Geschäftsführerhaftung nach § 40 III GmbHG: Risiken und Vermeidungsstrategien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2012
|
Schriftenreihe: | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht
62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 344 S. |
ISBN: | 9783844009637 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040134182 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120712 | ||
007 | t | ||
008 | 120514s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1021195227 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844009637 |c Pb. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 62.25 (freier Pr.) |9 978-3-8440-0963-7 | ||
035 | |a (OCoLC)802343405 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021195227 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.4306642 |2 22/ger | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Vahlhaus, Steffen |e Verfasser |0 (DE-588)1023736829 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschäftsführerhaftung nach § 40 III GmbHG |b Risiken und Vermeidungsstrategien |c Steffen Vahlhaus |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2012 | |
300 | |a XIII, 344 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 62 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Westfalen, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 62 |w (DE-604)BV014563111 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024991261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024991261 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149100150521856 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS V
§ 1 EINFUEHRUNG 1
A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1
B. GANG DER DARSTELLUNG 3
TEIL 1: GRUNDLAGEN
§ 2 HAFTUNGSSITUATION DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 5
A. INHALT UND RECHTFERTIGUNG 5
B. EINFLUSSMOMENTE DURCH DAS M O M I G 13
§ 3 GESELLSCHAFTERLISTE 18
A. GRUNDSAETZE DES RECHTSINSTITUTS 18
B. ENTWICKLUNGSLINIE 2 3
C. PRUEFUNGSKOMPETENZ DES REGISTERGERICHTS 31
D. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE Z U M AKTIENREGISTER 3 9
§ 4 HAFTUNG UND GESELLSCHAFTERLISTE 45
A. ENTWICKLUNG 4 5
B. PARALLELE HAFTUNGSTATBESTAENDE 4 7
C. EXKURS: NOTARHAFTUNG 52
TEIL 2: HAFTUNGSTATBESTAND DES § 40 III GMBHG
§ 5 AKTIVLEGITIMATION 56
A. GLAEUBIGER DER GESELLSCHAFT 56
I
HTTP://D-NB.INFO/1021195227
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
B. GESELLSCHAFTER 56
C. ZWISCHENERGEBNIS UND FAZIT 59
§ 6 EINZUTRAGENDE VERAENDERUNG 61
A. GRUNDSATZ 61
B. PERSONENBEZOGENE AENDERUNGEN 6 2
C. BETEILIGUNGSBEZOGENE AENDERUNGEN 6 5
D. BELASTUNG DURCH PFANDRECHT ODER NIESSBRAUCH 6 8
E. SONSTIGE ANTEILSBESCHRAENKUNGEN 82
F. ZWISCHENERGEBNIS 84
§ 7 GETEILTE ZUSTAENDIGKEIT 86
A. ERSATZKOMPETENZ 87
B. NOTARIELLE MITWIRKUNG 89
C. VERBLEIBENDER ZUSTAENDIGKEITSBEREICH 110
D. ZWISCHENERGEBNIS UND FAZIT 113
§ 8 MITTEILUNG 116
A. DOGMATISCHER HINTERGRUND 117
B. GRUNDSATZ DER MITTEILUNG 119
C. FEHLENDE MITTEILUNG 147
§ 9 NACHWEIS 199
A. BEDEUTUNG 199
B. PRUEFUNGSUMFANG 204
C. NACHWEISANFORDERUNGEN 223
II
