Management durch Zielvereinbarung: mit dem Steuerungs- und Führungsinstrument Zielvereinbarung Wettbewerbsvorteile sichern
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
AVM
2012
|
Schriftenreihe: | Future Management
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 503 S. Ill. |
ISBN: | 9783869242620 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040126139 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120702 | ||
007 | t | ||
008 | 120509s2012 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783869242620 |9 978-3-86924-262-0 | ||
035 | |a (OCoLC)796218160 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040126139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Management durch Zielvereinbarung |b mit dem Steuerungs- und Führungsinstrument Zielvereinbarung Wettbewerbsvorteile sichern |c Ulrich Wehrlin (Hg.) |
264 | 1 | |a München |b AVM |c 2012 | |
300 | |a 503 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Future Management |v 13 | |
650 | 0 | 7 | |a Management by Objectives |0 (DE-588)4136800-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Management by Objectives |0 (DE-588)4136800-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wehrlin, Ulrich |e Sonstige |0 (DE-588)114876657 |4 oth | |
830 | 0 | |a Future Management |v 13 |w (DE-604)BV036791252 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024983410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024983410 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149089092239360 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 11
2 FUTURE MANAGEMENT I ZUKUNFTSMANAGEMENT UND ZUKUNFT 54 2.1
VERAENDERUNGSPROZESSE DES 21. JAHRHUNDERTS 56 2.2 DIE ZUKUNFT UND DIE
BEDEUTUNG DER ZUKUNFTSORIENTIERTEN UNTERNEHMENSFUEHRUNG 63
3 FUTURE MANAGEMENT 76
3.1 DEFINITION VON FUTURE MANAGEMENT 76
3.2 ZIELE UND ORGANISATORISCHE VORAUSSETZUNGEN VON FUTURE MANAGEMENT 78
3.3 VORTEILE VON FUTURE MANAGEMENT 79
3.4 BASISKONZEPTE DES FUTURE MANAGEMENTS (FUTURE-MANAGEMENT-NET) 81
4 GRUNDLAGEN DER ZIELVEREINBARUNG 84
4.1 BEGRIFF ZIELVEREINBARUNG / FUEHRUNG DURCH ZIELVEREINBARUNG 84
4.2 ZWECK DER ZIELVEREINBARUNGEN 87
4.3 CHANCEN UND RISIKEN DER ZIELVEREINBARUNGEN 90 4.4 ZIELVEREINBARUNG
IN FUEHRUNGSMODELLEN UND MANAGEMENTSYSTEMEN 93
5 DARSTELLUNG DER MANAGEMENT-BY-PRINZIPIEN ALS FUEHRUNGSMODELLE 95
5.1 MANAGEMENT BY EXCEPTION - FUEHRUNG DURCH AUSNAHMEEINGRIFF 95
5.1.1 GRUNDVORSTELLUNGEN DES LEITBILDES UND INSTRUMENTE 95
5.1.2 MOTIVATION UND LEISTUNG 96
5.1.3 FUEHRUNGSPROZESS IM KYBERNETISCHEN REGELKREIS MODELL 97
5.1.4 IMPLIKATIONEN 100
5.2 MANAGEMENT BY OBJECTIVES - FUEHRUNG DURCH VORGABE VON ZIELEN 103
HTTP://D-NB.INFO/1021833169
IMAGE 2
5.2.1 DER ANSATZ VON HUMBLE UND ODIORNE 104
5.2.1.1 GRUNDVORSTELLUNGEN 104
5.2.1.2 IMPLIKATIONEN 106
5.2.2 DER ANSATZ VON CARROLL 107
5.2.2.1 GRUNDVORSTELLUNGEN DES LEITBILDES UND INSTRUMENTE 107
5.2.2.2 MOTIVATION UND LEISTUNG 112
5.2.2.3 ANREIZE UND ERWARTUNGEN 115
5.2.2.4 FUEHRUNGSPROZESS IM KYBERNETISCHEN AR-REGELKREIS-MODELL 117
5.2.2.5 IMPLIKATIONEN 125
5.2.3 GESAMTBEURTEILUNG DES MANAGEMENT BY OBJECTIVES 128
5.3 MANAGEMENT BY DELEGATION 129
5.4 MANAGEMENT BY SYSTEMS 132
6. DAS HARZBURGER MODELL 134
6.1 GRUNDVORSTELLUNGEN DES LEITBILDES UND INSTRUMENTE 134 6.2 MOTIVATION
UND ERWARTUNGEN 142
6.3 FUEHRUNGSPROZESS IM KYBERNETISCHEN AR-REGELKREIS-MODELL 149
6.4 IMPLIKATIONEN 155
7. DAS SIB-DIB / MAM MANAGEMENT-SYSTEM 158
7.1 GRUNDVORSTELLUNGEN DES LEITBILDES UND INSTRUMENTE 158 7.2 MOTIVATION
UND ERWARTUNGEN 160
7.3 FUEHRUNGSPROZESS IM KYBERNETISCHEN AR-REGELKREIS-MODELL 164
7.4 IMPLIKATIONEN 166
8. DAS ST. GALLER FUEHRUNGSMODELL 168
8.1 GRUNDVORSTELLUNGEN DES LEITBILDES UND INSTRUMENTE 168 8.2
UMWELTOFFENHEIT UND KYBERNETISCHER SYSTEMBEZUG 170 8.3 EVOLUTIONAERE
ENTWICKLUNG 174
9. EIGNUNG DER MANAGEMENT-PRINZIPIEN ALS FUEHRUNGSMODELL 176
IMAGE 3
10 CORPORATE FORESIGHT 180
10.1 DEFINITION VON CORPORATE FORESIGHT 180
10.2 ZIELE VON CORPORATE FORESIGHT 182
10.3 VORTEILE VON CORPORATE FORESIGHT 183
10.4 DIE BEDEUTUNG VON CORPORATE FORESIGHT FUER DEN MITTELSTAND 184
11 STRATEGISCHES MANAGEMENT 186
11.1 DEFINITION STRATEGIE / STRATEGISCHES MANAGEMENT 186 11.2 ZENTRALE
FRAGESTELLUNGEN DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 190
11.3 AUFGABEN DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 191 11.4 DURCHFUEHRUNG -
PROZESSMODELL DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 193 11.5 INSTRUMENTE UND
METHODEN
DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 196
11.6 VOM STRATEGISCHEN MANAGEMENT ZUR GANZHEITLICHE EVOLUTIONAEREN
FUEHRUNG - ANPASSUNGSFAEHIGKEIT DES INNOVATIVEN MANAGEMENTS BEI
INSTABILITAET 200
12 BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN DES VISIONSMANAGEMENTS 206 12.1 VISION 206
12.2 VISION UND MISSION 210
12.3 UNTERNEHMENSVISION 211
12.4 UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE 212
13 BEZIEHUNGSKONTEXT: UNTERNEHMENSVISION - STRATEGIE - ZIELE - LEITBILD
- STRATEGIERMSETZUNG STEUERUNG/CONTROLLING . 213 13.1 UNTERNEHMENSVISION
ALS UNTERNEHMENSBEZOGENES LEITBILD 213
13.2 TRIPPLE-BOTTOM-LINE ANSATZ 215
13.3 STRATEGIEENTWICKLUNG - VERFAHREN DER STRATEGIEENTWICKLUNG UND
UNTERNEHMENSPYRAMIDE ....213 13.4 VISION UND LEITBILD 222
13.5 UNTERNEHMENSSTRATEGIE UND ZIELE - UNTERNEHMENS VISION UND
ERFOLGREICHE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG ....223 13.6 VON DER
UNTERNEHMENSVISION ZUM UNTERNEHMENSZIEL 225
IMAGE 4
13.7 VISION - STRATEGIE - ZIEL - LEITBILD 229
13.8 UNTERNEHMENSSTRATEGIE 232
13.9 UNTERNEHMENSZIEL 233
14 VISIONSMANAGEMENT: UMSETZUNG DER UNTERNEHMENSVISION ALS
MANAGEMENTAUFGABE 235
14.1 VISIONSMANAGEMENT - GESTALTUNG UND UMSETZUNG DER UNTERNEHMENSVISION
235
14.2 ZIELE DER UNTERNEHMENSVISION 238
14.3 VORTEILE VON VISIONEN / VISIONSMANAGEMENT 239 14.4 VORAUSSETZUNGEN
EINER UNTERNEHMENSVISION UND UMSETZUNGSMOEGLICHKEITEN DES
VISIONSMANAGEMENTS 241
15 DIMENSIONEN UND ENTWICKLUNG DER UNTERNEHMENSVISION 251 15.1
VISIONSFINDUNG - INHALTE UND STRUKTUR DER UNTERNEHMENSVISION 252
15.2 UNTERNEHMENSVISION ERFOLGREICH UMSETZEN 255 15.3 ENTWICKLUNG DER
UNTEMEHMENSVISION 258
15.4 UNTERNEHMENSVISION IM VERAENDERNNGSPROZESS 259 15.5 RICHTLINIEN ZUR
ERSTELLUNG UND REALISIERUNG DER UNTERNEHMENSVISION 261
15.6 BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSVISION FUER DEN MITTELSTAND 263
16 MESSUNG UND STEUERUNG DER UNTERNEHMENSLEISTUNG STRATEGISCHE
CONTROLLINGPROZESSE: UNTERNEHMENSVISION STRATEGIEFINDUNG UND ZIELSETZUNG
265
16.1 STRATEGISCHES CONTROLLING 266
16.1.1 GRUNDLAGEN DES STRATEGISCHEN CONTROLLINGS 266 16.1.2
FUEHRUNGSINSTRUMENT CONTROLLING 270
16.1.3 BALANCED SCORECARD 282
16.2 UNTERNEHMENSVISION UND PERFORMANCE PYRAMID / ERFOLGSPYRAMIDE 266
16.2.1 PERFORMANCE MEASUREMENT 285
16.2.2 PERFORMANCE PYRAMID 288
IMAGE 5
16.3 STEUERUNG DER UNTERNEHMENSLEISTUNG (CONTROLLING-
PROZESS: UNTERNEHMENSVISION STRATEGIEFINDUNG UND ZIELSETZUNG IM
KYBERNETISCHEN REGELKREIS) 292
16.3.1 UEBERPRUEFUNG UND MESSUNG DER UNTERNEHMENSLEISTUNG 292
16.3.2 UNTERNEHMENSVISION STRATEGIEFINDUNG UND ZIELSETZUNG 293
16.3.2.1 GRUNDMODELL - KYBERNETISCHES REGELKREISMODELL 293
16.3.2.2 UNTERNEHMENSVISION FESTLEGEN 296 16.3.2.3 UNTERNEHMENSSTRATEGIE
AUSARBEITEN 296 16.3.2.4 UNTERNEHMENSZIELE ENTWICKELN UND STEUERN MIT
DER BALANCED SCORECARD 298
16.3.2.5 KENNZAHLEN ZUR MESSUNG DER ZIELERREICHUNG 304
17 HUMAN ORGANIZATION - CONSIDERATION - INITIATING STRUCTURE:
MITARBEITERORIENTIERTE ORGANISATIONS- UND FUEHRUNGSSYSTEME... 308 17.1
HUMAN RESOURCE MANAGEMENT / HRM 308
17.2 LEISTUNGSMOTIVIERENDES FUEHRUNGSSYSTEM 316 17.3 FUEHRUNG MIT ZIELEN
UND SELBSTSTEUERUNG 318
18 FUEHRUNG DURCH ZIELVEREINBARUNG IN DER MANAGEMENTPRAXIS... 320 18.1
ZIELVEREINBARUNGSPROZESS 320
18.1.1 ZIELE 320
18.1.2 ZIELDEFINITION IM ZIELVEREINBARUNGSPROZESS 321 18.1.3 MASSNAHMEN /
MASSNAHMENPLAENE IM ZIELVEREINBARUNGSPROZESS 322
18.2 ZIELVEREINBARUNG IN DER MANAGEMENTPRAXIS 324 18.3 BETEILIGUNG DER
MITARBEITER AN DER ZIELVEREINBARUNG 326 18.3.1 MITARBEITER BETEILIGEN
326
18.3.2 KLARE VORGABEN DEFINIEREN 329
18.3.3 ZIELVEREINBARUNG ERARBEITEN ODER HERUNTERBRECHEN 331
18.4 KONTROLLE 334
18.5 VORAUSSETZUNGEN FUER DAS ARBEITEN MIT ZIELVEREINBARUNGEN 336
IMAGE 6
18.6 ZIELVEREINBARUNGEN UND ANFORDERUNGEN AN DAS
MANAGEMENT 345
18.7 REGELN 347
18.8 RECHTLICHE ASPEKTE DER ZIELVEREINBARUNG 348
18.9 EINFUEHRUNG VON ZIELVEREINBARUNGSSYSTEMEN 350
19 ERFOLGREICHES MANAGEMENT DER ZUKUNFT: VON DER QUALITAET DER PRODUKTE
UND PROZESSE ZUR QUALITAET DER STRATEGISCHEN ANPASSUNG / CHANGE IM
KONTEXT VON UNTERNEHMEN UND UMFELD 353
20 SCHLUSSBETRACHTUNG 377
LITERATURVERZEICHNIS 469
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)114876657 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040126139 |
classification_rvk | QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)796218160 (DE-599)BVBBV040126139 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01360nam a2200337 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040126139</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120702 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120509s2012 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869242620</subfield><subfield code="9">978-3-86924-262-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796218160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040126139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management durch Zielvereinbarung</subfield><subfield code="b">mit dem Steuerungs- und Führungsinstrument Zielvereinbarung Wettbewerbsvorteile sichern</subfield><subfield code="c">Ulrich Wehrlin (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">AVM</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">503 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Future Management</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management by Objectives</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136800-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management