Dreigliedrige Standortsicherungsvereinbarungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Centaurus
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Forum Arbeits- und Sozialrecht
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 233 S. 148.21 mm |
ISBN: | 9783862261451 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040136558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160621 | ||
007 | t | ||
008 | 120515s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018549927 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783862261451 |c Pb. : EUR 26.80 (DE), EUR 26.80 (AT), sfr 28.30 (freier Pr.) |9 978-3-86226-145-1 | ||
024 | 3 | |a 9783862261451 | |
035 | |a (OCoLC)795651737 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018549927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.4301891 |2 22/ger | |
084 | |a PF 600 |0 (DE-625)135697: |2 rvk | ||
084 | |a PF 621 |0 (DE-625)135708: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koch, Moritz Nikolaus |e Verfasser |0 (DE-588)1022413406 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dreigliedrige Standortsicherungsvereinbarungen |c Moritz Nikolaus Koch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Centaurus |c 2012 | |
300 | |a XX, 233 S. |c 148.21 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Arbeits- und Sozialrecht |v 35 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewerkschaft |0 (DE-588)4020872-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4006230-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vereinbarung |0 (DE-588)4187645-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Firmentarifvertrag |0 (DE-588)4154454-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vereinbarung |0 (DE-588)4187645-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gewerkschaft |0 (DE-588)4020872-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4006230-2 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Firmentarifvertrag |0 (DE-588)4154454-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Arbeits- und Sozialrecht |v 35 |w (DE-604)BV001868281 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3955127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024993600&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024993600 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805146612488470528 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
UEBERSICHT
A . EINLEITUNG 1
I. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
B . G R U N D L A G E N 5
I. BEGRIFFSDEFINITION UND TYPISCHER REGELUNGSINHALT 5
II. VERBREITUNG VON STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 6
III. HINTERGRUND UND MOTIVATION FUER DEN ABSCHLUSS DREIGLIEDRIGER
VEREINBARUNGEN 8
IV. UEBERLEGUNGEN UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER DIE ZUSAMMENARBEIT VON
GEWERKSCHAFT UND BETRIEBSRAT 9
V. RECHTLICHE AUSGANGSSITUATION ZUR ABAENDERUNG VON ARBEITSBEDINGUNGEN 12
VI. PERSONALPOLITISCHE UND OEKONOMISCHE UEBERLEGUNGEN 15
C. A B G R E N Z U N G DREIGLIEDRIGER STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN Z
U
A N D E R E N ARBEITSRECHTLICHEN KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN 17
