Die Reform des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG: Gesellschafterforderungen in der Insolvenz nach neuem Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS Verl. Kommunikationsforum
2012
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Insolvenzrecht
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 182 S. |
ISBN: | 9783814516424 3814516427 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040130473 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120803 | ||
007 | t| | ||
008 | 120511s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1020851589 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783814516424 |c Pb. : EUR 64.00 (DE), ca. EUR 65.80 (AT) |9 978-3-8145-1642-4 | ||
020 | |a 3814516427 |9 3-8145-1642-7 | ||
035 | |a (OCoLC)794535078 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1020851589 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schröder, Jens-Sören |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Reform des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG |b Gesellschafterforderungen in der Insolvenz nach neuem Recht |c von Jens-Sören Schröder |
264 | 1 | |a Köln |b RWS Verl. Kommunikationsforum |c 2012 | |
300 | |a XXXVIII, 182 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Insolvenzrecht |v 42 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen |0 (DE-588)7636375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenkapitalersatz |0 (DE-588)4523866-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen |0 (DE-588)7636375-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Eigenkapitalersatz |0 (DE-588)4523866-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Insolvenzrecht |v 42 |w (DE-604)BV000761035 |9 42 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024987650&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024987650 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823751253238218752 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
EINLEITUNG 1 1
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN DES FRUEHEREN EIGENKAPITALERSATZRECHTS 4 3
A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 4 3
I. GRUNDLAGEN DER RECHTSPRECHUNG 5 3
1. DERURSPRUNG: BGH V. 14.12.1959- IIZR 187/57 *LUFTTAXI" 5 3
2. DIE ERSTRECKUNG DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS AUF DIE
KREDITUNWUERDIGKEIT (BGH V. 24.3.1980 - II ZR 213/77) 8 4 3.
KREDITUNWUERDIGKEIT UND INSOLVENZREIFE ALS EIGENSTAENDIGE TATBESTAENDE DER
*KRISE" 13 5
II. DIE ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG 16 6
1. GMBH-NOVELLE 1980 16 6
2. KAPAEG 1998 25 8
3. KONTRAG 1998 29 9
4. NEUE BUNDESLAENDER 36 11
5. INSOLVENZORDNUNG 1999 38 11
III. PARALLELITAET VON RECHTSPRECHUNGS- UND NOVELLENREGELN (BGH V.
26.3.1984 - II ZR 14/84 *NUTZFAHRZEUGE") 42 12 IV. WEITERE
RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG 51 14
B. DOGMATISCHE LEGITIMATION DES FRUEHEREN EIGENKAPITALERSATZRECHTS 55 14
I. DIE FINANZIERUNGSFOLGENVERANTWORTUNG ALS DOGMATISCHE LEGITIMATION 55
14
II. DIE FINANZIERUNGSFOLGENVERANTWORTUNG ALS ANWENDUNGSFALL VON § 242
BGB (VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM) 61 16
C. KRITIK DES FRUEHEREN EIGENKAPITALERSATZRECHTS 76 20
I. FUNDAMENTALKRITIK 77 20
II. EINZELNE KRITIKPUNKTE 80 21
1. JURISTISCHE KRITIK 80 21
VII
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
A) MANGELNDE LEGITIMATION DER RECHTSPRECHUNGSREGELN 80 21 B) UEBERGROSSE
KOMPLIZIERTHEIT 83 22
C) MANGELNDE OBJEKTIVIERBARKEIT DES MERKMALS DER KREDITUNWUERDIGKEIT 84
23
2. OEKONOMISCHE KRITIK 85 23
A) INVESTITIONSHEMMNIS 85 23
B) INSBESONDERE: SANIERUNGSFEINDLICHKEIT 86 23
III. DIE REZEPTION DER KRITIK DURCH DAS MOMIG 88 24
D. EUROPARECHTLICHE EINFLUESSE AUF DAS FRUEHERE EIGENKAPITALERSATZRECHT 93
25
I. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR NIEDERLASSUNGSFREIHEIT (*INSPIRE
