Wasser ohne Grenzen: Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hennef
Dt. Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
2012
|
Schriftenreihe: | Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 413 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783942964388 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040156082 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210409 | ||
007 | t | ||
008 | 120529s2012 gw abd| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1021413798 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942964388 |c Pb. : EUR 50.00 (DE), EUR 51.40 (AT) |9 978-3-942964-38-8 | ||
035 | |a (OCoLC)862973383 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021413798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 551.48 |2 22/ger | |
084 | |a RB 10351 |0 (DE-625)142220:12704 |2 rvk | ||
084 | |a 624 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wasser ohne Grenzen |b Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |c Markus Weiler (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Hennef |b Dt. Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall |c 2012 | |
300 | |a 413 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung |v 31 | |
650 | 0 | 7 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserhaushalt |0 (DE-588)4064734-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2012 |z Freiburg im Breisgau |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wasserhaushalt |0 (DE-588)4064734-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weiler, Markus |d 1971- |e Sonstige |0 (DE-588)105431893X |4 oth | |
711 | 2 | |a Tag der Hydrologie |d 2012 |c Freiburg im Breisgau |j Sonstige |0 (DE-588)1022807005 |4 oth | |
830 | 0 | |a Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung |v 31 |w (DE-604)BV035420257 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025012718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084925377904640 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
HEFT 31 2012 FORUM FUER HYDROLOGIE UND WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
WASSER OHNE GRENZEN
KEYNOTES
HYDROLOGIE MIT GRENZEN - GRENZEN DER ANWENDUNG VON
KLIMAMODELLSIMULATIONEN IN HYDROLOGISCHEN MODELLEN JAN SEIBERT,
GEOGRAPHISCHES INSTITUT, UNIVERSITAET ZUERICH 17
ZWEITAUSEND JAHRE OEKOKLIMATOLOGIE - VON ARISTOTELES BIS ZU
BIOKLIMATISCHEN FEEDBACKS
MARKUS REICHSTEIN, MAX-PLANCK-INSTITUT FUER BIOGEOCHEMIE, JENA 23
VORTRAEGE ZUM THEMENBEREICH 1 "GRENZBEREICHE"
EIN LANDNUTZUNGSSENSITIVES BODENMODELL FUER DIE MESO-UND MAKROSKALIGE
WASSERHAUSHALTSMODELLIERUNG
PHILLIP KREYE, LEICHTWEISS-INSTITUT FUER WASSERBAU, TECHNISCHE UNIVERSITAET
BRAUNSCHWEIG 25
NEUE MOEGLICHKEITEN ZUR BESTIMMUNG HYDRAULISCHER KENNFUNKTIONEN VON BOEDEN
UWE SCHINDLER, LEIBNIZ-ZENTRUM FUER AGRARLANDSCHAFTSFORSCHUNG (ZALF),
MUENCHEBERG 31
RAEUMLICHE UND ZEITLICHE MUSTER DER BODENFEUCHTE ZUR EVALUIERUNG VON
BODENWASSERHAUSHALTSMODELLIERUNGEN
YVONNE MORGENSTERN, FORSTLICHE VERSUCHUNGS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-
WUERTTEMBERG,
FREIBURG 37
REGIONALISIERUNG DER BODENFEUCHTE IN MESOSKALIGEN EINZUGSGEBIETEN SARAH
ENGELS, RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM 43
STAMMABFLUSS BEI BUCHEN ALS AUSLOESER FUER PRAEFERENZIELLE FLIESSVORGAENGE IM
BODEN KAI SCHWAERZET, TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN 49
ERMITTLUNG VON HYPORHEISCHEN AUSTAUSCHFLUESSEN UND DEREN
VERWEILZEITVERTEILUNGEN MIT HILFE VON REAKTIVEN UND KONSERVATIVEN
TRACERN
DENNIS LEMKE, WATER & EARTH SYSTEM SCIENCE (WESS), UNIVERSITAET TUEBINGEN
54
QUANTITATIVE ANALYSE VON GRUNDWASSERZUTRITTEN UND FLIESSWEGEN IM
FLACHWASSER MITTELS THERMOGRAPHIE TOBIAS SCHUETZ, INSTITUT FUER
HYDROLOGIE, UNIVERSITAET FREIBURG 59
