Internet-Access-Providing-Verträge mit geschäftlichen und privaten Endkunden: eine vertragsrechtliche Analyse unter schweizerischem Recht mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich [u.a.]
Schulthess
2012
|
Schriftenreihe: | Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich (ZIK)
52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXI, 464 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783725565443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040131416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130121 | ||
007 | t | ||
008 | 120511s2012 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1021436062 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725565443 |c Pb. : EUR 99.00 (DE), sfr 138.00 (freier Pr.) |9 978-3-7255-6544-3 | ||
024 | 3 | |a 9783725565443 | |
035 | |a (OCoLC)820372288 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021436062 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 343.43609944 |2 22/ger | |
084 | |a PU 2640 |0 (DE-625)140459: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fercsik Schnyder, Orsolya |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1025074947 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internet-Access-Providing-Verträge mit geschäftlichen und privaten Endkunden |b eine vertragsrechtliche Analyse unter schweizerischem Recht mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union |c Orsolya Fercsik-Schneider |
264 | 1 | |a Zürich [u.a.] |b Schulthess |c 2012 | |
300 | |a LXXI, 464 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich (ZIK) |v 52 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Service provider |0 (DE-588)4406690-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Service provider |0 (DE-588)4406690-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich (ZIK) |v 52 |w (DE-604)BV012765347 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024988568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024988568 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149096375648256 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XXVII
MATERIALIEN- UND RECHTSQUELLENVERZEICHNIS LIII
ABKURZUNGSVERZEICHNIS LXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS LXXIII
EINLEITUNG 1
§ 1 GRUENDE DER UNTERSUCHUNG 3
§ 2 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND DESSEN EINSCHRAENKUNG 4
§ 3 ZIELE DER UNTERSUCHUNG 14
§ 4 AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 15
§ 5 METHODOLOGISCHE BEMERKUNGEN 16
1. TEIL: INTERNET-ACCESS-PROVIDING - WESEN UND TECHNISCHE GRUNDLAGEN 19
§ 6 BEDEUTUNG UND FUNKTION DER ZUGANGSVERMITTLUNG 21
§ 7 GESCHICHTE UND CHARAKTERISTIK DER ZUGANGSVERMITTLUNG UND DER
ANBIETERSEITE 24 § 8 INTERNET-SERVICE-PROVIDING-ARTEN, DEFINITION DES
INTERNET-ACCESS-PROVIDING 27 § 9 TECHNISCHE ERLAEUTERUNGEN,
FUNKTIONSWEISE 48
2. TEIL: INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE - ALLGEMEINE RECHTLICHE
ASPEKTE 79 § 10 INTERNET-SERVICE-PROVIDING-VERTRAEGE, ABGRENZUNGEN 81
§ 11 BEGRIFFSBESTIMMUNG FUR INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE 91 § 12
BESONDERHEITEN DER RECHTSTATSAECHLICHEN UMGEBUNG UND IHRE AUSWIRKUNGEN 93
§ 13 VERLAUF 101
3. TEIL: INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE IM EINZELNEN 105 § 14
VERTRAGSPARTEIEN 107
§ 15 VERTRAGSGEGENSTAND 110
§ 16 RECHTSNATUR 129
§ 17 PHASE DES VERTRAGSABSCHLUSSES 180
§ 18 INHALT 222
§ 19 PHASE DER BEENDIGUNG 348
4. TEIL: INTERNATIONAL-PRIVATRECHTLICHE FRAGEN DER
INTERNET-ACCESS-PROVIDING- VERTRAEGE 367
§ 20 IM ALLGEMEINEN 369
§21 GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 370
§ 22 ANWENDBARES RECHT 383
5. TEIL: SCHLUSSBETRACHTUNG 397
§ 23 ZUSAMMENFASSUNG 399
§ 24 WUERDIGUNG UND RECHTSPOLITISCHE VORSCHLAEGE DE LEGE FERENDA 406
§25 AUSBLICK 409
IMAGE 2
VIII
INHALTSUEBERSICHT
ANHAENGE 413
ANBANG 1: GESETZESENTWURF 415
ANHANG 2: VERTRAGSDOKUMENTATION DER UNTERSUCHTEN
INTERNET-ACCESS-PROVIDING- ANBIETER 423
STICHWORTVERZEICHNIS 459
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XXVII
MATERIALIEN-UND RECHTSQUELLENVERZEICHNIS LIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS LXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS LXXIII
EINLEITUNG 1
§ 1 GRUENDE DER UNTERSUCHUNG 3
§ 2 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND DESSEN EINSCHRAENKUNG 4
I. RECHTSSYSTEM UND RECHTSGEBIET 4
II. EINZELNE ARTEN VON VERTRAEGEN UEBER INTERNETZUGANG UND DIE ZU
PRUEFENDEN VERTRAEGE 5 1. NACH ART DER ZUGANGSGEWAEHRUNG 6
2. NACH DRAHTGEBUNDENHEIT DES INTERNETZUGANGS 6
3. NACH VERTRAGSPARTEIEN 6
4. NACH VERGUETUNGSMODELL 8
5. GESAMTDARSTELLUNG 9
III. KEINE BERUECKSICHTIGUNG DER BUENDELANGEBOTE MIT TELEKOMMUNIKATIONS-
UND FERNSEHDIENSTEN 13
§ 3 ZIELE DER UNTERSUCHUNG 14
§ 4 AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 15
§ 5 METHODOLOGISCHE BEMERKUNGEN 16
I. INHALTLICH 16
II. FORMELL 16
1. TEIL: INTERNET-ACCESS-PROVIDING - WESEN UND TECHNISCHE GRUNDLAGEN 19
§ 6 BEDEUTUNG UND FUNKTION DER
ZUGANGSVERMITTLUNG..................................... 21
I. GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG UND FUNKTION 21
II. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 23
§ 7 GESCHICHTE UND CHARAKTERISTIK DER ZUGANGSVERMITTLUNG UND DER
ANBIETERSEITE 24 I. ENTWICKLUNG DES INTERNETS UND AUFKOMMEN DES BEDARFS
NACH ZUGANGS- GEWAEHRUNG, NACH ANBIETERN UND NACH VERTRAEGEN 24
II. ARTEN DER ZUGANGSANBIETER 25
1. NACH STUFE DER TAETIGKEIT 25
2. NACH GROSSE UND VERBINDUNGEN 25
3. NACH DER GESAMTTAETIGKEIT DES ANBIETERS UND NACH DER ENTWICKLUNG DER
BRANCHE 26
§ 8 INTERNET-SERVICE-PROVIDING-ARTEN, DEFINITION DES
INTERNET-ACCESS-PROVIDING 27 I. PROBLEMKREISE UND VORSCHLAEGE BEZUEGLICH
DER BEGRIFFE INTERNET-PROVIDER UND INTERNET-PROVIDING 27
II. EINZELNE ARTEN DES INTERNET-SERVICE-PROVIDING UND DEFINITION DIESER
ARTEN 30 1. IN DEN RECHTSNORMEN 30
1.1 EUROPAEISCHE UNION 30
IMAGE 4
X INHALTSVERZEICHNIS
1.2 SCHWEIZ 30
2. IN DER LEHRE 30
2.1 UNTERTEILUNG 30
2.2 DEFINITIONEN 33
A) INTERNET-ACCESS-PROVIDING 34
AA) ALS REINE ZUGANGSVERMITTLUNG 34
BB) ALS ZUGANGS- UND E-MAIL-DIENST-VERMITTLUNG 35 CC) ALS ZUGANGS- UND
WEBPRAESENZVERMITTLUNG 36
B) INTEMET-SERVICE-PROVIDING 36
AA) ZUSATZDIENSTE 36
BB) ANBIETER UND ANBIETEN VON FREMDEN INHALTEN 37 CC) GESAMTKONZEPTIONEN
37
DD) INTERNET-DIENSTLEISTUNGEN IM ALLGEMEINEN 37 EE)
INTERNET-SERVICE-PROVIDING IM EIGENTLICHEN/IM ENGEREN SINNE 37
C) INTERNET-HOST-PROVIDING/INTERNET-PRESENCE-PROVIDING 37 D)