ART") 93 25
II. DER WETTBEWERB MIT DER LTD 95 26
III. DIE ANWENDBARKEIT DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS AUF
EU-SCHEINAUSLANDSGESELLSCHAFTEN 100 27
E. ZWISCHENERGEBNISSE 104 28
2. KAPITEL: DIE STRUKTUR DES NEUEN RECHTS DER GESELLSCHAFTERFORDERUNGEN
NACH DEM MOMIG 106 29
A. ALLGEMEINES 106 29
I. UEBERNAHME UND AUSBAU DER NOVELLENREGELN 106 29
II. ABSCHAFFUNG DER RECHTSPRECHUNGSREGELN UND DES
EIGENKAPITALERSATZBEGRIFFS 112 30
III. AUSLEGUNG DES NEUEN RECHTS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 115 31 IV.
ERGAENZENDE REGELUNGEN 116 31
B. REGELUNGSBEREICHE 119 32
I. INSOLVENZRECHT 119 32
1. NACHRANG DER GESELLSCHAFTERFORDERUNG IM INSOLVENZVERFAHREN (§ 39 ABS.
1 NR. 5 INSO) 119 32
A) VERTEILUNGSRANG IM INSOLVENZVERFAHREN 119 32
AA) ALLGEMEINES 119 32
BB) GESELLSCHAFTERDARLEHEN UND GLEICHGESTELLTE FORDERUNGEN 122 33
(1) GESELLSCHAFTERDARLEHEN 122 33
(2) GLEICHGESTELLTE FORDERUNGEN 127 34
(3) ZINSEN UND SONSTIGE NEBENFORDERUNGEN 128 34 B) DURCHSETZBARKEIT VON
GESELLSCHAFTSSICHERHEITEN 131 35 C) VERFAHRENSRECHTE IM
INSOLVENZVERFAHREN 135 35
2. VORRANG DER INANSPRUCHNAHME VON GESELLSCHAFTERSICHERHEITEN (§ 44A
INSO) 137 36
VM
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
A) ALLGEMEINES 137 36
B) GELTENDMACHUNG DES AUSFALLS IM INSOLVENZVERFAHREN. 142 37 C)
DOPPELBESICHERUNG DURCH GESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTER 145 38
3. INSOLVENZANFECHTUNG (§ 135 ABS. 1, ABS. 2 INSO) 154 41 A) ANFECHTUNG
BEI GESELLSCHAFTERDARLEHEN UND GLEICHGESTELLTEN FORDERUNGEN (§ 135 ABS.
1 INSO) 154 41 AA) ALLGEMEINES 154 41
BB) SICHERUNG/BEFRIEDIGUNG 161 43
CC) BARGESCHAEFTSPRIVILEG (§ 142 INSO) 163 43
DD) RECHTSFOLGEN 167 44
B) ANFECHTUNG BEI GESELLSCHAFTERBESICHERTEN DRITTDARLEHEN (§ 135 ABS. 2
INSO) 169 45
4. NUTZUNGSUEBERLASSUNG (§ 135 ABS. 3 INSO) 171 46
A) ALLGEMEINES 171 46
B) AUSSONDERUNGSSPERRE 175 47
AA) GEGENSTAND DES NUTZUNGSVERHAELTNISSES 175 47 BB) GESELLSCHAFTER 176
47
(1) GRUNDSATZ 176 47
(2) GLEICHGESTELLTE DRITTE 178 47
(3) ZWANGSVERWALTUNG, DOPPELINSOLVENZ 181 48 CC) ERHEBLICHE BEDEUTUNG
FUER DIE UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG 184 49
DD) DAUER DER AUSSONDERUNGSSPERRE 186 49
EE) LEISTUNGSSTOERUNGEN 188 50
C) AUSGLEICHSANSPRUCH 190 50
D) VERHAELTNIS ZU §§ 103,108 INSO FF. 196 52
E) VORZEITIGE NUTZUNGSBEENDIGUNG 201 53
AA) UMGEHUNGSGEFAHR 203 53
BB) ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN 205 54
CC) SCHADENSERSATZ 211 55
F) VERAEUSSERUNGEN VOR VERFAHRENSEROEFFHUNG 216 56
G) ANFECHTUNG DER ZAHLUNG DES NUTZUNGSENTGELTS 220 57 II.