UNTERSUCHUNG DES EINFLUSSES VON SOHLSTRUKTUREN AUF STROEMUNG UND
REDOX-SENSITIVE STOFFUMSAETZE IN DER HYPORHEISCHEN ZONE MITTELS EINES
GEKOPPELTEN OBERFLAECHEN-GRUNDWASSERMODELLS JAN FLECKENSTEIN,
HELMHOLTZ-ZENTRUM FUER UMWELTFORSCHUNG (UFZ), LEIPZIG 65
EXPERIMENTELLE ANALYSE UND MODELLIERUNG DES SAUERSTOFFHAUSHALTES IM
HYPORHEAL DES KHARAA (MONGOLEI)
MELANIE HARTWIG, HELMHOLTZ-ZENTRUM FUER UMWELTFORSCHUNG (UFZ), MAGDEBURG
66
TDH 2012 - WASSER OHNE GRENZEN 5
HTTP://D-NB.INFO/1021413798
IMAGE 2
EINSATZ VON ONLINE-SONDEN-TECHNIK ZUM MONITORING VON PROZESSGESTEUERTEM
STICKSTOFFTRANSPORT
MARC SCHWIENTEK, WATER & BARTH SYSTEM SCIENCE (WESS), UNIVERSITAET
TUEBINGEN 67
DYNAMISCHE MODELLIERUNG DER SORPTION VON SUBSTANZEN IN EINEM
HYDROLOGISCHEN
EINZUGSGEBIETSMODELL ANHAND DES BEISPIELS PHOSPHOR
MATTHIAS GASSMANN, UNIVERSITAET LUENEBURG 73
TRANSPORT UND UMSETZUNG VON REAKTIVEM STICKSTOFF AUF DER HANGSKALA:
EIN PROZESSORIENTIERTER MODELLANSATZ
PHILIPP KRAFT, UNIVERSITAET GIESSEN 79
TRACER-BASIERTE MODELLKALIBRIERUNG VON ABFLUSSPROZESSEN IN EINEM
VERGLETSCHERTEN EINZUGSGEBIET IN DEN ALPEN
MICHAEL ENGEL, FREIE UNIVERSITAET BOZEN 85
BESTIMMUNG VON ABFLUSSWEGEN DES GLETSCHERWASSERS IN EINER KARSTISCHEN
UMGEBUNG DAVID FINGER, GEOGRAPHISCHES INSTITUT, UNIVERSITAET BERN 91
IDENTIFIZIERUNG UND EVALUIERUNG VON KARSTMODELLEN MITTELS
SYSTEMBESCHREIBENDER ZIELFUNKTIONEN
ANDREAS HARTMANN, INSTITUT FUER HYDROLOGIE, UNIVERSITAET FREIBURG 97
ERWEITERTE HAUPTKOMPONENTENANALYSE - EIN NUETZLICHES WERKZEUG UM PROZESSE
ZU VERSTEHEN,
DIE DIE WASSERGUETE IN FLUSSEINZUGSGEBIETEN STEUERN BENNY SEILE, WATER &
EARTH SYSTEM SCIENCE (WESS), UNIVERSITAET TUEBINGEN 103
NACHWEIS UND INTERPRETATION VON GRUNDWASSERQUALITAETSSCHWANKUNGEN IN
EINEM FLUSSNAHEN TRINKWASSERFOERDERGEBIET MITTELS MULTIVARIATER ANALYSE
REBECCA PAGE, UNIVERSITAET BASEL 108
EFFEKTE LATERALER BODENNAHER AUSTAUSCHPROZESSE AUF DIE
EVAPOTRANSPIRATION IN STRUKTURIERTEN LANDSCHAFTEN GUNNAR LISCHEID, ,
LEIBNIZ-ZENTRUM FUER AGRARLANDSCHAFTSFORSCHUNG (ZALF), MUENCHEBERG 114
MULTIKRITERIELLE KALIBRIERUNG GEKOPPELTER BODEN-PFLANZE-ATMOSPHAERE
MODELLE
SEBASTIAN GAYLER, WATER & EARTH SYSTEM SCIENCE (WESS), UNIVERSITAET
TUEBINGEN 115
SENSITIVITAET DER ABFLUSSPROZESSE KLEINER ALPINER EINZUGSGEBIETE AUF
KLIMAAENDERUNGEN
GERTRAUD MEISSL, INSTITUT FUER GEOGRAPHIE, UNIVERSITAET INNSBRUCK 121
MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER HYDROLOGISCHEN SIMULATION POTENZIELL
NATURNAHER ZUSTAENDE IM URBANEN EINZUGSGEBIET
GEORG JOHANN, EMSCHERGENOSSENSCHAFT ESSEN 127
OEKOHYDROLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN HOCHFREQUENTER WACHSTUMSREAKTIONEN DER
WALDBAEUME AUF DIE BODENFEUCHTEDYNAMIK IM NATIONALPARK EIFEL
BURKHARDNEUWIRTH, GEOGRAPHISCHES INSTITUT, UNIVERSITAET BONN 133
6 FORUM FUER HYDROLOGIE UND WASSERBEWIRTSCHAFTUNG HEFT 31.12
IMAGE 3
PROZESSORIENTIERTE REKONSTRUKTION VON WINTERNIEDERSCHLAEGEN IN HOHER
RAEUMLICHER UND
ZEITLICHER AUFLOESUNG FUER DIE HYDROLOGISCHE MODELLIERUNG VON
NIVO-PLUVIALEN EINZUGSGEBIETEN
KRISTIAN FOERSTER, TECHNISCHE UNIVERSITAET BRAUNSCHWEIG 135
EINFLUSS DES KLIMAWANDELS MIT ZUNEHMENDEN STARKNIEDERSCHLAEGEN AUF
ABFLUSS UND BODENEROSION IN SUEDDEUTSCHLAND
JESSICA KEMPF GEOMER GMBH HEIDELBERG 141
BESONDERE MASSNAHMEN ZUR BERUECKSICHTIGUNG DES SCHNEEEINFLUSSES BEI DER
HOCHWASSERVORHERSAGE IN BADEN-WUERTTEMBERG INGO HAAG, HYDRON GMBH,
KARLSRUHE 147
OEKOLOGISCHE FLUTUNG AN DER DONAU - UNTERSUCHUNGEN IM GRENZBEREICH
ZWISCHEN HYDROLOGIE UND GEOMORPHOLOGIE PETER FISCHER, KATHOLISCHE
UNIVERSITAET EICHSTAETT 153
VORTRAEGE ZUM THEMENBEREICH 2 "GRENZUEBERSCHREITUNGEN"
INTEGRATIVES FLUSSGEBIETSWEITES NAEHRSTOFFMANAGEMENT AGRUM WESER IM
EINZUGSGEBIET DER FLUSSGEBIETSEINHEIT WESER
UTE KUHN, GESCHAEFTSSTELLE DER FLUSSGEBIETSGEMEINSCHAFT WESER, HILDESHEIM
159