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT
D. AUSNAHMETATBESTAENDE 2 2 9
E. ZWISCHENERGEBNIS 231
§ 1 0 EINREICHUNG ZUM HANDELSREGISTER 234
A. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 234
B. INHALTLICHE VORGABEN 2 3 6
C. UEBERMITTLUNG 238
D. ZWISCHENERGEBNIS 241
§ 1 1 VERSCHULDEN 243
A. ERFORDERNIS 243
B. BEWEISLASTUMKEHR 244
C. ZWISCHENERGEBNIS U N D FAZIT 2 4 6
§ 12 KAUSALER SCHADEN 247
A. SCHADENSPOSTEN 247
B. KAUSALITAET 2 4 9
C. ZWISCHENERGEBNIS U N D FAZIT 251
TEIL 3: KONSEQUENZEN
§ 13 GESAMTSCHAU DER HAFTUNGSRISIKEN 252
A. BESONDERE PROBLEMFELDER 2 5 2
B. ALLGEMEINE BEWERTUNG 255
III
IMAGE 4
INHALTSUEBERSICHT
§ 14 GESETZGEBERISCHER HANDLUNGSBEDARF 257
A. ALLEINIGE NOTARIELLE ZUSTAENDIGKEIT 257
B. KLEINERE KORREKTUREN 258
§ 15 MASSNAHMEN UND STRATEGIEN DER HAFTUNGSVERMEIDUNG 261
A. INTERESSENLAGE 261
B. ALLGEMEINE ELEMENTE ZUR HAFTUNGSVERMEIDUNG 262
C. SPEZIFISCHE HAFTUNGSVERMEIDUNGSSTRATEGIEN 283
D. ERGEBNIS 312
TEIL 4: ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN
LITERATURVERZEICHNIS 321
IV
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINFUEHRUNG 1
A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1
B. GANG DER DARSTELLUNG 3
TEIL 1: GRUNDLAGEN
§ 2 HAFTUNGSSITUATION DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 5
A. INHALT UND RECHTFERTIGUNG 5
I. HAFTUNG GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 6
1. INHALT 6
2. GRUNDSATZ DER HAFTUNGSKONZENTRATION 8
II. HAFTUNG GEGENUEBER DEN GESELLSCHAFTERN 9
III. HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 10
1. INHALT 10
2. BEWEGGRUENDE FUER DIE DURCHBRECHUNG 11
IV. FAZIT 12
B. EINFLUSSMOMENTE DURCH DAS M O M I G 13
I. REGELUNGSBEREICHE 14
II. AUSWIRKUNGEN A U F DAS HAFTUNGSGEFUEGE 15
III. FAZIT 17
§ 3 GESELLSCHAFTERLISTE 18
A. GRUNDSAETZE DES RECHTSINSTITUTS 18
I. B E D A R F A N GESELLSCHAFTERPUBLIZITAET 18
1. GESELLSCHAFT 19
2. REGISTERGERICHT 2 0
3. RECHTSVERKEHR 2 0
II. WIRKUNGSWEISE DER LISTE 2 1
B. ENTWICKLUNGSLINIE 2 3
I. ANFAENGE ALS JAHRESLISTE 2 3
1. GESETZESWIRKLICHKEIT 2 3
2. KRITIK UND REFORMBESTREBUNGEN 2 4
II. HANDELSRECHTSREFORMGESETZ 2 5
III. RECHTSLAGE NACH M O M I G 2 7
V
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
1. INHALT UND ZUSTAENDIGKEITEN 2 7
2. RECHTSWIRKUNGEN 2 8
IV. FAZIT 3 0
C. PRUEFUNGSKOMPETENZ DES REGISTERGERICHTS 31
I. PRUEFLINGSPFLICHT 31
II. PRUEFUNGSRECHT 33
1. INTERESSENLAGE 33
2. FORMALE ANFORDERUNGEN 3 4
3. MATERIELLE RICHTIGKEIT 3 6
III. KONSEQUENZ 39
D. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE Z U M AKTIENREGISTER 39
I. GEMEINSAMKEITEN 4 0
II. UNTERSCHIEDE 41
III. FAZIT 4 3
§ 4 HAFTUNG UND GESELLSCHAFTERLISTE 45
A. ENTWICKLUNG 4 5
I. FEHLENDE HAFTUNGSANDROHUNG 4 5
II. HANDELSRECHTSREFORMGESETZ 4 6
III. NEUERUNGEN DURCH DAS M O M I G 4 7
B. PARALLELE HAFTUNGSTATBESTAENDE 4 7
I. GESELLSCHAFT U N D GESCHAEFTSFUEHRER 4 7
II. GESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTER 4 8
III. GESCHAEFTSFUEHRER U N D DRITTE 51
C. EXKURS: NOTARHAFTUNG 52
TEIL 2: HAFTUNGSTATBESTAND DES § 40 III GMBHG
§ 5 AKTIVLEGITIMATION 56
A. GLAEUBIGER DER GESELLSCHAFT 56
B. GESELLSCHAFTER 56
