Strategische Erfolgsfaktoren von Shared Services im Personalbereich: eine praxisorientierte Analyse zur wertorientierten Unternehmensführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
2012
|
Schriftenreihe: | mir-Edition
Springer Gabler Research |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 293 Seiten Illustrationen, Diagramme 240 mm x 168 mm, 538 g |
ISBN: | 9783834940575 3834940577 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040133252 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210519 | ||
007 | t | ||
008 | 120514s2012 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1021600520 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834940575 |c Pb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.70 (AT), sfr 75.00 (freier Pr.) |9 978-3-8349-4057-5 | ||
020 | |a 3834940577 |9 3-8349-4057-7 | ||
024 | 3 | |a 9783834940575 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86080367 |
035 | |a (OCoLC)815882702 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021600520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-384 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 22/ger | |
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Moll, Leif E. |e Verfasser |0 (DE-588)1022127209 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Erfolgsfaktoren von Shared Services im Personalbereich |b eine praxisorientierte Analyse zur wertorientierten Unternehmensführung |c Leif E. Moll ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Martin K. Welge |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c 2012 | |
300 | |a XXIV, 293 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 240 mm x 168 mm, 538 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a mir-Edition | |
490 | 0 | |a Springer Gabler Research | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Dortmund |d 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zentrale Dienstleistung |0 (DE-588)4328819-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zentrale Dienstleistung |0 (DE-588)4328819-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Welge, Martin K. |d 1943- |0 (DE-588)121644898 |4 aui | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8349-4058-2 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4012593&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024990352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024990352 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805146604833865728 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
TABELLENVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
1 GRUNDLAGEN DER ARBEIT 1
1.1 EINLEITUNG 1
1.2 FORSCHUNGSMOTIVATION 2
1.2.1 PRAXISBEDEUTUNG DES THEMENKOMPLEXES 3
1.2.2 FORSCHUNGSSTAND UND FORSCHUNGSBEDARF 5
1.3 ZIEL DER ARBEIT UND ZENTRALE FRAGESTELLUNGEN 8
1.4 AUFBAU DER ARBEIT 9
2 GRUNDLAGEN UND GESTALTUNGSOPTIONEN VON SHARED SERVICES KONZEPTEN IM
HR-BEREICH MULTINATIONALER UNTERNEHMUNGEN 11
2.1 TRADITIONEN, TRENDS UND HERAUSFORDERUNGEN IM PERSONALMANAGEMENT
MULTINATIONALER UNTERNEHMUNGEN 11
2.2 GRUNDLAGEN DER ORGANISATION BETRIEBLICHER PERSONALARBEIT IN
MULTINATIONALEN UNTERNEHMEN 15
2.3 GRUNDLAGEN DES SHARED SERVICE CENTER KONZEPTS 20
2.3.1 DEFLATORISCHE UND BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG 20
2.3.2 TREIBER UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG 28
2.3.3 ZIELE UND RISIKEN DER IMPLEMENTIERUNG VON SHARED SERVICES
KONZEPTEN 30
2.3.3.1 ZIELE 30
2.3.3.2 RISIKEN 34
2.4 ANWENDUNGSGEBIETE DES SHARED SERVICES-KONZEPTS 37
2.4.1 SUPPORTPROZESSE ALS ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER SHARED SERVICES 37
2.4.2 HANDLUNGSFELDER DES HRM ZUR UMSETZUNG DES SSC-KONZEPTS 44
2.5 DAS BUSINESS PARTNER KONZEPT ALS GRUNDLAGE VON HR SHARED SERVICES 49
2.6 GESTALTUNGSOPTIONEN VON HR SHARED SERVICES 54
2.6.1 IMPLEMENTIERUNGSSTRATEGIE 56
2.6.2 RAHMENPARAMETER DER SSC-ARCHITEKTUR 59
2.6.3 ORGANISATION & GOVERNANCE 66
2.6.4 LEISTUNGSBEZIEHUNGEN 74
2.6.5 LEISTUNGSERBRINGUNG 85
2.6.6 LEISTUNGS- UND ERFOLGSMESSUNG 87
XIII
HTTP://D-NB.INFO/1021600520
IMAGE 2
3 KONZEPTIONELLER BEZUGSRAHMEN DER ANALYSE DER VORLIEGENDEN
FRAGESTELLUNG 90
