Vertrauen bei Mergers & Acquisitions: Analyse der Determinanten und Wirkungen am Beispiel der Privatisierung von Krankenhäusern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
2012
|
Schriftenreihe: | Marktorientiertes Management
Springer Gabler Research |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 357 S. 25 schw.-w. Ill., 60 schw.-w. Tab. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783834939067 3834939064 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040133272 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120928 | ||
007 | t | ||
008 | 120514s2012 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1021600431 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834939067 |c Pb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.70 (AT), sfr 75.00 (freier Pr.) |9 978-3-8349-3906-7 | ||
020 | |a 3834939064 |9 3-8349-3906-4 | ||
024 | 3 | |a 9783834939067 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86056970 |
035 | |a (OCoLC)797186323 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021600431 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-384 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 362.110688 |2 22/ger | |
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steymann, Gloria |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)102238645X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vertrauen bei Mergers & Acquisitions |b Analyse der Determinanten und Wirkungen am Beispiel der Privatisierung von Krankenhäusern |c Gloria Steymann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c 2012 | |
300 | |a XXVI, 357 S. |b 25 schw.-w. Ill., 60 schw.-w. Tab. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Marktorientiertes Management | |
490 | 0 | |a Springer Gabler Research | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrauen |0 (DE-588)4063290-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vertrauen |0 (DE-588)4063290-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4012582&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024990371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024990371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404030584094720 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
XI
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
TABELLENVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
A VERTRAUEN ALS INSTRUMENT ZUR PROFILIERUNG BEI M&A-PROZESSEN IM
DEUTSCHEN KRANKENHAUSMARKT 1
1 GRUNDSAETZLICHE RELEVANZ VON VERTRAUEN BEI M&A-PROZESSEN 1
2 STAND DER FORSCHUNG ZUM VERTRAUEN BEI MARKTTRANSAKTIONEN 7
B UNTERSUCHUNGSKONTEXT DER VORLIEGENDEN ARBEIT 18
1 TRIEBFEDERN DER PRIVATISIERUNG OEFFENTLICHER KRANKENHAEUSER 18
1.1 CHARAKTERISTIKA DES KRANKENHAUSMARKTES 18
1.2 GRUENDE DER PRIVATISIERUNG OEFFENTLICHER KRANKENHAEUSER 22
1.3 RELEVANTE EINFLUSSGROESSEN DER PRIVATISIERUNGSENTSCHEIDUNG 30
2 SPEZIFIKA DER PRIVATISIERUNG OEFFENTLICHER KRANKENHAEUSER 33
2.1 AKTEURE AUF DEM MARKT FUER KRANKENHAUS-PRIVATISIERUNGEN 33
2.2 FORMEN DER PRIVATISIERUNG 37
2.3 PRIVATISIERUNGSPROZESS 4 0
2.4 ROLLE VON TRANSAKTIONSBERATERN UND KONTAKTPUNKTE ZWISCHEN
VERKAEUFERN UND KAEUFERN IM PRIVATISIERUNGSABLAUF 4 8
C KONZEPTUALISIERUNG EINES MODELLS DES VERTRAUENS IN PRIVATE
KLINIKKAEUFER 51
1 THEORETISCHE KONZEPTUALISIERUNG DES VERTRAUENS IN DEN
T RANSAKTIONSKONTEXT 52
1.1 VERTRAUEN AUS DER PERSPEKTIVE UNTERSCHIEDLICHER
WISSENSCHAFTSDISZIPLINEN 52
1.2 DEFINITION VON VERTRAUEN 59
1.3 EMPIRISCHE ERFASSUNG VON VERTRAUEN 62
1.3.1 KONZEPTIONELLE ARBEITEN ZUM VERTRAUEN 62
