Urheberrechtsverletzungen im Internet:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 307 S. |
ISBN: | 9783406640582 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040141511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161110 | ||
007 | t | ||
008 | 120518s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1021172081 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406640582 |c Pb. : EUR 49.00 |9 978-3-406-64058-2 | ||
035 | |a (OCoLC)892515374 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021172081 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-863 |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-739 |a DE-92 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-M489 |a DE-898 |a DE-91 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 400f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hilgert, Peter |e Verfasser |0 (DE-588)1059143704 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urheberrechtsverletzungen im Internet |c von Peter Hilgert und Rüdiger Greth |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2014 | |
300 | |a XXIV, 307 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Greth, Rüdiger |e Verfasser |0 (DE-588)1059143968 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024998443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024998443 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PZ 3400 H644 |
DE-BY-FWS_katkey | 529706 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101327530 |
_version_ | 1809410258753290240 |
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
TEIL 1. NUTZUNG URHEBERRECHTLICH GESCHUETZTER WERKE
IM INTERNET
I. KAPITEL. DAS URHEBERRECHT 1
II. KAPITEL. NUTZUNG VON BILDERN, FILMEN UND TEXTEN 9
III. KAPITEL. DAS ZITATRECHT 48
IV. KAPITEL. URHEBERRECHTSSCHUTZ VON INTERNETSEITEN 51
V. KAPITEL. LIZENZMODELLE ZUR (KOSTEN-)FREIEN NUTZUNG VON
WERKEN 54
TEIL 2. VERWEISUNG AUF FREMDE INHALTE UND NUTZUNG
SOZIALER NETZWERKE
VI. KAPITEL. VERLINKUNGEN 81
VII. KAPITEL. SOZIALE NETZWERKE 91
TEIL 3. YOUTUBE & CO - NUTZUNG VON FILM- UND
VIDEOPORTALEN SOWIE DES INTERNETRADIOS
VIII. KAPITEL. STREAMING 103
TEIL 4. SPEICHERN VON IM INTERNET VEROEFFENTLICHTEN WERKEN
SOWIE VON EIGENEN DATEN IM INTERNET
IX. KAPITEL. URHEBERRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER DATENSPEICHERUNG 125
X. KAPITEL. DIE PRIVATKOPIE 129
XI. KAPITEL. VERVIELFAELTIGUNG ZUM SONSTIGEN EIGENEN GEBRAUCH 140
XII. KAPITEL. UMGEHUNG DES KOPIERSCHUTZES 143
XIII. KAPITEL. YOUTUBE & CO - SPEICHERN VON INHALTEN AUS
VIDEOPORTALEN 150
XIV KAPITEL. CLOUD COMPUTING & CO - SPEICHERN VON
URHEBERRECHTLICH GESCHUETZTEN WERKEN IM INTERNET 162
XV. KAPITEL. FILESHANNG 204
VII
INHALTSUEBERSICHT
TEIL 5. HAFTUNG DES ANSCHLUSSINHABERS FUER
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN SEITE
XVI. KAPITEL. NACHWEIS VON URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN BEI DER
NUTZUNG VON STREAMINGDIENSTEN UND TAUSCHBOERSEN 219
XVII. KAPITEL. HAFTUNG DES ANSCHLUSSINHABERS FUER URHEBERRECHTSVER-
LETZUNGEN DRITTER 227