INTERNET-CONTENT-PROVIDER 39
E) NETWORK-PROVIDER 40
III. STELLUNGNAHME 41
1. EINTEILUNG DER INTERNET-SERVICE-PROVIDING-ARTEN 41
1.1 INTERNET-ACCESS-PROVIDING I.E.S - INTERNET-ACCESS-PROVIDING I.W.S 41
1.2 INTERNET-HOST-PROVIDING/INTERNET-PRESENCE-PROVIDING I.E.S. -
INTERNET-HOST-PROVIDING/INTERNET-PRESENCE-PROVIDING I.W.S 43 1.3
INTERNET-SERVICE-PROVIDING I.E.S. - INTERNET-SERVICE-PROVIDING I.W.S 44
1.4 EXKURS: WEBDESIGN UND APPLICATION-SERVICE-PROVIDING 46 2.
BEGRIFFSBESTIMMUNG FUER DAS INTERNET-ACCESS-PROVIDING 47
§ 9 TECHNISCHE ERLAEUTERUNGEN, FUNKTIONSWEISE 48
I. AUFBAU DES INTERNETS UND DATENUEBERTRAGUNG 48
II. DATENUEBERTRAGUNGSMEDIEN UND -TECHNIKEN 54
1. IM ALLGEMEINEN 54
2. EINZELNE DATENUEBERTRAGUNGSMEDIEN UND ZUGANGSTECHNOLOGIEN 56 2.1
DRAHTGEBUNDENE DATENUEBERTRAGUNG 56
A) TELEFON-KUPFERKABEL 56
AA) ANFAENGLICHE TECHNOLOGIEN: PUBLIC SWITCHED TELEPHONE NETWORK
(DIAL-UP) UND INTEGRATED SERVICES DIGITAL NETWORK 56
BB) XDIGITAL SUBSCRIBER LINE-TECHNIK 58
B) FERNSEH-KOAXIALKABEL 59
C) DIREKTER GLASFASERANSCHLUSS 60
D) DIGITAL POWERLINE-TECHNIK 61
2.2 EXKURS: DRAHTLOSE DATENUEBERTRAGUNG 62
A) TERRESTRISCHE DRAHTLOSE DATENUEBERTRAGUNG 62
AA) STATIONAERFUNK-NETZE 62
AAA) WIRELESS LOCAL AREA NETWORK UND MUNI WI-FI/SUPER WI-FI 62
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
BBB) FESTES WORLDWIDE INTEROPERABILITY FOR MICROWAVE ACCESS 63
BB) MOBILFUNK-NETZE 64
AAA) GSM UND SEINE ERWEITERUNGEN/WEITERENTWICKLUNGEN.. 64 I) GLOBAL
SYSTEM FOR MOBILE COMMUNICATION 64 II) HIGH SPEED CIRCUIT SWITCHED DATA
64
III) GENERAL PACKET RADIO SERVICE 65
IV) ENHANCED DATA RATES FOR GSM EVOLUTION 65 BBB) UMTS UND SEINE
WEITERENTWICKLUNGEN 65 I) UNIVERSAL MOBILE TELECOMMUNICATIONS SYSTEM....
65
II) HIGH SPEED PACKET ACCESS UND HIGH SPEED PACKET ACCESS+ 65
III) LONG TERM EVOLUTION 66
CCC) MOBILES WORLDWIDE INTEROPERABILITY FOR MICROWAVE ACCESS 66
DDD) 4G-TECHNIK/INTERNATIONAL MOBILE TELECOMMUNICA- TIONS ADVANCED 67
B) NICHT-TERRESTRISCHE DRAHTLOSE DATENUEBERTRAGUNG 67
AA) SATELLIT 67
BB) HOCHFLIEGENDE STATIONAERE LUFTFAHRZEUGE 68
III. TECHNIK DER GEWAEHRUNG DES INTERNETZUGANGS 68
1. HARD-UND SOFTWAREINFRASTRUKTUR 69
1.1 ANBIETERSEITIGE HARD- UND SOFTWARE 69
1.2 ENDKUNDENSEITIGE HARD- UND SOFTWARE 70
2. DATENLEITUNG 70
3. VORGANG DER ZUGANGSGEWAEHRUNG 71
IV. TECHNIK DES E-MAIL-DIENSTES BEI PRIVATEN ENDKUNDEN 72
1. HARD-UND SOFTWAREINFRASTRUKTUR 73
1.1 ANBIETERSEITIGE HARD- UND SOFTWARE 73
1.2 ENDKUNDENSEITIGE HARD- UND SOFTWARE 73
2. DATENLEITUNG 73
3. NACHRICHTENTRANSPORT 74
3.1 VERWENDETE PROTOKOLLE 74
3.2 VORGANG DER UEBERMITTLUNG VON E-MAIL ZWISCHEN SERVERN, SPEICHERUNG
UND BEREITHALTUNG DER E-MAILS 74
3.3 HERUNTERLADEN UND LESEN DER E-MAILS IN DER MAILBOX 75 V. TECHNIK DES
PRIVATE-HOSTING-DIENSTES 75
1. HARD-UND SOFTWAREINFRASTRUKTUR 76
1.1 ANBIETERSEITIGE HARD-UND SOFTWARE 76
1.2 ENDKUNDENSEITIGE HARD- UND SOFTWARE 76
2. SPEICHERUNG DER PRIVATE HOMEPAGE 76
3. DATENLEITUNG UND ANBINDUNG DER PRIVATE HOMEPAGE 77
2. TEIL: INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE - ALLGEMEINE RECHTLICHE
ASPEKTE 79 § 10 INTERNET-SERVICE-PROVIDING-VERTRAEGE, ABGRENZUNGEN 81
I. INTERNET-SERVICE-PROVIDING-VERTRAEGE IM ALLGEMEINEN 81
II. MEINUNGEN IN DER LEHRE UEBER DIE GRUPPIERUNG DER
INTERNET-SERVICE-PROVIDING- VERTRAEGE 82
III. EIGENE EINTEILUNG 84
IMAGE 6
XII INHALTSVERZEICHNIS
1. BEDARF NACH EINER KLAREN EINTEILUNG 84
2. EIGENE EINTEILUNG 85
2.1 INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE I.E.S. -
INTERNET-ACCESS-PROVIDING- VERTRAEGE I.W.S 86
2.2 INTEMET-HOST-PROVIDING/INTERNET-PRESENCE-PROVIDING-VERTRAEGE I.E.S. -
INTERNET-HOST-PROVIDING/INTERNET-PRESENCE-PROVIDING-VERTRAEGE I.W.S 87
2.3 INTERNET-SERVICE-PROVIDING-VERTRAEGE I.E.S. - INTERNET-SERVICE-
PROVIDING-VERTRAEGE I.W.S 88
2.4 EXKURS: WEBDESIGN-VERTRAEGE UND APPLICATION-SERVICE-PROVIDING-
VERTRAEGE 90
§ 11 BEGRIFFSBESTIMMUNG FUER INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE 91 I.