HTTP://D-NB.INFO/1021600431
IMAGE 2
XII
1.3.2 OPERATIONALISIERUNG UND ANFORDERUNGEN AN DIE AUSWAHL
GEEIGNETER KONZEPTUALISIERUNGSANSAETZE DES VERTRAUENS IN
PRIVATE KLINIKKAEUFER 65
2 IDENTIFIKATION UND INTERDEPENDENZ GEEIGNETER THEORIEN SOWIE KONZEPTE
ZUR ERKLAERUNG DES VERTRAUENS IN PRIVATE KLINIKKAEUFER:
EIN THEORIENPLURALISTISCHER ANSATZ 6 8
3 SPEZIFIKATION UND THEORETISCHE FUNDIERUNG DER ZIELGROESSEN DES
VERTRAUENS 7 7
3.1 EIGNUNG VON VERTRAUEN ALS VERHALTENSPRAEDIKTOR 7 7
3.2 SPEZIFITAET DER EINSTELLUNGS-VERHALTENS-BEZIEHUNG 77
3.3 THEORIE DES UEBERLEGTEN HANDELNS 79
3.4 KONSEQUENZEN VON VERTRAUEN 83
3.4.3 VERKAUFSABSICHT DER TRAEGER OEFFENTLICHER KRANKENHAEUSER 83
3.4.3.1 DEFINITION UND KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN AUS DER
KAUFVERHALTENSFORSCHUNG 83
3.4.3.2 EMPIRISCHE ERFASSUNG DER VERKAUFSABSICHT 85
3.4.4 WEITEREMPFEHLUNGSABSICHT DER VERKAEUFER OEFFENTLICHER
KRANKENHAEUSER 8 6
3.4.4.1 DEFINITION DER WEITEREMPFEHLUNGSABSICHT '.86
3.4.4.2 EMPIRISCHE BEFUNDE DES ZUSAMMENHANGS VON
VERTRAUEN UND WEITEREMPFEHLUNGSABSICHT 87
3.4.4.3 EMPIRISCHE ERFASSUNG DER
WEITEREMPFEHLUNGSABSICHT 88
3.5 ZWISCHENFAZIT 9 0
4 DETERMINANTEN DES VERTRAUENS IN PRIVATE KLINIKKAEUFER 91
4.1 SOZIALE LERNTHEORIE ALS ERKLAERUNGSANSATZ DER UNTERSCHIEDLICHEN
EFFEKTSTAERKEN DER VERTRAUENSDETERMINANTEN VOR UND NACH DER
PRIVATISIERUNG 91
4.1.1 GRUNDLAGEN DER SOZIALEN LERNTHEORIE 91
4.1.2 IMPLIKATIONEN DER SOZIALEN LERNTHEORIE FUER DAS VERTRAUEN
VOR UND NACH DER PRIVATISIERUNG 98
4.1.3 EMPIRISCHE ERFASSUNG UEBER DIE ERFAHRUNG MIT PRIVATEN
KLINIKKAEUFERN 100
IMAGE 3
XIII
4.2 HERLEITUNG VON FORSCHUNGSHYPOTHESEN ZUR ERKLAERUNG VON VERTRAUEN
IN PRIVATE KLINIKKAEUFER 101
4.2.1 REPUTATION PRIVATER KLINIKKAEUFER 101
4.2.1.1 KONZEPTUALISIERUNG DER REPUTATION 102
4.2.1.2 REPUTATION ALS EINFLUSSGROESSE DES VERTRAUENS 106
4.2.1.3 EMPIRISCHE ERFASSUNG DER REPUTATION 109
4.2.2 VERTRAUENSWUERDIGKEIT PRIVATER KLINIKKAEUFER 111
4.2.2.1 KONZEPTUALISIERUNG DER VERTRAUENSWUERDIGKEIT 112
4.2.2.2 EINFLUSS DER VERTRAUENSWUERDIGKEITS-DIMENSIONEN
AUF DAS VERTRAUEN 117
4.2.2.3 EMPIRISCHE ERFASSUNG DER DIMENSIONEN VON
VERTRAUENSWUERDIGKEIT 125
4.2.3 ZUFRIEDENHEIT DER VERKAEUFER MIT DER PRIVATISIERUNG 128
4.2.3.1 GRUNDZUEGE DER ZUFRIEDENHEITSFORSCHUNG 128
4.2.3.2 ZUFRIEDENHEIT MIT DEM UNTERNEHMENSVERKAUF ALS
EINFLUSSGROESSE DES VERTRAUENS UND DER
WEITEREMPFEHLUNGSABSICHT 131
4.2.3.3 ANSAETZE ZUR MESSUNG DER ZUFRIEDENHEIT MIT DEM
UNTERNEHMENSVERKAUF 134
4.3 ZWISCHENFAZIT 137
5 WIRTSCHAFTLICHE SITUATION UND PERSPEKTIVE OEFFENTLICHER KRANKENHAEUSER
ALS EINFLUSSGROESSEN DER VERKAUFSABSICHT 138
5.1 ERKLAERUNG DES EINFLUSSES DER WIRTSCHAFTLICHEN SITUATION UND
PERSPEKTIVE AUF DIE VERKAUFSABSICHT 138
5.2 EMPIRISCHE ERFASSUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN SITUATION UND DES
MARKTERFOLGS 139
6 DIE WAHRGENOMMENEN RISIKEN DER KRANKENHAUS-PRIVATISIERUNG ALS
MODERIERENDE EINFLUSSFAKTOREN DER BEZIEHUNG ZWISCHEN VERTRAUEN
UND VERHALTENSABSICHT 140
6.1 KERNAUSSAGEN DER THEORIE DES WAHRGENOMMENEN RISIKOS 141
6.2 EMPIRISCHE ERFASSUNG DER WAHRGENOMMENEN RISIKEN 147
7 EINFLUSSGROESSEN AUF DIE PREISBEREITSCHAFT DER ENTSCHEIDUNGSTRAEGER 150
IMAGE 4
XIV
7.1 KONZEPTUALISIERUNG DER PREISBEREITSCHAFT 150
7.2 EMPIRISCHE ERFASSUNG DER PREISBEREITSCHAFT 152
8 VERZAHNUNG DER ENTWICKELTEN FORSCHUNGSHYPOTHESEN ZU
UNTERSUCHUNGSMODELLEN 156
9 GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN AN DIE ZU VERWENDENDEN
ANALYSEVERFAHREN ALS METHODISCHE BASIS 159