AMICE: ERSTE INTERNATIONALE MODELLRECHNUNG DER MAAS
SIMONE PATZKE, DELTARES, DELFT 165
PROBENAHMESTRATEGIEN DER BODENSEEANRAINERSTAATEN - KONSEQUENZEN FUER
PROGNOSEN VON STOFFFRACHTEN UND WASSERQUALITAET
PHILIPP SCHNEIDER, GEOGRAPHISCHES INSTITUT, UNIVERSITAET ZUERICH 171
OPTIMALE INTEGRIERTE BEWIRTSCHAFTUNG GEKOPPELTER
GRUNDWASSER-LANDWIRTSCHAFT HYDROSYSTEME
JENS GRUNDMANN, INSTITUT FUER HYDROLOGIE UND METEOROLOGIE, TECHNISCHE
UNIVERSITAET DRESDEN 177
URBAN GEPRAEGTE BAECHE UND DEREN STOFFHAUSHALT - INTEGRATION DER N
IEDERSCHLAGS WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
BERENIKE MEYER, UNIVERSITAET TRIER 183
WIRD DER STARKREGEN IMMER STAERKER? ANALYSE VON STURZFLUT-RELEVANTEN
STARKREGEN EVA NORA MUELLER, INSTITUT FUER ERD- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN,
UNIVERSITAET POTSDAM 189
STARKREGENGEFAHRENKARTEN UND RISIKOMANAGEMENT IM GLEMS-EINZUGSGEBIET
ANDRE ASSMANN, GEOMER GMBH, HEIDELBERG 195
AENDERUNG VON BEMESSUNGSNIEDERSCHLAG - RELEVANT IN HYDROLOGIE UND
METEOROLOGIE GABRIELE MALITZ, DEUTSCHER WETTERDIENST, BERLIN 201
SKALENUEBERGREIFENDE MODELLIERUNG DER ABFLUSSBILDUNGSPROZESSE BEI DER
ENTSTEHUNG VON HOCHWASSER MIT DEM MODELL DROGEN
ANDREAS STEINBRICH, INSTITUT FUER HYDROLOGIE, UNIVERSITAET FREIBURG 207
TDH 2012 - WASSER OHNE GRENZEN 7
IMAGE 4
GEKOPPELTE NIEDERSCHLAG-ABFLUSS-STATISTIKEN EN GROS ET EN DETAIL
MICHAEL WAGNER, INSTITUT FUER HYDROLOGIE UND METEOROLOGIE, TECHNISCHE
UNIVERSITAET DRESDEN 213
NIEDERSCHLAGSANALYSE OBJEKTIVER WETTERLAGEN IN KLIMASIMULATIONEN
ULF RIEDIGER, DEUTSCHER WETTERDIENST, OFFENBACH 219
EINFLUSS DER BIAS-KORREKTUR AUF DIE ABFLUSSSIMULATION IN MESOSKALIGEN
EINZUGSGEBIETEN
MARKUS CASPER, UNIVERSITAET TRIER 225
EIN FRUEHWARNSYSTEM FUER WASSERKNAPPHEIT IN KAERNTEN
JUERGEN KOMMA, TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN 231
GRENZEN UEBERWINDEN IM NAHEN OSTEN - ERGEBNISSE 10-JAEHRIGER
HYDROLOGISCHER MODELLSTUDIEN LUCAS MENZEL, GEOGRAPHISCHES INSTITUT,
UNIVERSITAET HEIDELBERG 236
MODELLIERUNG VON DURCHFLUSSVERLUSTEN IN FLUESSEN TROCKENER LANDSCHAFTEN
AXEL BRONSTERT, UNIVERSITAET POTSDAM 237
STATISTISCHES DOWNSCALING VON CLM-NIEDERSCHLAGSDATEN MIT EINER
ANALOGMETHODE UNTER
VERWENDUNG VON RADARDATEN DES DWD-RADARS ESSEN
ALRUN TESSENDORF HYDRO & METEO GMBH & CO. KG, LUEBECK 243
HYDROLOGISCH RELEVANTE RASTERDATENSAETZE (HYRAS) FUER DAS BUNDESGEBIET UND
DIE
INTERNATIONALEN FLUSSGEBIETSANTEILE VON RHEIN, DONAU UND ELBE
MONIKA RAUTHE, DEUTSCHER WETTERDIENST, OFFENBACH 249
VORTRAEGE ZUM THEMENBEREICH 3 "GRENZUEBERWINDUNG"
MOBILE AUGMENTED REALITY - NEUE MOEGLICHKEITEN FUER DIE HYDROLOGIE FRANK
FUCHS-KITTOWSKI, HOCHSCHULE FUER TECHNIK UND WIRTSCHAFT, BERLIN 254
DETAILLIERTE FELDBEOBACHTUNG DER RAEUMLICHEN UND ZEITLICHEN VARIABILITAET
DER SCHNEE- DECKENEIGENSCHAFITEN MIT EINEM NETZWERK AUS ZAHLREICHEN
KOSTENGUENSTIGEN SENSOREN STEFAN POHL, INSTITUT FUER HYDROLOGIE,
UNIVERSITAET FREIBURG 260
ANGEWANDTE OFFENE STANDARDS IM INTEGRIERTEN
WASSER-INFORMATIONS-MANAGEMENT
ROLAND FUNKE, KISTERS AG, AACHEN 266
HYDROMETEOROLOGISCHE LEISTUNGEN DES DWD ZUR UNTERSTUETZUNG DER
WASSERWIRTSCHAFT
IM ZEICHEN DES KLIMAWANDELS - EINE AKTUELLE UEBERSICHT
BRUNO RUDOLF, DEUTSCHER WETTERDIENST, OFFENBACH 272
GRENZEN DER HYDROLOGISCHEN MODELLIERUNG? EINE RETROSPEKTIVE ANALYSE DES
EXTREMHOCHWASSERS IM LOETSCHENTAL, SCHWEIZ, IM OKTOBER 2011 OLE ROESSLER,
OESCHGER ZENTRUM FUER KLIMAFORSCHUNG, GEOGRAPHISCHES INSTITUT,
UNIVERSITAET BERN .278
8 FORUM FUER HYDROLOGIE UND WASSERBEWIRTSCHAFTUNG HEFT 31.12
IMAGE 5
VERBESSERUNG DES GRENZUEBERSCHREITENDEN HOCHWASSERVORHERSAGESYSTEMS IM
EINZUGSGEBIET
VON MOSEL UND SAAR
INGA GELLWEILER, FLOW MS ~ INTERNATIONALE KOMMISSIONEN ZUM SCHUTZE DER
MOSEL UND DER SAAR (IKSMS), TRIER 283
ZUM TRANSFER DER UNSICHERHEITEN VON ABFLUSS-PROJEKTIONEN DES 21.