LEHRE 91
II. RECHTSPRECHUNG IN DER SCHWEIZ 92
III. EIGENE BEGRIFFSBESTIMMUNG 92
§ 12 BESONDERHEITEN DER RECHTSTATSAECHLICHEN UMGEBUNG UND IHRE
AUSWIRKUNGEN 93 I. SCHNELLLEBIGKEIT DES INTERNETS 93
1. SCHNELLE TECHNISCHE ENTWICKLUNG 93
2. HOHE MARKTDYNAMIK: STARKER WETTBEWERB UND DIENSTEBUENDELUNG AUF
MEHREREN EBENEN 93
3. NOTWENDIGKEIT VON MEHREREN DOKUMENTATIONSEBENEN DER VERTRAGS-
VERHAELTNISSE 94
3.1 IM ALLGEMEINEN 94
3.2 EIGENTLICHE VERTRAGSURKUNDE 96
3.3. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 96
3.4 SERVICE LEVEL AGREEMENT/LEISTUNGSBESCHREIBUNG 97
3.5. BESONDERE BESTIMMUNGEN ZU INTERNET-DIENSTLEISTUNGEN 99 3.6.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN (AUCH ACCEPTABLE USE POLICY) 100 3.7. PREISLISTE 100
II. TECHNIZITAET DES INTERNETS UND DER
INTERNET-ACCESS-PROVIDING-DIENSTLEISTUNGEN 100 III. VIRTUALITAET DES
INTERNETS 101
IV. INTERNATIONALITAET DES INTERNETS 101
§ 13 VERLAUF 101
I. BEI INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.E.S 101
1. OFFERTANFRAGE 101
2. OFFERTPHASE 102
3. VOR DEN DIREKTEN VERTRAGSVERHANDLUNGEN 102
4. VERTRAGSVERHANDLUNGEN MIT VERTRAGSABSCHLUSS 102
5. BETRIEB DER VERTRAEGE 102
6. BEENDIGUNG UND NACHWIRKUNGEN 103
II. BEI INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 103
1. VERTRAGSABSCHLUSS: ANMELDUNG UND AKZEPTANZ 103
2. VERTRAGSDAUER 103
3. BEENDIGUNG UND NACHWIRKUNGEN 103
3. TEIL: INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE IM EINZELNEN 105 § 14
VERTRAGSPARTEIEN 107
§ 15 VERTRAGSGEGENSTAND 110
I. EINZELNE LEISTUNGEN 110
1. LEISTUNGEN BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.E.S 111
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
1.1 ZUGANGSGEWAEHRUNG I LL
1.2 BESCHAFFUNG VON HARDWARE 111
1.3 BETRIEB EINES STOERUNGSDIENSTES UND HILFELEISTUNG 112
2. LEISTUNGEN BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 112 2.1
ABWEICHUNGEN VON DEN DIENSTEN DES INTERNET-ACCESS-PROVIDING- VERTRAGS
I.E.S 112
A) BEI DER ZUGANGSGEWAEHRUNG 112
B) BEI DER BESCHAFFUNG VON HARDWARE 113
C) BEIM STOERUNGSDIENST UND BEI DER HILFELEISTUNG 113
2.2 E-MAIL/WEB-MAIL-DIENSTLEISTUNG 113
2.3 SPAM- UND ANTIVIRENFILTER FUER E-MAIL/WEB-MAIL 114
2.4 ADRESSBUCH ZUM WEB-MAIL 114
2.5 PRIVATE-HOSTING-DIENSTLEISRANG 114
3. LEISTUNGEN DES ENDKUNDEN 114
II. BILDEN DIE ANGEBOTENEN LEISTUNGEN EINE VERTRAGSEINHEIT ODER
VERTRAGSMEHRHEIT?... 115 1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN IN DER LEHRE 115
2. BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN 117
2.1 INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE I.E.S 117
2.2 INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE I.W.S 119
III. HERAUSKRISTALLISIEREN DER HAUPTPFLICHTEN UND EINTEILUNG DER BISHER
THEMATISIERTEN LEISTUNGEN IN HAUPT- UND NEBENPFLICHTEN 120
1. GEMEINSAME THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZU DEN VERTRAGSRECHTLICHEN
PFLICHTEN... 120 2. HAUPT- UND NEBENPFLICHTEN BEI DEN IAP-VERTRAEGEN 124
2.1 BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.E.S 124 A) LEISTUNGEN
UND PFLICHTEN DES INTERNET-ACCESS-PROVIDING- ANBIETERS 124
AA) ZUGANGSGEWAEHRUNG 124
BB) BESCHAFFUNG VON HARDWARE, FALLS DIE HARDWARE IM HANDEL NICHT
ERHAELTLICH IST 125
CC) BETRIEB EINES STOERUNGSDIENSTES UND HILFELEISTUNG 125 B) HAUPTPFLICHT
DES ENDKUNDEN 126
2.2 BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 126 A) LEISTUNGEN
UND PFLICHTEN DES IAP-ANBIETERS 126
AA) PFLICHTEN DES IAP-ANBIETERS WIE BEI DEN INTERNET-ACCESS-
PROVIDING-VERTRAEGEN I.E.S 126
BB) E-MAIL-AVEB-MAIL-DIENSTLEISTUNG 126
CC) SPAM- UND ANTIVIRENFILTER FUER E-MAIL-AVEB-MAIL-DIENST.... 127 DD)
ADRESSBUCH ZUM WEB-MAIL 128
EE) PRIVATE-HOSTING 128
B) HAUPTPFLICHT DES ENDKUNDEN 129
(16 RECHTSNATUR 129
I. NOTWENDIGKEIT DER QUALIFIKATION BEI DEN
INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN 129 II. QUALIFIKATIONSGRUNDLAGE 131
1. DEFINITION VON NOMINAT-UND INNOMINATVERTRAEGEN 131
2. ARTEN VON NOMINAT- UND INNOMINATVERTRAEGEN 132
3. ENTWICKLUNGSSTUFEN VON INNOMINATVERTRAEGEN 135
4. RECHTSANWENDUNG BEI INNOMINATVERTRAEGEN 135
IMAGE 8
XIV INHALTSVERZEICHNIS
4.1 VERTRAGSAUSLEGUNG 135
4.2 VERTRAGSERGAENZUNG/LUECKENFUELLUNG 136
A) GEMAESS LEHRE 136
AA) IM ALLGEMEINEN 136
BB) IM BESONDEREN: VORGANG DER LUECKENFILLLUNG BEI DEN VERSCHIEDENEN
ARTEN VON INNOMINATVERTRAEGEN 139 B) GEMAESS RECHTSPRECHUNG 140
III. ZU BERUECKSICHTIGENDE PUNKTE, VORGEHENSWEISE 140
1. INTERESSEN DER VERTRAGSPARTEIEN, WIRTSCHAFTLICHE FUNKTION UND ZWECK
DER INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE 142
2. EIGENSCHAFT DER INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE ALS DAUERSCHULD-
VERHAELTNIS 142
2.1 DEFINITION UND EIGENSCHAFTEN DER DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 142 2.2 DIE
INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE ALS DAUERSCHULDVERHAELTNISSE... 143
2.3 FOLGEN DER DAUERSCHULD-EIGENSCHAFT 144
A) BEZUEGLICH RECHTSANWENDUNG 144
B) BEZUEGLICH VERTRAGSGESTALTUNG 145
AA) VERTRAGSAENDERUNGSKLAUSELN 145
BB) KUENDIGUNG 145
3. INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE ALS VOLLKOMMEN ZWEISEITIGE
(SYNALLAGMATISCHE) VERTRAEGE 146
IV. QUALIFIKATION DER INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE IM EINZELNEN
146 1. LEHRMEINUNGEN UEBER DIE QUALIFIKATION DER
INTERNET-ACCESS-PROVIDING- VERTRAEGE UND DAS ANWENDBARE RECHT IN DER
SCHWEIZERISCHEN LEHRE 146 1.1 QUALIFIKATION DES ZUGANGSVERTRAGS/DER
ZUGANGSDIENSTLEISTUNG 147
A) QUALIFIZIERUNG ALS AUFTRAG ODER ALS AUFTRAGSAEHNLICHES
VERTRAGSVERHAELTNIS 147
B) ANWENDBARKEIT VON AUFTRAGSRECHT (AUSNAHMSWEISE WERKVERTRAGSRECHT) 147
C) KEINE QUALIFIZIERUNG, JEDOCH ERWAEHNUNG DES PACHTRECHTS 147 D)
QUALIFIZIERUNG ALS INNOMINATVERTRAG (OHNE WEITERE DIFFERENZIERUNG) 148
E) QUALIFIZIERUNG ALS INNOMINATVERTRAG MIT WERKVERTRAGLICHEM CHARAKTER
148
F) QUALIFIZIERUNG ALS VERTRAG SUI GENERIS MIT AUFTRAGSRECHTLICHEN
ELEMENTEN ODER ALS VERTRAG SUI GENERIS MIT MIETRECHTLICHEN BZW.
