Politik und Recht: Spannungsfelder der Gesellschaft
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Facultas
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 457 S. graph. Darst. 230 mm x 153 mm |
ISBN: | 9783708908410 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040154751 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120822 | ||
007 | t | ||
008 | 120525s2012 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1021847615 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783708908410 |c Kart. : ca. EUR 38.00 (DE), ca. EUR 39.00 (AT), ca. sfr 51.50 (freier Pr.) |9 978-3-7089-0841-0 | ||
024 | 3 | |a 9783708908410 | |
035 | |a (OCoLC)812181359 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021847615 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340.11509436 |2 22/ger | |
084 | |a MB 3300 |0 (DE-625)122313: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Politik und Recht |b Spannungsfelder der Gesellschaft |c Tamara Ehs ...(Hg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Facultas |c 2012 | |
300 | |a 457 S. |b graph. Darst. |c 230 mm x 153 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtspolitik |0 (DE-588)4048822-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtspolitik |0 (DE-588)4048822-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ehs, Tamara |d 1980- |e Sonstige |0 (DE-588)131420763 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025011404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025011404 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149181525262336 |
---|---|
adam_text | TAMARA EHS, STEFA
N GSCHIEGI, KARL UCAKAR,
MANFRIED WELA
N (HG.
)
POLITIK UN
D RECHT
SPANNUNGSFELDER DER GESELLSCHAFT
FACULTAS.WUV
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT DES BUNDESPRAESIDENTEN 5
VORWORT DER NATIONALRATSPRAESIDENTIN 7
GEDANKEN ZU POLITIK UND RECHT 21
I. VERFASSUNG UND DEMOKRATIE
VON DEN SOZIALEN IMPLIKATIONEN, GESELLSCHAFTLICHEN FUNKTIONEN
UND DEM GERECHTIGKEITSBEZUG DES RECHTS
STEFAN GSCHIEGI
.- : 35
1 ZUR EINFUEHRUNG - UEBER DIE ALLGEMEIN
E SOZIOLOGIE DE
S
RECHTSBEGRIFFS 35
2 DIE FUNKTIONE
N DES RECHTS ALS GARAN
T DE
R STABILITAET UN
D ORDNUN
G
INNERHALB POLITISCHER SYSTEME 4
0
3 RECHT UND.GERECHTIGKEIT - VORAUSSETZUNG, KONTINGEN
Z
ODER WIDERSPRUCH? 4
5
4 CONCLUSIO 4
8
VERFASSUNG UND VERFASSUNGSRECHT ZWISCHEN POLITIK UND RECHT
THEOOEHLINGER
51
1 DIE VERFASSUNG ALS GRUNDORDNUN
G DES STAATES 51
1.1 VERFASSUNG IM MATERIELLE
N SIN
N 51
1.2 VERFASSUNG IM FORMELLEN SIN
N 53
2 SPEZIFIKA DER OESTERREICHISCHE
N BUNDESVERFASSUN
G 53
2.1 DIE ZERSPLITTERUNG DES FORMELLE
N VERFASSUNGSRECHTS 54
2.2 DIE BEZEICHNUNGSPFLICHT 55
3 DAS VERFASSUNGSVERSTAENDNIS IN OESTERREICH 56
3.1 FORMELLES VERFASSUNGSVERSTAENDNIS 56
3.2 DIE POLITISCHEN BEDINGUNGE
N DE
R VERFASSUNGSGESETZGEBUNG 56
4 DIE AUFLOESUNG DE
R VERFASSUNG ; 57
5 DER FUNKTIONSWANDE
L DES VERFASSUNGSRECHTS 59
5.1 VERFASSUNGSRECHT ALS KOALITIONSPAK
T 59
5.2 DIE BUNDESSTAATLICH
E KOMPETENZVERTEILUN
G 60
5.3 AUSHEBELUNG DES VFGH 60
6 DIE ROLLE VO
N LEHRE UN
D RECHTSPRECHUN
G -.. 61
7 DIE GRUNDPRINZIPIEN DE
R BUNDESVERFASSUN
G 63
13
INHALTSVERZEICHNIS
7.1 BEGRIFF UN
D FUNKTIO
N EINE
R YYGESAMTAENDERUN
G
DER BUNDESVERFASSUNG 63
7.2 DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDORDNUN
G ALS EIGENTLICHE
VERFASSUNG 65
7.3 YYVERFASSUNGSZUSTAENDE WIE I
N DER EU ? 66
8 REFORMBEMUEHUNGE
N 66
GRUND- UND MENSCHENRECHTE IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN
POLITIK UND RECHT
BERND-CHRISTIAN FUNK
71
1 REGELWERTE UN
D RECHTSVERHAELTNISSE 71
2 FUNKTIONELLE
R WANDEL
.