TEIL 6. PRAKTISCHE PROBLEME BEI DER DURCHSETZUNG ODER
ABWEHR VON ANSPRUECHEN WEGEN
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
XVIII. KAPITEL. DIE GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 279
XIX. KAPITEL. UNTERLASSUNGS- UND SCHADENSERSATZANSPRUECHE WEGEN
URHEBERRECH TSVERLETZUNGEN 287
XX. KAPITEL. UMFANG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 291
XXI. KAPITEL. DIE UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 293
XXII. KAPITEL. ERNEUTE URHEBERRECHTSVERLETZUNG NACH UNTERLASSUNGS-
ERKLAERUNG 298
XXIII. KAPITEL. DIE NEUREGELUNG DES AUFWENDUNGSERSATZES 299
SACHREGISTER 301
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
INHALTSUEBERSICHT VII
LITERATURVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
TEIL 1. NUTZUNG URHEBERRECHTLICH GESCHUETZTER WERKE
IM INTERNET
I. KAPITEL. DAS URHEBERRECHT
A. EINLEITUNG 1
B. DER URHEBER 2
C. DAS WERK 4
D. ZEITLICHE UND RAEUMLICHE ANWENDBARKEIT DES URHEBERRECHTS 7
E. VERWANDTE SCHUTZRECHTE 8
II. KAPITEL. NUTZUNG VON BILDERN, FILMEN UND TEXTEN
A. NUTZUNG VON FOTOGRAFIEN IM INTERNET 9
1. EINFUEHRUNG 9
2. DAS LICHTBILD 10
3. DAS LICHTBILDWERK 11
4. EINSTELLUNG VON LICHTBILDWERKEN UND LICHTBILDERN INS INTERNET 12
5. NACHAHMUNG VON FOTOS UND DEREN EINSTELLUNG AUF DIE
HOMEPAGE 12
6. FOTOGRAFIEREN VON ROMAN-ODER COMIC-FIGUREN 13
7. SONSTIGE VEROEFFENTLICHUNGEN IM INTERNET 16
8. PRIVILEGIERUNG GEMAESS § 52 URHG 16
9. EINVERSTAENDNIS ZUR VEROEFFENTLICHUNG 16
10. RECHTSFOLGEN VON URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN BEI FOTOS 19
11. DIE SCHADENSBERECHNUNG 20
12. ERSTATTUNGSFAEHIGKEIT DER RECHTSANWALTSKOSTEN 22
13. DIE HOEHE DES SCHADENSERSATZES 24
14. STREITWERT 25
15. EMPFEHLUNGEN FUER DIE PRAXIS 26
B. NUTZUNG VON GRAFIKEN IM INTERNET 26
1. VERWENDUNG GRAFISCHER ELEMENTE 26
2. VIRTUELLE FIGUREN 28
3. STADTPLAENE 29
IX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C. VERWENDUNG VON FILMEN UND VIDEOS IM INTERNET 30
1. VERWENDUNG VON FREMD ERSTELLTEN VIDEOS UND FILMEN 30
2. SCHUTZ DER EINZELBILDER EINES FILMS 32
3. PORNOGRAPHISCHE FILME 33
A) ANSPRUECHE DER FILMVERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 33
B) URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ PORNOGRAPHISCHER FILME 33
4. BOOTLEGS 35
5. VEROEFFENTLICHUNG SELBSTERSTELLTER FILME/VIDEOS 36
D. MUSIK IM INTERNET 37
1. MUSIKUNTERMALUNG 37
2. VEROEFFENTLICHUNG VON KONZERTEN 37
E. TEXTE IM INTERNET 38
1. URHEBERRECHTSFAEHIGKEIT VON TEXTEN AUF WEBSEITEN 38
2. URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ VON NACHRICHTENTEXTEN 39
3. URHEBERRECHTSSCHUTZ VON INTERVIEWFRAGEN 40
4. VEROEFFENTLICHUNG ANWALTLICHER SCHRIFTSAETZE IM INTERNET 42
5. VEROEFFENTLICHUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN 43
6. URHEBERRECHTSSCHUTZ VON RECHTSPRECHUNGSDATENBANKEN IM
INTERNET 44
7. VEROEFFENTLICHUNG AMTLICHER WERKE 45
8. VEROEFFENTLICHUNG VON ABSTRACTS IM INTERNET 47
III. KAPITEL. DAS ZITATRECHT
A. EINFUEHRUNG 48
B. DER ZITATZWECK 48
C. GEBOTENER UMFANG DES ZITATS 49
D. WERKCHARAKTER DES ZITIERENDEN WERKS 49
