Wurmloch im Weinland: Heimatbuch einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aalen
Sedna-Verl.
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | mit Widmung Literaturangaben |
Beschreibung: | 512 S. zahlr. Ill., Kt., Notenbeisp. 25 cm 3 Beil. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040150167 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141027 | ||
007 | t | ||
008 | 120523s2011 gw abgl |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,B05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018830197 |2 DE-101 | |
020 | |c Pp. | ||
035 | |a (OCoLC)778123239 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018830197 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M496 | ||
082 | 0 | |a 949.84 |2 22/ger | |
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wurmloch im Weinland |b Heimatbuch einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft |c hrsg. von Roland Hönig |
264 | 1 | |a Aalen |b Sedna-Verl. |c 2011 | |
300 | |a 512 S. |b zahlr. Ill., Kt., Notenbeisp. |c 25 cm |e 3 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a mit Widmung | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Siebenbürger Sachsen |0 (DE-588)4054836-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Valea Viilor |g Hermannstadt |0 (DE-588)4787701-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Valea Viilor |g Hermannstadt |0 (DE-588)4787701-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Siebenbürger Sachsen |0 (DE-588)4054836-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hönig, Roland |d 1962- |0 (DE-588)123378591 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025006907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025006907 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 498 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149174138044416 |