I. WEITES VERSTAENDNIS 58
II. ENGES VERSTAENDNIS 5 8
C. ZWISCHENERGEBNIS U N D FAZIT 59
V I
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
§ 6 EINZUTRAGENDE VERAENDERUNG 61
A. GRUNDSATZ 61
B. PERSONENBEZOGENE AENDERUNGEN 62
I. PERSONENBESTAND 6 2
II. PERSOENLICHE DATEN 6 4
C. BETEILIGUNGSBEZOGENE AENDERUNGEN 6 5
I. KAPITALMASSNAHMEN 6 6
II. TEILUNG UND ZUSAMMENLEGUNG 6 6
1. PROBLEMSTELLUNG 67
2. STELLUNGNAHME 6 7
D. BELASTUNG DURCH PFANDRECHT ODER NIESSBRAUCH 6 8
I. PROBLEMAUFRISS 69
II. MEINUNGSSTAND 6 9
1. FEHLENDE EINTRAGUNGSFOEHIGKEIT 6 9
2. MOEGLICHKEIT DER EINTRAGUNG 7 0
III. STELLUNGNAHME 71
1. ENTGEGENSTEHENDER GESETZGEBERISCHER WILLE 72
2. LEGITIMATION GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 73
3. GUTGLAEUBIGER LASTENFREIER ERWERB 75
A) MEINUNGSSTAND 76
B) STELLUNGNAHME 77
C) FAZIT 79
4. PARALLELE Z U M AKTIENRECHT 79
IV. FAZIT 80
E. SONSTIGE ANTEILSBESCHRAENKUNGEN 82
I. V ERFUGUNGSBESCHRAENKUNGEN 82
II. PLANDUNG 83
III. UEBERTRAGUNG VON TEILRECHTEN 83
F. ZWISCHENERGEBNIS 84
§ 7 GETEILTE ZUSTAENDIGKEIT 86
A. ERSATZKOMPETENZ 87
-I. MEINUNGSSTAND 87
II. STELLUNGNAHME 87
III. FAZIT 89
B. NOTARIELLE MITWIRKUNG 89
VII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
I. GRUNDSAETZE 90
II. AUSLEGUNGSKRITERIEN 91
1. WEITE AUSLEGUNG 91
2. ENGE AUSLEGUNG 92
3. FAZIT 93
III. UNMITTELBARE MITWIRKUNG 93
1. BEURKUNDUNGEN 94
A) GESETZLICHE FORMVORSCHRIFT 94
B) UEBEROBLIGATORISCHE BEURKUNDUNGEN 94
2. PRIVATSCHRIFTLICHER ENTWURF 95
3. BEGLAUBIGUNGEN 96
IV. MITTELBARE MITWIRKUNG 98
1. ERBRECHTLICHE KONSTELLATIONEN 98
2. UMWANDLUNGSFALLE 99
A) MEINUNGSSTAND 99
B) STELLUNGNAHME 101
C) FAZIT 103
V. AUSLANDSBEURKUNDUNG 103
1. ZULAESSIGKEIT 104
2. LISTENVERANTWORTLICHKEIT 105
A) EINREICHUNGSPFLICHT 105
B) KONSEQUENZ FUER GESCHAEFTSFUEHRER 106
3. EINREICHUNGSRECHT 107
A) MEINUNGSSTAND 107
B) STELLUNGNAHME 108
4. KONSEQUENZ FUER GESCHAEFTSFUEHRER 109
C. VERBLEIBENDER ZUSTAENDIGKEITSBEREICH 110
I. ALLEINVERANTWORTLICHKEITEN 110
II. GESPALTENE ZUSTAENDIGKEITEN 111
1. AUFLOESENDE BEDINGUNG U N D RUECKUEBERTRAGUNG 111
2. AUFSCHIEBENDE BEDINGUNG 112
3. FEHLERHAFTE GESELLSCHAFTERLISTE 113
D. ZWISCHENERGEBNIS U N D FAZIT 113
§ 8 MITTEILUNG 116
A. DOGMATISCHER HINTERGRUND 117
B. GRUNDSATZ DER MITTEILUNG 119
I. RECHTSNATUR 119
II. ANFORDERUNGEN 120
1. INHALT 121
2. FORMERFORDERNIS 121
VIII
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
III. MITTEILUNGSBEFUGNIS 123
1. GRUNDSATZ 124
2. SONSTIGE MITTEILUNG 125
A) KEINE BEGRENZUNG DER BEFUGNIS 125
B) BETEILIGTENPRINZIP 126
C) KONSENSPRINZIP 127
D) STELLUNGNAHME 128
AA) OEFFNUNG GEGENUEBER DRITTEN 129
BB) MITWIRKUNG ALLER BETROFFENEN 131
CC) ERGEBNIS 133
3. KONSEQUENZEN FUER GESCHAEFTSFUEHRER 134
A) EINDEUTIGE KONSTELLATIONEN 134
B) SICH WIDERSPRECHENDE MITTEILUNGEN 135
AA) MEINUNGSSTAND 136
BB) STELLUNGNAHME 136
CC) FAZIT 139
IV. NACHTRAEGLICHE BESEITIGUNG 139
1. V O R ZUGANG 140
2. V O R EINREICHUNG 140
A) MEINUNGSSTAND 141
B) STELLUNGNAHME 141
C) FAZIT 142
3. N A C H EINREICHUNG 143
V. ZWISCHENERGEBNIS 145
C. FEHLENDE MITTEILUNG 147
I. KENNTNISERLANGUNG 147
II. PFLICHTENKREIS BEI KENNTNIS 148