E. DIE QUELLENANGABEPFLICHT GEMAESS § 63 URHG 50
F. UNGESCHRIEBENE TATBESTANDSMERKMALE 50
IV. KAPITEL. URHEBERRECHTSSCHUTZ VON INTERNETSEITEN
A. EINFUEHRUNG 51
B. SCHUTZ ALS COMPUTERPROGRAMM 51
C. DIE INTERNETSEITE ALS SCHUTZFAEHIGES WERK 52
V. KAPITEL. LIZENZMODELLE ZUR (KOSTEN-)FREIEN NUTZUNG
VON WERKEN
A. DIE OPEN CONTENT LIZENZEN 54
B. UEBERSICHT UEBER DIE UNTERSCHIEDLICHEN LIZENZMODELLE 55
1. DIE CREATIVE COMMONS LIZENZ 55
A) EINFUHRUNG 55
B) CC-UY: NAMENSNENNUNG 55
C) CC-NC: NICHTKOMMERZIELLE NUTZUNG 56
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
D) CC-ND: KEINE BEARBEITUNG 58
E) CC-SA: WEITERGABE UNTER GLEICHEN BEDINGUNGEN 59
F) LIZENZKOMPATIBILITAET 60
2. GNU-LIZENZ FUER FREIE DOKUMENTATION 61
3. DIGITAL PEER PUBLISHING LIZENZ 61
C. RECHTSPROBLEME BEI OPEN CONTENT LIZENZEN 62
1. ANWENDBARKEIT DEUTSCHEN RECHTS 62
2. AKTIVLEGITIMATION 62
3. DER LIZENZVERTRAG 63
4. EINBEZIEHUNG DER AGB 63
5. FREINDSPRACHIGE LIZENZEN 65
6. GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS 66
7. UNWIRKSAMKEIT WEGEN VERSTOSSES GEGEN DEN ERSCHOEPFUNGS-
GRUNDSATZ 66
8. BEDINGTE WEITERVERARBEITUNGSKLAUSELN 67
9. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN FRUEHEREN UND SPAETER EINGERAEUMTEN
RECHTEN 67
D. DIE GEMA-VERMUTUNG 68
E. NUTZUNG VON BILDDATENBANKEN AM BEISPIEL VON PIXELIO 69
1. EINFUEHRUNG 69
2. DIE LIZENZTYPEN 69
3. URHEBERBENENNUNG UND QUELLENANGABE 71
A) GRUNDLAGEN 71
B) DER URHEBERRECHTSVERMERK BEI ISOLIERTER BILDDARSTELLUNG 71
C) TECHNISCHER EXKURS: EINBETTUNG VON BILDERN IN INTERNET-
SEITEN 72
D) DIE ZUSTIMMUNG DES FOTOGRAFEN ZUR INTERNETNUTZUNG 73
E) TECHNISCHE MOEGLICHKEITEN DER UNTERBINDUNG DES ISOLIERTEN
AUFRUFS EINES BILDES 73
T) IMPLEMENTIERUNG DES URHEBERVERMERKS IN DAS BILD 74
G) VEREINBARUNG ZUR IMPLEMENTIERUNG DES URHEBERVERMERKS . 75
H) FAZIT 76
4. ANPRUECHE BEI FEHLENDEM FOTOGRAFENNAMEN 76
5. RECHTSFOLGEN URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN 76
F. TIPPS FUER DIE PRAXIS 79
TEIL 2. VERWEISUNG AUF FREMDE INHALTE UND NUTZUNG
SOZIALER NETZWERKE
VI. KAPITEL. VERLINKUNGEN
A. TECHNISCHER EXKURS 81
B. RECHTSFOLGEN DER VERLINKUNG 83
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C. EMBEDDED CONTENT 85
1. EINLEITUNG 85
2. INLINE-LINKS 85
3. FRAMING 86
4. URHEBERRECHTSWIDRIGE INHALTE IM FRAME 87
5. RSS-FEEDS 88
6. SETZEN EINES HYPERLINKS IM RAHMEN EINER ONLINE-BERICHT-
ERSTATTUNG 90
VII. KAPITEL. SOZIALE NETZWERKE
A. EINLEITUNG 91
B. FACEBOOK 91
1. TECHNISCHER EXKURS 91
2. RECHTSFRAGEN 93
A) URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN DURCH DEN ACCOUNTINHABER 93
B) URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN DRITTER 95
C) EINWILLIGUNG IN DIE NUTZUNG DURCH DRITTE 97
C. PINTEREST 98
1. TECHNISCHER EXKURS 98
2. RECHTLICHE WUERDIGUNG 99
D. INSTAGRAM 99
E. TWITTER - EIN INFORMATIONSNETZWERK 100
1. TECHNISCHER EXKURS 100
2. RECHTLICHE WUERDIGUNG 100
TEIL 3. YOUTUBE & CO - NUTZUNG VON FILM- UND
VIDEOPORTALEN SOWIE DES INTERNETRADIOS
VIII. KAPITEL. STREAMING
A. TECHNISCHER EXKURS 103
B. RECHTLICHE BEWERTUNG AUF SEITEN DES ANBIETERS 105