---|---|
adam_text | INHALT
ZUM GELEIT - GEGEN DAS VERGESSEN / HANS LINDER 11
ANMERKUNGEN DER HEIMATORTSGEMEINSCHAFT WURMLOCH 14
1. SIEBENBUERGEN UND DIE SIEBENBUERGER SACHSEN / VON ROLAND HOENIG 15
1.1. ANGABEN ZUR GEOGRAFIE SIEBENBUERGENS 15
1.2. DATEN ZUR GESCHICHTE SIEBENBUERGENS UND DER SIEBENBUERGER SACHSEN 15
1.3. EPILOG 27
1.4. DAS SIEBENBUERGER LIED, NOTEN UND ENTSTEHUNG 28
1.5. KLEINE WAPPENKUNDE 32
2. WURMLOCH, EIN ORT IN SIEBENBUERGEN 35
2.1. ORTSBILDER UND ORTSKARTE 35
2.2. ANGABEN ZUM ORT / MATHIAS SEIWERTH 49
2.3. DAS DORF ZWISCHEN WAELDERN UND HOEHEN / RICHARD OSCHANITZKY 51
2.4. GEOGRAPHISCHE LAGE DER GEMEINDE WURMLOCH / HANS LINDER 53
2.5. GEOLOGISCHER AUFBAU, BOEDEN, KLIMA, PFLANZEN UND TIERE / HANS LINDER
... 55
3. BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG, GEMEINDE, GEMARKUNG / HANS LINDER U. A. ..
63
3.1. ANGABEN ZUR BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG 63
3.1.1. EINWOHNER UND WIRTE IN WURMLOCH 63
3.1.2. AUS *STATISTISCHES JAHRBUCH DER EV. LANDESKIRCHE A.B. IN
SIEBENBUERGEN .... 63
3.1.3. BEVOELKERUNG NACH PFARRAMTSARCHIV UND *LEXIKON DER SIEBENB.
SACHSEN .. 65
3.1.4. EINWOHNERZAHLEN VON WURMLOCH NACH ERNST WAGNER 65
3.1.5. ABWANDERUNG UND ZUWANDERUNG 65
DAS STILLE LEID DER AUSWANDERUNG / SUSANNA SCHEPP 67
3.1.6. SIEBENBUERGER SACHSEN IN WURMLOCH IM JAHRE 2009 67
3.2. LEITUNG DER POLITISCHEN GEMEINDE 68
3.3. WURMLOCHER FAMILIENNAMEN IM LAUFE DER ZEIT 69
3.4. ORT, WALD, FELD UND FLUR / AUFNAHMEN 83
3.5. ARCHAEOLOGISCHE FUNDE AUF WURMLOCHER GEMARKUNG / AUFNAHMEN 88
3.6. WURMLOCH NACH DER WENDE / AUFNAHMEN 91
3.7. DIE GEMARKUNG DER GEMEINDE WURMLOCH / FLURKARTE / MATHIAS SEIWERTH
.. 94
3.8. STRASSEN- UND RIEDNAMEN, GRUNDBUCHBENENNUNGEN 96
3.9. HINWEISE UND BEMERKUNGEN 104
4. GESCHICHTE DER GEMEINDE WURMLOCH 107
4.1. ZEITTAFEL ZUR GESCHICHTE WURMLOCHS / HANS LINDER UND ROLAND HOENIG
... 107
4.2. BEITRAEGE ZUR GESCHICHTE DER GEMEINDE WURMLOCH 120
4.2.1. UEBER DIE HERKUNFT DES NAMENS WURMLOCH / HANS LINDER 120
4.2.2. ARCHAEEOLOGISCHE FUNDE / JAMPA ELENA 121
4.2.3. ZUR GESCHICHTE EINER WEINLANDGEMEINDE / G. GIRSCHT U. G.
NUSSBAECHER .. 124
4.2.4. SIEDLUNGSGESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG / HANS LINDER 126
6
HTTP://D-NB.INFO/1018830197
4.2.5. RECHTLICHE LAGE UND SOZIAL-KULTURELLE ENTWICKLUNG / HANS LINDER
128
4.2.6. IN DER HABSBURGER MONARCHIE (1687 - 1867) / ROLAND HOENIG 130
4.2.7. REVOLUTIONSJAHRE UND DIE WANDLUNGEN DANACH / ROLAND HOENIG 132
4.2.8. ZUR ZEIT DER DOPPEL-MONARCHIE (1867 - 1918) / ROLAND HOENIG 133
4.3. WURMLOCH IM 20. JAHRHUNDERT 137
4.3.1. DER ERSTE WELTKRIEG (1914 - 1918) / ROLAND HOENIG 137
4.3.2. AUSWANDERUNG NACH AMERIKA UND NACHKRIEGSJAHRE / HANS LINDER 140
GRUSS AUS DER HEIMAT / BISCHOF DR. VIKTOR GLONDYS 141
4.3.3. AUFLOESUNG DER ERNEUERUNGSBEWEGUNG / HANS LINDER 143
4.3.4. DER ZWEITE WELTKRIEG (1939 - 1945) / AUTORENANGABE IM TEXT 144
4.3.5. MILITAERISCHER EINSATZ UND GEFALLENE / HANS LINDER U. MATHIAS
SEIWERTH .. 151
4.3.6. WURMLOCHER IN DER DEPORTATION / AUTORENANGABE IM TEXT 155
4.3.7. WURMLOCH VON 1945 - 1956 / HANS LINDER UND ROLAND HOENIG 164
4.3.8. WURMLOCH IM JAHRE 1958 / HANS SCHULLER 165
4.3.9. WURMLOCH IN DEN JAHREN 1965 - 1990 / ROLAND HOENIG 166
4.3.10. NACH DEM EXODUS DER SIEBENBUERGER SACHSEN / WOELFGANG FUCHS 168
5. DIE KIRCHE ALS ZENTRALE INSTITUTION IN WURMLOCH 169