PACHTRECHTLICHEN WESENSZUEGEN 149
1.2 QUALIFIKATION DES E-MAIL-VERTRAGS/DER E-MAIL-DIENSTLEISTUNG 149 A)
AUFTRAGSRECHTLICHES ODER AUFTRAGSAEHNLICHES ELEMENT 149 B) ANWENDBARKEIT
DES AUFTRAGSRECHTS ODER WERKVERTRAGSRECHTS JE NACH UEBERMITTLUNGSBEREICH
149
C) DAUERSCHULDVERHAELTNIS (INNOMINATVERTRAG) MIT WERKVERTRAG- LICHEM
CHARAKTER 150
D) GEMISCHTER VERTRAG (MIT AUFTRAGS- UND ENTWEDER MIT WERKVERTRAGLICHEN
ODER MIT TRANSPORT- UND LIZENZVERTRAGLICHEN ELEMENTEN) 150
E) NEBENLEISTUNGSPFLICHT MIT WERKVERTRAGLICHEM UND MIET- AEHNLICHEM
CHARAKTER 151
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XV
1.3 QUALIFIKATION DES WEBHOSTING-VERTRAGS/DER WEBHOSTING-DIENST-
LEISTUNG 151
A) AUFTRAG 151
B) MIETVERHAELTNIS, MIETRECHTSAEHNLICHES VERHAELTNIS (EVTL. MIT AUFTRAGS-
UND/ODER WERKVERTRAGLICHEN ELEMENTEN), LEIHAEHNLICHES VERHAELTNIS 151
C) ANWENDBARKEIT VON WERKVERTRAGSRECHT (UND AUCH AUFTRAGSRECHT) 152
D) DAUERSCHULDVERHAELTNIS (INNOMINATVERTRAG) MIT WERK- VERTRAGLICHEM
CHARAKTER 152
E) INNOMINATVERTRAG MIT ELEMENTEN DES AUFTRAGS, MIETVERTRAGS UND DES
VERLAGSVERTRAGS 153
1.4 QUALIFIZIERUNG DES GESAMTVERTRAGS MIT MEHREREN LEISTUNGEN 153 A)
ANWENDBARKEIT VON AUFTRAGSRECHT ODER WERKVERTRAGSRECHT (FALLS ERFOLG
GESCHULDET) 153
B) INNOMINATVERTRAG (PAUSCHAL) 153
C) INNOMINATVERTRAG MIT AUFTRAGSRECHTLICHEN ELEMENTEN 153 D)
INNOMINATVERTRAG MIT WERKVERTRAGLICHEN ELEMENTEN 153 E) INNOMINATVERTRAG
MIT VERSCHIEDENEN NOMINATVERTRAGLICHEN (UNTER ANDEREM ODER
AUSSCHLIESSLICH AUFTRAGSRECHTLICHEN,
WERKVERTRAGLICHEN UND MIETVERTRAGLICHEN) ELEMENTEN 154 F) GEMISCHTER
VERTRAG MIT WERKVERTRAGLICHEN, MIETRECHTLICHEN UND AUFTRAGSRECHTLICHEN
ELEMENTEN, JEDOCH MIT UEBERWIEGEND
WERKVERTRAGLICHEM CHARAKTER 154
G) INNOMINATVERTRAG MIT MIETRECHTLICHEN, WERKVERTRAGLICHEN UND
AUFTRAGSRECHTLICHEN ELEMENTEN, JEDOCH MIT UEBERWIEGEND MIETRECHTLICHEM
CHARAKTER 155
2. STELLUNGNAHME: QUALIFIKATION NACH SCHWEIZERISCHEM RECHT 155 2.1
VORUEBERLEGUNG 155
2.2 INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAG I.E.S 156
A) NOMINATVERTRAG? 157
AA) KEIN MIETVERTRAG 157
BB) KEIN PACHTVERTRAG 158
CC) KEIN ARBEITSVERTRAG 158
DD) KEIN WERKVERTRAG 159
EE) KEIN AUFTRAG 162
FF) KEIN SPEDITIONS- ODER FRACHTVERTRAG 164
GG) KEINE EINFACHE GESELLSCHAFT 165
B) EXKURS: KEIN RAHMENVERTRAG 166
C) INNOMINATVERTRAG 167
AA) GEMISCHTER VERTRAG ODER VERTRAG SUI GENERIS? 167 BB) CHARAKTER DES
VERTRAGS 167
CC) EIGENSTAENDIGER INNOMINATVERTRAG 169
DD) RECHTSANWENDUNG 169
2.3 INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAG I.W.S 171
A) EINORDNUNG DER ZUGANGSGEWAEHRUNG 171
B) EINORDNUNG DER E-MAIL-DIENSTLEISTUNG 172
IMAGE 10
XVI INHALTSVERZEICHNIS
AA) EINORDNUNG DER VERSCHIEDENEN HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 172 AAA)
EINRICHTUNG EINES E-MAIL-ACCOUNTS 173
BBB) VERSENDUNG DER E-MAILS 173
CCC) PROVIDERSEITIGER EMPFANG DER E-MAILS 174 DDD) SPEICHERUNG,
BEREITHALTUNG DER NACHRICHTEN 174 EEE) BEIM CLIENT-SERVER-BASED-MAIL
ZUSAETZLICH: ZUSTELLUNG ZUM ENDKUNDEN 175
BB) EINORDNUNG DER GESAMTDIENSTLEISTUNG 175
C) EINORDNUNG DER PRIVATE-HOSTING-DIENSTLEISTUNG 176 AA) EINORDNUNG DER
VERSCHIEDENEN HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 176 AAA) UEBERLASSUNG VON
SPEICHERPLATZ 176
BBB) ANBINDUNG DER WEBSITE 177
BB) EINORDNUNG DER GESAMTDIENSTLEISTUNG 177
D) EINORDNUNG DES INTEMET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAGS I.W.S. ALS
GESAMTVERTRAG 177
AA) ELEMENTE DES GESAMTVERTRAGS UND IHRE QUALIFIZIERUNG IM EINZELNEN 177
BB) GEMISCHTER VERTRAG ODER VERTRAG SUI GENERIS? 178 CC) CHARAKTER DES
VERTRAGS 178
DD) EIGENSTAENDIGER INNOMINATVERTRAG 178
EE) RECHTSANWENDUNG 178
§ 17 PHASE DES VERTRAGSABSCHLUSSES 180
I. VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN, UNTER BERUECKSICHTIGUNG ANDERER
VORVERTRAGLICHER PFLICHTEN 180
1. REGELUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION 180
1.1 FERNABSATZ-RICHTLINIE 180
1.2 E-COMMERCE-RICHTLINIE 182
2. REGELUNG UND RECHTSLAGE IN DER SCHWEIZ 182
2.1 UEBERSICHT UEBER DIE QUELLEN UND ARTEN DER INFORMATIONSPFLICHTEN 182
2.2 DEFINITION DER VERSCHIEDENEN ARTEN VON INFORMATIONSPFLICHTEN 184 2.3
INFORMATIONSPFLICHTEN NACH PHASE DES VERTRAGS IM EINZELNEN 184 A)
VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN (SOWIE WEITERE
VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN) 184
AA) NACH TREU UND GLAUBEN 184
BB) NACH RECHTSVORSCHRIFTEN 186
CC) RECHTSFOLGEN DER VERLETZUNG VON VORVERTRAGLICHEN PFLICHTEN 188
B) EXKURS: VERTRAGLICHE UND NACHVERTRAGLICHE INFORMATIONS- PFLICHTEN 188
II. VERTRAGSABSCHLUSS 188
1. ABSCHLUSSVORGANG 189
1.1 NOTWENDIGKEIT DER EINIGUNG UEBER DIE OBJEKTIV UND SUBJEKTIV
WESENTLICHEN PUNKTE 189
1.2 ANTRAG UND ANNAHME 190
2. FORM 195
3. EINSCHRAENKUNGEN DER INHALTSFREIHEIT 197
3.1 FALLGRUPPEN 197
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XVII
3.2 RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN DIE SCHRANKEN DER INHALTS- UND
GESTALTUNGSFREIHEIT 198
4. WILLENSMAENGEL BEIM VERTRAGSABSCHLUSS 200
4.1 IRRTUM 200
4.2 TAEUSCHUNG 200
4.3 RECHTSFOLGEN BEI WILLENSMAENGELN 201