3.1 DIE ROLLE DES KONZEPTIONELLEN BEZUGSRAHMENS IN DER QUALITATIVEN
FORSCHUNG 90
3.2 UEBERPRUEFUNG MOEGLICHER THEORETISCHER GRUNDLAGEN HINSICHTLICH IHRER
EIGNUNG ZUR FUNDIERUNG DER THEMATIK 91
3.3 ENTWICKLUNG EINES KONZEPTIONELLEN BEZUGSRAHMENS AUF BASIS DER
THEORIE DER WERTORIENTIERTEN UNTERNEHMENSFUEHRUNG 108
3.4 ANFORDERUNGEN AN EINE WERTORIENTIERTE AUSGESTALTUNG VON SHARED
SERVICES KONZEPTEN 115
4 EXPLORATIVE ANALYSE DES HR-SHARED SERVICES KONZEPTS 119
4.1 GRUNDLAGEN DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 119
4.1.1 METHODISCHE GRUNDLAGEN DER FORSCHUNGSSTRATEGIE 119
4.1.2 VORGEHENSWEISE 123
4.1.3 VORBEREITUNG DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 123
4.1.4 SELEKTION DER ZIELORGANISATIONEN 124
4.1.5 DATENERHEBUNG 126
4.1.5.1 INTERVIEWS 127
4.1.5.2 DOKUMENTENANALYSE 130
4.1.5.3 BEOBACHTUNGEN 131
4.1.6 AUSWERTUNG & ANALYSE 131
4.1.7 AUFBAU DER FALLSTUDIE 132
4.2 FALLSTUDIE 1: HR-SHARED SERVICES AKTIVITAETEN BEI ALPHA 133
4.2.1 DARSTELLUNG DES FALLS 133
4.2.1.1 UNTERNEHMENSPORTRAIT ALPHA 133
4.2.1.2 AUSGANGSSITUATION UND STRATEGISCHER KONTEXT 134
4.2.1.3 DAS HR-SSC-PROJEKT 136
4.2.1.4 DIE HR-SHARED SERVICES ORGANISATION BEI ALPHA 137
4.2.1.5 GEPLANTE NAECHSTE EVOLUTIONSSCHRITTE 140
4.2.2 FALLANALYSE 140
4.2.2.1 ANALYSE DES SHARED SERVICES MODELLS AUF BASIS DES
UNTERSUCHUNGSFRAMEWORKS 140
4.2.2.2 ERFOLGSWIRKUNGEN DER HR-SSC-ORGANISATION ALS TREIBER DES
UNTERNEHMENSWERTS 146
4.2.3 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER FALLSTUDIE 148
4.3 FALLSTUDIE 2: HR-SHARED SERVICES AKTIVITAETEN BEI ABB 153
4.3.1 DARSTELLUNG DES FALLS 153
4.3.1.1 UNTERNEHMENSPORTRAIT ABB 153
XIV
IMAGE 3
4.3.1.2 AUSGANGSSITUATION UND STRATEGISCHER KONTEXT 154
4.3.1.3 DAS HR-SSC-PROJEKT 155
4.3.1.4 DIE HR-SHARED SERVICES ORGANISATION BEI ABB 157
4.3.1.5 GEPLANTE NAECHSTE EVOLUTIONSSCHRITTE 159
4.3.2 FALLANALYSE 160
4.3.2.1 ANALYSE DES SHARED SERVICES MODELLS AUF BASIS DES
UNTERSUCHUNGSFRAMEWORKS 160
4.3.2.2 ERFOLGSWIRKUNGEN DER HR-SSC-ORGANISATION ALS TREIBER DES
UNTERNEHMENSWERTS 165
4.3.3 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER FALLSTUDIE 168
4.4 FALLSTUDIE 3: HR-SHARED SERVICES AKTIVITAETEN BEI BMW 173
4.4.1 DARSTELLUNG DES FALLS 173
4.4.1.1 UNTERNEHMENSPORTRAIT BMW 173
4.4.1.2 AUSGANGSSITUATION UND STRATEGISCHER KONTEXT 173
4.4.1.3 DAS HR-SSC-PROJEKT 174
4.4.1.4 DIE HR-SHARED SERVICES ORGANISATION BEI BMW 176
4.4.1.5 GEPLANTE NAECHSTE EVOLUTIONSSCHRITTE 178
4.4.2 FALLANALYSE 179
4.4.2.1 ANALYSE DES SHARED SERVICES MODELLS AUF BASIS DES
UNTERSUCHUNGSFRAMEWORKS 179
4.4.2.2 ERFOLGSWIRKUNGEN DER HR-SSC-ORGANISATION ALS TREIBER DES
UNTERNEHMENSWERTS 185
4.4.3 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER FALLSTUDIE 188
4.5 FALLSTUDIE 4: HR-SHARED SERVICES AKTIVITAETEN BEI DELTA 192
4.5.1 DARSTELLUNG DES FALLS 192
4.5.1.1 UNTERNEHMENSPORTRAIT DELTA 192
4.5.1.2 AUSGANGSSITUATION UND STRATEGISCHER KONTEXT 192
4.5.1.3 DAS HR-SSC-PROJEKT 193
4.5.1.4 DIE HR-SHARED SERVICES ORGANISATION BEI DELTA 195
4.5.1.5 GEPLANTE NAECHSTE EVOLUTIONSSCHRITTE 197
4.5.2 FALLANALYSE 197
4.5.2.1 ANALYSE DES SHARED SERVICES MODELLS AUF BASIS DES
UNTERSUCHUNGSFRAMEWORKS 197
4.5.2.2 ERFOLGSWIRKUNGEN DER HR-SSC-ORGANISATION ALS TREIBER DES
UNTEMEHMENSWERTS 203
4.5.3 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER FALLSTUDIE 205
4.6 FALLSTUDIE 5: HR-SHARED SERVICES AKTIVITAETEN BEI DEUTSCHE BANK AG
209
4.6.1 DARSTELLUNG DES FALLS 209
XV
IMAGE 4
4.6.1.1 UNTERNEHMENSPORTRAIT DEUTSCHE BANK AG 209
4.6.1.2 AUSGANGSSITUATION UND STRATEGISCHER KONTEXT 210
4.6.1.3 DAS HR-SSC PROJEKT 211
4.6.1.4 DIE HR-SHARED SERVICES ORGANISATION BEI DER DEUTSCHEN BANK 212
4.6.1.5 GEPLANTE NAECHSTE EVOLUTIONSSCHRITTE 214
4.6.2 FALLANALYSE 215
4.6.2.1 ANALYSE DES SHARED SERVICES MODELLS AUF BASIS DES
UNTERSUCHUNGSFRAMEWORKS 215
4.6.2.2 ERFOLGSWIRKUNGEN DER HR-SSC-ORGANISATION ALS TREIBER DES
UNTERNEHMENSWERTS 221
4.6.3 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER FALLSTUDIE 222
4.7 FALLSTUDIE 6: HR-SHARED SERVICES AKTIVITAETEN BEI BETA 226
4.7.1 DARSTELLUNG DES FALLS 226
4.7.1.1 UNTERNEHMENSPORTRAIT BETA 226
4.7.1.2 AUSGANGSSITUATION UND STRATEGISCHER KONTEXT 226
4.7.1.3 DAS HR-SSC-PROJEKT 227