I. FIRMENTARIFVERTRAG 17
II. MEHRGLIEDRIGER TARIFVERTRAG 17
III. BETRIEBLICHES BUENDNIS FUER ARBEIT 18
IV. INTERESSENAUSGLEICH UND SOZIALPLAN 21
V. TARIFSOZIALPLAN 22
VI. AUSSERTARIFLICHE SOZIALPARTNERVEREINBARUNGEN 23
VII. FAZIT 24
D . R E C H T S P R E C H U N G Z U DREIGLIEDRIGEN
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN . . 2 5
I. B A G VOM 7.11.2000 - 1 A Z R 175/00 25
II. B A G VOM 23.1.2008 - 4 A Z R 602/06 26
III. B A G VOM 15.4.2008 - 1 A Z R 86/07 27
IV. B A G VOM 15.4.2008 - 9 A Z R 159/07 29
V. SCHLUSSFOLGERUNGEN 30
E. R E C H T S N A T U R DREIGLIEDRIGER STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN
3 2
I. WIRKSAMKEIT ALS FIRMENTARIFVERTRAG 32
II. WIRKSAMKEIT ALS BETRIEBSVEREINBARUNG 80
III. WIRKSAMKEIT ALS REGELUNGSABREDE 120
IX
HTTP://D-NB.INFO/1018549927
IMAGE 2
IV. WIRKSAMKEIT ALS VEREINBARUNG SUI GENERIS 121
V. ZULAESSIGKEIT DER AEUSSERLICHEN KOMBINATION VON FIRMENTARIFVERTRAG UND
BETRIEBSVEREINBARUNG 124
VI. ERGEBNIS ZUR DOGMATISCHEN EINORDNUNG VON DREIGLIEDRIGEN
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 127
F. H A N D H A B U N G U N D R E C H T S F O L G E N DREIGLIEDRIGER
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 128
I. AUSLEGUNG VON DREIGLIEDRIGEN STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 128
II. TEIL- ODER GESAMTNICHTIGKEIT BEI UNWIRKSAMKEIT EINZELNER REGELUNGEN
EINER DREIGLIEDRIGEN STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNG 140
III. BEENDIGUNG VON DREIGLIEDRIGEN STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 146
G. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN F UE R DREIGLIEDRIGE
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 188
I. ABSCHLUSS IN GESAMTHEIT ALS FIRMENTARIFVERTRAG ODER
BETRIEBSVEREINBARUNG 188
II. GETRENNTER ABSCHLUSS VON FIRMENTARIFVERTRAG UND BETRIEBSVEREINBARUNG
MIT GEMEINSAMER DREIGLIEDRIGER ABSICHTSERKLAERUNG 189
III. TYPENGEMISCHTE DREIGLIEDRIGE KOLLEKTIVVEREINBARUNG 191
H. Z U S A M M E N F A S S U N G D E R W E S E N T L I C H E N E R G E B
N I S S E 193
LITERATURVERZEICHNIS 197
X
IMAGE 3
GLIEDERUNG
A . EINLEITUNG 1
I. EINFUHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
B . G R U N D L A G E N 5
I. BEGRIFFSDEFMITION UND TYPISCHER REGELUNGSINHAIT 5
II. VERBREITUNG VON STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 6
III. HINTERGRUND UND MOTIVATION FLIR DEN ABSCHLUSS DREIGLIEDRIGER
VEREINBARUNGEN 8
IV. UEBERLEGUNGEN UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER DIE ZUSAMMENARBEIT VON
GEWERKSCHAFT UND BETRIEBSRAT 9
1. DUALISMUS DER INTERESSENVERTRETUNGEN 9
2. ALLGEMEINES KOOPERATIONSGEBOT GEMAESS § 2 ABS. 1 BETRVG 10
V. RECHTLICHE AUSGANGSSITUATION ZUR ABAENDERUNG VON ARBEITSBEDINGUNGEN 12
1. TARIFVERTRAGLICHE HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 12
2. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 13
3. INDIVIDUALVERTRAGLICHE HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 14
VI. PERSONALPOLITISCHE UND OEKONOMISCHE UEBERLEGUNGEN 15
C. A B G R E N Z U N G DREIGLIEDRIGER STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN Z
U
A N D E R E N ARBEITSRECHTLICHEN K O L L E K T I W E R E I N B A R U N G
E N 17
I. FIRMENTARIFVERTRAG 17