D KONZEPTION DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNGEN ZUR ERFORSCHUNG VON
VERTRAUEN IN DER PRE- UND POST-MERGER-PHASE 161
1 ZIELE UND VORGEHENSWEISE IM RAHMEN DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 161
1.1 EVALUATION DER URSACHE-WIRKUNGS-ZUSAMMENHAENGE 162
1.2 EVALUATION DER PREISBEREITSCHAFT 165
2 BESCHREIBUNG DER UNTERSUCHUNGSSTICHPROBEN 167
2.1 UNTERSUCHUNGSSTICHPROBEN ZUR ANALYSE DER URSACHE-WIRKUNGSMODELLE 167
2.2 UNTERSUCHUNGSSTICHPROBE ZUR ANALYSE DER PREISBEREITSCHAFT 167
3 UMGANG MIT FEHLENDEN WERTEN 169
4 UEBERPRUEFUNG DER SOZIALEN ERWUENSCHTHEIT DER ERGEBNISSE SOWIE DES
COMMON METHOD BIAS UND DES INFORMANT BIAS 172
5 ZWISCHENFAZIT 176
E VERTRAUEN IN PRIVATE KLINIKKAEUFER VOR UND NACH DER AKQUISITION
OEFFENTLICHER
KRANKENHAEUSER IM SPIEGEL EMPIRISCHER BEFUNDE 177
1 VORGEHENSWEISE UND ANALYSEVERFAHREN ZUR UEBERPRUEFUNG DER
KONSTRUKTE DER FORSCHUNGSMODELLE 177
1.1 VORGEHENSWEISE IM RAHMEN DER AUSWERTUNG DER ERHOBENEN DATEN .177
1.2 STATISTISCHE ANALYSEVERFAHREN ZUR UEBERPRUEFUNG DER
FORSCHUNGSMODELLE 178
1.2.1 GUETEKRITERIEN ZUR UEBERPRUEFUNG DER MESSMODELLE 178
1.2.2 UEBERPRUEFUNG DER KONVERGENZ- UND DISKRIMINANZVALIDITAET
DER KONSTRUKTE 181
IMAGE 5
X V
2 UEBERPRUEFUNG DER THEORETISCHEN KONSTRUKTE 182
2.1 VERTRAUEN IN PRIVATE KLINIKKAEUFER 182
2.2 UEBERPRUEFUNG DER LATENT EXOGENEN KONSTRUKTE 184
2.2.3 REPUTATION PRIVATER KLINIKKAEUFER 184
2.2.4 VERTRAUENSWUERDIGKEIT 185
2.2.4.1 KOMPETENZ PRIVATER KLINIKKAEUFER 185
2.2.4.2 GLAUBWUERDIGKEIT PRIVATER KLINIKKAEUFER 186
2.2.4.3 WOHLWOLLEN PRIVATER KLINIKKAEUFER 187
2.2.5 ZUFRIEDENHEIT DER VERKAEUFER MIT DER PRIVATISIERUNG 188
2.2.6 WIRTSCHAFTLICHE SITUATION UND PERSPEKTIVE OEFFENTLICHER
KRANKENHAEUSER 189
2.3 UEBERPRUEFUNG DER LATENT ENDOGENEN KONSTRUKTE 191
2.3.1 VERKAUFSABSICHT DER TRAEGER OEFFENTLICHER KRANKENHAEUSER 191
2.3.2 WEITEREMPFEHLUNGSABSICHT DER PRIVATISIERUNG DER
VERKAEUFER OEFFENTLICHER KRANKENHAEUSER 192
2.4 UEBERPRUEFUNG DER KONSTRUKTMESSUNGEN WAHRGENOMMENER RISIKEN
DER KRANKENHAUS-PRIVATISIERUNG 193
2.5 UEBERPRUEFUNG DER KONVERGENZ- UND DISKRIMINANZVALIDITAET DER
GESAMTMESSMODELLE 200
2.5.1 MESSMODELL 1: TRAEGER OEFFENTLICHER KRANKENHAEUSER 200
2.5.2 MESSMODELL 2: VERKAEUFER OEFFENTLICHER KRANKENHAEUSER 203
2.5.3 MESSMODELL 3: GESAMTDATENSATZ 205
3 GUETEBEURTEILUNG DER STRUKTURMODELLE 206
3.1 VORGEHENSWEISE BEI DER OBERPRUEFUNG DER FORSCHUNGSHYPOTHESEN 206
3.2 MODELL 1: TRAEGER OEFFENTLICHER KRANKENHAEUSER 207
3.2.1 KONFIRMATORISCHE UEBERPRUEFUNG DES STRUKTURMODELLS 207
3.2.2 EXPLORATORISCHE UEBERPRUEFUNG DES STRUKTURMODELLS 209
3.2.3 WIRKUNGSZUSAMMENHANG DES BESTANGEPASSTEN MODELLS 212
IMAGE 6
XVI
3.3 MODELL 2: VERKAEUFER OEFFENTLICHER KRANKENHAEUSER 217
3.3.1 KONFIRMATORISCHE UEBERPRUEFUNG DES STRUKTURMODELLS 217
3.3.2 EXPLORATORISCHE UEBERPRUEFUNG DES STRUKTURMODELLS 219
3.3.3 WIRKUNGSZUSAMMENHANG DES BESTANGEPASSTEN MODELLS 220
3.4 MODELL 3: GESAMTDATENSATZ 223
3.4.1 KONFIRMATORISCHE UEBERPRUEFUNG DES STRUKTURMODELLS 223
3.4.2 EXPLORATORISCHE UEBERPRUEFUNG UND INTERPRETATION DES
STRUKTURMODELLS 225
4 ANALYSE VON MODERATIONS- UND MEDIATIONSEFFEKTEN 226
4.1 METHODEN ZUR UNTERSUCHUNG VON MODERIERENDEN EFFEKTEN 226
4.2 METHODEN ZUR BEURTEILUNG VON MEDIATIONSEFFEKTEN 228
4.3 UEBERPRUEFUNG VON MODERATIONS- UND MEDIATIONSEFFEKTEN IN DEN
UNTERSUCHUNGSMODELLEN 230
4.3.1 WAHRGENOMMENE RISIKEN ALS MODERIERENDE EINFLUSS
GROESSEN DES ZUSAMMENHANGS ZWISCHEN VERTRAUEN UND
HANDLUNGSINTENTION 230
4.3.1.1 UNTERSUCHUNG DES ZUSAMMENHANGS BEI TRAEGERN
OEFFENTLICHER KRANKENHAEUSER 230
4.3.1.2 UNTERSUCHUNG DES ZUSAMMENHANGS BEI