4.7.1.4 DIE HR-SHARED SERVICES ORGANISATION BEI BETA 229
4.7.1.5 GEPLANTE NAECHSTE EVOLUTIONSSCHRITTE 230
4.7.2 FALLANALYSE 231
4.7.2.1 ANALYSE DES SHARED SERVICES MODELLS AUF BASIS DES
UNTERSUCHUNGSFRAMEWORKS 231
4.7.2.2 ERFOLGSWIRKUNGEN DER HR-SSC ORGANISATION ALS TREIBER DES
UNTERNEHMENSWERTS 235
4.7.3 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER FALLSTUDIE 237
4.8 ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG DER FALLSTUDIENERGEBNISSE
240
5 ABLEITUNG VON ERFOLGSFAKTOREN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 246
5.1 TYPOLOGISIERUNG VON HR-SSC-LOESUNGEN 246
5.2 ABLEITUNG STRATEGISCHER ERFOLGSFAKTOREN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
254
5.2.1 ALLGEMEINE ERFOLGSFAKTOREN 254
5.2.2 ERFOLGSFAKTOREN FUER HR-SSC DES PHAENOTYPS I 257
5.2.3 ERFOLGSFAKTOREN FUER HR-SSC DES PHAENOTYPS II 258
5.2.4 ERFOLGSFAKTOREN FUER HR-SSC DES PHAENOTYPS III 261
6 SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 262
6.1 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 262
6.2 AUSBLICK AUF NAECHSTE EVOLUTIONSSTUFEN DES KONZEPTS 265
6.3 KRITISCHE WUERDIGUNG UND AUSBLICK AUF WEITEREN FORSCHUNGSBEDARF 267
LITERATURVERZEICHNIS 269
XVI
IMAGE 5
ANLAGEN 285
A 1: INTERVIEWLEITFADEN EXTERNE FACHEXPERTEN 285
A 2: INTERVIEWLEITFADEN PROJEKTMANAGER UND HR SSC-LEITER 287
A 3: INTERVIEWLEITFADEN KUNDEN DES SSC UND HR BUSINESS PARTNER 290
A 4: INTERVIEWLEITFADEN PROJEKTENTSCHEIDER UND HR-LEITER 291
A 5: INTERVIEWLEITFADEN PROJEKTENTSCHEIDER UND HR-LEITER 293
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Moll, Leif E. |
author2 | Welge, Martin K. 1943- |
author2_role | aui |
author2_variant | m k w mk mkw |
author_GND | (DE-588)1022127209 (DE-588)121644898 |
author_facet | Moll, Leif E. Welge, Martin K. 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Moll, Leif E. |
author_variant | l e m le lem |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040133252 |
classification_rvk | QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)815882702 (DE-599)DNB1021600520 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040133252</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210519</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120514s2012 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021600520</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834940575</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.70 (AT), sfr 75.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8349-4057-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834940577</subfield><subfield code="9">3-8349-4057-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834940575</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86080367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815882702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021600520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moll, Leif E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022127209</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Erfolgsfaktoren von Shared Services im Personalbereich</subfield><subfield code="b">eine praxisorientierte Analyse zur wertorientierten Unternehmensführung</subfield><subfield code="c">Leif E. Moll ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Martin K. Welge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 293 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">240 mm x 168 mm, 538 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">mir-Edition</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer Gabler Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Dortmund</subfield><subfield code="d">2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zentrale Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328819-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zentrale Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328819-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welge, Martin K.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121644898</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8349-4058-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4012593&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024990352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024990352</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040133252 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:32:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834940575 3834940577 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024990352 |