II. MEHRGLIEDRIGER TARIFVERTRAG 17
III. BETRIEBLICHES BUENDNIS FUER ARBEIT 18
1. DIE FAELLE VIESSMANN UND BURDA 19
2. KRITIK UND RECHTSPOLITISCHE REFORMBEMUEHUNGEN 20
IV. INTERESSENAUSGLEICH UND SOZIALPLAN 21
1. INTERESSENAUSGLEICH 21
2. SOZIALPLAN 21
V. TARIFSOZIALPLAN 22
VI. AUSSERTARIFLICHE SOZIALPARTNERVEREINBARUNGEN 23
VII. FAZIT 24
XI
IMAGE 4
D . R E C H T S P R E C H U N G Z U DREIGLIEDRIGEN
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN . . 2 5
I. B A G VOM 7.11.2000 - 1 A Z R 175/00 25
II. B A G VOM 23.1.2008 - 4 A Z R 602/06 26
III. B A G VOM 15.4.2008 - 1 A Z R 86/07 27
IV. B A G VOM 15.4.2008 - 9 A Z R 159/07 29
V. SCHLUSSFOLGERUNGEN 30
E. R E C H T S N A T U R DREIGLIEDRIGER STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN
3 2
I. WIRKSAMKEIT ALS FIRMENTARIFVERTRAG 32
1. GRUNDLAGEN ZUM FIRMENTARIFVERTRAG 32
A) BEGRIFF UND ABSCHLUSS VON FIRMENTARIFVERTRAEGEN 32
B) INHALT VON FIRMENTARIFVERTRAEGEN 33
AA) SCHULDRECHTLICHER TEIL 33
BB) NORMATIVER TEIL 34
(1) INDIVIDUALNORMEN 34
(2) BETRIEBSBEZOGENE NORMEN 34
(3) NORMEN M I T DOPPEL CHARAKTER 35
2. NORMCHARAKTER UND NORMWIRKUNG TYPISCHER REGELUNGEN IN
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 36
A) REGELUNGEN ZUR ARBEITSZEIT 36
AA) INHALTSNORM 36
BB) BETRIEBSBEZOGENE NORM - NORM MIT DOPPELCHARAKTER? 37
B) REGELUNGEN ZUM ENTGELT 40
AA) INHALTSNORM 40
BB) BETRIEBSBEZOGENE NORM - NORM MIT DOPPELCHARAKTER? 40
C) AUSSCHLUSS BETRIEBSBEDINGTER KUENDIGUNGEN 41
AA) BEENDIGUNGSNORM 41
BB) BETRIEBSBEZOGENE NORM - NORM MIT DOPPELCHARAKTER? 41
D) ABGABE EINER STANDORTGARANTIE 42
AA) KEINE NORMATIVE REGELUNG 42
BB) SCHULDRECHTLICHE REGELUNG 43
3. WIRKSAMER ABSCHLUSS EINER DREIGLIEDRIGEN
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNG ALS FIRMENTARIFVERTRAG 44
A) KATEGORISCHE UNWIRKSAMKEIT WEGEN MITWIRKUNG NICHT
TARIFFAEHIGER PARTEIEN? 44
XII
IMAGE 5
B) KEINE UNWIRKSAMKEIT BEI MITWIRKUNG NICHT TARIFFAEHIGER
PARTEIEN 44
C) ZWISCHENERGEBNIS 45
4. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER REGELUNGSBEFUGNIS DER
TARIFVERTRAGSPARTEIEN ZUM ABSCHLUSS VON
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 45
A) GRUNDRECHTSBINDUNG DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN 46
AA) DIE ENTWICKLUNG VON EINER UNMITTELBAREN ZU EINER
MITTELBAREN GRUNDRECHTSBINDUNG 46
BB) FAZIT 4 8
B) INHALT UND GRENZEN DER TARIFAUTONOMIE ALS MASSSTAB FUER DIE
INHALTLICHE REGELBARKEIT VON STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN48
AA) GRUNDLAGEN DER TARIFAUTONOMIE 49
BB) INNENSCHRANKEN - REICHWEITE DER "ARBEITS- UND
WIRTSCHAFTSBEDINGUNGEN" IM SINNE DES ART. 9 ABS. 3
SATZ 1 G G 51
(1) LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN 52
(2) SELBSTAENDIGE BEDEUTUNG DER WIRTSCHAFTSBEDINGUNGEN 53
(3) VERMITTELNDE ANSICHTEN 53
(4) AUSSAGEN DER RECHTSPRECHUNG 54
(5) AUSLEGUNG 56
(A) WORTLAUT 56
(B) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 57
(C) SYSTEMATIK 58
(D) SINN ODER ZWECK 59
(E) FAZIT 60
(6) SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER TYPISCHE INHALTE VON
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 61
CC) AUSSENSCHRANKEN - UNTERNEHMERFREIHEIT ALS GRENZE DER
TARIFMACHT 62
(1) UNTERNEHMERFREIHEIT ALS TEIL DER BERUFSFREIHEIT