C. RECHTLICHE BEWERTUNG AUF SEITEN DES NUTZERS 105
1. DIE VERLETZUNG DES VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS 105
A) TECHNISCHER EXKURS 105
B) PROGRESSIVER DOWNLOAD 106
C) LIVE-STREAMING 106
D) RECHTSFOLGEN 106
2. SCHRANKENBESTIMMUNG DES § 44A URHG 107
A) EINFUEHRUNG 107
B) VORUEBERGEHENDE VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUNGEN 108
C) FLUECHTIG ODER BEGLEITEND 108
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
D) VERVIELFAELTIGUNG ALS INTEGRALER UND WESENTLICHER TEIL EINES
TECHNISCHEN VERFAHRENS? 109
E) RECHTMAESSIGE NUTZUNG 109
F) EIGENSTAENDIGE WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER ZWISCHEN-
SPEICHERUNG? 111
G) ZWISCHENERGEBNIS 112
3. DAS RECHT AUF PRIVATKOPIE 113
4. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES LANDGERICHTS KOELN 114
5. FAZIT 114
D. GEO-SPERREN 115
E. INTERNETRADIO 117
1. EINFUEHRUNG 117
2. RECHTSFRAGEN DES INTERNETRADIOS 118
A) URHEBERRECHTLICHE ASPEKTE BEI DER LIZENSIERUNG 118
B) URHEBERRECHTLICHE ASPEKTE DER NUTZUNG 119
C) ZULAESSIGKEIT DES ONLINE-RECORDING 119
D) RECORDING-SOFTWARE 120
TEIL 4. SPEICHERN VON IM INTERNET VEROEFFENTLICHTEN WERKEN
SOWIE VON EIGENEN DATEN IM INTERNET
IX. KAPITEL. URHEBERRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER
DATENSPEICHERUNG
A. EINFUEHRUNG 125
B. VERVIELFAELTIGUNG 126
1. DAUERHAFTE VERVIELFAELTIGUNG 126
2. DIE TEMPORAERE VERVIELFAELTIGUNG 126
3. VERVIELFAELTIGUNG DURCH E-MAIL VERSAND 127
X. KAPITEL. DIE PRIVATKOPIE
A. PRIVATER GEBRAUCH 129
1. EINFUEHRUNG 129
2. TATBESTANDSMERKMAL *EINZELNE VERVIELFAELTIGUNGSSTUECKE" 129
3. PRIVATKOPIEN FUER DRITTE 131
4. RECHTSWIDRIGKEIT DER QUELLE 132
5. OFFENSICHTLICHKEIT DER RECHTSWIDRIGKEIT 133
6. VERVIELFAELTIGUNG DURCH DRITTE 135
B. ONLINE VIDEORECORDER 136
1. TECHNISCHER EXKURS 136
2. RECHTLICHE EINORDNUNG 137
XI11
INHALTSVERZEICHNIS
XI. KAPITEL. VERVIELFAELTIGUNG ZUM SONSTIGEN
EIGENEN GEBRAUCH SEITE
A. EINFUEHRUNG 140
B. EIGENER WISSENSCHAFTLICHER GEBRAUCH 140
C. VERVIELFAELTIGUNG ZUR AUFNAHME IN EIN EIGENES ARCHIV 141
D. VERVIELFAELTIGUNG ZUR EIGENUNTERRICHTUNG UEBER TAGESFRAGEN
BZW. ZUM SONSTIGEN EIGENEN GEBRAUCH 141
E. VERVIELFAELTIGUNG ZUM UNTERRICHTS-UND PRUEFUNGSGEBRAUCH 141
XII. KAPITEL. UMGEHUNG DES KOPIERSCHUTZES
A. TECHNISCHER EXKURS 143
1. EINFUEHRUNG 143
2. DIGITALES RECHTEMANAGEMENT 143
3. KOPIERSCHUTZ BEI MUSIK 144
4. KOPIERSCHUTZ BEI E-BOOKS 145
5. KOPIERSCHUTZ BEI FILMEN 146
6. KOPIERSCHUTZ BEI COMPUTERSPIELEN 146
B. RECHTLICHE WUERDIGUNG 147
XIII. KAPITEL. YOUTUBE & CO - SPEICHERN VON INHALTEN
AUS VIDEOPORTALEN
A. EINFUEHRUNG 150
B. ZULAESSIGKEIT DER DAUERHAFTEN SPEICHERUNG 150
C. SERVERBASIERTE DOWNLOADDIENSTE 151
D. DAUERHAFTE SPEICHERUNG, EINE UMGEHUNG VON SCHUTZMASS-
NAHMEN? 152
E. LIZENZVERTRAGLICHES VERBOT DER SPEICHERUNG 153
1. ZUSTANDEKOMMEN EINER KOPIERSCHUTZVEREINBARUNG 153
2. ZULAESSIGKEIT DER KOPIERSCHUTZVEREINBARUNG 155
3. EINBEZIEHUNG EINER KOPIERSCHUTZKLAUSEL ALS AGB 156
4. INHALTSKONTROLLE DER KOPIERSCHUTZKLAUSEL 157
5. RECHTSFOLGEN BEIM VERSTOSS GEGEN EINE KOPIERSCHUTZKLAUSEL 158