5.1. KIRCHLICHE RECHTSLAGE DER EVANGELISCHEN KIRCHE / ROLAND HOENIG 169
5.2. DATEN ZUR GESCHICHTE DER KIRCHENGEMEINDE / HANS LINDER 173
5.3. KIRCHE UND KIRCHENBURG / HANS LINDER U. A 175
5.4. AUSTATTUNG DER KIRCHE / HANS LINDER U. A 181
5.5. WEITERE IMMOBILIEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE 185
5.6. BAUAUFIIAHME DER KIRCHENBURG / DIPL. ING. KURT LEONHARD 186
5.7. BILDDOKUMENTATION ZUR KIRCHENBURG UND KIRCHE .193
5.8. DIE GLOCKEN DER EVANGELISCHEN KIRCHE VON WURMLOCH 201
5.9. INNENAUSSTATTUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHE VON WURMLOCH 204
5.10. WEITERE IMMOBILIEN DER KIRCHE 208
5.11. DAS PFARRAMT IN WURMLOCH 209
5.11.1. RECHTSLAGE DER PFARRER IN WURMLOCH / HANS LINDER UND ROLAND
HOENIG . . . 209
5.11.2. KATH. UND EV. PFARRER VON WURMLOCH / AUS *SERIES PASTORUM 209
5.12. UNSERE SEELSORGER UND IHR EINSATZ / HANS LINDER U. A 212
5.13. DAS PRESBYTERIUM VON WURMLOCH 221
5.14. BILDDOKUMENTATION ZUM KIRCHLICHEN LEBEN UND ANDERE 224
5.14.1. DAS KIRCHLICHE LEBEN 225
5.14.2 DIE NACHBARZEICHEN VON WURMLOCH 232
5.14.3. DER EVANGELISCHE FRIEDHOF 235
6. DEUTSCHER KINDERGARTEN UND DEUTSCHE SCHULE 239
6.1. SCHULHAEUSER IM ORT 239
6.2. DEUTSCHSPRACHIGER KINDERGARTEN / ROLAND HOENIG U. A 241
6.2.1. KINDERGARTEN IN WURMLOCH VOR DEM 2. WELTKRIEG 241
6.2.2. KINDERBEWAHRUNGSANSTALT UND KINDERGARTEN IN WURMLOCH 241
6.2.3. DEUTSCHER KINDERGARTEN IN WURMLOCH NACH DEM 2. WELTKRIEG 243
7
6.2.4. MITARBEITERINNEN DER VORSCHULISCHEN EINRICHTUNGEN / MATHIAS
SEIWERTH ... 245
6.3. DIE DEUTSCHE SCHULE IN WURMLOCH 246
6.3.1. GESCHICHTLICHER RUECKBLICK ZUM SCHULWESEN / ROLAND HOENIG 246
6.3.2. VON DEN ANFANGEN BIS 1948 / HANS LINDER UND JOHANN PELGER 248
6.3.3. FORTBILDUNGSSCHULE IN WURMLOCH / HANS LINDER 254
6.3.4. DEUTSCHE SCHULE IN WURMLOCH AB 1948 258
6.3.5. WURMLOCHER SCHULWESEN DER JAHRE 1982 - 1990 / ILSE SONNTAG 260
6.3.6. LEHRER UND HILFSLEHRER DER DEUTSCHEN SCHULE / KIRCHENJAHRBUECHER
262
7. WIRTSCHAFT UND ARBEITSWELT IN WURMLOCH / ROLAND HOENIG U. A 265
7.1. DIE LANDWIRTSCHAFT 265
7.1.1. DER FELDBAU 265
7.1.2. TIERHALTUNG 266
7.1.3. WALDUNGEN 268
7.1.4. ANGABEN ZUR IMKEREI IN WURMLOCH / MICHAEL KLIEMEN 269
7.1.5. ANGABEN ZUR KOMMASSATION / FLURBEREINIGUNG IN WURMLOCH 271
7.1.6. LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER WURMLOCHER LANDWIRTSCHAFT 272
7.1.7. SIEBENBUERGISCH-SAECHSISCHER LANDWIRTSCHAFTSVEREIN 283
7.1.8. DER WEINBAU IN WURMLOCH / ROLAND HOENIG UND HANS STEINMEIER 285
7.1.9. WEINBAU IN DER LPG WURMLOCH / JOHANN SCHINKER SEN 288
7.2. SOZIALISTISCHE WIRTSCHAFTSFORMEN IN DER LANDWIRTSCHAFT 289
7.2.1. GRUENDUNG GENOSSENSCHAFTLICHER UNTERNEHMEN 289
7.2.2. WURMLOCH IM JAHRE 1958 / HANS SCHULLER 291
7.2.3. GRUENDUNG STAATLICHER UNTERNEHMEN 292
7.3. DAS HANDWERK IN WURMLOCH 294
7.3.1. IN WURMLOCH AUSGEUEBTE HANDWERKSBERUFE 294
7.3.2. GEWERBLICHE VEREINE IN WURMLOCH 296
7.3.3. WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG IM 20. JAHRHUNDERT / HANS LINDER 297
7.3.4. ERSTE ERDGAS-BOHRUNGEN / JOHANN PELGER 298
7.4. DIE ARBEITSWELT IN WURMLOCH 299
7.4.1. ARBEITEN IN DER LANDWIRTSCHAFT 299
7.4.2. ARBEITEN IM LAENDLICHEN HOF, HAUS UND GARTEN 305
7.4.3. DIE ALTE MUEHLE VON WURMLOCH / ROLAND HOENIG UND MATHIAS SEIWERTH
... 313
7.4.4. AUF DER SUCHE NACH ARBEIT UND GESUNDHEIT 314
7.4.5. BENUETZTE WAEHRUNGS-UND MASSEINHEITEN 315
7.5 DORFANLAGE, BAUERNHOF, WOHNEN / ROLAND HOENIG UND WALTER WAGNER....
317
8. DAS VEREINSLEBEN IN WURMLOCH / ROLAND HOENIG U. A 327
8.1. DIE GEMEINSCHAFT DER WURMLOCHER SACHSEN 327
8.2. VEREINE UND GREMIEN IN WURMLOCH 328
8.2.1. BRUDERSCHAFT UND SCHWESTERSCHAFT 328
8.2.2. NACHBARSCHAFTEN IN WURMLOCH 337
8.2.3. DER EVANGELISCHE ORTSFRAUENVEREIN VON WURMLOCH 352
8.2.4. DIE BLASMUSIK ODER ADJUVANTEN / HANS LINDER 359
8
8.2.5. DER GUSTAV-ADOLF-VEREIN 363
8.2.6. VIOLINGRUPPE IN WURMLOCH / JOHANN PELGER 364
8.2.7. CHOR UND THEATER IN WURMLOCH / HANS SCHULLER, ILSE SONNTAG 364
8.2.8. WEITERE WURMLOCHER VEREINE 368
9. BRAUCHTUM UND TRACHTENVIELFALT IN WURMLOCH / ROLAND HOENIG U. A.. .
369
9.1. EINFUEHRUNG 369
9.2. DAS BRAUCHTUM IM LEBENSLAUF 369
9.2.1. GEBURT UND TAUFE 369
9.2.2. KINDHEIT UND SCHULZEIT 371
9.2.3. KONFIRMATION UND JUGENDZEIT / ZUSAMMENFASSUNG 374
9.2.4. VERLOBUNG 376
9.2.5. HOCHZEIT UND HOCHZEITSBRAEUCHE / ZUSAMMENFASSUNG 379
9.2.6. TOD - TOTENWACHE - BEERDIGUNG 388
9.3. DAS BRAUCHTUM IM JAHRESLAUF / HANS LINDER U. A 392
9.3.1. ALTJAHRESABEND UND NEUJAHR / HANS LINDER 392
9.3.2. ALTJAHRESABEND UND NEUJAHR IN WURMLOCH / ROLAND HOENIG 393
9.3.3. KINDERBLASI / JOHANN PELGER, ROLAND HOENIG 395
9.3.4. FASCHING UND SITTTAG IN WURMLOCH / ROLAND HOENIG 396
9.3.5. PALMSONNTAG UND KONFIRMATION / ROLAND HOENIG 399
9.3.6. OSTERN / ROLAND HOENIG, JOHANN PELGER 401
9.3.7. DER WONNEMONAT MAI / ROLAND HOENIG 404
9.3.8. MUTTERTAG / ROLAND HOENIG 405
9.3.9. PFINGSTEN / HANS LINDER, JOHANN PELGER 407
9.3.10. DAS KRONENFEST IN WURMLOCH / HANS LINDER, JOHANN PELGER U. A 407
9.3.11. PETER- UND PAULFEST DER SCHULKINDER / JOHANN PELGER U. MATHIAS
SEIWERTH .410
9.3.12. PETER- UND PAULFEST NACH DEM 2. WELTKRIEG / MATHIAS SEIWERTH 411
9.3.13. REFORMATIONSFEST / HANS LINDER 412
9.3.14. WURMLOCHER HERBST / CHRISTINE SONNTAG 412
9.3.15. BUESS-UND BETTAG / HANS LINDER 414
9.3.16. TOTENSONNTAG / ROLAND HOENIG 415
9.3.17. ADVENT UND WEIHNACHTEN / CHRISTINE SONNTAG 416
9.3.18. DAS FEST DER FESTE IM NEUEN KIRCHENJAHR / HANS LINDER 419
9.3.19. DAS WICHTIGSTE FEST IM KIRCHENJAHR / JOHANN PELGER 420
9.4. BRAUCHTUM IM ALLTAG / SUSANNA SCHEPP 421
9.5. STELLENWERT DER FAMILIE IN WURMLOCH 422
9.6. AUSWANDERUNG UND ABWANDERUNG AUS WURMLOCH 424
9.7. SITZORDNUNG IN DER KIRCHE 426
9.8. BRAUCHTUM UND TRACHTENVIELFALT IN WORT UND BILD 430
10. DIE HEIMATORTSGEMEINSCHAFT WURMLOCH IN DEUTSCHLAND 449
10.1. ZUM WERDEGANG DER HEIMATORTSGEMEINSCHAFT (HOG) / ROLAND HOENIG....
449
10.2. DIE WURMLOCHER TREFFEN IM LAUFE DER JAHRE 450
10.2.1. ERSTES TREFFEN / PRAEGENDE DORFGEMEINSCHAFT / DR. ARTUR MAURER
450
9
10.2.2. ZWEITES TREFFEN / GUT GELUNGENES TREFFEN / FAMILIE JOHANN PELGER
452
10.2.3. DRITTES TREFFEN / DRABENDERHOEHE WARTET AUF SEINE GAESTE / JOHANN
SCHINKER.. 453
10.2.4. VIERTES TREFFEN / ES KAMEN 630 GAESTE / HANS KRAUS 454
10.2.5. FUENFTES TREFFEN / EIN TREFFEN IN GEWOHNTER ATMOSPHAERE / HANS
BIELZ .... 455
10.2.6. SECHSTES
TREFFEN / HERZLICHE GESPRAECHE WIE
IN WURMLOCH / CHRISTINE SONNTAG .. 455
10.2.7. SIEBTES
TREFFEN / STIMMUNGSVOLLES UND SCHOENES FEST / CHRISTINE SONNTAG... 456
10.2.8. ACHTES TREFFEN / 700-JAHR-FEIER U. TREFFEN / ERIKA MAURER,
MATHIAS SEIWERTH .. 457
10.2.9. NEUNTES
TREFFEN / ES WAR EIN
VOLLER ERFOLG
/ MARTIN WAGNER 458
10.3. HOG-NACHRICHTEN / MATHIAS SEIWERTH UND REGINA BODENDORFER 460
10.4. NACHRUF DER HOG WURMLOCH FUER HANS LINDER 464
10.5. BILDDOKUMENTATION IN FARBE / 16 SEITEN 465
11. BESINNLICHES UND HEITERES IN VERS UND PROSA 481
11.1. VERS UND PROSA 481
11.1.1. BRANDSTETTER, EDDA / SAECHSISCHE GEDICHTE 481
11.1.2. LINDER, HANS / LYRIK 482
11.1.3. PELGER, GEB. SCHUSTER, REGINA / GEDICHTE 484
11.1.4. ROTH, KARLHEINZ / PFARRER JOSEF HOCH IN WURMLOCH 485
11.1.5. SONNTAG, ILSE / AS LAW WORMLICH / WURMLOECHER HEIMATLIED MIT
NOTEN . . . 487
11.1.6. SONNTAG, MARIA / GRUSS AUS DER HEIMAT 489
11.1.7. THEIS, REGINA, *SCHUNN / LUSTIGE BEGEBENHEITEN 489
11.1.8. WEBER, GEORG / JUGENDERINNERUNGEN 493
11.2. WURMLOCHER WANDSPRUECHE / ZUSAMMENGESTELLT VON HANS LINDER 494
11.3. SINGSPIELE UND LIEDER / ZUSAMMENGESTELLT VON HANS LINDER 495
11.4. AUS DER SAGENWELT 496
11.5. VERSE ZUM NACHDENKEN 497
11.5.1. ALBERT, MICHAEL / DER BIRNBAUM 497
11.5.2. MARIENBURG, FRIEDRICH GEORG / SACHSENADEL 497
11.5.3. WITTSTOCK, ERWIN / WEIHNACHTEN 499
11.5.4. AUTOR UNBEKANNT / WO DIE GOLDENEN TRAUBEN REIFEN 499
11.5.5. AUTOR UNBEKANNT / SIEBENBUERGISCH-SAECHSISCHE BALLADE 500
11.6. ES DARF GESCHMUNZELT WERDEN 501
11.6.1. SCHUSTER, DUTZ (GUSTAV) / DER FARR MAET DER HARTEN STAEMM 501
11.6.2. PELGER, JOHANN / VATER GING OFT AUF DIE JAGD 502
11.6.3. DEN WURMLOCHERN AUF
DEN MUND GESCHAUT 502
11.6.4. IM WIESENGRUND/EM GREUNGT/HANS LINDER 504
12. ANHANG 505
12.1. QUELLEN- UND LITERATURNACHWEIS 505
12.2. ZUR ENTSTEHUNG DES WURMLOCHER HEIMATBUCHES 507
VERFASSER, UEBERARBEITUNG UND MITARBEITER 507
12.3. ANGABEN ZUR PERSON 508
12.4. WORTE DES DANKES 512
10
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Hönig, Roland 1962- |
author2_role | edt |
author2_variant | r h rh |
author_GND | (DE-588)123378591 |
author_facet | Hönig, Roland 1962- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040150167 |
ctrlnum | (OCoLC)778123239 (DE-599)DNB1018830197 |
dewey-full | 949.84 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 949 - Other parts of Europe |
dewey-raw | 949.84 |
dewey-search | 949.84 |
dewey-sort | 3949.84 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01685nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040150167</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120523s2011 gw abgl |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,B05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018830197</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Pp.</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)778123239</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018830197</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M496</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">949.84</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wurmloch im Weinland</subfield><subfield code="b">Heimatbuch einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft</subfield><subfield code="c">hrsg. von Roland Hönig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aalen</subfield><subfield code="b">Sedna-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">512 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt., Notenbeisp.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield><subfield code="e">3 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mit Widmung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Siebenbürger Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054836-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Valea Viilor</subfield><subfield code="g">Hermannstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4787701-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Valea Viilor</subfield><subfield code="g">Hermannstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4787701-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Siebenbürger Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054836-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hönig, Roland</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123378591</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025006907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025006907</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Valea Viilor Hermannstadt (DE-588)4787701-7 gnd |
geographic_facet | Valea Viilor Hermannstadt |
id | DE-604.BV040150167 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:18:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025006907 |
oclc_num | 778123239 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M496 |
owner_facet | DE-12 DE-M496 |
physical | 512 S. zahlr. Ill., Kt., Notenbeisp. 25 cm 3 Beil. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Sedna-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Wurmloch im Weinland Heimatbuch einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft hrsg. von Roland Hönig Aalen Sedna-Verl. 2011 512 S. zahlr. Ill., Kt., Notenbeisp. 25 cm 3 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier mit Widmung Literaturangaben Geschichte gnd rswk-swf Siebenbürger Sachsen (DE-588)4054836-3 gnd rswk-swf Valea Viilor Hermannstadt (DE-588)4787701-7 gnd rswk-swf Valea Viilor Hermannstadt (DE-588)4787701-7 g Siebenbürger Sachsen (DE-588)4054836-3 s Geschichte z DE-604 Hönig, Roland 1962- (DE-588)123378591 edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025006907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wurmloch im Weinland Heimatbuch einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft Siebenbürger Sachsen (DE-588)4054836-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054836-3 (DE-588)4787701-7 |
title | Wurmloch im Weinland Heimatbuch einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft |
title_auth | Wurmloch im Weinland Heimatbuch einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft |
title_exact_search | Wurmloch im Weinland Heimatbuch einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft |
title_full | Wurmloch im Weinland Heimatbuch einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft hrsg. von Roland Hönig |
title_fullStr | Wurmloch im Weinland Heimatbuch einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft hrsg. von Roland Hönig |
title_full_unstemmed | Wurmloch im Weinland Heimatbuch einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft hrsg. von Roland Hönig |
title_short | Wurmloch im Weinland |
title_sort | wurmloch im weinland heimatbuch einer siebenburgisch sachsischen gemeinschaft |
title_sub | Heimatbuch einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft |
topic | Siebenbürger Sachsen (DE-588)4054836-3 gnd |
topic_facet | Siebenbürger Sachsen Valea Viilor Hermannstadt |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025006907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT honigroland wurmlochimweinlandheimatbucheinersiebenburgischsachsischengemeinschaft |