JAHRHUNDERTS IN DEN
POLITISCH-ADMINISTRATIVEN RAUM
ENNO NILSON, BUNDESANSTALT FUER GEWAESSERKUNDE, KOBLENZ 287
KUENSTLICHE FEUCHTFLAECHEN IN HOCHWASSERRUECKHALTEBECKEN - EINE CHANCE FUER
DIE REDUZIERUNG VON PFLANZENSCHUTZMITTELEINTRAEGEN IN GEWAESSER
JENS LANGE, INSTITUT FUER HYDROLOGIE, UNIVERSITAET FREIBURG 293
GRUNDWASSERNUTZUNG IM REICH DER HETHITER - HYDROLOGIE UND ARCHAEOLOGIE
HARTMUT WITTENBERG, UNIVERSITAET LUENEBURG 299
POSTERBEITRAEGE ZUM THEMENBEREICH 1 "GRENZBEREICHE"
WASSERBILANZ EINES OBERLAUFES IM UEBERGANGSBEREICH ZWISCHEN STEPPE UND
TAIGA IM KHARAA EINZUGSGEBIET, MONGOLEI. TEIL 1: EVAPOTRANSPIRATION,
LATENTER, FUEHLBARER UND BODENWAERMESTROM
STEFANIE MINDERLEIN, GEOGRAPHISCHES INSTITUT, UNIVERSITAET HEIDELBERG 305
WASSERBILANZ EINES OBERLAUFES IM UEBERGANGSBEREICH ZWISCHEN STEPPE UND
TAIGA IM KHARAA
EINZUGSGEBIET, MONGOLEI. TEIL 2: ABFLUSS UND BODENFEUCHTE BENJAMIN KOPP,
GEOGRAPHISCHES INSTITUT, UNIVERSITAET HEIDELBERG 307
MODELLIERUNG DER WASSER- UND STOFFFLUESSE IN DER WESTSIBIRISCHEN
TIEFEBENE UNTER DEM
EINFLUSS VON LANDNUTZUNGS- UND KLIMAWANDEL MITTELS COUPMODEL UND SWAT
OLGA KOLYCHALOW, ABTEILUNG FUER HYDROLOGIE UND WASSERWIRTSCHAFT, INSTITUT
FUER NATUR- UND RESSOURCENSCHUTZ, UNIVERSITAET KIEL 309
WASSERHAUSHALT DES FEUCHTGEBIETS NABAJJUZI IN UGANDA, EAST AFRICA
ASTRID UNTERBERGER, UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR, WIEN 310
CHARAKTERISIERUNG DES ABFLUSSVERHALTENS EINES FLUSSES (GUNT) IM
SEMI-ARIDEN PAMIR
TADSCHIKISTANS MITTELS STABILER ISOTOPE, HYDROCHEMIE UND FERNERKUNDUNG
CHRISTIANE EBERT, HELMHOLTZ-ZENTRUM FUER UMWELTFORSCHUNG (UFZ), HALLE
(SAALE) 311
ABSCHAETZUNG DER AUSWIRKUNGEN DES LANDNUTZUNGSWANDELS IN DER
DREI-SCHLUCHTENREGION IN CHINA AUF WASSERQUANTITAET UND -QUALITAET DURCH
SIMULATION VON LANDNUTZUNGS SZENARIEN MIT DEM MODELL SWAT
KATRIN BIEGER, ABTEILUNG HYDROLOGIE UND WASSERWIRTSCHAFT, INSTITUT FUER
NATUR- UND
RESSOURCENSCHUTZ, UNIVERSITAET KIEL 313
DER EFFEKT VON BAUMARTEN AUF DIE VERSICKERUNGSRATEN AUF EINER TROPISCHEN
AUFFORSTUNG MATTHIAS SPRENGER, INSTITUT FUER HYDROLOGIE, UNIVERSITAET
FREIBURG 314
TDH 2012 - WASSER OHNE GRENZEN 9
IMAGE 6
STATISTISCHE AUSWERTUNG FORSTWIRTSCHAFTLICHER MASSNAHMEN BZW. STOERUNGEN
DER
BESTANDESSTRUKTUR AUF DIE GEWAESSERCHEMIE
CARINA SUCKER, INSTITUT FUER HYDROLOGIE, UNIVERSITAET FREIBURG 315
MODELLIERUNG DES BODENWASSERHAUSHALTS UND ANALYSE DES TROCKENSTRESSES
FUER ZWEI WALDSTANDORTE IM ODENWALD
JANNIS GROH, FORSTLICHE VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-
WUERTTEMBERG, FREIBURG 316
FLAECHENBEZOGENE SCHAETZUNG VON PHYSIKALISCHEN UND HYDRAULISCHEN
BODENEIGENSCHAFTEN AUS MONITORINGDATEN KLAUS VON WILPERT, FORSTLICHE
VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN- WUERTTEMBERG,
ABT. BODEN UND UMWELT, FREIBURG 318
MODELLSTUDIE ZUM EINFLUSS DER SUBSTRATHETEROGENITAET AUF DIE BESTIMMUNG
VON SICKERWASSERFLUESSEN
TOBIAS L. HOHENBRINK, INSTITUT FUER LANDSCHAFTSWASSERHAUSHALT,
LEIBNIZ-ZENTRUM FUER
AGRARLANDSCHAFTSFORSCHUNG (ZALF), MUENCHEBERG;
INSTITUT FUER ERD- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN, UNIVERSITAET POTSDAM 321
INTERAKTIONEN ZWISCHEN HYDROLOGISCHEN PROZESSEN UNTERSCHIEDLICHER
RAEUMLICH-ZEITLICHER SKALEN SOPHIE BACHMAIR, INSTITUT FUER HYDROLOGIE,