1. AUSGANGSLAGE 149
2. DOGMATISCHE ANSAETZE 151
A) WORTLAUTANALYSE 152
B) TELEOLOGISCHE REDUKTION 153
C) ANNEXKOMPETENZ 155
D) ANALOGIE Z U § 67 V AKTG 157
AA) AKTIENRECHTLICHE REGELUNG 158
BB) ANSATZPUNKT 159
CC) UEBERTRAGBARKEIT 160
E) ALLGEMEINE SORGFALTSPFLICHT 163
3. AUFLOESUNG 165
A) BEWERTUNG 166
AA) VERZICHT A U F MITTEILUNG 167
BB) STRIKTES MITTEILUNGSERFORDERNIS 168
(1) ALTE RECHTSLAGE 169
(2) AKTIENRECHT 170
(3) GESELLSCHAFTERLICHE DISPOSITIONSFREIHEIT 172
IX
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
B) LOESUNGSANSAETZE FUER PFLICHTENKATALOG 174
AA) SELBSTAENDIGES BERICHTIGUNGSRECHT 174
BB) VERBLEIBENDER PFLICHTENKREIS 174
(1) WIDERSPRUCH 175
(A) ANTRAGSBEFUGNIS 176
(B) SINNHAFTIGKEIT 177
(2) BENACHRICHTIGUNG 178
(A) ABGRENZUNG 178
(B) TAUGLICHKEIT 179
(C) VERFAHREN 180
(D) ANFORDERUNG AN DIE KENNTNIS 181
CC) SONDERKONSTELLATIONEN 182
(1) V O N MITTEILUNG GEDECKT 182
(2) TEXTBERICHTIGUNGEN 183
(3) TECHNISCHE DEFIZITE 186
(A) SPHAERE DES GERICHTS 186
(B) SICH WIDERSPRECHENDE GESELLSCHAFTERLISTEN 186
(4) BETEILIGUNG SEITENS DER GESELLSCHAFT 188
(A) UNMITTELBARE EIGENE BETEILIUNG 188
(B) MITWIRKUNG VON AMTS WEGEN 190
III. AKTIVE AUFSICHT 191
1. UEBERWACHUNGSPFLICHT 192
2. KONTROLLPFLICHT 193
IV. ZWISCHENERGEBNIS 195
§ 9 NACHWEIS 199
A. BEDEUTUNG 199
I. DOGMATISCHE HERKUNFT 199
II. NACHWEIS- UND PRUEFPFLICHT 200
III. HAFTUNGSRELEVANZ 202
B. PRUEFUNGSUMFANG 204
I. LEITBILDER DES NACHWEISERFORDERNISSES 204
1. ALTE RECHTSLAGE Z U § 16 I G M B H G 205
2. AKTIENRECHT 206
3. FAZIT 208
II. MEINUNGSSTAND 2 1 0
1. VOLLE WIRKSAMKEITSPRUEFUNG 210
2. VERZICHT A U F INHALTLICHE PRUEFPFLICHT 212
3. GEMINDERTE PRUEFPFLICHT 213
4. STELLUNGNAHME 214
III. N E U E R ANSATZ 217
1. GESAMTZUSAMMENHANG 2 1 7
2. DIFFERENZIERUNGSMETHODE 2 1 9
X
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
A) MITTEILUNG DURCH LISTENLEGITIMIERTE 2 1 9
B) MITTEILUNG DURCH SONSTIGE BETEILIGTE 2 2 2
C. NACHWEISANFORDERUNGEN 2 2 3
I. GRUNDSATZ 2 2 4
1. TYPISCHE ARTEN 224
2. MOEGLICHE FORMANFORDERUNGEN 226
II. WIRKSAMKEITSPRUEFUNG 227
III. PLAUSIBILITAETSPRUEFIING 228
D. AUSNAHMETATBESTAENDE 2 2 9
E. ZWISCHENERGEBNIS 231
§ 10 EINREICHUNG ZUM HANDELSREGISTER 234
A. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 234
I. BEGINN 234
II. UNVERZUEGLICHKEIT 235
B. INHALTLICHE VORGABEN 2 3 6
C. UEBERMITTLUNG 238
I. VERANTWORTLICHKEITEN FUER DEFIZITE 2 3 9
II. UEBERWACHUNG DER AUFNAHME 240
D. ZWISCHENERGEBNIS 2 4 1
§ 1 1 VERSCHULDEN 243
A. ERFORDERNIS 243
B. BEWEISLASTUMKEHR 244
C. ZWISCHENERGEBNIS U N D FAZIT 2 4 6
§ 1 2 KAUSALER SCHADEN 247
A. SCHADENSPOSTEN 2 4 7
I. SCHAEDEN DER GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER 2 4 7
II. SCHAEDEN DER BERECHTIGTEN GESELLSCHAFTER 2 4 8
1. NEUGESELLSCHAFTER 2 4 8
2. ALTGESELLSCHAFTER 248
B. KAUSALITAET 2 4 9
XI
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
C. ZWISCHENERGEBNIS U N D FAZIT 251
TEIL 3: KONSEQUENZEN
§ 13 GESAMTSCHAU DER HAFTUNGSRISIKEN 252
A. BESONDERE PROBLEMFELDER 252
I. ZUSTAENDIGKEIT DER LISTENEINREICHUNG 252
II. RECHT DER LISTENEINREICHUNG 253
III. RICHTIGKEIT DER LISTENEINREICHUNG 254