GLAEUBIGERANFECHTUNG (ANFG) 222 58
C. ANWENDUNGSBEREICHE 226 59
I. ERFASSTE GESELLSCHAFTEN 226 59
1. ALLGEMEINES 226 59
2. EINZELNE RECHTSFORMEN 231 60
A) KAPITALGESELLSCHAFTEN 231 60
B) SONSTIGE KOERPERSCHAFTEN 233 60
C) PERSONENGESELLSCHAFTEN 235 60
D) EUROPAEISCHE GESELLSCHAFTSFORMEN 236 61
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
E) AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 237 61
AA) ECHTE AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 238 61
BB) SCHEINAUSLANDSGESELLSCHAFTEN 240 62
II. ERFASSTE GESELLSCHAFTER UND GLEICHGESTELLTE DRITTE 247 63 1.
GESELLSCHAFTER 247 63
A) GRUNDSATZ 247 63
B) ABTRETUNGSFAELLE 251 64
2. GLEICHGESTELLTE DRITTE 256 65
3. SANIERUNGS- UND KLEINBETEILIGUNGSPRIVILEG (§ 39 ABS. 4 SATZ 2, ABS. 5
INSO) 266 68
A) ALLGEMEINES 266 68
B) SANIERUNGSPRIVILEG (§ 39 ABS. 4 SATE 2 INSO) 267 68
C) KLEINBETEILIGUNGSPRIVILEG (§ 39 ABS. 5 INSO) 273 70
D. ZWISCHENERGEBNISSE 278 71
3. KAPITEL: DIE DOGMATISCHE LEGITIMATION DES NEUEN RECHTS DER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN NACH DEM MOMIG 282 75
A. NOTWENDIGKEIT EINER DOGMATISCHEN LEGITIMATION 282 75
B. INSOLVENZRECHTLICHER GLAEUBIGERSCHUTZ ALS AUSGANGSPUNKT 286 76
C. MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 291 77
I. AUSGLEICH FUR DAS PRIVILEG DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 291 77 II.
FINANZIERUNGSFOLGENVERANTWORTUNG ALS UNWIDERLEGLICHE VERMUTUNG 293 78
III. WIDERLEGLICHE VERMUTUNG DER INSOLVENZREIFE 295 78
IV. VERMITTELNDE AUFFASSUNGEN 297 79
1. FINANZIERUNGSZUSTAENDIGKEIT DES GESELLSCHAFTERS 298 79 2.
RISIKOUEBERNAHMEVERANTWORTUNG DES GESELLSCHAFTERS 299 80 3.
STEUERUNGSFUNKTION DES EIGENKAPITALRISIKOS 301 80
4. TYPISCHE GEFAEHRLICHKEIT VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN FUER DIE
GLAEUBIGERGESAMTHEIT 304 81
5. DOPPELSTELLUNG ALS GESELLSCHAFTER UND KREDITGEBER 306 82 6.
INSIDERSTELLUNG DES GESELLSCHAFTERS 308 82
D. AUSWIRKUNGEN DES MEINUNGSSTREITS 311 83
E. EIGENE AUFFASSUNG 315 84
I. METHODE DER NORMZWECKERMITTLUNG 315 84
II. WORTLAUT 320 85
III. SYSTEMATIK 325 86
1. INSOLVENZORDNUNG 326 86
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
2. SONSTIGE RECHTSORDNUNG 329 89
3. ZWISCHENERGEBNIS 332 90
IV. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 335 90
1. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE ALS AUSLEGUNGSMITTEL 335 90 2.