(ART. 12 ABS. 1 GG) 62
(2) REICHWEITE DER UNTERNEHMERFREIHEIT 63
(A) KEINE EINFLUSSNAHME A U F UNTERNEHMERISCHE
GRUNDLAGENENTSCHEIDUNGEN 64
XIII
IMAGE 6
(B) KEINE BEGRENZUNG DER TARIFLICHEN
REGELUNGSBEFUGNIS 65
(C) VERMITTELNDE POSITION - ZULAESSIGKEIT FREIWILLIGER
TARIFVERTRAEGE 66
(D) PERSOENLICHER ANSATZ 67
(3) FAZIT 69
DD) ZWISCHENERGEBNIS 69
5. EUROPARECHTLICHE GRENZEN FUER STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN.70
6. VEREINBARKEIT TYPISCHER REGELUNGEN IN
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN MIT EINFACHEM GESETZESRECHT 70
A) KEIN VERSTOSS GEGEN ZWINGENDE BESTIMMUNGEN DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES 71
B) KEINE UMWANDLUNG VON VOLLZEITBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSEN
IN TEILZEITBESCHAEFTIGUNG 71
C) FAZIT 72
7. BESCHRAENKUNG DER TARIFVERTRAGLICHEN REGELUNGSMOEGLICHKEIT VON
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN DURCH §§111 FF. BETRVG? .72
A) RELEVANZ DER FRAGE FUER STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 73
B) BEGRUENDUNGSANSAETZE FUER EINE SPERRWIRKUNG 74
AA) SCHUTZ DES ARBEITGEBERS 74
BB) SCHUTZ DES BETRIEBSRATS 75
CC) SCHUTZ DER ARBEITNEHMER 75
DD) ARGUMENTE GEGEN DIE ANNAHME EINER SPERRWIRKUNG 76
C) FAZIT 80
8. ZWISCHENERGEBNIS 80
WIRKSAMKEIT ALS BETRIEBSVEREINBARUNG 80
1. GRUNDLAGEN ZUR BETRIEBSVEREINBARUNG 81
A) BEGRIFF UND RECHTSNATUR VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN 81
B) ABSCHLUSS, GELTUNGSBEREICH UND RECHTSWIRKUNGEN VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN 81
2. WIRKSAMER ABSCHLUSS EINER DREIGLIEDRIGEN
STANDORTSI'CHERUNGSVEREINBARUNG ALS BETRIEBSVEREINBARUNG 82
A) UNWIRKSAMKEIT WEGEN MITWIRKUNG DER GEWERKSCHAFT? 82
B) FAZIT 83
IMAGE 7
3. UMFANG UND GRENZEN DER REGELUNGSBEFUGNIS DER BETRIEBSPARTEIEN
ZUM ABSCHLUSS VON STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 83
A) REGELUNGSGEGENSTAND DER BETRIEBSVEREINBARUNG 84
B) VEREINBARKEIT VON STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN MIT DER
UNTERNEHMERFREIHEIT 86
AA) FREIWILLIGE BETRIEBSVEREINBARUNGEN NACH § 88 BETRVG 87
BB) ERZWINGBARE BETRIEBSVEREINBARUNGEN 88
CC) FAZIT 89
C) REGELUNGSSPERRE DES § 77 ABS. 3 BETRVG 89
AA) NORMZWECK DER REGELUNG 90
BB) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION 90
CC) SACHLICH-GEGENSTAENDLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER
REGELUNGSSPERRE 92
(1) ARBEITSENTGELT 92
(2) SONSTIGE ARBEITSBEDINGUNGEN 93
(3) FAZIT 93
DD) VORAUSSETZUNGEN DER REGELUNGSSPERRE 93
(1) REGELUNG DURCH TARIFVERTRAG 94
(2) TARIFUEBLICHE REGELUNG 95
EE) RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN § 77 ABS. 3 SATZ 1
BETRVG 96
FF) AUSNAHMEN VON DER REGELUNGSSPERRE 96
(1) SOZIALPLAN 96
(2) TARIFVERTRAGLICHE OEFFNUNGSKLAUSELN GEMAESS § 77
ABS. 3 SATZ 2 BETRVG 97
(A) RECHTSFOLGEN EINER OEFFNUNGSKLAUSEL 97
(B) VORAUSSETZUNGEN EINER OEFFNUNGSKLAUSEL 99
(AA) REGELUNG IN EINEM TARIFVERTRAG 99
(BB) ERFORDERNIS DER AUSDRUECKLICHKEIT 100
(I) HEILUNGSMOEGLICHKEIT EINES VERSTOSSES
GEGEN DIE REGELUNGSSPERRE 101
(II) ANSATZ VON ADOMEIT - VENIRE CONTRA
FACTUM PROPRIUM 101
XV
IMAGE 8
(III) KEINE BERUFUNG A U F UNWIRKSAMKEIT
DER BETRIEBSVEREINBARUNG BEI