VERKAEUFERN OEFFENTLICHER KRANKENHAEUSER 233
4.3.2 ERFAHRUNG ALS MODERIERENDER EFFEKT DES EINFLUSSES DER
VERTRAUENSDETERMINANTEN AUF DAS VERTRAUEN IM
GESAMTDATENSATZ DER TRAEGER UND VERKAEUFER OEFFENTLICHER
KRANKENHAEUSER 235
4.3.3 VERTRAUEN ALS MEDIATOR DER BEZIEHUNG ZWISCHEN
ZUFRIEDENHEIT UND WEITEREMPFEHLUNGSABSICHT IN MODELL 2 237
5 EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG DER PREISBEREITSCHAFT 239
6 ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 244
IMAGE 7
XVII
F AUS DEN EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNGSBEFUNDEN RESULTIERENDE
KONSEQUENZEN 247
1 GRENZEN DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 247
2 IMPLIKATIONEN FUER DIE UNTERNEHMENSPRAXIS 252
2.1 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR ERHOEHUNG VON VERTRAUEN IN PRIVATE
KLINIKKAEUFER BEI POTENZIELLEN VERKAEUFERN 254
2.2 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR BEEINFLUSSUNG DER
WEITEREMPFEHLUNGSABSICHT DER VERKAEUFER OEFFENTLICHER
KRANKENHAEUSER 264
3 ANSATZPUNKTE FUER ZUKUENFTIGE FORSCHUNGSAKTIVITAETEN 271
G ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 277
LITERATURVERZEICHNIS 281
ANHANG: UEBERBLICK UEBER EMPIRISCHE STUDIEN ZUM VERTRAUEN IN
TRANSAKTIONSBEZIEHUNGEN 337 |
any_adam_object | 1 |
author | Steymann, Gloria 1979- |
author_GND | (DE-588)102238645X |
author_facet | Steymann, Gloria 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Steymann, Gloria 1979- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040133272 |
classification_rvk | QX 730 |
ctrlnum | (OCoLC)797186323 (DE-599)DNB1021600431 |
dewey-full | 362.110688 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.110688 |
dewey-search | 362.110688 |
dewey-sort | 3362.110688 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040133272</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120928</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120514s2012 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021600431</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834939067</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.70 (AT), sfr 75.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8349-3906-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834939064</subfield><subfield code="9">3-8349-3906-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834939067</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86056970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)797186323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021600431</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.110688</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steymann, Gloria</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102238645X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertrauen bei Mergers & Acquisitions</subfield><subfield code="b">Analyse der Determinanten und Wirkungen am Beispiel der Privatisierung von Krankenhäusern</subfield><subfield code="c">Gloria Steymann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 357 S.</subfield><subfield code="b">25 schw.-w. Ill., 60 schw.-w. Tab.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Marktorientiertes Management</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer Gabler Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063290-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vertrauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4012582&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024990371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024990371</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040133272 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834939067 3834939064 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024990371 |