F. EINSCHRAENKUNGEN DER KOPIERMOEGLICHKEIT 159
1. VERVIELFAELTIGUNG VON BUECHERN 159
2. VERVIELFAELTIGUNG VON COMPUTERPROGRAMMEN 159
XIV KAPITEL. CLOUD COMPUTING & CO - SPEICHERN VON
URHEBERRECHTLICH GESCHUETZTEN WERKEN IM INTERNET
A. TECHNISCHER EXKURS 162
1. CLOUD COMPUTING - VERSUCH EINER DEFINITION UND BEISPIELE . 162
2. RAPIDSHARE UND CO. - ONE CLICK HOSTING 164
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3. EXKURS - ANFORDERUNGEN AN KENNWOERTER AUS SICHT DER
DIENSTLEISTER 165
B. RECHTLICHE ERWAEGUNGEN 166
1. EINFUHRUNG 166
2. UPLOAD DES NUTZERS ALS VERVIELFAELTIGUNG 167
3. UPLOAD ALS OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHMACHUNG 169
4. HAFTUNG BEI UNZUREICHENDEM SCHUTZ DER GESPEICHERTEN DATEN 170
5. URHEBERRECHTLICHE RELEVANZ DES DOWNLOADS ZUM REINEN
WERKGENUSS 172
6. DOWNLOAD ZUM ZWECK DER DAUERHAFTEN SPEICHERUNG 174
7. DATEN MIT ANDEREN NUTZERN AUSTAUSCHEN UND TEILEN 174
8. CLOUD COMPUTING IN BETRIEBEN 176
9. CLOUD COMPUTING IN VEREINEN 177
10. CLOUD COMPUTING AN UNIVERSITAETEN 177
11. CLOUD COMPUTING UND SOZIALE NETZWERKE 178
C. HAFTUNG DES FILE HOSTING-DIENSTES BZW. CLOUD PROVIDERS 183
1. EINLEITUNG 183
2. TAETERHAFTUNG DES CLOUD PROVIDERS BZW. FILEHOSTING DIENSTES 184
3. STOERERHAFTUNG DES CLOUD PROVIDERS BZW. FILEHOSTING DIENSTES
VOR BEKANNTGABE DER URHEBERRECHTSVERLETZUNG 184
4. STOERERHAFTUNG NACH KENNTNIS EINER URHEBERRECHTSVERLETZUNG . 187
D. ONE-CLICK-HOSTER 190
1. TECHNISCHER EXKURS 190
2. DERUPLOADER 192
3. HAFTUNG DES ONE-CLICK-HOSTERS 195
A) EINLEITUNG 195
B) ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 195
C) DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH 196
D) KRITIK AN DER BGH-RECHTSPRECHUNG 197
(1) ANONYMITAET DES UPLOADERS 197
(2) DER TEILWEISE KOSTENLOSE UNBEGRENZTE SPEICHERPLATZ 199
(3) SONSTIGE KRITIKPUNKTE 200
E) ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 200
4. URHEBERRECHTSVERLETZUNG DURCH DAS LINKPORTAL 201
5. URHEBERRECHTSVERLETZUNG DES DOWNLOADERS 201
XV. KAPITEL. FILESHARING
A. TECHNISCHER EXKURS 204
1. TECHNISCHE BEGRIFFSDEFINITION 204
2. CLIENT-SERVER-NETZWERKE 204
3. PEER-TO-PEER-NETZWERKE 204
4. BEISPIELE 205
XV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
5. LEGALE NUTZUNG VON TAUSCHBOERSEN MITTELS BITTORRENT 206
6. THE PIRATE BAY 208
B. RECHTSFRAGEN BEIM FILESHARING 208
1. EINFUHRUNG 208
2. DER UPLOAD 209
3. OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHMACHUNG VON DATEIFRAGMENTEN 211
A) PROBLEMSTELLUNG 211
B) URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ VON DATEIFRAGMENTEN 212
C) ANBIETEN EINZELNER FRAGMENTE 214
D) OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHMACHUNG DURCH MEHRERE NUTZER 215
4. URHEBERRECHTSVERLETZUNG DURCH EINE TORRENT-DATEI 216
5. DER DOWNLOAD 216
A) EINFUEHRUNG 216
B) OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHMACHUNG 217
C) VERVIELFAELTIGUNG 217
D) PEER-TO-PEER NETZWERKE ALS OFFENSICHTLICH RECHTSWIDRIGE
QUELLE? 217
TEIL 5. HAFTUNG DES ANSCHLUSSINHABERS FUER
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