by Objectives</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136800-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wehrlin, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114876657</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Future Management</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036791252</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024983410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024983410</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040126139 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:17:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783869242620 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024983410 |
oclc_num | 796218160 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 503 S. Ill. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | AVM |
record_format | marc |
series | Future Management |
series2 | Future Management |
spelling | Management durch Zielvereinbarung mit dem Steuerungs- und Führungsinstrument Zielvereinbarung Wettbewerbsvorteile sichern Ulrich Wehrlin (Hg.) München AVM 2012 503 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Future Management 13 Management by Objectives (DE-588)4136800-9 gnd rswk-swf Management by Objectives (DE-588)4136800-9 s DE-604 Wehrlin, Ulrich Sonstige (DE-588)114876657 oth Future Management 13 (DE-604)BV036791252 13 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024983410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Management durch Zielvereinbarung mit dem Steuerungs- und Führungsinstrument Zielvereinbarung Wettbewerbsvorteile sichern Future Management Management by Objectives (DE-588)4136800-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136800-9 |
title | Management durch Zielvereinbarung mit dem Steuerungs- und Führungsinstrument Zielvereinbarung Wettbewerbsvorteile sichern |
title_auth | Management durch Zielvereinbarung mit dem Steuerungs- und Führungsinstrument Zielvereinbarung Wettbewerbsvorteile sichern |
title_exact_search | Management durch Zielvereinbarung mit dem Steuerungs- und Führungsinstrument Zielvereinbarung Wettbewerbsvorteile sichern |
title_full | Management durch Zielvereinbarung mit dem Steuerungs- und Führungsinstrument Zielvereinbarung Wettbewerbsvorteile sichern Ulrich Wehrlin (Hg.) |
title_fullStr | Management durch Zielvereinbarung mit dem Steuerungs- und Führungsinstrument Zielvereinbarung Wettbewerbsvorteile sichern Ulrich Wehrlin (Hg.) |
title_full_unstemmed | Management durch Zielvereinbarung mit dem Steuerungs- und Führungsinstrument Zielvereinbarung Wettbewerbsvorteile sichern Ulrich Wehrlin (Hg.) |
title_short | Management durch Zielvereinbarung |
title_sort | management durch zielvereinbarung mit dem steuerungs und fuhrungsinstrument zielvereinbarung wettbewerbsvorteile sichern |
title_sub | mit dem Steuerungs- und Führungsinstrument Zielvereinbarung Wettbewerbsvorteile sichern |
topic | Management by Objectives (DE-588)4136800-9 gnd |
topic_facet | Management by Objectives |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024983410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036791252 |
work_keys_str_mv | AT wehrlinulrich managementdurchzielvereinbarungmitdemsteuerungsundfuhrungsinstrumentzielvereinbarungwettbewerbsvorteilesichern |