:.- 71
3 KODIFIKATIONS- UN
D REFORMPERSPEKTIVEN 72
4 ENTSTEHUNGS
- UN
D ERKENNTNISQUELLE
N 74
5 RECHT DER EUROPAEISCHE
N UNION 75
6 KOMBINIERTE GARANTIEN 76
7 GLEICHHEITSRECHTE 77
8 SOZIALE RECHTE UN
D LEISTUNGSGARANTIEN 77
9 RECHTSSCHUTZ UN
D EFFIZIENZ 79
10 HIERARCHISCHE ENTWICKLUNGE
N 80
POLITIK UND WAHLRECHT ZWISCHEN PARTIZIPATION UND LEGITIMATION
KARLUCAKAR ..:
83
1 WAHLRECH
T UN
D WAHLSYSTEM 83
2 ZWECK DER WAHL: LEGITIMATION DURC
H PARTIZIPATION 85
3 WAHLSYSTEM - PARTEIENSYSTEM - PERSONENWAH
L 86
4 DIE ENTWICKLUNG DER WAHLSYSTEMKONZEPT
E IN DER ZWEITEN
REPUBLIK 88
4.1 WAHLRECHTSREFORM 1970/71 88
4.2 WAHLRECHTSREFORM 1992 89
5 DAS AKTUELL
E OESTERREICHISCHE WAHLRECH
T 94
6 AKTUELLE WAHLRECHTSDEBATTE
N 97
7 EXKURS: DIREKTE DEMOKRATIE 98
8 WAHLRECHT: DESIGN ODER SUBSTRAT DER DEMOKRATIE? 101
PARLAMENTARISMUS ZWISCHEN RECHT UND POLITIK
CHRISTOPH KONRATH
107
1 AUSGANGSPUNKT
E 107
2 VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGE
N 109
3 STELLUNG UN
D PRAXIS VO
N PARLAMENTE
N ZWISCHEN RECHT
UN
D POLITIK 115
14
INHALTSVERZEICHNIS
4 PARLAMENTSFUNKTIONEN ZWISCHEN RECHT UN
D POLITIK 119
5 VERFAHRENSREGELN UN
D KONFLIKTLOESUNG 124
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
EINE VERMESSUNG DE
R GRENZLINI
E ZWISCHE
N POLITI
K UN
D RECH
T
TAMARA EHS
135
1 EINLEITUNG 135
2 JURISTOKRATIE? ....13
6
3 MACHTFRAGEN 139
4 VEXIERBILDER 140
5 ENT-/UM-/POLITISIERUNG 142
6 MOEGLICHE MACHTSCHRANKE
N 144
7 NEUER KONSTITUTIONALISMUS, NEU
E FORSCHUNGSFRAGEN 147
DER EUGH UN
D SEIN
E RECHTSPRECHUN
G ZWISCHE
N POLITI
K
UND RECHT
MARIA BERGER
153
1 EINLEITENDE BEMERKUNGE
N 153
2 DIE STELLUNG DES EUGH IN DE
N EU-VERTRAEGEN 155
3 DIE RECHTE DES EINZELNEN IM UNIONSRECHT
: VO
M RECHTSSCHUTZ
ZUR TEILHABE 161
4 RECHTSSTAATLICHE GRUNDSAETZE ALS BEITRAG ZU TRANSPARENZ UN
D RECHEN
-
SCHAFTSPFLICHT IM BEZUG AUF BEHOERDLICHES HANDEL
N IN DER UNION 165
5 STAERKUNG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENT
S 167
6 SCHLUSSBEMERKUNG 169
BUEROKRATIEAPPARAT UN
D VERWALTUNGSHANDEL
N ZWISCHE
N POLITI
K
UND RECHT
HEINRICH NEISSER
173
1 DIE STELLUNG DER VERWALTUNG IM POLITISCHEN SYSTEM 173
2 VERFASSUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGE
N DES VERWALTUNGS
STAATES 175
3 BUEROKRATIE UN
D VERWALTUNGSREFORM 179
4 DIE ROLLE DER BUEROKRATIE IM LEGISLATIVPROZESS 183
5 FUEHRUNGSSTRUKTUREN IM VERWALTUNGSSYSTEM 184
6 VERWALTUNG UN
D BUERGERPARTIZIPATION 187
7 VERWALTUNGSKULTUR IM LICHTE THEORETISCHE
R ANSAETZE 189
8 DIE ROLLE DER NATIONALE
N VERWALTUNGEN IM MEHREBENENSYSTE
M
DER EUROPAEISCHEN UNION : 191
15
INHALTSVERZEICHNIS
SOZIALPARTNERSCHAFT: EIN RECHTLICH NICHT VERANKERTER
MITGESTALTUNGSFAKTOR OESTERREICHISCHEN RECHTS
EMMERICH TAELOS
195
1 SOZIALPARTNERSCHAFTLICHER EINFLUSS AUF OESTERREICHISCHES RECHT 196
1.1 ENTWICKLUNG 196
1.2 ROLLE DER SOZIALPARTNERSCHAFT 198
1.3 VERAENDERTER KONTEX
T 200
1.4 INTERESSENPOLITIK IN VERAENDERUN
G 201
1.5 EINFLUSSEBENEN: KEIN
E YYALLKOMPETENZ :. 206
2 BESTANDS- UN
D LEGITIMATIONSGRUNDLAGE DER SOZIALPARTNERSCHAFT 207
3 ABSCHLUSS
..:
; 213
POLITISCHE KULTUR UND RECHTSKULTUR
PETER GERLICH
217
1 KULTUR: SYSTEM UN
D ROLLE 217
2 POLITISCHE KULTU
R 221
3 RECHTSKULTU
R 223
4 KULTURWANDE
L 226
5 ROLLENKULTU
R 22
8
II. RECHTSINSTITUTE & POLITIKFELDER 233
DIE RECHTS- UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN IMPLIKATIONEN
DES STRAFRECHTS
REINHARD KREISSL
235
1 VERRECHTLICHUNG ALS INKLUSIO
N 239
2 PRAEVENTIONSORIENTIERUNG
: ABSTRAKTE GEFAEHRDUNGSDELIKTE 240
3 FEINDSTRAFRECHT: NORMVERDEUTLICHUN
G DURC
H FALSCHE
RE-MORALISIERUNG 242
4 PERSPEKTIVEN: VERRECHTLICHUNG, ENTRECHTLICHUNG
, UMRECHTLICHUN
G -
GOVERNEMENT
, GOVERNANCE, GOUVERNEMENTALITAE
T 24
3
DIE GESELLSCHAFTLICHEN FUNKTIONEN UND HERAUSFORDERUNGEN
DES STEUERRECHTS
*.
MARGIT SCHRATZENSTALLER
24
9
1 EINLEITUNG 249
2 GESELLSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNGE
N A
N DAS STEUERRECH
T 250
3 GESELLSCHAFTLICHE FUNKTIONE
N DES STEUERRECHT
S 252
4 AKTUELLE TENDENZE
N I
N DER EU 25
4
4.1 ABGABENBELASTUNG DER ARBEITSEINKOMME
N 254
16
INHALTSVERZEICHNIS
4.2 VERBRAUCHSBEZOGENE STEUER
N UN
D UMWELTSTEUER
N 25
7
4.3 VERTEILUNGSPOLITISCHE ASPEKTE 25
8
5 ECKPUNKTE OEKOSOZIALER ABGABENSTRUKTURREFORME
N 262
6 FAZIT 26
3
HAUSHALTSRECHTSREFORM ZWISCHE
N POLITI
K UN
D RECH
T
GERHARD STEGER
26
7
1 REFORMINHALTE :. 267
2 REFORMPROZESS 271
3 RUECKWIRKUNGEN DE
R REFORM AUF VERWALTUN
G UN
D POLITIK 27
6
4 FAZIT :
.:.
28
0
DIE GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUN
G DE
S ZIVILRECHT
S I
M WANDE
L
UNSERER ZEIT
ERIKA WAGNER /CAROLINE RECSEY
28
3
1 EINLEITUNG 28
3
2 MENSCH, GESELLSCHAFT, RECH
T 28
5
2.1 RECHTSWISSENSCHAFT UN
D SOZIOLOGIE 285
2.2 DIE FUNKTIONE
N DES RECHTS I
N DE
R GESELLSCHAFT 28
7
3 RECHT UND WERTUNGE
N 287
3.1 DER GESETZLICHE RAHME
N RECHTLICHE
R WERTUNGE
N 28
7
3.2 DAS WERTUNGSDILEMM
A 28
9
3.3 LOESUNG DURC
H DE
N GESETZGEBER 291
4 PRIVATRECHTSGESELLSCHAFT, DIMENSIONEN
, AUSWUECHS
E 292
4.1 PRIVATRECHTSGESELLSCHAFT ALS RECHTSTHEORETISCHE
R BEGRIFF 292
4.2 AUSWUECHSE DE
R PRIVATRECHTSGESELLSCHAFT 29
4
5 PRIVATRECHTSGESELLSCHAFT UN
D PERSOENLICHKEITSSCHUT
Z 29
5
6 PRIVATRECHTSGESELLSCHAFT UN
D FAMILIENRECH
T 29
6
7 DIE EUROPAEISCHE DIMENSIO
N DER PRIVATRECHTSGESELLSCHAFT 297
7.1 DER DERZEITIGE EINFLUSS DES EUROPARECHT
S AUF DAS PRIVATRECH
T 29
7
7.2 EUROPAEISCHES ZIVILGESETZBUCH 29
8
8 FAZIT 303
DISKRIMINIERUNG UN
D GLEICHSTELLUN
G VO
N MENSCHE
N MI
T
BEHINDERUNGEN
ERWIN BUCHINGER
309
1 VON DER VERSORGUNG ZU
R GLEICHBERECHTIGUN
G VO
N MENSCHE
N
MIT BEHINDERUNGEN 309
2 DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ VO
N MENSCHE
N MI
T BEHINDERUNGE
N
IM VERGLEICH : 315
1
7
INHALTSVERZEICHNIS
3 EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR GLEICHSTELLUNG VO
N MENSCHE
N
MIT BEHINDERUNGE
N 320
4 ZUR GLEICHSTELLUNG VO
N MENSCHE
N MI
T BEHINDERUNGE
N 324
DIE WISSENSCHAFT DES YYLEBENS AN SICH - ZWISCHEN POLITIK
UND RECHT
BARBARA PRAINSACK
329
1 EINLEITUNG
-. 329
2 DIE (ENTDECKUNG DER) POLITISIERUNG DES YYLEBENS A
N SICH 330
3 NEUE FORME
N VO
N BUERGERSCHAFT? 337
4 PARTIZIPATIVE GESUNDHEIT
: DEMOKRATISIERUN
G 340
5 ZUSAMMENFASSUNG 341
IM. INTERNATIONALE
S 347
DAS ZUSAMMENWIRKEN VO
N RECHT UND POLITIK I
N DE
N USA
DIE GESUNDHEITSPOLITIK IM TAUZIEHEN ZWISCHEN DEN
DREI GEWALTEN
REINHARD HEINISCH
349
1 EINLEITUNG 349
2 UEBERSICHT UN
D GRUNDZUEGE 350
3 POLITISCHE VETOSPIELER IM SYSTEM DER CHECKS AN
D BALANCES 352
4 DIE US-GESUNDHEITSPOLITIK UN
D IHR
E HINTERGRUEND
E 355
5 DER POLICY-PROZESS A
M BEISPIEL DER GESUNDHEITSREFORM
VO
N PRAESIDENT OBAMA 358
6 DER KAMPF U
M IMPLEMENTIERUN
G UN
D REGULIERUNG 364
7 DIE ROLLE DER JUDIKATU
R
.- 366
8 SCHLUSSFOLGERUNG 369
TRANSFORMATIONSPROZESSE I
N OSTEUROPA ZWISCHEN POLITIK
UND RECHT
DIETER SEGERT
373
1 DAS RECHT ALS OBJEKT UN
D MITTEL EINES MISSGLUECKTEN STAATS
SOZIALISTISCHEN REFORMVERSUCHS 373
2 RECHT UN
D DER RECHTSSTAAT ALS ZIEL UN
D DEFIZIT DER TRANS
FORMATIONSPROZESSE SEIT 1989 378
2.1 PROBLEME DER RECHTSVERWIRKLICHUNG 380
2.2 UNFAIRER POLITISCHER WETTBEWERB UN
D ZUSAETZLICHE
MACHTRESSOURCE
N DER POLITISCHEN ELITEN
:.:.
381
18
INHALTSVERZEICHNIS
2.3 INSTRUMENTALISIERUNG VO
N RECHT UN
D GERICHTEN
UND KORRUPTION 383
2.4 YYVERGANGENHEITSBEWAELTIGUNG UN
D RECHTSSTAATSPROBLEME 384
3 SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM VERHAELTNIS VO
N MACH
T UN
D RECHT
FUER DIE POLITIKWISSENSCHAFT ALS DISZIPLIN 386
DAS HANDELN DE
S STAATE
S I
N DE
R VR CHINA ZWISCHE
N POLITI
K
UND RECHT
NELENOESSELT
391
1 EINLEITUNG 391
2 VERFASSUNGSORDNUNG ... 391
3 ENTWICKLUNGSSTADIUM: FRUEHPHAS
E DES SOZIALISMUS 394
4 WIRTSCHAFTSORDNUNG/EIGENTUMSFORMEN 395
5 RECHTSSTAATLICHKEIT 396
6 MENSCHENRECHTE; FREIHEITSRECHTE 401
7 FUEHRUNGS- UN
D VERTRETUNGSANSPRUC
H DER PARTEI 402
8 ORDNUNGSPOLITIK DES CHINESISCHEN PARTEI-STAATES 40
4
FRIEDEN DURCH INTERNATIONALE
S STRAFRECHT
? DA
S NUERNBERGE
R
TRIBUNAL ALS PRAEZEDENZFAL
L DE
S INTERNATIONALE
N STRAFRECHT
S BE
I
GUSTAV RADBRUCH, HAN
S KELSE
N UN
D CARL SCHMIT
T
STEFAN LAKONIG
407
1 EINE FRAGE DES 20
. JAHRHUNDERT
S 407
2 DER LANGE WEG DER INTERNATIONALE
N STRAFGERICHTSBARKEIT 409
3 ALLES, WAS RECHT IST: GUSTAV RADBRUCH, HANS KELSEN
UND CARL SCHMITT 411
4 SCELUS INFANDUM 412
5 DIE PERSOENLICHE VERANTWORTUN
G IM VOELKERRECHT 415
6 DIE BEGRUENDUNG AU
S DER TRADITION DES COMMO
N LAW 41
6
7 NULLUM CRIMEN SINE LEGE 41
8
8 HANDELN AUF BEFEHL? 422
9 FRIEDEN DURCH DE
N KAMPF UM
S RECHT 42
4
IV. NACHWORT
E 431
DEMOKRATIE UN
D GESELLSCHAF
T ZWISCHE
N POLITI
K UN
D RECH
T
ANMERKUNGEN ZU
M VERHAELTNI
S VO
N RECHTS
- UN
D POLITIK
-
WISSENSCHAFT I
N OESTERREIC
H
ANTON PELINKA
; 43
3
1 VERFASSUNG UN
D VERFASSUNGSRECHT - INSTRUMENT
E DER POLITIK 43
3
19
INHALTSVERZEICHNIS
2
RECHTSWISSENSCHAFT UN
D POLITIKWISSENSCHAFT - EIN
E SCHWIERIGE
BEZIEHUNG 435
3 POLITIKWISSENSCHAFT ALS INNOVATIONS-
, RECHTSWISSENSCHAFT ALS
BEWAHRUNGSWISSENSCHAFT? 437
4 DIE RECHTSWISSENSCHAFT DARF DIE POLITIK, DIE POLITIKWISSENSCHAFT
DARF DAS RECHT NICHT IGNORIERE
N 438
POLITISCHE JURISPRUDENZ UND JURISTISCHE POLITOLOGIE
AUTOBIOGRAFISCHE REMINISZENZEN
MANFRIED WELAN
: 443
AUTORINNEN UND AUTOREN
451
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)131420763 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040154751 |
classification_rvk | MB 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)812181359 (DE-599)DNB1021847615 |
dewey-full | 340.11509436 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.11509436 |
dewey-search | 340.11509436 |