XVI. KAPITEL. NACHWEIS VON URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN BEI
DER NUTZUNG VON STREAMINGDIENSTEN UND TAUSCHBOERSEN
A. TECHNISCHER EXKURS 219
B. DIE IP ADRESSE 220
1. WAS SIND IP-ADRESSEN UND WOFUER WERDEN SIE BENOETIGT? 220
2. WER VERTEILT IP-ADRESSEN? 220
3. WARUM WERDEN IP-ADRESSEN DYNAMISCH VERGEBEN? 221
4. WIE LASSEN SICH IP-ADRESSEN ZURUECKVERFOLGEN UND WO LIEGEN
DIE PROBLEME DABEI? 221
A) ERMITTLUNG DES ZUSTAENDIGEN PROVIDERS 221
B) ERMITTLUNG DES ANSCHLUSSGERAETES 221
C. HASHVERFAHREN 223
1. BEISPIELE 223
2. EINSATZ IN P2P-NETZWERKEN 224
3. KOMBINATION VON BAUMSTRUKTUREN UND HASHWERTBERECHNUNG
IN P2P-NETZWERKEN 224
D. ERMITTLUNG DER IP-ADRESSE IN DER PRAXIS 225
XVII. KAPITEL. HAFTUNG DES ANSCHLUSSINHABERS FUER
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN DRITTER
A. IP-ADRESSE UND RECHTSGUTVERLETZUNG 227
1. GRUNDLAGEN 227
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. EINZELFALLE 228
A) AUSREICHENDER SACHVORTRAG 228
B) NICHT AUSREICHENDER SACHVORTRAG 230
C) UNTERSCHIEDLICH BEURTEILTER SACHVORTRAG 230
D) VERLETZUNG WETTBEWERBSRECHTLICHER VERKEHRSPFLICHTEN 230
B. STOERERHAFTUNG DES ANSCHLUSSINHABERS 231
1. EINFUEHRUNG 231
2. STOERERHAFTUNG BEI DER NUTZUNG EINES WLAN 232
A) TECHNISCHER EXKURS 232
(1) WLAN-DEFINITION, EIGENSCHAFTEN UND ABGRENZUNG ZU
WPAN/BLUETOOTH 232
(2) FUNKTIONSWEISE VON WLAN 233
(A) BETEILIGTE GERAETE 233
(B) INTERNETZUGRIFF PER NAT 233
(3) MOEGLICHKEITEN DES SCHUTZES VOR ILLEGALEM EINDRINGEN 234
(A) EINFUEHRUNG 234
(B) VERSCHLUESSELUNG 234
(C) KONFIGURATION DURCH WPS 234
(D) ZUGRIFFSSTEUERUNG PER ACL 235
(E) ABSCHALTEN DER SSID-UEBERTRAGUNG 235
(F) ALLGEMEINE VERHALTENSWEISEN 236
B) RECHTLICHE EINORDNUNG 236
(1) SCHUTZ DES WLAN-NETZES 236
(2) DIE VERSCHLUESSELUNG 239
(3) DER PASSWORTSCHUTZ 240
(4) SICHERHEIT DURCH MAC-FILTER? 240
(5) WEITERE SICHERUNGSMASSNAHMEN 240
C) AUSSCHLUSS DER STOERERHAFTUNG 242
C. INTERNETNUTZUNG DURCH MINDERJAEHRIGE KINDER 242
1. DIE ELTERLICHE AUFSICHTSPFLICHT 242
A) EINFUEHRUNG 242
B) AUFSICHTSPFLICHT BEI DER INTERNETNUTZUNG IM STREIT DER
MEINUNGEN 243
C) DIE AUFSICHTSPFLICHT IM ZUGE DER AKTUELLEN BGH-RECHT-
SPRECHUNG 244
2. STOERERHAFTUNG DER ELTERN 247
3. TIPPS FUER DIE PRAXIS 248
D. WIRKSAMKEIT ZUMUTBARER KONTROLL- UND SICHERUNGSMASSNAHMEN
PRIVATER INTERNETZUGAENGE 249
1. EINFUEHRUNG 249
2. DER HAEUSLICHE ANSCHLUSSROUTER 249
3. HARDWARE ENDGERAET 250
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4. SOFTWARE ENDGERAET 251
5. WAS WIRD AN SCHUTZ- UND KONTROLLMASSNAHMEN GENANNT? 254
6. WIRKSAMKEIT VON SCHUTZ- UND KONTROLLMASSNAHMEN 255
7. ABSICHERUNG DES ROUTERS UND NUTZUNG EINER KINDER-
SICHERUNGSFUNKTION IM ROUTER 255
8. ABSICHERUNG DES ENDGERAETS 257
9. FAZIT 259
E. INTERNETNUTZUNG IN DER PATCHWORK FAMILIE 259
F. INTERNETNUTZUNG DURCH VOLLJAEHRIGE KINDER 260
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 260
2. DER AKTUELLE MEINUNGSSTAND 261
3. MOEGLICHKEITEN VON SCHUTZMASSNAHMEN 262
4. BELEHRUNGSPFLICHTEN 262
5. *GEFAEHRDUNGSHAFTUNG" DES ANSCHLUSSINHABERS 263
6. MASSNAHMEN AB KENNTNIS 263