REGELUNGSABSICHTEN DES GESETZGEBERS 338 91
A) *SCHWEIGEN DES GESETZGEBERS"? 338 91
B) KONKRETE REGELUNGSABSICHTEN DES GESETZGEBERS 339 92 3.
NORMVORSTELLUNGEN DES GESETZGEBERS 349 95
F. ZWISCHENERGEBNISSE 358 97
4. KAPITEL: DIE ERSTRECKUNG AUF FORDERUNGEN AUS WIRTSCHAFTLICH
ENTSPRECHENDEN RECHTSHANDLUNGEN 362 99
A. NORMZWECK DER ERSTRECKUNG 362 99
B. DER BEGRIFF DER *RECHTSHANDLUNG" 370 101
C. SACHLICHE ERSTRECKUNG AUF DARLEHENSAEHNLICHE RECHTSHANDLUNGEN. 371
102 I. ALLGEMEINES 371 102
II. GLEICHSTELLUNG MIT EINEM DARLEHEN 373 102
III. EINZELFAELLE 377 103
1. STUNDUNG 377 103
2. STEHENLASSEN VON FORDERUNGEN 379 104
A) FRUEHERES RECHT 379 104
B) NEUES RECHT 384 106
C) INSOLVENZANFECHTUNG DES STEHENLASSENS 387 107
3. SICHERHEITENGEWAEHRUNG 389 108
4. NUTZUNGSUEBERLASSUNG 391 108
5. SONSTIGE FAELLE (ALPHABETISCH) 392 108
A) AN-UND VORAUSZAHLUNGEN 393 109
B) DIENSTLEISTUNGEN 394 109
C) EIGENTUMSVORBEHALT 396 109
D) ERWERB GESTUNDETER/KREDITIERTER FORDERUNGEN 402 111 E)
FAELLIGKEITSVEREINBARUNGEN 404 112
F) FACTORING 406 112
G) LEASING 409 113
H) PATRONATSERKLAERUNGEN 414 114
I) STILLE BETEILIGUNGEN 416 114
D. PERSOENLICHE ERSTRECKUNG AUF DRITTE 419 115
I. ALLGEMEINES 419 115
II. GLEICHSTELLUNG VON DRITTEN 421 116
1. UMGEHUNGSFAELLE 421 116
XI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
A) MITTELBARE STELLVERTRETER 423 116
B) FAMILIENANGEHOERIGE 426 117
2. MITGLIEDSCHAFTSAEHNLICHE FAELLE 433 119
A) ALLGEMEINES 433 119
AA) GLEICHSTELLUNGSKRITERIEN 433 119
BB) ANKNUEPFUNGSPUNKTE 444 121
B) MITTELBAR BETEILIGTE 446 122
AA) TREUGEBER 446 122
BB) GESELLSCHAFTER-GESELLSCHAFTER 450 123
CC) UNTERBETEILIGTE 453 124
DD) NIESSBRAUCHER 455 124
EE) PFANDGLAEUBIGER 458 125
C) MEZZANIN-KAPITALGEBER 463 126
AA) ALLGEMEINES 463 126
BB) STILLE GESELLSCHAFTER 466 127
CC) WANDEL- UND OPTIONSANLEIHEGLAEUBIGER 469 128 DD) COVENANTS 470 128
3. SONDERFALL: VERBUNDENE UNTERNEHMEN 472 129
III. ERSTRECKUNG AUF DRITTE BEI SICHERHEITENGEWAEHRUNG 479 131 IV.
ERSTRECKUNG AUF DRITTE IN NUTZUNGSUEBERLASSUNGSFAELLEN 481 131 V.