dewey-sort | 3340.11509436 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01594nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040154751</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120822 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120525s2012 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021847615</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708908410</subfield><subfield code="c">Kart. : ca. EUR 38.00 (DE), ca. EUR 39.00 (AT), ca. sfr 51.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7089-0841-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783708908410</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812181359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021847615</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.11509436</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)122313:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politik und Recht</subfield><subfield code="b">Spannungsfelder der Gesellschaft</subfield><subfield code="c">Tamara Ehs ...(Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Facultas</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">457 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">230 mm x 153 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048822-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048822-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehs, Tamara</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131420763</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025011404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025011404</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV040154751 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:18:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783708908410 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025011404 |
oclc_num | 812181359 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 457 S. graph. Darst. 230 mm x 153 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Facultas |
record_format | marc |
spelling | Politik und Recht Spannungsfelder der Gesellschaft Tamara Ehs ...(Hg.) 1. Aufl. Wien Facultas 2012 457 S. graph. Darst. 230 mm x 153 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 s DE-604 Ehs, Tamara 1980- Sonstige (DE-588)131420763 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025011404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Politik und Recht Spannungsfelder der Gesellschaft Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048822-6 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Politik und Recht Spannungsfelder der Gesellschaft |
title_auth | Politik und Recht Spannungsfelder der Gesellschaft |
title_exact_search | Politik und Recht Spannungsfelder der Gesellschaft |
title_full | Politik und Recht Spannungsfelder der Gesellschaft Tamara Ehs ...(Hg.) |
title_fullStr | Politik und Recht Spannungsfelder der Gesellschaft Tamara Ehs ...(Hg.) |
title_full_unstemmed | Politik und Recht Spannungsfelder der Gesellschaft Tamara Ehs ...(Hg.) |
title_short | Politik und Recht |
title_sort | politik und recht spannungsfelder der gesellschaft |
title_sub | Spannungsfelder der Gesellschaft |
topic | Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd |
topic_facet | Rechtspolitik Österreich Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025011404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ehstamara politikundrechtspannungsfelderdergesellschaft |