G. HAFTUNG FUER URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN DES EHEGATTEN 264
H. URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN UND EINGETRAGENE LEBENSPARTNER-
SCHAFTEN 267
I. URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN UND AUSSER EHELICHE LEBENSGEMEIN-
SCHAFTEN 267
J. HAFTUNG DES VERMIETERS 269
1. SCHUTZMASSNAHMEN GEGEN URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN 269
2. DATENSCHUTZRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER SPEICHERUNG VON
NUTZERDATEN 272
3. VERSCHLUESSELUNG 272
4. PRAXISTIPPS FUER DEN VERMIETER 273
K. HAFTUNG DES HOTELIERS 274
L. HAFTUNG DES BETREIBERS EINES INTERNETCAFES 275
M. HAFTUNG DES ARBEITGEBERS FUER URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN SEINER
MITARBEITER 276
N. HAFTUNGSPRIVILEG DES ANSCHLUSSINHABERS NACH DEM TELEMEDIEN-
GESETZ 277
TEIL 6. PRAKTISCHE PROBLEME BEI DER DURCHSETZUNG ODER
ABWEHR VON ANSPRUECHEN WEGEN
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
XVIII. KAPITEL. DIE GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT
A. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 279
B. DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 280
C. DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 280
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
D. ERMAECHTIGUNG DER LANDESREGIERUNGEN ZUR SPEZIALZUSTAENDIGKEIT 284
E. NICHTBEACHTUNG DER ZUSTAENDIGKEIT 286
XIX. KAPITEL. UNTERLASSUNGS- UND SCHADENSERSATZANSPRUECHE
WEGEN URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
A. AKTIVLEGITIMATION 287
1. EINFUHRUNG 287
2. VERMUTUNG ZU GUNSTEN DES URHEBERS, HERAUSGEBERS ODER
VERLEGERS 287
3. DIE RECHTEINHABERVERMUTUNG GEMAESS § 10 ABS. 3 URHG 288
B. PASSIVLEGITIMATION 289
XX. KAPITEL. UMFANG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 291
XXI. KAPITEL. DIE UNTERLASSUNGSERKLAERUNG
A. EINFUHRUNG 293
B. FORMULIERUNG UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 294
1. ANERKENNTNIS UND UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 294
2. UNTERLASSUNGSERKLAERUNG UND AUFLOESENDE BEDINGUNG 294
3. UMFANG DER UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 295
4. ERWEITERUNG DER UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 295
5. DIE VORBEUGENDE UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 296
XXII. KAPITEL. ERNEUTE URHEBERRECHTSVERLETZUNG NACH
UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 298
XXIII. KAPITEL. DIE NEUREGELUNG DES AUFWENDUNGSERSATZES 299
SACHREGISTER 301 |
any_adam_object | 1 |
author | Hilgert, Peter Greth, Rüdiger |
author_GND | (DE-588)1059143704 (DE-588)1059143968 |
author_facet | Hilgert, Peter Greth, Rüdiger |
author_role | aut aut |
author_sort | Hilgert, Peter |
author_variant | p h ph r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040141511 |
classification_rvk | PE 745 PZ 3400 |
classification_tum | JUR 400f |
ctrlnum | (OCoLC)892515374 (DE-599)DNB1021172081 |
dewey-full | 340 346.430482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law |
dewey-raw | 340 346.430482 |