SANIERUNGS- UND KLEINBETEILIGUNGSPRIVILEG BEI ERSTRECKUNG AUF DRITTE 484
132
1. SANIERUNGSPRIVILEG 484 132
2. KLEINBETEILIGUNGSPRIVILEG 486 133
3. GERICHTSSTAND BEI ERSTRECKUNG AUF DRITTE 488 134
E. ZWISCHENERGEBNISSE 490 134
5. KAPITEL: SONDERFRAGEN 494 137
A. INSOLVENZANFECHTUNG BEI CASH-POOLING 494 137
I. HINTERGRUND 494 137
II. BEGRIFF UND RECHTLICHE EINORDNUNG DES CASH-POOLING 496 137 III.
INSOLVENZANFECHTUNG GEM. § 135 INSO 498 138
IV. GLAEUBIGERANFECHTUNG GEM. § 6 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 ANFG 503 140 V.
SONSTIGE ANFECHTUNGSFRAGEN IM CASH-POOL 506 141
B. ANSPRUCHSKONKURRENZEN 509 142
I. INSOLVENZAUSLOESUNGSHAFTUNG 510 142
1. GRUNDLAGEN 510 142
2. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT 519 144
II. INSOLVENZANFECHTUNG GEM. § 133 INSO 522 146
1. DER ANFECHTUNGSTATBESTAND DES § 133 ABS. 1 SATZ 1 INSO. 522 146
XII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
2. BEWEISERLEICHTERUNGEN GEM. §§ 133 ABS. 1 SATZ 2, 133 ABS. 2 INSO 524
146
A) § 133 ABS. 1 SATZ 2 INSO 525 147
B) § 133 ABS. 2 INSO 528 147
3. BEWEISERLEICHTERUNG BEI INKONGRUENZ 530 148
III. SONSTIGE ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE 533 149
1. EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG GEM. § 826 BGB 534 149 2.
FINANZPLANKREDIT 539 150
C. PROZESSUALE GELTENDMACHUNG 544 152
I. ANFECHTUNGSPROZESS 544 152
1. GERICHTSSTAND 545 152
A) RECHTSWEG 545 152
B) SACHLICHE UND FUNKTIONEILE ZUSTAENDIGKEIT 546 152 C) OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT 547 153
AA) ALLGEMEINES 547 153
BB) BESONDERER GERICHTSSTAND DER MITGLIEDSCHAFT (§ 22 ZPO) 548 153
D) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 551 154
E) GERICHTSSTANDS- UND SCHIEDSVEREINBARUNGEN 556 155 2. DARLEGUNGS-UND
BEWEISLAST 558 155
3. VERGLEICHSBEFUGNIS 561 156
II. TABELLENFESTSTELLUNGSPROZESS 563 156
D. OBERGANGSRECHT 565 157
I. INSOLVENZEROEFFIIUNG VORDEM 1.11.2008 566 157
II. INSOLVENZEROEFFHUNG AB DEM 1.11.2008 567 158
1. DIE UEBERGANGSREGELUNG DES ART. 103D SATZ 2 EGINSO 567 158 2.
WEITERGELTUNG DER RECHTSPRECHUNGSREGEM 571 159
A) MEINUNGSSTAND IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 571 159 AA)
WEITERGELTUNG FUER ENTSTANDENE ANSPRUECHE 571 159 BB) WEGFALL ENTSTANDENER
ANSPRUECHE AM 1.11.2008 572 159 B) EIGENE AUFFASSUNG 574 160
3. WEITERGELTUNG DER §§ 19, 39 INSO A. F 583 163
III. KEINE INSOLVENZEROEFFHUNG 584 163
E. BILANZIELLE BEHANDLUNG 585 163
I. HANDELS- UND STEUERBILANZ 585 163
II. UNTERBILANZPRUEFUNG 588 164
III. UEBERSCHULDUNGSBILANZ 589 164
IV. PARALLELPROBLEM: ZAHLUNGSUNFAEHIGKEITSPRUEFIMG 592 165
F. STEUERLICHE ASPEKTE 597 167
I. GESELLSCHAFT 598 167
II. GESELLSCHAFTER 599 167
XRA
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
1. BETEILIGUNG IM PRIVATVERMOEGEN 600 167
2. BETEILIGUNG IM BETRIEBSVERMOEGEN 602 168
G. STRAFRECHTLICHE ASPEKTE 603 168
H. ZWISCHENERGEBNISSE 607 169
6. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 614 173
STICHWORTVERZEICHNIS 179
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Schröder, Jens-Sören |
author_facet | Schröder, Jens-Sören |
author_role | aut |
author_sort | Schröder, Jens-Sören |
author_variant | j s s jss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040130473 |
classification_rvk | PE 450 |
ctrlnum | (OCoLC)794535078 (DE-599)DNB1020851589 |
dewey-full | 346.430668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430668 |
dewey-search | 346.430668 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040130473</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120803</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120511s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1020851589</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783814516424</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 64.00 (DE), ca. EUR 65.