IV. RECHTZEITIGKEIT DER LISTENEINREICHUNG 255
B. ALLGEMEINE BEWERTUNG 255
§ 14 GESETZGEBERISCHER HANDLUNGSBEDARF 257
A. ALLEINIGE NOTARIELLE ZUSTAENDIGKEIT 257
B. KLEINERE KORREKTUREN 258
I. KLARSTELLUNG BEI ZUSTAENDIGKEIT 259
II. ANFORDERUNGEN AN DIE MITTEILUNG 259
III. ANFORDERUNGEN AN DIE PRUEFPFLICHT 260
IV. KORREKURVERFAHREN 2 6 0
§ 15 MASSNAHMEN UND STRATEGIEN DER HAFTUNGSVERMEIDUNG 261
A. INTERESSENLAGE 261
B. ALLGEMEINE ELEMENTE ZUR HAFTUNGSVERMEIDUNG 262
I. EINREDE DER VERJAEHRUNG 262
II. GESCHAEFTSAUFTEILUNG 264
1. RECHTLICHE AUSGANGSSITUATION 264
2. DELEGIERBARKEIT DER LISTENEINREICHUNG 265
3. FAZIT 268
III. BUSINESS JUDGMENT RULE 268
IV. GESELLSCHAFTERWEISUNG 2 6 9
1. AUSSENWIRKUNG 2 7 0
2. INNENWIRKUNG 270
V. NACHTRAEGLICHER ANSPRUCHSVERZICHT 272
1. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 272
2. GRENZE DER VERZICHTSMOEGLICHKEIT 274
A) MEINUNGSSTAND 274
XII
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
B ) STELLUNGNAHME 2 7 6
3. FAZIT 2 7 7
VI. VORHERIGE HAFTUNGSBEFREIUNG ODER -MILDERUNG 2 7 7
VII. D&O-VERSICHERUNG 2 7 9
VIII.ZWISCHENERGEBNIS UND FAZIT 281
C. SPEZIFISCHE HAFTUNGSVERMEIDUNGSSTRATEGIEN 283
I. SATZUNGSGESTALTUNG 284
1. GRUNDSAETZE 2 8 5
A) GESTALTUNGSFREIHEIT 2 8 5
B) GRENZEN 2 8 5
C) KONSEQUENZ 2 8 6
2. REGELUNGSBEREICHE 288
A) MITTEILUNGSANFORDERUNGEN 288
AA) MITTEILUNGSPFLICHT 2 8 8
BB) GEMEINSAME MITTEILUNG 289
CC) FORMALE ANFORDERUNGEN 2 9 0
B) NACHWEISANFORDERUNGEN 291
C) FRISTANFORDERUNGEN 293
D) INHALTLICHE VORGABEN A N DIE LISTE 294
3. ZWISCHENERGEBNIS 295
II. DOPPELTE LISTENFUHRUNG 2 9 6
1. LISTENUNTERZEICHNUNG 2 9 7
2. LISTENEINREICHUNG 2 9 8
3. FAZIT 2 9 9
III. HILFE DRITTER 3 0 0
1. RECHTSRAT 3 0 0
2. BOTENSCHAFT 301
3. STELLVERTRETUNG 301
A) MEINUNGSSTAND 3 02
B) STELLUNGNAHME 302
4. FAZIT 304
IV. ORGANISIERTES SYSTEM DER ERFASSUNG VON MITTEILUNGEN 305
V. INFORMATION DER BETROFFENEN 306
VI. REGELMAESSIGE KONTROLLEN 308
VII. VORSICHTSMASSNAHMEN: BENACHRICHTIGUNG UND WIDERSPRUCH 308
VIII.ZWISCHENERGEBNIS UND FAZIT 310
D. ERGEBNIS 312
TEIL 4: ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN
LITERATURVERZEICHNIS 321
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Vahlhaus, Steffen |
author_GND | (DE-588)1023736829 |
author_facet | Vahlhaus, Steffen |
author_role | aut |
author_sort | Vahlhaus, Steffen |
author_variant | s v sv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040134182 |
classification_rvk | PE 450 |
ctrlnum | (OCoLC)802343405 (DE-599)DNB1021195227 |
dewey-full | 346.4306642 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306642 |
dewey-search | 346.4306642 |
dewey-sort | 3346.4306642 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02042nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040134182</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120712 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120514s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021195227</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844009637</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 62.25 