III. FRAGEN DES EINBEZUGS, DER AUSLEGUNG UND DER INHALTSKONTROLLE VON
AGB UND ANDEREN VERTRAGSDOKUMENTEN 202
1. REGELUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION 203
1.1 AGB-RICHTLINIE 203
1.2 E-COMMERCE-RICHTLINIE 204
2. REGELUNG UND RECHTSLAGE IN DER SCHWEIZ 205
2.1 ABSCHLUSSKONTROLLE 206
A) BEIM VERTRAGSABSCHLUSS ERFOLGENDE EINBEZIEHUNG 206 AA)
UEBEREINSTIMMENDE WILLENSERKLAERUNGEN UEBER DIE UEBERNAHME DER ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 207 AAA) AUSDRUECKLICHE UEBERNAHME (BEIM
VORHANDENSEIN
EINES HINWEISES AUF DIE ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN) 207
BBB) STILLSCHWEIGENDE UEBERNAHME 208
BB) ZUMUTBARE MOEGLICHKEIT ZUR KENNTNISNAHME DER ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 208
AAA) MOEGLICHKEIT DER KENNTNISNAHME 209
BBB) ZUMUTBARKEIT DER KENNTNISNAHME 209
CC) UNGEWOEHNLICHKEITSREGEL 215
B) EXKURS: NACHTRAEGLICHE EINBEZIEHUNG 216
2.2 AUSLEGUNG 217
2.3 MHALTSKONTROLLE 218
IV. LEISTUNG EINER SICHERHEIT ALS VORAUSSETZUNG EINES
VERTRAGSABSCHLUSSES 219 V. WIDERRUFSRECHT 220
1. REGELUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION 220
2. RECHTSLAGE IN DER SCHWEIZ 221
,18 INHALT 222
I. PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN, VERTRAGSERFUELLUNG 222
1. PFLICHTEN DES INTERNET-ACCESS-PROVIDING-ANBIETERS 223
1.1 BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.E.S 223 A)
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT 223
AA) GEWAEHRUNG DES ZUGANGS ZUM INTERNET 223
BB) KONKRETISIERUNG DER HAUPTPFLICHT ZUR ZUGANGSGEWAEHRUNG SOWIE DEREN
EINSCHRAENKUNG 224
AAA) PFLICHTELEMENT ZUR ERSTELLUNG DER VERBINDUNGSMOEGLICHKEIT UND
VERFUEGBARKEITSWERTE.... 226 BBB) PFLICHT ZUR DATENUEBERTRAGUNG UND
ANGABEN ZUR DATENUEBERTRAGUNGSGESCHWINDIGKEIT 229 B) NEBENPFLICHTEN UND
OBLIEGENHEITEN 231
AA) BESCHAFFUNG VON HARDWARE (FALLS VORAUSSETZUNG ZUM ZUGANG) 232
BB) SORGFALTS- UND TREUEPFLICHTEN 232
IMAGE 12
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
AAA) NETZWERKMANAGEMENT 232
BBB) TECHNISCHER UNTERHALT DES PROVIDERSYSTEMS, BETRIEB EINES
STOERUNGSANNAHMEDIENSTES, STOERUNGSBEHEBUNG UND ANPASSUNG DES SYSTEMS 233
CCC) GEHEIMHALTUNG UND WAHRUNG DER PRIVATSPHAERE 236 CC) OBHUTS- UND
SCHUTZPFLICHTEN 237
AAA) AUSFALL- UND DATENSICHERUNG (ERSATZLOESUNGEN UND BACK-UP) 237
BBB) SCHUTZ DER PROVIDERSYSTEME VOR ANGRIFFEN UND VIREN 238
DD) INFORMATIONSPFLICHTEN 240
AAA) INFORMATIONSPFLICHT BEZUEGLICH DIENSTLEISTUNG (ZUGANGSGEWAEHRUNG) 240
BBB) INFORMATIONSPFLICHT BEZUEGLICH AUSFAELLE/STOERUNGEN DES
ZUGANGSDIENSTES 241
CCC) KEINE INFORMATIONSPFLICHT BEZUEGLICH GEFAHREN DES INTERNETS 242
EE) PFLICHT ZUR SCHADENSMINDERUNG 242
FF) OBLIEGENHEITEN 242
AAA) ERSTELLUNG EINER ABRECHNUNG 242
BBB) OBLIEGENHEIT ZUR AUFDECKUNG VON MISSBRAEUCHEN 243 1.2 BEI DEN
INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 243 A) ABWEICHUNGEN DER
LEISTUNGSPFLICHTEN DES INTERNET-ACCESS- PROVIDING-ANBIETERS BEIM
INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAG
I.W.S. VON DEN LEISTUNGSPFLICHTEN BEIM INTERNET-ACCESS-
PROVIDING-VERTRAG I.E.S. BEZUEGLICH ZUGANGSGEWAEHRUNG 243 AA) BEI DEN
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN, KONKRETISIERUNG DER HAUPTPFLICHT ZUR
ZUGANGSGEWAEHRUNG SOWIE DEREN
EINSCHRAENKUNG 243
AAA) PFLICHT ZUR ERSTELLUNG DER VERBINDUNGSMOEGLICHKEIT UND
VERFUEGBARKEITSWERTE 243
BBB) PFLICHT ZUR DATENUEBERTRAGUNG UND ANGABEN ZUR
DATENUEBERTRAGUNGSGESCHWINDIGKEIT 244 BB) BEI DEN NEBENPFLICHTEN 244
AAA) SORGFALTS- UND TREUEPFLICHTEN: TECHNISCHER UNTERHALT DES
PROVIDERSYSTEMS, BETRIEB EINES STOERUNGSANNAHMEDIENSTES, STOERUNGSBEHEBUNG
UND ANPASSUNG DES SYSTEMS 244
BBB) INFORMATIONSPFLICHTEN 244
I. INFORMATIONSPFLICHT BEZUEGLICH ZUGANGS- GEWAEHRUNG 245
II. INFORMATIONSPFLICHT BEZUEGLICH GEFAHREN DES INTERNETS 246
B) VERTRAGSPFLICHTEN BEIM E-MAIL-DIENST 246
AA) HAUPTLEISRUNGSPFLICHTEN 246
AAA) EINRICHTUNG EINES E-MAIL-ACCOUNTS 247
BBB) VERSENDUNG DER E-MAILS 248
CCC) EMPFANG DER E-MAILS 248
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS XIX
DDD) SPEICHERUNG UND BEREITHALTUNG DER EINGEHENDEN E-MAILS ZUM ABRUF 248
EEE) BEIM CLIENT-SERVER-BASED-MAIL ZUSAETZLICH: ZUSTELLUNG ZUM ENDKUNDEN
249
BB) NEBENPFLICHTEN UND OBLIEGENHEITEN 249
AAA) SORGFALTS- UND TREUEPFLICHTEN 250
I. E-MAIL-SYSTEM-MANAGEMENT 250
II. BETRIEB EINES POSTMASTERS: TECHNISCHER UNTERHALT DES E-MAIL-SYSTEMS
UND STOERUNGSBEHEBUNG; ANPASSUNG DES SYSTEMS 250
III. GEHEIMHALTUNG UND WAHRUNG DER PRIVATSPHAERE... 251 BBB) OBHUTS- UND
SCHUTZPFLICHTEN 251
I. AUSFALL- UND DATENSICHERUNG 251
II. PFLICHT ZUR ABWEHR VON GEFAHREN FUER DAS EIGENE E-MAIL-SYSTEM
(AUSNAHMSWEISE AUCH FUER DAS SYSTEM DES ENDKUNDEN) 252
CCC) INFORMATIONSPFLICHTEN 253
I. INFORMATIONSPFLICHT BEZUEGLICH E-MAIL-DIENST 253 II.
INFORMATIONSPFLICHT BEZUEGLICH AUSFAELLE/ STOERUNGEN DES E-MAIL-DIENSTES
254
III. INFORMATIONSPFLICHT BEZUEGLICH GEFAHREN DER E-MAIL-BENUTZUNG 254
DDD) PFLICHT ZUR SCHADENSMINDERUNG 254
EEE) OBLIEGENHEIT ZUR AUFDECKUNG VON MISSBRAEUCHEN 254 FFF) VERTRAGLICH
VERSPROCHENE NEBENPFLICHT: ADRESSBUCH ZUM WEB-MAIL 254
C) VERTRAGSPFLICHTEN BEIM PRIVATE-HOSTING-DIENST 254 AA)
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 254
AAA) UEBERLASSUNG VON SPEICHERPLATZ AUF DEM SERVER DES IAP-ANBIETERS 255
BBB) ANBINDUNG DER WEBSITE AN DAS INTERNET 256 BB) NEBENPFLICHTEN UND
OBLIEGENHEITEN 256
AAA) SORGFALTS- UND TREUEPFLICHTEN 257
I. MANAGEMENT DES HOSTING-SYSTEMS 257
II. TECHNISCHER UNTERHALT DES HOSTING-SYSTEMS, STOERUNGSBEHEBUNG UND
ANPASSUNG DES HOSTING- SYSTEMS 257
III. AUSNAHMSWEISE GEHEIMHALTUNG UND WAHRUNG DER PRIVATSPHAERE 258
BBB) OBHUTS- UND SCHUTZPFLICHTEN 258
I. AUSFALL- UND DATENSICHERUNG (BACK-UP) 258 II. SCHUTZ DES WEBSERVERS
VOR ANGRIFFEN UND VIREN 259
CCC) INFORMATIONSPFLICHTEN 260
I. INFORMATIONSPFLICHT BEZUEGLICH PRIVATE-HOSTING.... 260 II.
INFORMATIONSPFLICHT BEZUEGLICH AUSFAELLE/ STOERUNGEN DES
PRIVATE-HOSTING-DIENSTES 260 III. INFORMATIONSPFLICHT BEZUEGLICH GEFAHREN
DER
BENUTZUNG DES PRIVATE-HOSTING-DIENSTES 261 DDD) PFLICHT ZUR
SCHADENSMINDERUNG 261
IMAGE 14
XX INHALTSVERZEICHNIS
EEE) OBLIEGENHEIT ZUR AUFDECKUNG VON MISSBRAEUCHEN 261 PFLICHTEN DES
ENDKUNDEN 261
2.1 BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.E.S 261 A)
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT: ENTRICHTUNG EINES ENTGELTS 261 B) NEBENPFLICHTEN
UND OBLIEGENHEITEN 263
AA) OBHUTS- UND SCHUTZPFLICHTEN 264
AAA) SCHUTZ DES EIGENEN COMPUTERNETZWERKS 264 BBB) UNTERLASSUNG
BESTIMMTER VERHALTENSWEISEN 264 BB) INFORMATIONSPFLICHTEN 266
CC) PFLICHT ZUR SCHADENSMINDERUNG 267
DD) OBLIEGENHEITEN 267
AAA) GEHEIMHALTUNG VON BENUTZERNAMEN UND PASSWOERTERN 267
BBB) EINHALTUNG VON RECHTSVORSCHRIFTEN 267
CCC) MITWIRKUNG BEI DER FEHLERBESEITIGUNG, BEI DER EINRICHTUNG UND DEM
BETRIEB DES INTERNETZUGANGS.... 268 2.2 BEI DEN
INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 269 A) ABWEICHUNGEN DER
LEISTUNGSPFLICHTEN DES ENDKUNDEN BEIM
IAP-VERTRAG I.W.S. VON DEN LEISTUNGSPFLICHTEN DES ENDKUNDEN BEIM
IAP-VERTRAG I.E.S. BEZUEGLICH ZUGANGSGEWAEHRUNG 269 AA) BEI DER
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT (ENTRICHTUNG DES ENTGELTS).... 269 BB) BEI DEN
OBHUTS- UND SCHUTZPFLICHTEN; SCHUTZ DES
COMPUTERS/COMPUTERNETZES DES ENDKUNDEN 269 CC) BEI DEN OBLIEGENHEITEN:
SCHUTZ VON MINDERJAEHRIGEN (JUGENDSCHUTZ) 270
B) BEIM E-MAIL-DIENST 270
AA) HAUPTLEISTUNGSPFLICHT: ENTRICHTUNG DES ENTGELTS 270 BB)
NEBENPFLICHTEN 270
AAA) OBHUTS- UND SCHUTZPFLICHTEN 271
I. SCHUTZ DES COMPUTERNETZWERKS GEGEN GEFAHREN AUS DER BENUTZUNG DES
E-MAIL-DIENSTES 271 II. UNTERLASSUNG BESTIMMTER VERHALTENSWEISEN 271
BBB) INFORMATIONSPFLICHTEN 271
CCC) PFLICHT ZUR SCHADENSMINDERUNG 272
CC) OBLIEGENHEITEN 272
I. GEHEIMHALTUNG DES E-MAIL-PASSWORTS 272
II. ABRUF DER E-MAILS (NUR BEI CLIENT-SERVER- BASED-MAIL) 272
III. EINHALTUNG VON RECHTSVORSCHRIFTEN 272 IV. MITWIRKIMG BEI DER
FEHLERBESEITIGUNG, BEI DER EINRICHTUNG UND DEM BETRIEB DES
E-MAIL-DIENSTES 272
C) BEIM PRIVATE-HOSTING-DIENST 273
AA) HAUPTLEISTUNGSPFLICHT: ENTRICHTUNG DES ENTGELTS 273 BB)
NEBENPFLICHTEN 273
AAA) OBHUTS- UND SCHUTZPFLICHT: UNTERLASSUNG BESTIMMTER VERHALTENSWEISEN
274
BBB) INFORMATIONSPFLICHTEN 274
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS XXI
CCC) PFLICHT ZUR SCHADENSMINDERUNG 274
CC) OBLIEGENHEITEN 274
I. GEHEIMHALTUNG DES PASSWORTS 274
II. DATENSICHERUNG 275
III. EINHALTUNG VON RECHTSVORSCHRIFTEN 275 IV. MITWIRKUNG BEI DER
FEHLERBESEITIGUNG, BEI DER EINRICHTUNG UND DEM BETRIEB DES PRIVATE-
HOSTING-DIENSTES 275
3. ERFUELLUNG 276
3.1 ERFUELLUNGSZEIT, FAELLIGKEIT DER LEISTUNGEN 276
A) REGELUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION 276
B) REGELUNG IN DER SCHWEIZ 276
3.2 ERFUELLUNGSORT 279
3.3 MODALITAETEN DER ERFUELLUNG 280
II. LEISTUNGSSTOERUNGEN UND VERTRAGLICHE HAFTUNG 280
1. VERTRAGLICHE HAFTUNG UND RECHTSANWENDUNG - GEMEINSAME BESTIMMUNGEN
BEI DER HAFTUNG DES INTERNET-ACCESS-PROVIDING-ANBIETERS SOWIE DES
ENDKUNDEN 280
1.1 HAFTUNGSARTEN IM UMFELD DER INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE 281
1.2 BEGRIFF UND ART DER LEISTUNGSSTOERUNGEN/PFLICHTVERLETZUNGEN SOWIE
HAFTUNGSGRUNDLAGEN 281
1.3 GEMEINSAMKEITEN BEI BEIDEN ARTEN DER INTERNET-ACCESS-PROVIDING-
VERTRAEGE BEZUEGLICH DER EINZELNEN LEISTUNGSSTOERUNGEN 283 A) NACHTRAEGLICHE
(AUCH URSPRUENGLICHE SUBJEKTIVE) LEISTUNGSUN- MOEGLICHKEIT,
SCHLECHTERFUELLUNG UND NEBENPFLICHTVERLETZUNG 283
AA) BEGRIFF UND ANWENDBARE BESTIMMUNGEN 283
BB) RECHTSFOLGEN UND IHRE VORAUSSETZUNGEN 284
B) VERZUG 285
AA) SCHULDNERVERZUG 285
AAA) BEGRIFF UND ANWENDBARE BESTIMMUNGEN 285 BBB) RECHTSFOLGE UND IHRE