UNIVERSITAET FREIBURG 322
RAEUMLICHER VERGLEICH VON ABFLUSSBILDUNG MECHANISMEN IN EINEM SCHWEIZER
VORALPINEN EINZUGSGEBIETES BENJAMIN FISCHER, PHYSISCHE GEOGRAPHIE - H2K,
UNIVERSITAET ZUERICH 323
QUANTIFIZIERUNG DER ABFLUSSKOMPONENTEN IM EINZUGSGEBIET DER KIELSTAU
CINDY HUGENSCHMIDT, INSTITUT FUER NATUR- UND RESSOURCENSCHUTZ, ABTEILUNG
HYDROLOGIE
UND WASSERWIRTSCHAFT, UNIVERSITAET KIEL 324
VERWEILZEIT UND HYDROCHEMIE VON VIER ALPINEN EINZUGSGEBIETEN
(URSERENTAL, SCHWEIZ) MATTHIAS MUELLER, INSTITUT FUER
UMWELTGEOWISSENSCHAFTEN, UNIVERSITAET BASEL 325
KARTIERUNG RAEUMLICHER MUSTER DER BODENFEUCHTE ANHAND QUALITATIVER
INDIKATOREN MICHAEL RINDERER, GEOGRAPHISCHES INSTITUT, UNIVERSITAET
ZUERICH 327
UNTERSUCHUNG STEUERNDER FAKTOREN DER GRUNDWASSERDYNAMIK IN EINEM
WILDBACHEINZUGSGEBIET MICHAEL RINDERER, GEOGRAPHISCHES INSTITUT,
UNIVERSITAET ZUERICH 328
MODELLIERUNG DER ABFLUSSKONZENTRATION AUF UNTERSCHIEDLICH BEARBEITETEN
LANDWIRTSCHAFT LICHEN FLAECHEN
FLORIAN WINTER, UNIVERSITAET DER BUNDESWEHR, MUENCHEN 329
WELCHE GEBIETSEIGENSCHAFTEN BESTIMMEN DAS ABFLUSSVERHALTEN IN KLEINEN
EINZUGSGEBIETEN? BJOERN THOMAS, INSTITUT FUER LANDSCHAFTSWASSERHAUSHALT,
LEIBNIZ-ZENTRUM FUER
AGRARLANDSCHAFTSFORSCHUNG (ZALF), MUENCHEBERG; INSTITUT FUER ERD-UND
UMWELTWISSENSCHAFTEN, UNIVERSITAET POTSDAM 330
10 FORUM FUER HYDROLOGIE UND WASSERBEWIRTSCHAFTUNG HEFT 31.12
IMAGE 7
ABLEITUNG DES RETENTIONSVERHALTENS DES KARSTKOERPERS AN DER ZUGSPITZE MIT
HILFE DES
HYDROLOGISCHEN MODELLS ALPINE3D
MATTHIAS BERNHARDT, DEPARTMENT FUER GEOGRAPHIE, UNIVERSITAET MUENCHEN 332
EVALUIERUNG DER EINZUGSGEBIETSSPEICHER MIT STABILEN ISOTOPEN UND EINEM
GRUNDWASSER MODELL MIT FOCUS AUF TROCKENHEIT
ANITA GUNDEL, INSTITUT FIIR HYDROLOGIE, UNIVERSITAET FREIBURG 333
SEPARATION VON GEBIETSENTWICKLUNGEN UND INTERAKTIONEN BEI DER
ENTWICKLUNG VON
TYPGANGLINIEN FUER GRUNDHOCHWASSEREREIGNISSE IN SACHSEN HANNALEENA
POEHLER, UDATA BAYREUTH 334
ERWEITERUNG EINES ABFLUSSVORHERSAGEMODELLS UM INTERAKTIONEN ZWISCHEN
GRUND- UND
OBERFLAECHENWASSER IN ALPINEN UND VORALPINEN SCHOTTERKOERPERN NATALIE
STAHL, WASSERWIRTSCHAFTSAMT WEILHEIM 336
LABOREXPERIMENTE ZUR DYNAMIK VON SUESSWASSERLINSEN: FLIESSGESCHWINDIGKEIT
UND
ALTERSSCHICHTUNG
LEONARD STOECKL, BUNDESANSTALT FUER GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE,
HANNOVER 338
GRENZBEREICHE UND ANWENDUNG NUMERISCHER MODELLIERUNG DICHTE-GETRIEBENER
STROEMUNG AUF VERSCHIEDENEN HYDROLOGISCHEN SKALEN
THOMAS GRAF, UNIVERSITAET HANNOVER 340
GENAUIGKEIT, ZUVERLAESSIGKEIT UND EMPFINDLICHKEIT VON ABFLUSS-MESSUNGEN
IN MITTEL GROSSEN FLUESSEN
SONG SONG, ABTEILUNG HYDROLOGIE UND WASSERWIRTSCHAFT, INSTITUT FUER
NATUR- UND RESSOURCENSCHUTZ, UNIVERSITAET KIEL 341
GESTALTUNG DES UFERZONENBEREICHS FUER EFFIZIENTE NAEHRSTOFFENTFERNUNG
MITTELS EINES
SIMPLEN PHYSIKALISCH BASIERTEN ANSATZES LUISA HOPP, LEHRSTUHL FUER
HYDROLOGIE, UNIVERSITAET BAYREUTH 342
CONTROLLED DRAINAGE ZUR MINDERUNG DES NAEHRSTOFFAUSTRAGES AUS DRAENIERTEN
LANDWIRTSCHAFTLICH
GENUTZTEN FLAECHEN
PETRA KAHLE, UNIVERSITAET ROSTOCK 343
REAKTIVE GRABENSYSTEME ZUR REINIGUNG VON DRAENAGEWAESSERN - EIN BAUSTEIN
ZUR REDUKTION
DES DIFFUSEN STICKSTOFFEINTRAGS AUS LANDWIRTSCHAFTLICHEN FLAECHEN?
MATTHIAS PFANNERSTILL, INSTITUT FUER NATUR- UND RESSOURCENSCHUTZ,
ABTEILUNG HYDROLOGIE
UND WASSERWIRTSCHAFT, UNIVERSITAET KIEL 345
GROSSRAEUMIGE HYDROLOGISCHE MESSKAMPAGNEN IM NORDDEUTSCHEN TIEFLAND UND
ERSTE
AUSWERTUNGEN ZUR ERFASSUNG DES ISTZUSTANDES DES LANDSCHAFTSWASSER- UND
-STOFFHAUSHALTES HILMAR MESSAL, UNIVERSITAET KIEL 346
TDH 2012 - WASSER OHNE GRENZEN 11
IMAGE 8
OEKOTONBASIERTE ANALYSE VON FAUNA-HABITAT-BEZIEHUNGEN IN QUELLGEWAESSERN
ALS
BEITRAG FUER DEN GEWAESSERSCHUTZ
MARTIN REISS, FACHBEREICH GEOGRAPHIE, AG BODENGEOGRAPHIE &
HYDROGEOGRAPHIE,
UNIVERSITAET MARBURG 347
HYDROLOGISCHE UND HYDRAULISCHE MODELLIERUNG ZUR BESCHREIBUNG AQUATISCHER
HABITATE
JENS KIESEL, INSTITUT FUER NATUR- UND RESSOURCENSCHUTZ, UNIVERSITAET KIEL
349
WASSERTEMPERATUREN AM LECH - ENTWICKLUNGEN IM GRENZBEREICH ZWISCHEN
GEWAESSER,
KLIMA UND ANTHROPOGENER NUTZUNG KARL-FRIEDRICH WETZEL, INSTITUT FUER
GEOGRAPHIE, UNIVERSITAET AUGSBURG 350
AUSWIRKUNGEN VON MOEGLICHEN KLIMAVERAENDERUNGEN AUF DAS
ERZEUGUNGSPOTENTIAL VON
WASSERKRAFTWERKEN IN EINEM MESOSKALIGEN EINZUGSGEBIET IN DEN HOHEN
TAUERN
SIMON FREY, ALPS GMBH, WIEN 352
EINFLUSS DES KLIMAWANDELS AUF DIE HYDROLOGISCHEN PROZESSE KUESTENNAHER
EINZUGSGEBIETE,
EINE MODELLSTUDIE THOMAS GRAEFF INSTITUT FUER ERD- &
UMWELTWISSENSCHAFTEN, UNIVERSITAET POTSDAM 354
GEOHYDRAULISCHE MODELLIERUNG EINES KUESTENNAHEN MOORSTANDORTES UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DES KLIMAWANDELS ANNE HOHLBEIN, ARBEITSGRUPPE
HYDROLOGIE UND METEOROLOGIE, UNIVERSITAET ROSTOCK 355
SKALIERUNG VON ERA-INTERIM DATEN IN KOMPLEXEM TERRAIN
LU GAO, UNIVERSITAET MUENCHEN 357
MODELLIERUNG VON DEZENTRALEN HOCHWASSERSCHUTZMASSNAHMEN - DIE QUADRATUR
DES KREISES?
MARKUS DISSE, INSTITUT FUER WASSERWESEN - WASSERWIRTSCHAFT UND
RESSOURCENSCHUTZ,
UNIVERSITAET DER BUNDESWEHR MUENCHEN 358
NEUE FERNERKUNDUNGSMETHODEN IN DER HYDROLOGIE - FLAECHENHAFTE ABSCHAETZUNG
DER
EVAPOTRANSPIRATION MITTELS EINES UAV PHILIPP RAUNEKER, INSTITUT FUER
LANDSCHAFTSWASSERHAUSHALT, LEIBNIZ-ZENTRUM FUER
AGRARLANDSCHAFTSFORSCHUNG, MUENCHEBERG 360
POSTERBEITRAEGE ZUM THEMENBEREICH 2 "GRENZUEBERSCHREITUNGEN"
EINORDNUNG DER EXTREMEN NIEDERSCHLAEGE IN NORDOSTDEUTSCHLAND IM JULI UND
AUGUST 2011 KONRAD MIEGEL, INSTITUT FUER UMWELTINGENIEURWESEN,
UNIVERSITAET ROSTOCK 361
EVALUIERUNG VON METEOROLOGISCHEN EINGANGSDATEN FUER DIE LOKALE UND
GROSSSKALIGE
HYDROLOGISCHE MODELLIERUNG VON MOORSTANDORTEN ENRICO FRAHM, INSTITUT FUER
AGRARRELEVANTE KLIMAFORSCHUNG, HEINRICH VON THUENEN-INSTITUT,
BRAUNSCHWEIG 363
12 FORUM FUER HYDROLOGIE UND WASSERBEWIRTSCHAFTUNG HEFT 31.12
IMAGE 9
AUFBEREITUNG UND VERIFIZIERUNG VON REGIONALEN KLIMAPROJEKTIONSDATEN FUER
DAS
RESSORTFORSCHUNGSPROGRAMM KL1WAS
FLORIAN IMBERY, DEUTSCHER WETTERDIENST - ZENTRALES KLIMABUERO, OFFENBACH
366
LAENDERUEBERGREIFENDER BINNENHOCHWASSERSCHUTZ - EIN LEITPROJEKT FUER DIE
METROPOLREGION HAMBURG
DIETER ACKERMANN, LANDESBETRIEB STRASSEN, BRUECKEN UND GEWAESSER, HAMBURG
368
AMICE: ERSTE INTERNATIONALE MODELLRECHNUNG DER MAAS SIMONE PATZKE,
DELTARES, DELFT 369
HOCHWASSERVORHERSAGE MIT DELFT-FEWS IN KOPPLUNG MIT DEM N-A-MODELL NASIM
OLIVER BUCHHOLZ, HYDROTEC INGENIEURGESELLSCHAFT FUER WASSER UND UMWELT
MBH, AACHEN 371
KOPPLUNG HYDROLOGISCHER UND HYDRODYNAMISCHER MODELLE ZUR ERSTELLUNG VON
HOCHWASSERGEFAHRENKARTEN
ALPASLAN YOERUEK, HYDROTEC INGENIEURGESELLSCHAFT FUER WASSER UND UMWELT
MBH, AACHEN 373
HYDROLOGISCHE UND HYDRAULISCHE ERGEBNISSE EINES INTEGRIERTEN
MODELLIERUNGSANSATZES IN EINEM MESOSKALIGEN CHINESISCHEN EINZUGSGEBIET
BRITTA SCHMALZ, ABTEILUNG HYDROLOGIE UND WASSERWIRTSCHAFT, UNIVERSITAET
KIEL 375
KONZEPT EINER HYDROLOGISCHEN SYSTEMANALYSE ALS GRUNDLAGE EINES
NACHHALTIGEN WASSERMANAGEMENTS KLEINER EINZUGSGEBIETE IM KLIMAWANDEL
STEVEN BOETTCHER, LEIBNIZ-ZENTRUM FUER AGRARLANDSCHAFTSFORSCHUNG (ZALF),
MUENCHEBERG 376
ANALYSE DER BANDBREITEN VON MODELLKETTEN AM BEISPIEL VON
KLIMAPROJEKTIONSSTUDIEN AUF DEN WASSERHAUSHALT IN EINEM
TEILEINZUGSGEBIET DER SPREE
ANNE GAEDEKE, LEHRSTUHL HYDROLOGIE UND WASSERWIRTSCHAFT, UNIVERSITAET
COTTBUS 377
AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS AUF DIE WASSERWIRTSCHAFT IN NIEDERSACHSEN
- ERGEBNISSE MODELLTECHNISCHER UND HOCHWASSERSTATISTISCHER AUSWERTUNGEN
MARLENE GELLESZUN, LEICHTWEISS-INSTITUT FUER WASSERBAU, ABTEILUNG
HYDROLOGIE,
WASSERWIRTSCHAFT UND GEWAESSERSCHUTZ, TECHNISCHE UNIVERSITAET BRAUNSCHWEIG
379
WASSERHAUSHALTSMODELLIERUNG DER LAUSITZER NEISSE AUF BASIS VON NATIONAL
UNTERSCHIEDLICHEN
DATENGRUNDLAGEN INA POHLE, LEHRSTUHL HYDROLOGIE UND
WASSERRESSOURCENBEWIRTSCHAFTUNG, UNIVERSITAET COTTBUS 381
HYDROLOGISCHE UND HYDRAULISCHE MODELLIERUNG ALS ERSTE SCHRITTE IN EINEM