MITUNTERZEICHNUNG 102
(CC) VORLIEGEN EINER "ERGAENZENDEN
BETRIEBSVEREINBARUNG" 104
(C) FAZIT 104
(3) VORRANG DES § 87 ABS. 1 SATZ 1 BETRVG 105
(A) REGELUNGEN ZUR ARBEITSZEIT 106
(AA) DAUER DER ARBEITSZEIT 106
(BB) VORUEBERGEHENDE VERAENDERUNG DER
ARBEITSZEIT 106
(B) REGELUNGEN ZUM ARBEITSENTGELT 108
(C) BETRIEBLICHE LOHNGESTALTUNG 108
(AA) ZIELVEREINBARUNGEN 109
(BB) PROVISIONEN 110
(CC) ZULAGEN 110
(D) FAZIT 111
4. UMDEUTUNG EINER UNWIRKSAMEN BETRIEBSVEREINBARUNG IN EINE
WIRKSAME VEREINBARUNG 111
A) ANALOGE ANWENDUNG VON § 140 BGB AUF
BETRIEBSVEREINBARUNGEN 111
B) UMDEUTUNG IN EINE REGELUNGSABREDE 112
AA) ANWENDBARKEIT DER REGELUNGSSPERRE A U F EINE
REGELUNGSABREDE 112
BB) VORAUSSETZUNGEN DER UMDEUTUNG 113
(1) NICHTIGKEIT DER BETRIEBSVEREINBARUNG 113
(2) KONGRUENZ DES ERSATZGESCHAEFTS 114
(3) HYPOTHETISCHER PARTEIWILLE 114
CC) FAZIT 115
C) UMDEUTUNG IN EINE VERTRAGLICHE EINHEITSREGELUNG 115
AA) KONGRUENZ DES ERSATZGESCHAEFTS 116
BB) HYPOTHETISCHER PARTEIWILLE 117
CC) VERSTOSS GEGEN DEN GUENSTIGKEITSGRUNDSATZ 118
DD) FAZIT 118
D) UMDEUTUNG IN EINEN FIRMENTARIFVERTRAG 118
XVI
IMAGE 9
AA) KONGRUENZ DES ERSATZGESCHAEFTS 119
BB) HYPOTHETISCHER PARTEIWILLE 119
CC) FAZIT 120
5. ZWISCHENERGEBNIS 120
III. WIRKSAMKEIT ALS REGELUNGSABREDE 120
IV. WIRKSAMKEIT ALS VEREINBARUNG SUI GENERIS 121
1. ARBEITSRECHTLICHE VEREINBARUNGEN SUI GENERIS 121
A) NOTWENDIGKEIT EINER VEREINBARUNG SUI GENERIS 122
B) FEHLENDES PARTEIINTERESSE 123
2. FAZIT 124
V. ZULAESSIGKEIT DER AEUSSERLICHEN KOMBINATION VON FIRMENTARIFVERTRAG UND
BETRIEBSVEREINBARUNG 124
1. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT BEI EINHALTUNG DES GEBOTS DER
RECHTSQUELLENKLARHEIT 124
2. PARALLELEN BEI MEHRGLIEDRIGEN TARIFVERTRAEGEN 125
3. FAZIT 126
VI. ERGEBNIS ZUR DOGMATISCHEN EINORDNUNG VON DREIGLIEDRIGEN
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 127
F. H A N D H A B U N G U N D R E C H T S F O L G E N DREIGLIEDRIGER
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 128
I. AUSLEGUNG VON DREIGLIEDRIGEN STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 128
1. AUSLEGUNG ALS VERSTOSS GEGEN DAS GEBOT DER
RECHTSQUELLENKLARHEIT? 129
2. AUSLEGUNGSMASSSTAB - GESETZESAUSLEGUNG ODER
VERTRAGSAUSLEGUNG? 130
A) WORTLAUT 133
B) GESAMTZUSAMMENHANG 136
C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 138
D) SINN ODER ZWECK 138
E) FAZIT 140
II. TEIL- ODER GESAMTNICHTIGKEIT BEI UNWIRKSAMKEIT EINZELNER REGELUNGEN
EINER DREIGLIEDRIGEN STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNG 140
1. RECHTSFOLGEN BEI EINHEITLICHER QUALIFIZIERUNG ALS
FIRMENTARIFVERTRAG ODER BETRIEBSVEREINBARUNG 141
A) § 139 BGB ALS AUSGANGSPUNKT 141
XVII
IMAGE 10
B) GRUNDSAETZLICH KEINE ANWENDBARKEIT VON § 139 BGB IM
RAHMEN VON TARIFVERTRAEGEN UND BETRIEBSVEREINBARUNGEN 141
C) STOERUNG DES AEQUIVALENZ- UND ORDNUNGSGEFUEGES BEI
TEILNICHTIGKEIT EINER DREIGLIEDRIGEN
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNG? 142
2. RECHTSFOLGEN BEI TYPENGEMISCHTEN KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN 144
3. WIRKUNG SALVATORISCHER KLAUSELN 146
4. FAZIT 146
BEENDIGUNG VON DREIGLIEDRIGEN STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 146
1. BEENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN BEI EINHEITLICHER QUALIFIZIERUNG ALS
TARIFVERTRAG 147
A) BEENDIGUNG INFOLGE ZEITABLAUFS ODER ZWECKERREICHUNG 147
B) AUSSCHLUSS DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG BEI BEFRISTETEN
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 148
C) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 150
AA) FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 150
BB) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 151
(1) WIRTSCHAFTLICHE UNZUMUTBARKEIT ALS WICHTIGER
KUENDIGUNGSGRUND? 152
(A) HERANZIEHUNG VON BEURTEILUNGSKRITERIEN AUS
ANDEREN, ABER VERGLEICHBAREN FALLGESTALTUNGEN. 154
(AA) LOESUNGSMOEGLICHKEIT AUF
INDIVIDUALRECHTLICHER EBENE DURCH
AENDERUNGSKUENDIGUNG 154
(BB) LEISTUNGSVERWEIGERUNG WEGEN
WIRTSCHAFTLICHER NOTLAGE I.S.V. § 7 ABS. 1
SATZ 3 NR. 5 BETRAVG A.F 156
(B) STELLUNGNAHME 156
(2) EXKURS: DARLEGUNGSPFLICHT BEZUEGLICH
EXISTENZGEFAEHRDUNG UND UNTERNEHMENSAUTONOMIE. 158
(A) KEINE EINFLUSSNAHME DER GEWERKSCHAFT A U F DIE
GESCHAEFTSPOLITIK 158
(B) PFLICHT ZUR OFFENLEGUNG VON INTERNEN
UNTERLAGEN 159
CC) RECHTSFOLGE DER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG 159
IMAGE 11
DD) FAZIT 161
D) STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE ALS BEENDIGUNGSGRUND? 161
E) BEENDIGUNG NACH DEM ABLOESUNGSPRINZIP 162
AA) AUFHEBUNGSVERTRAG 163
BB) AENDERUNGSVERTRAG 163
F) BEENDIGUNG DURCH DEN ABSCHLUSS EINER NEUEN
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNG MIT EINER ANDEREN
GEWERKSCHAFT 164
AA) KOLLISION NORMATIVER REGELUNGEN 165
(1) ABSCHLUSS EINES NEUEN FIRMENTARIFVERTRAGS 165
(2) VORLIEGEN NORMATIVER REGELUNGEN 165
BB) AUFLOESUNG DER KONKURRENZSITUATION 166
(1) TARIFKONKURRENZ 166
(2) TARIFPLURALITAET 168
CC) FAZIT 170
G) BEENDIGUNG DURCH UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 170
AA) VERSCHMELZUNG 170
BB) SPALTUNG 171
CC) VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 173
DD) FORMWECHSEL 173
EE) HERBEIFUEHRUNG EINES INHABERWECHSELS 174
FF) FAZIT 174
2. BEENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN BEI EINHEITLICHER QUALIFIZIERUNG ALS
BETRIEBSVEREINBARUNG 174
A) BEENDIGUNG DER VEREINBARUNG INFOLGE ZEITABLAUFS ODER
ZWECKERREICHUNG 175
B) ORDENTLICHE KUENDIGUNG 175
C) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 175
D) STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 176
E) AUFHEBUNGS- UND AENDERUNGSVERTRAG 176
F) BEENDIGUNG DURCH UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 176
AA) UNTERNEHMENSINTERNE UMSTRUKTURIERUNGEN ALS
BEENDIGUNGSGRUND? 177
(1) BETRIEBSSTILLEGUNG 177
(2) VERLUST DER BETRIEBSIDENTITAET 178
XIX
IMAGE 12
(A) ERSATZLOSER WEGFALL DER BETRIEBSVEREINBARUNG .178
(B) ANWENDUNG VON § 613A ABS. 1 SATZ 2 B G B
ANALOG 179
(C) KOLLEKTIVE FORTGELTUNG IN ANLEHNUNG AN DAS
UEBERGANGSMANDAT GEMAESS § 21A BETRVG 179
(D) GESTALTUNGSAUFGABE DER BETRIEBSVEREINBARUNG
ALS ZENTRALES KRITERIUM FUER DEREN FORTGELTUNG. 180
BB) FAZIT 183
3. BEENDIGUNG VON TYPENGEMISCHTEN KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN 183
A) PARTEIWILLE ALS AUSGANGSPUNKT 183
B) GETRENNTE ODER GEMEINSAME BEENDIGUNG ALS REGELFALL? 184
C) FAZIT 187
G . GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN F UE R DREIGLIEDRIGE
STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNGEN 188
I. ABSCHLUSS IN GESAMTHEIT ALS FIRMENTARIFVERTRAG ODER
BETRIEBSVEREINBARUNG 188
II. GETRENNTER ABSCHLUSS VON FIRMENTARIFVERTRAG UND BETRIEBSVEREINBARUNG
MIT GEMEINSAMER DREIGLIEDRIGER ABSICHTSERKLAERUNG 189
III. TYPENGEMISCHTE DREIGLIEDRIGE KOLLEKTIVVEREINBARUNG 191
H. Z U S A M M E N F A S S U N G D E R W E S E N T L I C H E N E R G E B
N I S S E 193
LITERATURVERZEICHNIS 197
X X |
any_adam_object | 1 |
author | Koch, Moritz Nikolaus |
author_GND | (DE-588)1022413406 |
author_facet | Koch, Moritz Nikolaus |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Moritz Nikolaus |
author_variant | m n k mn mnk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040136558 |
classification_rvk | PF 600 PF 621 |
ctrlnum | (OCoLC)795651737 (DE-599)DNB1018549927 |
dewey-full | 344.4301891 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301891 |
dewey-search | 344.4301891 |
dewey-sort | 3344.4301891 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040136558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160621</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120515s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018549927</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783862261451</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 26.80 (DE), EUR 26.80 (AT), sfr 28.30 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86226-145-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783862261451</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)795651737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018549927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301891</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)135697:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)135708:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Moritz Nikolaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022413406</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dreigliedrige Standortsicherungsvereinbarungen</subfield><subfield code="c">Moritz Nikolaus Koch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Centaurus</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 233 S.</subfield><subfield code="c">148.21 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020872-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187645-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Firmentarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154454-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187645-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020872-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Firmentarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154454-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001868281</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3955127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024993600&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024993600</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040136558 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:32:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783862261451 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024993600 |
