14 SO ERLEICHTERN SIE NEUEN MITARBEITERINNEN DEN EINSTIEG 119
1.15 NUTZEN SIE DIE PROBEZEIT EFFEKTIV, UND ZIEHEN SIE RECHTZEITIG 121
KONSEQUENZEN
2. WISSENSWERTES RUND UM ARBEITSVERTRAEGE 123
2.1 DIESE PUNKTE SOLLTE EIN ARBEITSVERTRAG REGELN 123
2.2 TVOED - AUF DIESE VERTRAEGE FINDET ER ANWENDUNG, UND DIESE
KONSEQUENZEN HAT DAS FUER SIE 125
3. ARBEITSRECHTLICHE FRAGEN IM KITA-ALLTAG 127
3.1 LEITUNGSAUFGABEN: KLAEREN SIE IHRE KOMPETENZEN GEGENUEBER IHREM TRAEGER
UND TEAM 129
3.2 DIENSTANWEISUNG: LEITEN SIE MIT KLAREN ANSAGEN 131
3.3 ARBEITSZEITEN: ERSTELLUNG VON DIENSTPLAENEN -IHRE AUFGABE 134
3.4 BEACHTEN SIE BESONDERHEITEN BEI DER RUECKKEHR AUS DER ELTERNZEIT 135
3.5 SORGEN SIE FUER DIE EINHALTUNG DER PAUSEN 136
3.6 KLAEREN SIE RECHTSFRAGEN RUND UM DEN URLAUB IHRES TEAMS 137
3.7 DAS SOLLTEN SIE UEBER UEBERSTUNDEN UND MEHRARBEIT WISSEN 141
3.8 DIESE VORSCHRIFTEN GELTEN BEI ERKRANKUNGEN VON MITARBEITERINNEN 143
3.9 SO REAGIEREN SIE AUF VERSPAETETE KRANKMELDUNGEN 145
3.10 MACHEN SIE BLAUMACHERN DAS LEBEN SCHWER 145
3.111N AUSNAHMEFAELLEN: UNTER DIESEN VORAUSSETZUNGEN IST EINE
KRANKHEITSBEDINGTE KUENDIGUNG MOEGLICH 146
3.12 ARZTTERMINE WAEHREND DER ARBEITSZEIT SIND PRINZIPIELL ZULAESSIG 147
3.13 ARBEITEN TROTZ KRANKHEIT? DAS SOLLTEN SIE ALS VORGESETZTE BEACHTEN
148 3.14 DIESE VORGABEN GELTEN HINSICHTLICH FORTBILDUNGEN 149
3.15 RECHTLICHE ASPEKTE VON MITARBEITERGESPRAECHEN 151
WWW.PRO-KITA.COM 5
IMAGE 5
DAS UEBERLEBENS-HANDBUCH FUER KITA-LEITERINNEN!
4. REAGIEREN SIE AUF FEHLVERHALTEN IM TEAM ARBEITSRECHTLICH EINWANDFREI
.. 156 4.1 ROLLE DER KITA-LEITUNG - KLAEREN SIE IHRE KOMPETENZEN
GEGENUEBER TEAM UND TRAEGER 157
4.2 ERMAHNUNGEN 159
4.3 ABMAHNUNGEN 160
4.4 VORAUSSETZUNGEN FUER EINE VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 164
4.5 DAS SOLLTEN SIE BEI FRISTLOSEN KUENDIGUNGEN BEACHTEN 165
4.6 MOBBING IM TEAM: MIT DIESEN MASSNAHMEN SETZEN SIE KLARE GRENZEN ..
167
5. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE KUENDIGUNG VON MITARBEITERINNEN 171
5.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANWENDUNG DES KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES ..