VORAUSSETZUNGEN 285 BB) GLAEUBIGERVERZUG 286
AAA) BEGRIFF UND ANWENDBARE BESTIMMUNGEN 286 BBB) RECHTSFOLGE UND IHRE
VORAUSSETZUNGEN 286 2. HAFTUNG DES INTEMET-ACCESS-PROVIDING-ANBIETERS IM
EINZELNEN 287 2.1 GEMEINSAMKEITEN BEI BEIDEN ARTEN DER
INTERNET-ACCESS-PROVIDING- VERTRAEGE IM FALLE DER HAFTUNG DES
INTERNET-ACCESS-PROVIDING- ANBIETERS 287
A) ZIVILRECHTLICHES HAFTUNGSPRIVILEG DES INTERNET-ACCESS-
PROVIDING-ANBIETERS NACH DEM RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION ....287 B)
GEMEINSAME REGELN FUER ALLE DIENSTE BEZUEGLICH HAFTUNGSKONSTELLATIONEN BEI
BEIDEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-
VERTRAEGEN 289
C) HAFTUNGSAUSSCHLUESSE UND -BEGRENZUNGEN BEI BEIDEN ARTEN VON
INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN 289
AA) ZULAESSIGKEIT VON HAFTUNGSAUSSCHLUSSKLAUSELN BEI INTERNET-
ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN 289
BB) GRENZEN DER VEREINBARUNG DES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES 292
IMAGE 16
XXII INHALTSVERZEICHNIS
AAA) IM ALLGEMEINEN 292
BBB) IM BESONDEREN 293
D) GEWAEHRLEISTUNG 295
E) HILFSPERSONENHAFTUNG 297
2.2 HAFTUNG BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.E.S 298 A)
NACHTRAEGLICHE (AUCH URSPRUENGLICHE SUBJEKTIVE) LEISTUNGSUNMOEGLICHKEIT,
PFLICHTWIDRIGE NICHTERFUELLUNG 301 B) SCHLECHTERFUELLUNG 302
C) VERZUG 304
AA) SCHULDNERVERZUG DES INTERNET-ACCESS-PROVIDING- ANBIETERS 304
BB) GLAEUBIGERVERZUG DES INTERNET-ACCESS-PROVIDING- ANBIETERS 305
D) NEBENPFLICHTVERLETZUNG 305
2.3 HAFTUNG BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 307 A)
BESONDERHEITEN BEZUEGLICH ZUGANG 308
B) HAFTUNG UND GEWAEHRLEISTUNG BEZUEGLICH E-MAIL-DIENST 310 AA) BEI DER
VERSENDUNG UND ZUSTELLUNG DER E-MAILS ZUM ENDKUNDEN 310
AAA) NACHTRAEGLICHE (AUCH URSPRUENGLICHE SUBJEKTIVE)
LEISTUNGSUNMOEGLICHKEIT, PFLICHTWIDRIGE NICHTERFUELLUNG 310
BBB) SCHLECHTERFUELLUNG 312
CCC) VERZUG 313
I. SCHULDNERVERZUG DES INTERNET-ACCESS- PRO VIDING-ANBIETERS 313
II. GLAEUBIGERVERZUG DES INTERNET-ACCESS- PROVIDING-ANBIETERS 314
BB) BEI DER EINRICHTUNG EINES E-MAIL-ACCOUNTS SOWIE BEI DER
ENTGEGENNAHME, SPEICHERUNG UND BEREITSTELLUNG DER E-MAILS 314
AAA) NACHTRAEGLICHE (AUCH URSPRUENGLICHE SUBJEKTIVE) LEISTUNGS-
UNMOEGLICHKEIT, PFLICHTWIDRIGE NICHTERFUELLUNG 314 BBB) SCHLECHTERFUELLUNG
316
CCC) VERZUG 317
I. SCHULDNERVERZUG DES INTERNET-ACCESS- PROVIDING-ANBIETERS 317
II. GLAEUBIGERVERZUG DES INTERNET-ACCESS- PROVIDING-ANBIETERS 318
CC) NEBENPFLICHTVERLETZUNG 318
C) HAFTUNG UND GEWAEHRLEISTUNG BEZUEGLICH PRIVATE-HOSTING 319 AA) BEI DER
UEBERLASSUNG VON SPEICHERPLATZ 320
AAA) NACHTRAEGLICHE (AUCH URSPRUENGLICHE SUBJEKTIVE)
LEISTUNGSUNMOEGLICHKEIT, PFLICHTWIDRIGE NICHT- ERFUELLUNG 320
BBB) SCHLECHTERFUELLUNG 323
CCC) VERZUG 324
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
I. SCHULDNERVERZUG DES INTERNET-ACCESS- PROVIDING-ANBIETERS 324
II. GLAEUBIGERVERZUG DES INTERNET-ACCESS- PROVIDING-ANBIETERS 325
BB) BEI DER ANBINDUNG DER PRIVATE HOMEPAGE 325
AAA) NACHTRAEGLICHE (AUCH URSPRUENGLICHE SUBJEKTIVE)
LEISTUNGSUNMOEGLICHKEIT, PFLICHTWIDRIGE NICHT- ERFUELLUNG 325
BBB) SCHLECHTERFUELLUNG 327
CCC) VERZUG 327
I. SCHULDNERVERZUG DES INTERNET-ACCESS- PROVIDING-ANBIETERS 327
II. GLAEUBIGERVERZUG DES INTERNET-ACCESS- PROVIDING-ANBIETERS 328
CC) NEBENPFLICHTVERLETZUNG 328
3. HAFTUNG DES ENDKUNDEN IM EINZELNEN 329
3.1 VERLETZUNG DER HAUPTPFLICHT ZUR BEZAHLUNG EINES ENTGELTS: VERZUG 330
A) SCHULDNERVERZUG DES ENDKUNDEN 330
B) GLAEUBIGERVERZUG DES ENDKUNDEN 332
3.2 NEBENPFLICHTVERLETZUNG 333
A) BEIM INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAG I.E.S 333
B) BEIM INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAG I.W.S 334 AA)
NEBENPFLICHTVERLETZUNGEN IM RAHMEN DER ZUGANGS- GEWAEHRUNG 334
BB) NEBENPFLICHTVERLETZUNGEN BEZUEGLICH DES E-MAIL-DIENSTES ..334 CC)
NEBENPFLICHTVERLETZUNGEN BEZUEGLICH PRIVATE-HOSTING 334 C) RECHTSFOLGEN
334
III. WEITERE TYPISCHE BESTIMMUNGEN IN DEN
INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN 335 1. VERTRAGSAENDERUNGSKLAUSELN 335
2. VERRECHNUNG BZW. VERRECHNUNGSVERBOT 337
3. UEBERTRAGUNG VON RECHTEN UND PFLICHTEN (ABTRETUNG VON RECHTEN UND
UEBERNAHME VON PFLICHTEN) SOWIE UEBERTRAGUNG DES VERTRAGS
(VERTRAGSUEBERNAHME) 338
4. KLAUSELN UEBER DIE EINHALTUNG DES FERNMELDE- UND DATENSCHUTZRECHTS,
URHEBERRECHTLICHE KLAUSEL 341
4.1 FERNMELDERECHT 341
4.2 DATENSCHUTZRECHT 343
4.3 URHEBERRECHT 347
A) EINRAEUMUNG EINES NUTZUNGSRECHTS DEM ENDKUNDEN GEGENUEBER.... 347 B)