INTEGRIERTEN ABIOTISCHBIOTISCHEM MODELLKOMPLEX ZUR MODELLIERUNG DER
WIRKUNGSKETTE DER WASSERRAHMENRICHTLINIE BJOERN GUSE, INSTITUT FUER NATUR-
UND RESSOURCENSCHUTZ, ABTEILUNG HYDROLOGIE UND WASSERWIRTSCHAFT,
UNIVERSITAET KIEL 383
STRATEGIEN ZUR ABBILDUNG DIFFUSER STOFFQUELLEN MIT BESCHRAENKTEN
DATENMENGEN FUER DIE RAEUMLICH VERTEILTE OEKOHYDROLOGISCHE MODELLIERUNG IN
DER WEST-UKRAINE FILIPA ISABEL, LOPES TAVARES WAHREN, INSTITUT FUER
BODENKUNDE UND STANDORTSLEHRE,
TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN 384
TDH 2012 - WASSER OHNE GRENZEN 13
IMAGE 10
OEKOHYDROLOGISCHE MODELLIERUNG EINES TIDEBEEINFLUSSTEN EINZUGSGEBIETES
UNTER STARKER A
NTHROPOGENER NUTZUNG
MALTE LORENZ, LEICHTWEISS-INSTITUT FUER WASSERBAU, ABTEILUNG HYDROLOGIE,
WASSERWIRTSCHAFT UND GEWAESSERSCHUTZ, TECHNISCHE UNIVERSITAET BRAUNSCHWEIG
385
ENTWICKLUNG EINER GEWAESSERMORPHOLOGISCHEN METHODE ZUR BEWERTUNG VON
FLIESSGEWAESSERN AUF TENERIFFA (SPANIEN)
KATHARINA ELLER, FACHGEBIET WASSERBAU UND WASSERWIRTSCHAFT,
TECHNISCHE UNIVERSITAET KAISERSLAUTERN 386
EINTRAGSFUNKTION UND PROGNOSE VON PESTIZIDEN MIT UMWELTTRACERN PABLO
DAVILA, INSTITUT FUER HYDROLOGIE, UNIVERSITAET FREIBURG 388
LANGFRISTIGE VERAENDERUNG VON PUNKTUELLER UND DIFFUSER STICKSTOFF- UND
PHOSPHORBELASTUNG IM EINZUGSGEBIET DER OBEREN STOER
POTT CRISTIANO ANDRE, UNIVERSITAET KIEL 389
ENTWICKLUNG UND ERPROBUNG EINES PHYTOPLANKTON-INDEXES DER BIOTISCHEN
INTEGRITAET (P-IBI) FUER EINEN DEUTSCHEN TIEFLANDBACH NAICHENG WU,
ABTEILUNG HYDROLOGIE UND WASSERWIRTSCHAFT, INSTITUT FUER NATUR- UND
RESSOURCENSCHUTZ, UNIVERSITAET KIEL 390
NUTZUNG BESTEHENDER WEBCAM-INFRASTRUKTUR ZUR MESSUNG DER MESOSKALIGEN
SCHNEEVERTEILUNG IN HOCHALPINEN GEBIETEN - BEISPIEL ZUGSPITZE STEFAN
HAERER, DEPARTMENT FUER GEOGRAPHIE, UNIVERSITAET MUENCHEN 391
POSTERBEITRAEGE ZUM THEMENBEREICH 3 "GRENZUEBERWINDUNG"
POTENTIAL DER ZEITRAFFER-FOTOGRAFIE ZUR BEOBACHTUNG DER RAEUMLICHEN
VERTEILUNG VON SCHNEEDECKENEIGENSCHAFTEN JAKOB GARVELMANN, INSTITUT FUER
HYDROLOGIE, UNIVERSITAET FREIBURG 392
ADAPTATION TOOLKIT FOR THE NORTH SEA REGION IN A CHANGING CLIMATE HELGE
BORMANN, DEPARTMENT BAUINGENIEURWESEN, LEHRSTUHL WASSERWIRTSCHAFT,
UNIVERSITAET SIEGEN 394
ENTWICKLUNG EINES INDIKATORENKONZEPTS FUER DAS SYSTEM
"BINNENWASSERSTRASSE" UND FUER POLITISCHE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE BEI DER
ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL
ANNETTE STOSIUS, BUNDESANSTALT FUER GEWAESSERKUNDE, KOBLENZ 396
WEGWEISER ZUM STUDIUM HYDROLOGISCHER EXTREMEREIGNISSE AN DER ELBE UND
ODER MATHIAS DEUTSCH, GEOGRAPHISCHES INSTITUT, UNIVERSITAET GOETTINGEN 398
GRENZUEBERWINDUNG BEI DER HOCHWASSERVORHERSAGE FUER DIE FLUSSSYSTEME INN
UND DONAU ALFONS VOGELBACHER, AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG,
HYDROGRAPHISCHER
DIENST, SALZBURG 399
14 FORUM FUER HYDROLOGIE UND WASSERBEWIRTSCHAFTUNG HEFT 31.12
IMAGE 11
INTERNETBASIERTE INFORMATIONSPLATTFORM FUER DIE WASSERBEWIRTSCHAFTUNG DES
KANALSYSTEMS
VOM RHEIN BIS ZUR ODER
MEIKE CROPP, BUNDESANSTALT FUER GEWAESSERKUNDE, KOBLENZ 400
AUSTAUSCH VON HYDROLOGISCHEN DATEN AM BEISPIEL DES
MESSDATENMANAGEMENTSYSTEMS (MDMS) AQUAZIS
GERHARD LANGSTAEDTLER, AQUA_PLAN GMBH, AACHEN 401
DIE WATER RESEARCH HORIZON CONFERENCE - DIALOGPLATTFORM FUER DIE
WASSERFORSCHUNG INNERHALB DER WATER SCIENCE ALLIANCE
ROLAND BARTHEL, HELMHOLTZ-ZENTRUM FUER UMWELTFORSCHUNG (UFZ), LEIPZIG 403
ENSEMBLESIMULATIONEN IN VISDOM - ENTSCHEIDUNGSHILFE DURCH VISUELLE
INTERAKTION JUERGEN WASER, VR VIS, WIEN 404
KONZEPTION WASSERWIRTSCHAFTLICHER ANPASSUNGSMOEGLICHKEITEN AN DEN
KLIMAWANDEL AUF KOMMUNALER UND REGIONALER EBENE
HEIDE STEPHANI-PESSEL, HOCHSCHULE FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG EBERSWALDE
(FH) 406
ERSCHIENENE HEFTE DER SCHRIFTENREIHE FORUM FUER HYDROLOGIE UND
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG . 409
TDH 2012 - WASSER OHNE GRENZEN 15 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)105431893X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040156082 |
classification_rvk | RB 10351 |
ctrlnum | (OCoLC)862973383 (DE-599)DNB1021413798 |
dewey-full | 551.48 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 551 - Geology, hydrology, meteorology |
dewey-raw | 551.48 |
dewey-search | 551.48 |