oclc_num | 815882702 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-2070s DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXIV, 293 Seiten Illustrationen, Diagramme 240 mm x 168 mm, 538 g |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
series2 | mir-Edition Springer Gabler Research |
spelling | Moll, Leif E. Verfasser (DE-588)1022127209 aut Strategische Erfolgsfaktoren von Shared Services im Personalbereich eine praxisorientierte Analyse zur wertorientierten Unternehmensführung Leif E. Moll ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Martin K. Welge Wiesbaden Springer Gabler 2012 XXIV, 293 Seiten Illustrationen, Diagramme 240 mm x 168 mm, 538 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier mir-Edition Springer Gabler Research Dissertation Technische Universität Dortmund 2011 Zentrale Dienstleistung (DE-588)4328819-4 gnd rswk-swf Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Personalwesen (DE-588)4076000-5 s Zentrale Dienstleistung (DE-588)4328819-4 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s DE-604 Welge, Martin K. 1943- (DE-588)121644898 aui Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8349-4058-2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4012593&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024990352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moll, Leif E. Strategische Erfolgsfaktoren von Shared Services im Personalbereich eine praxisorientierte Analyse zur wertorientierten Unternehmensführung Zentrale Dienstleistung (DE-588)4328819-4 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4328819-4 (DE-588)4076000-5 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategische Erfolgsfaktoren von Shared Services im Personalbereich eine praxisorientierte Analyse zur wertorientierten Unternehmensführung |
title_auth | Strategische Erfolgsfaktoren von Shared Services im Personalbereich eine praxisorientierte Analyse zur wertorientierten Unternehmensführung |
title_exact_search | Strategische Erfolgsfaktoren von Shared Services im Personalbereich eine praxisorientierte Analyse zur wertorientierten Unternehmensführung |
title_full | Strategische Erfolgsfaktoren von Shared Services im Personalbereich eine praxisorientierte Analyse zur wertorientierten Unternehmensführung Leif E. Moll ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Martin K. Welge |
title_fullStr | Strategische Erfolgsfaktoren von Shared Services im Personalbereich eine praxisorientierte Analyse zur wertorientierten Unternehmensführung Leif E. Moll ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Martin K. Welge |
title_full_unstemmed | Strategische Erfolgsfaktoren von Shared Services im Personalbereich eine praxisorientierte Analyse zur wertorientierten Unternehmensführung Leif E. Moll ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Martin K. Welge |
title_short | Strategische Erfolgsfaktoren von Shared Services im Personalbereich |
title_sort | strategische erfolgsfaktoren von shared services im personalbereich eine praxisorientierte analyse zur wertorientierten unternehmensfuhrung |
title_sub | eine praxisorientierte Analyse zur wertorientierten Unternehmensführung |
topic | Zentrale Dienstleistung (DE-588)4328819-4 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd |
topic_facet | Zentrale Dienstleistung Personalwesen Erfolgsfaktor Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4012593&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024990352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mollleife strategischeerfolgsfaktorenvonsharedservicesimpersonalbereicheinepraxisorientierteanalysezurwertorientiertenunternehmensfuhrung AT welgemartink strategischeerfolgsfaktorenvonsharedservicesimpersonalbereicheinepraxisorientierteanalysezurwertorientiertenunternehmensfuhrung |