AUSDRUECKLICHES VERBOT DER VERLETZUNG DER URHEBERRECHTE DRITTER SEITENS
DES ENDKUNDEN 347
C) EINHALTUNG DER URHEBERRECHTE DES ENDKUNDEN SEITENS DES IAP- ANBIETERS
348
§ 19 PHASE DER BEENDIGUNG 348
I. VERTRAGSDAUER BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN UND
VERTRAGS- BEENDIGUNG IM ALLGEMEINEN 348
II. EINSEITIGE BEENDIGUNG 351
1. KUENDIGUNG 351
IMAGE 18
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
1.1 ORDENTLICHE KUENDIGUNG 352
A) RECHTSGRUNDLAGE IM ALLGEMEINEN SOWIE FEHLEN DER NOT- WENDIGKEIT EINER
BESONDEREN BEGRUENDUNG 352
B) KUENDIGUNGSFRISTEN UND KUENDIGUNGSTERMINE 352
C) FORM DER KUENDIGUNG 354
1.2 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 355
A) FAELLE 355
B) GRUNDSAETZLICH KEINE KUENDIGUNGSFRISTEN UND KUENDIGUNGS- TERMINE 357
C) FORM DER KUENDIGUNG 357
2. RUECKTRITT (BZW. KUENDIGUNG MIT WIRKUNG EX NUNC) 358
3. WIDERRUFSRECHT 358
III. ZWEISEITIGE BEENDIGUNG: AUFHEBUNGSVERTRAG 359
IV. ANDERE BEENDIGUNGSARTEN 359
1. ABLAUF DER VEREINBARTEN VERTRAGSDAUER OHNE KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT
(AUTOMATISCHE BEENDIGUNG) 359
2. AUTOMATISCHE KUENDIGUNG DES INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAGS INFOLGE
KUENDIGUNG EINES ALS TECHNISCHE GRUNDLAGE DES INTERNET-ACCESS-PROVIDING-
VERTRAGS DIENENDEN ANDEREN VERTRAGS 359
3. AUFHEBUNG DURCH DAS GERICHT 360
4. NACHTRAEGLICHE UNMOEGLICHKEIT 360
V. FOLGEN DER BEENDIGUNG DER INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE 360 1.
ABWICKLUNGSPFLICHTEN 361
2. VERTRAGLICHE RESTANZPFLICHTEN 362
3. NACHVERTRAGLICHE PFLICHTEN 363
VI. VERJAEHRUNG DER ANSPRUECHE AUS DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN
363
4. TEIL: INTERNATIONAL-PRIVATRECHTLICHE FRAGEN DER
INTERNET-ACCESS-PROVIDING- VERTRAEGE 367
§ 20 IM ALLGEMEINEN 369
§ 21 GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 370
I. EXKURS: BINNENVERHAELTNIS 370
1. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 370
1.1 BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.E.S 370 1.2 BEI DEN
INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 371 2. KEINE ODER KEINE
GUELTIGE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 371
2.1 BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.E.S 372 2.2 BEI DEN
INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 372 3. EINLASSUNG 372
II. INTERNATIONALES VERHAELTNIS 373
1. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 374
1.1 GEMAESS REVLUGUE/BRUESSEL-I-VO 374
A) BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.E.S 374 B) BEI DEN
INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 375 1.2 GEMAESS IPRG 377
A) BEI DEN INTERNET-ACCESSPROVIDING-VERTRAEGEN I.E.S 377 B) BEI DEN
INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 378
IMAGE 19
INHALTSVERZEICHNIS XXV
2. KEINE ODER KEINE GUELTIGE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 379
2.1 GEMAESS REVLUGUE/BRUESSEL-I-VO 379
A) BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.E.S 379 AA) ALLGEMEINE
ZUSTAENDIGKEITEN 379
BB) BESONDERE ZUSTAENDIGKEITEN 379
B) BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 381 2.2 GEMAESS IPRG
381
A) BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.E.S 381 AA) ALLGEMEINE
ZUSTAENDIGKEITEN 381
BB) BESONDERE ZUSTAENDIGKEITEN 382
B) BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 382 3. EINLASSUNG
383
3.1 GEMAESS REVLUGUE/BRUESSEL-I-VO 383
3.2 GEMAESS IPRG 383
§22 ANWENDBARES RECHT 383
I. BEIM VORHANDENSEIN EINER RECHTSWAHL (SUBJEKTIVE ANKNUEPFUNG) 385 1.
GEMAESS ROM-I-VO 385
1.1 BEI BEIDEN ARTEN VON INTEMET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN 385 A)
FORMERFORDERNISSE DER RECHTSWAHL IN DER ROM-L-VO 385 B) GRENZEN DER
RECHTSWAHL UND DER ANWENDUNG DES VON DEN PARTEIEN GEWAEHLTEN RECHTS 386
1.2 BESONDERHEITEN BEI BESTIMMTEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN
I.W.S 386
2. GEMAESS IPRG 387
2.1 BEI BEIDEN ARTEN VON INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN 387 A)
FORMERFORDERNISSE DER RECHTSWAHL IM IPRG 387
B) GRENZEN DER RECHTSWAHL UND DER ANWENDUNG DES VON DEN PARTEIEN
GEWAEHLTEN RECHTS 389
2.2 BESONDERHEITEN BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 389
II. KEINE RECHTSWAHL (OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG) 390
1. GEMAESS ROM-I-VO 390
1.1 BEI BEIDEN ARTEN VON INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN 390 A)
ANWENDBARES RECHT 390
B) SCHRANKEN DER ANWENDUNG DES IN DER ROM-I-VO VORGE- SCHRIEBENEN RECHTS
392
1.2 BESONDERHEITEN BEI BESTIMMTEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN
I.W.S 392
2. GEMAESS IPRG 392
2.1 BEI BEIDEN ARTEN VON INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN 392 A)
ANWENDBARES RECHT 392
B) SCHRANKEN DER ANWENDUNG DES IM IPRG VORGESCHRIEBENEN RECHTS 393
2.2 BESONDERHEITEN BEI DEN INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGEN I.W.S 394
5. TEIL: SCHLUSSBETRACHTUNG 397
§23 ZUSAMMENFASSUNG 399
§ 24 WUERDIGUNG UND RECHTSPOLITISCHE VORSCHLAEGE DE LEGE FERENDA 406 §25
AUSBLICK 409
IMAGE 20
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
I. BEZUEGLICH INTERNET-ACCESS-PROVIDING-VERTRAEGE 409
II. BEZUEGLICH BUENDELVERTRAEGE AUF EBENE DER KOMMUNIKATIONSDIENSTE UND AUF
EBENE DER VERSORGUNG 410
ANHAENGE 413
ANHANG 1: GESETZESENTWURF 415
ANHANG 2: VERTRAGSDOKUMENTATION DER UNTERSUCHTEN
INTERNET-ACCESS-PROVIDING- ANBIETER 423
STICHWORTVERZEICHNIS 459
|
any_adam_object | 1 |
author | Fercsik Schnyder, Orsolya 1980- |
author_GND | (DE-588)1025074947 |
author_facet | Fercsik Schnyder, Orsolya 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Fercsik Schnyder, Orsolya 1980- |
author_variant | s o f so sof |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040131416 |
classification_rvk | PU 2640 |
ctrlnum | (OCoLC)820372288 (DE-599)DNB1021436062 |
dewey-full | 343.43609944 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43609944 |
dewey-search | 343.43609944 |
dewey-sort | 3343.43609944 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02306nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040131416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120511s2012 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021436062</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725565443</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.00 (DE), sfr 138.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7255-6544-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783725565443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820372288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021436062</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43609944</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2640</subfield><subfield code="0">(DE-625)140459:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fercsik Schnyder, Orsolya</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025074947</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internet-Access-Providing-Verträge mit geschäftlichen und privaten Endkunden</subfield><subfield code="b">eine vertragsrechtliche Analyse unter schweizerischem Recht mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Orsolya Fercsik-Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXI, 464 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich (ZIK)</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Service provider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406690-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Service provider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406690-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich (ZIK)</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012765347</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024988568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024988568</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV040131416 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:17:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725565443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024988568 |
oclc_num | 820372288 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-12 |
physical | LXXI, 464 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich (ZIK) |
series2 | Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich (ZIK) |
spelling | Fercsik Schnyder, Orsolya 1980- Verfasser (DE-588)1025074947 aut Internet-Access-Providing-Verträge mit geschäftlichen und privaten Endkunden eine vertragsrechtliche Analyse unter schweizerischem Recht mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union Orsolya Fercsik-Schneider Zürich [u.a.] Schulthess 2012 LXXI, 464 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich (ZIK) 52 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011 Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Service provider (DE-588)4406690-9 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Internet (DE-588)4308416-3 s Service provider (DE-588)4406690-9 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s DE-604 Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich (ZIK) 52 (DE-604)BV012765347 52 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024988568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fercsik Schnyder, Orsolya 1980- Internet-Access-Providing-Verträge mit geschäftlichen und privaten Endkunden eine vertragsrechtliche Analyse unter schweizerischem Recht mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich (ZIK) Internet (DE-588)4308416-3 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Service provider (DE-588)4406690-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4406690-9 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Internet-Access-Providing-Verträge mit geschäftlichen und privaten Endkunden eine vertragsrechtliche Analyse unter schweizerischem Recht mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union |
title_auth | Internet-Access-Providing-Verträge mit geschäftlichen und privaten Endkunden eine vertragsrechtliche Analyse unter schweizerischem Recht mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union |
title_exact_search | Internet-Access-Providing-Verträge mit geschäftlichen und privaten Endkunden eine vertragsrechtliche Analyse unter schweizerischem Recht mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union |
title_full | Internet-Access-Providing-Verträge mit geschäftlichen und privaten Endkunden eine vertragsrechtliche Analyse unter schweizerischem Recht mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union Orsolya Fercsik-Schneider |
title_fullStr | Internet-Access-Providing-Verträge mit geschäftlichen und privaten Endkunden eine vertragsrechtliche Analyse unter schweizerischem Recht mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union Orsolya Fercsik-Schneider |
title_full_unstemmed | Internet-Access-Providing-Verträge mit geschäftlichen und privaten Endkunden eine vertragsrechtliche Analyse unter schweizerischem Recht mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union Orsolya Fercsik-Schneider |
title_short | Internet-Access-Providing-Verträge mit geschäftlichen und privaten Endkunden |
title_sort | internet access providing vertrage mit geschaftlichen und privaten endkunden eine vertragsrechtliche analyse unter schweizerischem recht mit besonderer berucksichtigung des rechts der europaischen union |
title_sub | eine vertragsrechtliche Analyse unter schweizerischem Recht mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union |
topic | Internet (DE-588)4308416-3 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Service provider (DE-588)4406690-9 gnd |
topic_facet | Internet Vertragsrecht Service provider Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024988568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012765347 |
work_keys_str_mv | AT fercsikschnyderorsolya internetaccessprovidingvertragemitgeschaftlichenundprivatenendkundeneinevertragsrechtlicheanalyseunterschweizerischemrechtmitbesondererberucksichtigungdesrechtsdereuropaischenunion |