172 5.2 DIESE KUENDIGUNGSFRISTEN SOLLTEN SIE KENNEN 175
5.3 FORMALIEN RUND UM DIE KUENDIGUNG - SCHRIFTFORM, UNTERSCHRIFT, ZUGANG.
177 5.4 SO SIEHT ES MIT ABFINDUNGSANSPRUECHEN AUS 178
5.5 DAS SOLLTEN SIE UEBER DEN ABSCHLUSS VON AUFHEBUNGSVERTRAEGEN WISSEN ..
179
6. BEFRISTETE ARBEITSVERTRAEGE UND TEILZEIT - DAS SOLLTEN SIE ALS LEITUNG
DARUEBER WISSEN **.**.**.*.*.*.*.*.*.*.**.....*.*.**.*..*..**... 181
6.1 BESONDERHEITEN BEFRISTETER ARBEITSVERHAELTNISSE 181
6.2 TEILZEITJOBS - DIESE BESONDERHEITEN SOLLTEN SIE KENNEN 186
6.3 DIESE BESONDERHEITEN SOLLTEN SIE BEI 400-*-KRAEFTEN KENNEN 190
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 192
6 WWW.PRO-KITA.COM
|
any_adam_object | 1 |
author | Barth, Judith Bartoli y Eckert, Petra 1974- |
author_GND | (DE-588)1110189184 (DE-588)135909422 |
author_facet | Barth, Judith Bartoli y Eckert, Petra 1974- |
author_role | aut aut |
author_sort | Barth, Judith |
author_variant | j b jb y e p b yep yepb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040195598 |
classification_rvk | DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)796255014 (DE-599)DNB1021437468 |
dewey-full | 372.210943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.210943 |
dewey-search | 372.210943 |
dewey-sort | 3372.210943 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01856nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040195598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160928 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120531s2012 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021437468</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783812516525</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 49.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8125-1652-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783812516525</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796255014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021437468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.210943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barth, Judith</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1110189184</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das "Überlebenshandbuch" für Kita-Leiterinnen!</subfield><subfield code="b">so haben Sie Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Griff!</subfield><subfield code="c">[Autor: Judith Barth ... ; Petra Bartoli ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Verl. PRO Kita</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 480 g</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstättenleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332853-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kindertagesstättenleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332853-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartoli y Eckert, Petra</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135909422</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025052089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025052089</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040195598 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783812516525 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025052089 |
oclc_num | 796255014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-B1533 |
owner_facet | DE-29 DE-B1533 |
physical | 192 S. Ill. 210 mm x 148 mm, 480 g 1 CD-ROM |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Verl. PRO Kita |
record_format | marc |
spelling | Barth, Judith Verfasser (DE-588)1110189184 aut Das "Überlebenshandbuch" für Kita-Leiterinnen! so haben Sie Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Griff! [Autor: Judith Barth ... ; Petra Bartoli ...] Bonn Verl. PRO Kita 2012 192 S. Ill. 210 mm x 148 mm, 480 g 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Kindertagesstättenleitung (DE-588)4332853-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kindertagesstättenleitung (DE-588)4332853-2 s Führung (DE-588)4018776-7 s DE-604 Bartoli y Eckert, Petra 1974- Verfasser (DE-588)135909422 aut V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025052089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Barth, Judith Bartoli y Eckert, Petra 1974- Das "Überlebenshandbuch" für Kita-Leiterinnen! so haben Sie Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Griff! Führung (DE-588)4018776-7 gnd Kindertagesstättenleitung (DE-588)4332853-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018776-7 (DE-588)4332853-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Das "Überlebenshandbuch" für Kita-Leiterinnen! so haben Sie Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Griff! |
title_auth | Das "Überlebenshandbuch" für Kita-Leiterinnen! so haben Sie Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Griff! |
title_exact_search | Das "Überlebenshandbuch" für Kita-Leiterinnen! so haben Sie Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Griff! |
title_full | Das "Überlebenshandbuch" für Kita-Leiterinnen! so haben Sie Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Griff! [Autor: Judith Barth ... ; Petra Bartoli ...] |
title_fullStr | Das "Überlebenshandbuch" für Kita-Leiterinnen! so haben Sie Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Griff! [Autor: Judith Barth ... ; Petra Bartoli ...] |
title_full_unstemmed | Das "Überlebenshandbuch" für Kita-Leiterinnen! so haben Sie Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Griff! [Autor: Judith Barth ... ; Petra Bartoli ...] |
title_short | Das "Überlebenshandbuch" für Kita-Leiterinnen! |
title_sort | das uberlebenshandbuch fur kita leiterinnen so haben sie mitarbeiterfuhrung und arbeitsrecht im griff |
title_sub | so haben Sie Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Griff! |
topic | Führung (DE-588)4018776-7 gnd Kindertagesstättenleitung (DE-588)4332853-2 gnd |
topic_facet | Führung Kindertagesstättenleitung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025052089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT barthjudith dasuberlebenshandbuchfurkitaleiterinnensohabensiemitarbeiterfuhrungundarbeitsrechtimgriff AT bartoliyeckertpetra dasuberlebenshandbuchfurkitaleiterinnensohabensiemitarbeiterfuhrungundarbeitsrechtimgriff |