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8145-1642-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814516427</subfield><subfield code="9">3-8145-1642-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)794535078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1020851589</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Jens-Sören</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Reform des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG</subfield><subfield code="b">Gesellschafterforderungen in der Insolvenz nach neuem Recht</subfield><subfield code="c">von Jens-Sören Schröder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS Verl. Kommunikationsforum</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 182 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)7636375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenkapitalersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4523866-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)7636375-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eigenkapitalersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4523866-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000761035</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024987650&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024987650</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040130473 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T09:05:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783814516424 3814516427 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024987650 |
oclc_num | 794535078 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 DE-188 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 DE-188 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 |
physical | XXXVIII, 182 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | RWS Verl. Kommunikationsforum |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Insolvenzrecht |
series2 | Beiträge zum Insolvenzrecht |
spelling | Schröder, Jens-Sören Verfasser aut Die Reform des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG Gesellschafterforderungen in der Insolvenz nach neuem Recht von Jens-Sören Schröder Köln RWS Verl. Kommunikationsforum 2012 XXXVIII, 182 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Insolvenzrecht 42 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2012 Deutschland Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (DE-588)7636375-2 gnd rswk-swf Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (DE-588)7636375-2 u Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 s DE-604 Beiträge zum Insolvenzrecht 42 (DE-604)BV000761035 42 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024987650&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schröder, Jens-Sören Die Reform des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG Gesellschafterforderungen in der Insolvenz nach neuem Recht Beiträge zum Insolvenzrecht Deutschland Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (DE-588)7636375-2 gnd Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)7636375-2 (DE-588)4523866-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Reform des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG Gesellschafterforderungen in der Insolvenz nach neuem Recht |
title_auth | Die Reform des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG Gesellschafterforderungen in der Insolvenz nach neuem Recht |
title_exact_search | Die Reform des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG Gesellschafterforderungen in der Insolvenz nach neuem Recht |
title_full | Die Reform des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG Gesellschafterforderungen in der Insolvenz nach neuem Recht von Jens-Sören Schröder |
title_fullStr | Die Reform des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG Gesellschafterforderungen in der Insolvenz nach neuem Recht von Jens-Sören Schröder |
title_full_unstemmed | Die Reform des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG Gesellschafterforderungen in der Insolvenz nach neuem Recht von Jens-Sören Schröder |
title_short | Die Reform des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG |
title_sort | die reform des eigenkapitalersatzrechts durch das momig gesellschafterforderungen in der insolvenz nach neuem recht |
title_sub | Gesellschafterforderungen in der Insolvenz nach neuem Recht |
topic | Deutschland Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (DE-588)7636375-2 gnd Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen Eigenkapitalersatz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024987650&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000761035 |
work_keys_str_mv | AT schroderjenssoren diereformdeseigenkapitalersatzrechtsdurchdasmomiggesellschafterforderungeninderinsolvenznachneuemrecht |