dewey-sort | 3551.48 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Geographie |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040156082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210409</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120529s2012 gw abd| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021413798</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942964388</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 50.00 (DE), EUR 51.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-942964-38-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862973383</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021413798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">551.48</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10351</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12704</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasser ohne Grenzen</subfield><subfield code="b">Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="c">Markus Weiler (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hennef</subfield><subfield code="b">Dt. Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">413 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064734-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2012</subfield><subfield code="z">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wasserhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064734-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiler, Markus</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)105431893X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tag der Hydrologie</subfield><subfield code="d">2012</subfield><subfield code="c">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022807005</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035420257</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025012718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 Freiburg im Breisgau gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2012 Freiburg im Breisgau |
id | DE-604.BV040156082 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:12:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1022807005 |
isbn | 9783942964388 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025012718 |
oclc_num | 862973383 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-634 |
owner_facet | DE-706 DE-634 |
physical | 413 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Dt. Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall |
record_format | marc |
series | Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung |
series2 | Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung |
spelling | Wasser ohne Grenzen Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Markus Weiler (Hrsg.) Hennef Dt. Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall 2012 413 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 31 Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd rswk-swf Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 Freiburg im Breisgau gnd-content Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 s Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 s DE-604 Weiler, Markus 1971- Sonstige (DE-588)105431893X oth Tag der Hydrologie 2012 Freiburg im Breisgau Sonstige (DE-588)1022807005 oth Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 31 (DE-604)BV035420257 31 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025012718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wasser ohne Grenzen Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064821-7 (DE-588)4064734-1 (DE-588)1071861417 |
title | Wasser ohne Grenzen Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
title_auth | Wasser ohne Grenzen Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
title_exact_search | Wasser ohne Grenzen Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
title_full | Wasser ohne Grenzen Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Markus Weiler (Hrsg.) |
title_fullStr | Wasser ohne Grenzen Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Markus Weiler (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Wasser ohne Grenzen Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Markus Weiler (Hrsg.) |
title_short | Wasser ohne Grenzen |
title_sort | wasser ohne grenzen beitrage zum tag der hydrologie am 22 23 marz 2012 an der albert ludwigs universitat freiburg |
title_sub | Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
topic | Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 gnd |
topic_facet | Wasserwirtschaft Wasserhaushalt Konferenzschrift 2012 Freiburg im Breisgau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025012718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035420257 |
work_keys_str_mv | AT weilermarkus wasserohnegrenzenbeitragezumtagderhydrologieam2223marz2012anderalbertludwigsuniversitatfreiburg AT tagderhydrologiefreiburgimbreisgau wasserohnegrenzenbeitragezumtagderhydrologieam2223marz2012anderalbertludwigsuniversitatfreiburg |