oclc_num | 797186323 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-2070s DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXVI, 357 S. 25 schw.-w. Ill., 60 schw.-w. Tab. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
series2 | Marktorientiertes Management Springer Gabler Research |
spelling | Steymann, Gloria 1979- Verfasser (DE-588)102238645X aut Vertrauen bei Mergers & Acquisitions Analyse der Determinanten und Wirkungen am Beispiel der Privatisierung von Krankenhäusern Gloria Steymann Wiesbaden Springer Gabler 2012 XXVI, 357 S. 25 schw.-w. Ill., 60 schw.-w. Tab. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marktorientiertes Management Springer Gabler Research Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011 Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Vertrauen (DE-588)4063290-8 gnd rswk-swf Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Privatisierung (DE-588)4047297-8 s Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 s Vertrauen (DE-588)4063290-8 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4012582&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024990371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steymann, Gloria 1979- Vertrauen bei Mergers & Acquisitions Analyse der Determinanten und Wirkungen am Beispiel der Privatisierung von Krankenhäusern Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Vertrauen (DE-588)4063290-8 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205916-1 (DE-588)4032786-3 (DE-588)4063290-8 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Vertrauen bei Mergers & Acquisitions Analyse der Determinanten und Wirkungen am Beispiel der Privatisierung von Krankenhäusern |
title_auth | Vertrauen bei Mergers & Acquisitions Analyse der Determinanten und Wirkungen am Beispiel der Privatisierung von Krankenhäusern |
title_exact_search | Vertrauen bei Mergers & Acquisitions Analyse der Determinanten und Wirkungen am Beispiel der Privatisierung von Krankenhäusern |
title_full | Vertrauen bei Mergers & Acquisitions Analyse der Determinanten und Wirkungen am Beispiel der Privatisierung von Krankenhäusern Gloria Steymann |
title_fullStr | Vertrauen bei Mergers & Acquisitions Analyse der Determinanten und Wirkungen am Beispiel der Privatisierung von Krankenhäusern Gloria Steymann |
title_full_unstemmed | Vertrauen bei Mergers & Acquisitions Analyse der Determinanten und Wirkungen am Beispiel der Privatisierung von Krankenhäusern Gloria Steymann |
title_short | Vertrauen bei Mergers & Acquisitions |
title_sort | vertrauen bei mergers acquisitions analyse der determinanten und wirkungen am beispiel der privatisierung von krankenhausern |
title_sub | Analyse der Determinanten und Wirkungen am Beispiel der Privatisierung von Krankenhäusern |
topic | Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Vertrauen (DE-588)4063290-8 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
topic_facet | Mergers and Acquisitions Krankenhaus Vertrauen Privatisierung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4012582&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024990371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steymanngloria vertrauenbeimergersacquisitionsanalysederdeterminantenundwirkungenambeispielderprivatisierungvonkrankenhausern |