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8440-0963-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802343405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021195227</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306642</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vahlhaus, Steffen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023736829</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschäftsführerhaftung nach § 40 III GmbHG</subfield><subfield code="b">Risiken und Vermeidungsstrategien</subfield><subfield code="c">Steffen Vahlhaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 344 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Westfalen, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014563111</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024991261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024991261</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040134182 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:17:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783844009637 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024991261 |
oclc_num | 802343405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-20 |
physical | XIII, 344 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Vahlhaus, Steffen Verfasser (DE-588)1023736829 aut Geschäftsführerhaftung nach § 40 III GmbHG Risiken und Vermeidungsstrategien Steffen Vahlhaus Aachen Shaker 2012 XIII, 344 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 62 Zugl.: Münster, Westfalen, Univ., Diss., 2012 GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 62 (DE-604)BV014563111 62 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024991261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vahlhaus, Steffen Geschäftsführerhaftung nach § 40 III GmbHG Risiken und Vermeidungsstrategien Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021365-1 (DE-588)4020486-8 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschäftsführerhaftung nach § 40 III GmbHG Risiken und Vermeidungsstrategien |
title_auth | Geschäftsführerhaftung nach § 40 III GmbHG Risiken und Vermeidungsstrategien |
title_exact_search | Geschäftsführerhaftung nach § 40 III GmbHG Risiken und Vermeidungsstrategien |
title_full | Geschäftsführerhaftung nach § 40 III GmbHG Risiken und Vermeidungsstrategien Steffen Vahlhaus |
title_fullStr | Geschäftsführerhaftung nach § 40 III GmbHG Risiken und Vermeidungsstrategien Steffen Vahlhaus |
title_full_unstemmed | Geschäftsführerhaftung nach § 40 III GmbHG Risiken und Vermeidungsstrategien Steffen Vahlhaus |
title_short | Geschäftsführerhaftung nach § 40 III GmbHG |
title_sort | geschaftsfuhrerhaftung nach 40 iii gmbhg risiken und vermeidungsstrategien |
title_sub | Risiken und Vermeidungsstrategien |
topic | GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | GmbH Geschäftsführer Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024991261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014563111 |
work_keys_str_mv | AT vahlhaussteffen geschaftsfuhrerhaftungnach40iiigmbhgrisikenundvermeidungsstrategien |