dewey-search | 340 346.430482 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040141511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161110</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120518s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021172081</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406640582</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-64058-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)892515374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021172081</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hilgert, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059143704</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urheberrechtsverletzungen im Internet</subfield><subfield code="c">von Peter Hilgert und Rüdiger Greth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 307 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greth, Rüdiger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059143968</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024998443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024998443</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040141511 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T04:01:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406640582 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024998443 |
oclc_num | 892515374 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-29 DE-20 DE-11 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-863 DE-BY-FWS DE-12 DE-1043 DE-739 DE-92 DE-859 DE-573 DE-M489 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-29 DE-20 DE-11 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-863 DE-BY-FWS DE-12 DE-1043 DE-739 DE-92 DE-859 DE-573 DE-M489 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXIV, 307 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spellingShingle | Hilgert, Peter Greth, Rüdiger Urheberrechtsverletzungen im Internet Internet (DE-588)4308416-3 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)4177276-3 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Urheberrechtsverletzungen im Internet |
title_auth | Urheberrechtsverletzungen im Internet |
title_exact_search | Urheberrechtsverletzungen im Internet |
title_full | Urheberrechtsverletzungen im Internet von Peter Hilgert und Rüdiger Greth |
title_fullStr | Urheberrechtsverletzungen im Internet von Peter Hilgert und Rüdiger Greth |
title_full_unstemmed | Urheberrechtsverletzungen im Internet von Peter Hilgert und Rüdiger Greth |
title_short | Urheberrechtsverletzungen im Internet |
title_sort | urheberrechtsverletzungen im internet |
topic | Internet (DE-588)4308416-3 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Internet Rechtsverletzung Urheberrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024998443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hilgertpeter urheberrechtsverletzungeniminternet AT grethrudiger urheberrechtsverletzungeniminternet |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PZ 3400 H644 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |