Tarifdispositives Arbeitnehmerschutzrecht auf dem Prüfstand: Abbau des gesetzlichen Arbeitnehmerschutzes oder berechtigter Systemwechsel des Gesetzgebers für eine flexiblere Arbeitsmarktordnung?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Sierke
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wirtschaft & Recht
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | III, 169 S. |
ISBN: | 9783868443783 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040128308 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130319 | ||
007 | t | ||
008 | 120510s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018403876 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868443783 |c Pb. : EUR 36.00 (DE), EUR 37.10 (AT) |9 978-3-86844-378-3 | ||
024 | 3 | |a 9783868443783 | |
035 | |a (OCoLC)796219322 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018403876 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.4301 |2 22/ger | |
084 | |a PF 621 |0 (DE-625)135708: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Huber, Stefanie |e Verfasser |0 (DE-588)1022641409 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tarifdispositives Arbeitnehmerschutzrecht auf dem Prüfstand |b Abbau des gesetzlichen Arbeitnehmerschutzes oder berechtigter Systemwechsel des Gesetzgebers für eine flexiblere Arbeitsmarktordnung? |c von Stefanie Huber |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Sierke |c 2011 | |
300 | |a III, 169 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaft & Recht |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Dispositives Recht |0 (DE-588)4150215-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifautonomie |0 (DE-588)4059069-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmerschutz |0 (DE-588)4139094-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitnehmerschutz |0 (DE-588)4139094-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dispositives Recht |0 (DE-588)4150215-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tarifautonomie |0 (DE-588)4059069-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaft & Recht |v 20 |w (DE-604)BV035745682 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024985535&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024985535 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149091997843456 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 1
B. EINFUEHRENDE BETRACHTUNGEN Z U R ARBEITSRECHTLICHEN
NORMSETZUNGSKOMPETENZ, Z U M A R B E I T N E H M E R S C H U T Z UND
TARIFDISPOSITIVEN A R B E I T S R E C H T 4
I. ZWEITEILIGE ZUSTAENDIGKEIT ZUR ARBEITSRECHTLICHEN N O R M S E T Z U N
G 4
1. BEFUGNIS Z U R ARBEITSRECHTLICHEN N O R M S E T Z U N G 4
A) GESETZGEBER 4
B) TARIFVERTRAGSPARTEIEN 4
AA) RECHTSPRECHUNG 5
(1) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 5
(2) BUNDESARBEITSGERICHT 6
BB) LITERATUR 7
(1) DELEGATIONSTHEORIE 7
(2) AUTONOMIETHEORIE 8
CC) ZWISCHENERGEBNIS 9
2. ABGRENZUNG BZW. KONKURRENZVERHAELTNIS 10
A) STRENGE TRENNUNG VON ZWEI EBENEN 10
AA) N O R M E B E N E 10
BB) BEFUGNISEBENE 11
(1) SUBSIDIARITAETSPRINZIP/VORRANGPRINZIP 11
(2) EINZELFALLBEZOGENE VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 12
(3) ABGRENZUNG NACH VERGLEICHBAREN VERFASSUNGSRECHTLICHEN ANSAETZEN 13
B) ERGEBNIS 13
II. ENTSTEHUNG UND E N T W I C K L U N G DES ARBEITNEHMERSCHUTZES 1 4
1. GESETZLICHE ENTWICKLUNG D E S ARBEITNEHMERSCHUTZES 14
2. ENTWICKLUNG EINER ARBEITNEHMER-SELBSTHILFE 15
A) ARBEITNEHMER-SELBSTHILFE DURCH BILDUNG VON GEWERKSCHAFTEN 15
AA) V O N D E N ANFAENGEN BIS Z U R NATIONALSOZIALISTISCHEN ZEIT 15
BB) V O N D E R NATIONALSOZIALISTISCHEN ZEIT BIS Z U R G E G E N W A R T
16
CC) Z U S A M M E N F A S S U N G U N D AUSBLICK 18
B) ENTSTEHUNG U N D ENTWICKLUNG DES TARIFVERTRAGSSYSTEM 19
AA) K O L L E K T I W E R E I N B A R U N G Z U R DURCHSETZUNG D E R
VERTRAGSFIREIHEIT 19
BB) RECHTSWISSENSCHAFTLICHE/GESETZLICHE ERFASSUNG 2 0
CC) ZUSAMMENFASSUNG 21
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE BZW. GESETZLICHE GEWAEHRLEISTUNG D E R
SELBSTHILFE IN F O R M V O N TARIFVERTRAGSSYSTEM U N D GEWERKSCHAFTEN 21
AA) TARIFVERTRAGSSYSTEM 21
(1) GEWAEHRLEISTUNG IN ART. 9 ABS. 3 G G 21
(2) AUSGESTALTUNG DURCH D E N GESETZGEBER 2 2
(A) VERHAELTNIS Z U M EINGRIFF 2 3
(B) ANSPRUCH A U F AUSGESTALTUNG 2 4
(3) ZUSAMMENFASSUNG U N D AUSBLICK 2 5
BB) GEWERKSCHAFTEN 2 5
(1) KEINE GESETZLICHE N O R M I E R U N G 2 5
(2) RICHTERRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 2 6
(A) ABGRENZUNG VON TARIFFAEHIGEN U N D NICHT TARIFFAEHIGEN KOALITIONEN 2 6
(B) VORAUSSETZUNGEN F UE R TARIFFAEHIGKEIT 2 6
(3) Z U S A M M E N F A S S U N G U N D AUSBLICK 2 8
3. ERGEBNIS 2 8
HTTP://D-NB.INFO/1018403876
IMAGE 2
III. TARIFDISPOSITIVES GESETZESRECHT 2 9
1. BEGRIFF TARIFDISPOSITIVES GESETZESRECHT 2 9
2. GESETZLICHE ZULASSUNGSNORMEN UND BEZUGNAHMEKLAUSELN 3 0
3. HINTERGRUENDE DES TARIFDISPOSITIVEN RECHTS 31
A) BEDEUTUNG UND Z W E C K D E R TARIFDISPOSITIVEN N O R M E N 31
AA) GESTEIGERTE SACHNAEHE Z U R REGELUNGSMATERIE/FLEXIBILISIERUNG DES
ARBEITSRECHTS 31 BB) STAERKUNG D E R TARIFPARTEIEN 3 2
B) BEDEUTUNG UND Z W E C K D E R GESETZLICHEN ZULASSUNGSNORMEN BZW. D E
R GESETZLICH ZUGELASSENEN BEZUGNAHMEKLAUSELN 3 2
AA) EINHEITLICHE BEHANDLUNG 3 3
BB) WEITERGEHENDE Z W E C K B E S T I M M U N G 3 3
4. ERGEBNIS 3 4
C. RECHTFERTIGUNG DES INSTRUMENTS TARIFDISPOSITIVES A R B E I T S R E C
H T 3 5
I. KOMPETENZRECHTLICHE E B E N E 3 5
1. PFLICHT Z U R TARIFDISPOSITIVEN AUSGESTALTUNG DES ARBEITSRECHTS? 3 6
A) DELEGATIONSTHEORIE 3 6
AA) SUBSIDIARITAETSPRINZIP 3 7
(1) HINTERGRUND UND HERLEITUNG DES SUBSIDIARITAETSPRINZIPS 3 8
(2) INHALT DES SUBSIDIARITAETSPRINZIPS 3 8
(3) SUBSIDIARITAETSPRINZIP KEIN ABSOLUTES PRINZIP 4 0
BB) ERGEBNIS 4 2
B) AUTONOMIETHEORIE 4 2
AA) SCHUTZBEREICH DES ART. 9 ABS. 3 G G 4 3
(1) WORTLAUT DES SCHUTZGEHALTS DES ART. 9 ABS. 3 G G 4 3
(2) VERFASSUNGSINTERPRETATION 4 5
(A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE Z U R VERFASSUNGSINTERPRETATION 4 6
(B) KONKRETISIERENDE INTERPRETATION D E S ART. 9 ABS. 3 G G 5 2
(C) SCHUTZUMFANG D E R TARIFVERTRAGLICHEN REGELUNGSBEFUGNIS 5 4
(D) ZWISCHENERGEBNIS 5 9
BB) SCHRANKEN D E R TARIFVERTRAGLICHEN REGELUNGSBEFUGNIS IN ART. 9 ABS.
3 G G 6 0
(1) ART. 9 ABS. 3 G G ALS VORBEHALTLOSES GRUNDRECHT 6 0
(2) WEITER REICHENDE SCHRANKEN FUER ART. 9 ABS. 3 G G ? 6 2
(A) AUSWIRKUNGEN A U F DIE SCHRANKEN 6 2
(AA) KOLLIDIERENDES VERFASSUNGSRECHT 6 2
(BB) QUALIFIZIERTER GESETZESVORBEHALT 6 4
(CC) ABGESTUFTE SCHRANKENDOGMATIK 6 5
(DD) EIGENE STELLUNGNAHME 6 9
(B) ERGEBNIS 78
CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 8 0
DD) ERGEBNIS 8 4
C) GESAMTERGEBNIS 85
2. TARIFDISPOSITIVE AUSGESTALTUNG AUFGRUND AKTUELLER U M S T AE N D E 8 8
3. GESAMTERGEBNIS A U F KOMPETENZRECHTLICHER EBENE 9 0
II. G R UE N D E DES ARBEITNEHMERSCHUTZES 9 1
1. GESETZLICHER ARBEITNEHMERSCHUTZ 9 2
2. GLEICHWERTIGER AUSGLEICH D E R IMPARITAET DURCH DIE TARIFPARTEIEN 92
A) MATERIELLE RICHTIGKEITSGEWAEHR 9 4
AA) GESCHWAECHTE VERHANDLUNGSPOSITION U N D VERAENDERTER
VERHANDLUNGSPROZESS 9 4
BB) PROBLEM D E R REPRAESENTATIVITAET UND LEGITIMATION 9 5
CC) VERHANDLUNGSUNGLEICHGEWICHT IM BEREICH D E R LEIHARBEIT 9 7
B) TARIFFAEHIGKEIT 9 9
3. ERGEBNIS A U F EBENE DES ARBEITNEHMERSCHUTZES 103
III. EINHEITLICHKEIT UND VEREINFACHUNG VON ARBEITSVERTRAEGEN V O R ALLEM
UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER LEGITIMATION IN B E Z U G AUF AUBENSEITER 1
0 5
1. GERINGER ORGANISATIONSGRAD U N D NICHT REPRAESENTATIVE TARIFVERTRAEGE
106
IMAGE 3
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 108
A) SOZIALSTAATSPRINZIP 108
AA) INHALTSKONTROLLE G E M AE SS §§ 305 FF. B G B 110
(1) GLOBALVERWEISUNGEN 112
(2) EINZELVERWEISUNGEN 112
(3) TEILVERWEISUNGEN 113
BB) EINORDNUNG D E R INDIVIDUALVERTRAGLICHEN BEZUGNAHMEKLAUSELN AUFGRUND
GESETZLICHER ZULASSUNGSNORMEN IN DIE PROBLEMATIK D E R INHALTSKONTROLLE
114
CC) ERGEBNIS 115
B) NEGATIVE KOALITIONSFREIHEIT 115
AA) BESTIMMUNG DES SCHUTZBEREICHS 116
(1) HERLEITUNG AUS ART. 9 ABS. 3 G G 116
(2) U M F A N G DES SCHUTZBEREICHS 117
(A) MEINUNGSSTAND Z U M SCHUTZUMFANG 118
(B) EIGENE STELLUNGNAHME 119
(C) ERGEBNIS 125
BB) BEEINTRAECHTIGUNG DES GRUNDRECHTS D E R NEGATIVEN KOALITIONSFREIHEIT
IN ART. 9 ABS. 3 G G 125
(1) EINGRIFF IN DAS GRUNDRECHT D E R NEGATIVEN KOALITIONSFREIHEIT IN
ART. 9 ABS. 3 G G . 1 2 5 (A) DEFINITION EINES GRUNDRECHTSEINGRIFFS
125
(AA) D E R KLASSISCHE EINGRIFFSBEGRIFF 125
(BB) D E R M O D E R N E EINGRIFFSBEGRIFF BZW. SONSTIGE
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNGEN 1 2 6
(B) SUBSUMTION D E R GESETZLICHEN ZULASSUNGSNORMEN UNTER DEN EINGRIFFS-
B Z W .
BEEINTRAECHTIGUNGSBEGRIFF. 127
(2) STAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN ALS OBJEKTIVE GRUNDRECHTSGEHALTE 129
(3) ERGEBNIS 134
CC) RECHTFERTIGUNG B Z W . SCHRANKENPROBLEMATIK 134
(1) SCHRANKENPROBLEMATIK IM BEREICH D E R GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZPFLICHTEN 135
(A) ANWENDBARKEIT D E R SCHRANKENREGELUNGEN A U F DIE GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZPFLICHTEN . 135
( B ) A B W AE G U N G WIDERSTREITENDER INTERESSEN U N D KONKRETISIERUNG
D E R SCHUTZPFLICHTEN AUF RECHTSFOLGENSEITE 139
(C) ERGEBNIS 140
(2) RECHTFERTIGUNG DES ERWEITERTEN EINGRIFFS BZW. SONSTIGE
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG 140
(A) B E S T I M M U N G D E R SCHRANKE F UE R D E N UNTERWERFUNGSSCHUTZ D
E R AUSSENSEITER 141 (B) A N W E N D U N G D E R SCHRANKEN U N D
SCHRANKEN-SCHRANKEN 144
(3) ERGEBNIS 145
DD) ZWISCHENERGEBNIS 145
C) ERGEBNIS 145
3. GESAMTERGEBNIS D E R EINHEITLICHKEIT UNTER D E M GESICHTSPUNKT D E R
LEGITIMATION IN BEZUG A U F AUSSENSEITER 147
D. ZUSAMMENFASSUNG UND GESAMTERGEBNIS 149
LITERATURVERZEICHNIS 155
|
any_adam_object | 1 |
author | Huber, Stefanie |
author_GND | (DE-588)1022641409 |
author_facet | Huber, Stefanie |
author_role | aut |
author_sort | Huber, Stefanie |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040128308 |
classification_rvk | PF 621 |
ctrlnum | (OCoLC)796219322 (DE-599)DNB1018403876 |
dewey-full | 344.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301 |
dewey-search | 344.4301 |
dewey-sort | 3344.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02170nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040128308</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130319 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120510s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018403876</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868443783</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 36.00 (DE), EUR 37.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86844-378-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783868443783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796219322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018403876</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)135708:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022641409</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tarifdispositives Arbeitnehmerschutzrecht auf dem Prüfstand</subfield><subfield code="b">Abbau des gesetzlichen Arbeitnehmerschutzes oder berechtigter Systemwechsel des Gesetzgebers für eine flexiblere Arbeitsmarktordnung?</subfield><subfield code="c">von Stefanie Huber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Sierke</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">III, 169 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft & Recht</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dispositives Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150215-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059069-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139094-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139094-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dispositives Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150215-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059069-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaft & Recht</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035745682</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024985535&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024985535</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040128308 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:17:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868443783 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024985535 |
oclc_num | 796219322 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-Ef29 |
physical | III, 169 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Sierke |
record_format | marc |
series | Wirtschaft & Recht |
series2 | Wirtschaft & Recht |
spelling | Huber, Stefanie Verfasser (DE-588)1022641409 aut Tarifdispositives Arbeitnehmerschutzrecht auf dem Prüfstand Abbau des gesetzlichen Arbeitnehmerschutzes oder berechtigter Systemwechsel des Gesetzgebers für eine flexiblere Arbeitsmarktordnung? von Stefanie Huber 1. Aufl. Göttingen Sierke 2011 III, 169 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaft & Recht 20 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2011 Dispositives Recht (DE-588)4150215-2 gnd rswk-swf Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd rswk-swf Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 s Dispositives Recht (DE-588)4150215-2 s Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 s DE-604 Wirtschaft & Recht 20 (DE-604)BV035745682 20 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024985535&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Huber, Stefanie Tarifdispositives Arbeitnehmerschutzrecht auf dem Prüfstand Abbau des gesetzlichen Arbeitnehmerschutzes oder berechtigter Systemwechsel des Gesetzgebers für eine flexiblere Arbeitsmarktordnung? Wirtschaft & Recht Dispositives Recht (DE-588)4150215-2 gnd Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4150215-2 (DE-588)4059069-0 (DE-588)4139094-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Tarifdispositives Arbeitnehmerschutzrecht auf dem Prüfstand Abbau des gesetzlichen Arbeitnehmerschutzes oder berechtigter Systemwechsel des Gesetzgebers für eine flexiblere Arbeitsmarktordnung? |
title_auth | Tarifdispositives Arbeitnehmerschutzrecht auf dem Prüfstand Abbau des gesetzlichen Arbeitnehmerschutzes oder berechtigter Systemwechsel des Gesetzgebers für eine flexiblere Arbeitsmarktordnung? |
title_exact_search | Tarifdispositives Arbeitnehmerschutzrecht auf dem Prüfstand Abbau des gesetzlichen Arbeitnehmerschutzes oder berechtigter Systemwechsel des Gesetzgebers für eine flexiblere Arbeitsmarktordnung? |
title_full | Tarifdispositives Arbeitnehmerschutzrecht auf dem Prüfstand Abbau des gesetzlichen Arbeitnehmerschutzes oder berechtigter Systemwechsel des Gesetzgebers für eine flexiblere Arbeitsmarktordnung? von Stefanie Huber |
title_fullStr | Tarifdispositives Arbeitnehmerschutzrecht auf dem Prüfstand Abbau des gesetzlichen Arbeitnehmerschutzes oder berechtigter Systemwechsel des Gesetzgebers für eine flexiblere Arbeitsmarktordnung? von Stefanie Huber |
title_full_unstemmed | Tarifdispositives Arbeitnehmerschutzrecht auf dem Prüfstand Abbau des gesetzlichen Arbeitnehmerschutzes oder berechtigter Systemwechsel des Gesetzgebers für eine flexiblere Arbeitsmarktordnung? von Stefanie Huber |
title_short | Tarifdispositives Arbeitnehmerschutzrecht auf dem Prüfstand |
title_sort | tarifdispositives arbeitnehmerschutzrecht auf dem prufstand abbau des gesetzlichen arbeitnehmerschutzes oder berechtigter systemwechsel des gesetzgebers fur eine flexiblere arbeitsmarktordnung |
title_sub | Abbau des gesetzlichen Arbeitnehmerschutzes oder berechtigter Systemwechsel des Gesetzgebers für eine flexiblere Arbeitsmarktordnung? |
topic | Dispositives Recht (DE-588)4150215-2 gnd Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd |
topic_facet | Dispositives Recht Tarifautonomie Arbeitnehmerschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024985535&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035745682 |
work_keys_str_mv | AT huberstefanie tarifdispositivesarbeitnehmerschutzrechtaufdemprufstandabbaudesgesetzlichenarbeitnehmerschutzesoderberechtigtersystemwechseldesgesetzgebersfureineflexiblerearbeitsmarktordnung |