oclc_num | 795651737 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XX, 233 S. 148.21 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Centaurus |
record_format | marc |
series | Forum Arbeits- und Sozialrecht |
series2 | Forum Arbeits- und Sozialrecht |
spelling | Koch, Moritz Nikolaus Verfasser (DE-588)1022413406 aut Dreigliedrige Standortsicherungsvereinbarungen Moritz Nikolaus Koch 1. Aufl. Freiburg im Breisgau Centaurus 2012 XX, 233 S. 148.21 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Arbeits- und Sozialrecht 35 Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2011 Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd rswk-swf Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd rswk-swf Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd rswk-swf Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd rswk-swf Vereinbarung (DE-588)4187645-3 gnd rswk-swf Firmentarifvertrag (DE-588)4154454-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s Vereinbarung (DE-588)4187645-3 s Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 s Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 s Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 s Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 s Firmentarifvertrag (DE-588)4154454-7 s DE-604 Forum Arbeits- und Sozialrecht 35 (DE-604)BV001868281 35 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3955127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024993600&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koch, Moritz Nikolaus Dreigliedrige Standortsicherungsvereinbarungen Forum Arbeits- und Sozialrecht Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Vereinbarung (DE-588)4187645-3 gnd Firmentarifvertrag (DE-588)4154454-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020872-2 (DE-588)4078605-5 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4006230-2 (DE-588)4223616-2 (DE-588)4002613-9 (DE-588)4187645-3 (DE-588)4154454-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Dreigliedrige Standortsicherungsvereinbarungen |
title_auth | Dreigliedrige Standortsicherungsvereinbarungen |
title_exact_search | Dreigliedrige Standortsicherungsvereinbarungen |
title_full | Dreigliedrige Standortsicherungsvereinbarungen Moritz Nikolaus Koch |
title_fullStr | Dreigliedrige Standortsicherungsvereinbarungen Moritz Nikolaus Koch |
title_full_unstemmed | Dreigliedrige Standortsicherungsvereinbarungen Moritz Nikolaus Koch |
title_short | Dreigliedrige Standortsicherungsvereinbarungen |
title_sort | dreigliedrige standortsicherungsvereinbarungen |
topic | Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Vereinbarung (DE-588)4187645-3 gnd Firmentarifvertrag (DE-588)4154454-7 gnd |
topic_facet | Gewerkschaft Unternehmenskrise Betriebsrat Betriebsvereinbarung Standortfaktor Wirtschaft Arbeitgeber Vereinbarung Firmentarifvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3955127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024993600&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001868281 |
work_keys_str_mv | AT kochmoritznikolaus dreigliedrigestandortsicherungsvereinbarungen |